Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Zahnärzte Jürgen Graf und Veronika Antao-Hegewald erklären den Zuckergehalt verschiedener Lebensmittel.  | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Tag der Zahngesundheit
Lehrstunde für Schüler am Zuckertisch

Ortenau/Offenburg (st). Zum diesjährigen Tag der Zahngesundheit am Montag, 25. September, wird das Team der Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit Ortenaukreis die Konrad-Adenauer-Schule in Offenburg besuchen. Laut einer Mitteilung des Landratsamts werden die Kinder an diesem Tag viel über zahngesunde Ernährung erfahren. An einem Zuckertisch wird mit Hilfe von Zuckerwürfeln dargestellt, wie viel Zucker in den einzelnen Lebensmitteln enthalten ist. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den bei...

Bauarbeiten auf SWEG- und Bahn-Strecken
Einschränkungen für Fahrgäste

Ortenau (st). Mit erheblichen Einschränkungen müssen Fahrgäste vom 30. September bis 19. November auf mehreren Streckenabschnitten der Ortenau-S-Bahn rechnen. Betroffen sind folgende Zeiträume und Abschnitte: Von Samstag, 30. September, bis Dienstag, 3. Oktober, kommt es zwischen Freudenstadt und Hausach in beiden Richtungen zu Schienenersatzverkehr. Die Busse fahren an den Bahnhöfen in Freudenstadt beziehungsweise Hausach ab. Die Ursache sind Bauarbeiten der Bahn zwischen Alpirsbach und...

Freuen sich auf vier Veranstaltungen mit den ausgewählten Autoren: Martina Busam, Elisabeth Asche, Bärbel Heer (v. l.) | Foto: djä

"Context 2017" startet am 27. September 2017
"Extrem" heißt das Motto für die Lesungen und Vorträge

Offenburg (djä). Der Name ist Programm. Ganz schön extrem finden zumindest Martina Busam und Bärbel Heer von der Stadtbibliothek Offenburg sowie Elisabeth Asche von der Volkshochschule (VHS) das Programm, das sie in Kooperation der beiden Institutionen zusammengestellt haben. Im Projekt "Context" werden vier angesagte Schriftsteller an je einem Abend ihr neues Buch vorstellen. Je nach Autorentemperament wird der Abend durch einen Vortrag, eine Lesung und Frage- oder Gesprächsrunden gestaltet...

Besuch von Frau Cordula Covac
Weinwandertag in Rammersweier, Landfrauen Offenburg/Land

Weinwandertag (Besuch von Frau Cordula Covac), 2017-09-03 Überraschend besuchte uns Frau Cordula Covac (Mitglied im Landesvorstand der CDU Baden-Württemberg, seit Oktober 2013 Mandatin im Deutschen Bundestag und Vertreterin des  südbadischen Raums. Sie ist weinbaupolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion und Berichterstatterin für Spirituosen und Sonderkulturen. Die Arbeit in der Hauptstadt ist für sie persönlich auch nach langjähriger Erfahrung in der Kommunalpolitik eine spannende...

Die ersten Baugeräte waren bereits vor dem offiziellen Spatenstich im Einsatz. | Foto: rek
2 Bilder

Stadt und Investor investieren insgesamt 140 Millionen Euro in gesamtem Quartier
Baubeginn: 268 Wohnungen auf dem Mühlbachareal

Offenburg (rek). Nach der von einigen Widrigkeiten verlängerten Planungsphase mit vorgeschaltetem städtebaulichen Wettbewerb begann die Soka-Bau diese Woche mit der Bebauung des größten Teils des ehemaligen Spinnereigeländes auf dem Mühlbachareal. Die Fertigstellung der insgesamt 268 Mietwohnungen ist für Ende 2019 geplant. Bei einer Gesamtwohnfläche von 21.212 Quadratmetern – aufgeteilt in 1,5- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen – beträgt das Investitionsvolumen für die 16 mehrgeschossigen Häuser in...

