Offenburg - Freizeit & Genuss

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Genuss

Dominik Siegwart, Bäckerei Siegwart, Offenburg  | Foto: gro

Deckelelupfer: Kirschplotzer
Badischer Klassiker

Das braucht's: 6 Wecken (hell), 500 g Vollmilch, 100 g Butter, 125 g Zucker, 4 Eier, 1 Prise Zimtpulver, Nelken gemahlen, Vanille gemahlen, Salz, 1.250 g Kirschen (entsteint) So geht's: Die Brötchen sollten vom Vortrag sein. Für den Teig die Wecken in kleine Würfel schneiden. Die Milch kurz aufkochen, über die Brötchen-Würfel gießen und zugedeckt ziehen lassen. Die Eier in Eiklar und Eigelb trennen. Dann Butter, Zucker, Eigelb, Salz, Vanille, Zimt und Nelken verrühren, zur...

Rund 120 Tätowierer zeigen ihre Kunst. | Foto: arts
2 Bilder

"Tattoo & Art Show"
120 Tätowierer in der Messe Offenburg

Offenburg (arts). Bereits am gestrigen Dienstag strömten die Menschen, hier vor allem jüngere, in die Oberrhein- und Ortenauhalle, wo bereits zum dritten Mal die "Tattoo & Art Show" stattfindet. Auch am heutigen Sonntag ist dort von 12 bis 19 Uhr unter dem Motto „Vita in arte aeterna“ – Leben mit der ewigen Kunst – das Mekka für die Freunde der Kunst auf Körperhaut. 52 internationale Studios haben ihr Atelier aufgeschlagen, rund 120 professionelle Tätowierer aus zehn Nationen stehen auch heute...

Christian Kiefer, "Restaurant Windeck – Lachen und Wein", Offenburg | Foto: gro

Rezept
Gemüse-Pilz-Pfännchen mit Quinoa-Taler

Das braucht's: Quinoa-Taler: 400 g weich gekochter Quinoa, 400 g gekochte und gestampfte Kartoffeln, 2 EL geräuchertes Paprikapulver, Muskatnuss, Salz, Pfeffer Gemüse-Pilzpfännchen: 300 g klein geschnittenes Gemüse wie Karotten, Kohlrabi, Brokkoli, Blumenkohl, Paprika, 200 g frische Champignons, 1 EL Koriandersaat, 1 Knoblauchzehe, etwas Ingwer, Sojasoße, Sojasahne außerdem: Rucola, Pinienkerne und Kräuteröl So geht's: Alle Zutaten für die Quinoa-Taler miteinander vermischen. Falls die...

Die asiatische Küche bietet viele Rezepte für alle, die sich lecker und vegan ernähren wollen. | Foto: aedrozda/pixabay.com

Vegane Küche
Voller Genuss – nur ohne tierische Produkte

Vegan zu leben, ist mehr als nur eine Frage der Ernährung. Eine vegane Lebensweise zeichnet sich durch den Verzicht auf Produkte tierischen Ursprungs aus. Dazu zählt Kleidung, aber auch Kosmetika, Arzneimittel, Haushaltswaren und vieles mehr. Hundertprozentig vegan zu leben, ist in unserer Gesellschaft gar nicht so einfach, denn oft ist gar nicht bekannt, dass tierische Stoffe enthalten sind. Überträgt man diese Philosophie in die Küche, wird schnell klar, was alles nicht mehr auf dem...

Genuss und gute Laune auf der Badischen Weinmesse mit Baden Spirits  | Foto: Glaser
27 Bilder

Badische Weinmesse mit Baden Spirits
1.000 Weine, Sekte und Spirituosen können probiert werden

Offenburg (ag). Wer in die Genusswelt Badens eintauchen möchte, hat dazu am Sonntag noch auf dem Messegelände in der Baden-Arena und Ortenauhalle Gelegenheit. Am Samstag eröffnete Oberbürgermeisterin Edith Schreiner die Badische Weinmesse mit Baden Spirits. 1.000 Weine, Sekte und Spirituosen können dort probiert werden. Und weltoffen wie die Badener sind, blicken sie gerne auch über den eigenen Tellerrand. Diesmal präsentiert sich deshalb Luxemburg als Gastregion. 340 Winzerbetriebe gibt es an...

