Kehl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Förster Simeon Springmann (l.) und Markus Gutmann | Foto: Stadtverwaltung Kehl

Natur
Korker Wald entwickelt sich wieder gut

Kehl (st). Dem Korker Wald, der mehr als die Hälfte des Kehler Stadtwaldes ausmacht, geht es (wieder) recht gut: Sogar Eichen wachsen über die Naturverjüngung in großer Zahl nach, die Nachpflanzungen, die vorgenommen werden müssen, beschränken sich auf 20 bis 25 Prozent der vom Eschentriebsterben betroffenen Fläche. Helles frisches Grün Auf weiteren zehn bis 15 Prozent sind in den kommenden Jahren lediglich Ergänzungspflanzungen zur Erhöhung der Baumartenvielfalt vorgesehen. Dass der Korker...

Korken für Kork
Neuer Standort für Sammelbehälter

Kehl (st). Der Sammelbehälter „Korken für Kork“, der aufgrund der Bauarbeiten im Rathausumfeld übergangsweise neben dem Streugutbehälter in der Friedrichstraße platziert wurde, befindet sich nun an seinem endgültigen Standort neben dem Eingang zum Rathaus III. Korken von Wein- und Sektflaschen Wer Korken von Wein- und Sektflaschen übrig hat, kann diese dort einwerfen oder in den Ortsverwaltungen in Bodersweier, Goldscheuer, Leutesheim, Neumühl und Querbach, in der Jägerstraße 2 in Auenheim...

Foto: Stadt Kehl

Hilfe für Menschen mit Handicap
Kinder laufen für den guten Zweck

Kehl (st). Rund 900 Grundschul- und Kindergartenkinder sind am Montag trotz der frischen Temperaturen im Garten der zwei Ufer an den Start gegangen: Im Rahmen der Aktion „Kilomètre Solidarité“ liefen sie eine Strecke von bis zu 2,5 Kilometern Länge über die Passerelle des deux Rives hinweg, um Geld für beeinträchtigte Altersgenossen zu sammeln. 4000 Fünftklässler Am Dienstag, 14. Mai, werden dann nochmals bis zu 4000 Fünftklässler aus Straßburg und dem gesamten Eurodistrikt erwartet. Gestaffelt...

Flagge zeigen für die Europäische Union: Die Veranstaltung "Flügel für Europa am Rhein" lockte Teilnehmer an die Passerelle-Brücke. | Foto: als

Organisatoren wünschen sich lebendigen Kontinent
Bürger zeigen Flagge für nahe Europawahl

Kehl (als). Mit dem Countdown zur Europawahl am 26. Mai startete am Samstag in der Grenzstadt Kehl das Event mit dem Titel „Flügel für Europa am Rhein“ im Garten der zwei Ufer und an der Passerelle-Brücke sowie der angrenzenden Grünflächen. Pulse of Europe Mit dabei waren Gruppen der "Pulse of Europe" der Region Oberrhein und die "Jeunes Européens" aus der elsässischen Metropole Straßburg. Die Organisatorinnen Cordula Schulz und Evelynne König wünschen sich ein lebendiges Europa und hatten dazu...

von links: Andreas Fien, Michael Timm und Engelbert Braun  | Foto: Foto: job

Imkerei
Mit Edelmetall zurück vom Bodensee

Kehl (st). Die Imker Andreas Fien, Michael Timm und Engelbert Braun sind Mitglieder des Imkervereins Unteres Hanauerland. Alle drei sind mit je einem Edelmetall vom badischen Imkertag in Konstanz zurückgekehrt. Von Edelkastanien- bis Tannenhonig Michael Timm wurde für seinen Edelkastanienhonig mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Ebenso Engelbert Braun, der Tannenhonig zur Prämierung eingereicht hatte. Mit einer Silbermedaille wurde hingegen der Lindenblütenhonig von Imker Andreas Fien belohnt.

