Oberkirch

Beiträge zum Thema Oberkirch

Wirtschaft regional
Strahlende Gesichter bei der Firma Frammelsberger | Foto: HWK Freiburg/Sina Graziani-Leppert

Handwerksunternehmen des Jahres
Tolle Auszeichnung für Frammelsberger

Oberkirch (st) Fünf südbadische Unternehmen dürfen sich nun mit Stolz als "Handwerksunternehmen des Jahres 2024" bezeichnen. Ein weiteres Unternehmen erhielt den Sonderpreis "Frauen in Führung." Die Auszeichnung wurde von der Handwerkskammer Freiburg verliehen und honoriert nicht nur die langjährige Erfolgsgeschichte dieser Betriebe, sondern auch ihr vorbildliches Engagement in den Bereichen Mitarbeiterförderung, Nachwuchsgewinnung, Integration, soziales Engagement und Klimaschutz. Die...

Lokales
Die insgesamt 78 Musiker wussten zu begeistern.  | Foto: Rotary Club Offenburg

Für die Obdachlosenhilfe
Rotary Benefizkonzert ein voller Erfolg

Oberkirch (st) Höchstzufrieden zeichnete sich der Präsident des Rotary Clubs Offenburg, Daniel Armbruster, mit dem Verlauf des Benefizkonzerts am vergangenen Sonntag in der Erwin-Braun-Halle in Oberkirch. Die Halle war restlos ausverkauft, die Stimmung unter den Besuchern hervorragend, die Organisation stimmte – und die musikalische Leistung des symphonischen Auswahl-Orchesters unter der Leitung von Musikdirektor Zeno Peters war exzellent. Höhepunkte bildeten die Darbietungen von Appolonia...

Lokales
7 Bilder

Segelflugzeuge für Jahresnachprüfung vorbereitet
Auch der 12-jährige Nachwuchs ist bereits engagiert

Die renchtäler Piloten führten in den letzten Wochen in der Fliegerwerkstatt in Ramsbach-Höfle die alljährlichen Wartungsarbeiten an den drei vereinseigenen Segelflugzeugen durch. Dabei unterstützten der fluginteressierte Felix Streif und sein Freund Nico aus Oberkirch die Piloten. Felix ist bereits im Doppelsitzer in Musbach mitgeflogen, jedoch ist eine Segelflugausbildung erst ab 13 Jahren möglich. Die drei vereinseigenen und topmodernen Segelflugzeuge in Faserverbundbauweise benötigen...

Lokales
Bei dem ersten gemeinsamen Sprengeltreffen tauschten sich die dreizehn Rathauschefs des nördlichen Ortenaukreises zu aktuellen Herausforderungen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit aus. 
Oben (v. l.): OB Manuel Tabor (Achern), OB Gregor Bühler (Oberkirch), BM Reinhard Schmälzle (Seebach); Zweite Reihe: BM Sonja Schuchter (Sasbachwalden), BM Uwe Gaiser (Oppenau), BM Thomas Krechtler (Lautenbach); Dritte Reihe: BM Oliver Rastetter (Rheinau), BM Christoph Lipps (Oberkirch), BM Dijana Opitz (Sasbach); Vierte Reihe: BM Stefan Hattenbach (Kappelrodeck), BM Bernd Siefermann (Renchen), BM Bettina Kist (Lauf); Fünfte Reihe: BM Hans-Jürgen Decker (Ottenhöfen), BM Meinrad Baumann (Bad Peterstal-Griesbach) | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch

Gemeinsam stark
Rathauschefs setzen auf interkommunale Zusammenarbeit

Oberkirch (st) Zum ersten Mal trafen sich die Rathauschefs der Kommunen Achern, Bad Peterstal-Griesbach, Kappelrodeck, Lauf, Lautenbach, Oberkirch, Oppenau, Ottenhöfen, Renchen, Rheinau, Sasbach, Sasbachwalden und Seebach zum gemeinsamen Austausch. Damit markierten sie den Start der interkommunalen Zusammenarbeit zwischen den Bürgermeistersprengeln der Acherner Umlandgemeinden und des Renchtals. Oberbürgermeister Gregor Bühler und Oberbürgermeister Manuel Tabor hießen die  Kollegen zu diesem...

