Ortenaukreis

Beiträge zum Thema Ortenaukreis

Lokales

Eigenbetrieb gibt Tipps
Am 2. Mai ist Tag der Lebensmittelverschwendung

Ortenau (st) Anlässlich des Tags der Lebensmittelverschwendung am 2. Mai ruft der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Ortenaukreises zum sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln auf. Warum ist dieser Tag so wichtig? Jährlich landen in Deutschland etwa elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Lebensmittelabfälle entstehen während der gesamten Wertschöpfungskette, der Großteil der Lebensmittelabfälle entsteht aber mit 59 Prozent in privaten Haushalten. Jede Verbraucherin und jeder Verbraucher wirft...

Lokales
Prinzengarten Ettenheim | Foto: Astrid Hensle
2 Bilder

Fotowettbewerb „Frühlingsgefühle“ in der Ortenau
Mitmachen lohnt sich

Ortenau (st) Noch bis zum 2. Mai 2023 sucht die Tourismusabteilung des Ortenaukreises nach bunten Frühlingsmotiven in der Region. „Blühende Obstbäume, Wiesen und Gärten verwandeln die Ortenau derzeit in ein einzigartiges Blütenmeer. Dieses besondere Naturschauspiel schafft eine einmalige Kulisse für traumhafte Fotos“, so Landrat Frank Scherer. Um die farbenfrohen Motive festzuhalten und zukünftig für das Tourismusmarketing der Ortenau zu nutzen, sucht der Ortenaukreis in diesem Jahr unter dem...

Lokales
Das Mediclin-Herzzentrum in Lahr | Foto: mak

Einstimmiges Votum
Ortenau Klinikum erwirbt nicht das Herz-Zentrum

Offenburg (st) Das Ortenau Klinikum wird die Umsetzung seiner 2018 beschlossenen Zukunftsplanung „Ortenau 2030 – Zukunft Gesundheit“ für eine Modernisierung und Bündelung der Klinikstrukturen ohne den Erwerb der Mediclin-Einrichtungen Herzklinik Lahr und Klinik an der Lindenhöhe in Offenburg fortsetzen. Der Verwaltungsrat des Ortenau Klinikums hat in seiner Sitzung am Dienstag einstimmig entschieden, eine in den vergangenen Wochen zwischen Mediclin und dem Ortenau Klinikum ausgehandelte...

Lokales

Anzahl der PKW steigt
Individualmobilität herrscht in der Ortenau vor

Ortenau (st) Der FDP-Abgeordnete im Landtag von Baden-Württemberg Daniel Karrais hat in einer Kleinen Anfrage an die Landesregierung die Individualmobilität im Ortenaukreis thematisiert. Nun hat das Verkehrsministerium geantwortet. Der Vorsitzende des Ausschusses für Klima, Umwelt und Energiewirtschaft Karrais sieht die Antwort als klare Handlungsaufforderung, die Verkehrswende Richtung Klimaneutralität technologieoffen zu betreiben, um gerade die Gegebenheiten auf dem Land zu berücksichtigen....

Panorama

Für eine gesunde Entwicklung
Pflegefamilien für Kinder gesucht

Ortenau (st) Immer wieder kommt es in Familien zu Situationen, in denen Eltern ihre erzieherischen Aufgaben nicht wahrnehmen können und ihren Kindern nicht das bieten können, was sie für eine gesunde Entwicklung brauchen. In einer Pflegefamilie zu leben ist dann für viele Kinder eine neue Chance – für kurze Zeit oder auch bis die Kinder selbständig sind. „In akuten Krisen benötigen Kinder und Jugendliche schnellstmöglich einen Ort, an dem sie Geborgenheit und Sicherheit erfahren und Abstand zu...

