Lahr - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Lorena I. | Foto: Stadt Lahr

Chrysanthemenkönigin bis 2021
Lorena Harter bleibt ein Jahr länger im Amt

Lahr (st). Die Amtszeit von Lorena I., Chrysanthemenkönigin 2019, wurde von Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert um ein weiteres Jahr verlängert. Grund ist der pandemiebedingte Ausfall sämtlicher Termine in diesem Jahr sowie die Absage des diesjährigen Blumen-und Kulturfestivals. Die 14. Botschafterin des herbstlichen Festivals, mit bürgerlichem Namen Lorena Harter, wohnt in Neuried und hat sich zwischenzeitlich auch beruflich verändert. Sie ist seit diesem Jahr Angestellte der Stadt Lahr und...

Landrat Frank Scherer (Zweiter v. l.) beim symbolischen Spatenstich für den Neubau an der Gewerblichen Schule Lahr. Von links nach rechts:  Ulrich Moosmann (Wackerbau GmbH & Co. KG), Landrat Frank Scherer, Adrian Schwarz (Ingenieurbüro Patric Scherer), Tanja Scharf (Schätzler Architekten), Walter Schätzler (Schätzler Architekten), Schulleiter Bernd Wiedmann, Oberbürgermeister Makus Ibert, Kreisrat Eberhard Roth, Kreisrat Rudolf Dörfler | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Baustart an der Gewerblichen Schule
Kreis investiert 12,3 Millionen Euro in Lahr

Lahr (st). Die Bauarbeiten am Ersatzneubau der Westendschule am Hauptstandort der Gewerblichen Schule in Lahr können beginnen: Mit dem symbolischen Spatenstich gab Landrat Frank Scherer zusammen mit dem Schulleiter Bernd Wiedmann und Oberbürgermeister der Stadt Lahr, Markus Ibert, nun den Startschuss für ein modernes, multifunktionales Schulgebäude auf dem Campus der Gewerblichen Schule. Mit dabei waren auch Kreisräte, die Architekten Tanja Scharf und Walter Schätzler vom gleichnamigen...

Visualisierung des geplanten Endzustands Ortenau Klinikum in Lahr im Jahr 2033, Blick aus Süd-West | Foto: Ortenau Klinikum

Investition von 183 Millionen Euro
Sanierung und Erweiterung des Ortenau Klinikums Lahr

Offenburg/Lahr (st). Mit einer umfassenden Sanierung und teilweisen Erweiterung wird das Ortenau Klinikum in Lahr in den kommenden Jahren ganz neu aufgestellt. Die Modernisierung des Hauses wird die qualitativ hochwertige Patientenversorgung auch über das Jahr 2030 hinaus sichern. Nach einer Grundsatzentscheidung zur baulichen Sanierung des Hauses im Rahmen der Agenda 2030 im Juli 2018 hat der Kreistag des Ortenaukreises nun einstimmig einem detaillierten Sanierungskonzept zugestimmt. In das...

Die Hort-Kinder an der Luisenschule können sich über einen neuen Spielplatz freuen. | Foto: Stadt Lahr

Hort an der Luisenschule
Zusätzliche Flächen für Pausenhof

Lahr (st). Die Kinder der Notbetreuung durften sich als erstes über den umgestalteten Pausenhof am Hort der Luisenschule freuen. Von Februar bis Mai wurde der Bereich hinter der Turnhalle zur Baustelle. Zuvor war diese Fläche Niemandsland, eine abgezäunte und asphaltierte Fläche, die vom Personal des Horts und der Grundschule als Parkplatz genutzt wurde. Zunächst sollte lediglich der Sandkasten durch ein Klettergerät ersetzt werden. Die planerischen Überlegungen führten aber schließlich viel...

Der neugestaltete Jugendraum in der Psychologischen Beratungsstelle des Landratsamts Ortenaukreis in Lahr | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Kunstprojekt des Leistungskurses
Jugendraum der Psychologischen Beratungsstelle

Lahr (st). 17 Schüler des Clara-Schumann- und des Max-Planck-Gymnasiums haben im Rahmen eines Kunstprojekts einen Raum der Psychologischen Beratungsstelle in Lahr zu einem Jugendraum umgestaltet. „Wir freuen uns sehr über den neuen Beratungsraum. Die Kooperation mit der Kunstlehrerin Ev Tschentschel und ihrem Kunstkurs war ein Glücksfall für uns“, sagte Birgit Rohfleisch, die Leiterin der Psychologischen Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche bei einer Dankesfeier. „Die Schüler...

