Ausgabe Kehl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ortsvorsteherin Doris Bleß vor einem der großen Schilder, die seit dem 1. Mai über das Dorfjubiläum informieren. | Foto: Foto: gro

775 Jahre Diersheim – Zwei volle Tage dauert das groß angelegte Fest im Juli
Europa spielt eine große Rolle beim Dorfjubiläum

Rheinau-Diersheim. Dieses Jahr wird in Diersheim gefeiert – 775 Jahre wird der Rheinauer Ortsteil alt. Große Schilder an den Ortseingängen machen bereits seit dem 1. Mai auf das anstehende Jubiläum aufmerksam. „Den Auftakt macht ein Festakt am 4. Juni. In dessen Rahmen wird auch die fortgeschriebene Ortschronik vorgestellt“, erzählt Ortsvorsteherin Doris Bleß. Denn seit dem letzten großen Jubiläum sind 25 Jahre vergangen, die nun redaktionell aufgearbeitet wurden. Außerdem wird an diesem Abend...

Der große Besucheransturm blieb auf dem Kehler Ostermarkt bisher aus.  | Foto: Foto: mac

Halbzeitbilanz – viele neue Attraktionen – Feuerwerk am Samstag
Kehler Ostermarkt hat mit dem Wetter zu kämpfen

Kehl. Bilanz zogen die Beschicker des Kehler Ostermarktes am Dienstagvormittag in einem Pressegespräch über den bisherigen Verlauf des Geschehens, im Beisein von Fiona Härtel vom Stadtmarketing. Bis jetzt hatten die Schausteller auf dem Kehler Ostermarkt kein allzugroßes Glück mit dem Wetter. Lediglich der Samstag war begünstigt mit Wärme und viel Sonnenschein, was sich auch auf die Besucher aus nah und fern auswirkte. Lobend erwähnt wurde von den Schaustellern der Eröffnungstag, mit dem Besuch...

Auch wenn die neue Trambrücke im Hintergrund kaum zu erkennen ist, ein Foto mit Symbolkraft (von links): Landrat Frank Scherer, Straßburgs Oberbürgermeister Roland Ries, der Kehler OB Toni Vetrano, CTS-Präsident Alain Fontanel, Bürgermeister Harald Krapp und die TGO-Geschäftsführer Stefan Preuss und Jürgen Meissner auf der Terrasse der Villa Schmidt.  | Foto: Foto: gro
2 Bilder

Unterzeichnung einer Vereinbarung über einen gemeinsamen Tramtarif
Tickets von TGO und CTS gelten grenzüberschreitend

Kehl. Die Gleise liegen schon auf deutscher Seite, der zweite Bauabschnitt auf Kehler Seite ist genehmigt, ab April 2017 soll die Tramlinie D aus Straßburg bis vor den Kehler Bahnhof fahren. Am Montag wurde in der Villa Schmidt in Kehl eine gemeinsame Vereinbarung über die künftigen Tarife für das neue Verkehrsmittel unterzeichnet. Es wurde ein Kooperationsvertrag zwischen der Eurométropole Straßburg, der Stadt Kehl, dem Ortenaukreis, der Straßburger Verkehrsbetriebe CTS und dem Ortenauer...

In der Realschule Freistett haben die Lehrer feste Unterrichtszimmer, die Schüler „wandern“.  | Foto: Foto: gro

„Luzi“ kommt bei Lehrern, Eltern und Schülern an
Erste Erfahrungen der Realschule Freistett mit dem neuen Raummodell

Rheinau-Freistett. Klassenzimmer war gestern an der Realschule Freistett. Seit diesem Schuljahr gibt es Lehrerunterrichtszimmer, kurz Luzi genannt. Nicht mehr die Lehrer kommen in die Klassen, die ihre festen Räume haben, sondern die Schüler gehen zu den Lehrern, die nun eine feste Bleibe haben. „Es ist besser angelaufen als gedacht“, sagt Rektor Gebhard Glaser zufrieden. Ganz fremd war das Konzept nicht – schon andere Realschulen in Baden-Württemberg haben „Luzi“ eingeführt. „Durch den...

Dirk Kapp (l.) und Michael Welsche. | Foto:  Fotos: privat

Wohin soll der Weg der Stadt Rheinau führen?

