Offenburg - Freizeit & Genuss

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Genuss

Foto: Glaser
14 Bilder

Oberrhein Messe Offenburg
Vom Sparschäler bis zum Swimmingpool

Offenburg (ag). Nach einer zweijährigen coronabedingten Pause hat die Oberrhein Messe am gestrigen Samstag wieder ihre Pforten geöffnet. Und Produktvielfalt auf dem Gelände kann sich wirklich sehen lassen. Vom Sparschäler bis zum Swimming-Pool finden Verbraucher dort alles, was das Leben leichter oder angenehmer macht. Nützliches, Leckeres oder einfach nur Schönes gilt es in verschiedenen Themenwelten zu entdecken: Gesundheit & Leben, Mode & Beauty, Wohnen & Haushalt, Bauen & Energie, Freizeit...

Mit der Neuproduktion "Dreyecksland" startet am Sonntag, 2. Oktober, die Theatersaison im Europäischen Forum am Rhein. | Foto: BraxArt

Saisonstart im Theater "BAden Alsace"
Umwelt steht im Mittelpunkt

Neuried (st). Am 2. Oktober ist es soweit: das Theater "BAden ALsace" öffnet seine Türen im Europäischen Forum am Rhein wieder. Voller Optimismus und Elan hat das Team die Spielzeit 2022/2023 geplant und alles dafür vorbereitet. Nun hofft es, all diese Vorhaben auf die Bühne bringen zu können, „ohne von der nächsten Pandemie-Welle ausgebremst zu werden“, so Edzard Schoppmann, Intendant des Theaters, der am Donnerstag zur Pressekonferenz zur Spielzeiteröffnung geladen hat.“ Im Europäischen Forum...

Josef Kasper, "Kaspers Landgenuss", Oberkirch und Offenburg | Foto: "Kaspers Landgenuss"

Zwiebelkuchen mit Schmand und Speck
Der Herbstklassiker zum Neuen Wein

Das braucht's: Teig: 170 g Mehl Typ 55080 g Weizenvollkornmehl125 g Butter1 TL Salz1 Prise Zucker1 EiBelag: 800 g Zwiebeln gewürfeltButter zum Andünsten80 g Speck in Streifen geschnitten (kann man auch weglassen)200 g Schmand3 EierSalzPfefferKümmel So geht's: Das Mehl in eine Rührschüssel sieben. In die Mehlmitte mit der Hand eine Mulde eindrücken. Die Butter in Flöckchen auf den Mehlrand setzen, Zucker und Salz darauf streuen. Das Ei in einer Tasse verquirlen und in die Mulde geben. Alle...

Vito Lamanna, Restaurant "Il nuovo Vesuvio", Offenburg  | Foto: gro

Ravioli mit Pfifferlingen und Ricotta gefüllt
Geschmackssymbiose

Das braucht's: Teig: 200 g Mehl200 g Hartweizengrieß2 Eier2 EL Wasser1 EL Olivenöleine Prise SalzFüllung: 200 g Ricotta200 g Pfifferlinge1 EiSalzPfefferPetersilieSoße: 200 g Pfifferlinge1 KnoblauchzeheOlivenöl200 g Cherrytomatenetwas WeißweinSalzPfefferPetersilie So geht's: Mehl und Hartweizengrieß vermischen und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Eier, das Öl, das Wasser und eine Prise Salz in die Mulde geben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Entweder mit einer Nudelmaschine oder...

