Polizei

Beiträge zur Rubrik Polizei

Foto: Symbolbild gro

Einbruch in eine Bank
Täter hebeln Sparbuch-Schließfächer auf

Wolfach (st) Nach einem Einbruch in ein Bankinstitut in der Bahnhofstraße in Wolfach, haben die Beamten der Kriminalpolizei die Ermittlungen übernommen und sind nun auf der Suche nach Zeugen. Zwischen Freitagabend und Sonntagmorgen, 31. März und 2. April, drang die unbekannte Täterschaft gewaltsam in das Gebäude ein und brach dabei eine große Zahl von Sparbuchschließfächern auf. Im Anschluss entkamen die Einbrecher und hinterließen einen Schaden in derzeit noch nicht abschätzbarer Höhe. Nach...

Foto: Symbolbild gro

Einbruch in Juweliergeschäft
Schaufenster mit Gewalt eingeschlagen

Kehl (st) Nach einem Einbruch in ein Juweliergeschäft in der Hauptstraße, haben die Beamten des Polizeireviers Kehl die Ermittlungen aufgenommen. In den frühen Sonntagmorgenstunden, 2. April, gegen 0.10 Uhr, gelang es zwei Unbekannten gewaltsam ein Loch in ein dortiges Schaufenster zu schlagen und in der Folge mehrere hochwertige Uhren aus der Auslage zu entwenden. Der dadurch angerichtete Sach- und Diebstahlschaden geht in die Zehntausende. Zeugen konnten noch beobachten, wie die zwei...

Körperliche Auseinandersetzung
Mit dem Messer leicht verletzt

Ettenheim (st) Die Hintergründe eines Disputs am Sonntagnachmittag, 2. April, in der Luisenstraße in Ettenheim sind derzeit Gegenstand der Ermittlungen. Kurz vor 16 Uhr soll es zwischen zwei Jugendlichen zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen sein, teil die Polizei mit. Ein 15-Jähriger soll einen 14-Jährigen mit einem Messer nach ersten Erkenntnissen oberflächlich verletzt haben. Das Opfer wurde mit einem Rettungswagen in eine nahe gelegen Klinik gebracht. Nach vorläufiger Festnahme...

Foto: gro

Zeugen gesucht
Auto kracht in Schutzplanke

Lahr (st) In der Nacht von Samstag auf Sonntag, um 2.12 Uhr, stellte eine Streife des Polizeirevier Lahr auf der B 415 stadteinwärts, kurz nach der Einmündung zur Dr.-Georg-Schaeffler-Straße, ein größeres Trümmerfeld fest. Die dortige Schutzplanke wurde massiv beschädigt. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen dürfte es sich bei dem Verursacher um den Fahrer eines 3er BMW, Farbe Silber, gehandelt haben. Die vor Ort aufgefunden Fahrzeugteile deuten darauf hin, dass es sich um die Baureihe E 90...

Von links: Christian Behrens, Polizeirevier Haslach, Simon Schmitt, Leiter Polizeirevier Haslach, Matthias Bruder, stellvertretender Leiter Revier Haslach, Björn Krugielka, Polizeiposten Zell, Michael Fuhler, Polizeiposten Wolfach | Foto: Foto: Glaser
2 Bilder

Polizeirevier Haslach
Kriminal- und Unfallstatistik für das Jahr 2022

Mittlerer Schwarzwald (ag) Es ist gute Tradition, dass die polizeiliche Kriminal- und Unfallstatistik des Polizeireviers Haslach nicht nur der Presse vorgestellt wird, sondern ebenfalls die Vertreter der Städte und Gemeinden im Zuständigkeitsbereich eingeladen werden. Tatsächlich nehmen nach Möglichkeit sogar die Bürgermeister persönlich teil. Nachdem dies während der Corona-Pandemie nicht möglich war, konnte Revierleiter Simon Schmitt dieses Jahr wieder ein volles Haus begrüßen. Um es gleich...

Wegen versuchtem Mord in Haft
Tötungsauftrag für zwei Offenburger?

Ludwigsburg/Offenburg (st) Drei Männer im Alter zwischen 24 und 48 Jahren befinden sich in Untersuchungshaft, nachdem sie bereits in der Nacht zum 6. März 2023 versucht haben sollen, einen 40-Jährigen zu töten, teilt die Polizei in Ludwigsburg mit. Zwei von ihnen sollen aus Offenburg stammen. Den Ermittlungen der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg zufolge soll ein 48-Jähriger zwei 24 und 27 Jahre alte Männer beauftragt haben, den 40-Jährigen umzubringen, da dieser ihm Geld...