Wie man früher lebte, können Besucher im Heimatmuseum im Dachgeschoss der alten Schule in Goldscheuer jeden ersten Sonntag im Monat erkunden. | Foto: Verein für Heimatpflege
2 Bilder

In Goldscheuer, Marlen und Kittersburg erforschen Ehrenamtliche die Geschichte
"Unsere Vergangenheit entdecken" lautet das Motto

Kehl-Goldscheuer (djä). In der Ortenau gibt es zahlreiche kunst- und kulturhistorische Stätten. Wer sorgt für die Erhaltung und dafür, dass Besucher diese Schätze besichtigen können? Wir stellen in unserer Serie historische Orte in der Ortenau vor, die es ohne das ehrenamtliche Engagement von Bürgern heute nicht gäbe. "Heimat und Geschichte sind nicht altmodisch, sondern mitten drin in unserer heutigen modernen Welt", davon sind die Mitglieder des Vereins für Heimatpflege Goldscheuer, Marlen...

„Es braucht seine Zeit, um diese Distanz zu überwinden, aber es lohnt sich“, so Edith Schreiner. | Foto: Stadt Offenburg

Die Kommunen Pietra Ligure und Offenburg feiern zehnjährige Verbindung
Das belebende Miteinander einer Städtepartnerschaft

Pietra Ligure/Offenburg (st). Mit einer feierlichen Zeremonie haben die Stadtoberhäupter von Pietra Ligure und Offenburg am Wochenende das zehnjährige Bestehen der Partnerschaft der beiden Kommunen gewürdigt: Dario Valeriani und Edith Schreiner unterschrieben im Sala Consiliare der norditalienischen Stadt eine entsprechende Urkunde und bekräftigten das vorrangige Ziel, einen Beitrag zu übernationalen Lösungen zu leisten. Valeriani betonte, dass die Städtepartnerschaft zu einem wahren vereinten...

Neues Angebot im Seniorenbüro
Fragen zu Smartphone & Co.

Offenburg (st). Senioren, die Fragen zu ihrem Smartphone, Tablet, Laptop oder Notebook haben, bekommen dabei Hilfe und Anleitung von Sibylle Felgenträger, ehrenamtliche Mitarbeiterin des Offenburger Seniorenbüros. Das kostenlose Angebot findet ab 7. September jeden Donnerstag in der Zeit von 15.30 bis 17 Uhr im Seniorenbüro, Am Marktplatz 5, statt. Mitzubringen ist das Gerät mit Ladekabel. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zu dem Angebot gibt es aber beim Seniorenbüro...

Museum im Ritterhaus sucht Material für Ausstellung
Bilder und Relikte aus der Kolonialzeit

Offenburg (st). Wer hat noch Erinnerungsstücke an die deutsche Kolonialzeit? Das Museum im Ritterhaus sucht für seine neue Ausstellung zur deutschen Kolonialgeschichte Postkarten, Fotos, Tagebücher oder Reiseberichte aus den ehemaligen deutschen Kolonien in Afrika, China und der Südsee. Von besonderem Interesse sind dabei Nachlässe von Marinesoldaten, Kolonialbeamten, Händlern, Missionaren oder anderen Menschen aus der Region, die in den Kolonien tätig waren. Insbesondere wird noch nach einer...

Der neue Lindenplatz nimmt allmählich Gestalt an.  | Foto: Stadt Offenburg
2 Bilder

Sichtbare Baufortschritte am Lindenplatz
Arbeiten standen nicht still

Offenburg (st). Die Baustelle am Lindenplatz standen nicht still, als die Tiefbau-Arbeiter der Firma Grafmüller in den Handwerkerferien waren. Derweil waren dort die Pflasterer im Einsatz. Mittlerweile wurde bereits ein beträchtlicher Teil des neuen Natursteinpflasters verlegt. Das Ergebnis lässt sich sehen: In der Platzmitte können die Innenstadtbesucher bereits seit Ende vergangener Woche über die großformatigen Natursteinplatten spazieren. Dort entsteht ein sogenannter „Platz im Platz“, den...