Das Rathaus in Kehl ist der Rendezvoushalt von Bus und Tram im Verkehrssystem der Grenzstadt. | Foto: Stadt Kehl

Bussystem in Kehl
Wo sich Bus und Tram verabreden

Kehl (st). Der Rendezvoushalt am Kehler Rathaus ist der Dreh- und Angelpunkt des im Dezember eingeführten Stadtbussystems. Doch worin liegt eigentlich der Vorteil, wenn sich alle Buslinien am selben Ort treffen? Und müssen Passagiere für jeden Umstieg – auch in die Tram – eine neue Fahrkarte lösen? Umstieg am Rathaus „Weil sich sowohl alle Stadtbuslinien, als auch die Regionalbuslinien am Rathaus treffen, gelangt man von dort aus an jeden beliebigen Ort im Stadtgebiet“, wird Fiona Härtel,...

Jugendgemeinderat Kehl
Mehr Zusammenarbeit mit Schülervertretern

Kehl (st). Mehrere Projekte und Veranstaltungen, auf die sie Kehler Jugendliche aufmerksam machen wollen, sind bei der zweiten öffentlichen Sitzung des Jugendgemeinderats am Montag, 6. Mai, auf der Tagesordnung gestanden. Politik und Pizza So findet zum einen im Mai die Veranstaltung „Politik und Pizza“ statt, zum anderen wollen die Kulturhausreporter mithilfe von Interviews ermitteln, was Kehler Jugendliche vom Konzept des neuen Kulturhauses halten. Außerdem sprach sich der Gemeinderat für...

Sperrungen wegen Dreharbeiten
Drohnenflug über der Stadt

Kehl (st). Aufgrund von Dreharbeiten für die Fernsehreihe „Über die Grenze“ am Montag, 13. Mai, Donnerstag, 16. Mai, und Mittwoch, 22. Mai, müssen Autofahrer mit einigen Einschränkungen in der Innenstadt rechnen. Drohne auf dem Zollhofareal und Rheinvorland Am Montag, 13. Mai, ab 7 Uhr sowie am Donnerstag, 16. Mai, zwischen 17 und 1 Uhr besteht für die Parkstreifen in der Hauptstraße im Abschnitt zwischen der Straßburger Straße (B 28) und der Friedensstraße ein beidseitiges Halteverbot....

FSJlerin Raphaela Pfeifer bei der Arbeit | Foto: Stadt Kehl

Freiwilligendienst in der Mediathek
Stärken und Interessen entdecken

Kehl (st). Wer Lust hat, berühmte Autoren hautnah zu erleben, sich in der Welt der Bücher zuhause fühlt und gerne kreative Ideen einbringt, für den ist ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in der Mediathek genau das Richtige. Es bietet jungen Menschen zwischen 16 und 26 Jahren die Möglichkeit, ein Jahr lang mit dem Team der Mediathek zusammenzuarbeiten und dadurch Einblick in die Welt der Kulturschaffenden zu erhalten. Im September bietet die Mediathek wieder einen Platz an. Interessierte...

Leseförderung
Wer liest mit mir

MENTOR Leselernhelfer Kehl/Hanauerland e.V. sucht ehrenamtlich engagierte Menschen, die bei der individuellen Zusatzförderung "Lesenlernen" an den Grundschulen Kehl, Willstätt und Rheinau mitmachen möchten. Früh ausgebildete Lesefähigkeit und Leseverständnis sind ein wesentlicher Schritt auf dem Weg in unsere Wissensgesellschaft. Sind Sie interessiert? Dann können Sie uns auf der 3. Freizeitbörse am 11. Mai in der Stadthalle in Kehl zwischen 11 und 17 Uhr treffen. Informationen auch auf der...