Extra
Die richtige Abfalltrennung gehört zur umweltbewussten Haushaltsführung. | Foto: Initiative "Mülltrennung wirkt"/Holger Martens

Am 7. März ist Tag der Mülltrennung
Wirksam und ressourcenschonend

Ortenau (st) Am 7. März ist Tag der Mülltrennung. Ziel des Tages ist es, über die Mülltrennung aufzuklären, denn nur mit ihr kann gutes Abfallrecycling gelingen. Und Recycling von Wertstoffen schont Umwelt, Klima und Ressourcen. Laut einer Umfrage der Initiative „Mülltrennung wirkt“ wissen über 90 Prozent der Menschen in Deutschland, dass das richtige Trennen von Abfällen die Voraussetzung für eine gute Verwertung ist. Trotzdem sind im Bundesdurchschnitt beispielsweise etwa 30 Prozent der über...

Lokales
Landratsamt Ortenaukreis | Foto: gro

Landratsamt Ortenaukreis
Geänderte Öffnungszeiten über Fasnacht

Ortenau (st) Über die Fasnachtstage gelten für die Dienststellen des Landratsamtes Ortenaukreis geänderte Öffnungszeiten. Die Dienststellen in Offenburg, Achern, Kehl, Lahr, Wolfach, Haslach und Gengenbach, einschließlich der KFZ-Zulassungsstellen, sind am Schmutzigen Donnerstag, 16. Februar, Rosenmontag, 20. Februar, und Fasnachtsdienstag, 21. Februar, jeweils nachmittags geschlossen. Abweichend hiervon bleiben die Dienststellen des Landratsamts in Wolfach am Rosenmontag ganztags geschlossen....

Lokales
Foto: rek

Ortenaukreis: Landesauflagen für Halter
Kein aktueller Fall von Geflügelpest in der Ortenau

Ortenau (st) Die Geflügelpest, auch Vogelgrippe genannt, befindet sich weiter auf dem Vormarsch. Anfang Januar wurde das Geflügelpestvirus bei sesshaften Schwänen im Landkreis Tübingen festgestellt. Im diesem Jahr gab es in Baden-Württemberg bereits elf neue Nachweise der Geflügelpest bei Wildvögeln, bundesweit mehr als 1.900 Fälle seit September 2021, so dass das Friedrich-Löffler-Institut (FLI) das Eintragsrisiko in Geflügelhaltungen nun bundesweit als „hoch“ eingestuft hat. „Im Ortenaukreis...

Lokales
Wenn es schneit, sind auch Räumfahrzeuge der Straßenmeisterei des Ortenaukreises im Einsatz. | Foto: Priller/Landratsamt Ortenaukreis

Straßenmeisterei ist vorbereitet
Gut gerüstet, wenn der Winter kommt

Ortenau Mit dem Dezember kommt die Kälte in die Ortenau und der Winterdienst ist gerüstet. "Die Salzlager sind gefüllt", stellt Simone Basler vom Straßenbauamt des Ortenau-kreises fest. Die Lagerkapazität beträgt 3.640 Tonnen, der Nachschub ist gesichert. "Bislang gibt es keine Lieferschwierigkeiten", so Basler. 100 Mitarbeiter im EinsatzVier Straßenmeistereien gehören zum Kreis. Sie befinden sich in Achern, Haslach, Lahr und Offenburg. "Unsere 100 Mitarbeiter sind zuständig für Bundes-,...

Lokales
Agentur für Arbeit Offenburg | Foto: Christina Großheim

Arbeitsmarktzahlen Oktober 2022
8.590 Menschen im Ortenaukreis ohne Job

Offenburg (st) Die gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen des Krieges in der Ukraine sowie Lieferengpässen und hohe Energiepreise zeigen sich bisher nicht bei der Arbeitslosenzahl in der Ortenau. Der typische Herbstaufschwung fällt allerdings schwächer aus als üblich. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Oktober 2022 im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken. Im Oktober waren 8.590 Menschen arbeitslos gemeldet, das sind 56 Personen weniger als im September, im Vorjahresvergleich sind aktuell 870...

