Ausgabe Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

kat wurde ab 1810 aus dem älteren Kartenspiel Schafkopf entwickelt und im September 1813 in der „Skatstadt“ Altenburg, die Partnerstadt Offenburgs, vorgestellt. | Foto: Foto: E. Kopp/pixelio.de
2 Bilder

Skat spielen – eine Leidenschaft, die keine Altersgrenzen kennt

Gengenbach. Vor über 200 Jahren haben der Gymnasiallehrer Johann Friedrich Ludwig Hempel, der Medizinalrat Hans Carl Leopold Schuderoff, der Notar Friedrich Ferdinand Hempel, der Ratsherr Carl Christian Adam Neefe und der Kanzler Hans Karl Leopold von Gabelentz in Thüringens Kleinstadt Altenburg ein neues Kartenspiel erfunden: Skat (Scat). Über 20 Milli­onen reizen in Deutschland und sit­zen regelmäßig in geselliger Runde zusammen. Nur ein Bruchteil der leidenschaft­lichen Skatspieler ist im...

Dreistigkeit siegt nicht immer

Offenburg. Man muss nur dreist genug sein, dies dachte sich wohl ein 17-Jähriger in einem Lebensmittelgeschäft in der Offenburger Nordstadt. Der Jugendliche trank während seines "Einkaufs" am Mittwochnachmittag ein Schokogetränk aus und stellte die leere Flasche wieder ins Regal. Danach nahm er sich noch eine Tafel Schokolade und steckte sie in seine Jackentasche. Als er dann ohne zu bezahlen an der Kasse vorbei ging wurde es einem Angestellten zu bunt und er stellte den jungen Mann zur Rede....

Renitent und alkoholisiert

Offenburg. Weil sich ein 15-Jähriger am Montagabend gegen 20.15 Uhr vor dem Polizeirevier verdächtig an einem Streifenwagen zu schaffen machte, wurde er von einem Beamten kontrolliert. Gleich bei der Ansprache wurde eine deutliche Alkoholisierung bei dem Jugendlichen festgestellt, was ein Test in der Wache mit über 1,5 Promille auch bestätigte. Dort zeigte sich der Jugendliche aggressiv und beleidigend, verbale Bedrohungen gegen einen Polizisten folgten. Seine Personalien verweigerte der...

Aufdringliche Hausierer

Hohberg. Nachdem sich am Montagmittag mehrere Anwohner in Diersburg besorgt an die Polizei gewandt hatten, gelang es den hinzugerufenen Beamten des Polizeireviers Offenburg zwei mutmaßliche Hausierer unweit der Fuchsbühlstraße zu kontrollieren. Die beiden Männer hatten sich zuvor aufdringlich und vermeintlich arbeitssuchend an diverse Bewohner gewandt. Ein konkreter Verdacht auf begangene oder geplante Straftaten ergab sich nicht. Autor: st

Bürgermeister Markus Vollmer (2.v.l.) mit der Baugenehmigung für Investor Burkhard Isenmann (Orbau, l.) und mit den Sono-Vorständen Werner Kolb sowie Wilhelm von Ascheraden (r.). | Foto: Foto: rek

Investor Orbau investiert elf Millionen Euro bei Kirche und Schlossberghalle
Ortenberger Seniorenzentrum soll Referenzprojekt werden

Ortenberg. „Man kann fast von einem Ortenberger Modell reden, da zum Beispiel die Wohngruppen in Sachen Betreuung variabel sind und das ist wirklich ein Novum“, begrüßte gestern Ortenbergs Bürgermeister Markus Vollmer, dass die Gemeinde die Baugenehmigung des Landratsamts erhalten habe. Er überreichte sie bei einem Vor-Ort-Termin auf dem Grundstück an Burkhard Isenmann, Geschäftsführer der Orbau, als Investor. Der kündigte an, dass Ende Oktober der Startschuss für das Elf-Millionen-Projekt...

