Ausgabe Offenburg - Wirtschaft regional

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft regional

Fusion prägt Geschäftsjahr der Volksbank in der Ortenau
Herausforderungen aktiv begegnen und gestalten

Offenburg (st). Die Volksbank in der Ortenau eG resümierte im Rahmen ihrer Vertreterversammlung für das Geschäftsjahr 2016 eine sehr dynamische und positive Entwicklung. Geprägt war die Geschichte der Bank durch den Abschluss der Fusion der Volksbanken Offenburg und Achern zur Volksbank in der Ortenau eG. Die effiziente und schnelle Umsetzung der rechtlichen, organisatorischen und technischen Themen unterstreicht die Handlungsfähigkeit sowie die Ent- und Geschlossenheit der neuen Volksbank, den...

Sparkassenpräsident Peter Schneider (rechts) überreichte Heinz Winkler  die Goldene Sparkassenmedaille.  | Foto: Lehmann-Archiv

Verwaltungsratsvorsitz wechselt
Sparkasse Haslach-Zell verabschiedet Heinz Winkler

Haslach (kal). Die Sparkasse Haslach-Zell verabschiedete nach 32 Jahren ihren Verwaltungsratsvorsitzenden Heinz Winkler. Der jeweilige Bürgermeister der Stadt Haslach übernimmt laut Satzung dieses Amt. Die vor 164 Jahren gegründete Bank hat Heinz Winkler mit seinem Engagement und Einsatz in nahezu einem Fünftel dieser Zeit somit entscheidend geprägt. Der Zeller Bürgermeister und stellvertretende Verwaltungsratsvorsitzende Günter Pfundstein erinnerte in seiner Laudatio an wichtige Stationen der...

Freuen sich über die neue Zeller Weinprinzessin Elisabeth Broß, (v. l.): Vorstandsmitglied Reiner End, die Gengenbacher Weinprinzessin Carina Stulz, Elisabeth Broß, die Ortenauer Weinprinzessin Hannah Mußler, die Badische Weinprinzessin Nicole End und Geschäftsführer Christian Gehring. | Foto: suwa wortwahl

Elisabeth Broß ist neue Weinprinzessin von Zell-Weierbach
Die Weine mit viel Charme repräsentieren

OG-Zell-Weierbach (st). Elisabeth Broß wurde am Samstagabend im Rahmen der traditionellen Frühlingsweinprobe zur neuen Weinprinzessin aus Zell-Weierbach gekrönt. Zusammen mit der Weinhoheit aus Gengenbach wird sie in den nächsten zwölf Monaten die Weine der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg repräsentieren. Gekrönt wurde sie durch ihre Vorgängerin Anna-Lena Vollmer. Die 21-jährige Studentin für das Lehramt an Grundschulen entstammt einer Winzerfamilie und ist schon sehr früh mit dem Wein und...

v. l.: Christa Zapf, Adrian Steiner (Geschäftsführer Raiffeisen Kinzigtal), Martin Zapf, Thorsten Erny (Bürgermeister Gengenbach) und Willi Motruk (Prokurist Raiffeisen Kinzigtal). | Foto: Udo Künster

Raiffeisen Kinzigtal
Getränkemarkt nach Umbau wieder eröffnet

Vergangenen Freitag feierte Raiffeisen Kinzigtal die Wiedereröffnung des Getränkemarktes Gengenbach. Im Februar dieses Jahres hatte Raiffeisen Kinzigtal den Getränkemarkt Roth von Ehepaar Martin und Christa Zapf gekauft und neben der Übernahme der bisherigen Mitarbeiter vier neue Stellen geschaffen. Mit einer Investition von 150.000 Euro wurde der Markt nun umgestaltet.

Alexander Laible aus Durbach-Ebersweier hat den Wine Award 2017 verliehen bekommen. | Foto: krö

Feinschmecker Wine Award 2017 für Kollektion des Jahres
Alexander Laible holt Trophäe nach Baden

Durbach/Bergisch Gladbach (krö). Von hoher und höchster Stelle Anerkennung für seine Arbeit zu bekommen, dieser Traum ging für Alexander Laible am Samstagabend im Grandhotel Schloss Bensberg in Bergisch Gladbach in Erfüllung. Dort nämlich hat er eine der renommiertesten Auszeichnungen für Persönlichkeiten aus der internationalen Weinwelt erhalten: Den Feinschmecker Wine Award 2017 für die beste Weinkollektion des Jahres. Laible hatte die Jury mit Weißweinen aus dem Jahrgang 2015 überzeugt....