Auf dem Reißbrett geplant: Das einstige Tarraco wurde als erste Stadt außerhalb Italiens von den Römern terrassenförmig über dem Meer angelegt – und wurde zu einer der wichtigsten Zentren der damaligen Provinz Hispania. | Foto: Daniel Basler
7 Bilder

Unterwegs in und um Tarragona
Kaiser-Residenz, Menschen-Pyramiden und eine Wiedergeburt

Sie schimmert immer noch durch - die imperiale Macht Roms: An allen Ecken und Enden im historischen Tarragona sind Relikte der antiken Zivilisation anzutreffen. Dennoch ist die Hafenstadt südlich von Barcelona alles andere als ein konserviertes Freilichtmuseum: Ihre lebendige katalanische Kultur und ihr wildes Hinterland machen sie gleichwohl zu einem ganzjährigen facettenreichen Reiseziel, das man bei einem Aufenthalt an der Nordostküste Spaniens unbedingt mit auf das Urlaubsprogramm setzen...

Bei den Offenen Ateliers Offenburg laden Kunstschaffende wieder in ihre Ateliers ein. | Foto: Stadt Offenburg/Christian Kessler

Offene Ateliers im September
60 Kunstschaffende gewähren Einblicke

Offenburg (st). Am Samstag und Sonntag, 17. und 18. September 2022 von jeweils 11 bis 18 Uhr können Interessierte sich wieder zum Entdecken und Austauschen in die zahlreichen Ateliers der Stadt aufmachen. Das begleitende Booklet ist nun erschienen, teilt die Stadt Offenburg mit. Seit 2014 sind die Offenen Ateliers Offenburg fester Bestandteil des Offenburger Kulturkalenders. Dieses Jahr findet das Format im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg statt. Insgesamt nehmen mehr als 60...

Der saftige Zwetschgenkuchen ist ein Renner im August. | Foto: gro

Steinobst passt auch in die pikante Küche
Süße Sommerfrüchte

Ortenau (gro). Jede Zwetschge ist eine Pflaume, aber längst nicht jede Pflaume ist auch eine Zwetschge. Prunus heißt die Familie, unter die einige Früchte fallen. Denn auch Renekloden oder Mirabellen sind Pflaumen. Die Unterschiede liegen in der Farbe, der Form, der Größe und im Geschmack. Die Früchte, die allgemein als Pflaumen bezeichnet werden, sind größer und runder als Zwetschgen. Wer sie genau anschaut, erkennt eine ausgeprägte Furche. Farblich haben Pflaumen viel zu bieten: Sie sind...

Rezan "Reez" Mamkalo, "Sicht.Bar", Offenburg | Foto: "Sicht.Bar"

Himbeer-Mojito mit und ohne Schuss
Erfrischung im Glas

Das braucht's: Himbeer-Mojito mit Alkohol: 4 cl weißer Rum2 cl Lime Juice8 bis 10 cl Soda2 bis 3 TL weißer Rohrzucker8 frische Himbeeren8 bis 10 frische Minzblätter1 LimetteCrushed Ice Himbeer-Mojito ohne Alkohol: 2 cl Lime Juice8 bis 10 cl Ginger Ale2 bis 3 TL weißer Rohrzucker8 frische Himbeeren8 bis 10 frische Minzblätter1 LimetteCrushed Ice So geht's: Die Limette waschen und die Enden abschneiden. Die Limette achteln, die Hälfte davon mit acht Himbeeren und dem weißen Rohrzucker sowie den...

Einen Himbeer-Mojito kann man sowohl mit als auch ohne Alkohol zubereiten.  | Foto:  "Sicht.Bar"

Sommerzeit ist Cocktailzeit
Rühren oder Schütteln ist die Frage

Ortenau (gro). Ja, es gibt sie auch ohne Alkohol, doch streng genommen handelt es sich dann nicht um Cocktails. Denn diese werden definiert als ein Mischgetränk aus zwei oder mehr Zutaten, von denen eine eine Spirituose sein muss. Das Wort Cocktail wird seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts benutzt. Ursprünglich wurden damit Schnäpse aller Art, die mit Zucker und einem Kräuterbitter gemischt wurden, bezeichnet. Short- oder Longdrink? Mittlerweile fallen alle Mixgetränke unter diesen Oberbegriff....