Elvira Drobinski-Weiß

Der richtige Kandidat
Eine Frage, Frau Drobinski-Weiß

Die negativen Schlagzeilen um den SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück reißen nicht ab. Wir sprachen mit Elvira Drobinski-Weiß, SPD-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Offenburg. Ist  Peer Steinbrück der richtige Kanzlerkandidat für die SPD? Für mich schon, weil er jemand ist, der Themen sehr deutlich, sehr direkt und sehr verständlich ansprechen kann. Er geht momentan durch eine schwere Phase, das ist für mich aber auch ein Stück weit eine Medienkampagne. Werden Sie von den Bürgern auf ihn...

B33-Abfahrt Gengenbach-Mitte: Wird die Trasse für die dritte Fahrspur nahe des Gewerbegebiets oder auf der Wiese verlaufen? | Foto:  Foto: rek

Regierungspräsidium prüft Forderung Berghauptens um Verlegung nach Osten
B33: Prüfung der Variante für den dreispurigen Ausbau

Berghaupten. Das Regierungspräsidium Freiburg überprüft noch einmal seine Pläne zum dreispurigen Ausbau der Bundesstraße 33 zwischen den beiden Abfahrten Gengenbach-Nord und -Mitte. Dies hat Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer dem Bürgermeister Berghauptens, Jürgen Schäfer, in einem Schreiben mitgeteilt. Der begrüßt das Vorgehen, zumal die Freiburger Behörde in seiner Planung die Nähe des Gewerbegebiets Röschbünd nicht eingeplant hatte. Die bisherige Planung wurde zuletzt im Juli bei einer...

Ins ehemalige Hotel Hubertus ziehen keine Flüchtlingsunterkunft ein. Die weitere Nutzung daher wieder offen.  | Foto: Archiv: Heck

Aufgrund rückläufiger Flüchtlingszahlen keine Unterkunft
Kreis benötigt Hotel Hubertus derzeit nicht

Offenburg. Der Ortenaukreis hat die Stadt Offenburg in dieser der Woche informiert, dass aufgrund der aktuell stark rückläufigen Zahl an neu ankommenden und damit auch unterzubringenden Flüchtlingen das ehemalige Hotel Hubertus im Offenburger Stadtteil Albersbösch nach derzeitigem Stand nicht mehr als Flüchtlingsunterkunft vorgesehen ist. Wie das Objekt zukünftig genutzt wird, steht noch nicht fest. Die für Anfang Juni vorgesehene Bürgerinformation für den Stadtteil Albersbösch zur Belegung des...

Biomassekraftwerk am Rande des interkommunalen Gewerbeparks „Ba.sic“. | Foto: Foto: rek
3 Bilder

Pro und Contra zur Tiefengeothermie

Das Aufsuchungsfeld Neuried liegt in der Nähe des bestehenden Biomassekraftwerkes am Rande des interkommunalen Gewerbeparks „Ba.sic“ der Stadt Kehl und der Gemeinde Neuried. Die Pläne für die Geothermie reichen weit zurück: Ursprünglich war am Standort ein Hybridkraftwerk geplant. Es sollte sowohl mit Biomasse als auch mit Tiefengeothermie betrieben werden. 2007 wurde der Biomasseteil gebaut, seit 2009 wird es durch die Badenova betrieben. In diesem Bereich sollen auch die genehmigten...

Jule Seger im Einsatz: Die Auszubildende schätzt es, nicht nur am Schreibtisch zu arbeiten. | Foto: Fotos: Landratsamt

Sorgfalt ist das A und O
Ausbildung zur Vermessungstechnikerin

Offenburg. Es begann mit einem Praktikum zur Berufsorientierung in der 9. Klasse der Realschule. Nach einer Woche Praktikum beim Amt für Vermessung und Flurneuordnung hatte sich Jule Seger entschieden. Sie wollte Vermessungstechnikerin werden, bewarb sich und erhielt den Ausbildungsplatz. „Was mir am meisten an diesem Beruf gefällt, ist die Abwechslung zwischen Innen- und Außendienst. Man ist ein bis zwei Tage in der Woche draußen. An den anderen Tagen bereitet man alles vor oder wertet aus“,...