Foto: Symbolbild gro

Kraftstoff auf Parkplatz gestohlen
Diesel aus dem Tank abgezapft

Achern (st) In der Zeit zwischen Montag und Dienstag, 27. und 28. März, zwischen 22.30 und 5.30 Uhr, kam es auf Autobahnparkplätzen entlang der A5 zu zwei Dieseldiebstählen, teilt die Polizei mit. Auf dem Parkplatz "Feldmatt" wurden aus dem Tank einer Sattelzugmaschine etwa 400 Liter Diesel abgezapft. Aus einem Tank eines Sattelzuges, der auf dem Parkplatz "Oberfeld" abgestellt war, wurden etwa 500 Liter Diesel entwendet. Die Beamten der Verkehrsdienst-Außenstelle Bühl haben die Ermittlungen...

Foto: Symbolbild gro

Polizeieinsatz nach möglicher Bedrohung
Mit Schusswaffe unterwegs?

Offenburg (st) Zu einem größeren Polizeieinsatz kam es am Mittwochmorgen, 29. März, in einer Gemeinschaftsunterkunft in der Straße "Am Sägeteich" in Offenburg, teilt die Polizei mit. Gegen 7 Uhr verständigte ein Bewohner die Polizei, da er zuvor einen anderen Bewohner mit einer Schusswaffe im Gebäude gesehen haben wollte. Unter Einsatz mehrerer Streifen des Polizeipräsidiums gelang es in der Folge, die verdächtige Person samt Waffe anzutreffen und in Gewahrsam zu nehmen. Zwei weitere Zeugen...

Polizei sucht Zeugen
Schranken an der Mühlbachbrücke beschädigt

Neuried (st) Die Polizei hofft bei einer Sachbeschädigung in Neuried-Altenheim auf die Unterstützung der Bevökerung. Bislang Unbekannte haben zwischen Samstag und Sonntag, 25. und 26. März, zwischen 18 und 1 Uhr, an der Mühlbachbrücke die Schranke beschädigt. Zeugen, die in diesem Zusammenhang etwas Verdächtiges wahrgenommen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0781/212200 zu melden.

Geldautomat ohne Skimming-Geräte | Foto: ds

Manipulation an Geldautomat
Polizei gibt Warnhinweise

Offenburg In der Offenburger Hauptstraße wurden zwischen Freitagabend und Samstagmorgen an einem Geldautomaten eines Bankinstituts sogenannte Skimming-Geräte angebracht. Hierbei wurden auf den Kartenleser Aufsatzgeräte angebracht, um so die Kartendaten auszulesen. Ob es hierbei zu schädigenden Ereignissen gekommen ist, wird derzeit noch ermittelt. Die Polizei rät: Haben Sie mehrere Zahlungskarten? Betätigen Sie den Türöffner eines Bankinstituts nicht mit der gleichen Karte, mit der Sie...

Totalschaden nach Alkoholfahrt
Autos, Verkehrszeichen und mehr beschädigt

Kehl. Eine Alkoholfahrt am Sonntagmorgen kam einem 26-Jährigen teuer zu stehen. Nach vorangegangenem Alkoholkonsum in einem Kehler Etablissement entschied sich der 26-Jährige, ungeachtet seines Zustandes, sich hinter das Steuer seines Wagens zu setzen. Als er gegen 4.20 Uhr die Fahrt auf einem Parkplatz in der Siemensstraße antrat, beschädigte er nach derzeitigen Erkenntnissen infolge eines Kontrollverlustes drei dort geparkte Autos sowie einen den Platz eingrenzenden Zaun. Ohne sich um den...

Jürgen Rieger | Foto: Innenministerium

Nachgefragt bei Jürgen Rieger
Gewalt gegen Polizeibeamte

Die Gewalt gegen Polizeibeamte hat im vergangenen Jahr zugenommen. Polizeipräsident Jürgen Rieger hat dazu eine klare Position. Was bereitet ihm bei diesem Deliktsbereich Sorgen? Vor allen Dingen die Respektlosigkeit, die gegenüber den Polizisten aus Gruppen heraus oder im alkoholisierten Zustand entgegengebracht wird. In jeder Uniform stecke ein Mensch. Wie geht die Polizei mit der Gewalt um? Es wird in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft konsequent gegen die Tatverdächtigen vorgegangen....

