Zusammenarbeit

Beiträge zum Thema Zusammenarbeit

Lokales
Von links: Michael Dees, stellvertretender Kommandant FFW Kippenheim, Arne Claßen, Abteilungs-Kommandant FFW Kippenheim – Abteilung Schmieheim, Lucas Riegger, Gesamtwehrkommandant FFW Kippenheim, Thomas Obergföll, Kommandant FFW Mahlberg, Stefan Waldinger, stellvertretender Kommandant FFW Mahlberg | Foto: FFW Mahlberg

Feuerwehren Kippenheim und Mahlberg
Künftig noch engere Zusammenarbeit

Kippenheim/Mahlberg (st) Von Kindesbeinen an weiß man, dass die Feuerwehr kommt, wenn man den Notruf wählt. Dennoch kämpfen auch die Feuerwehren Kippenheim und Mahlberg mit dem demografischen Wandel, so eine Presseinfo. Heutzutage ist es nicht mehr üblich, im Wohnort eine Arbeitsstätte zu haben. Somit sinkt auch hier die so genannte Tagesverfügbarkeit, sprich, die Anzahl der Feuerwehrmänner und - frauen, die tagsüber für Einsätze zur Verfügung stehen. Um diesem Problem von vorneherein...

Lokales
Bürgermeister Stefan Hattenbach bei der Begrüßung von Bürgermeisterin Stephanie Bartsch in Kappelrodeck | Foto: Gemeinde Kappelrodeck/Jasmin Liebich

Renchner Bürgermeisterin besucht Kappelrodeck
Keine Unbekannte

Kappelrodeck (st)Der erste Besuch nach dem Amtsantritt führte die neue Renchner Bürgermeisterin Stephanie Bartsch erstmals nicht als Bürgerin, sondern als Bürgermeister-Kollegin in das Rathaus nach Kappelrodeck. Bürgermeister Stefan Hattenbach begrüßte laut einer Pressemitteilung seine Mitbürgerin, die nun in der Nachbargemeinde Verantwortung übernommen hat. Die beiden kannten sich schon, bevor sich Stephanie Bartsch für eine Kandidatur in der Grimmelshausenstadt entschied. „Entsprechend haben...

Lokales
Der Verein Stadtmarketing Oberkirch richtete unter anderem das Frühlingsfest mit verkaufsoffenem Sonntag in Oberkirch aus. | Foto: Stadtmarketing Oberkirch e.V.

Stadtmarketing in Oberkirch
Zusammenarbeit wird neu ausgerichtet

Oberkirch (st) Das Stadtmarketing in Oberkirch steht vor einer Neuorientierung: Nach über 15 Jahren enger Zusammenarbeit werden die Aufgabenbereiche zwischen der Stadt Oberkirch und dem Stadtmarketing Oberkirch e. V. neu verteilt. Ziel ist es, die personellen Ressourcen der Stadt zu bündeln, um die Etablierung der neuen Stadtmarke sowie künftige Marketingaktivitäten noch effektiver begleiten und unterstützen zu können. Die daraus folgende Neustrukturierung des Vereins wird nun gemeinsam...

Lokales
Urs Kramer war bei Laufs Bürgermeisterin Bettina Kist zum Antrittsbesuch. | Foto: Fotoquelle: Gemeinde Lauf

In Lauf
Antrittsbesuch von Bürgermeister Urs Kramer aus Bühlertal

Lauf (st) Die beiden Gemeinden Lauf und Bühlertal verbinden zahlreiche interkommunale Projekte, die sowohl die Landkreis- als auch die Regierungspräsidiumsgrenze überschreiten. Diese waren Thema beim Antrittsbesuch von Bürgermeister Urs Kramer bei Bürgermeisterin Bettina Kist im Rathaus in Lauf. Im Jahr 2010 machten sich die Gemeinden Bühlertal, Ottersweier und Lauf gemeinsam auf den Weg, die Strom- und Gasnetze über die drei dafür gegründeten Netzgesellschaften GmbH & Co.KGen und der...

