Ausgabe Offenburg - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Andrea Ahlemayer-Stubbe | Foto: privat

Eine Frage, Frau Ahlemeyer-Stubbe
Einsatz für die Gemeinschaft

Der Marta-Schanzenbach-Literaturpreis wurde Samstag zum ersten Mal verliehen. Wer den Preis gewonnen hat und warum dieser verliehen wird, verrät das Jurymitglied Andrea Ahlemeyer-Stubbe im Gespräch mit Christina Großheim. Einsatz für die Gemeinschaft Wie ist die Idee für den Marta-Schanzenbach-Preis entstanden? Die Idee entstand in einer SPD-Vorstandssitzung im Herbst 2019 bei den Vorbereitungen zum 120. Geburtstag der SPD Gengenbach. Durch den Literaturwettbewerb haben wir eine Möglichkeit...

Von links bei der Übergabe: Dr. Evgenia Scherer, Landrat Frank Scherer, Wolfgang L. Obleser und Susanne Obleser | Foto: Isabel Obleser

Obleser bedankt sich bei Scherer
Kreatives Nachspiel zum Marketingpreis

Ortenberg (st). Ende November 2019 wurde dem Förderverein für krebskranke Kinder e. V. Freiburg vom Marketingclub Ortenau in der Reithalle Offenburg der Ehrenamtspreis verliehen. Die Laudatio hielt der Ortenauer Landrat Frank Scherer. Tischnachbar des Landrats war an diesem Abend Wolfgang L. Obleser, ehrenamtliches Vorstandsmitglied des Fördervereins. Frank Scherer sprach in seiner Laudatio sehr informativ und einfühlsam über die wichtige und unverzichtbare Arbeit des Fördervereins für...

Moritz Martiny | Foto: privat

Angedacht: Moritz Martiny
Dank für die Vorräte vergangener Jahre

Der Herbst ist da – ganz plötzlich. Eben war es noch Sommer. Ich bin noch gar nicht darauf eingestellt. Der Herbst hat mich überrumpelt. Wie dem Herbst aus heiterem Himmel stehe ich nun auch dem Erntedankfest gegenüber. Erntedank am Sonntag Traditionell feiern wir es am ersten Sonntag im Oktober, jedes Jahr. Ich hätte es also wissen können. Aber dieses Jahr überrumpelt und überfordert mich das Fest. Wofür bin ich dieses Jahr denn dankbar? Was ist die Ernte diesen Jahres? Das Fest steht vor mir...

Das Hospiz Maria Frieden in Offenburg ist im Westflügel des Vinzentiushauses im Erdgeschoss untergebracht. Träger ist die Vinzentiushaus Offenburg GmbH. | Foto: Förderverein Hospiz Maria Frieden

Hospiz Maria Frieden
Selbst zu Corona-Lockdown-Zeiten Besucher erlaubt

Offenburg (ag). Wenn ein neuer Bewohner in eines der acht Einzelzimmer in Maria Frieden einzieht, weiß er, dass seine Tage gezählt sind. Die normale Schulmedizin hat keine Therapiemöglichkeiten oder sonstige Optionen mehr, ihn zu heilen. Es wird für diese Menschen im Hospiz im Offenburger Osten auch keine lebensverlängernden Maßnahmen mehr geben. Die Hauptaufgabe der Einrichtung besteht laut Dr. Ulrich Freund, Vorsitzender des Fördervereins, darin, "die Lebensqualität des Menschen so zu...

Clemens Bühler | Foto: privat

Angedacht: Clemens Bühler
"Von guten Mächten wunderbar geborgen"

„Du bist ein Engel“, sagte eine Bekannte von mir, wenn man ihr einen Gefallen tat. Das hört sich charmant an. Aber will ich ein Engel sein? "Engel – oder kann das weg?" war diesen Sommer der Titel einer Ausstellung mit zeitgenössischen Engel-Darstellungen in Karlsruhe. Bedürfnis nach Trost Als ich vor Jahren Theologie studierte, war das Thema tatsächlich weg. Aber irgendwann waren sie wieder da, die Himmelsboten. Auch wenn viele Zeitgenossen anscheinend mit dem Himmel nicht mehr viel am Hut...

Der Eismann
Der Eismann- Eine leckere Tradition in der Kath. KiTa Pusteblume

Schon gleich am Morgen gespitzte Ohren und große Erwartungen. Zwischendurch mal falscher Alarm  Dann endlich ein Ruf, der durch das ganze Haus geht: “Der Eismann ist da!“ Von Oppenau kommend fährt BELLA CREMA mit Musik, Geklingel und seinem so typischen Wagen um die Ecke. Der Elternbeirat der Kath. KiTa Pusteblume in Hildboltsweier hat ihn geschickt, um sowohl Kinder als auch das Fachpersonal zu einer oder zwei Kugeln Eis einzuladen.  Dies ist schon zur Tradition vor den Sommerferien. Es ist...