Ali Demirtas, Restaurant Pascha, Offenburg | Foto: gro

Deckelelupfer: Patlicanli Güvec – Lammgulasch mit Aubergine
Heißes aus dem Ofen

Das braucht's (pro Person): 50 g Zwiebel, 1/4 Zucchini, 1/2 Aubergine, 200 g Lammhüfte, etwas grüne und rote Paprika, 1 Tomate, etwas Tomatensoße, Olivenöl zum Anbraten, Salz, weißer Pfeffer, 1 Zehe Knoblauch, Oregano, edelsüßer Paprika So geht's: Das Lammfleisch in gulaschgroße Würfel schneiden. Die Zucchini in feine Scheiben schneiden. Die Aubergine in große Würfel schneiden, salzen und kurz ziehen lassen. Die Tomate enthäuten und in Würfel schneiden. Die Paprika würfeln. Die Zwiebel würfeln,...

Manuel Mayerl, Hotel Sonne, Offenburg | Foto: gro

Deckelelupfer: Zanderfilet auf Bärlauchrisotto
Frische Frühlingsaromen

Das braucht's: 4 Stück Zanderfilet à 200 g, Mehl, 1 Zwiebel, 200 g Risotto-Reis,  100 ml Weißwein, 400 ml Gemüsebrühe, 50 g Parmesan, 1 Bund Bärlauch,  Salz, Pfeffer, Olivenöl, 1 Zitrone, 12 Kirschtomaten So geht's: Zwiebel schälen, fein würfeln und im Olivenöl glasig dünsten, Reis zugeben und kurz mit anbraten. Mit Weißwein ablöschen und mit der Gemüsebrühe auffüllen. Bei niedriger Temperatur bissfest garen. Gelegentlich umrühren. Bärlauch fein schneiden. Zanderfilet mit Salz, Pfeffer und...

Die Offenburger Roboterfußball-Teams „Sweaty“ und „Magma“ starten in die Saison 2018. Diese wurde von der Hochschule Offenburg mit einem Empfang mit vielen Ehrengästen sowie natürlich dem Roboter Sweaty eröffnet. | Foto: Thekla Fey

Offenburger Roboterfußball-Teams starten in Saison
Sweaty hat neue Füße bekommen

Offenburg (tf). Anlauf, Schuss, Tor – ganz so elegant wirkt der humanoide Roboter Sweaty zwar noch nicht, aber trotzdem beeindruckte es, wie der Vizeweltmeister des "RoboCup 2017" beim gestrigen Empfang der Hochschule Offenburg auf die Torwand schoss. „Sweaty hat neue Füße bekommen. Die ausgefeiltere Technik wird uns voranbringen", ist sich Professor Dr. Ulrich Hochberg sicher, der das Projekt leitet: „Aber den Weltmeistertitel werden wir wohl erst im kommenden Jahr angreifen können.“ Dazu ist...

Offenburg bekommt einen Flowmarkt. Von links: Marlon Grieshaber, Kulturbüro; Christian Kessler, Fachbereich Kultur, Presse und Öffentlichkeitsarbeit; Carmen Lötsch, Fachbereichsleiterin Kultur; Andreas Lerch, Kulturbüro. | Foto: Leah Bächle

Flohmarkt wird zum Flowmarkt
Neukonzeption für lebendiges Offenburger Kulturforum

Offenburg. Ein wichtiges Ziel der Offenburger Kulturarbeit ist, zusätzlich zu den bestehenden erfolgreichen Formaten für Erwachsene, auch Kulturangebote für jüngere Zielgruppen zu realisieren: Für Jugendliche, junge Erwachsene, für Familien mit Kindern und Junggebliebene. Im vergangenen Jahr hat der Fachbereich Kultur analysiert, was gut auf dem Kulturforum funktioniert und wo vor allem auch die Bürgerinnen und Bürger Veränderungsbedarf sehen. Am Kulturforum sollen sich alle – Anwohner und...