Rheinau. Zwei Kandidaten bewerben sich um das Amt des Rheinauer Bürgermeisters: Michael Welsche, der seit acht Jahren die Geschicke der Stadt leitet, hat seinen Hut ebenso in den Ring geworfen, wie Dirk Kapp aus Kehl-Odelshofen, der bei der Stadt Kehl im Ausländeramt beschäftigt ist. Wir stellten den Bürgermeisterkandidaten Fragen zu drei Themen: Standortvorteile der Stadt, die Finanzen der Zukunft und die Diskussion um die Frage, was die Aufstufung zum Unterzentrum der Stadt de facto bringt....

Dank Wiesenwässerung finden Störche bei der Kittersburger Mühle ein reichhaltiges Mahl.  | Foto: Foto: st

Einmal die Wiese fluten, hilft vielen Arten zu leben
Bei der Kittersburger Mühle in Kehl wird ein altes Wiesenwässersystem eingesetzt

Kehl. Zahlreiche Störche freuen sich derzeit über ein reichhaltiges Nahrungsangebot auf den Wiesen bei der Kittersburger Mühle. Die Stadt Kehl führt dort die bereits im 19. Jahrhundert angewandte und im Jahr 2009 wiederbelebte Wiesenwässerung durch. Mit dem systematischen Bewässern der Grünflächen werden Nährstoffe aus der Schutter über den Boden gespült, gleichzeitig gelangen dadurch zahlreiche Kleinstlebewesen an die Erdoberfläche, die für viele Vögel einen reichgedeckten Tisch bieten. Bis...

Orgiastisches Wochenende

Kehl. Die Hintergründe von Streitigkeiten, zu denen die Polizei hinzugerufen wird, sind mitunter sehr vielschichtig wie das Leben selbst. Das erkannten am Montagmorgen zwei Streifenbeamte des Polizeireviers Kehl, nachdem sie per Notruf zur Kanzmattstraße in Kehl beordert und vor Ort über die Hintergründe informiert wurden. Der 66-Jähriger hatte, so berichtete er selbst, am Freitag am Kehler Bahnhof eine 49 Jahre alte Frau kennengelernt und sie ganz spontan zu sich nach Hause eingeladen. Das...

Johann Lafer kocht am Freitag, 2. Dezember im City-Center Kehl.

Kochevent-Termin am Freitag, 2. Dezember
Johann Lafer kocht im City-Center Kehl

Kehl. Der bekannte Fernsehkoch Johann Lafer hat das City-Center Kehl (CCK) besucht, um auf Einladung von Ralf Seebacher, Geschäftsführer von Expert Oehler und Vorstand vom Werbeverein CCK e.V. seinen Kochevent-Termin am Freitag, 2. Dezember, von 15 bis 20 Uhr vorzubesprechen. Rund zwei Stunden hielt er sich im CCK auf und schaute sich alles ganz genau an. „Eine super Location, das wird eine rund Sache“, sagte Lafer als Fazit. Zusammen mit Edeka Kohler und Cafe Dreher plant Ralf Seebacher den...

Patrick Schote und Revierleiter Ingolf Grunwald stellen die Kriminalstatistik für das Revier Kehl vor.  | Foto: Foto: gro

Kehl bleibt in Sachen Straftaten an der Spitze

Kehl. Unterschiedlicher als im Bereich des Polizeireviers Kehl kann die Aufgabenstellung kaum sein: Auf der einen Seite finden sich hier ländliche Gemeinden wie Rheinau, Willstätt und Appenweier mit den dort üblichen Vergehen, auf der anderen Seite steht die Stadt Kehl, die am Rande einer französischen Großstadt liegt. „In Kehl haben wir eine importierte Kriminalität aus der Großstadt“, stellt Ingolf Grunwald, Leiter des Polizeireviers Kehl, zum Abschluss der Vorstellung der Kriminalstatistik...

Im Park auf der französischen Rheinseite finden im Mai und Juli einige Veranstaltungen statt.  | Foto: Foto: gro

Kehl und Straßburg wollen künftig Veranstaltungen im Garten der zwei Ufer abstimmen
Am Straßburger Rheinufer spielt 2016 öfter die Musik

Kehl/Straßburg. Mehrere Musikveranstaltungen sind im Mai und Juli im französischen Teil des Gartens der zwei Ufer geplant: Zum einen feiert der Straßburger Kulturverein Pelpass mit einem dreitägigen Festival vom 26. bis 28. Mai sein zehnjähriges Bestehen; zum anderen wird das Open-Air-Konzept der Straßburger Philharmoniker um weitere Veranstaltungen ergänzt. Künftig soll eine gemeinsame Arbeitsgruppe, bestehend aus Mitarbeitern der Stadtverwaltungen Straßburg und Kehl, die größeren...