Archäologischer Fund wird teilweise geborgen
Rest bleibt in der Erde

Offenburg (gro). Der Offenburger Gemeinderat hat über den Umgang mit den archäologischen Funden in der Hauptstraße 52 entschieden. Die Steine der Brücke und des Wachgebäudes, welche den nördlichen Stadtzugang vor dem Stadtbrand bildeten, die oberhalb der Bodenplatte des geplanten Neubaus liegen, werden auf Kosten der Stadt durch einen Steinmetz fachmännisch geborgen. Zwei besondere Steine – der Inschriftenstein an der Brücke sowie der Türsturz an der Wachstube – werden vom Landesdenkmalamt...

Nicolas Uhl begeistert unter seinem Pseudonym Drive-By die Rapfans.  | Foto: Michael Bode

Nicolas Uhl aka Drive-By
"Aus einer Schwäche eine Stärke gemacht"

Offenburg. Anfang August mischte er mit seinen Freunden den Offenburger Lindenplatz auf: Nicolas Uhl aka Drive-By ist Rapper aus Leidenschaft. "Eigentlich feiere ich meinen Geburtstag im April immer mit einem Konzert mit Rapmusik im 'Kessel'", erzählt der 29-Jährige. In diesem Jahr fiel es aufgrund der Corona-Verordnungen aus. "Wir hatten alle Lust auf Auftritte", sagt Uhl. Gemeinsam mit Rezan Mamkalo von MoJo Entertainment wurde der Auftritt im Rahmen von "Sommer in der Stadt" geplant. Am Ende...

Dominic Müller | Foto: Hotel "Ritter"

Eine Frage, Herr Müller
Ganzheitliche Lösungen nötig

Die Gastronomie wurde durch den Lockdown hart getroffen. Über den Sommer waren die Gartenwirtschaften voll, doch in die bevorstehende kühlere Jahreszeit blicken die Wirte voll Sorgen. Christina Großheim sprach mit Dominic Müller, Vorsitzender der DEHOGA-Kreisstelle Ortenau, über die Situation und die neuen Hilfen des Landes. Wie sind die Sommermonate für die Gastronomie gelaufen? Die Sommermonate sind für einen Teil der Gastronomie sehr gut gelaufen. Der Trend zum Inlandstourismus hat sich...

Kornelius Gölz | Foto: privat

Angedacht: Kornelius Gölz
Herausforderungen des Tages mit Liebe angehen

„Wachet, steht im Glauben, seid mutig und seid stark – alle eure Dinge lasst in der Liebe geschehen!“, sagt mir meine Frau ins Ohr. Laut und deutlich. Es ist früh am Morgen und noch dunkel. „Wacht!“ Am liebsten würde ich mich noch einmal umdrehen. Doch meine Frau hat wie meistens Recht. Höchste Zeit, aufzustehen! „Wachet, steht im Glauben, seid mutig und seid stark" Zu den Aufgaben des Tages kommt heute noch unser Hochzeitstag dazu. Vor vielen Jahren haben wir dies als Trauspruch mit auf den...

Seit 40 Jahren ist Herbert Agradetti beim Ortenauer Weinkeller tätig, seit 2002 als verantwortlicher Kellermeister. | Foto: Michael Bode

Herbert Agradetti im Porträt
"Auszeichnung ist Doping für die Arbeit"

Offenburg. "Eine Auszeichnung tut jedem gut", sagt Herbert Agradetti, Kellermeister des Ortenauer Weinkellers. Geehrt wurde er für seine mittlerweile 40-jährige Betriebszugehörigkeit. Dass er solange einem Betrieb die Treue gehalten hat, liegt für den sympathischen Gengenbacher vor allem am Verhältnis der Mitarbeiter untereinander und zur Geschäftsführung. "Wir finden immer ein offenes Ohr. Das macht das Arbeiten sehr angenehm und unkompliziert", so Agradetti. Und das ist für ihn der Schlüssel...

