Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

Lokales
Feuerwerk-Rückstände beschäftigen den städtischen Betriebshof.

5,5 Kubikmeter Müll aus Silvesternacht
Wer noch Böller abfeuert, muss mit Bußgeld rechnen

Kehl (st). Wer jetzt noch seine von Silvester verbliebenen Böller und Raketen abfeuert, muss mit Bußgeldern rechnen: Der Kommunale Ordnungsdienst der Stadt Kehl kontrolliert verstärkt und musste bereits zweimal aufgrund solcher Ordnungswidrigkeiten einschreiten, außerdem wurden mehrere Verwarnungen ausgesprochen. Mit den Knallern werde Menschen und Tieren Angst eingejagt, begründet Nico Tim Glöckner, Leiter des Bereichs Bürgerservice, Sicherheit und öffentliche Ordnung, diesen Schritt. Die...

Panorama
Die Neujahrsbrezel soll Glück und Wohlergehen bringen.  | Foto: dh

Sitten sowie Bräuche rund um Silvester
Neujahrsbrezel jetzt in aller Munde

Ortenau (dh). Rund um den Jahreswechsel gibt es verschiedene Traditionen. Silvester und Neujahr sind mit dem Brauchtum und anderen Traditionen eng verbunden. Von einer eher jüngeren Tradition berichtet der Haslacher Klaus G. Kaufmann, Präsident des Historischen Vereins für Mittelbaden: "In Haslach gibt es die Hirtensänger vom Goldenen Winkel, die zum Jahresende hin, in diesem Jahr war das bereits am Freitagabend der Fall, unter anderem alte, traditionelle Haslacher Lieder singen, die im 19....

Lokales
Bernhard Frei | Foto: Ortenaukreis
2 Bilder

Julia Morelle und Bernhard Frei
Böllern ohne böse Folgen

Ortenau (gro). Jedes Jahr kommt es zu Unfällen und Verletzungen, wenn das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk begrüßt wird. Julia Morelle, Leiterin des Amts für Gewerbeaufsicht beim Landratsamt Ortenaukreis, und Kreisbrandmeister Bernhard Frei, geben Tipps, wie der Start ins Jahr 2018 mit Raketen gelingt. Sicherheit beginnt schon beim Kauf, macht Julia Morelle deutlich: "Gutes Feuerwerk erkennt man an den Prüfzeichen der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)...

Panorama
Jürgen Brinkmann

Eine Frage, Herr Brinkmann
Wer räumt Abfall weg?

Jürgen Brinkmann Wer räumt die Überbleibsel des beliebten Silvesterfeuerwerks am Morgen danach weg? Daniela Santo sprach mit Jürgen Brinkmann, Rechtsanwalt in Kappel-Grafenhausen darüber, wer in der Pflicht ist. Wer muss die Böller auf dem Gehweg wegräumen? Grundsätzlich ist nach dem Straßengesetz von Baden-Württemberg die jeweilige Gemeinde innerhalb geschlossener Ortslagen für die Reinigung zuständig. Die meisten Gemeinden haben von dem Recht Gebrauch gemacht, die Reinigungspflicht für den...

Polizei

Sachschaden durch Böller in Kehl
Jugendliche zündeten Feuerwerk im Discounter

Kehl (st). Der Verkaufsstart von Feuerwerkskörpern führte am Donnerstag, 28. Dezember, in einem Discounter in der Königsberger Straße in Kehl gleich zu einem Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei. Eine Schar Jugendlicher zündeten gegen 14.15 Uhr vor einer Heizungsanlage Böller, infolge dessen der Rauch in das Innere des dortigen Verkaufszeltes zog. Die im Zelt befindlichen Personen verließen noch vor Eintreffen der Polizeikräfte größtenteils freiwillig den Verkaufsraum, wurden aber...

Panorama
Julia Morelle ist Leiterin des Amts für Gewerbeaufsicht.

Julia Morelle in punkto Sicherheit
Feuerwerk gehört nicht in Hände von Kindern

Ortenau. Das neue Jahr wird traditionell mit buntem Feuerwerk begrüßt. Julia Morelle, Leiterin des Amts für Gewerbeaufsicht beim Landratsamt Ortenaukreis, verrät im Interview mit Christina Großheim, worauf es in punkto Sicherheit ankommt. Welches Feuerwerk dürfen Laien in Deutschland zünden? Grundsätzlich dürfen nur pyrotechnische Gegenstände der Klasse I und II und Kategorie I und II, Kleinfeuerwerke, von Laien gezündet werden. Außerdem müssen die pyrotechnischen Artikel das in Deutschland...

