Wolfach

Beiträge zum Thema Wolfach

Lokales
Beim Schnitzer schauen die Kinder ganz genau hin. | Foto: her

Sommerferienprogramm im Kinzigtal
Vereine zeigen großes Engagement

Ortenau (her). Die Schulferien stehen vor der Tür und die daheimbleibenden Kinder und Jugendlichen können sich auf über sechs Wochen Freizeit freuen. Langeweile sollte dabei nicht aufkommen, denn überall im Mittleren Kinzigtal bieten die Kommunen und viele Vereine ein buntes, abwechslungsreiches Ferienprogramm voller Höhepunkte an. Insbesondere zeigen in allen Gemeinden schon seit vielen Jahren die Vereine ein großes Engagement bei der Gestaltung der Ferienprogramme. In zahlreichen Bereichen...

  • 10.07.18
Lokales
v. l.: Oberbürgermeisterin Edith Schreiner, Preisträger Walter Schmider, Landrat Frank Scherer, Hubert Burda, Moderator Norbert Großklaus | Foto: Hubert Burda Media/Iris Rothe
3 Bilder

Hubert Burda Stiftung
Senator-Ehrenamtspreis geht an Walter Schmider

Offenburg. Walter Schmider aus Wolfach erhält den Senator-Ehrenamtspreis 2018 der Hubert Burda Stiftung für seine langjährige, herausragende Leistung als „stiller Held“ im Ehrenamt. Ein Sonderpreis für sein Lebenswerk erhält Jess Haberer. Schmider, ehemaliger Rektor der Grund- und Werkrealschule Wolfach, ist seit über 50 Jahren ehrenamtlicher Leiter des Bildungswerks der katholischen Pfarrei Wolfach. Hier organisiert er in der Erwachsenenbildung ein breites Veranstaltungsangebot von Vorträgen...

Lokales

Zuwendungen für Meißenheim und Ettenheim
Land fördert Sanierung von Brückenbauwerken

Ortenau (st/ds). Das Land Baden-Württemberg unterstützt erstmalig die Landkreise und Kommunen bei der Sanierung von Brücken in deren Baulast. Hierfür legte die Landesregierung für die Jahre 2017 bis 2019 einen kommunalen Sanierungsfonds auf. Es stehen insgesamt rund 84,4 Millionen Euro zur Verfügung, davon 43 Millionen Euro im Jahr 2018. Wie die Grüne Landtagsabgeordnete Sandra Boser aus Lahr-Wolfach mitteilte, werden im Rahmen des Kommunalen Brückensanierungsprogramms vonseiten des Landes fünf...

Lokales

Bürger-Info-Tage zur "Agenda 2030"
Zukunft des Ortenau Klinikums

Ortenau. Mit einer Auftaktveranstaltung mit Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha startet das Ortenau Klinikum am Freitag, 15. Juni, von 14 bis 17 Uhr in der Mörburghalle in Schutterwald eine Reihe von insgesamt sieben Bürger-Info-Tagen zur aktuellen Zukunftsplanung für das Ortenau Klinikum. Landrat Frank Scherer und Ortenau Klinikum-Geschäftsführer Christian Keller laden interessierte Ortenauer ein, sich über den Stand und die Argumente der Strukturdebatte persönlich zu informieren und...

Lokales
Landrat Frank Scherer (l.) und Geschäftsführer Christian Keller legen ihre Schlussfolgerungen des Gutachtens dar.  | Foto: rek

Ortenau Klinikum
"Modell mit vier Standorten bietet beste Perspektiven"

Ortenau (rek). "Mit einem Modell von vier Standorten hat das Ortenau Klinikum die besten Perspektiven", so positionierten sich Landrat Frank Scherer und Klinikums-Geschäftsführer Christian Keller bei einem Pressegespräch zum Gutachten zur "Agenda 2030", bei dem es um die Zukunft des Ortenau Klinikums geht. Damit stellten sich beide hinter die Gutachter von Lohfert & Lohfert und deren Empfehlung der Schließung der stationären Kliniken in Ettenheim, Kehl und Oberkirch. Allerdings kündigte Scherer...

Lokales
Vor Sitzungsbeginn der Kreisräte mit Vorstellung des "Strukturgutachtens zur Agenda 2030" des Ortenau Klinikums positionierten sich Demonstranten vor dem Landratsamt und sahen eine "wohnortnahe Versorgung am Boden".  | Foto: rek
10 Bilder

"Strukturgutachten" für Ortenau Klinikum liegt vor
Modelle mit drei oder vier Standorten

Ortenau (rek). Sowohl die Bundes- als auch die Landespolitik treiben eine Veränderung der Krankenhauslandschaft voran. Die Vorgabe des Kreises, weiterhin eine "qualitativ hochwertige und wohnortnahe" Versorgung sicherstellen zu können, glauben die Gutachter von Lohfert & Lohfert gewährleisten zu können. Geprüft haben sie eine Variante 0 mit der Fortführung aller sieben Standorte – die Schließung in Gengenbach ist bereits beschlossen – sowie eine Variante mit drei Standorten – Offenburg, Lahr...