Ohne Volleyball geht es im Leben von Florian Scheuer einfach nicht.  | Foto: Michael Bode

Florian Scheuer und der VCO
Spieler, Teammanager und nun auch Trainer

Offenburg (gro).Der Name Scheuer und Volleyball gehören in Offenburg irgendwie zusammen. "Mein Vater hat den Volleyball-Club Offenburg (VCO) mitgegründet", erzählt Florian Scheuer. Seine Frau Tanja war lange Trainerin der Damenmannschaft des VCO und er selbst stand schon in seiner Jugend auf dem Feld. Außerdem fungierte er lange als Teammanager. Gemeinsam mit Richarda Zorn wird er als Trainerteam die Damenmannschaft in der dritten Liga in dieser Saison begleiten. "Geboren wurde ich in...

Jürgen Mäder | Foto: Guido Gegg/Edeka Südwest

Eine Frage, Herr Mäder
Jeden Abend eine neue Band

Vom 31. August bis 5. September findet beim Edeka-Einkaufswagen-Festival im E-Center in Offenburg jeden Tag ab 18.30 Uhr ein Konzert statt. Die Besucher verfolgen in Boxen à vier Personen den Auftritt, im Eintrittspreis enthalten ist ein Zehn-Euro-Gutschein, als Startguthaben, um einen Einkaufswagen mit Proviant zu füllen. Christina Großheim sprach mit Jürgen Mäder, Geschäftsführer Edeka Südwest, über das Event, für das der Stadtanzeiger Verlag ab Montag, 25. August, täglich eine Box unter...

Der Schmied, seit der Bronzezeit ein mystischer und magischer Handwerker. | Foto: Jürgen Botschek
6 Bilder

Der Schmied von Ebersweier
Jürgen Botschek pflegt ein uraltes Handwerk

Von der Bronzezeit (1.000 v. Chr.) bis zur Industrialisierung war der Schmied einer der wichtigsten Handwerker in jeder Siedlung. Werkzeuge, landwirtschaftliche Geräte, Waffen, Hufeisen oder Eisenringe für Wagenräder wurden stets gebraucht und ein guter Schmied mit viel Erfahrung war äußerst begehrt und angesehen. Neben einer guten Ausbildung seines Lehrmeisters wächst ein guter Schmied mit der eigenen Praxis. Jürgen Botschek aus Ebersweier hatte mit seinem Vater, Franz Botschek, Kunstschmied...

Inge Fleischmann  | Foto: privat

Angedacht: Inge Fleischmann
Den lauten Hilfeschrei nicht überhören

Im Evangelium vom 20. Sonntag im Jahreskreis (Mt 15,21-28) wird uns von einer Frau erzählt, die Jesus um Hilfe bittet. Ihre Tochter leidet unter einer psychischen Erkrankung. Sie wird von einem Dämon geplagt, so heißt es. Jesus distanziert sich zunächst. Auch dem Drängen seiner Jünger, der Frau zu helfen, gibt er nicht nach. Er sieht sich gesandt, um den Kindern Israels zu helfen und nicht ausländischen und fremden Leuten. Schließlich lässt Jesus sich aufgrund des Gesprächs mit der Frau doch...

Claudia Roloff | Foto: Sandra Ziehm

Angedacht: Claudia Roloff
Zusammen Sicherheit ganz neu denken

Hiroshima und Nagasaki – diese Städtenamen stehen für sinnlose Gewalt und unermessliches Leid. 75 Jahre her ist dieses Grauen. Doch noch heute gibt es, besonders in den USA, viele Menschen, die mit dem Einsatz der beiden Atombomben einverstanden sind. Sie rechtfertigen den Tod von rund 200.000 Zivilisten und die Verletzung von doppelt so vielen Menschen damit, dass auf diese Weise der Krieg mit Japan beendet werden konnte, der sonst viele US-Soldaten das Leben gekostet hätte. Ihre Begleiterin...

Felix Harmuth aus Ebersweier in seiner Holzwerkstatt. | Foto: Felix Harmuth
2 Bilder

Holz Künstler Felix Harmuth aus Ebersweier
Sein Hobby wird zum Beruf

Felix Harmuth - Ein Holz Künstler aus Ebersweier, der sein Hobby zum Beruf macht Man sieht ihm die Freude förmlich an, als wir mit Felix Harmuth (34, ehemaliger Polizist) aus der Gartenstraße in Ebersweier über sein neues Hobby sprechen. Er zeigt uns verschiedene seiner Arbeiten und wir sind wirklich beeindruckt! Vor allem vom Odin Kopf, welchen er seinem Freund und Musikerkollegen, Timo Mayr, in das Firstbalkenlager geschnitzt hat, aber auch von den Holztafeln mit unterschiedlichsten Motiven...

