Deckelelupfer: Kirschplotzer
Badischer Klassiker

Dominik Siegwart, Bäckerei Siegwart, Offenburg  | Foto: gro

Das braucht's: 6 Wecken (hell), 500 g Vollmilch, 100 g Butter, 125 g Zucker, 4 Eier, 1 Prise Zimtpulver, Nelken gemahlen, Vanille gemahlen, Salz, 1.250 g Kirschen (entsteint)

So geht's: Die Brötchen sollten vom Vortrag sein. Für den Teig die Wecken in kleine Würfel schneiden. Die Milch kurz aufkochen, über die Brötchen-Würfel gießen und zugedeckt ziehen lassen. Die Eier in Eiklar und Eigelb trennen. Dann Butter, Zucker, Eigelb, Salz, Vanille, Zimt und Nelken verrühren, zur Brötchen-Milch-Mischung geben. Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unterheben. Zuletzt die Kirschen unterheben, die Masse in eine runde, ausgefettete Backform geben. Bei zirka 180 Grad Celsius – je nach Ofen – etwa eine Stunde backen.

Tipp: Nach dem klassischen Rezept wird ein Kirschplotzer mit Süßkirschen gebacken. Er schmeckt aber auch mit Sauerkirschen hervorragend.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.