Lahr - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Vertragsunterzeichnung Haus am See: Lothar und Marc Scheer (vorn),  Stefan Martinelli, Gebäudemanagement Stadt Lahr, Silke Kabisch, Leiterin Gebäudemanagement, Oberbürgermeister Markus Ibert und Bürgermeister Tilman Petters (hinten) | Foto: Stadt Lahr/Marion Haid

Vertrag ist unterzeichnet
Haus am See hat einen neuen Pächter

Lahr (st). Nachdem der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung dem Beschlussvorschlag der Verwaltung mehrheitlich zugestimmt hat, folgten die künftigen Pächter der Gastronomie im Haus am See der Einladung von Oberbürgermeister Markus Ibert zur Unterzeichnung des Pachtvertrags. Die mit großer Vorfreude erwartete Zusammenarbeit wurde nun schriftlich besiegelt. Ganzjahresbetrieb „Es ist ein Glücksfall, dass wir mit der Scheer GmbH ein qualitativ hochwertiges Gastronomiekonzept im Haus am See...

Oberbürgermeister Markus Ibert hat seine erste Haushaltsrede gehalten. | Foto: Stadt Lahr

OB Markus Ibert bringt Haushalt ein
Neuverschuldung unumgänglich

Lahr (ds). Es war die erste Haushaltsrede von Markus Ibert und damit auch etwas ganz Besonderes. Besonders waren auch die Umstände. Denn nicht wie sonst üblich brachte der Oberbürgermeister der Stadt Lahr das Zahlenwerk im alten Jahr in den Gemeinderat ein, sondern mit einigen Monaten Verzögerung. Maßgebliche Ursachen sind zum einen die Umstellung auf das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) zum 1. Januar 2020, zum anderen die Auswirkungen der Corona-Krise. Diese stelle die...

Wohnmobilstellplatz in Kuhbach | Foto: Stadt Lahr

Wohnmobilstellplatz wieder geöffnet
Maximal drei Übernachtungen

Lahr-Kuhbach (st). Die 14 Plätze des Wohnmobilstellplatzes in Lahr-Kuhbach sind ab 18. Mai im Zuge der schrittweisen Lockerung der Corona-Beschränkungen wieder geöffnet. Der Platz steht damit allen Gästen der Stadt, die mit ihren Wohnmobilen anreisen, für eine Aufenthaltsdauer von maximal drei Übernachtungen wieder zur Verfügung. Auch auf dem Wohnmobilstellplatz gilt die Corona-Landesverordnung. So ist Abstand einzuhalten. Außerdem sind die Landesregeln für Menschenansammlungen zu beachten.

Das  römische Streifenhaus | Foto: Stadt Lahr

Wiederöffnung der Lahrer Römeranlage
Virtuelle Themenführungen

Lahr (st). Die Römeranlage auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände in Lahr ist am Sonntag, 17. Mai, für den Publikumsverkehr wieder geöffnet. Das Streifenhaus kann dann voraussichtlich bis einschließlich 18. Oktober jeden dritten Sonntag im Monat von 13 bis 17 Uhr besichtigt werden. Es gilt Mundschutzpflicht, der Eintritt ist nur für eine limitierte Besucherzahl möglich. Internationaler Museumstag Anlässlich des Internationalen Museumstages haben die Verantwortlichen im Stadtmuseum in enger...

Kulturwaggon wird nicht aufgestellt
Projekt startet erst nächstes Jahr

Lahr (st). Der Kulturwaggon, der während der Landesgartenschau als Jugendcafé sehr gut angenommen wurde, sollte eigentlich im ersten Halbjahr für einen Testbetrieb auf dem Rathausplatz aufgestellt werden. Das Coronavirus hat diese Planungen nun gestoppt. „Den Kulturwaggon mit seiner Größe und den bestehenden Abstandsregeln in Betrieb zu nehmen, macht im Moment keinen Sinn. Wir haben uns deshalb schweren Herzens entschieden, vom bisherigen Plan abzuweichen. Das Projekt soll im nächsten Jahr mit...

Bildhauer Robert Schad | Foto: Dominique Vérité

Auswirkung der Corona-Krise
„Kunst in die Stadt!“ auf unbestimmte Zeit verschoben

Lahr (st). Massive Werke aus Vierkantstahl sollten eigentlich ab Samstag, 16. Mai, die Lahrer Innenstadt zieren. Der international renommierte Bildhauer Robert Schad sollte mit seinen im Raum tanzenden Skulpturen im Rahmen der Reihe „Kunst in die Stadt!“ für Abwechslung im gewohnten Stadtbild sorgen. Der 1953 in Ravensburg geborene Künstler lebt jedoch in Frankreich und darf aufgrund der aktuell geltenden Beschränkungen zur Eindämmung des Corona-Virus nicht ausreisen. Dies wäre jedoch für einen...

