Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Sport

HC-Lahr will den Nachwuchs für den Hockeysport begeistern
Neue Akzente für die Jugendarbeit

Lahr (st). Im Mittelpunkt der neuen Ausrichtung des HC-Lahr steht eine engagierte, zukunftsgerichtete und erfolgreiche Jugendarbeit. Dieses Ziel hat sich der neue Vorstand des HC-Lahr als oberste Maxime in die Statuten geschrieben und sogleich mit der Umsetzung begonnen. Damit in Zukunft jede Altersklasse in ausreichendem Maße besetzt werden kann, ist nahezu eine Verdoppelung der Jugendspieler nötig. Mittlerweile werden wöchentlich Hockey-AGs an sechs Lahrer Grundschulen und zwei...

Polizei

Betrunken mit Kindern unterwegs
34-Jährige auf A5 gestoppt

Bühl. Mehrere Anrufer meldeten dem Polizei-Notruf am Sonntagabend gegen 17.55 Uhr eine auffällige BMW-Fahrerin auf der A5 zwischen Offenburg und Bühl. Die Frau steuerte ihren roten Pkw wiederholt über die Standspur und überholte auf diese Weise mehrere Lastwagen. Die von den Zeugen übermittelte Fahrgeschwindigkeit lag bei knapp unter 200 km/h. Eine Kontrolle durch Einsatzkräfte des Autobahnpolizeireviers Bühl im Bereich der Tank- und Rastanlage Bühl beendete die gefährliche Fahrt der...

  • 04.06.18
Lokales

Spende des Freundeskreis Lahrer Stadtpark
Neue Kinderfahrzeuge im Stadtpark

Lahr (st). Passend zur Saisoneröffnung des Stadtparks hat der Fuhrpark für Kinder im Stadtpark Lahr Zuwachs bekommen. Acht neue Fahrgeräte für Kinder von zwei bis zehn Jahren stehen ab sofort im Stadtpark bereit, diesen mobil zu erforschen. Vom bekannten Dreirad in verschiedenen Variationen bis hin zum beliebten Laufrad ist alles dabei, was das Kinderherz begehrt. Die neuen Fahrzeuge im Wert von 3.000 Euro sind eine Spende des Freundeskreises Lahrer Stadtpark e.V.

Panorama
Dozent für den Kurs „Mindstorm Roboter programmieren“ ist Klaus Lackner. | Foto: Busam
3 Bilder

Hochbegabte Kinder
Förderung auch im Ortenaukreis

Ortenau (jtk). „Aber es gibt doch nicht nur Kinder mit Lernschwächen, es gibt auch noch die, die unterfordert sind!“ Nach der intensiven Inklusionsdebatte sucht der Notruf einer Mutter eine Antwort auf die Frage: Was können Eltern und Schulen für Kinder und Jugendliche tun, die offensichtlich unterfordert sind oder ihre Begabung nicht zeigen? Zwei bis drei Prozent aller Kinder gelten allgemein als hochbegabt. Besonders begabte Kinder sind in vielen Fällen anders als ihre gleichaltrigen...

Lokales

„Haus der kleinen Forscher“
Neues Programm

Ortenau/Freiburg (st). Spannende Forscherideen und pädagogische Hintergründe erwarten die Teilnehmer der „Haus der kleinen Forscher“-Fortbildungen der IHK Südlicher Oberrhein. Das Programm ist im März gestartet und wartet mit mehreren Neuerungen auf. Neu ist in diesem Jahr der flexible Einstieg in die Fortbildungsreihe. Die pädagogischen Fach- und Lehrkräfte können mit jedem beliebigen Bildungsangebot starten, statt wie bisher ausschließlich mit den beiden Basisworkshops. Ebenfalls neu ist das...

Lokales

Vortrag des Präventionsnetzwerks
Entwickelt sich mein Kind altersgerecht?

Lahr (st). Wie stellt man fest, ob ein Kind sich altersgerecht entwickelt? Um diese Frage ging es in einem Vortrag, zu dem das Präventionsnetzwerk Ortenaukreis (PNO)pädagogische Fach- und Lehrkräfte sowie Fachkräfte aus Jugendhilfe und Gesundheitssystem in das "Haus zum Pflug" eingeladen hatte. Der Lahrer Kinderarzt Christof Wettach stellte ein allgemein anerkanntes Stufenkonzept für die Diagnose und Behandlung von Entwicklungsauffälligkeiten bei Kindern vor. Diese „Meilensteine der kindlichen...