Lokales
Alexandra Speck vom Bürgerbüro führt am kommenden Freitag die Versteigerung des städtischen Fundbüros durch.  | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch

Versteigerung am 15. März
Oberkircher Fundbüro räumt seinen Bestand

Oberkirch (st) Das Fundbüro der Stadt Oberkirch führt am kommenden Freitag, 15. März, eine Fundversteigerung im Feuerwehrhaus in der Eisenbahnstraße durch. Auktionsstart ist um 14.15 Uhr. Bereits ab 14 Uhr können die Fundstücke begutachtet werden. Ein bis zwei Mal pro Jahr versteigert das städtische Fundbüro Fundsachen, deren Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, bei denen die Eigentümer nicht ermittelt werden konnten oder die Finder keinen Eigentumsanspruch geltend gemacht haben. Unter dieser...

Lokales
Interessenten haben die Bildung einer Offenen Liste für Gemeinderatswahlen 2024 in Oberkirch beschlossen. | Foto: privat

Zur Kommunalwahl im Juni
Offene Liste Oberkirch will antreten

Oberkirch (st) Ein Kreis von Unterstützern und Kandidaten einer nicht-mitgliedschaftlich organisierten Liste für die kommende Gemeinderatswahl hat sich dazu entschlossen am 9. Juni 2024 mit einer eigenen Liste anzutreten. Unter dem Namen Offene Liste Oberkirch (Kurzform OLO) werden sich die OLO-Kandidaten um ein Mandat im Stadtrat Oberkirch bewerben, schreibt die OLO in einer Pressemitteilung. Die OLO unterscheidet sich laut eigener Aussage von den bisher im Gemeinderat Oberkirch vertreten...

Lokales
Wimperfledermaus im Flug vor dem Bergfriedhof Lahr | Foto: Klaus Echle

Auch in Oberkirch
RP Freiburg startet Projekt gegen Lichtverschmutzung

Oberkirch (st) Im Rahmen des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt hat das Naturschutzreferat des Regierungspräsidiums Freiburg (RP) das Projekt „Dunkelkorridore im Siedlungsbereich“ zum Schutz von Fledermäusen gestartet. Gemeinsam mit neun teilnehmenden Gemeinden im Regierungsbezirk Freiburg soll der Lichtverschmutzung entgegenwirkt und damit der Erhalt von Wochenstubenquartieren seltener und streng geschützter Arten gesichert werden. Projektgebiete sind Müllheim, Schönau,...

Lokales
Die Mannschaft des Vereins „Oberkirch-Alte Stadt e.V.“: Stephan Zillgith (v. l.), Günther Sauer, Ludwig Schweiger, Franz Dengler, Rudolf Hans Zillgith, Hermann Braun, Lorenz Kimmig und Florian Braun  | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch
4 Bilder

Die Ihringer Ölstampfe
Einblicke in Oberkirchs prämierte Bauwerke

Oberkirch (st) Mit dem Ziel, die regionale Baukultur Einwohnern wie Touristen gleichermaßen näherzubringen, rief der Verein Bauwerk Schwarzwald mehrere Architekturrouten durch das gesamte Schwarzwaldgebiet ins Leben. Alle 95 ausgezeichneten Bauwerke verbindet eine Gemeinsamkeit: Das harmonische Zusammenspiel von Tradition und Moderne. In Oberkirch wurden für diese beispiellose Kulturarbeit insgesamt sechs Gebäude ausgezeichnet.  Geschichte entlang des Mühlbachpfades In sanften Kurven schlängelt...

Lokales
Das Freibad in Oberkirch ist bei den Besuchern sehr beliebt. | Foto: Stadt Oberkirch

Freibad Oberkirch
Ticketpreise wurden für neue Saison angepasst

Oberkirch (st) Das Freibad ist die beliebteste Freizeiteinrichtung in Oberkirch. Fast jedes Jahr werden über 100.000 Besucher im Laufe der Freibadsaison am Eingang gezählt. Am Montag, 25. März, beginnt der Kartenvorverkauf der attraktiven Saisonkarte für das Oberkircher Freibad. Wie auch in den vergangenen Jahren ist für erneut 4.500 Kartenbesitzer damit ein Platz im Freibad garantiert. Vor dem Verkaufsstart Ende März beschloss der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung am 26. Februar die...