Angelika Waltersbacher, Oberbürgermeister Markus Ibert und Djahan Salar (v. l.) | Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

Stoffmasken mit Stadtlogo
Neue Arbeit Lahr näht für städtische Mitarbeiter

Lahr (st). Oberbürgermeister Markus Ibert und Djahan Salar, Geschäftsführer der Neuen Arbeit Lahr (NAL), freuen sich über die Fertigstellung der ersten Lahr-Stoffmasken. „Ich möchte mich ganz herzlich bei der Neuen Arbeit Lahr und jenen Menschen bedanken, die in kürzester Zeit Alltagsmasken aus Stoff für unsere Mitarbeiter gefertigt haben“, betont Oberbürgermeister Markus Ibert. Herstellung Die Masken wurden von der Neuen Arbeit Lahr genäht. Ein ganzes Team unter der Leitung von Angelika...

Die Lahrer Test-Lastenräder vor dem Rathaus  | Foto: Stadt Lahr

Wieder Lastenrad-Angebote in Lahr
Kostenlose Test und Kaufprämie

Lahr (st). Wer sich für ein Lastenrad interessiert, kann sich mit den aktuellen Angeboten der Stadtverwaltung im Praxistest schlau machen und beim Kauf unterstützen lassen. Ein kostenloses Test-Angebot und eine Kaufprämie für Privatpersonen aus Lahr stehen zur Verfügung. Der Test-Fuhrpark umfasst zwei Lastenräder und zwei E-Lastenräder, die für ein bis sieben Tage ausgeliehen werden können. 27 Mal ausgeliehen Schon 2019 hat die Stadt diesen Service angeboten, worauf alle vier Lastenräder rege...

"Übers Land" von Udo Becherer | Foto: Stadt Lahr

Open-Air-Galerie im XXL-Format
Kontaktloser Kunstgenuss im Kreisverkehr

Lahr (st). Begegnungen mit Kunst sind aktuell aufgrund der Corona-Krise spärlich gesät. Aber: Die Reihe „Kunst im Kreisverkehr“ ermöglicht überraschende Zufallsbegegnungen mit der Kunst. Sechs vergrößerte Gemälde von Lahrer Künstlern können von Dienstag, 12. Mai, bis Ende September im XXL-Format besichtigt und umfahren werden. Erstmals sind zwei Werke von Udo Becherer zu sehen. Der große Kreisverkehr Schwarzwaldstraße/B3 wird mit Ausschnitten aus dem Werk „Verortet“ aus dem Jahr 2016 und „Übers...

Das Stadtmuseum in der alten Tonofenfabrik | Foto: Stadt Lahr

Lahrer Stadtmuseum öffnet wieder
Einschränkungen bei den Besucherzahlen

Lahr (st). Die ersten Lockerungen im Kultur- und Tourismusbereich sind auf den Weg gebracht. Die langen Wochen des Lockdowns hat das Stadtmuseum zwischenzeitlich mit digitalen Kulturhäppchen auf seiner Homepage und über Facebook überbrückt. Hygienevorschriften Ab Samstag, 9. Mai, ist das Stadtmuseum zu den üblichen Öffnungszeiten Mittwoch bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr für die Besucher wieder live erlebbar. Im ersten Schritt wird die Dauerausstellung für Besucher zugänglich sein. Dabei müssen...

Die erste Stadtgulden-Auflage im vergangenen Jahr war ein voller Erfolg. | Foto: Stadt Lahr

Lahrer Stadtgulden
Zweite Auflage wird um ein Jahr verschoben

Lahr (st). Auch vor dem Bürgerbudget machen die Auswirkungen von Corona nicht halt: Die zweite Auflage des Lahrer Bürgerbudgets „Stadtgulden" wird um ein Jahr verschoben. Vorschläge Die Hürden für das gemeinsame Erarbeiten gemeinwohlorientierter Stadtgulden-Projekte haben sich durch die bisherigen Maßnahmen zur Corona-Prävention deutlich erhöht. Das macht sich in der Zahl der eingereichten Vorschläge bemerkbar: Im Vergleich zum Vorjahr ist weniger als die Hälfte von Projektideen eingegangen....

Online-Probe der Stadtkapelle Lahr im heimischen Wohnzimmer | Foto: Marion Haid

Online-Proben und Videokonferenzen
Stadtkapelle Lahr im Corona-Modus

Lahr (st). Das Coronavirus hat die Stadtkapelle Lahr in voller Fahrt erwischt. Von einem Tag auf den anderen fuhr die Stadtkapelle ihr Vereinsleben auf fast null zurück. Noch bevor es offizielle Regelungen und die Corona-Verordnung des Landes gab, sagte der Verein aus seiner sozialen Verantwortung heraus das Familienkonzert ab und stellte den Probe- und Ausbildungsbetrieb ein. Die Absage der Konzertreise ins hessische Altenmittlau und des Muttertagkonzerts am Sonntag folgten. Doch ganz auf null...

