Ausgabe Offenburg - Wirtschaft regional

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft regional

Die Weinjahrgänge 2018 und 2019 ruhen im Keller der Winzergenossenschaft Durbach. | Foto: Winzergenossenschaft Durbach

Gute Geschäftsentwicklung für Durbacher Winzergenossenschaft
Zwei Jahrgänge mit Potential

Durbach (st). Auch in Durbach konnten sich die Winzer über tolle Mengen und hervorragende Qualitäten im Jahrgang 2018 freuen. Dieser Jahrgang wird laut Pressemitteilung der Durbacher Winzergenossenschaft mit Sicherheit lange in den Köpfen bleiben und dies nicht nur wegen den unzähligen Wasserfahrten. Der 2018er-Jahrgang ist enorm dicht und hat einen tollen Trinkfluss. Er macht Spaß und ist sehr mineralisch, langanhaltend und facettenreich. Diese Qualitätsaussagen wurden von unabhängigen...

Peter Liehner (v. l.), Jürgen Meier, Heidi Weber-Mühleck, Daniel Kepes, Alexander Fuchs und Thomas Mannßhardt | Foto: gro

"WeberHaus"-Bauforum im Gesundheitszentrum Hohberg eröffnet

Hohberg-Hofweier (gro). Nachdem die Fertighausausstellung in Offenburg geschlossen wurde, hat das Linxer Unternehmen "WeberHaus" nun ein Bauforum in Hohberg eröffnet. Es befindet sich in der Franckensteinstraße 30 im Gesundheitszentrum Hohberg. Das kompetente Team mit Regionalvertriebsleiter Thomas Mannßhardt, Alexander Fuchs, Jürgen Meier und Daniel Kepes wird Bauinteressierte ab sofort in den neuen Räumen beraten. Dabei erfahren die potentiellen Bauherren nicht nur alles Wissenswertes über...

Die Berufsinfomesse findet dieses Jahr zum 20. Mal in Offenburg statt. | Foto:  gro

Nur noch wenige Restplätze für Unternehmen buchbar
Die Berufsinfomesse bekommt mehr Fläche

Offenburg (st). Die Berufsinfomesse (BIM) bei der Messe Offenburg gilt als größte Bildungsmesse im Süden Deutschlands. Am 15. und 16. Mai präsentieren sich zur 20. Auflage der Veranstaltung Aussteller aus allen Branchen mit Infos zu Ausbildung, Studium und Weiterbildung. „Gerade die Vielfalt der Berufs- und Studienlandschaft macht den Besuch der BIM so interessant“, ist Projektleiter Alexander Fritz überzeugt. Aufgrund der stets hohen Nachfrage nach Standplätzen wurde das Hallenkonzept der...

Die neue Geschäftsführung: Emanuel Piehl (v. l.), Betriebsleitung, Joachim Huber, Geschäftsführer, und Firmengründer Heinrich Jehle | Foto: Foto: Jehle CNC-Technik

Geschäftsübergabe bei Jehle CNC Technik Hofweier
Auch in der Zukunft weiter gut aufgestellt

Hohberg-Hofweier (st). Die Firma Jehle CNC aus Hofweier ist seit Jahresbeginn in neuem Besitz. Das CNC-Dienstleistungsunternehmen ist jetzt Teil der Firmengruppe der Peter Huber Kältemaschinenbau AG aus Offenburg. Der Gründer und bisherige Firmeninhaber Heinrich Jehle freut sich über die erfolgreiche Firmenübergabe: „Als ich an die Familie Huber herangetreten bin, war mir eine Sache wichtig, dass ich meine Firma und die Zukunft meiner Mitarbeiter in gute Hände geben kann. Dieses Ziel habe ich...

Scheckübergabe an die Tafel Offenburg bei Servolift | Foto: Servolift GmbH

Tombola der Servo-Lift GmbH
4.000 Euro für die Offenburger Tafel

Offenburg-Zunsweier (st). Im Rahmen der Feier zum Jahresabschluss wurde eine Tombola mit wertvollen Preise unter den Mitarbeitern der Servolift GmbH in Offenburg-Zunsweier verlost. Der Erlös aus dieser Verlosung wurde durch die Geschäftsleitung verdoppelt und aufgerundet, so dass eine Summe von 4.000 Euro für einen gemeinnützigen Zweck erzielt werden konnten. In diesem Jahr darf sich die gemeinnützige Hilfsorganisation "Tafel Offenburg e. V." über die Spende des Unternehmens freuen.

