Lahr - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

175.000 Euro vom Land für Brückensanierungen
Erneuerung am Gereutertalbach

Lahr (st). Am 17. Juni hat die Stadt Lahr einen Zuwendungsbescheid vom Regierungspräsidium Freiburg erhalten. Die Erneuerung der Brücke und des Durchlasses am Gereutertalbach in Lahr-Reichenbach werden demnach aus dem Kommunalen Sanierungsfonds Brücken mit 175.000 Euro gefördert. Baukosten Insgesamt kosten die Bauarbeiten am Durchlass 140.000 Euro, maximal zuwendungsfähig sind davon 135.000 Euro. Der Fördersatz beträgt 50 Prozent, also 67.500 Euro. Für die Erneuerung der Gereutertalbachbrücke...

Sébastien Tricard | Foto: Stadt Lahr

Neue Abteilungsleitung
Sébastien Tricard wird Personalchef

Lahr (st). Coronabedingt hat sich das Personalausschreibungsverfahren zur Neubesetzung der Abteilungsleitung im Bereich Personal und Organisation der Lahrer Stadtverwaltung zwar verzögert. Nun wurde dieses mit der Wahl von Sébastien Tricard in nichtöffentlicher Sitzung erfolgreich abgeschlossen. Bereits am 17. Februar hatte der Gemeinderat die Inhalte einer öffentlichen Ausschreibung definiert, nachdem feststand, dass der langjährige Leiter der Abteilung Personal und Organisation, Achim...

Kyra Bies übergibt im Café Löffel ein Lebensmittelpaket. | Foto: Diakonisches Werk

Corona-Zeit im Café Löffel
Öffnungszeiten werden ausgeweitet

Lahr (st). Das Café Löffel und seine Mitarbeitenden sind auch in der Corona-Krise in Lahr für Menschen in besonderen Notlagen da. Allerdings ruhte seit Mitte März aufgrund der allgemeinen Einschränkungen der gewohnte Gästebetrieb. Dafür wurde an drei Wochentagen ein Notdienst eingerichtet. Neben Beratung, Postausgabe und Auszahlungen von Geldleistungen gibt es dank der Unterstützung des Freundeskreises Café Löffel auch Esspakete. Der Anstoß für die Lebensmittelhilfe kam von einer privaten...

Oberbürgermeister Markus Ibert (Mitte) im Gespräch mit Ralph Brucker (rechts) und Andreas Ermantraud (links) | Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

Erste Erfahrungen nach Eröffnung
Im Terrassenbad gelten neue Regeln

Lahr (st). Nach dem kompletten Corona-Lockdown war an eine Eröffnung des Terrassenbades in Lahr nicht zu denken. Trotzdem haben die Mitarbeitenden des Terrassenbades aber alles dafür getan, um das Bad für eine mögliche Öffnung zu verschönern. Jetzt, da die Lockerungen immer mehr Freizeitaktivitäten und Begegnungen zulassen, wurde am Montag, 15. Juni das Lahrer Terrassenbad für die Allgemeinheit geöffnet. Anlaufzeit Die Nachfrage war aufgrund der Witterung noch sehr überschaubar. Rund 100...

Foto: Stadt Lahr

Stadtverwaltung ist „klimafreundlicher Arbeitgeber“
Mit Nachhaltigkeit punkten

Lahr (st). Die Stadtverwaltung Lahr darf nun auch das Label „klimaschutzfreundlicher Arbeitgeber“ führen. Hierzu nahm sie an der Jobinitiative „klimafreundlicher Arbeitgeber“ unter der Schirmherrschaft des „Klimapartner Oberrhein“ teil. Mit dieser Jobinitiative platziert sich die Stadt Lahr neben dem Thema „Familienfreundlichkeit“ auch in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit am Arbeitsmarkt noch besser. Dadurch soll die Attraktivität für Bewerber gesteigert werden. Nachhaltigkeit Voraussetzung...