Abstandsregeln müssen eingehalten werden
Stadtpark öffnet wieder

Lahr (st). Durch die Änderung der Corona-Verordnung ist ab dem 6. Mai auch wieder die Öffnung des Stadtparks möglich. Ursprünglich sollte eine Öffnung zum Wochenende erfolgen. Nun konnten aber die erforderlichen organisatorischen Anpassungen aufgrund der Corona-Verordnung schon jetzt umgesetzt werden, so dass die Öffnung bereits früher erfolgen kann, so die Stadt Lahr in einer Pressemitteilung. Eigentlich hätte der Park schon zum 14. März geöffnet, doch der Stadtpark wurde als Tierpark...

Der SC Lahr verschenkt 500 Jahreskarten an die „Corona-Helden“. Der Vorsitzende Frank Müller und das SC Lahr-Maskottchen „LaHrs“ freuen sich, auf diese Weise Danke sagen zu können. | Foto: SC Lahr

Jahreskarte für SC Lahr
Dank an "stille Helden"

Lahr (st). Der Sportclub Lahr möchte in der aktuellen „Corona-Zeit“ mit einer ganz besonderen Aktion "Danke" sagen. "Die derzeitige Situation“,  so der Vorsitzende Frank Müller, "verlangt jedem von uns aber auch der ganzen Gesellschaft sehr viel ab. Massive Einschränkungen prägen unser Leben. Disziplin und Geduld sind gefragt, aber auch Dankbarkeit und Respekt. Dieser Respekt gehört“, so Müller weiter, "vor allem den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den systemrelevanten Berufen in den...

SWEG weitet ihr Angebot wieder aus
Regulärer Schulfahrplan ab Montag

Lahr (st). Die Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG (SWEG) weitet ihr Fahrplanangebot von Montag, 4. Mai, an wieder aus. Die Linienbusse im gesamten Verkehrsgebiet der SWEG fahren dann wieder nach dem regulären Schulfahrplan – abgesehen von den Freizeitlinien. Im Schienenpersonennahverkehr fährt die SWEG dann bis zu 80 Prozent des Regelfahrplans. Das entspricht weitgehend dem aktuellen Corona-Sonderfahrplan, weil die SWEG für ihren Sonderfahrplan ihre Verkehrsleistungen nicht so stark wie andere...

Vandalismus | Foto: Stadt Lahr
3 Bilder

Coronakrise führt zu rücksichtslosem Verhalten
Müll und Vandalismus

Lahr (st). Wild abgeladener Müll und Vandalismus, damit hat die Stadtverwaltung Lahr und insbesondere der Lahrer Bau- und Gartenbetrieb (BGL) derzeit zu kämpfen. „Diese Woche haben wir im Ernet einen riesigen Berg von wild abgestelltem Sperrmüll zur Deponie nach Sulz gefahren. Und das war nicht das erste Mal, dass wir dort Sperrmüll beseitigen mussten“, sagt BGL-Mitarbeiter Frank Kettenacker. Dabei bleibt es nicht beim Müll Aufladen und Abtransportieren. Der Müll muss zudem sortiert werden....

Oberbürgermeister Markus Ibert und der Leiter der Stabsstelle Feuerwehr der Stadt Lahr, Thomas Happersberger, mit der Lieferung von Schutzmasken aus China | Foto: Stadt Lahr

Verbindung über Start-up-Center
Chinesische Stadt spendet Schutzausrüstung

Lahr (st). 25 000 Schutzmasken sind am Freitag, 17. April, in Lahr eingetroffen. Eine Lieferung von 200 Schutzanzügen ist für diese Woche zugesagt. Gespendet wurde die Schutzausrüstung von der chinesischen Stadt Meishan, die in der Provinz Sichuan liegt. Vermittelt wurde die Spende vom China Start-up-Center Lahr. Geschäftsführerin Ella Liu: „Wir sind bereits seit einigen Jahren geschäftlich in Lahr aktiv und uns ist die Stadt sehr ans Herz gewachsen. Daher freuen wir uns über jede Hilfe, die...

Angebot der VHS lahr
Webinar zur Vorbereitung auf das Mathe-Abitur

Lahr (st). Aufgrund der besonderen Situation wird dieser VHS-Kurs als Online-Webinar angeboten. Die Schüler arbeiten gemeinsam mit dem Dozenten und anderen Kursteilnehmern in einem Wechsel aus Inputphasen über Stream und Arbeitsphasen. Das Ganze wird interaktiv sein, die Schüler haben die Möglichkeit, auch individuelle Fragen zu stellen und diese mit den Dozenten zu klären, sowie Hilfe bei Verständnisproblemen zu erhalten. Das viertägige Webinar findet am Donnerstag, 30. April, von 16 bis 20...