Bauprojekt Lotzbeck- und Jammstraße
Stadt Lahr kauft ein Haus und schafft günstigen Wohnraum

Lahr (st). Die Stadt Lahr kauft das Haus Nummer 7 im Wohnbauprojekt Lotzbeckstraße und Jammstraße. „Hintergrund ist unser Anliegen, dauerhaft günstigen Wohnraum zu schaffen und konsequent an der 2017 beschlossenen Sozialwohnungsquote zu arbeiten“, erklärt Oberbürgermeister Markus Ibert. Ihm ist es wichtig, dass sich die Stadt aktiv einbringt. Das geschieht auf verschiedenen Gebieten und nun auch mit dem Kauf einer Immobilie. So ist das Vorhaben eine ideale Ergänzung zur wohnungswirtschaftlichen...

Der neue Gutachterausschuss: erste Reihe (v. l.): Susanne Steiert, Peter Winkels, Stefan Frick, Miriam Köchel; dahinterliegende Reihen (v. l.): Georg Heer, Michael Vergin, Hermann Zucker, Christoph Schmieder, Helmut Scherr, Peter Lehre, Oberbürgermeister Markus Ibert, Hans-Joachim Höpfner, Manfred Vetter, Bernd Haller  | Foto: Stadt Lahr

Neuer Gutachterausschuss der Stadt Lahr
Geballter Sachverstand verpflichtet

Lahr (st). Der Gutachterausschuss der Stadt Lahr ist neu zusammengesetzt, Oberbürgermeister Markus Ibert hat nun die ehrenamtlichen Mitglieder verpflichtet. “Es ist ein gutes Gefühl, wenn man ein Gremium verpflichten darf, dass aus so viel Sach- und Fachverstand besteht”, so Ibert zum neuen Ausschuss,  "die Vielzahl an ehrenamtlichen Experten mit unterschiedlichen Qualifikations- und Erfahrungsschwerpunkten war schon in den vergangenen Jahren Garant für die hohe Fachkompetenz des Ausschusses...

Die Chrysanthemenköniginnen Valerie Silberer (v. l.), Simone Fehrenbacher, Jessica Neugebauer, Sonja Moser und Silke Faißt

 | Foto: privat

Soziales Engagement
Chrysanthemenköniginnen spenden 500 Euro an Café Löffel

Lahr (st). Der Erlös des Sektstandes der Chrysanthemenköniginnen am Abschlusstag der Chrysanthema im vergangenen Jahr wurde nun an die Lahrer Institution Café Löffel gespendet. Seit drei Jahren organisieren die bisherigen Chrysanthemenköniginnen am letzten Wochenende der Chrysanthema einen Verkaufsstand auf dem Marktplatz. Angeboten werden Sekt, Glühwein und selbstgebackene Hefezöpfe. Der Erlös geht an soziale Projekte in und um Lahr. Im vergangenen Jahr wurden 500 Euro eingenommen, die nun dem...

Das neue Feuerwehrauto beim Rathausplatz  | Foto: Stadt Lahr

Knallrotes Feuerwehrauto
Neues Spielgerät auf dem Rathausplatz

Lahr (st). Knallrot ist es, hat eine Leiter zum Klettern und eine Rutsche: Das neue Spielgerät vor dem Rathaus steht und zieht die Blicke auf sich. Der Aufenthaltsbereich ist neu gestaltet und lädt zum Verweilen ein. Im Frühjahr sind die Umgestaltungsarbeiten gestartet. Als letzte Arbeit hat eine Spezialfirma einen Fallschutzbelag aus Kunststoff eingebaut. Nachdem dieser ausgehärtet war, konnten die Kinder loslegen und das neue Feuerwehrauto in Beschlag nehmen. Echte Feuerwehr nebenan Die...