Lokales
Der Ortenaukreis, die Region Grand Est, die Collectivité européenne d'Alsace und der Gemeindeverband Canton d'Erstein, haben im Rahmen einer Partnerschaftsvereinbarung nun die Fortführung des Regellinienverkehrs beschlossen.  | Foto: Eurodistrikt

Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau
Grenzüberschreitende Buslinie verlängert

Straßburg / Offenburg (st) Das grenzüberschreitende Busangebot auf der Achse Erstein-Lahr im Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau wird laut Pressemeldung des Landratsamtes Ortenaukreis fortgesetzt. Fortführung des grenzüberschreitenden Regellinienverkehrs Die 2017 zunächst als Sonderlinienverkehr für Arbeitnehmende eröffnete grenzüberschreitende Buslinie 280 wurde am 1. September 2020 in eine öffentliche Linie für alle Bürger umgewandelt. Getragen wird die sowohl in das französische Busverkehrsnetz...

Lokales
Polizeipräsident Jürgen Rieger (rechts) und Oberbürgermeister Manuel Tabor freuen sich auf die zukünftige konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit.  | Foto: Anna Schwörer/Polizeipräsidium

Gute Zusammenarbeit
OB Tabor zum Antrittsbesuch beim Polizeipräsidenten

Achern (st) Bei einem Antrittsbesuch im Polizeipräsidium Offenburg war Oberbürgermeister Manuel Tabor im Gespräch mit Polizeipräsident Jürgen Rieger. Es ging um aktuelle Themen der Stadt Achern wie auch zur allgemeinen inneren Sicherheit. Jürgen Rieger und Manuel Tabor waren sich einig, dass die Zusammenarbeit zwischen der Stadtverwaltung und der Polizei und dem Polizeirevier Achern, insbesondere auch mit dem Fachgebiet Sicherheit und Ordnung der Stadtverwaltung bisher vertrauensvoll,...

Lokales
Gemeinsam widmete sich der Oberkircher Gemeinderat gemeinsam mit der Führungsebene der Stadtverwaltung für zwei Tage der Zukunft Oberkirchs.  | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch

Klausur mit Gemeinderat
Leitplanken für gemeinsame Zusammenarbeit setzen

Oberkirch (st) Zu einer zweitägigen Klausurtagung lud vergangene Woche Oberbürgermeister Gregor Bühler die Mitglieder des Oberkircher Gemeinderats in das Hotel Watthalden in Ettlingen ein. Mit dem Ziel, richtungsgebende Leitplanken für die gemeinsame Arbeit zu setzen und somit die Stadtverwaltung zielgerichtet in die Zukunft zu führen, diskutierte der Gemeinderat über aktuelle kommunalpolitische Themen. Stadtverwaltung und Gemeinderat ziehen ein positives Resümee. Zwei Tage widmeten sich die...

Lokales
Das vom Verein TriRhenaTech, in dem die Hochschule Offenburg Mitglied ist, getragene Projekt TRinTEd soll 400 Studierende – wie schon der Trinatronics- Wettbewerb (Foto) – für die beruflichen Chancen in der trinationalen Metropolregion Oberrhein sensibilisieren und mit den notwendigen interkulturellen Kompetenzen ausstatten. | Foto: Hochschule Offenburg

Neue Interreg-Projekte
Hochschule Offenburg stärkt Zusammenarbeit

Offenburg (st) Zwei zweisprachige Aus- und Weiterbildungsprojekte sowie ein Projekt für eine ökologisch nachhaltige Region an der Hochschule Offenburg erhalten Interreg-Förderung, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Begleitausschuss des EU-Programms Interreg Oberrhein hat drei neue Projekte der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheingebiet mit Beteiligung der Hochschule Offenburg genehmigt. Nachhaltiger digitaler Wandel In zwei der Projekte...