Renato Gigliotti, Leiter der Schutzpolizeidirektion (v. l.) Polizeipräsident Jürgen Rieger und Raoul Hakcenjos, Leiter der Kriminalpolizei, lassen das Jahr 2022 aus Sicht der Polizei Revue passieren. | Foto: gro
2 Bilder

Kriminalitätsstatistik 2022
Straftaten auf Vor-Corona-Niveau

Offenburg "Wir spüren die Auswirkungen des Wegfalls der pandemiebedingten Einschränkungen", stellt Polizeipräsident Jürgen Rieger im Rahmen der Pressekonferenz zur polizeilichen Kriminalstatistik fest. Es gebe wieder mehr Begegnungen, mehr Feste und die Menschen würden wieder in alte Gewohnheiten zurückfallen: "Das bedeutet für uns, mehr Straftaten im öffentlichen Raum. Dabei spielt auch eine Rolle, dass der grenz-überschreitende Verkehr wieder uneingeschränkt möglich ist." Sein Fazit: Die Zahl...

Foto: Symbolbild gro

Brandursache war wohl technischer Defekt
Auto geht in Flammen auf

Ettenheim (st) Ein technischer Defekt an einem Steuergerät dürfte mutmaßlich dafür verantwortlich gewesen sein, dass am Sonntagmittag, 19. März, ein in der Gartenstraße in Ettenheim abgestellter Fiat in Flammen aufgegangen ist, so die Polizei. Einsatzkräfte der Feuerwehr Ettenheim waren schnell zur Stelle und konnten das kurz vor 13.30 Uhr in Brand geratene Auto in wenigen Minuten ablöschen. Den Beamten des Polizeireviers Lahr liegen keine Hinweise auf ein strafbares Handeln vor. Der...

Hilflose Person am Bahnsteig
Alkoholisiert und orientierungslos

Offenburg (st) Bereits am Freitag, 17. März, in den frühen Abendstunden wurde die Bundespolizei in Offenburg durch die Deutsche Bahn über eine hilflose Person am Bahnsteig 7 informiert. Die angeforderte Streife fand einen 32-jährigen deutschen Staatsangehörigen auf dem Bahnsteig vor. Dieser war von Zeugen bereits in die stabile Seitenlage gebracht worden. Der Mann war alkoholisiert und orientierungslos. Zudem hatte er eine kleine Schnittverletzung an der Augenbraue, welche wohl durch einen...

Rettungskräfte versorgen nach dem Unfall auf der B415 die Verletzten. | Foto: Maren Späth/EinsatzReport24

Wendemanöver auf der B415-Auffahrt
Sechs Verletzte bei Frontalunfall

Lahr Ein Wendemanöver auf der Bundesstraße war Auslöser für einen Frontalunfall zweier Autos. In der Nacht zum Samstag gegen 1 Uhr wurden auf der B415 in Höhe von Langenwinkel sechs Menschen zum Teil schwer verletzt. Nach bisherigen polizeilichen Erkenntnissen befuhr ein 18-Jähriger Fahrer die Auffahrt auf die Bundesstraße. Kurz nach der Auffahrt wendete er seinen PKW und kollidierte dadurch mit dem Wagen einer stadtauswärts fahrenden 54-Jährigen. Der mutmaßliche Unfallverursacher wurde schwer,...

Gerd Jund, Polizeipräsident Jürgen Rieger und Günther Preis stellten die Verkehrsunfallstatistik 2022 vor. | Foto: Glaser
2 Bilder

28 Menschen starben 2022
"Jeder Verkehrstote ist einer zu viel"

Ortenau (ag) Geschwindigkeitsmessungen sind bei Verkehrsteilnehmern unbeliebt. Das weiß auch Jürgen Rieger. Wie der Polizeipräsident jedoch bei der Vorstellung der Verkehrsunfallstatistik 2022 am Freitag klarstellte: "Die Polizei ist nicht an den Bußgeldern beteiligt und wir haben keine Vorteile davon." Das Thema Geschwindigkeit sei für sie so wichtig, weil es mit 19 Prozent Hauptursache für Verkehrsunfälle mit Personenschäden ist. Insgesamt waren es 2022 im Zuständigkeitsbereich des Präsidiums...

Die Dämmwolle-Platten auf der Marlener Straße | Foto: Polizei

Der nächste Fall illegaler Müllentsorgung
Dämmwolle auf einem Feldweg

Offenburg Nach einer illegalen Müllentsorgung am Donnerstagabend ist die Polizei auf der Suche nach Zeugen. Gegen 18.23 Uhr machte ein Mann die Polizei telefonisch auf den Vorfall aufmerksam. Laut seinen Aussagen habe er die Insassen eines silbernen Pickups mit rumänischem Kennzeichen und offener Ladefläche dabei beobachten können, wie sie auf der Marlener Straße, parallel verlaufend zur B33a auf Höhe des Offenburger-Eis, Dämmmaterial abgeladen haben. Bei einer Überprüfung der Örtlichkeit durch...

