Ausgabe Kehl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Beim individuellen Lernen im Lernbüro sind die Schüler nicht ohne Lernbegleiter. | Foto: Foto: Bertram Walter
3 Bilder

Stichwort Bildung: Besuch in der Moscherosch-Schule in Willstätt
Die Hürden müssen nicht immer gleich hoch sein

Willstätt (dh). Der Weg durch die Bildungseinrichtungen ist klar strukturiert und bietet gleichzeitig vielfältige Wahlmöglichkeiten. In unserer Serie geht es heute um die Gemeinschaftsschule am Beispiel der Moscherosch-Schule Willstätt. "Der Startschuss für die Gemeinschaftsschulen fiel im Jahr 2012, die Moscherosch-Schule kam in der dritten Runde, im Jahr 2014 dazu. In zwei Jahren werden die ersten Schüler ihren Hauptschulabschluss machen, ein Jahr später, 2020, die ersten Realschüler", sagt...

Nach der Erstunterbringung – wie hier in den Containern in Rheinau – sind die Kommunen für die Anschlussunterbringung der Flüchtlinge verantwortlich. | Foto: Foto: gro

Städte und Gemeinde setzen auf dezentrale Unterbringung
Wohnraum für Flüchtlinge wird dringend gesucht

Ortenau (ds/gro). Nachdem die Flüchtlingswelle abgeebbt ist, stehen Städte und Gemeinden nun vor der nächsten Herausforderung: Ist über einen Asylantrag entschieden oder sind längstens 24 Monate in der Erstunterbringung vergangen, werden Flüchtlinge den Kommunen zur sogenannten Anschlussunterbringung zugeteilt, um eine eventuell drohende Obdachlosigkeit zu vermeiden. In den meisten Fällen reicht der zur Verfügung stehende Wohnraum jedoch nicht aus. Wir fragten nach, wie Stadt- und...

Der Jugendgemeinderat tagte vor wenigen Tagen im Bürgersaal des Kehler Rathauses. | Foto: Stadt Kehl

Kehler Jugendgemeinderat kam zu seiner sechsten öffentlichen Sitzung zusammen
Sanierungen in den Schulen und Umbenennung des Roten Platzes

(st). Junge Gesichter im Bürgersaal des Rathauses, scheue Blicke und aufgeregte Neugierde: Der Jugendgemeinderat hat sich zu seiner sechsten öffentlichen Sitzung versammelt, um über Schulsanierungen, die Medienausstattung von Bildungseinrichtungen, die Umbenennung des Roten Platzes an der Tulla-Realschule und die Fortführung der Politik-Cafés zu debattieren. Das seit Januar 2016 amtierende Gremium, von dem 17 der 26 gewählten Kehler Jugendlichen anwesend waren, diskutierte mit Oberbürgermeister...

Baumfällungen entlang der künftigen Tramstrecke in der Großherzog-Friedrich-Straße | Foto: Stadt Kehl

Baumfällarbeiten entlang der B28 und in der Großherzog-Friedrich-Straße
86 Bäume müssen der Tramtrasse weichen

(st). Die Baumfällarbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Tram in Kehl wurden am Mittwoch in Angriff genommen. 13 der insgesamt 86 Bäume, die der Tramtrasse vom Bahnhof bis zum Rathaus weichen müssen, können neu verpflanzt werden. 50 Bäume werden im Bereich des Läger-Areals neu gepflanzt, 24 im in Richtung Europabrücke gelegenen Bereich der B28 und sechs an der Hauptstraße am Stadteingang vom Bahnhof her. „Wir haben intensiv geprüft, es gibt keine andere Möglichkeit“, bedauert...

Auch in der Großherzog-Friedrich-Straße müssen Bäume für den Bau der Tramtrasse gefällt werden. | Foto: Stadt Kehl

Arbeiten entlang der B28 beginnen heute – 13 Bäume werden versetzt
73 Bäume müssen für die Tramtrasse gefällt werden

(st) Die Vorbereitungen für den zweiten Bauabschnitt der Tram in Kehl beginnen: Der Tramtrasse vom Bahnhof bis zum Rathaus müssen insgesamt 86 Bäume weichen – 13 davon können verpflanzt werden. 50 Bäume werden im Bereich des Läger-Areals neu gepflanzt, 24 im in Richtung Europabrücke gelegenen Bereich der B28 und sechs an der Hauptstraße am Stadteingang vom Bahnhof her. 73 Bäume entlang der B28 und der Großherzog-Friedrich-Straße werden vom heutigen Mittwoch, 22., bis Freitag, 24. Februar,...