Lokales
Wie alle Hunde hat auch Lennox ein empfindliches Gehör. | Foto: Sandra Decoux-Kone

Tierarzt Markus Kollofrath warnt
Böller können Hunde und Katzen in Panik versetzen

Ortenau (sdk). Viele Menschen betrachten es als schönen Brauch, wenn der Jahreswechsel mit Böllern und Raketen gefeiert wird. Tiere haben mit lauten Geräuschen aber ihre liebe Not und so mancher Tierhalter sieht dem Feuerwerk an Silvester mit Angst und Schrecken entgegen. Sensible, geräuschempfindliche Hunde, aber auch Katzen können regelrecht in Panik geraten, wenn es zum Jahreswechsel so richtig kracht. Das Gehör eines Hundes ist um ein vielfaches empfindlicher als beim Menschen. Das kann...

Lokales

Feuerwerksverbot in Ettenheim
Verstöße werden an Silvester geahndet

Ettenheim (st). Viele Menschen begrüßen das neue Jahr mit Böllern und Raketen. Dabei kam es in der Vergangenheit in verschiedenen Städten immer wieder zu Bränden – zum Teil mit erheblichem Schaden an historischen Gebäuden. Mit Wirkung vom 1. Oktober 2009 gilt daher folgende Regelung:Das Abrennen pyrotechnischer Gegenstände in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen sowie Reet- und Fachwerkhäusern ist verboten. Für Ettenheim bedeutet dies, dass durch das...

Lokales
Neujahrsänger in Mühlenbach. | Foto: Katholischer Kirchenchor Mühlenbach

Von Sitten und Bräuchen an Silvester und Neujahr im Kinzigtal und anderswo
Gesang, Karpfen, Böller und auch neue Unterwäsche

Mittleres Kinzigtal. „Keine Wäsche ‚zwischen den Jahren‘ aufhängen, das bringt Unglück“, sagen manche. Auch heißt es, dass das in dieser Zeit Geträumte einen Blick in die Zukunft freigebe. Um dem Unglück zu trotzen, gibt es viele Bräuche nicht nur im Kinzigtal. In den Silvesterabenden wird bei manchen ein glücksbringender Karpfen aufgetischt. Eine Schuppe von ihm in der Geldbörse bedeutet, dass dieser das ganze Jahr über nicht leer wird. Mit Raketen und Böllern, Lärm und Feuer wird das neue...

  • 14.02.17
Lokales
Die französische Polizei sucht gezielt nach Feuerwerkskörpern bei der Kontrolle an der Grenze – bislang ohne großen Erfolg. | Foto: gro

„Alkohol und Feuerwerk gehen nicht zusammen“

Ortenau. Sterne, Kaskaden und Funkenregen – ohne ein zünftiges Silvesterfeuerwerk können sich viele Menschen  den Start ins neue Jahr nicht vorstellen. Doch wer es am 31. Dezember so richtig krachen lassen will, der sollte auf Qualität achten. „Alle Artikel, die in Deutschland verkauft werden, wurden von der Bundesanstalt für Materialforschung geprüft. Beim Kauf sollte man sowohl auf deren als auch auf das CE-Zeichen achten“, empfiehlt der Pyrotechniker Michael Rekow, M. R. Art Design Kehl. „Es...

  • 08.02.17
Lokales
Pyrotechniker Michael Rekow, der professionell Feuerwerke zündet, gibt Tipps für die Silvesternacht.
2 Bilder

Pyrotechniker Michael Rekow gibt Sicherheitstipps für das Silvesterfeuerwerk
Feuerwerk und Alkohol passen nicht zusammen

Kehl. Einmal im Jahr lassen es die Deutschen krachen – an Silvester. Am 31. Dezember ab 0 Uhr bis zum 1. Januar 24 Uhr dürfen nämlich auch Privatleute ohne Genehmigung ein Feuerwerk veranstalten. „Grundsätzlich ist es so, dass in Deutschland nur geprüftes Feuerwerk verkauft werden darf“, erklärt Michael Rekow, Pyrotechniker aus Kehl-Goldscheuer. Er empfiehlt deshalb, auf die BAM-Prüfnummer oder wenigstens das CE-Zeichen zu achten. „Früher gab es nur die Freigabe durch die Bundesanstalt für...

Lokales
„Geschmolzen“ bedeutet das französische Wort „Fondue“. Der Ursprung liegt im Käsefondue.  | Foto: Foto: JouJou/pixelio.de

Käse- oder Fleischfondue sind ideal, um den Silvesterabend zu gestalten
Das große Vergnügen aus einem Topf zu essen

Der Jahreswechsel naht mit großen Schritten, es bleiben nur noch wenige Tage, um seine Silvesterparty zu planen. Wer einen überschaubaren Kreis von Freunden eingeladen hat, der sollte über ein Fondue als kulinarischen Höhepunkt des Abends nachdenken. Je nach Größe des Topfes werden bis zu acht Gäste satt. Wer mehr Freunde zu sich bittet, der braucht eben entsprechend mehr Rechauds. Das Schöne daran, wenn alle aus einem Topf essen, ist, dass auch der Gastgeber daran teilnehmen kann. Denn bei...

  • 24.01.17

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.