Schilder für Blühflächen und Biotope | Foto: Stadt Lahr

Kennzeichnung von Biotopen
29 Standorte im Lahrer Stadtgebiet

Lahr (st). Im Seepark, im Bürgerpark auf der Insektenwiese am Bergfriedhof, auf den Blühflächen am Bahnhof und am Radweg B415 gibt es die Schilder bereits. Jetzt bringt die Stadt Lahr zusätzlich auch im Außenbereich welche an: Zunächst werden an 24 Stellen eigens entwickelte Biotop-Schilder angebracht, die auf extensiv gemähte Naturschutzflächen der Stadt Lahr hinweisen. Sie enthalten außerdem die Bitte, die Flächen von Müll, Hundekot, Grünschnitt und anderem Unrat freizuhalten. Hinweisschilder...

Revierleiter Ingolf Grunwald | Foto: Polizeipräsidium Offenburg

Kriminalstatistik 2019 für Lahr
Historischer Tiefstand der Straftaten

Lahr (ds). Die Kriminalstatistik 2019 für das Polizeirevier Lahr liegt vor. Revierleiter Ingolf Grunwald blickt im Gespräch auf das vergangene Jahr zurück. Wie lässt sich die Sicherheitslage im Bereich des Polizeireviers Lahr beschrieben? Im vergangenen Jahr wurde der positive Trend für die Stadt Lahr weitergeführt. Wir haben mit 3.079 erfassten Straftaten im Zehn-Jahres-Vergleich einen historischen Tiefstand erreicht. Aus polizeilicher Sicht sind wir rundum zufrieden mit der Entwicklung. Wo...

Fairtrade-Kaffee Lahrtino  | Foto: Stadt Lahr

Lahr bewirbt sich als Fairtrade-Kommune
Unterlagen zur Prüfung eingereicht

Lahr (st). In den vergangenen Monaten wurden von der Lahrer Fairtrade-Steuerungsgruppe an den Einzelhandel, die Gastronomie, Schulen, Vereine und Kirchengemeinden Informationen verteilt und Formulare eingesammelt. Jetzt reicht die Stadt Lahr alle notwendigen Unterlagen zur Prüfung ein und hofft auf eine baldige Anerkennung als Fairtrade-Kommune. Die Teilnahme an der Aktion wurde initiiert von der Lokalen Agenda 21-Gruppe Zukunftsfähige Welt; sie wird unterstützt durch den Lahrer Gemeinderat und...

Am 6. April wurde die Corona-Ambulanz in Lahr eröffnet. | Foto: Stadt Lahr

Patientenzahlen bisher gering
Corona-Ambulanz mit eingeschränkten Öffnungszeiten

Lahr (st). Zur Entlastung der Hausärzte und der Notfallpraxen wurde in Lahr am 6. April eine Corona-Ambulanz eingerichtet. Aufgrund der aktuellen Patientenzahlen öffnet die Praxis nun lediglich am Wochenende von 10 bis 16 Uhr. Das teilt die Stadt Lahr mit. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Corona-Tests werden dort aber nicht durchgeführt. Die Corona-Ambulanz befindet sich in den Räumen des Deutschen Roten Kreuzes und ist über die Alte Bahnhofstraße 10 - und nicht über das Nestler...

13 Bußgelder verhängt
Stadt Lahr überwacht Corona-Verordnung

Lahr (st). Seit Sonntag, 29. März, können Verstöße gegen die Corona-Verordnung des Landes mit hohen Bußgeldern geahndet werden. Der Kommunale Ordnungsdienst der Stadt Lahr und die Polizei haben den öffentlichen Raum wie beispielsweise Parks, öffentliche Plätze und bekannte Treffpunkte wie beispielsweise den Seepark und auch den Waldmattensee verstärkt bestreift. Die Corona-Verordnung wurde dabei weitestgehend eingehalten. Verstöße Am Karfreitag wurden trotz des schönen Wetters keine Verstöße...

Ortsdurchfahrt Reichenbach
Vier Tage Vollsperrung

Lahr-Reichenbach (st). Die Baustelle in der Reichenbacher Hauptstraße schreitet voran. Im Teilabschnitt Gereutertalstraße bis zum östlichen Ortsausgang am Kreisverkehr wird es wegen dem Fahrbahndeckeneinbau eine Vollsperrung von Donnerstag, 16. April, 9 Uhr, bis Montag, 20. April, geben. Die Straße wird am frühen Montagmorgen um 5 Uhr wieder geöffnet. Die viertägige Vollsperrung wird ebenfalls dazu genutzt, den Kreuzungsbereich Hexenmatt bis zu den Fahrbahnteilern vollständig zu sanieren....

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.