Sie griffen zum Spaten: Jutta Herrmann-Burkart, Barbara Roth und Oliver Martini (v.li.) | Foto: Stadt Offenburg

Buchhändlerin Barbara Roth spendet für Baumpflanzung
Offenburg hat seine erste "Rothbuche"

Offenburg (st). Seit März 2016 verlangt die Buchhandlung Roth in Offenburg Geld für ihre Plastiktüten. Dies soll deren Gebrauch nicht selbstverständlich machen und ihn längerfristig reduzieren. Um den verkauften Tüten eine positive Wirkung mitzugeben, hatte sich Buchhändlerin Barbara Roth entschieden, von dem eingenommenen Geld Jungbäume zu kaufen und diese im Stadtgebiet einpflanzen zu lassen. Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind ein Herzensanliegen der Buchhändlerin. Rund 1.500 Euro sind so...

Angebot und Nachfrage des Maschinenrings wächst
So viele Mitglieder wie noch nie

Appenweier (suwa). Der Maschinenring Ortenau e.V. (MR) bekam im vergangenen Jahr 52 neue Mitglieder hinzu und hat nun einen Mitgliederstand von 1.123 Personen – so viele wie noch nie. Mit rund 2,8 Millionen Euro blieb der Umsatz konstant. Die 20 Betriebshelfer und Haushaltshilfen haben bei 302 Einsätzen den Ausfall von Familienangehörigen im bäuerlichen Betrieb oder in Haushalt und Familie aufgefangen. Diese Bilanz legte jüngst Geschäftsführer Manfred Bannwarth im Rahmen der...

Klaus Fickert, Geschäftsbereichsleiter Einkauf Edeka Südwest, Rainer Huber, Sprecher der Geschäftsführung Edeka Südwest, Landwirtschaftsminister Peter Hauk, Rudolf Matkovic, Geschäftsführer Edeka Südwest, Erzeugerfamilie Karin und Heiko Hagdorn sowie Jochen Schloemer, Geschäftsführer Gemüsering Stuttgart (von links). | Foto: Thomas Schindel

Edeka Südwest und Erzeuger unterzeichnen Vereinbarung
Landwirtschaftsminister lobt die Zusammenarbeit

Karlsruhe/Offenburg (st). Um ihre bisherige Zusammenarbeit schriftlich zu fixieren und damit den Vertragsanbau verbindlich festzuhalten, traf sich die Geschäftsführung der Edeka Südwest mit drei Erzeugern beziehungsweise Erzeugergemeinschaften im Rahmen der Edeka-Innovationsmesse in Karlsruhe und unterzeichnete in Anwesenheit von Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk einen Vertrag. Darin verpflichtet sich Edeka Südwest zur Abnahme der Ware und die Erzeuger geben im Gegenzug ihre...

760.700 Euro werden am Kommunen ausbezahlt
Süwag erkämpft Steuerrückerstattung

Ortenau (st). Im Februar erhalten verschiedene Städte und Gemeinden Mittelbadens, die von der Süwag betreut werden, eine Steuerrückerstattung von rund 760.700 Euro auf den Stromverbrauch in der Straßenbeleuchtung für die Jahre 2001 bis einschließlich 2010. Für die Stadt Achern bedeutet dies eine Rückerstattung von rund 161.400 Euro. Aber auch 20 weitere Städte und Gemeinden freuen sich: So erhalten beispielsweise Appenweier rund 77.800 Euro, Renchen rund 45.200 Euro, Sasbach rund 29.000 Euro,...

Hobart mit Sitz im Industriegebiet Elgersweier. | Foto: Hobart

Hobart unter den 1.000 beliebtesten Firmen
Focus Business: Hobart Top-Arbeitgeber

Offenburg (st). Hobart gehört zu den Top-Arbeitgebern in Deutschland. Das ist das Ergebnis eines Rankings, das Focus-Business in Zusammenarbeit mit Xing, dem sozialen Netzwerk für berufliche Kontakte, und kununu.com, dem Arbeitgeberbewertungsportal für Angestellte, Auszubildende und Bewerber zum fünften Mal in Folge veröffentlicht. HOBART, Weltmarktführer für gewerbliche Spültechnik platziert sich unter den 1.000 beliebtesten Arbeitgebern des Landes. Axel Beck, Geschäftsführer, über das...