U18-Bundestagswahl auch in Offenburg
Kinder und Jugendliche können Stimmen abgeben

Offenburg (st). Das Projekt U18 ist eine Aktion der politischen Bildung und setzt sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren wählen. Auch in Offenburg öffnen "Wahllokale" zur U18-Wahl. Damit alle gut informiert ihr Kreuz machen können, finden im Vorfeld Projekte der politischen Bildung statt. Gewählt werden kann in Offenburg: SFZ am Mühlbach, Montag bis Donnerstag, 11. bis 14. September, täglich von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 16 Uhr sowie nach Vereinbarung; Jugendbüro am...

Roland Haug, hier mit seiner Ehefrau Laura, wurde in den Ruhestand verabschiedet (links im Bild). | Foto: Michael Masson

Kripo-Chef Roland Haug ist jetzt im Ruhestand
Zum Abschied gab es nur lobende Worte

Offenburg (mm). Der bisherige Kripo-Chef Roland Haug wurde am Freitag nach 40 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet. Offenburgs Polizei-Vizepräsident Reinhard Renter trug nicht nur die lange Gästeliste vor, sondern namens des verhinderten Präsidenten Michael Gehri auch gleich die Abschiedsrede. Er fasste dabei zusammen: Haug, der seit zehn Jahren in einer Spitzenposition beim Offenburger Polizeipräsidium tätig war, sei Berater, fachkundiger Chef, hervorragende Führungskraft und Garant für...

Fotoshooting mit einer Reisegruppe aus Shanghai | Foto: Frank Leonhardt
3 Bilder

Wolfgang Schäuble startete seine traditionelle Sternfahrt auf dem Fischmarkt
Selfies und Autogramme zum Wahlkampfauftakt in Offenburg

Offenburg/Oberkirch (arts). Es hat schon Tradition, dass Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble mit einem Familienfest und einer Sternfahrt die heiße Phase seines Wahlkampf einläutet. So gesellte sich Schäuble mit seinem Handbike gestern gegen 13 Uhr zum Stadtverbandsvorsitzenden Jens Herbert, dem Fraktionsvorsitzenden Albert Glatt und dem Landtagsmitglied Volker Schebesta an den Infostand der CDU auf dem Offenburger Fischmarkt. Sogleich wurde Wolfgang Schäuble dicht umringt von Fans, so auch...

Die Mikwe in Offenburg kann besichtigt werden. | Foto: Stadt Offenburg
2 Bilder

Tag des offenen Denkmals mit Thema "Macht und Pracht"
Architektur und Kunst als Ausdrucksform

Offenburg (st). Das Motto des diesjährigen bundesweiten Tags des offenen Denkmals lautet „Macht und Pracht“. In Offenburg wird diese Thematik am 10. September mit folgenden Führungen und Sonderöffnungen aufgegriffen: „Das Kloster Unserer Lieben Frau“ und „Die Mikwe in Offenburg“. Seit 24 Jahren setzt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz mit diesem bundesweiten Tag Akzente. 2017 steht erneut ein Thema im Fokus, das durch Vielfältigkeit besticht: „Macht und Pracht“ lautet das bundesweite Motto des...

Die Stadt Offenburg versendet derzeit die Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl, die sowohl für das Wahllokal und für die Briefwahl wichtig sind. | Foto: Foto: Stadt Offenburg

Briefwahlbeantragung offline und online möglich
Offenburger können ihre Stimme abgeben

Offenburg (st). Derzeit werden von der Stadt Offenburg knapp 43.400 Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl zugestellt. Sofern Wahlberechtigte am Wahltag 24. September aufgrund Abwesenheit oder Erkrankung verhindert sind, das Wahllokal aufzusuchen, kann mit dem ausgefüllten Antrag auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung, Briefwahl beantragt werden. Die Ausgabe und der Versand von Briefwahlunterlagen enden am Freitag, 22. September, 18 Uhr. Die Briefwahlunterlagen können auch ab Montag,...

