Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Freizeit & Genuss
José de Guimarães, "Dança de Muquixes" | Foto: Philipp Schönborn, München

Ausstellung in Erstein
José de Guimarães

José de Guimarães, geboren 1939, ist eine herausragende Persönlichkeit der zeitgenössischen Kunst, die ihre Inspiration seit 60 Jahren aus zahlreichen Quellen schöpft: Seine Ausbildung zum Ingenieur, sein anthropologischer Ansatz, seine Sammelleidenschaft und sein künstlerischer Blick treten in einer farbenfrohen grafischen Sprache zu Tage. Vielfalt der Art brut Die aktuelle Ausstellung im Musée Würth in Erstein dokumentiert die künstlerische Entwicklung des kulturellen Grenzgängers. Ein Teil...

  • 23.08.19
Freizeit & Genuss
Werke von Maximilian Bernhard und Jørgen May sind in Karlsruhe zu sehen. | Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Ausstellung in Karlsruhe
Eine Freundschaftsanfrage

Junge künstlerische Positionen in einem der Glashäuser des Botanischen Gartens Karlsruhe: Im Rahmen einer Kooperation der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg mit der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe sind in der Sommerausstellung "Freundschaftsanfrage" Werke von Maximilian Bernhard und Jørgen May in der ungewöhnlichen Umgebung des Kalthauses zu sehen. Botanischer Garten Der Ausstellungsort ist außergewöhnlich: Das Kalthaus, einer der historischen Glasbauten des...

  • 16.08.19
Lokales

"Die 60er Jahre in Oberkirch"
Begleitbuch zur Ausstellung

Oberkirch (st).  Noch bis zum 5. Januar 2020 zeigt das Heimat- und Grimmelshausenmuseum die Ausstellung „Fortschritte auf vielen Gebieten. Die 60er Jahre in Oberkirch". Zu der Ausstellung ist ein Begleitbuch mit vielen Fotografien erschienen. Entwicklung der Stadt Die Autoren Heinz G. Huber und Irmgard Schwanke behandeln die Themen Konsum und Beatmusik, Bauen und Wohnen, Auto und Straßenbau, Wirtschaft und Landwirtschaft sowie Schulreform und Bildungsexpansion. Auch der Wandel im Verhältnis...

Panorama
 „Der Himmel über der Ortenau“:  280 Seiten, Querformat, Hardcover, ISBN: 97-946225-03-4

Interview mit Peter Martens
Bildband „Der Himmel über der Ortenau“

„Der Himmel über der Ortenau“ ist der Titel eines Bildbandes, aus dem wir in loser Reihenfolge einige Bilder und Texte vorstellen (lesen Sie auch Beitrag von Martin Herrenknecht), sowie auch einer Ausstellung. Peter Martens vom Kulturverlag „ART + WEISE“ erklärt im Gespräch mit Anne-Marie Glaser, was sich dahinter verbirgt. Um was geht es in dem Buch? Berühmte und verdiente Zeitgenossen aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft haben schwärmerisch über ihre Lieblingsplätze in der Ortenau...

Lokales
65 Bilder

Elsass-Rundfahrt der Regionalgruppe „Ortenau-Elsass“ des UNIMOG-Club-Gaggenau
UNIMOG queren das Elsass und stellen in F-Woerth aus

Am 20. Und 21. Juli machten sich 12 UNIMOG’s und rund 18 Teilnehmer auf, eine schöne Elsass-Fahrt zu unternehmen. Organisiert von Gilbert Burcker, stellvertretender Regional-Leiter des UNIMOG-Club-Gaggenau für Elsass, trafen sich die Fahrzeuge an der ehemaligen Zollstation beim Grenzübergang bei Wintersdorf. Im Konvoi ging es dann durch die vielen kleinen Elsass-Dörfchen. Gegen Mittag wurde eine kleine dezente Weinprobe eingelegt und anschließend fuhr man weiter zum „Gimpelhof“ zur...

Freizeit & Genuss
Eric Hattan: Videostill aus "Dogs Life" | Foto: Eric Hattan

Ausstellungen in Karlsruhe
Silvia Bächli und Eric Hattan

Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe präsentiert aktuell die beiden Sonderausstellungen „Silvia Bächli – shift“ und „Eric Hattan – entlang“. Mit Silvia Bächli stellt die Kunsthalle eine der international bedeutendsten Zeichnerinnen ihrer Generation aus. Im Roten Saal, einem korridorartigen Raum im ältesten Gebäudeteil der Kunsthalle, werden auf einem etwa 16 Meter langen Tisch Werke aus den Jahren 1983 bis 2018 präsentiert. Den Besuchern wird damit ein Einblick in die Entwicklung der Künstlerin...