Die FC Bayern Kids-Club Fußballcamps kommen wieder in den Europa-Park. | Foto: Europa-Park

Sport und Spaß im Europa-Park
FC Bayern Kids-Club Fußballcamp

Rust. Auch 2018 stellt der FC Bayern Kids-Club zusammen mit dem Europa-Park in Rust die FC Bayern Kids-Club Fußballcamps auf die Beine. Bis zu 150 Nachwuchskicker können hier ihrem Traum, eines Tages im Trikot des FC Bayern München um die Meisterschaft zu spielen, ein Stückchen näher kommen. Die Kids haben die Möglichkeit, an ihrer Balltechnik zu feilen und nebenbei über 100 Attraktionen und Shows hautnah zu erleben. Termine sind vom 23. bis 27. Juli, 30. Juli bis 3. August und 27. bis 31....

Basteln mit den Landfrauen
Rebholz wurde verarbeitet

22-02-18 und 01-03-2018 Basteln mit Rebholz Dieses Angebot haben wir durch vielfältige Nachfrage in unser diesjähriges Jahresprogramm aufgenommen. Eigentlich war nur ein Termin angedacht, aber nur mit begrenzter Teilnehmerzahl. Aber es kamen so viele Anfragen, dass wir kurzerhand einen 2. Termin vorher eingeschoben haben. Unter fachkundiger Anleitung von Chrisie und Susi konnten wir so manches Kunstwerk erstellen. Wir hatten sehr viel Spaß daran und denken, dass wir es nächstes Jahr wieder...

Open House des Offenburger SDC
Square Dance findet Interesse

Viele interessierte Gäste lernten beim Open House des Offenburger Square Dance Clubs die ersten Schritte für eine mögliche neue Leidenschaft! Die Begeisterung war groß! Der Anfang ist gar nicht so schwer! Schon gar nicht, wenn am 1. Februar alles wiederholt wird - eine letzte Möglichkeit, noch mitzumachen um 20 Uhr in der Waldbachschule II in der Vogesenstrasse!

Mit seinem Schaffen bewegte sich der Künstler Peter Vogel zwischen Kunst, Philosophie und Neurophysiologie. | Foto: Anita Hoffmann

Ausstellung in Offenburg
Pionier der Klangkunst

Offenburg (ah). Der Besucher ist von Anfang an nicht nur Betrachter, sondern vielmehr ist er Mitspieler. Er setzt sie in Bewegung, die elektronischen Klang- und Lichtobjekte des Künstlers Peter Vogel. In der Städtischen Galerie in Offenburg präsentieren sich seine Klangtürme, Wandinstallationen und elektronischen Bewegungsobjekte. Besonders beeindruckend sind die großen Klangwände, die der Besucher selbst zum Klingen bringt. Und auch das große Orchester spielt seine elektronischen Klänge ganz...

Olga Schmerler aus Lahr-Kuhbach (Mitte) gewann für Sohn Antonio und seine Klasse des Grimmelshausen-Gymnasiums. | Foto: Dagmar Jäger
6 Bilder

Gewinnspiel 20 Jahre Guller
Olga Schmerler mit Schulklasse in der Freizeit Arena

Offenburg (djä). Der Guller ist 20 Jahre alt und die Geschenke bekommen die Leser. Eine von den Gewinnerinnen ist Olga Schmerler. Mit 19 Begleitern hatte sie eine Stunde lang die Freizeit Arena in Offenburg außerhalb der Öffnungszeiten ganz für sich alleine. Die Freude war groß in Lahr-Kuhbach. "Ich mache öfters bei Gewinnspielen mit. Wenn man sich an vielen beteiligt, ist die Chance größer, auch einmal etwas zu gewinnen", ist die pragmatische Überzeugung von Olga Schmerler. Tatsächlich...

