Ausgabe Kehl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Am 1. Dezember ist Schluss: Dann geht Gerhard Stech, Feuerwehrkommandant in Kehl, in den Ruhestand. | Foto: Michael Bode

Gerhard Stech verabschiedet sich als Kommandant in Kehl
Feuerwehrmann mit Herz und Verstand

Kehl. Wie wird es werden, das Leben ohne Alarmierung? „Ich bin ja noch ein Jahr lang stellvertretender Kreisbrandmeister“, sagt der Kehler Feuerwehrkommandant Gerhard Stech. „Ganz ohne Piepser lebe ich  nicht ab dem 1. Dezember.“ Das ist der Tag, ab dem der 63-Jährige bei der Kehler Feuerwehr offiziell in Pension geht. Verabschiedet wurde er bereits und in diesem Rahmen erhielt er das seltene Feuerwehr-Ehrenzeichen der Sonderstufe. „Da war ich sprachlos“, räumt Stech ein. 27 Jahre leitete er...

Kleidung, aber auch Geschirr und Möbel finden Bedürftige in der Kleiderkammer des Helferkreises Willstätt.  | Foto: gro

Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe: die Kleiderkammer in Willstätt-Sand
Die Chance, sich mit dem Notwendigen auszustatten

Willstätt. Die Menschen, die vor Krieg und Verfolgung aus anderen Ländern nach Deutschland fliehen, erhalten in der Ortenau vielfältige Hilfe – nicht nur von den dafür vorgesehenen öffentlichen Stellen, sondern auch durch ehrenamtliche Helfer. Beispielhaft für alle stellen wir in einer dreiteiligen Serie die Aktivitäten des Helferkreises „Gastfreundschaft in Willstätt“ vor. Mit fast nichts kommen die Flüchtlinge an. Deshalb wurde eine Kleiderkammer durch den Helferkreis auf die Beine gestellt....

Thomas Nicolai

Eintrittskarten zu gewinnen
„Lachnacht“ in Freistett

Rheinau-Freistett. Bereits zum sechsten Male steigt die Comedy- und Kabarettveranstaltung „Lachnacht“  am Montag, 31. Oktober, ab 20 Uhr in der Stadthalle in Freistett und wird das Publikum wieder begeistern. Mit Thomas Nicolai aus Berlin und dem Duo Onkel Fish zwei bundesweite bekannte Comedians und Kabarettisten verpflichtet werden. Karten im Vorverkauf gibt es im Bürgerbüro der Stadt Rheinau unter Telefon 07844/4000. Wir verlosen 10 x 2 Karten unter dem Kennwort „Lachnacht“. Zuschriften per...

Landrat Frank Scherer (2.v.l.) empfing in Kehl den Deutsch-Französischen Ausschuss (DFA) im Rat der Gemeinden und Regionen Europas mit seinem Präsidenten Reinhard Sommer.  | Foto:  LR

Deutsch-Franzöischer Ausschuss tagte erstmals in Ortenau
Eurodistrikt, Tram und weitere Vernetzungen

Kehl. Zum ersten Mal im Ortenaukreis tagte vergangene Woche der Deutsch-Französische Ausschuss (DFA) im Rat der Gemeinden und Regionen Europas. Landrat Frank Scherer begrüßte in der Villa Schmidt in Kehl Vertreter deutscher Städte und Gemeinden, der saarländischen Staatskanzlei sowie des Auswärtigen Amts und des Deutschen Städte- und Gemeindebunds. Ziel dieses Fachausschusses, dem größten Spitzenverband lokaler und regionaler Gebietskörperschaften Europas, ist die Vertiefung und Erweiterung der...

Wilde Verfolgungsjagd durch Kehl

Kehl. Am Samstag gegen 6.30 Uhr hat sich ein 27-jähriger Mann aus Kehl eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Er war zunächst auf der Straßburger Straße mit erhöhter Geschwindigkeit unterwegs und überfuhr eine rote Ampel. Eine Polizeistreife hat dies beobachtet und wollte den Mann kontrollieren. Dieser missachtete aber sämtliche Anhaltesignale und fuhr weiterhin mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit über die Groß-Herzog-Friedrich- und die Schulstraße wieder in Richtung Straßburger...

