Ausgabe Offenburg - Wirtschaft regional

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft regional

Ab Montag, 12. Januar, wird aus dem Hotel "Vierjahreszeiten" in Durbach das "Dorint Hotel Durbach".  | Foto: Dorint

Kölner Hotelgruppe übernimmt ab 13. Januar die Regie
"Vierjahreszeiten" wird "Dorint Hotel Durbach"

Durbach/Köln (st). Die DHI Dorint Hospitality & Innovation GmbH mit Sitz in Köln wird ein weiteres Franchise-Hotel in ihr Portfolio aufnehmen. Ab 13. Januar gehört das "Dorint Hotel Durbach" zur erfolgreichen deutschen Hotelgruppe. Das "Dorint Hotel" in der beliebten Ferienregion Ortenau wird im Rahmen der strategischen Partnerschaft mit der „halbersbacher hospitality group“ als Franchise-Betrieb geführt. Das Haus verfügt über insgesamt 95 Zimmer und Suiten, einen Veranstaltungsbereich für bis...

Grillmeister aus Offenburg: Gerhard Volk zeigt auch in diesem Jahr wieder, welche Köstlichkeiten mit einem Grill gezaubert werden können.  | Foto: io

Grill & BBQ Messe in Offenburg
Grillprofis zeigen ihr Können

Offenburg (st). Wenn auf der Messe „Grill & BBQ“ am 18. Januar in der Messe Offenburg-Ortenau wieder die Grillgeräte angeschmissen werden, tummeln sich jede Menge Grill-Promis und -Profis auf der Bühne und am Rost. Ob als Zuschauer beim Showgrillen oder beim Selberbrutzeln im Wettbewerb: Das Publikum kommt voll auf seine Kosten. Steakhüfte, rückwärts gegrillt, Lachs auf Zedernholz, Seehecht-Filet von der Sizzle Zone – oder soll es ein Filet vom Duroc-Schwein sein? „Rummel Grill TV“ heißt der...

Drückten den Startknopf: Oliver Martini (v. l.), Markus Kaiser, Dr. Nikolas Stoermer, Andreas Schneider, Klaus Preiser. | Foto: djä

Neue Energiezentrale bei der Schwarzwaldmilch
Weniger Strom und geringere Emissionen

Offenburg (djä). 1.100 Tonnen Kohlendioxid weniger pro Jahr – das verspricht die umweltfreundliche und hocheffiziente neue Energiezentrale der Schwarzwaldmilch in Offenburg. Sie ersetzt mit ihren zwei mit Erdgas betriebenen Hochdruckdampfkesseln ab sofort die alte Dampfkesselanlage. Die neue Energiekonzeption setzte die Schwarzwaldmilch GmbH mit der Badenova-Tochter Wärmeplus in einem neuen Gebäude auf dem Betriebsgelände in der Okenstraße um. Die innovative neue Energiezentrale hat die...

Prof. Charlotte Niemeyer und Dr. Jo Schraeder bei der Übergabe der Spendengelder der Tour der Hoffnung | Foto: privat

Übergabe der Tour-der-Hoffnung-Spendengelder
85.000 Euro aus der Region für die Region

Offenburg (st). Die Tour der Hoffnung 2019 mit ihrem Grundgedanken "Gemeinsam sind wir stark" endete mit einem Rekordergebnis von insgesamt 2,38 Millionen Euro. Der Beitrag aus Offenburg belief sich dieses Jahr auf stolze 85.000 Euro, die an Prof. Charlotte Niemeyer, der Ärztlichen Direktorin der Kinder- und Jugendklinik in Freiburg, Ende November in Gießen in einer feierlichen Stunde übergeben wurden. Die von Dr. Jo Schraeder gesammelten Gelder bleiben in der Region und werden ausschließlich...

Auf der "Grill & BBQ" wird im Januar gebrutztelt. | Foto: "Grill & BBQ"

"Grill & BBQ" in Offenburg
Feuer und Flamme für Heißes vom Rost

Offenburg (st). Loderndes Feuer, krachende Krusten – auf der "Grill & BBQ" am 18. und 19. Januar 2020 in der Messe Offenburg-Ortenau dreht sich alles um die flammende Leidenschaft. Zwei Tage lang sorgt ein feuriger Mix aus Verkaufsmesse, Show, Event und Wettbewerben für brennendes Grill-Fieber bei den Besuchern: Topaktuelle Grillgeräte in allen Variationen, feinstes Grillgut sowie jede Menge Tools und Technik treten zu einem hitzigen Schaulaufen in der Ortenau an. Prominente Grillprofis zeigen...