Lokales

Abteilungen ziehen um
Strukturelle Veränderungen in der Stadtverwaltung

Oberkirch (st) Rund 20 Mitarbeiter des Fachbereichs „Bürgerservice und Ordnung“ ziehen in den kommenden Wochen innerhalb der städtischen Verwaltungsgebäude in neue Räumlichkeiten. Neben einer optimierten Zusammenarbeit innerhalb der Sachgebiete, steht eine effiziente Nutzung vorhandener städtischer Gebäude im Fokus der strukturellen Veränderung. Mit dem Ziel, die Verwaltungsmitarbeiter bedarfsgerecht in jenen Gebäuden unterzubringen, die der Stadt bereits gehören, erfolgen derzeit die Umzüge...

Lokales
Gemeinsam präsentierten sie den Kommunalen Wärmeplan in der Mediathek:  Stadtwerke-Geschäftsführer Erik Füssgen (v. l.), Städtischer Klimaschutzmanager Udo Benz, Projektleiter der Stadtwerke Oberkirch David Matuschek, Fachbereichsleiter der Stadt Peter Bercher und Bürgermeister Christoph Lipps. | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch

Ergebnisse online einsehbar
Oberkirch auf dem Weg zur Klimaneutralität

Oberkirch (st) Das Land Baden-Württemberg nimmt die Herausforderungen der Wärmewende ernst. Bis 2040 soll die Wärmeversorgung des Landes gänzlich auf erneuerbare Energieträger umgestellt werden. Als strategischer Kompass dient der kommunale Wärmeplan. Er liefert maßgeschneiderte Lösungen, die die Gegebenheiten vor Ort bestmöglich berücksichtigen. Die Ergebnisse wurden nun im Rahmen einer Informationsveranstaltung in der Mediathek der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. „Die gänzliche Umstellung...

Lokales
Über vier Jahre hat Projektleiter Johannes Schulz gemeinsam mit der Firma Fichter Water & Transportation das Starkregenrisikomanagement für Oberkirch entwickelt.  | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch
2 Bilder

Hilfe zur Selbsthilfe
Oberkirch entwickelt Starkregenrisikomanagement

Oberkirch (st) Starkregenereignisse sind schwer vorhersehbar, intensiv und meist mit verheerenden Folgen. Um die Schäden an Mensch und Infrastruktur auf ein Minimum zu reduzieren, entwickelt die Stadt Oberkirch seit 2020 gemeinsam mit dem Ingenieurbüro Fichtner Water & Transportation ein umfangreiches Starkregenrisikomanagementkonzept. Die ersten Ergebnisse mit adressgenauen Gefahrenkarten und ausführlichen Informationen zur Eigenvorsorge stehen den Bürgern Oberkirchs seit wenigen Tagen online...

Polizei
Foto: gro

Zeugen gesucht
Einbrecher erbeuten Münzgeld

Oberkirch (st) Bislang unbekannte Täter sollen in der Nacht zum vergangenen Mittwoch zwischen 22 Uhr und 13.30 Uhr in den Nebenraum einer Gaststätte in der Eisenbahnstraße eingebrochen sein. Die Einbrecher haben wohl das Fenster einer Türe zu Bruch gebracht und sind so in einen Abstellraum des Lokals gelangt. Nach ersten Erkenntnissen entwendeten die Unbekannten im Abstellraum befindliches Münzgeld. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann noch nicht beziffert werden. Zeugen, die im...

Lokales
Im zweisprachigen Kindermusical „Rapunzel“ motiviert die Erzählerin und Musikerin (Clemence Leh) den Prinzen (Falk Döhler) sehend zu werden und Rapunzel (Selina Fröhlich) dazu, etwas zu wagen. Die rund 400 jungen Zuschauer waren begeistert.  | Foto: Johanna Graupe

Zweisprachiges Kindermusical „Rapunzel“
Abenteuer des Erwachsen-Werdens

Oberkirch (st) Das grenzüberschreitende „Theater Baden-Alsace“ lockt annähernd 400 Kinder der Oberkircher Grundschulen und Kindergärten in die Erwin-Braun-Halle in das Musical „Rapunzel“  – im wahrsten Sinne grenzüberschreitend, denn es wird in beiden Sprachen gespielt, gesungen und zum Mitmachen animiert. Ein Ausflug in die Märchenwelt von Rapunzel, voller Verzauberung, mit vielen Liedern und großer Spiellust in einer bunten Landschaft rund um den magischen Turm stolpern und springen Rapunzel...