Auf gute Zusammenarbeit: Helmut Hilzinger, Hilzinger-Gruppe, und Oskar Anders von Anders Metallbau. | Foto: Hilzinger-Gruppe

Hilzinger übernimmt Anders Metallbau

Willstätt. Die Hilzinger-Unternehmensgruppe aus Willstätt übernimmt die Firma Anders Metallbau GmbH aus Fritzlar. Der Hersteller von Aluminiumfenstern und Fassaden Anders Metallbau zählt zu den führenden Metallbauunternehmen in Deutschland. Mit der Übernahme beschäftigt die Hilzinger-Unternehmensgruppe aktuell rund 1120 Mitarbeiter in Deutschland, Tschechien und Frankreich. 1933 gegründet, zählt das Familienunternehmen Anders mit rund 120 Mitarbeitern zu den größten Metallbaubetrieben in...

Der TV Willstätt (in Rot) konnte sich gegen den TuS Altenheim durchsetzen. | Foto: uk

Aggressivere Abwehrarbeit beschert Derby-Sieg: TV Willstätt – TuS Altenheim 35:29

Willstätt. Im Ortenauderby der Handball-Oberliga Baden-Württemberg setzte sich der TV Willstätt am Freitag mit 35:29 (14:14) gegen Aufsteiger TuS Altenheim durch. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit zog der TVW nach der Pause davon und Altenheim ließ sich durch die aggressive Abwehrarbeit der Hausherren den Schneid abkaufen. Das mit Spannung erwartete Derby in der Willstätter Hanauerlandhalle war spätestens nach 50 Minuten entschieden. Der TV Willstätt hatte sich nach der Pause einen...

120 Feuerwehrkräfte aus Kehl, Straßburg, Willstätt und Achern waren am Freitag in Neumühl im Einsatz. | Foto: Stadt Kehl
3 Bilder

Wohnhaus gerettet – Vorbildlicher Einsatz der Rettungskräfte
500 Schweine verenden bei Großbrand in Neumühl

Kehl-Neumühl. Auf dem Schweinezucht und -mastbetrieb Körkel, unweit des Neumühler Golfplatzes, ist am Freitagnachmittag gegen 16.30 Uhr eine Stallung in Brand geraten. 500 Schweine sind dabei verendet, nur einzelne konnten sich ins Freie retten. Auch in den Stallungen untergebrachte Gerätschaften fielen dem Feuer zum Opfer. Das an den Stall grenzende Wohnhaus konnte gerettet werden. Die Bewohner konnten sich nach der Entdeckung des Brandes selbstständig in Sicherheit bringen. Die Feuerwehren...

Helena Panter, Polizeirevier Kehl

Mit dem Rad auf Streife

Französische und deutsche Polizeibeamte sind im Eurodistrikt künftig gemeinsam auch mit dem Fahrrad auf Streife. Mit einem der zwölf Dienstfahrräder startete am Mittwoch die erste Radstreife mit einem Polizist der Police Nationale aus Straßburg und einem Polizeibeamten vom Revier Kehl. Dazu Helena Panter vom Kehler Revier. In welchen Gebieten der Städte werden Sie sich hauptsächlich sehen lassen? Die Radstreifen werden vor allem in den Innenstädten von Kehl und Straßburg sowie an Brennpunkten...

Sowohl auf dem Anne-Frank-Gymnasium in Rheinau (Foto) als auch im Einstein in Kehl hat sich wenig verändert.

Freie Schulwahl bringt wenig Veränderungen bei den Anmeldezahlen
Der befürchtete Run auf die Gymnasien ist ausgeblieben

Kehl/Rheinau/Willstätt. Viel wurde gemutmaßt, was passiert, wenn die verbindliche Grundschulempfehlung wegfällt: Melden alle Eltern ihre Kinder auf dem Gymnasium an, um den vermeintlich besten Abschluss zu bekommen? Stirbt die Werkrealschule an Schülerschwund? In Kehl wurde in den Beratungen zum Nachtragshaushalt sogar darauf verzichtet, Empfehlungen für Investitionen an Schulen zu geben – zu unsicher wurde die Entwicklung gesehen. Aber offensichtlich sind die Eltern vernünftiger als gedacht:...