Der erste Spatenstich gibt den Weg frei für den Neubau des Kindergartens in Kehl-Sundheim. Die eigentlichen Bauarbeiten sollen am 1. März beginnen. | Foto: gro

In Sundheim wird ab März gebaut
Startschuss für neuen Kindergarten

(gro). Der Kindergarten Sundheim zieht um – wenn das neue Gebäude bei der Martin-Luther-Gemeinde fertig gestellt ist. Am gestrigen Dienstag wurde der Startschuss für die Arbeiten an dem neuen Gebäude offiziell mit einem Spatenstich gegeben. "Wir bauen einen sechsgruppigen Kindergarten mit einer Nutzfläche von 1.542 Quadratmetern", stellte der Kehler Oberbürgermeister Toni Vetrano das Projekt vor. Das Projekt schlägt mit 4,55 Millionen Euro zu Buche. Wenn der Umzug erfolgt ist, dann wird auch...

Zu Gast in Kehl: Raimund Becker (Mitte), Vorstand Regionen der Bundesagentur für Arbeit | Foto: gro

Projekte zur Förderung der grenzüberschreitenden Arbeitsvermittlung vorgestellt
Ziel aller ist ein gemeinsamer Arbeitsmarkt am Oberrhein

(gro). Die Einrichtung einer grenzüberschreitenden Arbeitsvermittlung in Kehl trägt Früchte – nicht nur in der Region, es wurden laut Raimund Becker, Vorstand Regionen der Bundesagentur für Arbeit, der die Ortenau besuchte, dem Beispiel folgend weitere Grenzagenturen gegründet: eine in Saarbrücken, eine an der belgisch-deutschen und eine an der niederländisch-deutschen Grenze. In den vier Jahren, in denen das Büro in Kehl seine Arbeit aufgenommen hat, wurden fast 1.300 Interessenten auf den...

Die Zivilgesellschaft steht bei den Eurodistrikten am Oberrhein im Fokus: Rémi Bertrand (v. l.), Dorothea Störr-Ritter, Frank Scherer, Pascale Schmidiger, Jean-Marc Deichtmann und Frédéric Pfliegersdoerffer beim Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau. | Foto: gro

Die vier Eurodistrikte am Oberrhein helfen Bürgern durch die Bürokratie
Grenzüberschreitende Projekte leichter machen

Kehl (gro). Es ist eine Premiere: Zum ersten Mal seit ihrem Bestehen arbeiten die vier Eurodistrikte am Oberrhein – Eurodistrikt Pamina, Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau, Eurodistrikt Freiburg/Centre et Sud Alsace sowie der Trinationale Eurodistrikt Basel – zusammen. "Wir bringen alle gemeinsam dieses Projekt auf den Weg und hoffen, dass es Synergien gibt", so Frank Scherer, Präsident des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau, in dessen Räumen das INTERREG-Projekt "Zivilgesellschaft" vorgestellt...

Auf der französischen Rheinseite standen vier Citadis-Straßenbahnen für den Belastungstest zur Verfügung. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Erfolgreicher Belastungstest am Mittwoch in Kehl
Die Rheinbrücke hält sechs Tramzüge aus

(st). Im laufenden Fahrbetrieb kommt diese Situation nicht vor: Sechs Tramzüge stehen am Mittwoch auf den beiden Gleisen auf der Rheinbrücke zwischen Kehl und Straßburg in zwei Dreierreihen und nehmen damit die komplette Länge ein. Wie schon die Citadelle-Brücke am Dienstag besteht auch die Rheinbrücke die Belastungstests mit Bravour: Alle Messwerte liegen im grünen Bereich. Am Mittwochvormittag ist viel los um die neue Trambrücke über den Rhein, dem Herzstück der grenzüberschreitenden...