Der neue, alte Vorstand der Korker Feuerhexen: Beisitzerin Corinna Effenberg, Jugendleiterin Stefanie Goldschalk, erster Vorsitzender Peter Godschalk, Schriftführerin Sarah Schneider, der neue Hexenmeister Andreas Mannshardt, Beisitzer Lucas Wendel und Kassierer Ralph Wendle. | Foto:  Foto: Korker Feuerhexen

Feuerhexen bereichern die „Määnzer Fassenacht“

Kehl-Kork. Die Korker Feuerhexen haben in der diesjährigen Fastnachtskampagne einen besonderen Termin. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung gab der Vorstand bekannt, dass die Zunft am Rosenmontagsumzug in Mainz teilnehmen wird. „Der Kontakt kam beim Narrentreffen in diesem Jahr in Schiltigheim zustanden“, berichtet Ralph Wendle. Dort trafen die Korker Feuerhexen auf die Mombacher Prinzengarde – man verstand sich gut, feierte gemeinsam die fünfte Jahreszeit. „Sie fragten uns, ob wir nicht Lust...

Gut gefüllt war der kleine Saal der Kehler Stadthalle während der Bürgerinformation zur Tram. | Foto: Foto: gro

Stadt Kehl stellt in einer Bürgerinformation das Tram-Projekt vor
Eine Riesenchance, aber es sind noch viele Frage offen

Kehl. Noch vor Beginn der Bürgerinformation zur Verlängerung der Straßburger Tram nach Kehl war klar, der Konferenzraum der Stadthalle reicht nicht aus, der kleine Saal wurde geöffnet. Über 200 Bürger wollten mehr über das Projekt erfahren, darunter zahlreiche der Vertreter aus Wirtschaft und Einzelhandel. In einem etwa einstündigen Vortrag präsentierte die Verwaltung das Projekt: die Brückenvarianten über den Rhein, die Trassenführung über die Mittellinie der B 28 bis zum Läger oder zur...

Auf dem MSC-Gelände in Freistett sollen Wohncontainer für Flüchtlinge errichtet werden. | Foto: Foto: he

Bezirksbeirat gibt grünes Licht für Wohncontainer

Rheinau-Freistett. Die vom Landratsamt Ortenaukreis erbetene Genehmigung zur Aufstellung einer Containeranlage zur Erstunterbringung von Asylanten auf dem ehemaligen Gelände des Motorsportclubs Freistett (MSC) an der L87 nahe der Grenzanlage, für die Dauer von zwei Jahren mit Verlängerungsoption, wurde vom Bezirksbeirat mehrheitlich abgesegnet. Am kommenden Montag entscheidet der Rheinauer Gemeinderat darüber. Bürgermeister Michael Welsche gab zu bedenken, dass die Stadt Rheinau ihrer...

Thomas Krestel vom Diakonischen Werk ist Ansprechpartner für ein neues Präventionsprojekt. | Foto: Foto: gro

Neues Präventionsprojekt „WinLose“ in Kehl läuft bis September
Damit Jugendliche nicht dem Glücksspiel verfallen

Kehl. Seit Anfang des Jahres läuft in Kehl eines von drei Modellprojekten zum Thema Glücksspielsuchtprävention, das von der Landesarbeitsgemeinschaft Jugend und Sozialarbeit in Baden-Württemberg gefördert wird. „WinLose“ lautet der Name des Präventionsprojektes der Fachklinik Fischer-Haus in Gaggenau, das in Kehl gemeinsam mit dem Diakonischen Werk umgesetzt wird, wendet sich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 30 Jahren. Thomas Krestel, Diakonisches Werk, ist der...