Im Park auf der französischen Rheinseite finden im Mai und Juli einige Veranstaltungen statt. | Foto: gro

Kehl und Straßburg wollen künftig Veranstaltungen im Garten der zwei Ufer abstimmen
Am Straßburger Rheinufer spielt 2016 öfter die Musik

Kehl/Straßburg. Mehrere Musikveranstaltungen sind im Mai und Juli im französischen Teil des Gartens der zwei Ufer geplant: Zum einen feiert der Straßburger Kulturverein Pelpass mit einem dreitägigen Festival vom 26. bis 28. Mai sein zehnjähriges Bestehen; zum anderen wird das Open-Air-Konzept der Straßburger Philharmoniker um weitere Veranstaltungen ergänzt. Künftig soll eine gemeinsame Arbeitsgruppe, bestehend aus Mitarbeitern der Stadtverwaltungen Straßburg und Kehl, die größeren...

Ursula Beyer, Gabriele Gooß-Glass und Ilse Teipelke stellen im Salon Voltaire die neue Frauenreihe „Brot und Rosen“ vor. | Foto: gro

Erste Kehler Frauenreihe der AG Internationaler Frauentag und des Salons Voltaire
„Brot und Rosen“ bietet Stoff zum Nachdenken

Kehl. „Brot und Rosen“ lautet der Titel der ersten Kehler Frauenreihe, die Ende Oktober gestartet ist. Veranstalter ist die Arbeitsgruppe Internationaler Frauentag, zu der das Frauen- und Mütterzentrum Kehl, die Frauenliste Kehl, der Tagesmütterverein Kehl, der Verein Leuchtfeuer und die VHS Kehl-Hanauerland gehören. Unterstützt werden sie vom Verein Voltaire in Kehl und dem Historischen Verein. Der Titel erinnert an eine Forderung von Textilarbeiterinnen aus dem Jahr 1912. „Wir dachten uns,...

Der Prix Bartholdi ist der einzige Preis, der grenzüberschreitend im Hochschulbereich der Metropolregion Oberrhein verliehen wird. Von links: Paul Witt, Stephanie Fischer, Lena Blocher und Hansjörg Drewelloe. | Foto: st

Zwei Kehler Studentinnen erhalten den Prix Bartholdi

„Mayotte, … Europa mal ein bisschen anders.“ Mit diesen Worten beginnt der Praktikumsbericht von Lena Blocher. Und mit diesem Bericht über ihr dreimonatiges Praktikum im französischen Überseedépartement Mayotte erreichte die Kehler Studentin den zweiten Platz des Prix Bartholdi in der Kategorie „Studentischer Preis“. Das Los entschied, dass in diesem Jahr noch eine zweite Studentin der Hochschule Kehl den Prix Bartholdi bekam. Stephanie Fischer wurde im Rahmen der Preisverleihung im...

Silvia Boschert und Matthias Drescher im Narrenpalais | Foto: gro

Ortenauer Narrenbund will raus der Krise

Kehl-Sundheim. Der Ortenauer Narrenbund (ONB) hat einige Baustellen. In der Jahreshauptversammlung machte sich das Präsidium daran, die Probleme offen zu benennen und zu lösen. Nachdem Rainer Domfeld, Präsident des ONB, im Mai plötzlich von seinem Amt zurückgetreten war, wurde jetzt ein Interimspräsident gewählt. Die reguläre Amtszeit dauert bis 2016. Einzige Kandidatin war Silvia Boschert, langjährige Vorsitzende des Jugendausschusses und bei Narrhalla Nelram in Kehl beheimatet. Doch zuvor...

Annika Klaffke, Generalsekretärin des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau, Joachim Parthon Sparkasse Kehl und Claude Schneider, Office des Sports, bei der Pressekonferenz in Kehl | Foto: gro

Vierter „Marathon Eurodistrict Strasbourg-Ortenau“

Kehl. Es wird die vierte Auflage des „Marathons Eurodistrict Strasbourg-Ortenau“ am 25. Oktober. „Er ist ein zartes Pflänzchen, das sich langsam etabliert“, so Joachim Parthon, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Hanauerland, die die Veranstaltung sowohl als Sponsor als auch mit Teilnehmern unterstützt. Veranstalter sind der Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau, die Association des Courses de Strasbourg Europe (ACSE), die Kehler Turnerschaft und das Office des Sports in Straßburg.  Bereits zum...