Wirtschaft regional
Erik Füssgen (v. l.), Stadtwerke Oberkirch, Gregor Bühler, Oberbürgermeister der Stadt Oberkirch, Matthias Böhmann, Überlandwerk Mittelbaden, und Bernhard Palm, Vorstand E-Werk Mittelbaden, nehmen die moderne Schaltstation in Betrieb. | Foto: E-Werk Mittelbaden

Überlandwerk Mittelbaden
Investition in moderne Netzinfrastruktur

Oberkirch (st) In Oberkirch hat das Überlandwerk Mittelbaden eine moderne Schaltstation errichtet. Von der Schaltstation aus erfolgt über das Versorgungsnetz der Stadtwerke die Stromverteilung in der Stadt Oberkirch. Darüber hinaus profitieren ebenfalls die vom Überlandwerk Mittelbaden direkt versorgten Gebiete rund um Oberkirch und im Renchtal von diesem zentralen Baustein der Stromversorgung. „Die Energiewende verändert auch den Netzbetrieb. Durch die gestiegene Nutzung von erneuerbaren...

Lokales
Gewerbeflächen in Oberkirch sind sehr begehrt.  | Foto: Stadt Oberkirch

Potentiale nutzen
Strategische Gewerbeflächenentwicklung für Oberkirch

Oberkirch (st) Oberkirch entwickelt sich wirtschaftlich gut. Um diesen Trend zu unterstützen, setzt die Stadt Oberkirch nun verstärkt auf eine nachhaltige und zukunftsorientierte Gewerbeflächenpolitik. Gemeinsam mit privaten Grundstückseigentümern werden weitere Lösungsansätze für die Mobilisierung von dringend benötigtem Flächenbedarf erörtert. „Regelmäßig melden sich zahlreiche Unternehmen mit dem konkreten Wunsch einer Neuansiedlung oder Standorterweiterung bei der Stadtverwaltung“,...

Lokales
Mehr als 70 Teams aus der ganzen Ortenau traten beim traditionellen Metallbau-Langguth-Cup des SV Ödsbach an und hatten dabei jede Menge Spaß – wie hier die F-Jugend-Mannschaften. | Foto: SV Ödsbach/Tanja Haas

Mehr als 70 Teams
SV Ödsbach: Große Resonanz auf Jugendhallenturnier

Oberkirch-Ödsbach (st) Zum traditionellen Metallbau-Langguth-Cup seiner Jugendabteilung empfing der SV Ödsbach zweieinhalb Tage lang wieder mehr als 70 Teams in der Mooswaldhalle. Mit dabei waren zahlreiche fußballbegeisterte Jungs und Mädchen von den Bambinis bis zur B-Jugend sowie C- und B-Junioren von Vereinen aus dem Rench- und Achertal, aber auch aus der ganzen Ortenau und darüber hinaus. Der Dank von Jugendleiter Jochen Schmiederer galt neben den teilnehmenden Mannschaften auch den...

Lokales
Oberkirchs Oberbürgermeister Gregor Bühler und Rathauschef Meinrad Baumann aus Bad Peters-Griesbach bekräftigen die interkommunale Zusammenarbeit.  | Foto: Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach

Schulterschluss im Renchtal
OB Bühler zu Gast bei Bürgermeister Baumann

Bad Peterstal-Griesbach (st) Zu einem umfassenden Austausch besuchte Oberbürgermeister Gregor Bühler dieser Tage seinen Kollegen Meinrad Baumann im Rathaus Bad Peterstal. Bühler dazu: „Wir wollen im Renchtal enger zusammenrücken, um Aufgaben, die uns gemeinschaftlich betreffen, gemeinsam besser und wirtschaftlicher zu lösen. Mir ist deshalb wichtig, dass wir Bürgermeister im Tal permanent im guten Kontakt stehen“. Baumann bekräftigt: „Unsere Zusammenarbeit ist vertrauensvoll und...