Sie freuen sich über die "Freiheit" an der Hauswand: Elias Errerd, Carmen Lötsch, Elfriede Mundinger, Johannes Mundinger und Martin Sander (v. l.). | Foto:  djä
2 Bilder

Zwei Künstler bringen die "Freiheit" auf die Hauswand
"Die Menschen zum Nachdenken bringen"

Offenburg (djä). Die drei Stockwerke hohe Wand an dem Haus in der Weingartenstraße ist zur "Leinwand" und zum Gesamtkunstwerk geworden. Der Berliner Künstler Johannes Mundinger und sein Offenburger Kollege Elias Errerd haben für ihre Wandgestaltung am Haus von Mundingers Großeltern das so gut zu Offenburg passende Thema "Freiheit" gewählt. Jetzt wurde das vollendete Werk vorgestellt. Carmen Lötsch, Fachbereichsleiterin Kultur der Stadt Offenburg, und Martin Sander, Geschäftsführer des...

Initiative „Gifiz-Strandbad“
Unterschriften für Strandbad

Offenburg (st). Im Juli 2017 hat sich eine Initiative „Gifiz-Strandbad“ gegründet, die sich den Erhalt des Gifiz-Strandbades zum Ziel setzt. Die Stadtverwaltung wird zu Beginn des neuen Jahres die Planungen für das Gifizareal aufnehmen. In diese Planungen möchte die neue Bürgerinitiative sich von Beginn an einbringen. Gegründet wurde die Gruppe von Bärbel Braun, Hanspeter Morgenthaler, Brigitte Fröhlich, Friedhilde Sommer, Brigitte Sauter und Barbara Steinhart – allesamt über viele Jahre hinweg...

Elvira Drobinski-Weiß besuchte die Reha. | Foto: Reha

Elvira Drobinski-Weiß besucht Reha in Offenburg
Beeindruckt über die Vielfalt der Beschäftigungsmöglichkeiten

Offenburg (st). Elvira Drobinski-Weiß besuchte die Reha der gemeinnützigen Gesellschaft zur Förderungpsychisch Kranker mbH. Die SPD- Bundestagsabgeordnete aus Offenburg kam zu einem Praxisbesuch, um sich direkt in der Werkstatt über die Arbeit der Reha zu informieren. Nach dem Austausch mit Georg Eichner, Geschäftsführer der Reha, über sozialpolitische Themen, insbesondere über das Bundesteilhabegesetz, ging es in der Werkstatt Offenburg weiter. Begleitet wurde der Rundgang von Georg Eichner...

Susanne Spinner

Interview mit Susanne Spinner von der Stadt Offenburg
"Keine Wahlplakate, wo Sicherheit gefährdet wird"

Der Auftakt des Wahlkampfs für die Bundestagswahl am 24. September fällt im Südwesten in die Sommerferien. Über die örtlichen Regeln der Plakatierung für die Parteien klärt im Gespräch mit Rembert Graf Kerssenbrock Susanne Spinner vom Fachbereich Tiefbau und Verkehr, zuständig bei der Stadt Offenburg, auf. Ab wann dürfen Wahlplakate von Parteien eigentlich aufgehängt werden? Die Frist beginnt sechs Wochen vor der Wahl. Ist es legitim, dass etwa eine einzelne Partei einen kompletten Straßenzug...