DAK-Gesundheitsreport 2019 veröffentlicht
Seelenleiden im Ortenaukreis gestiegen

Ortenau (st). Der Krankenstand im Ortenaukreis ist 2018 gestiegen. Die Ausfalltage aufgrund von Erkrankungen nahmen im Vergleich zum Vorjahr um 0,3 Prozentpunkte zu und damit stärker als im Landesschnitt. Mit 4,1 Prozent gab es in der Region den vierthöchsten Krankenstand in ganz Baden-Württemberg. Laut DAK-Gesundheitsreport waren damit an jedem Tag des Jahres von 1.000 Arbeitnehmern 41 krankgeschrieben. Der höchste Krankenstand in Baden-Württemberg wurde mit 4,3 Prozent im...

Spatenstich für die Erweiterung: Bauleiter Markus Neubert (v. l.), Projektleiter Daniel Vrabl, Freyler-Vertriebsingenieur Clemens Huber, Kurt Augustin, Ortsvorsteher  Elgersweier, Bärbel Huber, Sammy Geiler, Beatrice Geiler und Joe Huber, alle Geschäftsführung Peter Huber Kältemaschinenbau, Freyler-Geschäftsbereichsleiter Tobias Oberle und Daniel Huber, Geschäftsführer Peter Huber Kältemaschinenbau | Foto: Freyler
2 Bilder

Huber investiert in die Zukunft
Spatenstich für neue Produktionshalle

Offenburg (st). Am Mittwoch, 4. Dezember,  feiert die Peter Huber Kältemaschinenbau AG mit einem Spatenstich den offiziellen Baustart für eine erneute Erweiterung ihres Hauptsitzes in Offenburg-Elgersweier. Nachdem kürzlich das neue Verwaltungsgebäude fertig gestellt wurde, investiert das Familienunternehmen dank stabiler Wachstumszahlen nun in den Ausbau der Produktionskapazitäten. Der Entwurf für den Neubau stammt auch dieses Mal aus der Feder von Architekt Wilhelm Kasten, und die...

Zu den Abenteuern "Der Baggerseebande" läuft bis 13. Dezember ein Malwettbewerb.  | Foto: Hermann Uhl KG Ortenau

Malwettbewerb im Advent
Abenteuer mit "Der Baggerseebande"

Schutterwald (st). Zum 85. Firmengeburtstag der Firma Hermann Uhl KG Ortenau in Schutterwald ist ein Marketingtool entstanden, das den gesamten Lebensraum des Unternehmens und dessen Firmenphilosophie unter einen Hut bringt: Ein Herz für Mensch und Familie ist bei uns innere Haltung, ein Lebensgefühl, eine Herzensangelegenheit. So wurde die Kinderbuchreihe "Die Baggerseebande" ins Leben gerufen. Mittlerweile ist Teil zwei der Baggerseebande entstanden und mit den beiden wunderbar illustrierten...

Blick in das neue Instandhaltungswerk | Foto: SWEG
3 Bilder

SWEG weiht Bahnbetriebswerkstatt ein
Modernes Instandhaltungswerk für Elektrotriebfahrzeuge

Offenburg (st). Der Neubau eines modernen Instandhaltungswerkes für Elektrotriebfahrzeuge in Offenburg ist am Montag, 2. Dezember, feierlich eröffnet worden – im Beisein von zahlreichen Gästen, darunter Dr. Uwe Lahl, Amtschef des baden-württembergischen Verkehrsministeriums, weitere Vertreter aus Landes-, Regional- und Kommunalpolitik sowie von Baufirmen und Banken. Die Bauarbeiten sind trotz eines äußerst ambitionierten Zeitplans pünktlich fertig geworden und mit Kosten von rund 14 Millionen...