Die Sechs-Millionen-Euro-Marke wurde geknackt
Die Weinmanufaktur steigert ihren Umsatz

Gengenbach (st). Bei der Generalversammlung der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg eG in der Vinothek in Zell-Weierbach konnte Geschäftsführer Christian Gehring erfolgreiche Zahlen präsentieren. Mit einem Umsatzwachstum auf über sechs Millionen Euro (Plus von 3,2 Prozent) und einer deutlichen Ertragssteigerung sieht der Geschäftsführer optimistisch in die Zukunft. „Wir konnten uns mit dem neuen Markenauftritt am Markt etablieren und stehen heute für Qualität und Innovation“, so Gehring. Dies...

Bei der Übergabe waren Silke Boschert (v. l.), Eberhard Roth, Vorstände, Uwe Vogel, Hubert und Carmen Huber, Heidrun Häfele, Leitung Tagespflege, und Julia Uhl, Leitung Seniorenzentrum. | Foto: Ute Dahmen

Weihnachtsbaum-Verkauf
Zuschuss für ein Quartier-Fahrzeug

Offenburg (st). 2.600 Euro überreichte Initiator Uwe Vogel an Silke Boschert und Eberhard Roth vom Paul-Gerhardt-Werk im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Bohlsbach. Anlieger der Friedrichstraße in Offenburg hatten im Dezember einen Weihnachtsbaumverkauf mit Bäumen von Carmen und Hubert Huber aus Reichenbach-Mittelbach sowie kulinarischen Angeboten organisiert. Die Aktion für den guten Zweck fand bereits zum vierten Mal statt. Das Geld fließt in die Anschaffung eines Quartier-Autos für das neue...

Thomas Wurth (v. l.), Gemeindewerke Schutterwald, Bürgermeister Martin Holschuh, Dr. Ulrich Klein, Vorstand E-Werk Mittelbaden und Michael Mathuni, E-Werk Mittelbaden weihen eine E-Ladesäule ein.  | Foto: Frank Leonhardt

Strom tanken in Schutterwald
Erste E-Ladesäule in Betrieb genommen

Schutterwald (arts). Ab sofort steht für das Laden von Elektro-Fahrzeugen in Schutterwald eine Ladesäule auf dem Parkplatz vom Edeka-Getränkemarkt zur Verfügung. Bürgermeister Martin Holschuh, der Vorstand des EW-Werks Mittelbaden Dr. Ulrich Kleine und dessen Mitarbeiter Michael Mathuni gaben in der Saint-Denis-Straße 2 den Startschuss für diese umweltfreundliche Maßnahme. Unterstützt wird das Projekt durch ein Bundesförderprogramm und den Ökologiefonds des E-Werks Mittelbaden. Bürgermeister...

Es stehen Veränderungen im Komplex des Hotels "Vier-Jahreszeiten" in Durbach an. | Foto: Grossmann Group

Nutzungskonzept des Vier-Jahreszeiten Durbach
Investitionen stehen an

Durbach (st). Der Projektentwickler und Architekt Svetozar Ivanoff hat die aktuellen Pläne der neuen Inhaber des "Vier-Jahreszeiten" in Durbach erläutert: Demnach wird in die Praxen, das Gesundheitscenter und den Wellness- und Schwimmbereich in den nächsten Monaten einiges investiert werden. „Um langfristig eine nachhaltige Nutzung zu ermöglichen, gibt es viel zu tun “, sagt der Teilhaber der Grossmann Group. Eine feste Größe in Durbach und Umgebung ist die Physiotherapie-Praxis von Torsten...

Kai-Uwe Höpfner | Foto: Möbel-Schau Einrichtungsgruppe
3 Bilder

Ab April ist Peter Mertens Hausleiter in Offenburg
Möbel-Schau wird völlig neu aufgestellt

Offenburg/Kehl (st). In den Standorten Ehrenkirchen, Emmendingen, Kehl und Offenburg der Möbel-Schau Einrichtungsgruppe weht seit Herbst 2019 ein frischer Wind. Mit der Übernahme durch Geschäftsführer Kai-Uwe Höpfner werden Sortimente bereinigt, neue Themenfelder ergänzt sowie relevante Positionen neu besetzt. Christian Brennig seit Juni 2010 Hausleiter in Offenburg hat die Möbel-Schau Einrichtungsgruppe zum 4. Dezember 2019 verlassen. Kommissarisch die vakante Position übernommen hat aktuell...