Joachim Braun, Helmers Restaurant, Offenburg-Elgersweier | Foto: gro

Maispoulardenbrust mit Roche Baron
Ein heißes Herz aus Käse

Das braucht's: 4 Maispoulardenbrüste, 250 g Roche Baron (Blauschimmelkäse aus der Auvergne mit essbarer Ascherinde), 100 g frische große Blätter Blattspinat, 8 Scheiben luftgetrockneter Schinken, Salz, Pfeffer So geht's: Den Blattspinat waschen und in Salzwasser kurz blanchieren. In Eiswasser abkühlen und die Blätter auf einem Küchenpapier einzeln abtrocknen. Den Käse, Roche Baron, in vier Stücke schneiden und in die Spinatblätter einschlagen. Die Maispoulardenbrust würzen und seitlich eine...

Die Puje-Truppe sind akrobatische Multitalente aus der Mongolei.

Offenburger Weihnachtscircus
Manege frei

Offenburg (st). Er gehört zur Weihnachtszeit wie der Tannenbaum und Geschenke. Die Rede ist vom Offenburger Weihnachtscircus, der am 20. Dezember mit einer großen Familienvorstellung um 15.30 Uhr und einer Gala um 19.30 Uhr Premiere feiert. In diesem Jahr kommen die Artisten, Tierlehrer und Musiker aus Spanien, Kuba, Frankreich, Uruguay, Russland, Mexiko, Venezuela, Mongolei, Ukraine, Italien, Bulgarien, Chile sowie Deutschland und bilden das bisher größte Offenburger Weihnachtscircusensemble....

Dominik Siegwart, Bäckerei Siegwart, Offenburg | Foto: gro

Butter-Christstollen
Weihnachtsklassiker

Das braucht's: Grundteig: 375 g Weizenmehl Typ 550, 20 g Backhefe, 130 g Milch, 160 g Butter, 5 g Salz, 45 g Marzipan, 40 g Zucker, etwas Vanille (gemahlen), etwas Zitronenabrieb (Bio) Früchtemischung: 225 g Rosinen, 40 g Zitronat, 15 g Orangeat, 80 g Mandel-Stifte, zirka 250 g Rum So geht's: Die Früchte mit dem Rum mindestens fünf Tage vor dem Backen abgedeckt einweichen lassen. Am Tag der Herstellung Milch und Butter lauwarm temperieren. Alle Zutaten des Grundteigs zu einem glatten, homogenen...

Dr. Susanne Ramm-Weber, Vorsitzende des künstlerischen Beirats, (Mitte) berät ein Ehepaar bei der Einschätzung ihrer Bilder, mit dabei ein Student der Kunstschule und Karin Treeck, Mitglied des Förderkreises.  | Foto: privat

Kunstbörse auf dem Offenburger Kulturforum
Private Werke von 20 bis 4.000 Euro im Angebot

Offenburg (st). Martin Sander, Geschäftsführer des Kunstvereins Offenburg-Mittelbaden und Christoph Jopen, Vorsitzender des Förderkreises, waren am Sonntagabend zufrieden und ermattet zugleich: Die Kunstbörse, die vierte ihrer Art, verzeichnet einen Rekord: 561 Kunstwerke wurden für die Veranstaltung am kommenden Wochenende eingereicht. Ein Team von 15 Personen war Samstag und Sonntag damit beschäftigt, die Kunstwerke anzunehmen, sie einzuordnen und zu bewerten, aber auch die notwendigen Daten...