Foto: Symbolbild ag

Güterzug konnte noch bremsen
Sattelzug reißt Bahnschranke ab

Ohlsbach Der 30-jährige Fahrer eines Sattelzugs blieb am Mittwochmittag beim Überqueren des Bahnübergangs "Auf dem Grün" an der sich absenkenden Halbschranke hängen. Ersten Erkenntnissen nach überquerte der Fahrer des Schwergewichts gegen 14 Uhr den Bahnübergang trotz eingeschalteter Blinkleuchte. Als sich die Zugmaschine etwa in der Mitte des Gleiskörpers befand, senkte sich die Halbschranke ab und wurde vom geladenen Container des Sattelzugs abgerissen. Der heranfahrende Güterzug konnte durch...

Die Bergung des Aufliegers | Foto: Christina Häußler/EinsatzReport24

Behinderungen und Bergung
Sattelauflieger im Kreisverkehr umgekippt

Rheinau-Freistett Ein Unfall am Donnerstagmorgen auf der L 87 im Kreisverkehr in Freistett sorgte durch einen umgekippten Sattelauflieger für Behinderungen und längere Bergungsmaßnahmen. Gegen 3.30 Uhr war der Sattelzug durch den Kreisverkehr gefahren, als bei der Ausfahrt in Richtung Achern/Freistett der mutmaßlich nicht richtig gesicherte Auflieger umkippte. Während der Fahrer offenbar unverletzt und seine Zugmaschine auf dessen Räder stehen blieb, musste sich ein Abschleppdienst in...

Polizeieinsatz bei der Demonstration am 4. März in Offenburg | Foto: Glaser

Kennwort "Barbarossa"
Polizei erklärt den Hintergrund der Wortwahl

Offenburg (ag) Nach dem Verlust von Einsatzplänen bei der Demonstration am 4. März gegen den AfD-Parteitag in Offenburg  wurde bekannt, dass eines der Codewörter der Polizei "Barbarossa" war. Dies führte zu heftiger Kritik, da "Unternehmen Barbarossa" der Deckname für den Angriffskrieg der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg war. Nachdem sich die Polizei vergangene Woche noch nicht dazu äußern wollte (wir berichteten), erklärte Polizeisprecher Ansgar Gernsbeck auf...

Foto: Symbolbild ag

Gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr
Abgetrennte Kabel auf Gleisen

Achern Die Bundespolizei in Offenburg wurde am Dienstag, 14. März, durch die Deutsche Bahn über abgetrennte Kabel auf den Schienen der Rheintalbahn informiert. Unbekannte legten in Höhe Achern ein Kabel der Linienzugbeeinflussung auf die Gleise der Rheintalbahn. Die abgetrennten Kabel wurden von einem durchfahrenden Zug überfahren und abgerissen, hierbei kam es jedoch zu keinen Signalstörungen, weshalb die Beschädigung erst nachträglich bemerkt wurden. Ein Techniker der Bahn konnte den Schaden...

Foto: Symbolbild rek

Europaweite Kontrollwoche der Polizei
Gurtmuffel und andere Verstöße im Visier

Ortenau Im Rahmen der europaweiten Roadpol-Kontrollwoche "Gurt" fanden im Zeitraum vom 6. bis 12.März auf den Straßen und auch auf der Autobahn im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Offenburg vermehrt Verkehrskontrollen statt. Die Beamten hatten somit schwerpunktmäßig Gurtmuffel im Fokus, ohne jedoch dabei andere Verkehrsverstöße aus den Augen zu verlieren. Hierbei konnten bei den 80 durchgeführten Kontrollaktionen zahlreiche Verkehrssünder entlarvt werden. Rund 600 Verstöße wurden...

Wer kann Hinweise geben, wer für die Müllentsorgung auf dem Feldweg beim Acherner Modellflugplatz verantwortlich ist? | Foto: Polizei

Widerrechtliche Müllentsorgung
Asbesthaltigen Faserplatten auf Waldweg

Achern Durch den Anruf eines Zeugen wurden die Beamten des Polizeireviers in Achern am Freitag, 3. März, auf den widerrechtlich abgelagerten Bauabfall aufmerksam gemacht. Die Gasbetonsteine und asbesthaltigen Zementfaserplatten haben Unbekannte auf einem Waldweg in Höhe des Acherner Modellflugplatzes entsorgt. Die Hintergründe der Müllentsorgung sind derzeit Stand der Ermittlungen des Fachbereichs Gewerbe und Umwelt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich unter Telefon 07841/70660 bei...

Beiträge zu Polizei aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.