Lokales
Michael Welsche (vorne links), Thomas Lachnicht (vorne rechts), Dominik Becker (hinten links) und Thomas Hofmann (hinten rechts)  | Foto: Stadt Rheinau

Vertrag unterzeichnet
Feuerwehren arbeiten über Kreisgrenzen hinweg zusammen

Rheinau (st) Der Rheinauer Bürgermeister Michael Welsche und der Bürgermeister von Rheinmünster, Thomas Lachnicht, haben  am Montag einen Überlandhilfevertrag für Einsätze an und auf Gewässern unterzeichnet. Bei Einsätzen auf dem Rhein ist die Stadt Rheinau als Oberanlieger die Feuerwehr, die auf Anforderung Überlandhilfe zu leisten hat, sofern die Feuerwehr Rheinmünster diese benötigt. Genauso unterstützt die Feuerwehr Rheinmünster als Unteranlieger die Feuerwehr Rheinau bei Bedarf. Kraft...

Lokales
Auftaktveranstaltung für Regio Lab in Straßburg | Foto: DFJW

Startschuss für Regio Lab
Berufsorientierung und beruflichen Bildung

Straßburg (st) Vor wenigen Tagen haben Anne-Marie Jean, Vorsitzende der Maison de l’Emploi de Strasbourg, Anne Tallineau, Generalsekretärin des DFJW, Anne Sander, Europaabgeordnete und Regionalrätin Grand Est, Gabriela Mühlstädt-Grimm, Vizepräsidentin des Regierungspräsidium Karlsruhe und Olivier Faron, Rektor der Académie de Strasbourg im Kaleidoscoop in Straßburg zwei neue Leuchtturmprojekte, die sich der grenzüberschreitenden Berufsberatung und Beschäftigung widmen, offiziell gestartet....

Lokales
Wirtschaftsförderer Michael Voigt (v. l.), NELA-Geschäftsführer Frank Neumeister, Oberbürgermeister Markus Ibert, Generalkonsul Nobutaka Maekawa, Richard Sottru, Abteilung Öffentliches Grün und Umwelt, und Simone Brandenburger, Abteilung Ratsarbeit, Marketing und Internationales  | Foto: Stadt Lahr

Japanischer Generalkonsul besucht Lahr
Nobutaka Maekawa zu Gast bei OB Ibert

Lahr (st) Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Japan und Deutschland waren das zentrale Thema beim Besuch von Nobutaka Maekawa, Generalkonsul am Japanischen Generalkonsulat München, bei Oberbürgermeister Markus Ibert in Lahr – und auch ein Besuch des Stadtparks stand auf dem Programm. Großes Potenzial für Zusammenarbeit „Den hohen Stellenwert der japanisch-deutschen Beziehungen hat zuletzt Bundeskanzler Olaf Scholz im März 2023 bei seinem Besuch in Tokio hervorgehoben. Gerade auf...

Lokales
Gute Laune nach einer gelungenen Wandertour: Am Börfinker Ochsenstall genehmigen sich (von links) die Touristiker Sandra Wenz, Axel Singer und Marion Leonhard, VG-Wanderwart Tobias Cullmann und die beiden Bürgermeister Bernhard Alscher und Meinrad Baumann eine Stärkung.  | Foto: Axel Munsteiner

Mit Hunsrückkommune
Erfolgreiche Zusammenarbeit wird fortgesetzt

Bad Peterstal-Griesbach (st) Die Nationalparkgemeinde Bad Peterstal-Griesbach und die Verbandsgemeinde Birkenfeld/Hunsrück haben vor einigen Tagen ihre schon seit fünf Jahren bestehende Kooperation in der touristischen Zusammenarbeit verlängert. Dies geschah im Rahmen eines Besuchs im Hunsrück von Bürgermeister Meinrad Baumann und Tourismusgeschäftsführer Axel Singer. Empfangen wurden sie vom Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bernhard Alscher und Tourismuschefin Sandra Wenz, die ihnen bei...