Der Junker-Hubschrauber probte bei der Baustellenschild-Eröffnung den An- und Abflug über die Gengenbacher Nordspange.  | Foto: Foto: privat

Einwendung von Anwohnern, BI und Gewerbetreibenden beim Regierungspräsidium
Widerstand gegen Junkers Hubschrauberlandeplatz

Gengenbach. Mit ihrer Einwendung gegen den Hubschrauberlandeplatz auf dem geplanten neuen Firmensitz der in Nordrach ansässigen Maschinenfabrik fordert die Bürgerinitiative „Fluglärm Junker Gengenbach“ mit acht Anwohnern im östlichen Wohngebiet, die Genehmigung nicht zu erteilen. Dies geht aus einem Schreiben des eingeschalteten Karlsruher Fachanwalts für Verwaltungsrecht, Dr. Hansjörg Melchinger, im Genehmigungsverfahren an das Regierungspräsidium hervor. Die Frist für Einwendungen endete am...

Vollsperrung nach Verkehrsunfall

Offenburg. Eine 26 Jahre alte Fahrerin eines Jaguar war am Mittwoch um 14.20 Uhr auf der A5 auf der linken Fahrspur in Fahrtrichtung Süden unterwegs. Nach der Anschlussstelle Appenweier, auf Höhe Griesheim, geriet der Jaguar nach links gegen die Betongleitwand und streifte an ihr entlang, ehe der Wagen auf der linken Fahrspur zum Stehen kam. Nach Aussage der Fahrerin habe sie einem von der mittleren Fahrspur nach links überwechselnden PKW ausweichen müssen. Die Frau zog sich Verletzungen zu und...

Ohne die Leistungen von Christina Obergföll wäre die Rüdiger-Hurrle-Leichtathletik-Halle wohl nie gebaut worden. Die Speerwerferin, der Schulsport und die LG Ortenau profitieren. | Foto: Foto: Michael Bode

Christina Obergföll ist zufrieden mit dem, was sie erreicht hat
Lieber Mutter, als Karrierefrau mit Nanny

Offenburg. Das bunte Laub liegt vor der Rüdiger-Hurrle-Leichtathletikhalle, der Schriftzug beginnt abzublättern, es ist ist Herbst. Im Hochleistungssport ist für Speerwerferin Christina Obergföll genauso Herbst. „Die Verabschiedung jetzt bei der LG Offenburg ist mein letzter offizieller Auftritt als Speerwerferin“, sagt die mehrfache Medaillengewinnerin. Sohn Marlon hat inzwischen die Mütze vom Kopf gerissen und lacht, Hündin Baja springt auf der Tartanbahn der Leichtathletikhalle umher. „Wir...

Im Offenburger Vereinsheim ist Peter Wagner oft anzutreffen. | Foto: Foto: Michael Bode

Peter Wagner liebt das Spiel mit den bunten Bällen
Snookersüchtig: Sklave am Trainingstisch

Ortenberg. Über dem Eingang auf dem Areal der DJK Offenburg steht groß Snookersüchtig. Oben unter dem Dach des DJK-Heims sind zwei Räume mit Snookertischen. An einem steht Peter Wagner, vor ihm die 15 roten Kugeln, die sechs Farbigen und der weiße Spielball. Seinen Queue hat er in der Hand, bereit für den ersten Stoß. Wenn Peter Wagner am Tisch steht, dann gilt seine ganze Aufmerksamkeit den Kugeln auf dem mit einem grünen Tuch bespannten Tisch und dessen sechs Taschen. Peter Wagner hat sehr...

Verhagelt hat es den Durbacher Winzern den Weintag

Weintag verhagelt: Alle Durbacher Reben getroffen
Winzer legen Priorität auf die Lese – Retten, was noch zu retten ist an Regeln

Durbach. Absage wegen Hagelschaden. Der 18. Durbacher Weintag wird dieses Jahr nicht stattfinden. Seine Rede im Rahmen der Pressekonferenz zum 18. Durbacher Weintag hätte sich Bürgermeister Toni Vetrano eigentlich ganz anders vorgestellt, „ganz im Ernst noch vor dem Urlaub habe ich mir schon Gedanken darüber gemacht, denn nach unserem grandiosen 50. Weinfest wollten wir auch beim Programm unseres Weintag noch einiges drauflegen“. Aber seit dem vergangenen Mittwoch und allerspätestens nach dem...