Philipp Zeil, "Gleis 77", Offenburg  | Foto: gro

Spaghetti mit Meeresfrüchten in Sugo
Sommerlich leichter Genuss

Das braucht's: 500 g Spaghetti500 ml Tomatensoße1 Paprikaschote1 Zucchinieine Handvoll Kirschtomaten2 KnoblauchzehenSalzPfeffer ThymianRosmarinOlivenöl200 g gegarter Oktopus200 g Garnelen200 g Rotbarschfileteinige Miesmuscheln für die Dekoration So geht's: Paprika und Zucchini in Würfel schneiden. Knoblauch schälen und klein schneiden. Tomaten und frische Kräuter waschen. In einer Pfanne etwas Olivenöl heiß werden lassen. Das Gemüse, den Knoblauch und die Kräuter dazugeben und anbraten. Mit...

Antonios Efthyrion, "Zeus-Palast", Offenburg | Foto: gro

Moussaka mit Auberginen und Zucchini
Schicht für Schicht

Das braucht's: 4 bis 5 mittelgroße Kartoffeln 4 bis 5 Auberginen4 bis 5 ZucchiniHackfleischsoße: 1 kg HackfleischSalzPfefferOregano 3 LorbeerblätterGemüsebrühe200 g Dosentomaten1 EL TomatenmarkOlivenöl1 große, klein geschnittene Zwiebeletwas BlattpetersilieBechamelsoße: 500 g Butter2 Kaffeetassen Mehl1,5 l Milch2 EierSalzPfefferetwas Parmesan und Schafskäse So geht's: Die Kartoffeln schälen und in etwa fünf Millimeter dicke Scheiben schneiden. Die Auberginen und Zucchini ebenfalls in Scheiben...

Beim „Langen Donnerstag“ am 4. August 2022 können Globen aus der Repliken der Segmentkarte von Martin Waldseemüller gebastelt werden. | Foto: Museum im Ritterhaus

Lange Museumsnacht im Ritterhaus
Original Waldseemüllerkarte zu sehen

Offenburg (st). Das Museum im Ritterhaus in Offenburg zeigt ab dem 2. August 2022 bis zum 29. Januar 2023 den „kleinen Taufschein“ Amerikas wieder im Original. Die überaus seltene und empfindliche Globussegmentkarte steht auch beim Langen Donnerstag des Museums am 4. August 2022 im Mittelpunkt. Reisestress in Zeiten ausfallender Flüge, überfüllter Züge und teuren Sprits? Dann doch lieber in der Region bleiben und trotzdem einmal rund um die Welt reisen. Wie das gehen soll? Mit einem...

Musikschüler bei den Heimattagen | Foto: Glaser

Heimattage in Offenburg
Deutsch-Französisches Familienfest

Offenburg (ag). Im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg in Offenburg geht es am Sonntag weiter mit dem Deutsch-Französischen Familienfest. Während am Samstag im E-Werk-Zelt unter anderem die Musikschule zeigte, welche Talente sie hat, gibt es dort am Sonntag um 11 Uhr einen Dixiland-Frühschoppen und um 15 Uhr Big-Band-Sound. Was sonst noch auf dem Kulturforum geboten wird, finden Interessierte auf heimattage-offenburg.de.

Foto: Glaser
16 Bilder

Rassenhunde-Ausstellung in der Messe
Der beste Freund des Menschen

Offenburg (ag). Mit einem großen Begleitprogramm mit hundesportlichen Vorführungen öffnet die Rassehunde-Ausstellung in der Messe Offenburg auch am Sonntag noch einmal von 9 bis 17.15 Uhr für zwei- und vierbeinige Besucher ihre Pforten. Die Ausstellerhunde werden in entsprechenden Ringen von Richtern aus vier Ländern bewertet. Auf rund 1.500 Quadratmeter Fläche sind außerdem Industriefirmen vertreten, die alles anbieten, was Hundehalter und Hunde so brauchen können.

