Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Herd versehentlich angestellt
Schwelbrand in Dachgeschosswohnung

Offenburg (st) Die Feuerwehr Offenburg wurde am späten Samstagnachmittag, 6. April, zu einem Brand in die Stegermattstraße gerufen. Ein Einplatten-Herd war auf laut Feuerwehr dem Küchenherd abgestellt, der Wohnungsbesitzer hatte versehentlich die sich darunter befindliche Herdplatte angeschaltet. Die Feuerwehr löschte den Schwelbrand und belüftete sowohl die Dachwohnung als auch den verrauchten Treppenraum in dem viergeschossigen Mehrfamilienhaus. Der Wohnungsbesitzer wurde vorsorglich durch...

Polizei
Die ersten Maßnahmen der Feuerwehr galten dem Schutz der unmittelbar angrenzenden Wohngebäude. | Foto: Feuerwehr Offenburg

Brennender Wintergarten in Zell-Weierbach
Schutz der Fachwerkhäuser

Offenburg (st) Am Sonntag gegen 4 Uhr wurde die Feuerwehr Offenburg zu einem Brand in die Zell-Weierbacher Abtsgasse alarmiert. Ein größerer Wintergarten im hinteren Teil eines Hausgrundstückes brannte bei Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges bereits in voller Ausdehnung, heißt es in einer Pressemitteilung. Durch die enge Bebauung im historischen Ortskern drohten die Flammen auf Nachbargebäude überzugreifen. Besonders von den Flammen gefährdet war ein unmittelbar neben dem Brandobjekt...

Polizei
Ein Mann hatte am Fenster eine Straftat angekündigt. Als die Einsatzkräfte eintrafen, stand das Haus schon in Flammen. | Foto: Bonny Kornmeier / EinsatzReport24

Mann kündigt Straftat an
Polizei findet nach gelöschtem Brand Leiche

Sasbach (st) Nachdem am Samstagabend gegen 19.30 Uhr ein Mann aus dem Fenster Zeugen gegenüber ankündigte, dass er in Kürze eine Straftat begehen werde, wurde die Polizei in Offenburg alarmiert. Kurze Zeit später und nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand das Haus in der Bühler Straße bereits in Flammen. Eine Polizeistreife versuchte noch im Haus nach möglichen Verletzten zu suchen, konnte aber aufgrund der Flammen nicht mehr jeden Raum betreten. Als die Feuerwehr den Brand soweit...

Polizei
Ein Bauernhof in Haslach-Bollenhof wurde ein Raub der Flamenn. | Foto: Marco Dürr/EinsatzReport24

Dramatischer Brand in Bollenbach
Schwarzwaldhof war nicht zu retten

Haslach (st) Zum Vollbrand eines Wohngebäudes mit Ökonomieteil kam es in der Nacht auf Karfreitag, 29. März, in Haslach-Bollenbach, teilt die Polizei mit. Die Bewohner des Hofes wurden gegen 2 Uhr aus dem Schlaf gerissen und konnten sich und einen Teil ihrer Tiere noch in Sicherheit bringen. Unter Leitung des stellvertrenden Kreisbrandmeisters waren die Feuerwehren aus Haslach, Hausach und Welschensteinach mit rund 120 Einsatzkräften sowie 19 Fahrzeugen zur Brandbekämpfung im Einsatz. Der...

Polizei
Auf einer Baustelle in der Straße Im unteren Angel in Offenburg brannte ein Baucontainer. | Foto: Feuerwehr Offenburg

Bauschuttcontainer brennt aus
Feuerwehr hat Flammen schnell gelöscht

Offenburg (st) Der Inhalt einer Schuttmulde und aufgestapelter Unrat brannten am Freitagabend, 22. März, auf einem Baustellengelände in der Straße Im Unteren Angel in Offenburg, teilt die Feuerwehr Offenburg mit. Ein Passant habe gegen 19.40 Uhr das Feuer entdeckt und über den europaweiten Notruf 112 die Hilfskräfte alarmiert. Die Feuerwehr habe die Flammen nach wenigen Minuten gelöscht. Der Sieben-Kubikmeter-Container sei äußerlich stark beschädigt worden. In der Nähe parkende Fahrzeuge seien...

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Feuerwehreinsatz am Montag in Offenburg
Schmorbrand an einer Kreissäge

Offenburg Ein technischer Defekt war möglicherweise die Ursache für einen Schmorbrand an einer Kreissäge in Offenburg, so die Polizei. In der Dorfstraße sei es gegen 21 Uhr zu einem Brand gekommen, dabei habe sich starker Rauch gebildet. Die hinzugerufene Feuerwehr habe den Brand schnell löschen können. Es sei ein unerheblicher Schaden an der Säge und vor allem die Verrußung entstanden. Die Schadenshöhe werde auf mindestens 10.000 Euro geschätzt.