Rückblick und Ausblick der Aktionen
Ortenau-Marketing durch Weinparadies

Durbach (st). Das Weinparadies Ortenau feiert das zehnjährige Bestehen der Ausbildung zum Wein-Guide und will neben der Weinwerbung noch mehr den Fokus auf den Weintourismus legen. Mit Steillagen, Weinhotels und Gastronomie sowie Ferien auf dem Winzerhof will der Zusammenschluss aus 50 Weinbaubetrieben punkten. Zunächst hatte die Leiterin für Weintourismus, Gunia Wassmer, im Rahmen der Mitgliederversammlung in der Durbacher Winzergenossenschaft das vergangene Jahr mit dem alle zwei Jahre...

Anne-Marie Glaser liebt es, durch Buchhandlungen zu stöbern. | Foto: Großheim
2 Bilder

Lokal einkaufen kann zu einem unbezahlbaren Erlebnis werden
Von einem Bücherwurm im Glück und Vergnügen pur

Offenburg. Die Eingangstür ist für mich wie das Tor zum Schlaraffenland. Nur, dass es in der Buchhandlung Gustav Roth keine Kuchen und Brathähnchen gibt, dafür um so mehr Bücher. Und diese verschlinge ich mindestens genauso gerne und gierig. Wann immer ich durch diese Pforte mein persönliches Paradies betrete, ist der Alltag vergessen und Vorfreude macht sich breit. Hier gibt es keine Hektik. Anders als im Supermarkt, wo mancher zwischen zwei Terminen den notwendigen Einkauf so schnell wie...

Oliver Wolf (Personalentwicklung, Fachtrainer Seafood Experte), Marco Schöpflin (Fachberater Frischkost, Fachtrainer Seafood Experte), Mareike Müller (Personalentwicklung), Thomas Vogler (Vertriebsleitung Frischkost) und Holger Detering (Geschäftsbereichsleitung Frischkost) mit der Auszeichnung.  | Foto: Edeka

Fachmagazin zeichnet die Weiterbildung aus
„Seafood Star 2016“ geht an Edeka Südwest

Offenburg. Das Fischmagazin hat im Rahmen der Fachmesse „Fischinternational“ in Bremen die Auszeichnung „Seafood Star 2016“ in unterschiedlichen Kategorien, unter anderem für herausragende Weiterbildungskonzepte vergeben. In der Kategorie „Beste Mitarbeiterqualifikation“ erhielt Edeka Südwest die Auszeichnung für die selbst entwickelte Weiterbildung zum „Seafood-Experten“. Der Abschluss wird von der Handwerkskammer Konstanz geprüft, was ein Kriterium für den Erhalt der Auszeichnung war. „Die...

Neues Galvanik-Werk entsteht zwischen bestehenden Hallen
Hansgrohe investiert weitere 30 Millionen

OG-Elgersweier. Hans­grohe setzt seinen Wachstumskurs fort und investiert erneut am Standort Offenburg. Der Aufsichtsrat des Armaturen- und Brausenherstellers beschloss einstimmig für rund 30 Millionen auf dem bestehenden Werksgelände eine neue Kunststoff-Galvanik zu bauen. „Mit der neuen Galvanik stärken wir unsere Wettbewerbsfähigkeit und schaffen Kapazitäten für weiteres Wachstum“, sagt Thorsten Klapproth, Vorsitzender des Vorstands der Hansgrohe SE. Baubeginn soll im kommenden Jahr sein....