Lokales
Reger Austausch zwischen den Hochschulmitgliedern aus Offenburg und Olzstyn | Foto: Hochschule Offenburg

Besuch aus Olzstyn in Offenburg
Hochschulen vertiefen Zusammenarbeit

Offenburg (st). Rektor Prof. Dr. Stephan Trahasch und Prof. Dr. Anne Najderek, Prorektorin für Internationalisierung, Weiterbildung und Hochschulkultur, begrüßten ihre polnischen Kollegen Prof. Dr. Jerzy Przyborowski, Rektor der Universität Ermland und Masuren – Uniwersytet Warminsko-Mazurski UWM –, und Prof. Dr. Paweł Wielgosz, Prorektor für Internationales an der UWM, Ewa Kaliszuk, die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Olsztyn, sowie die weiteren mitgereisten Vertretern von...

Lokales
Die Rathauschefs aus Achern, Kappelrodeck, Ottenhöfen und Seebach machten eine Sonnenaufgangstour. | Foto: Stadt Achern/Benedikt Spether

Sonnenaufgangstour
Rathauschefs als nächtliche Gipfelstürmer

Achern (st). Die touristische Zusammenarbeit im Achertal zwischen Achern, Kappelrodeck, Ottenhöfen und Seebach wächst weiter und gemeinsame Projekte werden entwickelt. Dazu zählt eine Sonnenaufgangsradtour von der Illenau über Kappelrodeck, Ottenhöfen, Seebach bis zur Hornisgrinde. Die Rathauschefs trafen sich zum Praxistest, Abfahrt war um 2.45 Uhr in der Illenau. Der Bericht über die gesamte Tour erscheint im neuen Achertal Magazin 2023 mit neuem Gastgeberverzeichnis, welches voraussichtlich...

Lokales
Übergabe der neuen Fahrzeige für Kehl und Meißenheim | Foto: Stadt Kehl

Vier Alleskönner
Neue Fahrzeuge für die Feuerwehren Kehl und Meißenheim

Kehl/Meißenheim (st). Sie gleichen sich wie das sprichwörtliche eine Ei dem anderen und können (fast) alles: Vier baugleiche Löschgruppenfahrzeuge hat die Kehler Feuerwehr am Montagabend, 1. August, feierlich in Betrieb genommen. Damit hat die Stadt Kehl nicht nur Geld gespart, auch für die Feuerwehrangehörigen wird vieles leichter: Sie müssen nicht mehr an unterschiedlichen Fahrzeugtypen ausgebildet werden. Auf dem Hof der Kehler Feuerwache stehen am Montagabend nicht nur vier, sondern gleich...

Extra
25 Jahre Stadtanzeiger Verlag wurden 1997 mit der "Stäzle-Tour" mit einer Miniplayback-Show gefeiert. Der Abschluss war auf der Oberrheinmesse, wo auch erstmals das Logo der frisch gegründeten Sonntagszeitung Der Guller zu sehen war. | Foto: Archivfoto: eb
3 Bilder

Eine besondere Partnerschaft
Der Guller wird auf der Messe vorgestellt

Offenburg (gro). "Mit dem Stadtanzeiger Verlag haben wir oft kooperiert", erinnert sich Ursula Hass. Im Kinzigpavillon, den es heute nicht mehr gibt, wurden gemeinsam Flohmärkte veranstaltet. "Und es wurden Messezeitungen für die ORFA in Zusammenarbeit produziert.", so Ursula Hass. Und der Stadtanzeiger war mit dabei, als Ende der 1980er- und Anfang der 1990er-Jahre ein Talentschuppen auf der Frühjahrsausstellung geboten wurde. Da wundert es nicht, dass die Messe Offenburg und der Stadtanzeiger...