Wer im Schlachthof skaten will, muss sich bei den Mitarbeitern melden. | Foto: Stadt Lahr

Skatepark im Schlachthof wieder geöffnet
Aktuell eingeschränkte Öffnungszeiten

Lahr (st). Der Skatepark im Schlachthof – Jugend & Kultur ist wieder geöffnet. Die Anlage kann nun unter Einhaltung der gültigen Abstands- und Hygieneregeln und einiger spezifischer Bestimmungen genutzt werden. So muss dokumentiert werden, wer sich auf dem Platz befindet. Wer im Schlachthof skaten möchte, sollte sich zu Beginn bei den Mitarbeitern des Schlachthof-Teams melden und erhält dort nochmals genauere Anweisungen über die geltenden Regeln. Für den Skatepark gelten momentan noch...

Präsenzkurse ab Montag
Volkshochschule Lahr startet wieder

Lahr (st). Die Volkshochschule Lahr startet wieder: Nach einer Entscheidung des Kultusministeriums dürfen die Volkshochschulen in Baden-Württemberg wieder Präsenzkurse anbieten. Ab Montag, 15. Juni, wird die VHS Lahr wieder mit einigen Sprachkursen, Bewegungs- und Entspannungsangeboten starten. Die Wiederaufnahme des Kursbetriebes ist allerdings an Abstands- und Hygieneregeln geknüpft. So bleiben zunächst Kurse mit gesteigertem Infektionsrisiko wie beispielsweise Koch- und Backkurse sowie alle...

Wer bauen möchte, muss einige Vorgaben und Gesetze beachten, sonst droht ein Abriss oder Rückbau. | Foto: Manfred Richter/pixabay

Schwarzbauen kann teuer werden
Stadt Lahr hat in diesem Jahr 81 Bauanträge geprüft

Lahr (st). Laut statistischem Landesamt wurden im März 2020 in Baden-Württemberg 3.264 Neubauwohnungen als genehmigt registriert. Ergebnissen der Bautätigkeitsstatistik zufolge lagen die Genehmigungszahlen für neue Wohnungen zusammen um 41 Prozent über den Werten vom März 2019. Auch in Lahr wird aktuell viel gebaut. Die Mitarbeiter der Abteilung Bauordnung haben seit Januar insgesamt 81 Anträge geprüft und 65 Baugenehmigungen erteilt. „Doch daneben fällt zusätzlich ein großer Teil Arbeit an,...

Das Ortenau Klinikum in Lahr | Foto: Ortenau Klinikum

Klinikbetreiber kooperieren weiter
Keine gemeinsame herzmedizinische Gesellschaft

Offenburg/Lahr (st). Die Mediclin AG und das Ortenau Klinikum werden ihre seit Jahren erfolgreiche medizinische Kooperation zwischen dem Herzzentrum Lahr und der Kardiologischen Klinik am Ortenau Klinikum in Lahr fortführen. Nach den seit Herbst 2018 intensiv und ergebnisoffen geführten Gesprächen über die Möglichkeiten einer vertieften Kooperation wollen beide Klinikbetreiber die herzmedizinische Versorgung in der Ortenau auch in Zukunft abgestimmt fortführen. "In den Gesprächen haben wir uns...

Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner | Foto: CDU Rheinland-Pfalz

Videokonferenz mit Ministerin Julia Klöckner
Virtuelles Treffen mit den Landwirten

Ortenau (ds). Eigentlich sollte Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner auf Einladung des Lahrer CDU-Bundestagsabgeordneten Peter Weiß dessen Wahlkreis in Persona besuchen. Wegen der coronabedingten Kontaktbeschränkungen kam die Bundespolitikerin nun per Videokonferenz ins Gespräch mit Landwirten aus der Region. Im Mittelpunkt standen dabei Themen wie die Bedeutung der Landwirtschaft im Zeichen der Corona-Krise, Erntehelfer, Tierwohl, Ferkelkastration, Weinbau, Waldwirtschaft, Klimawandel,...