Wiedereröffnung der Apollo-Filiale
Erfolgreicher Umbau

Offenburg (st). Ab sofort kommen die Kunden in Offenburg wieder in den Genuss des einzigartigen Angebots von Apollo. Das Unternehmen feiert am Donnerstag, 5. Dezember, in der Steinstraße 20 bis 22 nach erfolgreichem Umbau große Wiedereröffnung und präsentiert hier auf 98 Quadratmetern sein umfassendes Sortiment an topaktuellen Brillenfassungen und Qualitätsgläsern sowie seine hervorragenden Beratungs- und Serviceleistungen. Das Unternehmen bietet die ganze Welt der internationalen Brillenmode:...

Der Ohlsbacher Kindergarten "Haus der kleinen Füße" war beim Tüftler- und Forscherinnentag zu Gast bei der WTO | Foto: WTO
3 Bilder

Tüftler- und Forscherinnentag
WTO lässt Raketen steigen

Ohlsbach (st). Beim sechsten Tüftler- und Forscherinnentag waren 16 Schulanfänger des Ohlsbacher Kindergartens „Haus der kleinen Füße“ mit den zwei Erzieherinnen zu Besuch bei WTO. Ziel war es spielerisch eine frühzeitige Begeisterung für Technik zu wecken. Nach der kurzen Einführung, ging es dann auch gleich los zum Rundgang. Bei der ersten besichtigten Maschine wurde das dort hergestellte Präzisionsteil gezeigt und mit „Oh, das ist aber schwer“ kommentiert. Als die Kinder dann einen Roboter...

In Offenburg wurde ein Pfandbechersystem vorgestellt. | Foto: Stadt Offenburg

Recup-System für Coffee-to-go
Nachfüllen statt wegwerfen

Offenburg (st). Auf Einladung der Städte Offenburg, Kehl und Lahr von allen Ausgabestellen von Heißgetränken zum Mitnehmen in der Ortenau trafen sich am 21. November im Struxcafé Interessierte, um mehr über das Pfandsystem zu erfahren. Dazu zählen unter anderem Cafés, Bäckereien und Tankstellen. Isabella Struck, Inhaberin des Struxcafés, bietet seit Februar die Coffee-to-go-Mehrwegbecher der Firma „Recup“ an. „Ich bin von dem System überzeugt und habe alle Einwegbecher entsorgt“, freut sich...

Dr. Andrea Temme tritt am 1. Januar die Nachfolge von Prof. Dr. Ulrich Frommberger an. | Foto: "MEDICLIN"

Chefarztwechsel in der Klinik an der Lindenhöhe
Andrea Temme folgt Ulrich Frommberger

Offenburg (st). Am 1. Januar 2020 startet Dr. Andrea Temme als Chefärztin an der "MEDICLIN" Klinik an der Lindenhöhe in Offenburg. Sie übernimmt den Bereich Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik für Erwachsene und ist damit Nachfolgerin des langjährigen Chefarztes PD Dr. Ulrich Frommberger, der sich Ende des Jahres in den Ruhestand verabschiedet. Frommberger war von Anfang an Mitarbeiter der Klinik an der Lindenhöhe und hatte 1999 noch auf der Klinik-Baustelle sein Chefarzt-Büro...

Die Durbacher Christbaum-Bauern haben die Saison am Sonntag eröffnet.  | Foto: Foto: CBW e. V.

Eröffnung der Weihnachtsbaumsaison
Durbacher Christbaum-Bauern sind bereit

Durbach (st). Landtagsabgeordneter Volker Schebesta und Bürgermeister Andreas König eröffneten am 24. November symbolisch zusammen mit der Durbacher Weinprinzessin Hannah Kern auf dem Kapelleck-Hof in Durbach die baden-württembergische Weihnachtsbaumsaison mit dem Sägen des ersten Weihnachtsbaumes. Die Durbacher Christbaum-Bauern hatten zu dem Event eingeladen. Die Preise für die hochwertigen heimischen Bäume seien seit dem Vorjahr nicht gestiegen.