Der Schneeflärenplatz steht kurz vor der Vollendung. | Foto: Foto: Stadt Kehl

Vermarktung des Neubaugebiets am Wasserturm in Kehl läuft auf Hochtouren
Schneeflären: Bauplätze im Gebiet sind heiß begehrt

(st). Man sieht zwar noch nicht allzu viel davon, aber: Die Vermarktung des Neubaugebiets Schneeflären ist in vollem Gange. In dem zehn Hektar großen Areal, das später rund 800 Menschen Wohnraum bieten soll, ist das erste Gebäude bereits bezogen, ein weiteres befindet sich im Bau und auch der Schneeflärenplatz ist fast fertiggestellt. Sobald die Temperaturen steigen und die Tage wieder länger werden, sollen die Bagger anrollen und die nächsten Bauvorhaben in Angriff nehmen. "Für jedes...

Mottoparty in Kehl
Man trägt Rot oder Schwarz

Das "Theater der 2 Ufer" bietet am Samstag, 18. Februar, ab 20 Uhr zur Mottoparty "Rot! Schwarz" in die Alte Rösterei in der Oststraße 13 im Kehler Hafen. Das Tanzbein darf geschwungen werden, es gibt eine Bar und ein Büfett, außerdem erwartet die Besucher eine Zarah-Leander-Show mit Ensemble des "Theaters der 2 Ufer", Wiener Chansons mit Gabi Jecho und andere Überraschungen. Es gibt Dresscode: Die Farben rot und schwarz müssen sich in der Kleidung wiederfinden. Die Anmeldung ist im Internet...

An den Eingängen zum Straßburger Weihnachtsmarkt stehen Polizisten, aber auch Militär. | Foto: Lukas Habura
2 Bilder

Vereinzelte Kontrollen auf dem Straßburger Weihnachtsmarkt

Kehl/Straßburg. Seit den Terroranschlägen von Paris gilt in Frankreich der Ausnahmezustand. Die zahlreichen Weihnachtsmärkte im benachbarten Elsass wurden nur mit harten Sicherheitsauflagen genehmigt – so auch in Straßburg. Grund genug, einen Versuch zu wagen, auf dem Münsterplatz einen Glühwein zu trinken.  Die Fahrt startet am Donnerstag gegen 14 Uhr in Kehl. Seit Mitte November wird die Ein- und die Ausreise an der Europabrücke durch die Polizei kontrolliert. Doch auch wenn der Verkehr sich...

Ilse Teipelke, Günther Petry und Claus Mündel (v. l.), der für die Beleuchtung zuständig ist, diskutieren, was wie präsentiert wird. | Foto: gro
2 Bilder

Ein ganz besonderer Ausstellungsort in Kehl

Kehl. Wer das Dachgeschoss der Großherzog-Friedrich-Kaserne zum ersten Mal sieht, dem stockt ob der Weite des Raums einfach der Atem. Kein Wunder, dass Ilse Teipelke, deren Atelier sich in dem Gebäude befindet, sich in den Raum verliebt hat. Nun hat sie die – aus ihrer Sicht – ideale Nutzung für die 500 Quadratmeter große, westliche Hälfte der Etage gefunden. Am Sonntag, 19. April, öffnet um 11 Uhr dort die Fotoausstellung „Die Wirklichkeit des Fotografen“ mit Bildern von Günther Petry,...

Das Modell der Kehler Substitutionspraxis kennt Patrick Gassmann auch von seiner Tätigkeit in Straßburg. | Foto: bos

Martin Dörr praktiziert ab März – bereits mehr Patienten als erwartet
Kehler Substitutionspraxis bekommt Unterstützung

Kehl. Bereits um 9 Uhr wird der erste Patient von Doktor Gassmann behandelt. Und während die Arzthelferinnen Rezepte ausstellen, sitzt bereits der nächste im Wartezimmer der Kehler Substitutionspraxis, in der Drogenabhängige mit Ersatzstoffen versorgt werden. In der Praxis, die vor etwas mehr als vier Monaten eröffnet hat, ist mittlerweile Routine eingekehrt.  „Anfang Dezember, zu Beginn des zweiten Quartals, hatten wir bereits 31 Patienten“, erzählt die Leiterin der Jugend- und...