  • 26.07.19
Freizeit & Genuss
Roy Lichtenstein, Girl with Tear III, 1977 | Foto:  Robert Bayer

Ausstellung in Basel
„Lost in Time Like Tears in Rain“

Die neue Sammlungsausstellung „Lost in Time Like Tears in Rain“ in der Fondation Beyeler begibt sich auf die Suche nach der verlorenen Zeit. Sie ist als Einladung zu einem lustvollen Spaziergang durch den Garten der modernen Kunstgeschichte konzipiert und endet in der Kunst der Gegenwart, wo sie in die Ausstellung von Rudolf Stingel überleitet, in dessen Kunst Erinnerungen und Zeitspuren gleichfalls eine zentrale Rolle spielen. Die Besucher erwarten berühmte Meisterwerke, selten ausgestellte...

  • 19.07.19
Lokales
Die Oberkircher Hauptstraße während des Weinfestes 1967.  | Foto: Photo Harder/Stadtarchiv Oberkirch

Neue Sonderausstellung im Heimat- und Grimmelshausenmuseum
Die 60er Jahre in Oberkirch

Oberkirch (st). „Fortschritt(e) auf vielen Gebieten“, so überschrieb die Renchtal-Zeitung 1960 und 61 ihre Jahresrückblicke. Damals endete auch in Oberkirch und der Umgebung in mancherlei Hinsicht die Nachkriegszeit. Das Gröbste war geschafft. Die Kommunen im Renchtal investierten in die Infrastruktur, etwa in den Straßenbau, die Kanalisation, Kindergärten und Schulen, Sport- und Freizeiteinrichtungen. Wohlstand mehrte sich Dank Wirtschaftswachstum herrschte Vollbeschäftigung. Viele Betriebe...

Freizeit & Genuss
Audiostation zu archäologischen Fundarten im Badischen Landesmuseum | Foto: ARTIS – Uli

Ausstellung in Karlsruhe
Archäologie in Baden – Expothek¹

Die neu eingerichtete Sammlungsausstellung „Archäologie in Baden – Expothek¹“ im Badischen Landesmuseum folgt einem revolutionären Konzept: In der Expothek, dem Herzstück der Ausstellung, können Nutzer ihr kulturelles Erbe im wahrsten Sinne des Wortes mit den Händen greifen. Der badische Raum bot schon in prähistorischer Zeit ein attraktives Lebensumfeld: Seit der frühen Steinzeit sind von Heidelberg bis zum Bodensee die unterschiedlichsten Kulturen nachgewiesen. Ihre materiellen Zeugnisse...

  • 12.07.19
Lokales
In der Ausstellung (v. l.): Kikuto Sakagawa, Martina Mundinger, Stadtmarketing, Reinhard Krämer, Leiter Bürgerbüro | Foto: Stadt Lahr

Japanische Kinderillustrationen
Ausstellung im Bürgerbüro

Lahr (st). Kinderzeichnungen aus Kasama zeigen Impressionen aus dem japanischen Lebensalltag und schenken dem Lahrer Bürgerbüro zum traditionsreichen Tanabata-Sternenfest japanisches Flair. Die Linoldrucke können bis zum 31. Juli besichtigt werden. Ganz nach japanischem Brauch dürfen kleine und große Besucher eigene Wünsche und Hoffnungen auf die bunten Wunsch-Kärtchen, den Tanzaku, notieren und an einer Birke aufhängen. Das Tanabata-Sternenfest findet in Japan jedes Jahr am 7. Juli statt. Als...

Freizeit & Genuss
André Evard, "Symphonia 4" | Foto: Sammlung Messmer

Ausstellung in Riegel
Zehn Jahre Kunsthalle Messmer

Die aktuelle Ausstellung „10 Jahre kunsthaller messmer – Ein Leben für die Kunst“ in Riegel erzählt die lebendige Geschichte des Schweizer Künstlers André Evard (1876-1972) und ordnet ihn erstmals umfassend in die Zeitgeschichte ein. André Evard  Evards Kreis besteht neben zahlreichen Künstlern auch aus Persönlichkeiten der Politik, wie dem Sozialist Charles Naine und dem späteren Schweizer Außenminister Pierre Graber. Die Ausstellung erhellt bisher unbeleuchtete Facetten im Leben des...

