Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bahn setzt derzeit Busse ein
Streckensperrung

Offenburg. Wegen einer technischen Störung an der Strecke verkehren auf dem Abschnitt zwischen Baden-Baden und Karlsruhe voraussichtlich bis Sonntagabend keine Züge. Betroffen sind alle Züge in Richtung Basel beziehungsweise in Richtung Karlsruhe. Züge des Fernverkehrs wenden vorzeitig in Offenburg und Karlsruhe. Reisende können zwischen Offenburg und Baden-Baden die Züge des Regionalverkehrs nutzen. Zwischen Baden-Baden und Karlsruhe ist ein Busnotverkehr eingerichtet.

Prozess vor Jugendschöffengericht
Anklage gegen 18-Jährigen nach brutalem Angriff auf Zugbegleiter

Offenburg (st). Nachdem am 17. Mai in einem Zug am Bahnhof Offenburg ein Zugbegleiter von einem Fahrgast brutal angegriffen und schwer verletzt worden war, ist nun am Amtsgericht Offenburg - Jugendschöffengericht - Anklage erhoben worden. Der Zugbegleiter hatte bei einer jungen Frau eine Fahrkartenkontrolle durchgeführt, da der Verdacht bestand, dass diese nicht im Besitz eines gültigen Fahrscheins war. Der 18-jährige Bekannte der jungen Frau soll laut Anklage daraufhin den Zugbegleiter...

Mauersegler ausgeflogen
Abbrucharbeiten für das Rée-Carré beginnen

Offenburg (st). Nachdem es aufgrund von brütenden Mauerseglern, die an Gebäuden auf dem Gelände des zukünftigen Rée-Carré, Offenburgs Einkaufsgalerie, ihre Nester haben, zu Verzögerungen kam, gibt es am Freitag die Nachricht vom Investor OFB: Die Abbrucharbeiten werden kommende Woche beginnen. Ein sachkundiger Ornithologe hatte vergangene Woche das Areal erneut auf mögliche dort lebende Mauersegler geprüft. Seine Untersuchung ergab: Zurzeit gibt es auf dem gesamten Areal nur noch wenige...

Das City-Parkhaus in der Wasserstraße. | Foto: rek

Aktualisierter Informationesflyer mit Gebühren
2.600 Chancen, in Offenburg zu parken

Offenburg (st). Der Informationsflyer zum Parken in der Offenburger Innenstadt steht in einer aktualisierten Fassung zur Verfügung. Das handliche Faltblatt bietet eine kompakte Übersicht über alle Parkhäuser und größeren Parkplätze. Zu allen Standorten sind Öffnungszeiten, Gebühren und Anzahl der Stellplätze vermerkt, ebenso Einfahrtshöhen der Tiefgaragen, besondere Angebote wie Behindertenparkplätze oder für Frauen reservierte Stellplätze sowie Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Die...

Etwa am Schiller-Gymnasium kommen die Maler zum Zuge. Im kommenden Jahr sind dafür grundlegende Erweiterungen geplant. F: rek

Sanierungsmaßnahmen an Offenburger und Gengenbacher Bildungseinrichtungen
In den Ferien gehören die Schulen den Handwerkern

Offenburg/Gengenbach (rek). Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen lassen sich an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen meist am besten während der Sommerferien einplanen, bieten sie doch reibungsloses Arbeiten für die Baufirmen und ungestörtes Lernen für Schüler und Lehrer davor und danach. In Offenburg stehen in diesen Ferien eher kleinere Arbeiten an, heißt es aus dem städtischen Fachbereich. So sind an drei Schulen die Maler aktiv: an der Astrid-Lindgren-Schule, der...

15 Offenburger Jugendliche besuchten Berlin, den Reichstag und andere Sehenswürdigkeiten. Foto: Buntes Haus

Nach Berlin-Fahrt folgen "Rotes Sofa", Workshops und Öffnung der Wahllokale
Test der Jugendlichen und Kinder zur Bundestagswahl

Offenburg (st). 15 Jugendlich im Bundestag in Berlin: Im Rahmen des Projekts „Das Rote Sofa – Jugend trifft Politik“ zur Bundestagswahl im September fand eine Fahrt in die Bundeshauptstadt statt. Organisiert wurde die Fahrt vom Kinder- und Jugendtreff Buntes Haus. Zuerst stand ein Besuch im Bundestag an. Bei einer Führung durch das Haus und dem Besuch der Reichtagskuppel erfuhren die Jugendlichen Wissenswertes über Architektur, Geschichte und Funktion des Gebäudes. Danach besuchten die...