Zwei Capoeiristas beim „Kampf“ in der Roda.
2 Bilder

Wo Carlos Tesourinha Capoeira tanzt, ist Karneval angesagt

Offenburg. Im Herkunftsland Brasilien entwickelte sich Capoeira im Freiheitskampf der schwarz-afrikanischen Sklaven während der Kolonialzeit. Da ihnen von ihren Gutsherren jegliche Art der körperlichen Ertüchtigung verboten war, um Aufstände zu vermeiden, tarnten sie ihr Kampftraining als Tanz, begleitet von traditionellen Rhythmen und Gesängen. Nach der Befreiung aus der Sklaverei war Capoeira überall präsent auf Brasiliens Straßen. Anfangs noch verpönt, trat die besondere Mischung aus Kampf,...

Gleich drei Mal trainierte „Cissy“ den Offenburger FV (2013): 1971 bis 1975, 1979 bis 1980 und 1991.  | Foto: Archivfoto: fis
2 Bilder

Hans Cieslarczyk stellt seine Sportart vor: Fußball

OG-Elgersweier. „Als kleiner Junge habe ich mit selbstgemachten Fußbällen, die meine Mutter selbst gemacht hat, vor dem Kellerloch gelernt wie man bolzt“, sagt die Ortenauer Fußball-Legende Hans Cieslarsczyk, der seit 1971 – als er erstmals den Offenburger FV trainierte – in Elgersweier in wohnt. Das Halbfinalspiel der Fußball-Weltmeisterschaft 1958 zwischen Gastgeber Schweden und der Bundesrepublik Deutschland war der wohl größte Moment in der Fußball-Karriere von „Cissy“ wie ihn die meisten...

Torwandschießen bei Media Markt Offenburg und Lahr

Offenburg/Lahr. Noch ist ganz Deutschland im Fußballfieber, denn ein großes Finale jagt das nächste. Doch weil die schönste Nebensache der Welt nun Sommerpause macht, geht Media Markt in eine Verlängerung, die Fußballfans in und um Offenburg und Lahr begeistern wird. Von Freitag, 31. Mai 2013, bis Dienstag, 11. Juni 2013, lädt der Media Markt in Offenburg und Lahr seine Kunden zum „verrückten Torwandschießen“ ein. Wer trifft, bekommt den gesamten Betrag seines vorher getätigten Einkaufs...

Die Eröffnung und Fertigstellung des begrünten Messekreisel soll bis Anfang Oktober dauern.  | Foto: Foto: Michael Bode
2 Bilder

„Ersoffen im Starkregen“: die Messekreisel-Begrünung

Offenburg. Es grünt nicht grün auf dem Offenburger Messekreisel und den angrenzenden Begrünungsgebieten. Was sich in der Vogelschau als Sichel aus Liguster, Rasenfläche mit Staudenbesatz und Wildkräuter-Blumenwiese darstellen sollte, wurde von „Starkregengüssen im Mai ertränkt“, erklärte gestern bei einem Pressegespräch Grünplanerin Jutta Herrmann-Burkart. Fragen aus Gemeinderat und der Bürgerschaft hatten die Stadtverwaltung dazu bewegt über den Stand der Dinge Auskunft zu geben. „Eigentlich...

Andreas Wolber will zusammen mit Heinz Braun (rechts) den SC Offenburg auch in der kommenden Saison weiterentwickeln.  | Foto: Foto: Verein

Weiterentwicklung des Konzepts ist gesichert
FUSSBALL: SC Offenburg verlängert mit Trainer Heinz Braun

Offenburg. Heinz Braun, der seit Februar 2011 beim SC Offenburg als Trainer aktiv ist und das Landesliga Team im April 2012 übernommen hatte, wird die erste Mannschaft auch in der Saison 2013/14 als Chefcoach verantwortlich betreuen. Der sportliche Leiter des SC Offenburg, Andreas Wolber, zeigte sich mit dem Ergebnis der Verhandlungen zufrieden: „Mit dieser Entscheidung ist die Weiterentwicklung unseres Konzepts gesichert und ergänzt, Heinz Braun lebt unsere Vereinsphilosophie, vor allem mit...