Schon wieder landete ein Kleinflugzeug auf dem Flugplatz Kehl-Sundheim im Graben.  | Foto: Stadt Kehl

Flugzeug landete in einem Graben

Kehl-Sundheim. Am Montagnachmittag stürzte ein mit zwei Personen besetztes Kleinflugzeug nach einem abgebrochenen Startversuch in einen Graben nach der Start- und Landebahn auf dem Flugplatz Kehl-Sundheim. Kurz vor 14  Uhr meldeten Zeugen ein abgestürztes Flugzeug auf dem Flugplatz Kehl-Sundheim. Die einmotorige Cessna stürzte nach einem abgebrochenen Startversuch in einen nach der Landebahn verlaufenden Graben. Der 44-jährige Pilot und sein 43-jähriger Fluggast aus dem Raum Göppingen blieben...

Friedrich Peter übergibt ein Jugendbuch von Fritz Wertheimer an Stadtarchivarin Ute Scherb. | Foto: Stadt Kehl

Jugendbuch von Fritz Wertheimer ist Zeugnis der jüdischen Geschichte in der Stadt
Ein einzigartiges Geschenk für das Kehler Stadtarchiv

Kehl. Er ist einer der bekanntesten jüdischen Bürger Kehls – obwohl er 70 seiner 81 Lebensjahre gar nicht hier, sondern in Argentinien verbracht hat. Dass sein Name vielen Kehlern doch ein Begriff ist, liegt daran, dass Fritz Wertheimer seiner Heimatstadt seit den 80er-Jahren fast alle zwei Jahre einen Besuch abgestattet und mitgeholfen hat, die jüdische Geschichte Kehls aufzuarbeiten. Jetzt hat sein Freund Friedrich Peter aus Kehl Stadtarchivarin und Museumsleiterin Ute Scherb ein Jugendbuch...

Wie vor einem Jahr in der Halle des Einstein-Gymnasiums ist auch das Dach des Hallenbades in Kehl marode. Ein Netz sorgt in der anstehenden Wintersaison für Sicherheit. | Foto: Stadt Kehl

Sicherheitsnetz schützt Schwimmer während der Wintersaison
Nach 50 Jahren ist das Hallenbaddach marode

Kehl. Das 50 Jahre alte Dach des Hallenbades in Kehl ist marode: In die Dämmung ist Wasser eingedrungen, was dazu führt, dass die Siporexplatten permanent eine zusätzliche Last tragen müssen. Damit die  Schwimmer in der Wintersaison sicher ihrem Sport nachgehen können, wird die Hallenbaddecke mit einem Netz gesichert. Dieses ist so stark, dass Deckenteile bis zu einem Gewicht von 25 Kilogramm aufgefangen werden können. Die Kosten für eine Sanierung des Daches werden auf 550000 Euro geschätzt....

Im Zuge des Trambaus in Kehl wurde mit der Verlegung von Wasserleitungen auf dem Bahnhofsplatz begonnen. | Foto: gro

Weiter Stau vor der Europabrücke Kehl

Kehl. Auf der B28 müssen Autofahrer weiter mit Staus rechnen; bei der Überquerung der Grenze zu Frankreich wird es weiterhin zu Behinderungen kommen: Die Grenzkontrollen bleiben voraussichtlich bis zum Ende des Ausnahmezustandes in Frankreich am 26. Februar bestehen. Die Einfahrt von der B28 in die Hafenstraße wird von Mittwoch, 16. Dezember, bis einschließlich Freitag, 18. Dezember, nicht möglich sein, weil dort mit der Verlegung der Wasserleitungen im Zuge des Baus der Tramstrecke zum Bahnhof...

An den Eingängen zum Straßburger Weihnachtsmarkt stehen Polizisten, aber auch Militär. | Foto: Lukas Habura
2 Bilder

Vereinzelte Kontrollen auf dem Straßburger Weihnachtsmarkt

Kehl/Straßburg. Seit den Terroranschlägen von Paris gilt in Frankreich der Ausnahmezustand. Die zahlreichen Weihnachtsmärkte im benachbarten Elsass wurden nur mit harten Sicherheitsauflagen genehmigt – so auch in Straßburg. Grund genug, einen Versuch zu wagen, auf dem Münsterplatz einen Glühwein zu trinken.  Die Fahrt startet am Donnerstag gegen 14 Uhr in Kehl. Seit Mitte November wird die Ein- und die Ausreise an der Europabrücke durch die Polizei kontrolliert. Doch auch wenn der Verkehr sich...

