Arbeitskreis ist zufrieden
Erste Getreideernte im archäobotanischen Garten

Ddie Ährensammler: Frieder Grundhöfer (v. l.), Detlef Lingner, Isabell Kollmer, Rüdiger Metzger-Thessen, Klaus Blawert | Foto: Stadt LahrKathrin Lieb
  • Ddie Ährensammler: Frieder Grundhöfer (v. l.), Detlef Lingner, Isabell Kollmer, Rüdiger Metzger-Thessen, Klaus Blawert
  • Foto: Stadt LahrKathrin Lieb
  • hochgeladen von Daniela Santo

Lahr (st). Vor wenigen Tagen brachten Mitglieder des Arbeitskreises Gallo-Römisches Leben Lahr-Dinglingen die erste Ernte im archäobotanischen Garten in der Lahrer Römeranlage auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände ein. Aussaat und anschließende Pflege des Getreides erfolgte im Herbst 2019 durch Thorsten Mietzner, Rüdiger Metzger-Thessen und Detlef Lingner, alles Mitglieder der Gartengruppe des Arbeitskreises . Mit Spannung wurde nun die erste Ernte des Bio-Saatgutes im Versuchsbeet „Weizenevolution“ erwartet.

Zunächst wurde das Ziegenaugengras abgeerntet. Es ist die ursprünglichste Getreideart in der Weizenevolutionsreihe. Einige Tage später trafen sich die Teilnehmer erneut und ernteten mit großem Engagement und in bunten römischen Tuniken gekleidet das gut gewachsene Wintergetreide. Generell gedieh das Wintergetreide sehr gut, im Gegensatz zum Sommergetreide, das sich nur partiell durchsetzen konnte. Die aktuelle Gersten- und Dinkelernte soll gedroschen werden. Nach dem Mahlen will die Projektgruppe Collegium Convivum einen Teil der Ernte für künftige gallo-römische Veranstaltungen verwenden.

Wer mehr wissen will zum historischen Hintergrund des Getreideanbaus, Sortenauswahl und Arbeitsteilung ist eingeladen zum Vortrag „Von Brot, Brei und Bier. Die Kulturgeschichte des Getreides“ von Stadtarchivar Thorsten Mietzner am Sonntag, 18. Oktober, um 17 Uhr, im Haus der Begegnung im Bürgerpark.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.