  • 28.06.19
Lokales
Vorsichtig wurde das filigrane Modellschiff aus seiner Transportbox befreit und behutsam auf den Holzsockel gesetzt. | Foto: Stadt Kehl

Ausstellung zu "Goldenen Zwanzigern"
Modellschiff im Hanauer Museum vor Anker

Kehl (st). Im Hanauer Museum ist am Donnerstag, 27. Juni, ein Schiff vor Anker gegangen. Das Modell eines Seitenrad-Schleppdampfers mit dem Namen "Oscar Huber" ist Teil der Ausstellung „Goldene Zwanziger? Kehl in der Weimarer Republik“, die von Sonntag, 30. Juni, an im Hanauer Museum zu sehen sein wird. „Das ist ein perfektes Beispiel für gute Kooperationsarbeit“, schwärmt Ute Scherb, Leiterin des Hanauer Museums, während sie stolz das etwa anderthalb Meter lange, detailgetreue Modell eines...

Lokales
Vom Brandenkopf Richtung Kinzigtal  | Foto: Thomas Kaiser

Ausstellung "Der Himmel über der Ortenau"
Prominente und ihre Lieblingsorte

Zell am Harmersbach (st). Zur Eröffnung der Fotoausstellung "Der Himmel über der Ortenau – paradiesische Plätze – kreative Köpfe" am Donnerstag, 27. Juni, sind im Storchenturm-Museum um 19 Uhr drei Protagonisten eingeladen: Gerd Birsner, SWR-Redakteur und Musiker, der Fotokünstler Tilmann Krieg und die Fotojournalistin Ellen Dietrich, die ehemalige Bildredaktionsleiterin der Zeit. Sie alle werden an diesem Abend mit dem Verleger Peter Martens über ihre Lieblingsplätze sprechen. Namhafte und...

Lokales
Bernd Siefermann (v. l.), Michael Schmidt, Dr. Thérèse Willer, Christine Kohl-Langer, Sabine Berger und Julia Wyssling | Foto: jtk

Tomi Ungerer und Thomas Nast-Ausstellung im Simplicissimus-Haus Renchen
Ein künstlerischer und auch kritischer Blick auf Amerika

Renchen (jtk). Den Anfang des Jahres verstorbenen Grafiker, Schriftsteller und Illustrator Tomi Ungerer und den deutsch-amerikanischen Karikaturisten Thomas Nast (1840-1902) trennt ein Jahrhundert. Ihre satirischen Karikaturen, in denen sie mit kritischem, manchmal zynischem Ton ihren Blick auf Amerika zeigen, verbindet heute beide mehr denn je. Deutsch-französische Satire Die dritte Ausstellung der Reihe zur deutsch-französischen Satire, die seit 2017 vom Eurodistrikt Straßburg-Ortenau...

Freizeit & Genuss
Ein schicker "Schlitten" der die Aufmerksamkeit der Motorrad-Lady auf sich zieht. | Foto: Alfred Schramm
7 Bilder

Modellbauausstellung im elsässischen Mundolsheim
Festival International de Modéles rèdutis & Figurines

Der französische Modellbauclub „Club Maquettiste de Strasbourg“ veranstaltet dieses Jahr seine 16. Internationale Modellbau-Ausstellung in Mundolsheim und feiert gleichzeitig sein 50. jähriges Bestehen. Die Ausstellung wird am Samstag 22. Juni 2019 von 11 bis 18 Uhr und Sonntag 23. Juni 2019 von 10 bis 17 Uhr durchgeführt. Der Ausstellungsort ist die Sporthalle in der Rue du Collège. Dort können die Besucher die Werke der Bastler aus Frankreich und Deutschland betrachten. Tipps, Anregungen und...

  • 04.06.19
  • 1
Freizeit & Genuss
Kette mit Lapislazuliperlen, Staatliches Museum Turkmenistans, Aschgabat | Foto: Herlinde Koelbl

Ausstellung in Mannhiem
Das geheimnisvolle Königreich Margiana

Die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim entführen in ihrer aktuellen Ausstellung ins geheimnisvolle Königreich Margiana. Vor mehr als 4.000 Jahren erlebte das Reich im heutigen Turkmenistan eine außergewöhnliche Blütezeit. Die Sonderausstellung „Margiana“ präsentiert erstmalig in Europa die faszinierenden archäologischen Zeugnisse dieser nahezu unbekannten Hochkultur. Zeitgleich mit den großen Zivilisationen in Mesopotamien und dem Alten Ägypten schuf die bronzezeitliche Oxus-Kultur zwischen 2350...