Die Bewohnerinnen freuen sich gemeinsam mit der Hausleitung, Yvonne Diehl (links hinten), im neuen Wohnhaus in Ichenheim angekommen zu sein. | Foto: Foto: Diakonie Kork

Vier Wohngruppen mit je sechs Plätzen
Wohnhaus der Diakonie Kork in Ichenheim eröffnet

Neuried-Ichenheim (st). Vergangene Woche war es endlich soweit – das neue Wohnhaus der Diakonie Kork in Neuried-Ichenheim konnte bezogen werden. Ab sofort wohnen im Tramweg Menschen mit Beeinträchtigung in vier Wohngruppen mit je sechs Plätzen zusammen. „Wir freuen uns, das neu errichtete Wohnhaus endlich eröffnen und beziehen zu können. Die Bewohnerinnen und Bewohner haben die vergangenen Monate sehr darauf hin gefiebert und auch die Mitarbeitenden waren gespannt auf die neuen...

Weinmanufaktur unterstützt gemeinsame Werbung
Geschlossenheit für Anbaugebiet Baden

Gengenbach (st). Nach 18 Jahren kehrt die Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg unter das Dach der Weinwerbezentrale zurück, um „ein Zeichen für Baden zu setzen“, betont Geschäftsführer Christian Gehring, der mithelfen will, Baden als Weinland in der Wahrnehmung weiter zu stärken. Die Gründe für den Austritt vor 18 Jahren sind Gehring nicht bekannt, denn das war vor seiner Zeit als Geschäftsführer. Deutlich umreißt er die Gründe für den Wiedereintritt: „Badischer Wein zählt heute mehr denn je zu...

Bernd Bruder (v. l.), Markus Oehlke, Ralf Wieland, Thorsten Erny und Philipp Clever geben die Ansiedlung der Spedition Emons im interkommunalen Gewerbegebiet bekannt. | Foto: gro
2 Bilder

Baubeginn im interkommunalen Gewerbegebiet
Spedition Emons zieht es nach Gengenbach

Gengenbach (gro). Das zweite Grundstück im interkommunalen Gewerbegebiet Kinzigpark ist verkauft. Der Bauantrag ist sogar bereits bewilligt: Im zweiten Quartal will das Kölner Logistikunternehmen Emons Spedition GmbH mit dem Neubau beginnen. Bezugsfertig soll der neue Logistikstützpunkt im März 2021 sein. Denn dann läuft der Mietvertrag für die Räume, in denen sich die Spedition in Schutterwald befindet, aus. "Emons war die erste Firma, die sich nach Flächen im Kinzigpark erkundigt hatte",...

Anzeige
Die Bundesregierung unterstützt den Einbau einer effizienten Wärmepumpe über das Marktanreizprogramm für Erneuerbare Energien (MAP).  | Foto: Stiebel Eltron/TRD Bauen und Wohnen

Energie und Umwelt - Modernisierung der Heizung
Nicht mehr nur Flächen- und Wandheizungen sind förderwürdig

(TRD) Das Klimapaket der Bundesregierung wurde kürzlich verabschiedet. Gleichzeitig wurde die Förderung zur Heizungsmodernisierung massiv angehoben. Zudem ist sie nun ausschließlich von der Effizienz des Wärmeerzeugers und nicht mehr vom Wärmeverteilsystem abhängig. Was bedeutet das für Bauherren und Sanierer im Lande der Germanen, wo immer noch über 73 Prozent aller Haushalte mit Gas oder Öl heizen? Dank Klimapaket und neuen Förderbedingungen ist klar, dass fossile Heizungen keine Zukunft...