Freizeit & Genuss

Klassenzimmer einmal anders
Naturforscher unterwegs auf dem Wichtelpfad

Einen spaßigen und interessanten Ausflug für Familien mit Kindern bietet der Naturpfad in Oberharmersbach. Bei einem Spaziergang auf den Spuren des Waldwichtels Hademar merkt man die Länge der Strecke von circa zwei Kilometern kaum. Der Pfad ist wie ein Waldklassenzimmer und die 20 unterschiedlichen Stationen können für kleine Pausen genutzt werden. Dort geht es darum, Tiere zu finden, eine Spinne zu bewegen oder es muss der Kopf für ein Experiment in ein Waldhäuschen gesteckt werden. Wer gerne...

Lokales

Selbsthilfegruppe für Mütter und Väter mit Kindern in der Pubertät
Wenn Eltern peinlich werden und nur noch nerven

Ortenau (st). Auf Initiative von Betroffenen soll im Ortenaukreis eine neue Selbsthilfegruppe für Eltern mitpubertierenden Kindern gegründet werden. „Die Eltern sind doof und die Schule nervt, gemeint ist die Zeit zwischen elf und 18 Jahren, auch Pubertät genannt. Diese Zeit stellt für Eltern und Kinder oft eine Herausforderung dar“, so Héctor Sala von der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen im Ortenaukreis. Pubertät bedeutet fürviele Familien: Schluss mit der Idylle, stattdessen gibt es...

Lokales

Kindertagespflege Achern und Umland
- Neuer Qualifizierungskus beginnt -

Die Nachfrage nach freienPlätzen in der Kindertagespflege, insbesondere in Achern, Kappelrodeck und Sasbachwalden steigt. Aktuelle Zahlen zu der Entwicklung der Kinderzahlen in der Ortenau wurden in der Presse bereits vom Landratsamt für den Zeitraum bis 2030 genannt. Gleichzeitig nimmt nach Aussage der Bürgermeister mit 90% die Betreuungsquote der 2-3 Jährigen zu. So sind dann die vorgehaltenen freien Betreuungskapazitätender einzelnen Tagespflegepersonen in der Kindertagespflege Achern und...

Polizei

Unfall mit Kleinbus
Mehrere Kinder in der Ferienfreizeit verletzt

Schuttertal (st). Insgesamt acht Kinder, die anlässlich eines Ferienfreizeitprogramms in einer Jugendherberge untergebracht waren, hatten sich am Dienstagmorgen gegen 9 Uhr gemeinsam mit einer Betreuerin per Auto auf den Weg zu einem Ausflugsziel nach Haslach gemacht. Die Aufsichtsperson befuhr hierbei die Straße "Harmersbach" und kam in einer langgezogenen Rechtskurve aus bislang nicht geklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab. Das Heck des Kleinbusses prallte gegen einen Baum, wodurch...

Lokales

Projekt Spielgruppe für Flüchtlingskinder beendet
Herausforderung wurde gemeistert

Achern (st). Die verstärkte Zuwanderung aus Kriegs- und Krisenländern in der Welt in den Jahren 2015 und 2016 nach Deutschland führte auch in Achern zum Zuzug vieler Schutz suchender Familien. Auf die hohen Zugangszahlen war niemand vorbereitet. So kam es auch im Kindergartenbereich besonders in der Acherner Kernstadt zu Engpässen bei der Platzvergabe, die alternative Lösungen erforderten. Wie können Flüchtlingskinder ohne Kindergartenplatz dennoch beschäftigt werden? Eine Lösung hierzu bot der...

Lokales

Spendenaktion in Lahr
Schülerinnen und Schüler aus Lahr sammeln für Kinder in Togo

Schülerinnen und Schüler des Clara-Schumann-Gymnasiums engagieren sich für Kinder in Togo. Am Dienstag, den 18. und Mittwoch, den 19. Juli führen sie in der Lahrer Innenstadt von 8.30 bis 13.00 Uhr eine Spendensammelaktion durch und verkaufen am Rosenbrunnen selbstgebastelte Waren. Die Spenden und Erlöse aus dem Verkauf kommen dem Lahrer Verein Kinderrechte Afrika e. V. zugute, um das Kinderschutzzentrum Kandyaa in Togo zu unterstützen. Dort werden Kinder, die in prekäre Notsituationen geraten...