Miesmuscheln in Tomatensoße sind bei den Fans der Schalentiere sehr beliebt.  | Foto: w.r.wagner/Pixelio.de

Die Muschelsaison hat schön längst begonnen – Leckeres aus dem Meer
In der harten Schale verbirgt sich ein köstliches Inneres

Es kostet ein bisschen Mühe, an das zarte Innere einer Muscheln zu kommen – bei den einen mehr, bei den anderen weniger. Die Schalentiere sind nun einmal mit einer harten Außenschicht geschützt, die sich erst beim Kochen öffnet oder mit Kraft im rohen Zustand gekackt werden muss. Die meisten Menschen denken bei dem Begriff an Miesmuscheln. Der Name klassifiziert die Meeresbewohner nicht, es ist das mittelhochdeutsche Wort für "Moos". Die Byssusfäden, mit denen sie sich gegen des Wegtreiben im...

Wildgerichte bringen jetzt Abwechslung auf dem Tisch. | Foto: Foto: w.r.wagner/pixelio.de

Reh, Hirsch, Hase und Fasan haben im Herbst und Winter Saison
Wild: besonderer Genuss aus heimischen Wäldern

Wenn in der Natur die bunten Blätter fallen, dann ist es auch endlich wieder soweit, in der Küche beginnt die klassische Zeit für die Zubereitung von Wild. An seinem Geschmack scheiden sich die Geister. Die einen schätzen das besonders fettarme und nährstoffreiche Fleisch mit seinem etwas kräftigen Geschmack und können nicht genug davon bekommen, die anderen lehnen es ab. Dabei hat Wild schon lange nicht mehr den typischen strengen Geschmack. Das Fleisch wird nicht mehr so lange abgehangen und...

Vintage Beat & Rock mit Jo Neckermann & Friends
13.10.2017 Beat & Rock im Il Peperoncino mit Jo Neckermann & Friends

Vintage Beat und den Sounds der wilden alten Zeit der dasHaus rockt Versprechen Jo Neckermann & Friends für die etwas andereRock-Party. Zu hören gibt es Beat-und Rockklassiker der "wilden alten Zeit" von Spencer Davis Group, Steppenwolf, CCR, Jimi Hendrix, The Doors u.v.m. Begleitet wird Jo von seinen Kumpels aus den Sixties. Erwin Busam ehem. "Skyriders", "JiveGreenhouse" am Bass, Bernd Wetzel"Face Control" "Look and Listen" am Keyboard und Pit Koether "Starlighters", "Heeds" am Schlagzeug....

Marko Brunke, Brauwerk Baden, Offenburg | Foto: gro

Braumeistersteak mit Kräuterbutter
Stark im Geschmack

Das braucht's (4 Personen): 4 Flank Steak à 250 g, Rapsöl, 2 Zwiebeln, grobes Meersalz, Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß Kräuterbutter: 250 g Butter, je 1 Bund Schnittlauch, Petersilie, 2 Knoblauchzehen, Pfeffer, Salz, Paprika, Currypulver Grilltomate: 4 Tomaten, 100 g Bergkäse gerieben, etwas Kräuterbutter, Kräuter der Provence 4 Champignons, 1 Kräutersaitling Biersoße: 1/8 l Rinderfond, 1/8 l Bockbier, 1 Schuss Rotwein, je 1 Zweig Rosmarin und Thymian, Salz, Pfeffer So geht's: Die Steaks gut 45...

Ein "Flank Steak" wie beim Braumeistersteak wird aus dem Bauchlappen, auch Dünnung genannt, geschnitten. | Foto: gro

Auch in Deutschland gibt es immer häufiger US-Zuschnitte zu kaufen
Steaks – die schiere Fleischeslust auf dem Teller

Das beste Stück vom Rind ist für die meisten das Steak – als edler gilt nur noch das Filet. In Deutschland wird das Steak meist aus dem Roastbeef oder der Hochrippe geschnitten. Es ist ein zartes Stück Fleisch, das sich ausgezeichnet zum Kurzbraten eignet. Fleisch muss abgehangen werden, bevor es verzehrt wird. Unmittelbar nach der Schlachtung ist es zäh und hat wenig Geschmack. Erst durch kontrolliertes Lagern werden die Muskelfasern zart. Rindfleisch ist erst nach eineinhalb bis zwei Wochen...

Beiträge zu Freizeit & Genuss aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.