Lokales
Das Profil der Einkaufsstadt Achern soll durch einen Citymanager gestärkt werden. | Foto: mak

Stadt und Achern aktiv arbeiten zusammen
Stärkung der Einkaufsstadt

Achern (st). Die Stadt Achern will in enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit mit Achern aktiv eine Zukunftsoffensive Stadtmarketing Achern, heißt es in einer Pressemitteilung. „Das Engagement von Achern aktiv und der städtischen Wirtschaftsförderung ist bewährt und soll durch die Schaffung einer Stelle für einen Citymanager professionalisiert werden. Wir wollen dadurch eine stärkere Kaufkraftbindung an den Acherner Einzelhandel und weitere Belebung der Innenstadt erreichen“, so...

Lokales
Foto: Symbolbild gro

Notärztliche Versorgung gesichert
Klinikum und "HonMed" bilden Netzwerk

Ortenau (st). Um weiterhin eine sichere und gute Notfallversorgung im Ortenaukreis zu gewährleisten, hat der Kreistag im Juli mit großer Mehrheit grünes Licht für eine Neuorganisation der notärztlichen Versorgung im Ortenaukreis gegeben. Ab dem 1. Januar 2022 wird die Besetzung der Notarztdienste durch ein Department Notfallmedizin am Ortenau Klinikum sowie durch Notärzte sichergestellt, die im Netzwerk "HonMed eG" genossenschaftlich organisiert sind. Die "HonMed eG" ist spezialisiert auf die...

Wirtschaft regional
Peterstaler Mineralquellen verlängern die Partnerschaft mit dem Deutschen Leichtathletik-Verband. | Foto: Benjamin Heller

Zwei weitere Jahre
DLV und Peterstaler verlängern Partnerschaft

Bad Peterstal-Griesbach (st). Die Peterstaler Mineralquellen GmbH und der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) verlängern ihre erfolgreiche Partnerschaft um weitere zwei Jahre. Die Mineralwassermarke „Black Forest“ von Peterstaler bleibt offizieller Wasserpartner des DLV. „Wir sind stolz darauf, den Deutschen Leichtathletik-Verband unterstützen zu dürfen. Leichtathletik ist eine sympathische und faire Sportart, mit erfolgreichen Sportlern, tollen Veranstaltungen und vielen Fans in ganz...

Wirtschaft regional
Bastian Minet, Leiter Vertrieb und Marketing, Zahlungssysteme Vertrieb-Handelsgeschäft (v. l. ), Dr. Christian Pirkner, Chief Executive Officer Bluecode International AG, Markus Dauber, Co-Vorstandsvorsitzender Volksbank eG - Die Gestalterbank, Rainer Huber, Vorstandsvorsitzender Edeka Südwest, Hermann Stengele, Markenbotschafter Bluecode stellen die Zusammenarbeit vor.  | Foto: Daniel Godde, Fotostudio Guido Gegg/Volksbank - Die Gestalterbank

Bestell-Apps von Edeka setzen auf Bluecode
Bargeldloses Bezahlen

Offenburg (st). Ab sofort können Nutzer:innen verschiedener Bestell-Apps von Edeka Südwest mit Bluecode bezahlen. Mit den Apps „Markt-Bäckerei“ für Kunden von Backwarentheken sowie der „Frühstücks-App“ für Mitarbeitern können Frühstück und Snacks bequem bestellt und mittels Bluecode im Voraus bezahlt werden. Die Zusammenarbeit ermöglichte die First Cash Solution GmbH, ein Tochterunternehmen der Volksbank eG – Die Gestalterbank. In Bestell-Apps von Edeka Südwest, der zweitgrößten...