  • 12.04.19
Lokales
Der Frühjahrsmarkt zieht die Besucher an.  | Foto: gro
3 Bilder

Viel zu entdecken beim Frühjahrsmarkt
In Appenweier wird einiges geboten

Appenweier (gro). Das schöne Wetter lockte am Samstagmittag, 6. April,  die Besucher zum Frühjahrsmarkt nach Appenweier. Auch am Sonntag, 7. April, darf in der Nesselrieder Straße wieder gebummelt werden. Um 12 Uhr begleitet der Musikverein Appenweier den Fassanstich im Festzelt von Bürgermeister Manuel Tabor. Außerdem laden die Appenweierer Geschäfte zu einem Bummel von 13 bis 18 Uhr ein.

Freizeit & Genuss
Eingang zur Modellbahn / Modellausstellung | Foto: Alfred Schramm
8 Bilder

Neues entdecken
Triberg-Land – Das sollte man sich nicht entgehen lassen!

Triberg ist nicht nur der Ort mit den höchsten Wasserfällen Deutschlands und den "Black Forest Cuckoo Clocks", denn seit Oktober 2017 gibt es in der Stadt etwas Neues zu entdecken, was gewiss vielen Lesern, des Stadtanzeiger Online nicht bekannt sein dürfte . Das sogenannte „Triberg-Land“ . Ich habe es mir vor kurzem angesehen und möchte daher mit einem kleinen Bericht und Bildern, die Leser informieren. Das  „Triberg-Land“ befindet sich in der Hauptstraße 48. Dort werden auf einer...

Freizeit & Genuss
Samara Golden, The Meat Grinder’s Iron Clothes, 2017
 | Foto: Samara Golden

Ausstellung in Baden-Baden
Psyche als Schauplatz des Politischen

In einem bisher unbekannten Maß rücken gesellschaftliche und politische Prozesse heute bis in die intimsten Sphären des Menschen vor. Neue Kommunikationsstrukturen bringen Nachrichten und Bilder zu jeder Zeit und unmittelbar in unsere Innenwelten. So wird – und das ist die These der Ausstellung in der Staatlichen Kunsthalle in Baden-Baden – die Psyche mehr und mehr zum Schauplatz des Politischen. In einer globalisierten Welt ist dieses Phänomen nicht nur in der westlichen Hemisphäre zu...

  • 15.03.19
Freizeit & Genuss
David Bill, komposition nr. 56, 2010, Stahlblech und Lackfarbe | Foto: Steven van Veen

Ausstellung in Riegel
Die Bauhaus-Künstlerfamilie

Zum 100-jährigen Jubiläum von Bauhaus zeigt die Kunsthalle Messmer ausgewählte Werke dreier Generationen der Schweizer Künstlerfamilie Bill: Max Bill (1908–1994), Jakob Bill (*1942) und David Bill (1976–2018). Max Bill, Jakob Bill, David Bill Max Bill ist ein Universalgenie, tätig als Architekt, Künstler, Designer, Grafiker und Publizist. Er gilt als der wichtigste Vertreter der Zürcher Schule der Konkreten. Ab 1927 ist er einige Jahre am Bauhaus, wo Josef Albers, Wassily Kandinsky, Paul Klee...

  • 08.03.19
Freizeit & Genuss
Die Staatsgalerie Stuttgart zeigt Werke von Marcel Duchamp.
 | Foto: AssociationMarcel Duchamp/ VG Bild-Kunst, Bonn 2018

Ausstellung in Stuttgart
Werke von Marcel Duchamp

Wie kaum ein anderer Künstler veränderte Marcel Duchamp mit seinem außergewöhnlichen Werk unsere Sicht auf die Kunst. Mit seinem Konzept des Readymade und seinen komplexen Notizen wurde er zum Vordenker einer ganzen Generation von Konzeptkünstlern. Bis heute sind seine Ideen von erstaunlicher Aktualität. Immer wieder fordern sie dazu auf, die eigene Kunstauffassung zu überdenken. Erstmals zeigt die Staatsgalerie ihren umfangreichen Duchamp-Bestand in einer Ausstellung. Einflussreiche Werke aus...

  • 01.03.19
Lokales
Geschichte und Gegenwart im Stadtmuseum | Foto: Stadt Lahr

Aktionen, Führungen und neuer Bereich in Dauerausstellung
Stadtmuseum Lahr feiert seinen ersten Geburtstag

Lahr (st). „Die Besucherzahlen und durchweg positive Rückmeldungen unserer Gäste belegen den Erfolg des neuen Stadtmuseums“, resümierte Lahrs Oberbürgermeister Dr. Wolfgang G. Müller das zurückliegende Jahr seit Eröffnung des Stadtmuseums. In einer Feierstunde fanden sich zahlreiche Förderer, Mitstreiter, Stadträte, Bürger sowie pädagogische Mitarbeiter ein. Eigene Kuckucksuhr Ein ganz besonderes Präsent zum ersten Geburtstag übergab Hans Peter Misiewicz, Leiter der Badischen Malerfachschule...