 Gewinner des Herzenssachepreises ist die "TelefonSeelsorge Ortenau-Mittelbaden": Clemens Fritz, Vorstand Volksbank (v. l.), Achim Feyhl, Vorstandsvorsitzender Lebenshilfe Offenburg - Oberkirch e.V., Helena Gareis, Leiterin Kinder- und Jugendhospizdienst Ortenau, Prof. Dr. rer. pol. Thomas Baumgärtler, Hochschule Offenburg, Martin Rudolf, "TelefonSeelsorge", Elke Wahl, Leiterin "TelefonSeelsorge", Markus Dauber, Vorstandsvorsitzender Volksbank in der Ortenau und Andreas Herz, Vorstand Volksbank in der Ortenau.
 | Foto: Volksbank in der Ortenau
3 Bilder

Herzenssache-Preis geht an die "TelefonSeelsorge"
Volksbank in der Ortenau zeichnet soziales Engagement aus

Offenburg (st). „Und der Gewinner ist…“ - wie bei einer Oskar Verleihung - spannend bis zum Schluss war die Preisverleihung des „Herzenssache“ Preises anlässlich des Mitglieder- und Kundenformums der Volksbank in der Ortenau. Doch dann wurde unter tosendem Applaus der Gewinner bekannt gegeben. Das Projekt – „Ansprechbar für Menschen in Krisen – rund um die Uhr“ der "TelefonSeelsorge Ortenau-Mittelbaden" ist der Sieger des zum vierten Mal ausgelobten Preises der Volksbank in der Ortenau für...

Die zertifizierten Bauernhofpädagogen: Christine Hamester-Koch, Referentin und Veranstalterin (v. l., stehend), Hans Bartelme, Naturland e.V., Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch, MdL, Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Tina Seitel, Julia Roemer, Wolfgang Markowis, Bioland Baden-Württemberg, Corinna Ulm, Sarah Liebhart, Tanja Gauß, Gerdi Leser, Martina Harder, Hannah Bauert, Sina Aichele, Petra Paul, Lydia Bäder-Kori, Sascha Damaschun, Demeter e.V., Stefanie Falk, Anja Kirchner, Organisatorin und Referentin; Robert Benz (v. l., knieend), Pascal Schenkel, Waltraud Hakenjos, Christiane Denzel, Carolin Zinsel, Heike Kreß | Foto: Anja Kirchner
2 Bilder

19 neue Bauernhofpädagogen
Zertifikatsübergabe in Hohberg

Hohberg (st). Die 19 Teilnehmenden der diesjährigen Qualifizierung Bauernhofpädagogik erhielten in Hohberg-Hofweier in einem feierlichen Rahmen von Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch, MdL, ihre Zertifikate überreicht. Veranstaltet wurde die Qualifizierung von der Ellernhof Natur und Business Akademie zusammen mit den Kooperationspartnern Bioland, Demeter und Naturland sowie dem Lernort Bauernhof Baden-Württemberg. Zum neunten Mal fand die Qualifizierung statt. Seit 2011 wurden 170...

Investoren für Westiform gesucht
Geschäftsbetrieb stabil

Ortenberg (st). Bei der insolventen Westiform GmbH & Co. KG mit Sitz in Ortenberg hat die Suche nach Investoren begonnen. Das teilt der vorläufige Insolvenzverwalter Dr. Dirk Pehl von Schultze & Braun mit. Kurz nach Bekanntwerden des vorläufigen Insolvenzverfahrens haben sich bereits erste Interessenten gemeldet. „Die Gespräche mit Interessenten werden wir in den kommenden Wochen intensivieren und zielgerichtet vorantreiben. Zeitgleich werden wir aktiv auf weitere potentielle Interessenten...

Dr. Emerich Sumser segnete bei der Einweihung im Beisein der Familie Armbruster die neuen Geschäftsräume. | Foto: Bäckerei Armbruster

Bäckerei Armbruster bietet Einkaufserlebnis am Rhein
Erfolgreicher Star für einen "Lieblingsplatz"

Neuried-Altenheim (st). Mit Extras wie einem kleinen Bauernmarkt mit Versucherle, Tombola, Glücksrad, Kinderaktionen und Angeboten ist "Armbrusters Lieblingsplatz" erfolgreich gestartet. Unter dem Motto "R(h)eintauchen und genießen" wurde das Herstück eingeweiht: Das Café-Restaurant, das werktags von 7 bis 22 Uhr und sonntags ab 8 Uhr geöffnet ist. Im belebten Bereich rund um die Theke mit dem umfangreichen Angebot von Kuchen, Torten, belegten Brötchen, Snacks und vielem mehr kann man es sich...