Panorama
Ob Umzugskartons oder Gitarre: Peter Ganatz ist mit Leib und Seele dabei. | Foto: Michael Bode

Im Dienst der guten Sache auf
Ohne Gitarre geht bei Peter Ganatz nichts

Lahr. "Es gibt Momente, in denen man sich geistig sammeln muss. Mit Musik geht das einfach wunderbar", erklärt Peter Ganatz, warum in seinem Büro in der Fritz-Rinderspacher-Straße in Lahr eine Gitarre an der Wand hängt. Der Seniorchef und Günder der gleichnamigen Umzugsspediton ist leidenschaftlicher Gitarrist und steht heute hauptsächlich für den guten Zweck auf der Bühne. Mit zwölf Jahren hat der gebürtige Reichenbacher seine erste Gitarre zu Weihnachten bekommen. "Damit verbunden war ein...

Lokales
Für rund eine Million Euro hat das Ortenau Klinikum – hier: Chefarzt Professor Dr. Harald Brodoefel und Radiologieassistentin Ulrike Grimm – 2016 einen Magnetresonanztomographen (MRT) angeschafft. Das Land übernahm nur einen Teil der Kosten. | Foto: Ortenau Klinikum

Im Mittelpunkt der "Agenda 2030": Finanzierung des Ortenau Klinikums
Die wirtschaftliche Lage verschlechtert sich weiter

Ortenau (rek). Die Debatte um die Zukunftsplanung des Ortenau Klinikums geht in die entscheidende Phase. Hier geht es vor allem auch um die Kosten. Mitte April liegt das Gutachten "Agenda 2030" vor und wird dann in Ausschüssen des Kreistags beraten. Abschließend wird der Kreistag Ende Juli einen Beschluss fassen. Doch wie finanziert sich das Klinikum eigentlich? Die Stadtanzeiger-Redaktion fragte nach. Die wirtschaftliche Sicherung von Krankenhäusern erfolgt laut Klinikum nach dem Prinzip der...

Lokales
Nach den Ermittlungen der Polizei hat die Staatsanwaltschaft Offenburg jetzt Anklage erhoben. | Foto: Pixabay

Verbrechen in Hornberg und Wolfach
Zwei Männer wegen Körperverletzung und Raub angeklagt

Hornberg/Wolfach/Offenburg (st). Nach dem gewaltsamen Vorgehen zweier Männer gegen einen  jungen Mann und zwei junge Frauen im vergangenen Sommer in Hornberg und Wolfach hat die Staatsanwaltschaft Offenburg nun Anklage wegen Körperverletzung und Raub erhoben. Nach den bisherigen Ermittlungen besteht der Verdacht, dass die beiden Männer im  Alter von damals 20 Jahren im Juli einen 18-Jährigen in Wolfach abpassten. Ihnen sei bekannt gewesen, dass er einen größeren Geldbetrag bei sich führen...

Lokales
Rolf-Dieter Sigg vor den neuen Räumen des Nachlassgerichts in Offenburg, in dem die Mitarbeiter derzeit noch mit dem Erfassen der Akten beschäftigt sind. | Foto: Daniel Hengst

100 Umzugskisten voll mit laufenden Verfahren müssen abgearbeitet werden
Neues Nachlassgericht hat Tätigkeit aufgenommen

Offenburg (dh). Mit der Reform für die Notariate und Grundbuchämter steht auch den Amtsgerichten eine Veränderung ins Haus: An allen Amtsgerichten mit Familiengericht gibt es seit dem 1. Januar auch ein Nachlassgericht. "Wir sind noch mit dem Erfassen der Akten beschäftigt. Insgesamt haben wir 1.600 Umzugskisten Akten bekommen, die verwahrt werden müssen. Weitere 100 Kisten sind mit Ordnern laufender Verfahren gefüllt", sagt Rolf-Dieter Sigg, Direktor des Amtsgerichts Offenburg, der die Bürger...

Lokales

Halbseitige Sperrung der B294 zwischen Wolfach und Hausach
Arbeiten zur Felssicherung in der Rossbergerkurve

Wolfach/Hausach (st). An der Bundesstraße B294 zwischen Wolfach und Hausach haben am Montag im Bereich der Rossbergerkurve Felssicherungsarbeiten begonnen. Dazu muss die Strecke halbseitig gesperrt werden, eine Ampelregelung ist eingerichtet, teilt das Straßenbauamt des Ortenaukreises mit. Bei guter Witterung werden die Arbeiten voraussichtlich am 22. Dezember abgeschlossen sein. „Die aktuelle Maßnahme ist eine Fortführung der bereits durchgeführten Felssicherungen in dem Straßenabschnitt“,...

