Lahr - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ein Gewinnerbalkon aus den vergangenen Jahren | Foto: Stadt Lahr/Bürgerzentrum im Bürgerpark
2 Bilder

Anmeldung ab sofort
Blumenschmuckwettbewerb im Kanadaring

Lahr (st). Dieses Frühjahr heißt es, zu Hause zu bleiben. Da ergibt sich die Gelegenheit, den eigenen Balkon oder das Beet an der Wohnung auf Vordermann zu bringen. Auf „Balkonien“ lassen sich die Sonne und der Frühling wunderbar genießen. Im Lahrer Kanadaring wird bereits das vierte Jahr in Folge im Laufe der warmen Jahreszeit ein Blumenschmuck- und Balkonwettbewerb durchgeführt. Mitmachen kann jeder Bewohner des Kanadarings und der drei Laubenganghäuser der Schwarzwaldstraße, der einen...

Schutzmasken aus China: Oberbürgermeister Markus Ibert (l.), Arnfried Sickinger, Leiter des Büros des Oberbürgermeisters, und Thomas Happersberger, Kommandant Feuerwehr Stadt Lahr | Foto: Stadt Lahr

Schutzmasken für Lahr
Spende der chinesischen Stadt Foshan

Lahr (st). 10.000 Schutzmasken aus der chinesischen Stadt Foshan sind am Donnerstag, 2. April, in Lahr eingetroffen. Die Stadt Foshan liegt im Perlflussdelta, der wirtschaftsstärksten Region Chinas, und ist Initiator der Chinesisch-Deutschen Industriestädteallianz (ISA), in der auch Lahr Mitglied ist. Landesgartenschau Eine Delegation aus Lahr besuchte Foshan zuletzt im Juli 2019 anlässlich der Kooperation der beiden Städte im Bereich der Landesgartenschau. Foshan plant die Übernahme...

Ausbau der Straße Kanadaring | Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

Sanierung Kanadaring
Weitere 800.000 Euro Landesfördermittel

Lahr (st). Lahr erhält im Rahmen der Städtebauförderung 2020 weitere 800.000 Euro vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg. Das Geld fließt in das Erneuerungsgebiet Kanadaring. „Ich freue mich sehr über die weitere Unterstützung vom Land Baden-Württemberg“, sagt Oberbürgermeister Markus Ibert. „Die Sanierung im Kanadaring ist zurzeit die bedeutendste städtebauliche Erneuerungsmaßnahme der Stadt. Gemeinsam mit der Wohnbau Stadt Lahr entsteht hier ein modernes...

Thomas Happersberger (v. l.), Philipp Schirmer, Dr. Florian Tegtmeier, Joachim Hurst, Dr. Reiner Beneke, Dr. Doris Reinhardt, Oberbürgermeister Markus Ibert, Thi Dai Trang Nguyen (vorn)
 | Foto: Stadt Lahr

Corona-Ambulanz in Lahr
Anmeldung über Hausarzt

Lahr (st). Zur Entlastung der Hausärzte und der Notfallpraxen wird in Lahr ab Montag, 6. April, eine Corona-Ambulanz in den Räumen des Deutschen Roten Kreuzes, Alte Bahnhofstraße 10, eingerichtet. Patienten, die Corona-Symptome haben, können dort täglich von 10 bis 16 Uhr Hilfe finden. Wichtig ist, dass vorab eine Anmeldung durch den Hausarzt erfolgt. Nur wenn dieser keine Sprechzeiten hat, kann die Corona-Ambulanz direkt aufgesucht werden. Corona-Tests werden dort aber nicht durchgeführt....

Tobias Harms (l.) ist neuer Vorstandsvorsitzender der SWEG. Neu im Vorstand ist Dr. Thilo Grabo. | Foto: SWEG

Tobias Harms ist SWEG-Vorstandsvorsitzender
Neu im Vorstand: Dr. Thilo Grabo

Lahr (st). Am Mittwoch, 1. April 2020, hat Tobias Harms den Vorsitz im Vorstand der Südwestdeutschen Landesverkehrs-AG (SWEG) übernommen. Der 47-Jährige folgt Johannes Müller nach, der am 31. März 2020 aus dem Amt geschieden und in den Ruhestand getreten ist. „Mit Tobias Harms übernimmt ein kompetenter, anerkannter und erfahrener Manager aus der Verkehrsbranche den Vorstandsvorsitz bei der SWEG“, betont Dr. Uwe Lahl, Aufsichtsratsvorsitzender der SWEG. „Er hat sich in den vergangenen vier...