Polizei
Foto: gro

Übergreifen der Flammen wird verhindert
Wohnhausbrand im Stadtzentrum

Ettenheim (st) In den Morgenstunden des Samstags kam es im Stadtkern von Ettenheim zum Brand in einem Wohn- und Ökonomiegebäude. Die Löscharbeiten der Feuerwehren Ettenheim, Rust und Lahr dauern derzeit noch an. Alle Bewohner konnten das Gebäude rechtzeitig und unverletzt verlassen. Zur Brandursache und der Höhe des Sachschadens können noch keine Angaben gemacht werden. Die Einsatzkräfte konnten ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude in der eng bebauten Innenstadt von Ettenheim...

Lokales
von links: Andreas Wöhrle (neuer stv. Leiter), Christian Keller (Leiter), Rolf Geiger (bisheriger stv. Leiter), Lothar Doll

Andreas Wöhrle neuer stellvertretender Leiter
Rolf Geiger und Lothar Doll aus der Führungsgruppe Kinzigtal verabschiedet

Am ersten Dienstabend der Führungsgruppe Kinzigtal in diesem Jahr wurden Rolf Geiger und Lothar Doll aus der Führungsgruppe Kinzigtal verabschiedet. Der Haslacher Andreas Wöhrle ist zukünftig Stellvertreter von Christian Keller (Feuerwehr Wolfach) als Leiter der Führungsgruppe. Zu seiner Verabschiedung, die durch das Erreichen der Altersgrenze erfolgte, hatte Rolf Geiger die Kameraden der Führungsgruppe Kinzigtal nach dem Dienstabend zunächst zu einem Vesper im Haslacher Gerätehaus eingeladen....

Polizei
Das unbewohnte Haus, wo das Feuer ausgebrochen war | Foto: Stadt Kehl/Norman Mummert

Einsatz in unbewohntem Haus in Kehl
Feuerwehr löscht Kellerbrand rasch

Kehl (st) Zu einem Kellerbrand am Martin-Luther-Weg ist die Feuerwehr in der Nacht zum Freitag gegen 2 Uhr alarmiert worden. Das Feuer war im Kellergeschoss eines unbewohnten Gebäudes ausgebrochen. Der Brand konnte rasch gelöscht werden. Passanten bemerkten Rauch Passanten hatten die Rauchentwicklung bemerkt und daraufhin die Feuerwehr alarmiert. Diese war mit 19 Einsatzkräfte vor Ort, unterstützt durch die Polizei und den Rettungsdienst. Atemschutzträger durchsuchten das Wohnhaus, um sicher...

Lokales
Michael Ganze (Mitte rechts) übergibt das Steuerrad symbolisch an seinen Nachfolger Sebastian Schäfer. | Foto: Feuerwehr Renchen

Maschinisten-Ausbildung der Feuerwehr
Sebastian Schäfer übernimmt

Renchen (st) Die Maschinisten-Ausbildung der Feuerwehr im Ortenaukreis wird zukünftig von Sebastian Schäfer, stellvertretendem Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Renchen, geleitet, heißt es in einer Pressemitteilung. Beim Treffen der Obmänner im Dezember dankte Kreisbrandmeister Bernhard Frei dem bisherigen Leiter der Maschinisten-Ausbildung Michael Ganze, der 23 Jahre für die Ausbildung verantwortlich war. In dieser Zeit wurden rund 1.900 Feuerwehrleute an den Fahrzeugen ausgebildet. Bei...

Polizei

Ölheizung in Offenburg defekt
Feuerwehr löscht Brand im Heizraum

Offenburg (st) Durch einen Defekt an der Ölheizung eines Mehrfamilienhauses kam es nach Angaben der Feuerwehr Offenburg am Mittwoch, 31. Januar, zunächst zu einer tiefschwarzen Rauchentwicklung in der Offenburger Friedrichstraße. Feuerwehr und Polizei waren dem Notruf eines Zeugen wegen des unüblichen Rauches aus einem Kamin nahe der Dreifaltigkeitskirche gefolgt, hatten die schadhafte Anlage außer Betrieb genommen und dem Reparaturdienst übergeben. Kurze Zeit später wählte dann der zur...