Ddie Ährensammler: Frieder Grundhöfer (v. l.), Detlef Lingner, Isabell Kollmer, Rüdiger Metzger-Thessen, Klaus Blawert | Foto: Stadt LahrKathrin Lieb

Arbeitskreis ist zufrieden
Erste Getreideernte im archäobotanischen Garten

Lahr (st). Vor wenigen Tagen brachten Mitglieder des Arbeitskreises Gallo-Römisches Leben Lahr-Dinglingen die erste Ernte im archäobotanischen Garten in der Lahrer Römeranlage auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände ein. Aussaat und anschließende Pflege des Getreides erfolgte im Herbst 2019 durch Thorsten Mietzner, Rüdiger Metzger-Thessen und Detlef Lingner, alles Mitglieder der Gartengruppe des Arbeitskreises . Mit Spannung wurde nun die erste Ernte des Bio-Saatgutes im Versuchsbeet...

Die Bürgermeisterin von Gerstheim Laurence Muller-Bronn und Oberbürgermeister Markus Ibert | Foto: Stadt Lahr

Deutsch-französischer Verkehrskonferenz
Vis-à-Vis-Umweltbrücke über den Rhein

Rust/Lahr (st). Bei der deutsch-französischen Verkehrskonferenz in Rust stellte der Lahrer Oberbürgermeister Markus Ibert gemeinsam mit seiner Gerstheimer Kollegin Laurence Muller-Bronn das grenzüberschreitende Projekt Vis-à-Vis-Umweltbrücke für Linienbusse, Radfahrer und Fußgänger vor. Dabei stießen sie auf ein großes Interesse der anwesenden Vertreter aus Politik und Wirtschaft. „Unser Vorhaben entspricht in idealer Weise dem Geist des Aachener Vertrags und wäre gleichzeitig ein wertvoller...

15 Jahre Haft für Sechsfachmörder 27-jähriger ehemaliger Lahrer in Ellwangen verurteilt
Landgericht Ellwangen verurteilt ehemaligen Lahrer

Ellwangen (ds). Nach dem Blutbad Ende Januar in Rot am See ist am Freitag das Urteil gefallen: Das Landgericht Ellwangen verurteilte den ehemaligen Lahrer zu 15 Jahren Haft, außerdem wurde die Unterbringung des 27-Jährigen in der Psychiatrie angeordnet. Im Rahmen einer Familienfeier in der Gaststätte seines Vaters hat der damals 26-Jährige seine Eltern, seine zwei Halbgeschwister sowie Onkel und Tante erschossen, zwei Familienmitglieder entkamen schwer verletzt. Drei der sechs Toten stammen aus...

Stellten das "LoRaWan" vor (v. l.): Jonas Fehrenbach, Robin Grey, OB Markus Ibert, Peters Kees, Jacob Crone | Foto: Stadt Lahr

Stadtgulden-Projekt "LoRaWan"
„Freies Internet der Dinge“ für Lahr

Lahr (st). Das Projekt „LoRaWAN in Lahr – Freies Internet der Dinge für Alle!“ ist im Rahmen des Lahrer Stadtguldens 2019 mit 9.000 Euro ausgezeichnet worden. Jetzt wird das Projekt umgesetzt. „Wir freuen uns, dass wir Badenova als regionalen Energie- und Umweltdienstleister als Partner für die Umsetzung gewinnen konnten“, so Oberbürgermrister Markus Ibert beim Pressetermin, wo er gemeinsam mit Robin Grey, dem Geschäftsführer der Badenova-Tochter "bnNETZE" über die Umsetzung und die...

Cornelia Lanz | Foto: Theo Heinze

Neue Kulturamtsleiterin in Lahr
Cornelia Lanz übernimmt am 1. Januar

Lahr (st). Mit der Wahl durch den Gemeinderat in seiner jüngsten nicht öffentlichen Sitzung hat dieser frühzeitig einen nahtlosen personellen Übergang in der Leitung des städtischen Kulturamtes ermöglicht. Notwendig wurde diese Personalentscheidung, weil der langjährige Amtsleiter Gottfried Berger zum Jahresende 2020 in den Ruhestand tritt. Die öffentliche Stellenausschreibung mit Bewerbungsfrist 3. Mai sprach 45 Bewerber an, die in ein mehrstufiges Auswahlverfahren einbezogen wurden. Aus...