Lokales
Noch wird gebaut in der Ortenau, doch angesichts steigender Zinsen sinkt die Nachfage nach Immobilien auch in der Region. | Foto: gro

Betongold ist weniger gefragt
Boom am Immobilienmarkt ist zu Ende

Ortenau Seit vielen Jahren gibt es in Sachen Immobilienpreise in der Ortenau nur eine Richtung: nach oben. Angesichts extrem niedriger Zinsen scheuten sich Bauwillige und Kapitalanleger nicht, Spitzenpreise zu bezahlen. Nachdem die Europäische Zentralbank im Frühjahr die Zinsen erhöht hat, sind auch Baufinanzierungen nicht mehr zum Nulltarif zu haben. Am Donnerstag haben die Währungshüter eine weitere "Jumbo-Zinserhöhung" um 0,75 Prozent auf nun zwei Prozent beschlossen. Doch wie wirkt sich das...

Lokales
In diesem Jahr hatten die Feuerwehren deutlich häufiger mit Vegetationsbränden zu kämpfen wie oben August in Oberkirch. | Foto: Archivfoto: Michael Karusseit/Feuerwehr Oberkirch

Feuerwehren sind gut gerüstet
Deutlich mehr Vegetationsbrände

Ortenau Das Einsatzspektrum der Feuerwehren ist vielseitig: Rettungs- und Bergungseinsätze, aber auch Gebäude- und Vegetationsbrände sind Einsatzszenarien, mit denen die Kameraden in ihrer täglichen Arbeit zu tun haben. In Rheinland-Pfalz haben die Brandbekämpfer im Sommer Alarm geschlagen, dass sie für Wald- und Vegetationsbrände nicht adäquat ausgerüstet seien und an ihre Grenzen kämen. Wie sieht dies in der Ortenau aus? "Die Ausstattung der Feuerwehren mit Bekleidung und erforderlicher...

Lokales

Test am 10. Oktober für digitales Netz
Probealarm der Sirenen

Ortenau (st). Die Integrierte Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst im Ortenaukreis löst am Montag, 10. Oktober, zentral und zeitgleich die im digitalen Alarmierungsnetz des Landkreises eingebundenen Sirenen im Ortenaukreis aus. Wie das Amt für Brand- und Katastrophenschutz des Ortenaukreises mitteilt, wird um 13 Uhr das Sirenensignal „Warnung“ und um 13.15 Uhr das Signal „Entwarnung“ ertönen. An der letzten Erprobung im September 2021 waren die Sirenensignale in elf Städten und Gemeinden...

Lokales

Afrikanischen Schweinepest in der Ortenau
Verfügung aufgehoben

Ortenau (st). Nach dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest bei gehaltenen Schweinen am 25. Mai 2022 in Forchheim im Landkreis Emmendingen sind nun die amtlichen Maßnahmen in den gebildeten Sperrzonen erfolgreich abgeschlossen. Im Ortenaukreis waren insbesondere die Jägerschaft und vier Schweinehalter von den Maßnahmen betroffen. Alle eingeleiteten Untersuchungen bei Haus- und Wildschweinen verliefen negativ. Bei der Suche mit Hunden nach verendeten Wildschweinen in der Schutzzone konnten...

Lokales
Der Ortenaukreis hat die Grillplätze in der Region gesperrt. | Foto: gro

Ortenaukreis reagiert auf Trockenheit
Grillen im Wald ist verboten

Ortenau (st). Aufgrund der seit Wochen anhaltenden Trockenheit verbunden mit weiterhin sehr hohen Temperaturen hat sich die Waldbrandgefahr im Ortenaukreis verschärft. Da auch in den nächsten Tagen keine Wetteränderung zu erwarten ist, hat der Ortenaukreis heute eine Allgemeinverfügung erlassen und alle Feuer- und Grillstellen im Wald bis auf Widerruf gesperrt. „Leider lassen uns die Wetterprognose und der ausbleibende Regen keine andere Wahl. Ab sofort ist die Nutzung vorhandener Feuer- und...