Lokales
Foto: Symbolfoto: set

Kommunalwahlen
Stadt Oberkirch nimmt seit 3. Februar Vorschläge an

Oberkirch (st) Im Rahmen der Kommunalwahlen am 9. Juni 2024 veröffentlichte die Stadt Oberkirch vergangene Woche Freitag, 2. Februar, die öffentliche Bekanntmachung. Diese ist auf der Internetseite der Stadt unter www.oberkirch.de in der Rubrik „Bekanntmachungen“ abrufbar. Seit Samstag, 3. Februar, können Wahlvorschläge eingereicht werden. Die Einreichungsfrist endet am Donnerstag, 28. März 2024, um 18 Uhr. 26 Gemeinderäte In Oberkirch werden 26 Mitglieder des Gemeinderats und die jeweiligen...

Lokales
Rund zwei Stunden erarbeitete die Projektgruppe gemeinsame Vorschläge für die neue Stadtmarke. Die Basis bildeten die Ergebnisse umfangreicher Analysen und Befragungen der vergangenen Wochen und Monate.  | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch

Erste Vorschläge diskutiert
Oberkirchs neue Stadtmarke entwickelt sich

Oberkirch (st) Im Rahmen des aktuell laufenden Markenbildungsprozesses luden die Stadt Oberkirch und die imakomm AKADEMIE vergangene Woche zur zweiten Sitzung der interdisziplinär besetzten Projektgruppe ein. Mit dem Ziel, die Einzigartigkeit Oberkirchs herauszuarbeiten, wurden den Teilnehmern die zentralen Ergebnisse aus den Umfragen vorgestellt und gemeinsam erste Vorschläge für einen Slogan erarbeitet. Bereits zum zweiten Mal durfte Bürgermeister Christoph Lipps die Teilnehmer der...

Lokales
Die Hälfte des Erlöses aus der Kunstausstellung „Kunsthilft X“ und somit 4.350 Euro spendeten die Künstler in diesem Jahr an den Tafelladen in Oberkirch. Gemeinsam freuten sich Lars Zippelt (v. l.), Künstler Rainer Nepita, Elke Roß-Jantzen, Künstler Manfred Grommelt, Gertrud Erdrich und Bürgermeister Christoph Lipps. | Foto: Stadt Oberkirch

Ausstellung mit Rekorderlös
Oberkircher Künstler spenden für die Tafel

Oberkirch (st) Zum zehnten Mal beschlossen die Oberkircher Künstler ihre Jahresausstellung „Kunst hilft“ in der Städtischen Galerie im Alten Rathaus mit einer Spendenaktion. Hierfür stellten die Künstler erneut die Hälfte ihres Verkaufserlöses einem sozialen Zweck zur Verfügung. In diesem Jahr darf sich die Oberkircher Tafel, die im gesamten Renchtal für mehr als 140 Familien Lebensmittel zu sozialen Preisen bereithält, über die großzügige Spende freuen.  In den vergangenen neun Jahren konnten...

Lokales
Klärwerkmitarbeiter Waldemar Dillmann (v. l.), Oberbürgermeister Gregor Bühler, Werkleiter Johannes Schulz, Klärwerkmitarbeiter Ingo Quer und stellvertretender Werkleiter Georg Schilling vor dem neuen Fahrzeug  | Foto: Stadt Oberkirch

Vorgängermodell nach 21 Jahren außer Dienst
Neues Auto für das Klärwerk

Oberkirch (st) Seit kurzem freut sich das Team des Klärwerks Oberkirch über die Unterstützung durch ein neues Fahrzeug. Dieses dient unter anderem der Hof- und Rufbereitschaft sowie bei verschiedenen Arbeitseinsätzen wie dem Transport von Pumpen oder anderer Ausrüstung. Die Investition von etwa 40.000 Euro ersetzt somit das inzwischen 21 Jahre alte Vorgängermodell, welches mit rund 250.000 Kilometern auf dem Tacho dem Klärwerk über viele Jahre treue Dienste geleistet hat.

