Ausstellung in Freiburg
"Auf der ganzen Linie"

Beate Terfloth, Aquarell auf Arches Rives Büttenpapier
 | Foto: Beate Terfloth, Courtesy Galerie Edith Wahlandt, Stuttgart
  • Beate Terfloth, Aquarell auf Arches Rives Büttenpapier
  • Foto: Beate Terfloth, Courtesy Galerie Edith Wahlandt, Stuttgart
  • hochgeladen von Daniela Santo

Der „Kunstraum Alexander Bürkle“ in Freiburg zeigt die Ausstellung „Auf der ganzen Linie! Zur Expansion der Zeichnung“. Im Zentrum der Schau steht die Frage, was eine Linie alles sein kann. Damit widmet sich die Ausstellung einem der lebendigsten künstlerischen Ausdrucksmitteln dervergangenen Jahrzehnte überhaupt – der Zeichnung.

Ausgehend von den Beständen der Ege Kunst- und Kulturstiftung wird gezeigt, wie sich das Medium von der Verpflichtung zur Nachahmung löst und als autonome Gattung erscheint, in der sowohl konzeptionelle als auch materielle Grenzen gesprengt werden. Zu sehen sind unter anderem Werke von Marica Hafif, der Grande Dame des Radical Painting, die im April 2018 verstorben ist, und von Rudolf de Crignis, der dieses Jahr 70 Jahre alt geworden wäre. Von beiden Künstlern besitzt die Sammlung der Ege Kunst- und Kulturstiftung europaweit die größten Bestände. Desweiteren präsentiert die Schau Arbeiten von Stephan Baumkötter, Katharina Hinsberg, Norbert Kricke, Caroline Kryzecki, Thomas Müller, Sebastian Rug, Fred Sandback, Christiane Schlosser und Beate Terfloth.

Mit der Ausstellung „Auf der ganzen Linie! Zur Expansion der Zeichnung“ widmet sich der Kunstraum Alexander Bürkle zum zweiten Mal explizit der Linie als konstituierender aber auch wesenhafter Größe und Motiv der Zeichnung. Als Ausgangspunkt für eine Auseinandersetzung mit dem abstrakten Bild und seinem Wesen diente der Sammlung zunächst die Konzentration auf monochrome Malerei. Das sogenannte Radical Painting, eine zu Beginn der 80er-Jahre einsetzende transatlantische Malerei-Bewegung, ist das Herzstück der Sammlung, die einen repräsentativen und qualitätsvollen Überblick zur Farbmalerei bis in die Gegenwart bietet. Das Gesamtbild der Sammlung wurde in den vergangenen Jahren durch Ankäufe im Bereich der Minimal Art weiter geschärft. Schließlich wurde in jüngster Zeit durch Ankäufe in den Bereichen Fotografie und Video begonnen, die letzte wichtige Lücke zu schließen.

Info: Der 2004 eröffnete Kunstraum Alexander Bürkle befindet sich im Norden Freiburgs auf dem Firmengelände der Unternehmenszentrale. Der Kunstraum ist ein neutraler White Cube mit neun Räumen und mehr als .1000 Quadratmetern Ausstellungsfläche. Der Eintritt in den Kunstraum ist frei. Öffnungszeiten sind von Dienstag bis Freitag sowie an Sonn- und Feiertagen jeweils von 11 bis 17 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter www.kunstraum-alexander-buerkle.de. 

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.