Anzeige
Wenn Smartphones, wie in diesem untersuchten Fall, Sicherheitslücken aufweisen und vom Hersteller nicht mehr mit Updates versorgt werden, sind sie eine Gefahr für Verbraucherinnen und Verbraucher.
 | Foto: © Pixabay / TeroVesalainen / TRD Recht und Billig

Digital und Technik
Verbraucherschutz bei Smartphones durch Gerichtsurteil geschwächt

TRD Pressedienst Blog News Podcast Porta (TRD/CID) Manche Geräte haben Sicherheitslücken. Damit steht der Nutzer oft allein im Regen. Nun hat das Oberlandesgericht (OLG) Köln entschieden, dass sich daran auch nichts ändern soll. Verbraucherschützer sind empört. Jedenfalls hat das OLG entschieden, dass Händler beim Verkauf eines Smartphones nicht über bestehende Sicherheitslücken bei der Gerätesoftware informieren müssen und auch schweigen können, wenn zum dargebotenen Gerätetypus keine...

Neue "TEDi"-Filiale in Offenburg
Am 25. Januar ist Neueröffnung

Offenburg (st). Am Samstag, 25. Januar, eröffnet das Handelsunternehmen "TEDi" eine neue Filiale in der Marlener Straße 7 in Offenburg. Auf rund 1.050 Quadratmetern bietet der Non-Food-Händler eine breite Auswahl, die überrascht: Egal, ob Dekoration, Haushalt, Schreibwaren oder Bastelartikel – hier findet man alles unter einem Dach. Inspiration bietet die große Vielfalt der Artikel, gepaart mit aktuellen Trendprodukten. Der neue Markt öffnet seine Türen am Eröffnungstag um 8 Uhr, danach wird er...

Thomas Huber, Bereichsleiter Privatkunden, besichtigt mit Andrea Bitsch-Doll (l.), Fachbereichsleitung Kinderhaus, und Jutta Heibel-Turri, Assistenz der Geschäftsleitung im Haus des Lebens, die renovierten Zimmer. | Foto: Volksbank in der Ortenau

10.000-Euro-Spende
Zuschuss für Zimmersanierung im Haus des Lebens

Offenburg (st). Die Volksbank in der Ortenau hat 10.000 Euro für die umfangreichen Zimmersanierungen im Haus des Lebens in Offenburg-Rammersweier beigesteuert. "Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, Institutionen, die Kinder und Jugendlichen in unserer Region nachhaltig fördern und mithelfen, die Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Leben zu optimieren, zu unterstützen", so Thomas Huber, Bereichsleiter Privatkunden (Mitte), vor Ort. Foto: Volksbank in der Ortenau

Die Durbacher Weinprinzessin Hannah Kern und Skispringer Karl Geiger | Foto: Winzergenossenschaft Durbach

Sponsor beim Skispringen in Titisee-Neustadt
Durbacher Wein für erfolgreiche Skispringer

Titisee-Neustadt (st). Im VIP-Zelt der Durbacher Winzergenossenschaft beim Heimweltcup im Skispringen in Titisee-Neustadt wurde der Erfolg der drei deutschen Springer – Karl Geiger verteidigte das gelbe Trikot, Stephan Leye verpasste nur knapp das Podest und Constantin Schmid landete auf Platz neun – kräftig gefeiert. Die Durbacher Weinprinzessin Hannah Kern und Karl Geiger freuen sich über den Erfolg. Hannah Kern präsentierte die edlen Durbacher Tropfen zusammen mit der Badischen Weinkönigin...

Das "WeberHaus"-Beratungsteam mit Thomas Mannßhardt, Alexander Fuchs, Jürgen Meier und Daniel Kepes (v. l.) ist nach Hohberg gezogen.  | Foto: Foto: "WeberHaus"

"WeberHaus"-Beratungsteam im Gesundheitszentrum in Hohberg
Umzug nach Schließung der Fertighaus-Ausstellung

Rheinau-Linx/Offenburg (st). Über 35 Jahre hatte "WeberHaus" ein Ausstellungshaus inklusive Büro in der Fertighaus-Ausstellung auf dem Messeplatz in Offenburg. Zum Jahresende hat die Ausstellung ihre Tore geschlossen. Deshalb ist das Beratungsteam vor wenigen Wochen an einen neuen Standort gezogen. Zu finden sind die aktuellen Räumlichkeiten im Gesundheitszentrum Hohberg. Die genaue Adresse lautet Franckensteinstraße 30 in 77749 Hohberg-Hofweier. Auch die Telefonnummer hat sich geändert. Die...