Lokales
Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Stefanie Maier-Schmidt und Dorit Käding besuchte die achte Klasse des Hans-Furler-Gymnasiums Bürgermeister Christoph Lipps im Oberkircher Rathaus.  | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch

Im Oberkircher Rathaus
Schulklasse des Hans-Furler-Gymnasiums zu Besuch

Oberkirch (st) Immer wieder nutzen Schulklassen die Möglichkeit, sich über die Aufgaben der Stadtverwaltung zu informieren. Vor einigen Tagen stattete eine achte Klasse des Hans-Furler-Gymnasiums gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Stefanie Maier-Schmidt und Dorit Käding dem Rathaus einen Besuch ab, wo sie von Bürgermeister Christoph Lipps empfangen wurden. Nach einer kurzen Begrüßung und allgemeinen Informationen zur Stadt hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Fragen zu stellen. In...

Lokales
Oberkircher Innenstadt | Foto: gro

Innenstadtentwicklung
Stadt Oberkirch startet Unternehmensbefragung

Oberkirch (st) Im Rahmen des Innenstadtentwicklungskonzept führt die Stadt Oberkirch in Kooperation mit der imakomm AKADEMIE GmbH aus Aalen/Stuttgart aktuell eine Online-Befragung der Unternehmen aus den Bereichen Einzelhandel, Dienstleistung und Gastronomie im gesamten Stadtgebiet und insbesondere der Innenstadt von Oberkirch durch. Besonderer Fokus liegt hierbei auf der Entwicklung und zukünftigen Ausrichtung der Innenstadt. Im Zuge des Projekts soll eine klare Ausrichtung - „Wofür steht...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Heuernte bei Oberkirch | Foto: Stadtarchiv Oberkirch, Fotohaus Busam
  • 6. April 2025 um 10:00
  • Galerie im Heimat- und Grimmelshausenmuseum
  • Oberkirch

Verlängerung der Ausstellung „Fotohaus Busam“

Neugestaltung der Grimmelshausen-Abteilung für 2026 geplant Rund 2.800 Besucherinnen und Besucher haben die Sonderausstellung „Fotohaus Busam. Das Renchtal vor 100 Jahren“ im Heimat- und Grimmelshausenmuseum gesehen. Wer es nicht geschafft hat, sich die Ausstellung vor deren offiziellem Ende anzuschauen, hat dazu weiterhin die Möglichkeit. Sie wird bis in den Sommer 2025 verlängert und ist geöffnet dienstags und donnerstags von 15:00 bis 19:00 Uhr sowie sonntags von 10:00 bis 12:30 Uhr und...

  • 30. April 2025 um 18:00
  • Weingut Börsig
  • Oberkirch

Rock in den Mai mit glasmoschd & Selina Cifric

Wehe, wenn Sie losgelassen..seit 35 Jahren rocken sie die Bühnen Süddeutschlands und wir können auch einfach nicht genug von ihnen bekommen. Den Support macht unsere Rockröhre Selina Cifric aus Calw und heizt euch schon mal kräftig ein, bis wir dann mit glasmoschd verschwitzt und glücklich in den Mai rocken. kommt zeitig es wird kuschlig voll ;-) Einlass 18 Uhr  Beginn ca. 19.30 Uhr Kleine Speisekarte bis 21 uhr, danach nur noch Flüssiges Der Eintritt ist frei, eine wertschätzende Gabe in den...

2 Bilder
  • 2. Juli 2025 um 18:00
  • Weingut Börsig
  • Oberkirch

SUMMERWINE mit CRIS COSMO

Cosmo ist Songwriter, Enter- tainer und Coach. Der charis- matische Musiker ist vor allem auch eins: unglaublich mit- reißend und inspirierend! Seinen Künstlernamen erhielt er in Südamerika, als er mit sei- ner Straßenmusik um die Welt zog. Diese Zeit hat auch seinen Musikstil nachhaltig beeinflusst. Mit Pop, Reggae, Dancehall, HipHop und Funk tourt er durch die Lande und begeistert landauf und landab. Seine Mission: Inspiration, Motiva- tion und Interaktion für die Menschen da draußen. Er war...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.