Viele Angebote sind auch mit einem Fahrdienst verbunden. | Foto: AWO

Vielfältige Angebote für Demenzkranke unterstützen pflegende Angehörige
"Manchmal möchte man nur eine Nacht durchschlafen"

Ortenau (dh/ds). Morgens um 10 Uhr zieht bereits ein Geruch von verbrannten Kartoffelpuffern durch die Wohnung: Das Mittagessen landet im Mülleimer. Die 74-jährige Frau hat Alzheimer und ihr Ehemann erträgt es verständnisvoll. Besonders schlimm sind für ihn aber die Nächte, wenn er aufstehen muss, weil seine Frau morgens um 3 Uhr einkaufen gehen möchte. Für Außenstehende sind solche Erlebnisse kaum vorstellbar. Der Tagesablauf ist auf die Bedürfnisse der zu pflegenden Angehörigen abgestimmt....

Die Polizei behielt die Gegendemonstranten im Blick | Foto: ag
8 Bilder

Trillerpfeifen kontra AfD-Redner
100 Polizisten sicherten Kundgebung und Gegendemonstration

Offenburg (ag). Lautstark ging es am heutigen Samstag bei der Ursulasäule in Offenburg zu. Die AfD wollte sich bei einer angemeldeten Kundgebung vor rund 100 Zuhörern zum Thema "Gegen GEZ-Rundfunkgebühren" Gehör verschaffen. Zirka 150 Gegendemonstranten versuchten dies, mit lauter Musik und Trillerpfeifen zu verhindern. Zu dieser hatte die Linksjugend Ortenau aufgerufen. Trotz allen Lärms verlief aber insgesamt alles relativ friedlich. Um dies sicherzustellen, waren rund 100 Polizisten vor Ort....

Noch bis November laufen die Probebohrungen auf dem Streckenabschnitt 7.1 der Rheintalbahn. | Foto: arts

Bürgermeister Martini: Trassenverläufe nicht vergleichbar
Nach Rastatt: Steht der Offenburger Tunnel in Frage?

Offenburg/Rastatt (gro). Das Tunnelbau-Debakel in Rastatt macht Offenburger hellhörig. Seit einer Woche stehen die Züge auf der Rheintalbahn bei Rastatt still. Die Arbeiten am Rastatter Tunnel hatten verheerende Folgen: Der Gleiskörper hat sich abgesenkt und ist für die schweren Züge nicht passierbar. Nach wie vor arbeitet die Deutsche Bahn AG (DB) an der Lösung des Problems: Der letzte Stand ist der, dass der Tunnel mit Beton aufgefüllt werden soll, damit die Gleise wieder stabilisiert werden...

Unterlagen zur Briefwahl
Antrag kann ab 28. August gestellt werden

Offenburg (st). Anlässlich der Bundestagswahl am 24. September werden bis spätestens 2.September rund 43.400 Wahlbenachrichtigungen an die Wahlberechtigten in Offenburg versendet. Diese Benachrichtigung soll am Wahltag ins Wahllokal, welches auf der Benachrichtigung angegeben ist, mitgenommen werden – idealerweise ist der Personalausweis oder Reisepass mitzuführen. Sofern eine wahlberechtigte Person am Wahltag, aufgrund Abwesenheit oder Erkrankung, das Wahllokal nicht aufsuchen kann, kann sie...

Schüler der Christophorusschule übergaben die Nistkästen an Ulrich Riehle und Ingrid Müller-Fritsch vom Stadtbauamt in Gengenbach. | Foto: CJD

Tolle Aktion der CJD Offenburg Christophorusschule
50 Nistkästen für Gengenbach

Das Stadtbauamt Gengenbach hat das CJD Südbaden beauftragt Nistkästen für Baugebiete in der Gemarkung Gengenbach zu bauen. Die Nistkästen werden durch die Ausweisung neuer Baugebiete notwendig und dienen dem Artenschutz. Innerhalb einer Woche haben die Schüler der Fachklassen Umwelt und Technik II der CJD Offenburg Christophorusschule unter Anweisung ihrer Lehrkräfte im Rahmen des praktischen Unterrichts rund 50 Nistkästen in verschiedenen Größen und Formen gebaut. Für die Fachklasse Umwelt war...