Neue Energiezentrale bei der Schwarzwaldmilch
Weniger Strom und geringere Emissionen

Drückten den Startknopf: Oliver Martini (v. l.), Markus Kaiser, Dr. Nikolas Stoermer, Andreas Schneider, Klaus Preiser. | Foto: djä
  • Drückten den Startknopf: Oliver Martini (v. l.), Markus Kaiser, Dr. Nikolas Stoermer, Andreas Schneider, Klaus Preiser.
  • Foto: djä
  • hochgeladen von Christina Großheim

Offenburg (djä). 1.100 Tonnen Kohlendioxid weniger pro Jahr – das verspricht die umweltfreundliche und hocheffiziente neue Energiezentrale der Schwarzwaldmilch in Offenburg. Sie ersetzt mit ihren zwei mit Erdgas betriebenen Hochdruckdampfkesseln ab sofort die alte Dampfkesselanlage. Die neue Energiekonzeption setzte die Schwarzwaldmilch GmbH mit der Badenova-Tochter Wärmeplus in einem neuen Gebäude auf dem Betriebsgelände in der Okenstraße um.

Die innovative neue Energiezentrale hat die Zukunftssicherung der Produktionsstätte in Offenburg zum Ziel. Schwarzwaldmilch setzt seit Jahren an den Standorten Freiburg und Offenburg auf nachhaltige Maßnahmen. Rund neun Millionen Euro wurden in den Bau der neuen Anlage investiert. Die neuen Dampfkessel erreichen einen Wirkungsgrad von spektakulären 97 Prozent und erzeugen zusätzlich Strom, der in die Produktion fließt.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.