Erweiterung durch Zukauf der Trafo Schneider GmbH
Betriebsübernahme durch Friedrich Streb

Offenburg (st). Zum 1. Januar dieses Jahres hat die Friedrich Streb Franz Bruder GmbH aus Offenburg das Unternehmen „Trafo Schneider GmbH“ in March bei Freiburg übernommen. Altersbedingt hat die Inhaberfamilie Marlene und Peter Schneider das 80-jährige Traditionsunternehmen veräußert. Trafo Schneider produziert und handelt mit induktiven Wickelgütern wie Transformatoren, Netzgeräten und USV-Anlagen. Geleitet wird das Unternehmen von Björn Häs, M. Sc. Energy Engineering, unter Beratung von Peter...

Untenehmen aus Neuried, Meißenheim, Schwanau und Friesenheim haben gemeinsam dieses Auto für die Kinder- und Jugendarbeit angeschafft. | Foto: Autohaus Seebacher

Benefiz-Aktion von Firmen aus vier Gemeinden
Ein Siebensitzer für gemeinsame Touren

Neuried (st). Unter Federführung der Firma Promobil haben mittelständische Unternehmen aus Neuried, Meißenheim, Schwanau und Friesenheim ein Gemeinschaftsprojekt verwirklicht, durch das nun ein Volkswagen Caddy als Siebensitzer angeschafft werden konnte. Er kann künftig durch Gutscheine der beteiligten Firmen an Kindergärten oder Jugendmannschaften der örtlichen Vereine zur Verfügung gestellt werden. So können Ausflüge oder Wettkämpfe besucht und erhebliche Kosten eingespart werden....

Der Volksbank-Vorstand - Clemens Fritz (v. l.), Andreas Herz und Vorsitzender Markus Dauber - blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2019 zurück. | Foto: Volksbank in der Ortenau

Volksbank in der Ortenau legt kräftig zu
Kreditgeschäft wächst um 15,6 Prozent

Offenburg (st). Die Bilanzzahlen sind noch vorläufig und doch zeigen sie schon, dass es ein ausgesprochenerfolgreiches Jahr 2019 für die Volksbank in der Ortenau war. Sie hat sich ein weiteres Mal als verlässlicher Partner ihrer mittelständischen Firmenkunden und Privatkunden präsentiert. Sowohl im Privat- wie auch im Firmenkundenbereich konnten weit überdurchschnittliche Steigerungen erzielt werden. Mit einem betreuten Kundenvolumen von insgesamt 6,74 Milliarden Euro (plus neun Prozent), einem...

Axel Beck arbeitet schon seit 30 Jahren bei Hobart und wurde 2020 zum neuen Executive Vice President der ITW Food Equipment Group befördert. | Foto: Hobart

Hobart-Geschäftsführer zu Executive Vice President ernannt
Axel Beck im Management von Illinois Tool Works

Offenburg (st). Axel Beck ist neuer Executive Vice President im Hobart Mutterkonzern Illinois Tool Works. Der 54-jährige Offenburger verantwortet künftig den ITW-Geschäftsbereich ‚Food Equipment‘, mit einem Umsatz von 2,2 Milliarden Dollar, der weltweit Geschirrspül-, Koch-, Kälte- und Lebensmittelverarbeitungsgeräte produziert und Serviceleistungen für die gewerbliche Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung anbietet. Axel Beck begann bereits 1989 nach einem Maschinenbau- und...

Auch dieses Jahr wagen sich die Oldtimer in Offenburg wieder aufs Eis. | Foto: Patrick Seger

Schwarzwald Winter Challenge
Herausforderungen für Auto und Fahrer

Durbach (gro). Vom 9. bis 11. Januar startet im Durbacher Hotel "Ritter" die dritte Schwarzwald Winter Challenge. Initiator Dominic Müller und Rallyeleiter Karlheinz Schott freuen sich, dass die maximale Teilnehmerzahl von 60 Startplätzen erreicht wurde. Erneut mit am Start wird Martin Utberg vom holländischen "GRIP – das Motorsportmagazin", Formel-1-Testfahrer und Rallye-Profi sein. Es handelt sich um die dritte Auflage dieser besonderen Rallye für Oldtimer. Für die Teilnehmer geht es rund 550...

Beiträge zu Wirtschaft regional aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.