Tino Ritter | Foto: privat

Bundestagskandidat aus Lahr
Tino Ritter tritt für FDP an

Herbolzheim/Lahr (ds). Tino Ritter aus Lahr wirft als Bundestagskandidat für die FDP im Wahlkreis Emmendingen-Lahr seinen Hut in den Ring. In der Breisgauhalle in Herbolzheim wurde er mit 19 zu einer Stimmer gekürt.  Der 48-jährige Bauphysiker hat drei erwachsene Söhne und eine 13-jährige Tochter. Seit 2017 ist er Mitglied der FDP. "Meine Motivation, die Freiheit des Einzelnen wieder in den Mittelpunkt der öffentlichen Debatte zu stellen, ist nach der Corona-Krise mehr als geboten. Die Bürger...

Geschäftsführer Georg Eichner (v. l.), Prokuristin und Werkstattleitung Melanie Gronert, Oberbürgermeister Markus Ibert und Gruppenleiter Udo Brandt | Foto: Reha-Werkstatt

Markus Ibert besucht Reha-Einrichtung
Inklusion in der Stadt Lahr

Lahr (st). Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert hat die Reha-Werkstatt in Lahr besucht. Dabei stellten Geschäftsführer Georg Eichner und Prokuristin und Werkstattleitung Melanie Gronert die Reha Gesamteinrichtung vor und führten im Anschluss durch die Werkstatt. Im gemeinsamen Austausch ging es um den Ausbau möglicher Kooperationen zwischen Stadt und Reha. „Der Kontakt zur Stadt ist uns sehr wichtig und deshalb freuen wir uns ganz besonders, dass OB Ibert unserer Einladung in die Reha-Werkstatt...

Kippenheims Bürgermeister Matthias Gutbrod (l.) und Oberbürgermeister Markus Ibert legen dem Kreistag eine Vorzugsvariante 2 plus zum Neubau der Kreisstraße K5344 vor. | Foto: bsc

Kreisstraße zwischen Ringsheim und Lahr
Ibert und Gutbrod legen Variante vor

Lahr (bsc). Im Schulterschluss zeigten sich der Lahrer Oberbürgermeister Markus Ibert und Bürgermeister Matthias Gutbrod zum Neubau der Kreisstraße 5344 zwischen Ringsheim und Lahr, auf dem Streckenabschnitt Kippenheim-Lahr. Vorgestellt wurde am Freitag eine Vorzugsvariante 2 plus, die nach zahlreichen Abstimmungsgesprächen mit Ortschafts- und Gemeinderäten sowie Straßenbauplanern favorisiert wird. „In der Variante 2 plus sehen wir zahlreiche Vorteile für die betroffenen Gemarkungen Kippenheim,...

Tischkicker und mehr gibt es wieder im Schlachthof in Lahr. | Foto: Sandra Decoux-Kone

Schlachthof ist wieder offen
Angebote für Kinder und Jugendliche

Lahr (sdk). Wochenlang haben die pädagogischen Mitarbeiter Heiko Heimburger und Melissa Zucano die Kinder und Jugendlichen nur auf dem Bildschirm gesehen, jetzt kann das Jugendzentrum im Schlachthof in Lahr wieder starten. Sowohl die offenen Angebote am Montag und Freitag als auch die Workshops zu Zirkus, Hip-Hop oder Parkour können wieder aufgenommen werden. Neu eingeführt wurde das kreative Angebot "Arbeit am Stein". Im Außenbereich des Schlachthofs kann das Spieleangebot räumlich gut...

Karl-Rainer Kopf und Diana Frei | Foto: privat

Landtagskandidat für die SPD
Karl-Rainer Kopf tritt wieder an

Lahr/Wolfach (st). Der langjährige Kreisvorsitzende der SPD Ortenau Karl-Rainer Kopf strebt für die SPD ein Landtagsmandat im Wahlkreis 50 Lahr-Wolfach an. "Ich bin ein Vertreter des ländlichen Raumes, deswegen steht für mich neben den Themen Bildung und Wirtschaftspolitik sowie innere Sicherheit die Stärkung des ländlichen Raumes auf meiner Agenda", so Kopf in seinem Statement. Mit Diana Frei, Mitglied der Lahrer SPD, steht ihm eine Frau als Zweitkandidatin zur Verfügung, die durch Ihre...