Foto: Andreas Lischka/pixabay

Sozialwohnungsquote wird umgesetzt
Bauvorhaben in der Lahrer Tramplerstraße

Lahr (st). Das Anliegen der Lahrer Verwaltungsspitze, sich für bezahlbaren Wohnraum stark zu machen, zeigt erste sichtbare Erfolge. Bereits am 24. Juli 2017 hat der Gemeinderat die Einführung einer Sozialwohnungsquote bei Wohnungsneubau beschlossen. Demnach müssen bei Bauvorhaben mit mehr als zehn Wohnungen oder einer Gesamtwohnfläche von mehr als 800 Quadratmetern mindestens 20 Prozent der Wohnfläche als sozialer Mietwohnraum mit 15-jähriger Preisbindung angeboten werden. Nach fast drei Jahren...

Klaus Bühler (v. l.), Sparkasse Offenburg/Ortenau Bereichsdirektor Markt Lahr, Peter Rottenecker, Volksbank Lahr eG, Martina Mundinger, Leitung Sachgebiet Stadtmarketing Stadt Lahr, Oberbürgermeister Markus Ibert, Andreas Faißt, Vorsitzender Dehoga Kreisstelle Lahr, Michael Schmiederer, Werbegemeinschaft Lahr | Foto: Stadt Lahr/Marion Haid

Handlungspaket für die Innenstadt
50.000 Euro für Standortförderung

Lahr (st). Viele Lahrer Betriebe waren von Schließungen zwischen Mitte März und Mitte Mai besonders betroffen. Um die Existenz zu sichern hat Oberbürgermeister Markus Ibert ein Handlungspaket für die Innenstadt ins Leben gerufen. Dieses beinhaltet fünf Handlungsfelder. „Die Maßnahmen sind ein aktives, unmittelbares und unbürokratisches Handlungspaket für die in besonderem Maße von der Pandemie betroffenen Einzelhandelsbetriebe und Gastronomen in Lahr“, erläutert Oberbürgermeister Ibert das...

Foto: Günther Schneider/pixabay

Neue Saison mit weniger Fluglärm
Vereinbarung mit Black Forest Skydive

Lahr (st). Kommunalpolitische Vertreter, Flughafenbetreiber und Vereinsführung sind Mitte Mai zusammengekommen, um über die Entwicklungen der Aktivitäten der Fallschirmsportler am Lahrer Flughafen zu sprechen. Es liegt in der Natur der Sache: Fallschirmspringer benötigen ein Flugzeug, das sie auf die entsprechende Absetzhöhe bringt. Doch eben diese Flugaktivitäten des Fallschirmspringervereins Black Forest Skydive e. V. sorgten in der Saison 2019 bei einigen Anrainern des Lahrer Flughafens für...

Das Stadtmuseum will sich dem Thema Corona widmen. | Foto: Stadt Lahr

Stadtmuseum sucht Ausstellungsstücke
Corona-Alltag zum Erinnern, Nachdenken und Schmunzeln

Lahr (st). Das Stadtmuseum Lahr bittet um Unterstützung bei der Dokumentation dieses außergewöhnlichen Jahres mit Corona-Pandemie, Quarantäne, Isolation, Schulschließung und Einschränkungen im öffentlichen Leben. Lahrerinnen und Lahrer sind aufgerufen, Fotos, Botschaften und Objekte dem Stadtmuseum für seine Sammlung zu überlassen. Auch an Konstruktionen und kreativen Erfindungen, die den Alltag während den Ausgangsbeschränkungen erleichtert haben, besteht Interesse. Einzelne Fotos und...

Professor Dr. Leonhard Mohr, Chefarzt der Medizinischen Klinik –Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie, Diabetologie sowie stellvertretender Ärztlicher Direktor am Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim | Foto: Ortenau Klinikum

Dringliche Operationen haben Vorrang
Angebot an Ortenau Klinikum Lahr bleibt eingeschränkt

Lahr (st). Im Rahmen seiner schrittweisen Wiederaufnahme des Regelbetriebs wird das Ortenau Klinikum nach und nach wieder sein volles Leistungsspektrum anbieten, das vor dem Beginn der Corona-Pandemie bestanden hat. Das Vorhalten zusätzlicher Beatmungskapazitäten hatte in den vergangenen Wochen erhebliche Auswirkungen besonders auf den Operationsbetrieb. „Mit den Lockerungen der Corona-Maßnahmen können wir nun auch die dringlichen Operationen wie beispielsweise Tumoroperationen oder nicht...