Wolfgang Hafner (links) und Frank Stefan im sanierten Therapiebad in der Oberlinschule Kehl. | Foto: gro

Therapiebad in der Diakonie Kork wird neu eröffnet

Kehl-Kork. Nach drei Jahren Sammelns der notwendigen Mittel und einem Dreivierteljahr Bauzeit ist es soweit: Das Therapiebad in der Diakonie Kork wird am Sonntag wieder eröffnet. 768.000 Euro hat der Verein Wassertropfen gesammelt, 65.000 Euro gab die Bürgerstiftung Kehl, 200.000 Euro stammen von der Aktion Herzenssache und 100.000 Euro bringt die Diakonie Kork selbst auf. „Die ursprünglichen Kostenschätzungen, dass der Erhalt des Bades rund eine Million Euro kosten wird, hat sich bestätigt“,...

Silvia Boschert und Matthias Drescher im Narrenpalais. | Foto: gro

Ortenauer Narrenbund will raus der Krise

Kehl-Sundheim. Der Ortenauer Narrenbund (ONB) hat einige Baustellen. In der Jahreshauptversammlung machte sich das Präsidium daran, die Probleme offen zu benennen und zu lösen. Nachdem Rainer Domfeld, Präsident des ONB, im Mai plötzlich von seinem Amt zurückgetreten war, wurde jetzt ein Interimspräsident gewählt. Die reguläre Amtszeit dauert bis 2016. Einzige Kandidatin war Silvia Boschert, langjährige Vorsitzende des Jugendausschusses und bei Narrhalla Nelram in Kehl beheimatet. Doch zuvor...

Die Filiale der Sparkasse Hanauerland an der Europabrücke verschmilzt mit der am Marktplatz. Die Einweihung ist Mitte Oktober.  | Foto: Sparkasse Hanauerland

Sparkasse legt Filialen ab August zusammen

Kehl. Die Sparkasse Hanauerland zieht sich aus der Fläche zurück. Das Filialnetz wird zum 1. August den Kundenströmen angepasst. „Durch die Digitalisierung hat sich das Kundenverhalten verändert. Online-Banking, SB-Automaten und auch Bankgeschäfte über das Mobiltelefon nehmen immer stärker zu“, stellt Sparkassendirektor Joachim Parthon fest. Grund für die Sparkasse, ihre bisherige Vertriebsstruktur auf den Prüfstand zu stellen. „Eine von uns in Auftrag gegebene Umfrage hat ergeben, dass unsere...

VHS-Geschäftsstellenleiterin Verena Kilian mit ihren Mitarbeiterinnen Marion Cramez und Ingrid Kimmig (v. l.) ist auch weiterhin im Büro im Centrum am Markt anzutreffen. | Foto: gro

Neue Seminarräume für die Volkshochschule in Kehl

Kehl. Die Volkshochschule Ortenau (VHS) in Kehl braucht ein neues Domizil. Zum 31. Dezember 2014 wurden die Seminarräume im Agnes-Trick-Haus im Centrum am Markt gekündigt. Nun hat der Verwaltungsausschuss Kehl grünes Licht für die Anmietung neuer Räume im Rheintal-Center gegeben. Eigentlich soll die VHS, genau wie die Musikschule, in die sanierte und umgebaute ehemalige Tulla-Realschule ziehen. Doch seit dem Baubeschluss vor gut einem Jahr hat sich dort noch nichts getan. Zwei bis zweieinhalb...

Frank Stefan, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Kork, Manfred Zach, Ministerialdirigent im Sozialministerium Baden-Württemberg, Robert Büchel, kaufmännischer Vorstand, und Dr. Peter Martin, Chefarzt der Séguin-Klinik, im Therapieraum. | Foto: gro

Korker Séguin-Klinik ist einzigartig in Deutschland

Kehl-Kork. „Die Séguin-Klinik ist in mehr als einer Hinsicht etwas Besonderes, ja man kann wohl ohne Übertreibung sagen: Sie ist eine Klinik, die bundesweit ein Alleinstellungsmerkmal besitzt“, so Manfred Zach, Ministerialdirigent im baden-württembergischen Sozialministerium, bei der Eröffnung der Klinik für Neurologie bei Menschen mit Entwicklungsbesonderheiten am Freitag in Kehl-Kork. Die Besonderheit liegt in der breiten Aufstellung der Klinik, die unter einem Dach die stationäre, ambulante...