Die Rassepräsentation im Rahmen der Eurocheval 2018 | Foto: Messe Offenburg

Eurocheval in der Messe Offenburg
Das Gastland wird Italien sein

Offenburg (st). Wenn sich Freunde treffen, sich Tradition mit Erinnerung vereint, dann ist Eurocheval-Zeit. Vom 25. bis 28. August lässt die Eurocheval die Herzen der Pferdeliebhaber wieder höherschlagen. Die Kombination aus Open-Air- und Indoor-Veranstaltung macht den besonderen Flair aus, bei dem die unterschiedlichen Pferderassen hautnah in den täglichen Shows und direkt bei den Züchtern zu erleben sind. „Italien hält in diesem Jahr Einzug auf die Eurocheval. Ich freue mich sehr, dass wir...

Foto: Glaser
23 Bilder

Freilichtbühne Hornberg
Super Stimmung bei "Madagascar"-Premiere

Hornberg (ag). Um es gleich vorweg zu nehmen: Besser kann eine Premiere gar nicht laufen. Beim großen Schlussbild tanzten und feierten nicht nur die Darsteller der Freilichtbühne Hornberg in der Kulisse eine grandiose Party, sondern das Publikum auf den Rängen gleich mit. FamilienmusicalDas Familienmusical "Madagascar" macht einfach gute Laune. Das liegt natürlich zum einen an dem Stück über die Tiere aus dem New Yorker Zoo, die ausbüxen und auf Madagascar landen selbst sowie den Liedern,...

Foto: rek

Internationales Fest der Kulturen
Musik und Kulinarik auf Offenburger Marktplatz

Offenburg (rek). Menschen aus 130 verschiedenen Nationen leben in Offenburg. Viele dieser Gruppen treffen sich beim Internationalen Fest der Stadt Offenburg. Im Mittelpunkt des Festes auf dem Marktplatz an diesem Wochenende stehen die kulinarischen Spezialitäten und Musik aus den unterschiedlichen Teilen der Welt. Eröffnet wurde das Fest am Samstag, das im Rahmen der Heimattage stattfindet, mit dem Einmarsch der Nationen. Besonders herzlich begrüßt wurde die ukrainische Delegation. Die vom...

Carmen Lötsch (Mitte) stellte das Programm der Europawochen im nun errichteten Festzelt zusammen mit Barbara Heer und Max Schleyer vor. | Foto: mak
2 Bilder

Europawochen auf Kulturforum
Tolles Programm unterm Festzelt erleben

Offenburg (mak). "Die Gäste können richtiges Open-Air-Feeling mit der Sicherheit eines Daches genießen", sagt Carmen Lötsch, Leiterin des Fachbereichs Kultur bei der Stadt Offenburg, bei einem Pressetermin zur Präsentation des Programms der Europawochen unter dem jetzt errichteten "E-Werk-Zelt" auf dem Kulturforum. Bis zu 800 Personen passen unter das Zelt und können dort eine große Auswahl toller Veranstaltungen besuchen. 17 Tage lang werden dort Theater, klassische Musik  und Lesungen...

Offenburger Lesesommer im Kreuzgang | Foto: Martina Busam

Offenburger Lesesommer
Endlich wieder Sommer, Sonne und Literatur

Offenburg (st). Nach zwei Jahren coronabedingter Pause geht der Offenburger Lesesommer in die nächste Runde: Mutige Vorleser werden gesucht, die von 8. bis 12. August jeden Abend ihre Lieblingsbücher im Kreuzgang des alten Kapuzinerklosters vorstellen möchten. Mittwochs steht wieder ein fremdsprachiger Abend auf dem Programm. Sommer, Sonne und Literatur ergänzen sich bestens. Das beweist der Offenburger Lesesommer, der zuletzt coronabedingt pausieren musste, seit vielen Jahren. Im Kreuzgang des...