Umzug großformatiger Bilder von der Villa Jamm in das Depot des Stadtmuseums, rechts: Gabriele Bohnert, Leiterin des Stadtmuseum | Foto: Stadt Lahr/Marion Haid

Gemälde aus Villa Jamm ziehen um
Lagerung im Depot im Stadtmuseum

Lahr (st). Zahlreiche Gemälde zierten über viele Jahre hinweg die Wände der Museumsräume in der Villa Jamm im Lahrer Stadtpark. Nach der Eröffnung des neuen Stadtmuseums in der Tonofenfabrik wird davon ein kleiner Teil in der Dauerausstellung präsentiert. Die restlichen Gemälde lagern mittlerweile im neuen Depot des Stadtmuseum, wo sie gesichtet, bewertet und einen neuen Platz zugewiesen bekommen. Umzug in die Innenstadt Dafür mussten die Werke vom Stadtpark in die Innenstadt umziehen. Mit...

Die meisten Kita-Plätze wurden an Eltern mit erweitertem Notbetreuungsanspruch vergeben. | Foto: ds

Alle Kita-Plätze sind vergeben
Keine Aufnahmen bis vorerst 15. Juni

Lahr (st). Alle verfügbaren Kita-Plätze sind in Lahr vergeben. Eltern haben der Stadt ihren Bedarf an einer Notbetreuung gemeldet und es wurden, wie erwartet, die meisten Plätze an Eltern mit erweitertem Notbetreuungsanspruch vergeben. Nach Abschluss dieser Vergabe waren in den meisten Einrichtungen nur noch wenige Plätze frei. Die freien Plätze wurden von den Kita-Leitungen nach Abstimmung mit den Trägern an weitere Familien verteilt. Vorrangig wurden dabei, wie in der Verordnung...

Radwegweiser am Rahausplatz in Lahr | Foto: Stadt Lahr

Stadt unterstützt Pläne für Radschnellverbindungen
Machbarkeitsstudie soll Strecke von Lahr nach Emmendingen prüfen

Lahr (st). Der Planungsausschuss des Regionalverbands Südlicher Oberrhein hat am 13. Februar einstimmig beschlossen, dass auf Grundlage von Machbarkeitsstudien weitere Radschnellverbindungen in der Region geprüft werden sollen. Die Strecke Lahr, Ettenheim/Rust, Herbolzheim, Kenzingen, Emmendingen ist einer von fünf Korridoren, für die ein hohes Potenzial erwartet wird. 2016 sind insgesamt 17 Korridore einer Potenzialanalyse unterzogen worden. In den Folgejahren wurden zunächst für fünf...

Valerie Silberer (v. l.), Sachbearbeiterin der Abteilung Personal und Organisation, mit den drei Teilnehmenden Markus Nerz, Abteilung Geoinformation, Jessica Seger, Kinder- und Jugendbüro, und Andreas May, Abteilung Soziales  | Foto: Stadt Lahr

Stadt Lahr fördert Führungskräfte
Interkommunales Entwicklungsprogramm

Lahr (st). Die Personalabteilung der Stadt Lahr hat 2019 zum ersten Mal ein Führungskräfteentwicklungsprogramm realisiert und somit eine Maßnahme des Audits "berufundfamilie" erfolgreich umgesetzt. Die Stadt nahm mit drei Mitarbeitenden am interkommunalen Personalentwicklungsprogramm für Führungskräfte mit einer ersten Führungsfunktion teil. Erfolgreiche Teilnahme Das Sachgebiet Personal- und Organisationsentwicklung hat sich im Zuge des Audits "berufundfamilie" in 2018 mit der Thematik...