Oberbrügermeister Toni Vetrano gratuliert: Thomas Wuttke (Mitte, mit seiner Frau Claudia) ist neuer Baubürgermeister Kehl. | Foto: rek

Kehls neuer Beigeordneter
Thomas Wuttke einstimmig gewählt

Kehl (rek). Der Kehler Gemeinderat hat am Donnerstagabend den 41-jährigen Thomas Wuttke zum neuen Baubürgermeister gewählt. Der Abteilungsleiter des nordrhein-westfälischen Bau- und Liegenschaftsbetriebs arbeitet in Aachen und wurde einstimmig mit allen 26 Stimmen zum Nachfolger von Harald Krapp gewählt. Agiles Arbeiten mit Transparenz, Kommunikation und Vertrauen setzte Wuttke an den Beginn seiner letzten Bewerbungsrede vor dem Gemeidnerat bei der öffentlichen Sitzung im Bürgersaal. Der...

Solche Parksituationen will die Stadt künftig unterbinden. | Foto: Stadt Lahr

Startschuss für die Umsetzung in Lahr
Gehwegparken nur noch innerhalb markierter Flächen erlaubt

Lahr (st). Wer gerne sein Fahrzeug auf dem Gehweg abstellt, muss künftig mit einem Knöllchen rechnen: die Stadt geht nun gegen die Falschparker vor und holt die Fahrzeuge auf die Straße. „Die Förderung des Fußverkehrs ist ein großes Anliegen der Stadt Lahr, dem nun mit der Umsetzung des Konzepts „Gehwegparken“ weiter Rechnung getragen werden soll.“, äußert sich Lucia Vogt, Leiterin der Abteilung Öffentliche Sicherheit und Ordnung. Zu oft sieht man Fußgänger, die durch parkende Fahrzeuge auf dem...

Die WC-Anlage wurde mit einem großen Kran in Position gebracht. | Foto: Stadt Kehl

Kehler Rathausplatz
Barrierefreie WC-Anlage aufgebaut

Kehl (st). Seit der Inbetriebnahme der Tramendhaltestelle am Kehler Rathaus und des Busrendezvoushalts in der Großherzog-Friedrich-Straße ist das Rathausareal nicht nur zum Dreh- und Angelpunkt des öffentlichen Nahverkehrs in Kehl geworden. Der Bereich zwischen Rathaus und Polizeigebäude hat sich auch in einen Platz verwandelt, der mit verschiedenen Sitzgelegenheiten und Spielgeräten Alt und Jung zum Verweilen einlädt. Weil an dieser zentralen Stelle im Stadtgebiet bisher noch eine öffentliche...

Nachfolger für Harald Krapp
Gemeinderat wählt neuen Beigeordneten

Kehl (st). Einen neuen Beigeordneten wählt der Kehler Gemeinderat in einer öffentlichen Sondersitzung am Donnerstag, 2. Mai. Amtsinhaber Harald Krapp hat sich nicht um eine weitere Amtszeit beworben. Die Wahl des Beigeordneten ist der einzige Tagesordnungspunkt; die Sitzung beginnt um 18 Uhr im Bürgersaal des Rathauses. Dem Beigeordneten sind in Kehl die Fachbereiche Bauwesen und Eigenbetrieb Technische Dienste Kehl zugeordnet. Diese beinhalten beim Bauwesen den Bauservice, das...

Foto: pixabay

Prozess zu versuchtem Banküberfall
Kunde beißt Räuber ins Ohr

Offenburg/Kehl (st). Die 2. Große Strafkammer beim Landgericht Offenburg verhandelt ab dem 2. Mai über die Anklage der Staatsanwaltschaft Offenburg gegen den Angeklagten W., dem eine versuchte schwere räuberische Erpressung sowie eine Nötigung zur Last gelegt werden. Nach dem Vorwurf der Staatsanwaltschaft soll der heute 41-jährige W. im Februar 2018 in maskierten Zustand und mit einer Pistole bewaffnet eine Bankfiliale in Kehl aufgesucht haben, in der sich drei Bankangestellte und ein Kunde...