Friedrich Peter übergibt ein Jugendbuch von Fritz Wertheimer an Stadtarchivarin Ute Scherb. | Foto: Foto: Stadt Kehl

Jugendbuch von Fritz Wertheimer ist Zeugnis der jüdischen Geschichte in der Stadt
Ein einzigartiges Geschenk für das Kehler Stadtarchiv

Kehl. Er ist einer der bekanntesten jüdischen Bürger Kehls – obwohl er 70 seiner 81 Lebensjahre gar nicht hier, sondern in Argentinien verbracht hat. Dass sein Name vielen Kehlern doch ein Begriff ist, liegt daran, dass Fritz Wertheimer seiner Heimatstadt seit den 80er-Jahren fast alle zwei Jahre einen Besuch abgestattet und mitgeholfen hat, die jüdische Geschichte Kehls aufzuarbeiten. Jetzt hat sein Freund Friedrich Peter aus Kehl Stadtarchivarin und Museumsleiterin Ute Scherb ein Jugendbuch...

Cindy Schildknecht, Larissa Hirt, Bastien Candelier (alle Infobest Kehl, v.l.), Catherine Graef-Eckert, Vizepräsidentin und Frank Scherer, Präsident der Infobest Kehl/Strasbourg. | Foto: Foto: gro

Infobest Kehl/Strasbourg berät und informiert grenzüberschreitend
Hilfe auf dem Weg durch die Institutionen zweier Länder

Kehl. Die Infobest Kehl gibt es bereits seit 1993. Als durch das Schengener Abkommen die Mobilität innerhalb Europas wuchs, erkannte man die Notwendigkeit einer grenzüberschreitenden Beratungsstelle für die Bürger an der deutsch-französischen Grenze. Denn auch, wenn es nun kein Problem mehr war, die Ländergrenzen zu überschreiten, so manche bürokratische Hürde musste erst genommen werden. Viele Regelungen, die im eigenen Land selbstverständlich sind, werden im Nachbarland anders gehandhabt....

V.l. Ernst und Renate Kleinhans, OB Toni Vetrano, Christiane und Markus Kleinhans.  | Foto: Foto: Iris Rothe

Schreinerei Kleinhans feierte das 50. Firmenjubiläum

Kehl. Mit viel Fleiß, klarem Blick, Mut und dem Bekenntnis zur Qualität ist das Unternehmen Schreinerei Kleinhans seinen Weg gegangen. „Die Schreinerei Kleinhans ist ein Kehler mittelständischer Betrieb mit internationalem Renommee. Darauf können sie stolz sein. Die Kehler sind es auch“, so der Kehler Oberbürgermeister Toni Vetrano bei der Feier zum 50. Firmenjubiläum am vergangenen Freitag. Auch im persönlichen Gespräch mit dem Unternehmerpaar sei klar geworden, mit wieviel Engagement und...

Nur einen sehnsüchtigen Blick können Autofahrer derzeit auf den Ortseingang Marlen von Goldscheuer aus werfen. | Foto:  Foto: gro

B36-Umbau fordert noch einmal Autofahrer und Bürger

Kehl. „Insgesamt ist die Baumaßnahme sehr gut verlaufen“, stellt der Kehler Baubürgermeister Harald Krapp fest. Keine Selbstverständlichkeit angesichts der Größe und Komplexität der Umbaumaßnahmen in den Ortsdurchfahrten Marlen und Goldscheuer. Sein Lob gilt dem Bauleiter der Stadt, Manfred Zink: „Wenn wir ihn nicht gehabt hätten, wäre vielleicht nicht alles so glatt gegangen. Er war immer vor Ort und hat mit den Leuten gesprochen, wenn es Probleme gab.“ Für Krapp ist dies ein Grund dafür, dass...

Noch heute bringt sich Hans Weber mit seinen Ideen in das Unternehmen ein. Besonders am Herzen liegen ihm die Auszubildenden.
2 Bilder

Der Linxer Fertighaus-Unternehmer der ersten Stunde feiert Geburtstag
Hans Weber – 80 Jahre und noch kein bisschen müde

Rheinau-Linx. „Natürlich mit Freunden, Bekannten und Verwandten feiern“, antwortet Hans Weber auf die Frage, wie er seinen 80. Geburtstag am Mittwoch, 28. September, verbringt. „Und mit den Vereinen, bei denen ich schon immer aktiv war.“ Der Unternehmer aus Rheinau-Linx hat in den 80 Lebensjahren viel erreicht: Er machte aus einem Ein-Mann-Betrieb, den er 1960 gründete, ein innovatives und renommiertes Familienunternehmen, das bereits über 34000 Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Objektbauten...