Dr. Robert Ernecker bewirbt sich um das Amt des Kehler Oberbürgermeisters. | Foto: gro

Von der Berlin in die Kehler Kommunalpolitik

Kehl. Und dann waren es drei: Am Dienstagnachmittag hat Dr. Robert Ernecker seine Bewerbung als Oberbürgermeister der Stadt Kehl abgegeben. Am Abend stellte er sich den Fragen des SPD-Ortsverbandes, denn der 50-Jährige kandidiert für seine Partei. „Ich bin Österreicher“, sagt Ernecker unumwunden, „aber ich fühle mich als Europäer.“ Als er neun Monate war, zogen seine Eltern nach Markdorf am Bodensee. Zur Zeit lebt er mit seiner Lebensgefährtin und seinen beiden Kindern in Berlin. Ernecker...

Diana Mertins, Sachbearbeitung in der Epilepsieberatungsstelle, Michaela Pauline Lux, Kliniksozialdienst Epilepsiezentrum Kork, Prof. Dr. Bernhard Steinhoff, Ärztlicher Direktor des Epilepsiezentrums Kork, Karin Drinsinger, Sozialarbeiterin in der Epilepsieberatungsstelle, Lisa Bick, Sozialpädagogin in der Epilepsieberatungsstelle.

Wertvolle Hilfe nach der Diagnose Epilepsie
Erste Beratungsstelle im Land in Kehl-Kork eröffnet

Kehl-Kork. Mit einem Gottesdienst und einem kleinen Festakt wurde am Freitag in der Diakonie Kork die neue Epilepsieberatungsstelle eingeweiht. Ein längst überfälliges Angebot wie der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Kork Frank Stefan und Prof. Dr. Bernhard Steinhoff, ärztlicher Direktor des Epilepsiezentrums Kork, meinen. Denn die Beratungsstelle in Kork ist die erste und einzige ihrer Art in Baden-Würtemberg. „In Bayern gibt es bereits neun, in anderen Bundesländern stehen auch solche...

Foto: Bachert/pixelio

Überfall durch kräftigen Biss in Finger verhindert
Unbekannter bedroht junge Frau in Kehl

Kehl. Am Mittwochabend wurde eine 22-jährige Frau auf dem Heimweg von einem unbekannten Mann bedroht. Gegen 18.15 Uhr machte sich die Frau auf den Weg nach Hause. Sie verließ die Fußgängerzone in der Kehler Innenstadt und lief zum Wohnheim der Fachhochschule. Schon in der Stadt bemerkte sie, dass ihr jemand hinterherlief. Kurz vor dem Wohnheim trat ein Mann von hinten an sie heran. Der Unbekannte hielt ihr mit einer Hand den Mund zu, mit der anderen Hand zog er ihren Kopf nach hinten. Die junge...

In der Kehler Stadthalle findet am Wochenende der Landesparteitag der Alternative für Deutschland (AfD) mit 600 Delegierten statt.
2 Bilder

Am Samstagmorgen geht eine Gegendemonstration durch die Innenstadt
Sperrungen aufgrund des AfD-Landesparteitag in Kehl

Kehl. Aufgrund des AfD-Landesparteitages, der am Samstag und Sonntag, 19. und 20. November, in der Kehler Stadthalle stattfindet, sowie der Demonstration gegen die Veranstaltung am Samstagvormittag werden Straßen und Parkplätze im Umfeld der Stadthalle gesperrt. Verkehrsbehinderungen und Umleitungen sind auch in der weiteren Innenstadt zu erwarten. So wird die Großherzog-Friedrichstraße von der Rathaus-Kreuzung bis zum Abzweig zur Falkenhausenschule am Samstag voraussichtlich von 8 Uhr bis...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.