Musikschulunterricht ganz digital | Foto: Stadt Lahr/Städtische Musikschule

Musikalisches Digitalangebote
Städtische Musikschule bietet "YouTube"-Kanal

Lahr (st). Die Städtische Musikschule Lahr hat wie alle anderen öffentlichen Einrichtungen im Land geschlossen. Doch die Arbeit geht weiter. Jetzt haben die Lahrer auf "YouTube" einen Channel eröffnet, der Musiker dazu einlädt, zu musizieren und zu improvisieren. Schnell hat sich die Lahrer Musikschule auf die neue Situation eingestellt. Kurz nachdem die Türen geschlossen hatten, öffnete sich die städtische Einrichtung digital. Die Lehrer betreuen seitdem ihre Schüler im Einzelunterricht über...

Staatspreis Baukultur
Anerkennung für Ortenau-Brücke

Stuttgart/Lahr (st). Wirtschafts- und Wohnungsbauministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat im Rahmen einer virtuellen Ehrung die Preisträger des Staatspreises Baukultur und die Empfänger von Anerkennungen in insgesamt acht Sparten bekanntgegeben. Die Ortenau-Brücke in Lahr wurde mit eine Anerkennung im Bereich Infrastruktur-/Ingenieurbau ausgezeichnet. Baukultur „Innovatives Planen und Bauen ist die Grundlage für eine gute und nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs als Wohn- und als...

Parkplätze im Seepark
Umsetzung des Gemeinderatsbeschlusses

Lahr (st). Über die Einrichtung zusätzlicher Parkmöglichkeiten im Seepark wird in Lahr derzeit öffentlich intensiv diskutiert. Dies zeigt deutlich, dass den Lahrern der Seepark besonders wichtig ist, so die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Und weiter: Die Verwaltung hält an den Festlegungen für den Seepark fest, dass dieser auch weiterhin als Naherholungsgebiet genutzt werden wird. Lediglich im Bereich direkt hinter der Unterführung sollen im nördlichen Bereich Parkplätze entstehen....

Die gespendeten Schutzmasken | Foto: Stadt Lahr

Tausend Schutzmasken für Ortenau Klinikum
Vermittlung durch Stadt Lahr und China Startup Center

Lahr (st). Durch Vermittlung der Stadt Lahr und des China Startup Centers Lahr (CSCL) konnte das Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim 1.000 Schutzmasken des Standards FFP 2 in Empfang nehmen. Das CSCL hat sich 2018 in Lahr gegründet und zusammen mit der Stadtverwaltung Verbindungen zu chinesischen Städten und Unternehmen aufgebaut. Schutzmasken sind nach verschiedenen Standards klassifiziert. Der Standard FFP2 kann in vielen Bereichen eines Klinikums Einsatz finden. OB Markus Ibert Oberbürgermeister...

Hintere Reihe: Oberbürgermeister Markus Ibert, Marcel Bonomo; 
Mitte: Petra Brandt, Marcel Schwörer, Erster Bürgermeister Guido Schöneboom; vorne: Gery Deletoille, 
 | Foto: Stadt Lahr

Kommunaler Ordnungsdienst im Einsatz
Stadt Lahr mit Umsetzung des Verweilverbots zufrieden

Lahr (st). Oberbürgermeister Markus Ibert und Erster Bürgermeister Guido Schöneboom dankten der Sonntagsschicht des Kommunalen Ordnungsdienstes stellvertretend für alle Mitarbeiter der Verwaltung, die derzeit in der Corona-Krise Außergewöhnliches leisten. Die Kollegen erhielten eine kleine Aufmerksamkeit. Aufklärung Der Kommunale Ordnungsdienst konnte der Verwaltungsspitze berichten, dass sie in den meisten Fällen auf großes Verständnis in der Bevölkerung stoßen. Durch viele Gespräche konnten...

Servicezeiten von 8 bis 18 Uhr
Info-Telefon zum Thema Corona

Lahr (st). Die Stadt Lahr hat ein Info-Telefon zum Thema Corona mit ausgeweiteten Servicezeiten eingerichtet. Die Kollegen beantworten unter der Rufnummer 07821/91000 täglich, auch am Wochenende, von 8 bis 18 Uhr nach Möglichkeit alle Fragen rund um das Coronavirus. Zu den üblichen Öffnungszeiten der Stadtverwaltung erfolgt eine direkte Weiterleitung zum jeweiligen Fachamt der Stadtverwaltung. Die Fachämter der Stadtverwaltung sind weiterhin zu den üblichen Servicezeiten per E-Mail oder auch...

Foto: pixabay

Stromausfall in Lahr
Monteure im Einsatz

Lahr (st). Aufgrund eines Kabeldefekts kam es am Samstagmorgen um 4.42 Uhr zu einer Unterbrechung der Stromversorgung in Lahr-Dinglingen sowie in Teilen des Industriegebiets in Lahr-West. Durch Umschaltungen und unter Einsatz des Notstromaggregats konnten die betroffenen Kunden wieder sicher mit Strom versorgt werden. Die Monteure des Überlandwerk Mittelbaden sind vor Ort im Einsatz, um die notwendigen Reparaturarbeiten durchzuführen, die voraussichtlich noch am Samstag beendet werden können....