Jürgen Schwarz, Marc Übelherr und Mirko Sansa (v. l.) stellten die Pläne für das „Calamus-Areal“ und das „OhJulia“ vor. | Foto: Foto: gro

Restaurants, Kartbahn, Hotel und Saunalandschaft im Gewerbegebiet Sundheim
15-Millionen-Investition in ein Freitzeitparadies in Kehl

Kehl. 15 Millionen Euro will die Alexander Schreibeisen GmbH & Co. KG in Kehl in die Hand nehmen, um im Gewerbegebiet Sundheim aus einem ehemaligen Industrie- und Speditionsareal eine grüne Insel zu machen. „Es werden Teiche und Biotope entstehen, wir werden Schilfrohr und Bäume pflanzen“, kündigt Jürgen Schwarz, Gesamtkoordinator für das Projekt „Calamus Areal“ – so der neue Name für das Gelände, das bislang als Panalpina-Gelände bezeichnet wurde –, an. Doch mit ein bisschen Grün ist es nicht...

Polizeieinsatz auf der B36. | Foto: Foto: Arno Bachert/pixelio

B36 nach Lkw-Unfall in den frühen Morgenstunden gesperrt
Zwölf-Tonner zwischen Bodersweier und Linx von der Fahrbahn abgekommen

Kehl. In den frühen Morgenstunden musste die Bundesstraße 36 zwischen Kehl-Bodersweier und Rheinau-Linx zur Bergung eines Anhängers für mehrere Stunden gesperrt werden. Um 3.27 Uhr wurde der Polizei über Notruf mitgeteilt, dass vor der Abzweigung der B36 nach Zieroldshofen der Anhänger eines Lastwagens umgestürzt sei. Die Polizisten des Reviers Kehl stellten fest, dass der Fahrer eines Lastwagens einer Spedition aus der südlichen Ortenau aus bislang noch nicht geklärten Gründen auf den...

Die Ausstellung über Wanderfische und die Rückkehr des Lachses hatte die Saison bei der Fischtreppe Gambsheim/Rheinau in diesem Jahr eröffnet. | Foto:  Foto: gro
2 Bilder

Am Sonntag endet die Saison an der Fischtreppe Rheinau
Ausstellungen bringen Besuchern Mehrwert

Rheinau/Gambsheim. Am Sonntag, 27. November, öffnet das Besucherzentrum der Fischtreppe am Rheinübergang Rheinau/Gambsheim zum letzten Mal in diesem Jahr. Wir sprachen mit Christine Bohy, Tourismusbeauftragte der Passage 309, über die abgelaufene Saison. Ab Dezember macht das Besucherzentrum wieder Winterpause. Wie sind Sie mit der Saison 2011 zufrieden? Wir sind allgemein zufrieden – wir hatten schöne, vielfältige Ausstellungen, tolle Veranstaltungen und Besucherzahlen sind auch gut. Wie viele...

Das neue Programm des Club Voltaire in Kehl beginnt am 17. September. | Foto:  Foto: d:light/Christian Koch

Club Voltaire in Kehl – ein erfolgreiches erstes Jahr

Kehl. „Wer hätte das gedacht“, stellt Ilse Teipelke, Vorstand des Club Voltaire in Kehl fest. „Dass der Club Voltaire ein Jahr überlebt hat, ist keine große Kunst, aber wie groß der Zuspruch ist, das freut und verblüfft mich.“ Im Juni 2014 war der „stilvolle Ort für Begegnung, Debatten und Diners“ in der Großherzog-Friedrich-Kaserne (Hafenstraße 3) in Kehl gegründet worden. Ab dem 17. September startet der Club Voltaire in seine neue Saison. „Wir haben mittlerweile 63 Mitglieder“, zieht...

Patrick Schote und Revierleiter Ingolf Grunwald stellen die Kriminalstatistik für das Revier Kehl vor. | Foto: Foto: gro

Kehl bleibt in Sachen Straftaten an der Spitze

Kehl. Unterschiedlicher als im Bereich des Polizeireviers Kehl kann die Aufgabenstellung kaum sein: Auf der einen Seite finden sich hier ländliche Gemeinden wie Rheinau, Willstätt und Appenweier mit den dort üblichen Vergehen, auf der anderen Seite steht die Stadt Kehl, die am Rande einer französischen Großstadt liegt. „In Kehl haben wir eine importierte Kriminalität aus der Großstadt“, stellt Ingolf Grunwald, Leiter des Polizeireviers Kehl, zum Abschluss der Vorstellung der Kriminalstatistik...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.