Aus Zellen sollen Appartements für Touristen, Geschäftsleute und Studenten werden.

Tema-Gründer Christian und Dietmar Funk wollen für „Boardinghouse“ investieren
„Wohnen auf Zeit“ als Konzept für altes Gefängnis

Offenburg. Statt eines Hotels soll in dem Offenburger alten Gefängnis am Bürgerpark ein sogenanntes „Boardinghouse“ eingerichtet werden. Als Investoren treten die beiden Offenburger Brüder Christian und Dietmar Funk, Gründer des Unternehmens Tema, das auf dem Mobilfunkmarkt erfolgreich ist und inzwischen seinen Sitz im ehemaligen Ausbesserungswerk an der Rammersweierer Straße in der Oststadt hat. Der Haupt- und Bauausschuss hat sich am Montag in nichtöffentlicher Sitzung mit dem Konzept...

Das Aus für den Offenburger Schlachthof Ende 2019 ist besiegelt und ein neuer Standort wohl gefunden. | Foto: Foto: rek

Suche nach Grundstück erfolgreich – Fleischversorgung für Ortenau sicherstellen
Gewerbepark als neuer Standort für Schlachthof

Ortenau. „Ein Schlachthof in der Nähe ist anscheinend nicht überall gern gesehen“, hat Gerd Baumer bei seiner Suche nach einem neuen Standort erfahren müssen. Mehrere Gemeinden, darunter Gengenbach und Kehl winkten ab. Offenburgs Oberbürgermeisterin Edith Schreiner hat sich dagegen immer für eine zentrale Lösung aus Gründen der Regionalität eingesetzt. Nun ist das Grundstück offensichtlich gefunden und das Genehmigungsverfahren beim Regierungspräsidium bereits angelaufen. Gerd Baumer, lange...

Hohe Qualität und modernes Repertoire: Die „Golden Harps“ sind in der ganzen Region beliebt.  | Foto: Archivfoto: Chor

Benefizkonzert am 2. Oktober im Rahmen der Oberrhein Messe
„Feel the Gospel“ zugunsten der Offenburger Tafel

Offenburg. Vom 24. September bis 3. Oktober erwartet die 78. Oberrhein Messe 500 Aussteller und 75000 Besucher aus Baden, dem Elsass und der Schweiz. Wenn sich das Nissan-Riesenrad über dem Messegelände dreht, ist „Herbstmess“, wie die Oberrhein Messe liebevoll genannt wird. Aus luftiger Höhe erhalten die Fahrgäste herrliche Ausblicke über die Stadt, zur Vorbergzone bis hinauf zu den Schwarzwaldhöhen. Insgesamt sind sechs Schwertransporte und ein Autokran erforderlich, um das 150 Tonnen schwere...

Das Wohnkaufhaus unter den Braun Möbel-Centern in Offenburg.

Bis zum 31. August wird das Jubiläum in Offenburg gefeiert
Erfolgsstory: 50 Jahre Braun Möbel-Center

Offenburg. 50 Jahre Braun Möbel-Center, 50 Prozent Stammkundenanteil: Vieles worauf der geschäftsführende Gesellschafter der Braun Möbel-Center-Gruppe, Matthias Bader, und Einkaufs- und Marketingleiter Karl-Heinz Zirbs stolz sein können. Der Grundstein für diesen bemerkenswerten und nun ein halbes Jahrhundert andauernden Erfolg legte Firmengründer Karl Bader Jahr 1966 mit dem Stammhaus in Jettenburg. Heute, im Jahr des 50-jährigen Bestehens, gehören zehn moderne Einrichtungs- und Wohnkaufhäuser...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.