Der "Music Express" bot die Kulisse für die Schausteller und ihre Zwischenbilanz zum Ostermarkt. | Foto: rek

Halbzeit beim Kehler Jahrmarkt
"Ostermarkt soll jedes Jahr ein neues Gesicht haben"

Kehl (rek). "Wir stellen Besucher in Kehl bei solchen Anlässen fest, die sonst vielleicht nicht kommen", freut sich Fiona Härtel, Geschäftsführerin von Kehl Marketing über das vergangene Osterwochende mit dem Kehler Ostermarkt sowie dem zweitägigen Frühlingsfest in der Innenstadt. Auch die rund 50 Aussteller zeigen sich sehr zufrieden über das gute Wetter und die Resonanz in den ersten drei Tagen seit Eröffnung am vergangenen Samstag. Zusammen mit Organisator Theo Hahn zogen sie am...

Traditioneller Fassanstich: Oberbürgermeister Toni Vetrano, Fiona Härtel, Geschäftsführerin der Kehl Marketing GmbH, sowie Ehepaar Brigitte und Theo Hahn, Organisator des Ostermarkts (v. l.) | Foto: Rolf Hoffmann
2 Bilder

66. Kehler Ostermarkt
Volksfest mit Nervenkitzel

Kehl (ds). Mit dem traditionellen Fassanstich fiel gestern Vormittag der Startschuss für eines der größten Volksfeste der Region. Im Beisein von Marktbeschickern, Stadträten und Ortsvorstehern eröffnete Oberbürgermeister Toni Vetrano den 66. Kehler Ostermarkt. Insgesamt 103 Stunden Spaß, 32 Schausteller und ein tolles Höhen-Feuerwerk zum Abschluss warten auf die Besucher. Bis einschließlich 28. April wird auf dem Festplatz Läger alles geboten, was Nervenkitzel und Spannung verspricht. Natürlich...

Beim Sammeln der Kräuter erklärt Insa Espig der Gruppe, welche wild wachsenden Pflanzen essbar sind, wo man sie findet und worauf man beim Pflücken besonders achten sollte.  | Foto: Stadt Kehl

Kräuterwanderung mit Insa Espig
Unkraut wird zur wilden Frühlingsküche

Kehl (st). Gefüllte Eier mit Wiesenknopf, Giersch-Brennnesselnockerl mit Radieschen-Bärlauch-Salat und schokolierte Gundermann-Blätter auf Erdbeer-Sahne-Quark – diese Leckerbissen hat die städtische Umweltpädagogin Insa Espig 13 Kehlern im Rahmen einer Kräuterwanderung auf einer Streuobstwiese in der Nähe des Naturerlebnispfades aufgetischt. Beim Sammeln der Kräuter lernte die Gruppe, welche wild wachsenden Pflanzen essbar sind, wo man sie findet und worauf man beim Pflücken besonders achten...

Martine Mérigeau | Foto: ZEV

Verbraucherschutz entscheidend mitgeprägt
Martine Mérigeau das "Gesicht Europas"

Kehl (st). Baden-Württembergs Europaminister Guido Wolf hat Dr. Martine Mérigeau bei einem Besuch in Kehl als „Gesicht Europas“ gewürdigt. Als Leiterin des Zentrums für Europäischen Verbraucherschutz (ZEV) in Kehl habe sich Dr. Martine Mérigeau große Verdienste um den Schutz der Verbraucher beidseits des Rheins erworben. Vor zahlreichen Repräsentanten aus Frankreich und Deutschland zeichnete Wolf die Anfänge des ZEV seit seiner Gründung im Jahr 1993 nach. Und von Anfang an als Vorstand mit...