Der Seitenwechsel im dritten und vierten Bauabschnitt der Freistetter Hauptstraße steht bevor: Die Pflasterarbeiten sind im Gange. | Foto: gro

Die Arbeiten an der B36 laufen wie am Schnürchen

Rheinau-Freistett. Die ersten beiden Bauabschnitte sind seit April fertig, der Seitenwechsel im dritten und vierten Bauabschnitt wird in dieser Woche vollzogen: „Am 30. oder 31. Juli wollen wir die Arbeiten auf der östlichen Seite abgeschlossen haben“, sagt Ralf Ludwig vom Bauamt der Stadt Rheinau. Seit November vergangenen Jahres laufen die Bauarbeiten zur Umgestaltung der Hauptstraße in Freistett und die Verantwortlichen sind mit dem bisherigen Verlauf der Baustelle mehr als zufrieden. Eine...

Ein neuer Löschbrunnen beim Kindergarten Krempenbrunnen wurde in Betrieb genommen. | Foto: st

Willstätt investiert in die Brandvorsorge

Willstätt. Einen neuen Feuerlöschbrunnen hat die Freiwillige Feuerwehr Willstätt vor kurzem beim katholischen Kindergarten „Krempenbrunnen“ in Betrieb genommen. Der neue, moderne Brunnen trägt zur Sicherung der Löschwasserversorgung im Kernort Willstätt bei. Insbesondere bei längerem Stromausfall oder größeren Bränden ist eine Versorgung über einen Feuerlöschbrunnen notwendig und sehr effektiv. Das Wasser wird  mit einer Hochleistungspumpe aus dem Boden gefördert. Der bisherige...

Gelbe Säcke werden oft mit Lebensmittelresten befüllt – sie blieben bei der Abfuhr liegen und ziehen Ratten an. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Die Stadt Kehl hat ein Abfallproblem – an Glascontainern wird unkrontrolliert entsorgt
Die Mülltrennung scheint vielen einfach egal zu sein

Kehl. Am Glascontainer lehnen Matratzen, leere Farbeimer oder Elektrogeräte stehen daneben; auf den Straßen liegen gelbe Säcke, die von der Müllabfuhr nicht aufgesammelt wurden, weil sich Restmüll darin befindet: Solche Bilder sind für die Betriebshofmitarbeiter der Stadt Kehl keine Seltenheit. Immer wieder müssen sie zu Sonderfahrten ausrücken, um falsch entsorgten Müll einzusammeln. Eigentlich ist das Landratsamt für die Abfallwirtschaft zuständig – die vom Landkreis beauftragte Firma nimmt...

VHS-Geschäftsstellenleiterin Verena Kilian mit ihren Mitarbeiterinnen Marion Cramez und Ingrid Kimmig (v. l.) ist auch weiterhin im Büro im Centrum am Markt anzutreffen. | Foto: gro

Neue Seminarräume für die Volkshochschule in Kehl

Kehl. Die Volkshochschule Ortenau (VHS) in Kehl braucht ein neues Domizil. Zum 31. Dezember 2014 wurden die Seminarräume im Agnes-Trick-Haus im Centrum am Markt gekündigt. Nun hat der Verwaltungsausschuss Kehl grünes Licht für die Anmietung neuer Räume im Rheintal-Center gegeben. Eigentlich soll die VHS, genau wie die Musikschule, in die sanierte und umgebaute ehemalige Tulla-Realschule ziehen. Doch seit dem Baubeschluss vor gut einem Jahr hat sich dort noch nichts getan. Zwei bis zweieinhalb...

Club Voltaire Kehl spannt wieder einen weiten Bogen

Kehl. Der erste Jour fixe im neuen Jahr im Club Voltaire in Kehl ist am Montag, 11. Januar. Stefan Woltersdorff wird sein neues Buch „Mußestunden in Straßburg und Umgebung“ vorstellen. Am 14. Januar findet der erste Vorleseabend im Salon Voltaire, Großherzog-Friedrich-Kaserne, um 19.30 Uhr statt. Er steht unter dem Motto Humor. Die Idee: Jeder bringt einen Text oder einen Abschnitt aus einem Buch mit, er wird vorgelesen und gemeinsam versuchen die Teilnehmer, hinter das Geheimnis des Humors zu...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.