Christian Pollack | Foto: privat

SPD-Landtagskandidat Wahlkreis Lahr
Christian Pollack aus Friesenheim tritt an

Lahr (st). Christian Pollack bewirbt sich für die SPD-Landtagskandidatur im Wahlkreis Lahr. Inhaltlich setzt der 34-jährige Friesenheimer, der aus Nordrhein-Westfalen stammt, Schwerpunkte in den Bereichen soziale Gerechtigkeit,Umwelt- und Klimaschutz, gesellschaftlicher Zusammenhalt und starker Staat. Die Mitglieder der SPD im Wahlkreis entscheiden im September über den Kandidaten oder die Kandidatin. „Mit meiner Kandidatur möchte ich ein Zeichen setzen und den Mitgliedern die Möglichkeit einer...

Foto: Maria Kott
10 Bilder

Besinnliche Ruhepause
Die Galluskirche in Kuhbach

Die Galluskirche in Kuhbach ist ein echtes Kleinod. Wer nicht so gut zu Fuß ist kann mit dem Auto direkt dorthin fahren. Vor dem Eingang zur Kapelle steht eine breite Ruhebank. In früherer Zeit war hier der Friedhof des Dorfes. Der Platz ist von einer Mauer umgeben. Gräber sind nicht mehr zu sehen. Eine friedliche Insel. Gleich nebenan gibt es einen Brunnen, der leise vor sich hinplätschert. Meist ist die Tür zum „Alten Kirchle“ offen – einfach probieren. Der dezent restaurierte Innenraum lädt...

Claude Woitschitzky (l.) mit Oberbürgermeister Markus Ibert  | Foto: Stadt Lahr

Erste Bilanz nach Eröffnung
Vorgaben im Terrassenbad werden eingehalten

Lahr (st). Zwei Wochen nach Öffnung des Terrassenbades zieht die Lahrer Stadtverwaltung eine positive Bilanz. Oberbürgermeister Markus Ibert zeigt sich bei einem Besuch über die Umsetzung der Maßnahmen zufrieden. „Unser Ziel war es, möglichst viele Besucher zuzulassen und die Einschränkungen in dieser schwierigen Zeit gering zu halten. Dies ist vorbildlich gelungen. Die Badegäste halten sich an die Vorgaben des Personals. Nur so kann das Terrassenbad dauerhaft geöffnet bleiben. Mein Dank gilt...

Luise und Lotte bei der Einweihung des neuen Wiesenschachs, sitzend Ortsvorsteherin Deusch, im Hintergrund Ortschaftsräte und städtische Mitarbeiter  | Foto: Stadt Lahr

Spielmöglichkeit für Jedermann
Wiesenschach Langenwinkel freigegeben

Lahr-Langenwinkel (st). Der Ortschaftsrat Langenwinkel hat bereits im Jahr 2019 beschlossen, ein Wiesenschach bei der Grundschule in Langenwinkel einzurichten. Dort sind schon einige Spielgeräte und zwei Tischtennisplatten, die vom Förderverein Schulfreunde Lahr gestiftet wurden, und eine Boule-Bahn vorhanden. All diese Einrichtungen werden aufgrund der besonderen Lage im Schatten von großen Bäumen vor allem von Familien auch an den Wochenenden rege genutzt. Das Wiesenschach stellt eine ideale...

Der mit Chrysanthemen geschmückte Storchenturm ist in jedem Chrysanthema-Jahr ein beliebtes Fotomotiv. | Foto: ds

Chrysanthema soll abgesagt werden
Gemeinderat entscheidet am 6. Juli

Lahr (st). Die Chrysanthema ist in ihrer langjährigen Geschichte und Einzigartigkeit zu einem festen Datum im Jahreskalender der Lahrer Stadtgesellschaft geworden. Gerade im Jahr der Pandemie stellt sich aber die Frage, ob und in welchem Umfang die Chrysanthema stattfinden kann. Zum 1. Juli tritt die neue Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg in Kraft. Danach sind Veranstaltungen mit über 500 Teilnehmenden bis zum 31. Oktober untersagt. Welche Einschränkungen ab dem 1. November gelten,...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.