Lokales
Landrat Frank Scherer (2. v. r.) sowie Sasbachs Bürgermeister Gregor Bühler (l.), Oberkirch Oberbürgermeister Matthias Braun (2. v. l.) und Acherns Oberbürgermeister Klaus Muttach erzielten eine Einigung bei der Finanzierung zweier wichtiger Straßenbauprojekte. | Foto: mak

Nordtangente Achern und Ortsumfahrung Zusenhofen
Kompromiss gefunden

Achern/Sasbach/Oberkirch (mak). "Wir hatten alle ein klares Ziel vor Augen: eine Einigung", erklärte Landrat Frank Scherer im Rahmen eines Pressegesprächs. Einig ist sich der Ortenaukreis jetzt mit den Kommunen Achern, Sasbach und Oberkirch bezüglich des kommunalen Anteils bei der Finanzierung der Nordtangente Achern-Sasbach, an die auch das neue Klinikum in Achern angeschlossen wird, und der Ortsumfahrung Zusenhofen-Nußbach.  In den vergangenen Monaten war es zu Unstimmigkeiten über den...

Lokales

"Offene Gartentür
Demeterhöfe erlauben Blick hinter die Kulissen

Ortenau (st). Die „Offene Gartentür“ 2022 des Ortenaukreises ist im Mai in eine neue Runde gestartet. Zum 25-jährigen Jubiläum der Aktion öffnen insgesamt 26 Gartenbesitzende im Ortenaukreis und nahen Elsass ihre Kleinode für interessierte Gartenfreunde. Im Juli erlauben die folgenden Teilnehmer einen Blick hinter die Kulissen: Demeterhof Gerd Schindler, Renchtalstraße 18, 77855 Achern-Mösbach Hof: Produktion von Obst und Gemüse nach Demeter-Richtlinien seit 1996. Erzeugung, Lagerung und...

Lokales

Fälle von Afrikanischer Schweinepest
Nachweis im Landkreis Emmendingen

Stuttgart/Ortenau (st). „Es war nur eine Frage der Zeit bis die Afrikanische Schweinepest (ASP) Baden-Württemberg erreicht. Das für Tierseuchen zuständige Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat das Virus am Mittwochabend, 25. Mai, in Proben aus einem Mastschweinebestand im Landkreis Emmendingen nachgewiesen. Damit ist der Ausbruch der ASP bei gehaltenen Schweinen in Baden-Württemberg festgestellt“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am...

Lokales
Die Ortenaukreis soll weiterhin den Betrieb des Xenoplex in Gengenbach fördern. | Foto: gro

Ausschuss gibt Förderempfehlung
Kreis soll Xenoplex weiter unterstützen

Ortenau (st). Die Mitglieder des Kultur- und Bildungsausschusses des Kreises sprechen sich dafür aus, das außerschulische Schülerforschungszentrum Xenoplex in Gengenbach mit 40.000 Euro pro Jahr für weitere vier Jahre zu fördern, teilt der Ortenaukreis mit. Einstimmig haben sie am Dienstag, 24. Mai, in der Sitzung des Kultur- und Bildungsausschuss des Ortenaukreises dem Kreistag empfohlen, die Mittel in den Haushaltsjahren 2023 bis 2026 bereitzustellen. Die Stadt Gengenbach hatte die vom Verein...