Foto: Glaser
8 Bilder

Messe Offenburg
Kunterbuntes Angebot für kreatives Gestalten

In der Messe Offenburg dreht sich auch am heutigen Sonntag wieder alles rund um das Thema Handarbeit, Basteln und kreatives Gestalten. Die Kreativ-Messe mit mehr als 60 Ausstellern findet erstmals in Offenburg statt. Alle, die gerne schöne Dinge selbst herstellen oder gestalten, finden hier jede Menge Anregungen, Tipps und eine große Vielfalt an Materialien. Geöffnet ist die Messe heute von 10 bis 17 Uhr.

Die Heimattage Offenburg gehen im Juli mit den Europawochen auf dem Kulturforum weiter. Carmen Lötsch, Kulturamtschefin (v. l.), Edgar Common, Kulturbüro, Barbara Heer, Abteilung Literatur und Medien, Peter Stöhr, Philharmonie am Forum, Edzard Schoppmann, "Theater BAden ALsace", Cornelia Barone, Junge Theaterakademie, Walter Glunk, Geschäftsführer Musikschule Offenburg, Bürgermeister Hans-Peter Kopp und Dr. Ulrich Kleine, Elektrizitäts-Werk-Mittelbaden, stellen das Programm vor. | Foto: gro

Heimattage 2022 in Offenburg
Europawochen auf dem Kulturforum

Offenburg (gro). Nach der Eröffnung des Salmens und der Baden-Württemberg-Tage im Mai, hatten die Heimattage 2022 in Offenburg eine kleine Auszeit eingelegt. Doch nun werfen große Dinge ihren Schatten voraus. Auf dem Kulturforum haben die Aufbauarbeiten für das E-Werk-Zelt begonnen. Ab dem 1. Juli wird es dort Musik, Theater und ein Fest im Rahmen der Europawochen geben. "Wir sind froh, dass wir mit der Stadt die Heimattage fördern können", so die einleitenden Worte von Dr. Ulrich Kleine im...

Werner Maier, Gottswaldbäckerei Maier, Offenburg-Griesheim  | Foto: Foto: mn

Saftiger Kirschkuchen für die Kaffeetafel
Gerührt und gebacken

Das braucht's: 300 g Butter300 g Zucker9 Eier300 g gemahlene Haselnüsse300 g Biskuitbrösel oder Weckmehl1 TL Zimt50 g Kirschwasser700 g abgetropfte SauerkirschenPuderzucker zum Bestreuen So geht's: Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Zimmerwarme Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Die Eier abwechselnd mit den Biskuitbröseln dazugeben. Den Zimt und das Kirschwasser in den Teig geben und unterrühren. Zum Schluss die gut abgetropften Kirschen unterheben. Die Teigmasse in eine...

Im Rahmen des Ortenauer Tourismustags hieß Landrat Frank Scherer (Mitte, rechts neben dem Schild) gemeinsam mit Kappelrodecks Bürgermeister Stefan Hattenbach (Mitte, links neben dem Schild) auf dem Sagenrundweg Dasenstein in Kappelrodeck rund 30 Kreisräte, Bürgermeister, Tourismusverantwortliche sowie Vertreter des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord und des Schwarzwaldvereins willkommen, um den Startschuss für die Ortenauer Sagenrundwege zu geben. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Wanderung am Tourismustag
Startschuss für 32 Ortenauer Sagenrundwege

Kappelrodeck (st). Bereits zum elften Mal luden Landrat Frank Scherer und die Tourismusbeauftrage des Ortenaukreises, Sandra Bequier, zum Ortenauer Tourismustag ein. Dieser stand ganz im Zeichen des Trendthemas Erlebniswandern. Bei einer Wanderung auf dem Sagenrundweg Dasenstein in Kappelrodeck gab der Landrat gemeinsam mit den rund 30 teilnehmenden Kreisräten, Bürgermeistern, Tourismusverantwortlichen sowie Vertretern des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord und des Schwarzwaldvereins den...

Beiträge zu Freizeit & Genuss aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.