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Brand in Achern
Bewohner können sich rechtzeitig in Sicherheit bringen

Achern (st) Am Montag, 15. Januar, gegen 14 Uhr kam es in der Talstraße in Achern zu einem Brand in einem Wohnhaus. Die Anwohner konnten sich laut Polizei rechtzeitig ins Freie begeben. Die vor Ort eingesetzten Kräfte der Feuerwehr konnten das Feuer zeitnah unter Kontrolle bringen. Nach ersten Erkenntnissen soll das Haus nicht mehr bewohnbar sein. Verletzt wurde nach jetzigem Kenntnisstand niemand. Es entstand ein Sachschaden von zirka 90.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Lokales
Foto: Narrenzunft "Rebknörpli" Fessenbach
7 Bilder

Großer Zunftobe
Buntes närrisches Programm der Fessenbacher Narren

Der bekannte Fessenbacher Zunftobe am Fasend-Samstag, den 10. Februar in der Reblandhalle bietet wieder ein buntes Programm.  Das Motto in diesem Jahr ist  "Bella Italia". Über 80 Aktive haben wieder ein tolles, närrisches Programm vorbereitet. Neben Sprech- und Gesangsbeiträgen treten auch die Knörpli-Kids und die Knörpli-Girls auf. Mit dabei ist natürlich das bekannte Fessenbacher Männerballett und nach einer schöpferischen Pause im letzten Jahr, auch wieder das Auslese-Ballett. Jedes Jahr zu...

Lokales

Am 13. Januar
Acherner Feuerwehr sammelt Christbäume ein

Achern (st) Die Acherner Feuerwehr sammelt auch in diesem Jahr am Samstag, 13. Januar, in Achern und Oberachern ausgediente Christbäume ein. Die Feuerwehr bittet darum, vorab sämtlichen Schmuck daran zu entfernen. Die Bäume sollten deutlich sichtbar am Fahrbahnrand beziehungsweise in den Hofeinfahren für die Abholung bereitgestellt werden. Der Euro für das Abholen soll in einen Briefumschlag gesteckt und am Baum befestigt werden (Kosten 1 Euro je Baum).

Polizei
Zehn Brände musste die Feuerwehr Offenburg in der Nacht des Jahreswechsel bekämpfen. | Foto: Feuerwehr Offenburg
3 Bilder

Silvesterbilanz der Feuerwehr Offenburg
Meist brannten Mülltonnen

Offenburg (st) Die Einsatzbilanz der Feuerwehr Offenburg für die Silvesternacht sieht recht ernüchternd aus, heißt es in einer Pressemitteilung. Nach einem ruhigen Silvestertag hätten die Einsatzkräfte bereits in den ersten Stunden des neuen Jahres zehn Brände bekämpfen müssen, die sich über das gesamte Stadtgebiet verteilten. Auftakt habe ein Brand in einen Baum in der Schellenberggasse in Rammersweier gegen 0.47 Uhr gebildet, der vermutlich durch eine fehlgeleitete Feuerwerksrakete entfacht...

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Silvesternacht 2023/2024
Über 300 Einsätze im Polizeipräsidiumsbereich

Ortenau (st) Zum Jahreswechsel 2023/2024 zieht das Polizeipräsidium Offenburg eine durchwachsene Bilanz. Zwischen Silvesterabend, 18 Uhr, und dem Neujahrsmorgen, 6 Uhr, waren insgesamt über 300 Einsätze abzuarbeiten. Etwa 210 Mal wurde der Notruf 110 gewählt. Über 60 Mal musste die Polizei gemeinsam mit örtlichen Einsatzkräften der Feuerwehren und teilweise auch der Rettungsdienste zu Bränden ausrücken. Bei einem Großteil davon handelte es sich um Kleinbrände - unter anderem Mülltonnen,...

Lokales
Neue Schlauchanlage in Ettenheim | Foto: Stadt Ettenheim

Erleichterung der Arbeit für Feuerwehr
Neue Schlauchpflegeanlage im Rettungszentrum

Ettenheim Die Schläuche der Feuerwehr müssen im Einsatz gegen Brände einiges aushalten – und dementsprechend im Anschluss überprüft und gepflegt werden. Dabei tat die bisherige Schlauchwaschanlage der Gesamtwehr Ettenheim rund 40 Jahre lang gute Dienste. Sie wurde im Zuge des neuen Rettungszentrums nun durch eine neue Kompaktanlage ersetzt, die viele Vorteile für die ehrenamtlichen Feuerwehrleute mit sich bringt, berichtet Gesamtwehrkommandant Jürgen Rauer. Jetzt wird der Feuerwehrschlauch in...

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Brandalarm in Offenburger Firma
Feuerwehr löscht Schrottcontainer

Offenburg (st) Ein ausgelöster Brandalarm in einer Firma in der Max-Planck-Straße in Offenburg rief am Mittwoch, 6. Dezember, gegen 0.45 Uhr Einsatzkräfte der Feuerwehr sowie des Polizeireviers Offenburg auf den Plan, heißt es in einer Pressemitteilung. Nach ersten Erkenntnissen wurde die Brandmeldeanlage durch Rauch aus der Umgebung ausgelöst. Bei der weiteren Überprüfung konnte ein brennender, mit Schrott gefüllter Container, in einem Hof eines Unternehmens festgestellt werden. Die Feuerwehr...