Lokales
Nikolas Stoermer (links), Erster Landesbeamter des Ortenaukreises und Leiter des Dezernats für Kommunales, Gewerbeaufsicht und Umwelt, bekommt von Umweltstaatssekretär Andre Baumann im Rahmen einer Feierstunde in der Reutlinger Stadthalle den eea überreicht. | Foto: KEA-BW/Martin Stollberg

European Energy Award für Ortenaukreis
Engagiert für den Klimaschutz

Ortenau/Reutlingen (st). Der Ortenaukreis wird für sein Engagement für Erneuerbare Energien und Klimaschutz nach 2016 erneut mit dem European Energy Award (eea) ausgezeichnet, heißt es in einer Pressemitteilung. Nikolas Stoermer, Erster Landesbeamter des Ortenaukreises und Leiter des Dezernats für Kommunales, Gewerbeaufsicht und Umwelt, bekam die hohe Auszeichnung am Mittwoch, 18. Mai, von Umweltstaatssekretär Andre Baumann im Rahmen einer Feierstunde in der Reutlinger Stadthalle überreicht....

Lokales
Foto: gro

Aktueller Situationsbericht
Die Covid-19-Lage im Ortenaukreis

Ortenau (st). Im aktuellen Situationsbericht zur Covid-19-Lage im Ortenaukreis informiert das Gesundheitsamt unter anderem zum Infektionsgeschehen. Im Ortenaukreis sind aktuell 52 sensible Einrichtungen wie Pflegeheime, Behinderteneinrichtungen, medizinische Einrichtungen und andere betroffen. Bei 23 handelt es sich um Einzelfälle, bei 29 handelt es sich um Ausbrüche (Stand 10. Mai, 16 Uhr). Insgesamt gibt es im Ortenaukreis rund 70 Alten- und Pflegeheime, dazu 24 medizinische Einrichtungen,...

Lokales
Foto: gro

Covid-19-Lage im Ortenaukreis
70,8 Prozent sind vollimmunisiert

Ortenau (st). Laut dem aktuellen Situationsbericht zur Covid-19-Lage des Gesundheitsamts sind im Ortenaukreis aktuell 54 sensible Einrichtungen betroffen wie Pflegeheime, Behinderteneinrichtungen, medizinische Einrichtungen. Bei 20 handelt es sich um Einzelfälle, bei 34 um Ausbrüche (Stand 26. April, 16 Uhr). Insgesamt gibt es im Ortenaukreis rund 70 Alten- und Pflegeheime, dazu 24 medizinische Einrichtungen, rund 500 Arzt-, Facharzt- und Dialysepraxen, 30 Einrichtungen der Eingliederungshilfe....

Lokales

Volkszählung im Ortenaukreis
Am 16. Mai geht es mit Befragungen los

Ortenau (st). Am 16. Mai beginnt die Befragungsphase der diesjährigen Volkszählung. Bereits ab dem 2. Mai können sich Interviewer, die sogenannten Erhebungsbeauftragten, bei den Auskunftspflichtigen ankündigen, informiert Ingrid Noé, Leiterin der Zensuserhebungsstelle im Landratsamt Ortenaukreis. „Dazu werden sie die Adressen aufsuchen und dabei prüfen, ob die Adresse bewohnt ist. Wenn ja, werden sie sich für die persönliche Befragung ankündigen. Diese wird einige Tage später stattfinden“, so...

Lokales
Landrat Frank Scherer (l.) und CEA-Präsident Frédéric Bierry erneuern bei ihrem jüngsten Treffen in Strasbourg die Vereinbarung zur Zusammenarbeit. | Foto: CeA

Ortenau und Elsass verstärken Zusammenarbeit
Tourismus, Kultur und mehr

Ortenau (st). Zu einem politischen Austausch trafen sich kürzlich Frédéric Bierry, Präsident der europäischen Gebietskörperschaft Elsass (CeA), und Frank Scherer, Landrat des Ortenaukreises und Präsident des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau, in Strasbourg. Bei ihrem Treffen, das seit 2017 regelmäßig stattfindet, erneuerten und bekräftigten die beiden Politiker ihre Vereinbarung zur Zusammenarbeit. Die anfänglichen Kooperationsbereiche Kinderschutz, Gesundheit, Zweisprachigkeit, Beschäftigung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.