Reinhard Frenzel (v. l.), Frenzel Klumpp Bauingenieure Offenburg, Alfred Schütz, Richard Schütz, Christoph Jopen, alle Aufsichtsrat der Gemibau, Marc Lösch, K9 Architekten, Oberbürgermeister Marco Steffens, Fred Gresens, Vorstandsvorsitzender Gemibau, Markus Huber, Rendler Bau, Reinhart Kohlmorgen, Aufsichtsratsvorsitzender Gemibau, Peter Sachs, Vorstand Gemibau, und Andreas Bächle, Rendler Bau beim Spatenstich | Foto: Rendler Bau

In der Wilhelm-Bauer-Straße entstehen 19 Wohnungen
Erster Spatenstich für neue Gemibau-Zentrale

Offenburg (st). Acht Millionen Euro investiert die Gemibau in ein neues Bürogebäude in Offenburg. Im Beisein von Oberbürgermeister Marco Steffens fand der Startschuss für das Projekt statt. In das Gebäude wird aber nicht nur die Verwaltung der Wohnbaugenossenschaft einziehen, es entstehen am Standort in der Wilhelm-Bauer-Straße auch 19 Wohungen. Gemibau-Vorstand Fred Gresens betonte, dass diese bezahlbar sein werden. Dabei sprach er auch die Wichtigkeit des Einsatzes digitaler Medien bei der...

Feierliche Prädikatsverleihung im Landratsamt: Schirmherr Landrat Frank Scherer gratuliert den 14 Betrieben, Einrichtungen und Kommunen. | Foto: Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch

Prädikatsverleihung "unbehindert miteinander"
Auszeichung für unternehmerische Verantwortung

Offenburg (st). Eine Gesellschaft für alle, das ist das erklärte Ziel des Projekts „unbehindert miteinander … einfach, barrierefrei“. In diesem Jahr erhalten 14 Betriebe, Einrichtungen und Kommunen für unternehmerische Verantwortung und Förderung von Menschen mit Behinderung sowie die engagierte Mitgestaltung einer barrierefreien Gesellschaft dieses Prädikat. Landrat Frank Scherer überreichte die Auszeichnung bei der Prämierungsfeier im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes Ortenaukreis....

Die Vertreter der Offenburger Weinbaubetriebe sind begeistert vom Weinjahr 2019: Stefan Huschle (v. l.), Matthias Wolf, Mathias Renner, Franz Benz, Christian Danner, Christian Gehring, Jochen Basler und Günther Lehmann. | Foto: gro

Offenburger Winzer sind zufrieden
Weinjahrgang, der zum Schwärmen verführt

Offenburg (gro). "Es war ein normales Jahr, wenn auch nicht ganz normal", stellte Franz Benz, Vizepräsident des Badischen Weinbauverbandes, beim traditionellen Herbstgespräch der Offenburger Weinbaubetriebe fest. Die Blüte sei nicht optimal verlaufen, dafür habe es rechtzeitig Regen gegeben, so dass weitere Trockenschäden weitgehend ausgeblieben seien. "Wir sind insgesamt zufrieden mit dem Jahr", so Benz. Eine Einschätzung, die die Vertreter der Offenburger Weinbaubetriebe teilen. Ob Weingut...

Preisverleihung in Berlin | Foto: Staatsministerium

Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg gewürdigt
Der Staatsehrenpreis geht in die Ortenau

Berlin/Gengenbach (st). Bereits zum zweiten Mal nach 2016 wurde die Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg mit dem Staatsehrenpreis für herausragende Weinqualität ausgezeichnet. In der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin bekam die Delegation aus der Ortenau den Staatsehrenpreis für Weinbau 2019 von der Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, Friedlinde Gurr-Hirsch, verliehen. Der Staatsehrenpreis wird vom Land auf Empfehlung des...

Lächeln für die Fernsehkamera: Jo Müller (v. l.), Annette Krause und Heiko Hankel | Foto: Dagmar Jäger

"Liberty" kommt ins Fernsehen
SWR Fernsehen dreht in Offenburger Hotel

Offenburg (djä). Regisseur Jo Müller, Moderatorin Annette Krause und "Liberty"-Hotel-Geschäftsführer Heiko Hankel standen am Wochenende für eine Serie im dritten Programm des Südwestrundfunks über außergewöhnliche Hotels im "Liberty" in Offenburg vor der Kamera. Das Design-Hotel in den ehemaligen Gefängnisbauten wurde vor zwei Jahren eröffnet und findet seither viel Beachtung. Die Folge soll voraussichtlich im Frühjahr 2020 gesendet werden.

Beiträge zu Wirtschaft regional aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.