Hochschule bittet um Unterstützung
Zimmer für Studierende gesucht

Offenburg (st). Die Hochschule Offenburg sucht zum 1. September beziehungsweise zum 1. Oktober dringend Wohnraum für Studierende aus aller Welt. Die Studierenden nehmen im September an einem Sprachkurs (deutsche Sprache und Kultur) teil, bevor sie ab Oktober ein oder vier Semester an der Hochschule belegen. Auch in diesem Jahr werden wieder mehr als 100 internationale Studierende ein Masterstudium an der Hochschule Offenburg aufnehmen oder im Rahmen des Erasmus-Programms ein Auslandssemester in...

Land kontrolliert Eier auf Fipronil
Bislang keine Rückstände gefunden

Stuttgart (st). „Unser Sonderkontrollprogramm für Eier aus Baden-Württemberg ist angelaufen. Die Lebensmittelchemiker des 'Chemischen und Veterinäruntersuchungsamts' in Freiburg haben bei ihren Analysen bislang keine Rückstände von Fipronil in Eiern aus dem Land nachweisen können“, so der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk. Das Ministerium informiert laufend unter https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unsere-themen/verbraucherschutz/belastete-eier/, Infos des...

Urteil im Prozess um Anschlagsdrohung auf Disco
24-Jähriger muss nicht in Klinik bleiben

Offenburg (mam). Der 24-Jährige, der im März mit einem Anschlag auf eine Offenburger Discothek gedroht hatte, muss nicht in einer psychiatrische Klinik bleiben. Trotz seiner psychischen Erkrankung lehnte das Landgericht Offenburg eine dauerhafte Unterbringung ab. Derzeit wird der Mann mit Wohnsitz in Straßburg in einem psychiatrischen Krankenhaus behandelt. Er hatte via Video auf Facebook mit einem Anschlag im Namen Allahs gedroht. Darin machte er Aussagen wie „Auf mich schaut jetzt die ganze...

Die wieder- und neu gewählten Vorstände der Aids-Hilfe Offenburg/Ortenaukreis e. V.:  Jürgen Lücke, Christine Huber, Petra Schwarz, Stefanie Karadas (v.  l.), nicht im Bild: Michael
Bauerndistel | Foto: Aids-Hilfe Offenburg/Ortenaukreis e. V.

Aids-Hilfe installiert in Offenburg "Checkpoint"
Christine Huber als Vorsitzende wiedergewählt

Offenburg/Ortenau (st). Die Aids-Hilfe wird ab September in ihren Räumen in der Malergasse 1 in Offenburg einen sogenannten „Checkpoint“ einrichten. Dies wurde bei er Mitgliederversammlung der Aids-Hilfe Offenburg/Ortenaukreis e. V.  bekannt gegeben. Weiter zogen Mitglieder und Vorstände eine positive Bilanz der bisherigen Arbeit. Die Vorsitzende Christine Huber hob zunächst die Einsatzbereitschaft der ehrenamtlichen Mitarbeiter hervor, ohne deren Engagement die Aids-Hilfe ihre vielfältigen...

Die Bauarbeiten sind zwei Monate vor der geplanten Zeit. | Foto: Stadt OG

Baustelle an Ortenberger und Fessenbacher Straße
Kreisverkehr ist befahrbar: Umleitungen aufgehoben

Offenburg (st). Die Baustelle am Kreisverkehr Ortenberger Straße/Fessenbacher Straße läuft nach wie vor reibungslos. Die Arbeiten sind sind weiterhin gut zwei Monate schneller als geplant. Morgen, Freitag, 4. August, kann im Laufe des Tages der fertiggestellte Kreisel für den Autoverkehr geöffnet werden. Bis dahin sind noch Restarbeiten zu erledigen. Damit werden auch die Umleitungsstrecken über die Hölderlinstraße und durch den Seidenfaden aufgehoben. Ab Montag, 28. August, wird dann die...

Studierenden der Hochschule Offenburg aus aller Welt, wie sie beim International Evening ihr Kultur präsentieren. | Foto: Hochschule Offenburg
2 Bilder

Aufruf der Hochschule Offenburg
Zimmer gesucht für internationale Studierende

Offenburg (st). Die Graduate School und das International Office der Hochschule Offenburg suchen zum 1. September beziehungsweise zum 1. Oktober dringend Wohnraum für internationale Studierende aus aller Welt. Die Studierenden nehmen im September an einem Sprachkurs (deutsche Sprache und Kultur) teil, bevor sie ab Oktober ein oder vier Semester an der Hochschule Offenburg belegen. Auch in diesem Jahr werden wieder mehr als 100 internationale Studierende ein Masterstudium an der Hochschule...