Freizeit & Genuss
Banksy, "Love is in the Bin"
 | Foto:  Sotheby’s © Banksy

Banksy in Baden-Baden
„Love is in the Bin“

Das Museum Frieder Burda präsentiert das kürzlich bei Sotheby‘s in London versteigerte und von einer europäischen Sammlerin erworbene Banksy-Werk „Love is in the Bin“ erstmalig der Öffentlichkeit.  Ausstellung in Baden-Baden Seit Bestehen der Konzept-Kunst hat es immer wieder künstlerische Versuche gegeben, die eigene Existenz des Kunstwerkes zu verflüchtigen oder gar zu zerstören und damit seinen materiellen Wert zu unterminieren oder in einen anderen Wertkontext zu transferieren. Mit Banksys...

Freizeit & Genuss
Unser Foto zeigt (v. l.): Kurator Rainer Braxmaier, Rüdiger Seidt und Bürgermeister Christoph Lipps bei der Vernissage gestern Vormittag. | Foto: jtk

Plastiken aus Cortenstahl
Ausstellung von Rüdiger Seidt

Oberkirch (jtk). Der aus Forbach stammende Metallbildhauer Rüdiger Seidt setzt die Ausstellungsreihe „Eins plus“ im Heimat- und Grimmelshausenmuseum in Oberkirch fort. Bis zum 31. März sind seine Plastiken aus Cortenstahl sowie Zeichnungen und Skizzen in der Ausstellung „Kreiskonstruktionen“ zu sehen. Diese ist im Alten Rathaus dienstags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr sowie sonntags von 10 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

„Wasserspiele“ – Aquarell von Ewald Weinald | Foto: Ursula Maurer
3 Bilder
  • 2. Mai 2025
  • Mercyscher Hof
  • Gengenbach

Und es war Sommer…“ ARTist-Kunst-Ausstellung im Mercyschen Hof in Gengenbach

„Komm‘ ein bisschen mit nach Italien, komm‘ ein bisschen mit ans blaue Meer…“ - oder nach Mallorca, in die Südsee, nach Kambodscha, an den Bodensee…. Pure Lebensfreude, Reiselust, Sommergefühle, Blütenzauber, Begegnungen mit heimischer und fremder Kultur und Menschen versprüht die neue ARTist-Ausstellung „Und es war Sommer…“ im Mercyschen Hof in Gengenbach. Zwölf Künstlerinnen und Künstler laden die Betrachter zur Bilder(mit)reise ein. Rund 20 Werke der unterschiedlichsten Techniken sind ab 14....

Glaswaldsee | Foto: Beate Weigel
3 Bilder
  • 2. Mai 2025 um 10:00
  • Foyer Reha - Klinik Paul-Gerhardt-Werk
  • Offenburg

Beate Weigel: LANDSCHAFT - HEIMAT

Präsentiert von KUNSTkommt LANDSCHAFT - HEIMAT Malerei  Acryl Zu Gast beim Paul-Gerhardt-Werk mit Unterstützung der Abteilung Ehrenamt der Stadt Offenburg: Mit Beate Weigel konnte KUNSTkommt eine ganz und gar heimatverbundene Künstlerin zur Präsentation ihrer Landschaftsgemälde gewinnen. Sie arbeitet und lebt in der Grimmelshausenstadt Renchen und engagiert sich dort für das Simplicissimus Haus. Auch, wenn sie fernab in Bochum unter Prof. Piotr Sonnewend und Prof. Dr. Qi Yang Malerei und Grafik...

Foto: Vaddi Concerts GmbH
  • 2. Mai 2025 um 10:00
  • Messe Freiburg
  • Freiburg im Breisgau

The Mystery of Banksy - A Genius Mind | Ausstellung in Freiburg

Er ist weltberühmt und dennoch ein Mysterium – Banksy, der in Bristol geborene und bis heute anonyme Graffiti-Künstler und Maler, der dafür bekannt ist, die Grenzen des Kunstmarktes in Frage zu stellen und der mit seinen Arbeiten seit Jahren für Furore sorgt. Seit der Weltpremiere im März 2021 in München haben mehrere Millionen Besucher die Ausstellung über den Ausnahmekünstler gesehen und machen sie damit zur publikumsstärksten und erfolgreichsten Schau über den Street-Art-Superstar weltweit....