Polizei
Foto: kamera24
2 Bilder

Dramatische Rettungsaktion in Kappel
Nachbarn befreien Kinder aus brennendem Haus

Kappel-Grafenhausen. Dramatische Szenen spielten sich am Montagnachmittag in der Rheinstraße in Kappel ab: In einem älteren Einfamilienhaus war aus noch ungeklärter Ursache gegen 16.45 Uhr ein Feuer ausgebrochen. Die beiden Kinder, die alleine zuhause waren, befanden sich im Obergeschoss und wurden von den Flammen eingeschlossen. Nachbarn zögerten keinen Augenblick, besorgten sich Leitern und retteten die Kinder in letzter Sekunde. Beim Eintreffen der Feuerwehr schlugen die Flammen bereits aus...

Lokales

Wann Kinder Unterhalt zahlen und überschriebene Häuser zurückgeben müssen
Wenn das Geld nicht für die Pflegekosten reicht

Ortenau (ds). Gustav L. ist 78 Jahre alt und lebt alleine in einem kleinen schmucken Häuschen. Seine Tochter wohnt im Nachbarort und obwohl sie beruflich stark eingebunden ist, besucht sie ihren Vater regelmäßig. Noch ist Gustav L. körperlich und geistig fit, doch mehr und mehr kreisen seine Gedanken darum, was sein wird, sollte er sich einmal nicht mehr alleine versorgen können und rund um die Uhr auf fremde Hilfe angewiesen sein. Vor einem Pflegeheim hat er keine Angst. Doch was ist, wenn...

  • 08.07.17
Extra

Verfahren nach Badeunfall eingestellt
Mädchen liegt noch immer im Koma

Biberach/Offenburg (st). Die Ermittlungen nach dem Badeunfall im Freibad Biberach im Sommer 2016 gegen zwei Bademeister und einen Begleiter der verunglückten Kinder wurden inzwischen durch die Staatsanwaltschaft Offenburg eingestellt. Wie die Staatsanwaltschaft mitteilt, befanden sich im Juli 2016 eine 13-Jährige und ein Elfjähriger unbeaufsichtigt im Nichtschwimmerbereich des Freibads. Die beiden Kinder, die nicht schwimmen konnten, begaben sich in den bis zu 3,80 Meter tiefen...

Polizei

Zwei Kinder zündelten
Flächenbrand

Lauf. Am frühen Freitagabend wurde ein Flächenbrand in Lauf auf einem Gelände in Verlängerung der Hornenbergstraße gemeldet. Als die Feuerwehren aus Lauf und Sasbach eintrafen, brannten Gebüsch und Unterholz an einem Hanggrundstück. Zur Unterstützung wurde die Feuerwehr Achern angefordert. Mit viel Aufwand konnten das Feuer und etliche Glutnester auf einigen hundert Quadratmetern gelöscht werden. Als Verursacher konnten zwei zündelnde Kinder ermittelt werden, die ihren Eltern überstellt wurden.

Lokales

Hector-Akademie bietet hochbegabten Grundschülern zusätzlichen Stoff
Ein Angebot für Kinder mit einem scharfem Verstand

Kehl-Neumühl. Die Hector-Kinderakademie in Kehl ist etwas Besonderes: Sie ist die einzige mit einem eigenen Schulgebäude und sie ist eine der größten im Kreis. „Wir hatten das Glück, dass der Kehler Gemeinderat, als die Grundschule Neumühl mit der in Kork zusammengelegt wurde, uns das Gebäude überlassen hat“, erzählt Alexandra Busam, seit 2009 Rektorin der Hector-Kinderakademie in Kehl. Die Stadt kommt für den Gebäudeunterhalt auf, für alles andere sorgen die Mitarbeiter an der Hector-Akademie....

Freizeit & Genuss
Ganz im Zeichen des Jahresthemas „Wald“ steht der Eröffnungstag des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof. | Foto: Vogtsbauernhof
2 Bilder

Osterferienprogramm im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Gutach. Der große Saisonauftakt aller sieben ländlich regionalen Freilichtmuseen von Baden-Württemberg wird an diesem Sonntag im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof zusammen mit dem SWR-Fernsehen gefeiert. Die Sendung „Treffpunkt“ wird eine Woche später, am Ostersonntag, 5. April, ausgestrahlt. Nicht zuletzt aus diesem Grund sind Vertreter aller Freilichtmuseen im Land an diesem Tag im Museum in Gutach zu Gast. Zugleich startet das Ferienprogramm im Gutacher Freilichtmuseum, das zwei...