Ortsvorsteher Trudpert Hurst (von links), Kellermeister Siegfried Kiefer, Larissa Stäbler, Erna Huber (sitzend), Vorstandsvorsitzender Meinrad Hurst, Ursula Stäbler und Geschäftsführer Georg hatten mit Gästen viel zu feiern.  | Foto: WG Rammersweier

In 90 Jahren entstand eine Genossenschaft mit Anspruch
WG Rammersweier feiert ihr Jubiläum

Offenburg-Rammersweier. In einer Feierstunde mit geladenen Gästen beging die Winzergenossenschaft Rammersweier ihr 90-jähriges Bestehen. Mit dabei auch die beiden aus Rammersweier stammenden ehemaligen Ortenauer Weinprinzessinnen Ursula Stäbler, geborene Falk (1981/82) und ihre Tochter Larissa Stäbler (2011/2012), die auch als badische Weinprinzessin ein Jahr lang die Interessen der Winzer vertrat „Am 21. März 1926 haben 29 Personen auf Initiative des damaligen Bürgermeisters Emil Hurst die...

Der Produktionsstandort des Familienunternehmens Huber Kältemaschinen in Elgersweier soll in Kürze erweitert werden.  | Foto: Huber

Materialtests für Autos, Raumfahrt und Pharmazie
Die Welt zwischen minus 125 und plus 425 Grad

OG-Elgersweier. „Einige unserer Mitarbeiter wussten oft nicht genau, für welche Projekte unsere Produkte genutzt und gebraucht werden“, erinnert sich Michael Sauer, für Marketing und Kommunikation bei Peter Huber Kältemaschinenbau mit Sitz im Gewerbegebiet Elgersweier zuständig. Das Familienunternehmen – geführt von den Geschwistern Daniel und Joachim Huber und Beatrice Geiler – ist nach eigenen Angaben Technologieführer bei präzisen Heiz- und Kühlsystemen für Versuchsaufbauten,...

Hans R. Schmid ist Bildung sehr wichtig und will künftig jährlich Stipendien vergeben.  | Foto: Printus

Schmid: „Eine lohnende Investition in die Ausbildung“
Printus vergibt künftig mehrere Stipendien

Offenburg. Nachdem Printus-Inhaber Hans R. Schmid 2011 einen Lehrstuhl für Dialogmarketing und E-Commerce gestiftet hat, wird das Unternehmen ab 2016 für den gleichnamigen Studiengang und weitere Fachrichtungen, je nach Qualität der Bewerbungen, zwei bis vier Stipendien pro Jahr vergeben. Die Printus-Gruppe, im Online- und Versandhandel für Bürobedarf in Deutschland und Europa tätig, investiert auch künftig in Bildung und Wissenschaft. Als einer der größten Arbeitgeber in der Region Ortenau mit...

„Wie es sich für eine BIM-fähige Lösung gehört, haben wir die 3D-Modelle auch mit technischen Informationen hinterlegt, die sich kinderleicht mit der Maus ansteuern lassen“, sagt Dr.-Ing. Thomas Peukert. | Foto: Meiko

3D-Modelle sorgen bei Meiko für beste Ansichten

Offenburg. Intelligente Spültechnik für gewerbliche Bedürfnisse, exzellenter Service und eine hohe Problemlösungskompetenz für den Spülbereich der Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung sind die Faktoren, die den internationalen Ruf der baden-württembergischen Meiko Maschinenbau GmbH & Co. KG begründen. Zu ihnen gesellt sich nun keine Produkt-, sondern eine Dienstleistungsinnovation eigens für die Branche der Großküchenplaner und Architekten: „Wir freuen uns, mit der von Meiko...

Auf dem Gelände der Markant-Gruppe in Waltersweier entsteht 2016 und 2017 ein Neubau. | Foto: Markant/Lehmann Architekten

Neubau eines Bürogebäudes – 25 Millionen Euro Investitionen
Markant baut Standort Offenburg weiter aus

Offenburg-Waltersweier. Mit einem Neubau auf dem Gelände der Markant-Gruppe in Waltersweier erweitert das Dienstleistungsunternehmen Markant Handels und Service GmbH ihre bestehenden Bürokapazitäten. Das neue Gebäude soll auf 5450 Quadratmetern für etwa 445 Mitarbeiter ausreichend Raum bieten. 10300 Quadratmeter Bruttogeschossfläche gilt es beim Erweiterungsbau zu gestalten. Der Baubeginn ist für Juni 2016 angesetzt, bis Ende 2017 soll das Bauprojekt abgeschlossen sein. Grund für den Neubau ist...

Das Wohnkaufhaus unter den Braun Möbel-Centern in Offenburg.