Aufenthaltsverbot für öffentliche Orte
Verfügung in Lahr gilt ab Samstag

Lahr (st). Aufgrund der aktuellen Situation im Ortenaukreis, aber auch in Freiburg, der Nähe zu Frankreich und der Empfehlung des Landrates, hat Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert in Abstimmung mit dem Stab für außergewöhnliche Ereignisse entschieden, durch eine Allgemeinverfügung ein Aufenthaltsverbot für öffentliche Orte zu erlassen. Diese Allgemeinverfügung tritt am Samstag, 21. März, in Kraft. Danach ist das Betreten öffentlicher Orte untersagt. Dazu zählen insbesondere Straßen, Wege,...

Oberbürgermeister Markus Ibert | Foto: Stadt Lahr

Bürgerschaftliches Engagement melden
OB Markus Ibert richtet Ehrenamtswochenende aus

Lahr (st). Bürgerschaftliches Engagement ist fester Bestandteil der Lahrer Bürgergesellschaft. Ob Übungsleiter im Sportverein, Verantwortliche bei Musikvereinen, Akteure bei der Tafel, Engagierte in der Flüchtlingshilfe, allen ist etwas gemein: Sie setzen ihre Kompetenzen, ihre Zeit und ihre Ideale für das Gemeinwohl ein. Ohne die Ehrenamtlichen wäre die Vielfältigkeit unserer Gesellschaft bei Weitem weniger bunt und die gesellschaftlichen Aufgaben unserer heutigen Zeit nicht zu meistern. Lahrs...

Update Notfallbetreuung
Neue systemrelevante Berufsgruppen

Lahr (st). In der Rechtsverordnung des Landes wurden zusätzlich systemrelevante Berufsgruppen aufgenommen. Die Stadt Lahr kann für diese Berufsgruppen zusätzliche Notfallbetreuungsplätze für Kinder anbieten. Anspruch auf einen Notfallplatz haben Familien, die keine Kinderbetreuung durch das private Umfeld sicherstellen können und wenn beide Elternteile systemrelevanten Berufsgruppen angehören sowie mindestens ein Elternteil in Lahr berufstätig ist. Neue systemrelevante Berufsgruppen sind...

Weil der Gemeinderatssaal in der ehemaligen Luisen-Schule zu klein ist, wird die Sitzung in die Mehrzweckhalle im Bürgerpark verlegt. | Foto: Stadt Lahr/Nadja Heine

Sitzungsort verlegt
Gemeinderat tagt in Mehrzweckhalle

Lahr (st). Am Montag, 23. März, um 17.30 Uhr findet in Lahr eine Gemeinderatssitzung statt. Auf Grund der gegenwärtigen Corona-Virus-Lage und entsprechender Hinweise zu Veranstaltungsorten und einzuhaltenden Mindestabständen wurde der Sitzungsort in die Mehrzweckhalle im Bürgerpark verlegt. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Die Tagesordnung im Eilfall umfasst nur drei Verhandlungsgegenstände, um die Sitzungsdauer zu minimieren. Ziel ist es, die Stadtverwaltung auch ohne Gremiensitzungen für...

Oberbürgermeister Markus Ibert | Foto: Stadt Lahr

Appell von OB Markus Ibert
Jeder Einzelne ist gefragt

Lahr (st). Die Zahl der Corona-Infizierten nimmt stetig zu und macht auch vor der eigenen Haustür nicht Halt. Im Ortenaukreis gibt es aktuell 49 bestätigte Fälle, leider ist im Ortenaukreis auch der erste erkrankte Mensch verstorben, schreibt die Stadt Lahr in einer Pressemitteilung. Bund, Länder, Kreise und Gemeinden haben sehr weitreichende Maßnahmen getroffen, um die Verbreitung zu verlangsamen und einen Kollaps des Gesundheitssystems zu vermeiden. Jetzt ist jeder Einzelne gefordert....

Inge Vollmer (Mitte) und Rebecca Bohnert haben für die Grünen Frauen Lahr an Oberbürgermeister Markus Ibert eine Liste mit Frauennamen für die künftige Benennung von Straßen oder Einrichtungen übergeben. | Foto: ds

Straßenbenennung nach Frauen
Grüne Frauen Lahr überreichen Vorschlagsliste an OB

Lahr (ds). 516 Straßennamen sind im Verzeichnis der Stadt Lahr zu finden, davon sind 105 nach Männern und 15 nach Frauen benannt. Das ist zwar bundesweit keine Besonderheit, doch in Lahr möchte der Arbeitskreis Grüne Frauen diesen "nicht mehr zeitgemäßen" Zustand ändern. Am gestrigen Dienstag haben Inge Vollmer und die Grünen-Stadträtin Rebecca Bohnert eine Liste mit 37 Frauennamen zum Abschluss der Frauenwoche an Oberbürgermeister Markus Ibert übergeben. "Wir haben nicht nur Lahrer Frauen...