Blick von der Brücke am sogenannten Bumerang auf die Haftanstalt, wo sich die Bundesstraßen 33 und 3 kreuzen | Foto: rek

OB Schreiner und Bürgermeister Jehle in Gesprächen über neuen A5-Anschluss
"Weitere Verschiebung in Richtung Süden schwierig"

Offenburg/Hohberg (rek). "Der Anschluss zwischen der Bundesstraße 33 und der Autobahn ist dringend notwendig, spätestens, wenn der Verkehr zweispurig aus dem Kinzigtal kommt", weiß auch Hohbergs Bürgermeister Klaus Jehle um die Unaufschiebbarkeit des neuen Anschlusses im Süden Offenburgs an die A5 durch das interkommunale Gewerbegebiet Hoch drei. Den gleichen Standpunkt hat Offenburgs Oberbürgermeisterin Edith Schreiner. Sie kündigte für die erste Sitzung des Gemeinderats nach der Sommerpause...

Versteigerung Fahrräder
Letzte Chance für Eigentümer

Offenburg (st). Fahrräder, die auf dem Bahngebiet und in Zügen im Zeitraum vom 28. Januar bis 28. Juni gefunden und nicht abgeholt wurden, werden am 29. September ab 14 Uhr im Bahnhof Offenburg öffentlich versteigert. Empfangsberechtigte dieser Fahrräder können noch bis zum 28. September ihre Rechte geltend machen.

Der Offenburger Roboter "Sweaty" (rechts) beim Zweikampf im Finale  | Foto: Hochschule Offenburg
2 Bilder

Hochschulteams aus Offenburg erfolgreich beim "RoboCup 2017"
Treffsicherer Roboter „Sweaty“

Nagoya/Offenburg (st). „Sweaty“, der humanoide Roboter der Hochschule Offenburg, konnte seinen Platz als Vizeweltmeister verteidigen. Das Offenburger Hochschulteam „Magma“ wurde in der Simulationsliga des Roboterfußballs beim "RoboCup 2017" im japanischen Nagoya nach dem 5. Platz im Vorjahr diesmal ebenfalls Vizeweltmeister. Einzigdem dominierenden Team der Universität Bonn musste sich „Sweaty“, der humanoide Roboter der Hochschule Offenburg, im deutsch-deutschen Finale bei der...

Oft zugeparkt: die Zufahrt für Rettungsfahrzeuge am Standort Ebertplatz des Ortenau-Klinikums in Offenburg | Foto: OK

Ortenau-Klinikum sichert Zufahrt für Rettungswagen
Bußgelder für Falschparker

Offenburg (st). Um Krankenwagen und Rettungskräften eine unbehinderte Zufahrt zum Standort am Ebertplatz zu sichern, wird das Ortenau-Klinikum in Offenburg verstärkt gegen widerrechtlich geparkte Fahrzeuge und ihre Halter vorgehen. Die Zufahrt für Rettungsfahrzeuge befindet sich direkt neben einem Wendekreisel vor der Apotheke im Ärztehaus. „Dieser Wendekreisel ist oft mit Fahrzeugen zugeparkt, die die Ein- und Ausfahrt für Rettungsfahrzeuge versperren“, berichtet Verwaltungsdirektor Matthias...

Wahlkreis Offenburg
Bewerber um Direktmandat

Ortenau (st). Bei der Bundestagswahl am Sonntag, 24. September, bewerben sich im Wahlkreis 284 Offenburg sechs Kandidaten um das Direktmandat. Bewerbungsschluss war 17. Juli, 18 Uhr. Alle bis zum Bewerbungsschluss eingegangenen Wahlvorschläge sind vom Kreiswahlausschuss unter der Leitung von Kreiswahlleiter Michael Loritz in der Sitzung am Freitag zugelassen worden. Das sind: Dr. Wolfgang Schäuble (CDU), Elvira Drobinski-Weiß (SPD), Norbert Großklaus (Grüne), Dr. Trutz-Ulrich Stephani (FDP),...

Oberbürgermeisterin Edith Schreiner (ganz links) schaut sich das Ergebnis einer Probebohrung auf dem Gelände der TBO an. | Foto: arts
2 Bilder

Erkundung für den Offenburger Tunnel geht gut voran
24 von 67 Bohrpunkten sind bereits geschafft

Offenburg (arts). Großer Bahnhof bei den Technischen Betrieben Offenburg (TBO) mit drei Bürgermeistern und den Verantwortlichen, die für den Bahnstreckenabschnitt 7.1, Appenweier-Hohberg, zuständig sind, der in Offenburg eine Tunnellösung vorsieht. Die Offenburger Oberbürgermeisterin Edith Schreiner sprach beim Informationstermin am Freitag gar vom symbolischen Auftakt zum Offenburger Tunnelbau. Aus anfangs unterschiedlichen Positionen von Bevölkerung und Bahn sei zwischenzeitlich eine sehr...