Lokales

Bei Ausstellung spielt auch der soziale Aspekt eine große Rolle
Eine Krippe aus Holzfiguren zum Spielen für die Kinder

Steinach. Auf eine abwechslungsreiche Saison mit vielen Besuchern kann das Heimat- und Kleinbrennermuseum in Steinach zurückblicken. Mit ein Grund sind die wechselnden Ausstellungen, die stets für reges Interesse sorgen. Nun, in der Winterpause, waren wieder fleißige Hände am Werk, denn pünktlich zum ersten Advent öffnen sich die Türen des Museums zur 20. Krippenausstellung. Jährlich werden etwa zehn neue Weihnachtskrippen bei Kaffee, Glühwein und weihnachtlichem Gebäck gezeigt. „Hier trifft...

Lokales

VR-Talentiade-Sichtung am 12. März
Sportlich begabte Kinder gesucht

Wolfach (st). Bei der VR-Talentiade-Sichtung am Sonntag, 12. März, dürfen Jungen der Jahrgänge 2006 und jünger zeigen, was in ihnen steckt. Die SG Gutach/Wolfach und die Volksbank Kinzigtal eG organisieren zusammen ein Sportfest, bei dem besonders begabte Kinder für die Sportart Handball entdeckt werden sollen. Die Volksbanken Raiffeisenbanken in Württemberg haben das Konzept im Jahre 2001 zusammen mit den Sportfachverbänden der Sportarten Fußball, Handball, Leichtathletik, Ski, Tennis und...

Lokales

Durchweg positive Erfahrungen im Kreis – Ausweitung des Angebots ist geplant
Bildungshaus gehört schon zum normalen Alltag

Ortenau. Kindern von drei bis zehn Jahre eine kontinuierliche Bildungsbiographie zu ermöglichen ist Ziel des Bildungshauses. Dabei steht das gemeinsame Lernen und Spielen über einen Zeitraum von sieben Jahren im Vordergund der frühkindlichen Bildung. Zum Schuljahr 2007/2008 startete in Baden-Württemberg das Modellprojekt, heute wird von der noch jungen Grünen-Regierung das Bildungshaus zwar nicht inhaltlich angezweifelt, aber vielmehr dessen Finanzierbarkeit – obwohl Erfahrungsberichte aus der...

  • 31.01.17
Lokales
Für Bernd Rendler ist das Engagement für die krebskranken Kinder ein Herzensanliegen.
3 Bilder

Warum sich Bernd Rendler für den Förderverein für krebskranke Kinder engagiert
Die Nähe zu den kranken Kindern ist wichtig

Oberkirch/Freiburg. Das Elternhaus neben der Universitäts-Kinderklinik in Freiburg ist eines der großen Projekte des Fördervereins, der sich für die Belange krebskranker Kinder einsetzt. Im E-Center in Offenburg werden bis zum 10. Dezember wieder Lose für die Weihnachtstombola zugunsten des Vereins verkauft. Die Garantie der Organisatoren: Jeder Euro kommt an und hilft den kranken Kindern und ihren Familien. Beispielsweise im Elternhaus. Vor dessen Bau war die Situation der Eltern schwierig....

Lokales

Gekonnt gekocht in Stuttgart

„Ran an den Herd“ hieß es für Kinder und Jugendliche auf der Slow Food Messe in Stuttgart. Joana Boschert, Jan Hügel und Franziska Bross aus Altenheim hatten sich für den Kochwettbewerb beworben, wurden ausgewählt und als Gruppe zum Kochduell nach Stuttgart eingeladen. Ziel war es, Jugendlichen den Spaß am Kochen mit regionalen Produkten näher zu bringen und das jenseits von Fastfood und Fertigprodukten. Die drei Altenheimer trafen bei der Jury mit ihrem Menü aus Hähnchencurry, breiten Nudeln...

  • 24.01.17
Panorama

Das Wohl von Kindern wird Beate Kuhn-Nepita weiter begleiten

„Ich habe keine Angst vor dem Tag, an dem ich das letzte Mal die Tür hinter mir zuziehe“, sagt Beate Kuhn-Nepita, Leiterin der Kindertagesstätte in Renchen. Zum 1. August tritt die 62-Jährige in Ruhestand und ist sich sicher, dass sie ein gut bestelltes Haus hinterlassen wird. So hat sich unter ihrer Führung nicht nur die Zahl der Erzieher von 15 auf 27 erhöht, auch das ganze Konzept wurde geändert hin zu Ganztages-, Kleinkind- oder Schulkindbetreuung. „Als ich mit 60 in Altersteilzeit gegangen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.