Schul- und Kitaschließungen
Stadt Lahr stellt Notgruppen zur Verfügung

Lahr (st). Die Landesregierung hat die Schließung der Kindertagesstätten und Schulen in Baden-Württemberg bis voraussichtlich Sonntag, 19. April, beschlossen. Die Stadt Lahr richtet in dieser Zeit Notgruppen für die Kinderbetreuung ein. Organisiert ist das wie folgt: Am Montag, 16. März, sind alle Einrichtungen zu den normalen Betreuungszeiten geöffnet. Der Notbetrieb startet ab Dienstag, 17. März, 7 Uhr. Ab dann sind alle Kindertageseinrichtungen und Schulen geschlossen. Anspruch auf einen...

Umgang mit Coronavirus
Gemeinde Friesenheim richtet Notgruppen ein

Friesenheim (st). Wegen des Coronavirus werden von Dienstag, 17. März, die Schulen und Kitas in Baden-Württemberg geschlossen. Diese Entscheidung wurde am Freitag, 13. März, vom Land verfügt und dient zur weiteren Eindämmung der Coronavirus-Verbreitung. In der Gemeinde Friesenheim sind konkret die Realschule und Werkrealschule Friesenheim sowie alle Grundschulen von der Schließung betroffen. In Abstimmung mit den Trägern der Kindertagesstätten sind auch alle Kita-Einrichtungen in Friesenheim...

Information des Kulturamts Lahr
Einzelne Veranstaltungen fallen aus

Lahr (st). Aufgrund der aktuellen Empfehlungen des Landratsamtes zur Ausbreitung des Corona-Virus hat sich die Stadt Lahr entschieden, alle städtischen Veranstaltungen mit mehr als 200 Besuchern bis Ende März 2020 abzusagen. Das Kabarettprogramm „Mathias Richling - # 2020“, das eigentlich am 19. März im Parktheater zu sehen sein sollte, wurde auf Sonntag, den 8. November 2020 verschoben. Die für Dienstag,  24. März, geplante Veranstaltung „Antigone“ wurde auf Dienstag, 13. Oktober verschoben....

Fragen und Probleme rund um Coronavirus
OB Ibert trifft sich mit Vertretern der Wirtschaft

Lahr (st). Auf Einladung des Lahrer Oberbürgermeisters Markus Ibert fand ein Treffen von Vertretern der Wirtschaft, Industrie- und Handelskammer und der Agentur für Arbeit statt.  Dem Oberbürgermeister war es ein Anliegen, sich ein Bild zu verschaffen von der Situation und den Anliegen der Lahrer Unternehmen im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Im Gespräch wurde deutlich, dass die zahlreich vertretenen Unternehmen unterschiedlich stark betroffen sind. Übereinstimmend wurde erklärt, dass man...

Das Max-Plack-Gymnasium bleibt für zwei Wochen geschlossen, einen Corona-Fall in Lahr gibt es bisher aber noch nicht. | Foto: ds

Kein bestätigter Corona-Fall in Lahr
Keine Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern

Lahr (st). Aufgrund der aktuellen Ereignisse rund um das Corona-Virus tagt der Stab für außergewöhnliche Ereignisse zwischenzeitlich täglich, um die Lage in Lahr aktuell zu beurteilen, teilt die Stadtverwaltung Lahr mit. Derzeit gibt es weiterhin keinen bestätigten Corona-Fall in Lahr. Die Stadtverwaltung appelliert an alle Personen, die sich in häuslicher Isolierung oder Quarantäne befinden, die Empfehlungen des Gesundheitsamtes einzuhalten und den Kontakt zu anderen Personen zu vermeiden....

Sandra Boser und Sven Täubert | Foto: Domenic Preukschas

Landtagswahl 2021
Die Grünen nominieren Sandra Boser

Lahr (st). Bündnis 90/Die Grünen Ortenau haben für die Landtagswahl im Wahlkreis 50, südliche Ortenau, ihre Landtagskandidatin nominiert. Bei nur einer Enthaltung wurde Sandra Boser (MdL)  einstimmig gewählt und wird somit bei der Landtagswahl im Frühjahr 2021 wieder ins Rennen gehen. Durch die Versammlung im grün erleuchteten Lahrer Schlachthof führte Kreisvorsitzender Domenic Preukschas. Gut 120 Mitglieder des Grünen-Kreisverbands Ortenau waren stimmberechtigt. Als Ersatzkandidat wurde...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.