Wirtschaft regional
Edeka Südwest hat sich am Lieferdienst Bringman beteiligt. | Foto: Bringman

Edeka beteiligt sich an Bringman
Zusammenarbeit wird weiter verfestigt

Offenburg (gro). Wie die Lebensmittelzeitung am Donnerstag, 25. November, berichtet, ist Edeka Südwest beim Offenburger Lieferdienst Bringman eingestiegen. Wie weiter berichtet wird, hat das Offenburger Großunternehmen eine Millionen Euro eingebracht. Bringman ist ein Lieferdienst mit angestellten Mitarbeitern, die in den regionalen Edeka-Märkten vor Ort einkaufen und helfen soll das Edeka Sortiment auszuliefern und den Umsatz der lokalen Edeka-Händler zu sichern. Bringman wurde vor einem Jahr...

Wirtschaft regional
KSC-Partnerschaft verlängert, v.l. Michael Becker, Markus Ell und Daniel Föll im Stadion. | Foto: Winzerkeller Hex vom Dasenstein

KSC und Hex vom Dasenstein
Partnerschaft geht in die Verlängerung

Kappelrodeck (st). Die Partnerschaft des Winzerkellers Hex vom Dasenstein mit dem Karlsruher Sportclub (KSC) geht in die Verlängerung. Seit vielen Jahren ist der Winzerkeller an der Seite des Fußballclubs und stellt seit dieser Spielzeit eigens einen KSC-Secco her. Die Fans des KSC dürfen sich freuen, auch in der Spielzeit 2021/22 die Produkte des Winzerkellers Hex von Dasenstein verkosten zu dürfen. Bei allen Heimspielen sind demnach die Erzeugnisse in den Gastronomie- und VIP-Bereichen der...

Wirtschaft regional
Studierende der Hochschule Offenburg bei der Ergebnispräsentation in der Volksbank eG – Die Gestalterbank. Untere Reihe v. l.: Studentinnen Sarah Bauert, Stephanie Gaye, Luisa Boschetti sowie Denise Kutscher (Unternehmensentwicklung), obere Reihe v. l.: Thomas Bader (Bereichsleiter Unternehmensentwicklung) und Co-Vorstandsvorsitzender Markus Dauber,  Volksbank eG- Die Gestalterbank | Foto: Volksbank eG – die Gestalterbank – Daniel Gode – Fotostudio Gegg

Abschlussarbeiten
Fruchtbare Kooperation von Hochschule und Volksbank

Offenburg (st). Ein weiteres Mal hat sich gezeigt, dass die Zusammenarbeit von Hochschule und Volksbank eG – Die Gestalterbank äußerst fruchtbar ist. Im Sommersemester wurde das Hochschulprojekt Online Strategie (B2C) der Masterstudierenden sowie das Hochschulprojekt Kommunikationskanäle (B2C und B2B) der Bachelorstudenten der Hochschule Offenburg mit Unterstützung der Volksbank Mitarbeiter erfolgreich umgesetzt. Fünf Studierende des Masterstudiengangs Dialogmarketing und E-Commerce (DEC) sowie...

Lokales
Antrittsbesuch von Justizministerin Marion Gentges (3. v. l.) im Offenburger Haus des Jugendrechts: Reinhard Renter (v. l.), Heiko Faller, Dr. Herwig Schäfer, Dr. Jens Zeppernick und Ute Körner | Foto:  gro

Positive Bilanz
Gute Noten für das Haus des Jugendrechts

Offenburg (gro). Seit etwas mehr als einem Jahr hat das Haus des Jugendrechts in Offenburg seine Arbeit aufgenommen. Den Antrittsbesuch von Justizministerin Marion Gentges nutzten die Kooperationspartner für eine Bilanz der ersten zwölf Monate. Gentges lobte die Einrichtungen, bislang gibt es sechs in Baden-Württemberg, für ihre Arbeit. "Ich würde sie gerne flächendeckend in alle Amtsgerichtsbezirke ausbreiten", so Gentges. Denn es gehe nicht nur darum, Fehlverhalten von Kindern und...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.