Waffen straffrei bei Polizei und Behörden abgeben
Gesetzesänderung schafft befristete Amnestieregelung

Ortenau (st). Wer im unerlaubten Besitz von Waffen oder Munition ist, kann diese bis zum 1. Juli 2018 bei der zuständigen Waffenbehörde oder einer Polizeidienststelle abgeben, ohne mit einem Straf- oder Bußgeldverfahren rechnen zu müssen. Darüber informiert das Ordnungsamt im Landratsamt Ortenaukreis.  „Diese Amnestieregelung wurde durch die am 6. Juli in Kraft getretene Änderung im Waffengesetz geschaffen“, erklärt Andrea Kern, Leiterin des Ordnungsamtes. Das bedeutet, wer eine am 6. Juli 2017...

Die Baden-Arena soll in ihren Ausmaßen von der neuen Messehalle noch getoppt werden. Foto: Messe

Offenburger Gemeinderat beschließt einstimmig einen "Masterplan 2030"
Neue Messehalle und Lösung des Verkehrsproblems

Offenburg (rek). Nicht die Frage, ob die Messe Offenburg-Ortenau eine neue Veranstaltungshalle bekommt, stand im Mittelpunkt der Sitzung des Gemeinderats am Montag. Den Fraktionssprechern war es durchweg ein Anliegen, dass mit der Ausarbeitung eines Masterplans die verkehrlichen Probleme rund um den Standort gelöst werden. Entsprechend fiel der Grundsatzbeschluss der Stadträte einstimmig aus. "Ich konnte mir kein besseres Ergebnis vorstellen", so die Reaktion der Messe-Chefin Sandra Kircher...

Kultur in Offenburg
Graffiti an der alten Stadthalle in Offenburg

Käme ein gänzlich kulturfremder Besucher in unsere Großstädte, würde er zu dem Schlußgelangen, dass die Bewohner dieser Städte offenbar eine große Vorliebe für bizarre undschwer dekodierbare Zeichen an ihren Wänden haben. Wahrscheinlich wäre er überrascht, wenn er erführe, dass – bis auf eine anders wertende Minderheit – die Bewohner dieser Städtesolche gesprayten Zeichen keineswegs sonderlich schätzen. Letzteres gilt insbesondere dann, wenn diese Zeichen an die Wand des eigenen Hauses gesprüht...

Die gewaltige Gewitterwalze zog am Freitagabend vom Kinzigtal nach Oberkirch und wurde von Hubert Grimmig auf Foto festgehalten. Schwerpunkt des Unwetters lag im Bereich Offenburg und vorderes Kinzigtal.

Unwetter in der Ortenau hielt Einsatzkräfte in Atem
Rund 1.000 Jugendliche mussten evakuiert werden

Ortenau (st/ag). Der Deutsche Wetterdienst hatte es vorab angekündigt. Deshalb brach das schwere Unwetter Freitagabend nicht völlig unerwartet über die Ortenau herein. Viele sicherten vorsorglich die Gartenmöbel und taten gut daran. Denn als es losging, verbarrikadierte man sich besser im Haus. Wie die Polizei vermeldete, zog das Unwetter mit Starkregen und heftigen Windböen zwischen 20.10 und 21.15 Uhr über den Ortenaukreis. Schwerpunkt des Sturms lag im Bereich Offenburg und vorderes...

Offenburger Mobilitätstag | Foto: ag
5 Bilder

Offenburger Mobilitätstag
Einfach ohne Auto in Offenburg mobil

Offenburg (ag). Vor 200 Jahre erfand Karl Drais seine Laufmaschine. Der Offenburger Mobilitätstag in der Innenstadt stand deshalb am gestrigen Samstag nicht zuletzt im Zeichen der Erfindung von Karl Drais. Besucher konnten unter anderem sogar ihr Fahrrad auf Verkehrssicherheit prüfen lassen und das BUND Umweltzentrum Ortenau bot mit den Ehrenamtlichen des Offenburger Repair Cafés kleinere Reparaturen an. Darüber hinaus gab es an Ständen Infos darüber, wie einfach es ist, ohne eigenes Auto mobil...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.