Lokales
Das verheerende Feuer im Dachsweg in Offenburg | Foto: Feuerwehr Offenburg

Feuerwehr ist Teamarbeit
Je mehr Notrufe, desto mehr Hilfe kommt

Offenburg (st) „Wenn plötzlich viele Notrufe in der Warteschleife hängen“, erklärt Feuerwehrkommandant Nils Schulze, „dann wissen wir sofort, dass wir alle Kräfte alarmieren müssen." Eine Vielzahl an Notrufen haben beim Brand eines Mehrparteienhauses im Dachsweg im November diesen Jahres viele Menschenleben gerettet, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Offenburg. „Zwei Minuten nach dem ersten Notruf“, so Schulze, waren 50 freiwillige Feuerwehrkräfte alarmiert. Eine Notsituation löst...

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Update: Brand in Hohberg
Tatverdacht gegen 55-Jährigen verdichtet sich

Hohberg (st) Nach dem Brand am Sonntagabend, 26. November, (wir berichteten) in der Gewerbestraße in Hohberg, sind die Ermittlungen der Beamten des Polizeipostens Hohberg weiter vorangeschritten, heißt es in einer Pressemitteilung. Mittlerweile habe sich der Tatverdacht gegen einen 55 Jahre alten Mann, der noch am Sonntag rußverschmutzt im Umfeld angetroffen wurde, verdichtet. Der Mann stehe im Verdacht, das Feuer in dem leerstehenden Gebäude entfacht zu haben, um sich zu wärmen, was im...

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Feuerwehreinsatz in Niederschopfheim
Was hat rußverschmutzter Mann mit Brand zu tun?

Hohberg-Niederschopfheim Zu einem Brand in einem Gebäude kam es in der Gewerbestraße am Sonntag gegen 20 Uhr. Die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren mit Löscharbeiten, Versorgung und Spurensicherung bis in die späten Abendstunden beschäftigt. Der Zusammenhang mit einem Mann, der rußverschmutzt im Umfeld angetroffen wurde, ist aktuell Gegenstand der Ermittlungen. Diese Person kam vorsorglich zur medizinischen Abklärung in ein örtliches Krankenhaus. Die Schadenshöhe am...

Polizei
4 Bilder

Lagerhalle im Hafen ausgebrannt
Löscharbeiten gestalten sich schwierig

Kehl (st) In einer Lagerhalle im Kehler Hafen hat es am Freitagvormittag, 24. November, gebrannt. Die Löscharbeiten gestalteten sich aus mehreren Gründen schwierig: Das Feuer breitete sich innerhalb der Fassade des Gebäudes in der Weststraße aus, die Feuerwehr musste mit Wärmebildkameras den Brandherd lokalisieren. Außerdem liegt die Rückseite der Halle liegt direkt am Hafenbecken, so dass den Einsatzkräften lediglich ein etwa ein Meter breiter Aktionsraum blieb. Die Kehler Feuerwehr, die mit...

Polizei
In einer Seniorenwohnanlage in Albersbösch kam es zu einem Wohungsbrand. | Foto: Feuerwehr Offenburg
2 Bilder

Brand in Seniorenwohnanlage
Großeinsatz der Feuerwehr in Albersbösch

Offenburg (st) Am Montag, 20. November, gegen 20.15 Uhr erreichten die Integrierte Leitstelle Ortenau mehrere Notrufe über ein neuerliches Brandereignis in Offenburg-Albersbösch. In einer Wohnung im zweiten Obergeschoss einer Seniorenwohnanlage in der Altenburger Allee war es zu einem ausgedehnten Feuer gekommen, teilt die Feuerwehr Offenburg mit. Der Brand drohte auf das darüberliegende Wohngeschoss überzugreifen, zwei Personen waren durch Rauch im Treppenraum in ihren Wohnungen von einer...

Lokales
Sperrung des Fußweges entlang der alten Kinzig in Willstätt.  | Foto: Gemeinde Willstätt/Holger Hemler

Hochwasser an der Kinzig in Willstätt
Fuß- und Radwege gesperrt

Willstätt (st) Aufgrund der aktuellen Hochwassermeldungen für die Kinzig wurden durch die Freiwillige Feuerwehr Willstätt in enger Abstimmung mit dem gemeindlichen Bauhof am Donnerstagabend, 16. November, Absperrmaßnahmen an den Kinzig-Dämmen und den darauf verlaufenden Radwege Richtung Offenburg und Kehl vorgenommen. Aufgrund des gestiegenen Pegels und der großen Wassermengen staut sich die alte Kinzig in die Willstätter Ortsmitte bis zur Höhe der Kinzigbrücke/Sandgasse zurück. Deshalb wurde...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.