Ulrike Karl hatte zusammen mit Tobias de Haen die Geschäftsführung der Landesgartenschau Lahr 2018 GmbH inne. | Foto: LGS Lahr 2018 GmbH

Dieter Singler ist neuer Geschäftsführer
Wechsel bei der Landesgartenschau Lahr 2018 GmbH

Lahr (st). Die Landesgartenschau ist nun schon rund eineinhalb Jahre beendet. Der operative Teil der Landesgartenschau konnte abgeschlossen werden. Nun gibt es auch einen Wechsel in der Geschäftsführung, die bereits im Gesellschaftsvertrag auf sechs Jahre beschränkt war. Neuer Geschäftsführer ist seit 19. Mai Dieter Singler. Singler ist 47 Jahre alt, verheiratet und Familienvater. Seit 2007 ist er Leiter der Abteilung Beteiligungen, Betriebswirtschaft und Steuern bei der Stadtkämmerei. "Ich bin...

Bis zu acht Wochen lang wird die Ortenaubrücke für Fußgänger und Radfahrer gesperrt. | Foto: LGS Lahr 2018 GmbH

Ortenaubrücke wird gesperrt
Beschichtungsarbeiten werden fertiggestellt

Lahr (st). Die Ortenaubrücke auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände in  Lahr wird ab Montag, 25. Mai, bis zu acht Wochen für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Die genaue Dauer der Sperrung hängt von der Witterung ab. Die Sperrung ist notwendig, da die endgültigen Beschichtungsarbeiten im Bereich der Laufflächen durchgeführt werden. Die Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis gebeten.

Caroline Lunkebein, Hilda Beck, Alexander Marker, Oberbürgermeister Markus Ibert  | Foto: Stadt Lahr

Engagement für sozialen Zusammenhalt
OB Ibert besucht Einrichtungen der Stadt

Lahr (st). Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert hat die Schutterlindenbergschule, die Gemeinwesensarbeit im Bürgerpark und den Sophie-Scholl-Kindergarten in Kippenheimweiler besucht. "Die Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher, aber auch die Sozialarbeiter sorgen dafür, dass unsere Gesellschaft am Laufen bleibt. Es ist mir deshalb ein besonderes Anliegen, danke zu sagen, aber auch die Anliegen der Beschäftigten aufzunehmen", so OB Ibert. Kritik und Anliegen Beim Besuch bemänglten...

Karin Schmidt und Birgit König von der Mediathek haben die Sitzbereiche abgesperrt.  | Foto: Stadt Lahr/Marion Haid

Für viele unverzichtbar
Die Lahrer haben ihre Mediathek vermisst

Lahr (st). Die Lahrer haben ihre Mediathek vermisst. Der Zulauf ist seit der Wiedereröffnung am Mittwoch, 6. Mai, trotz verkürzter Öffnungszeiten ungebrochen. Das teilt die Stadt in einer Pressemitteilung mit. Hygienevorgaben Gleich am ersten Tag der Wiedereröffnung verzeichnete die Mediathek 300 Besucher, doppelt so viele wie sonst üblich an einem Mittwoch. Und auch die erforderlichen Hygienevorgaben schrecken die Leser nicht ab. In der Mediathek muss Mundschutz getragen werden, die Hände...

Michael Voigt | Foto: Stadt Lahr

Neuer Wirtschaftsförderer in Lahr
Michael Voigt übernimmt Stelle im Oktober

Lahr (st). Die Stelle der kommunalpolitischen Koordinierung und Wirtschaftsförderung wird ab Oktober Michael Voigt übernehmen. Nachdem der bisherige Stelleninhaber, Dr. Jochen Siegele, Anfang des Jahres zu einem anderen Arbeitgeber wechselte, wählte der Haupt- und Personalausschuss am Montag, 27. April, Michael Voigt zu seinem Nachfolger. Überregionale Stellenausschreibung Vorangegangen war eine öffentliche überregionale Stellenausschreibung in Printmedien und auf mehreren Online-Plattformen....

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.