Die Sanierungsarbieten am Freibad Auenheim sind fast abgeschlossen. | Foto: Stadt Kehl

Wartezeit beendet
Freibadsaison in Auenheim startet nach Ostern

Kehl (st). Schwimmer müssen sich nur noch wenige Tage gedulden, bis sie ihrem Sport wieder in Kehl nachgehen können: Das Auenheimer Freibad startet am Dienstag, 23. April, in die Saison. Badegäste können das Freibad dann jeden Tag von 9 bis 19 Uhr besuchen. Wer die Freibadsaison in vollen Zügen nutzen möchte, kann schon vorab an der Freibadkasse eine Saisonkarte erwerben. Die Kasse ist zu diesem Zweck bis Donnerstag, 18. April, täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet, wie die Stadtverwaltung in einer...

Ein Schüler der Klasse 1a der Josef-Guggenmos-Grundschule unterstützte den Mitarbeiter des Betriebshofs tatkräftig beim Pflanzen. | Foto: Stadt Kehl

5.000 neue Pflanzen
Betriebshofmitarbeiter und Grundschüler schaufeln um die Wette

Kehl (st). Der Sommer soll farbenfroh werden: Die Mitarbeiter des Betriebshofs sorgen derzeit dafür, dass städtische Grünflächen und Gebäude in den wärmsten Monaten des Jahres in voller Blütenpracht erstrahlen. Sie setzen knapp 3.800 Pflanzen in Beete, Balkonkästen, Kübel und Pflanzenampeln. Außerdem werden die städtischen Grünflächen mit mehr als 1.200 zusätzlichen Bäumen und Sträuchern versehen. Zu diesem Anlass erläuterte Frank Wagner, Leiter des städtischen Grünflächenmanagements, der...

Präsentierten die Zahlen: der Leiter der Führungsgruppe Patrick Schote und Revierleiter Ingolf Grunwald (r.) | Foto: als

Kriminalstatistik für das Hanauerland
Zahl der Straftaten steigt in Bereichen sprunghaft an

Kehl (als). Mehr Straftaten in Kehl, Rheinau, Willstätt und Appenweier sowie für Kehl ein landesweiter Spitzenplatz in der Kriminalstatistik: Ingolf Grunwald, Leiter des Polizeireviers Kehl und sein Stellvertreter Patrick Schote stellten Zahlen für das Jahr 2018 vor. Der zu bemessende Indikator sei die Häufigkeitszahl, bei der die Zahl der Straftaten in Bezug auf 100.000 Einwohner berechnet wird. Diese liegt in Kehl bei sehr hohen 15.422, so Grunwald. Zum Vergleich: In Offenburg liegt diese...

Die beiden neu gepflanzten Bäume stehen direkt neben der Passerelle.  | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Zeitzeugen-AG-Spende
Bäume gegen das Vergessen

Kehl (st). Man soll nie die Geschichte verschweigen. Dazu fordern zwei Gedenktafeln an den beiden Bäumen – eine Gleditschie und eine Silberlinde – am Rheinufer neben der Passerelle auf, die am Donnerstag gepflanzt wurden. Die Bäume hat die Stadt Kehl von der Zeitzeugen-AG des Einstein-Gymnasiums geschenkt bekommen. Finanziert haben die Jugendlichen die Bäume mit dem Preisgeld, das sie beim bundesweiten Wettbewerb „Erinnerung sichtbar machen – 80 Jahre Reichspogromnacht“ für ihren dritten Platz...

Baulückenbörse online
Stadt Kehl hilft bei Vermittlung von Bauland

Kehl (st). Weil die Nachfrage nach Wohnraum groß ist, der Flächenverbrauch aber begrenzt werden soll, hat die Stadt Kehl mit der Baulückenbörse eine Online-Plattform eingerichtet, die bei der Vermittlung von Bauland hilft. Grundstückseigentümer haben die Möglichkeit, dort ihre zu veräußernden Flächen einstellen zu lassen, sodass Bauinteressierte darauf zugreifen können. Bei Kaufinteresse vermittelt die Stadtverwaltung den Kontakt zwischen Interessent und Eigentümer. „Die Baulückenbörse ist ein...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.