Fußnote, die Glosse im Guller
Offenburg und die Wohnlagen

Wie der Mensch sich täuschen kann. Bislang dachte ich immer, ich lebe in einer guten Wohngegend. Okay, sie ist jetzt nicht gerade der Offenburger Hotspot der Reichen und Schönen, obwohl es von ihnen durchaus ein paar im Dorf gibt. Aber die Nachbarn sind sympathisch und hilfsbereit, die Straßen sauber, der Blick ins Grüne unverbaut. Außerdem ist die Kriminalitätsrate absolut niedrig. Vor zwei Jahren habe ich zwar mal beobachtet, wie ein Radfahrer seinen Kaugummi auf den Bürgersteig spuckte. Aber...

Willi Keller | Foto: Dorothea Gasche

Eine Frage, Herr Keller
Geheimnisse unter Tannen

Der neue Schwarzwaldkrimi "Tannenruh" von Willi Keller ist erschienen. Christina Großheim sprach mit dem Autor über seine Arbeit. Was inspiriert Sie? Neugier, Interesse an aktuellen Bezügen, an Entwicklungen, wie sie auch im Buch beschrieben werden. Wie gehen Sie an das gefundene Thema heran? Zunächst muss ich mir überlegen, wie ich die Story aufbaue, wie ich verschiedene Ebenen verknüpfen kann. Wenn die Grundstruktur steht, folgt das Exposé für den Verlag. Danach beginnen die Recherchen und...

Stephan Kilb | Foto: privat

Angedacht: Stephan Kilb
„Liebe will ich, … nicht Brandopfer!“

Ist es schon eine Weile her, dass Sie ein paar Weihrauchkörner gestiftet haben, um Ihrem Gott eine Freude zu machen – oder zumindest um vor den Nachbarn gut dazustehen? Und das mit der Liebe? Wenn man ein Wort zu häufig hintereinander ausspricht, verliert es irgendwann seine Bedeutung wird sinnlos, sinnbefreites Lautieren. Ihr Begleiter durch die Woche Ist in Ihrer Welt der Begriff durch Werbung für alles, was käuflich ist, schon so überstrapaziert, dass man fast schon ein bisschen verlegen...

Susanne Leidendecker | Foto: Stadt Offenburg

Eine Frage, Frau Leiendecker
Geschichte des "heiklen Erbes"

Die Provenienzforschung ist derzeit in aller Munde, doch was wird dabei untersucht? Im Museum im Ritterhaus in Offenburg erforscht Susanne Leiendecker die Herkunft von Objekten. Im Gespräch mit Christina Großheim erklärt sie, worauf es ankommt. Warum ist Provenienzforschung wichtig? Bei der Provenienzforschung wird die Herkunftsgeschichte von Objekten kolonialzeitlicher Sammlungen erforscht. Gerade in der Kolonialzeit fanden viele Gegenstände ihren Weg in Museen, bei denen bis heute nicht klar...

Gerhard Junker in seinem geliebten Garten: Sein Brunnen besteht aus einem Findling, der auf dem Kinzigtäler Jakobusweg gefunden wurde.  | Foto: Michael Bode

Motor der Jakobusfreunde Kinzigtal
Gerhard Junker zieht es auf Pilgerschaft

Schutterwald (gro). Seit er sich zum ersten Mal auf den Jakobsweg gemacht hat, lässt er ihn nicht mehr los. Gerhard Junker aus Schutterwald lebt seine Leidenschaft mit ganzem Herzen. Schon 16 Mal war er in Santiago de Compostela, aber er engagiert sich ebenfalls für das hiesige Teilstück durch das Kinzigtal. Junker ist Schutterwälder durch und durch. "Ich wurde hier geboren, wuchs hier auf und lebe sogar noch in meinem Elternhaus," erzählt der 1942 geborene Tiefdrucker. Seine Lehre absolvierte...

Musiker Uwe Peter Funk zusammen mit seinem Hund Lilu, die gemeinsam auf dem Musikvideo "Colour of my heart" zu sehen sind | Foto: Michael Bode

Musiker Peter Uwe Funk erfüllt sich Wunsch
"Hat besonderen Reiz, Gedanken zu vertonen"

Kehl-Hohnhurst. Mit 13 Jahren stand für Uwe Peter Funk fest, dass er Musik machen möchte. Inspiriert dazu wurde er durch seinen damaligen Nachbarn Dieter "Wendy" Wendling. "Er war zehn Jahre älter und hat Rockmusik in der Band 'The Dogs' gespielt. Zu ihm habe ich damals aufgeschaut", erzählt Funk. Seinen Vater konnte er mit seiner Leidenschaft für die Musik nicht überzeugen, weshalb sein Nachbar ihm seine erste Gitarre gekauft hatte. "Er hat meinem Vater dann auch gesagt, dass er mir Unterricht...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.