Bis zum 31. August wird das Jubiläum in Offenburg gefeiert
Erfolgsstory: 50 Jahre Braun Möbel-Center

Offenburg. 50 Jahre Braun Möbel-Center, 50 Prozent Stammkundenanteil: Vieles worauf der geschäftsführende Gesellschafter der Braun Möbel-Center-Gruppe, Matthias Bader, und Einkaufs- und Marketingleiter Karl-Heinz Zirbs stolz sein können. Der Grundstein für diesen bemerkenswerten und nun ein halbes Jahrhundert andauernden Erfolg legte Firmengründer Karl Bader Jahr 1966 mit dem Stammhaus in Jettenburg. Heute, im Jahr des 50-jährigen Bestehens, gehören zehn moderne Einrichtungs- und Wohnkaufhäuser...

Das Team vom Offenburger Autohaus Opel Linck präsentiert stolz die Auszeichnung für Service in der Werkstatt. | Foto: st

Auszeichnung für Werkstatt Opel Linck

Offenburg. Das Autohaus Opel Linck hat den Service-Pokal für besondere Leistungen im Werkstattbereich erhalten. Seit 1999 überprüfen die unabhängigen Experten der Dekra die Betriebe der Opel-Servicepartner jährlich mit einem Werkstatttest. In diesem Jahr wurde das Autohaus Opel Linck in Offenburg ausgezeichnet. „Diese Auszeichnung freut uns sehr“, sagt Geschäftsführer Tilmann Kempf, „denn sie steht für etwas, das für jeden Opel-Servicepartner selbstverständlich ist: Qualität im Kundenservice.“...

Corinna und Alexander Laible freuen sich über das gute Ergebnis beim Riesling Champion 2016. | Foto: suwa wortwahl

Bester aus dem Ländle im Wettbewerb mit 1500 Rieslingen
Alexander Laible ein Riesling Champion

Durbach. Das Weingut Alexander Laible zählt zur Champions League der Rieslinge in Deutschland. Der Jungwinzer aus Durbach hat bei der Riesling Champion 2016 als Bester aus Baden und Württemberg abgeschnitten und hält damit fürs Ländle die Fahne hoch. Für vier Laible-Weine gab es vier Auszeichnungen. Das Championat versammelte knapp 1500 Rieslinge aus fast allen deutschen Anbaugebieten zu einem spannenden Wettbewerb. Alexander Laible landete mit seinen Weinen Kalkmergel, Chiara, 1000 Sterne und...

Unternehmer Erwin Junker (von links) und Bürgermeister Thorsten Erny mit ihren jeweiligen Mitarbeitern vor dem Bauschild auf dem Grundstück auf dem ehemaligen Hukla-Areal. | Foto: rek

Junker-Gruppe investiert 15 Millionen in Gengenbach

Gengenbach/Nordrach. Der Nordracher Firmenpatriarch macht weiter Nägel mit Köpfen, um der Gemeinde Nordrach teilweise den Rücken zuzukehren: „Heute unterschreibe ich alle nötigen Papiere, damit morgen der Bauantrag bei der Stadt Gengenbach eingereicht werden kann“, machte Unternehmensgründer Erwin Junker in Gengenbach bei einem ersten Pressetermin am zukünftigen Sitz der bisher in Nordrach ansässigen Zentrale der Maschinenbaufirma klar. Gengenbachs Bürgermeister Thorsten Erny reagierte...

Aliseo-Gründer Claus Michael Hellfritz vor dem ehemaligen Hukla-Verwaltungsgebäude, das seine Firma erworben hat. | Foto: Foto: st

Aliseo kauft und zieht in Hukla-Gebäude

Gengenbach/Wolfach. Das vor 30 Jahren von Claus Michael Hellfritz in Wolfach gegründete Unternehmen Aliseo gehört im Bereich Hotelbad-Ausstattung zu den führenden seiner Art und exportiert in über 100 Länder der Welt. Der der lang gehegte Wunsch zur Firmenverlagerung von Wolfach nach Gengenbach kann in Angriff genommen werden: Im April konnte Aliseo den gesamten Gebäudekomplex um das Verwaltungs- und Ausstellungsgebäude der ehemaligen Firma Hukla erwerben. Damit ist der Weg frei, den Firmensitz...

Beiträge zu Wirtschaft regional aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.