Lokales

Rektorenstelle in Wolfach wurde ausgeschrieben
Kommissarische Leitung an der Herlinsbachschule

Wolfach (bos). Wie das Amtsblatt des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, "Kultus und Unterricht", mitteilt, ist die Rektorenstelle für die Wolfacher Herlinsbachschule ausgeschrieben. Wie lange dies der Fall sein wird, kann man beim Regierungspräsidium in Freiburg nicht genau sagen. Auf Nachfrage der Gullerredaktion erklärt Markus Adler, Pressesprecher des Regierungspräsidiums Freiburg: "Die Stelle ist in der Regel so lange im Netz, bis das Verfahren abgeschlossen ist....

Wirtschaft regional
Foto: Gewerbeverein Wolfach

Neueröffnung von Wolfacher Traditionsgaststätte
"Alter Simpel" unter neuer Leitung

Wolfach (st). Am 1. September eröffnete die Wolfacher Traditionsgaststätte "Alter Simpel" unter neuer Leitung. Hüseyin Korkut, seit März 2015 Wirt des "Schlupfwinkel", ließ sich nicht lange bitten, als ihm die Möglichkeit eröffnet wurde, auch den "Alten Simpel" als Pächter zu übernehmen. „Ich fühle mich in Wolfach so wohl wie noch nie“, so Korkut. Während der "Schlupfwinkel" eher Party-Stimmung vermittelt und jüngeres Publikum anspricht, möchte er mit dem "Alten Simpel" einen Gegenpol für...

Lokales
Aktuell ist der Wald vielen Gefahren ausgesetzt, besonders  betroffen ist die Weißtanne. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Borkenkäfer und Artverlust setzten den Wäldern zu
Bei zunehmender Hitze und Trockenheit droht der Region Schlimmes

Mittleres Kinzigtal (bos). "Bäume sind Heiligtümer. Wer mit ihnen zu sprechen, wer ihnen zuzuhören weiß, der erfährt die Wahrheit", das wusste bereits Hermann Hesse. Wer den heimischen Fichten und Tannen in diesen Tagen sein Gehör leiht, wird allerdings nicht nur Gutes vernehmen. Borkenkäfer, Artenschwund und Brände machen dem hiesigen Wald zu schaffen. Das bestätigt auch Felix Supke, forstlicher Verwaltungsleiter des Forstbezirks Wolfach und Geschäftsführer des ehrenamtlichen Vereins "Forum...

Lokales
Der letzte Teilabschnitt der verfüllten Deponiefläche wurde in den vergangenen Tagen modelliert. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Erdaushubdeponie Kirnbach ist verfüllt
Bei Bedarf kann nach Gutach ausgewichen werden

Wolfach (st). Wie der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis informierte, hat die Erdaushubdeponie in Wolfach-Kirnbach, die sich oberhalb des "Jockeleshofs" befindet, ihre Kapazitätsgrenze erreicht und ist deshalb geschlossen. In den vergangenen Tagen wurde im letzten Teilabschnitt der Deponie Oberboden aufgebracht, einplaniert und eingesät. „Somit dient die gesamte rekultivierte Deponieoberfläche als gut zu bewirtschaftende, landwirtschaftliche Grünfläche“, informiert Rainer Bernhart,...

Polizei

Schlingerpartie
Leicht verletzt in die Klinik

Ein Fahrradfahrer war am Sonntagmittag zwischen Hausach und Wolfach unterwegs. Am Rad war ein Anhänger angebracht, in dem sich ein Kind befand. Dieser geriet ins Schlingern und kippte um. Das Kind musste mit leichten Blessuren in die Kinderklinik nach Offenburg gebracht werden. Der Schaden am Spezialanhänger beläuft sich auf etwa 500 Euro.

Lokales
Die Wohncontainer stehen auf der Wiese beim Sportplatz. | Foto: cao

Anschlussunterbringung in Wolfach ist bezugsfertig
18 Container stehen für bis zu 52 Neubürger an der Schiltacher Straße bereit

Wolfach (cao). Die letzten Handgriffe sind getan. Seit dieser Woche können Geflüchtete in der Wohncontainer-Siedlung beim Sportplatz in Wolfach einziehen. 13 Wohncontainer, zwei Container mit sanitären Anlagen, ein Haushalts- sowie zwei Gemeinschaftscontainer stehen auf der Wiese hinter dem Sportplatz an der Schiltacher Straße bereit. Hier können bis zu 52 Menschen untergebracht werden. Wer kommen wird, entscheidet das Landratsamt. Gabriele Schindler, Pressesprecherin vom Landratsamt...

Polizei

Gleich zweimal zugeschlagen
Fensterbohrer

Zwei Häuser in der Martin-Luther-Straße in Wolfach-Kirnbach wurden am frühen Montagmorgen zwischen 2 und 8 Uhr von einem noch unbekannten "Fensterbohrer" heimgesucht. Dieser verschaffte sich unbemerkt Zugang zu den zwei Anwesen und entwendete unter anderem Mobiltelefone, Bargeld und Schmuck im Wert von insgesamt etwa 2.000 Euro. Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten des Polizeipostens Wolfach unter der Telefonnummer 07834/83570 entgegen.

Wirtschaft regional
Aliseo-Gründer Claus Michael Hellfritz vor dem ehemaligen Hukla-Verwaltungsgebäude, das seine Firma erworben hat. | Foto: Foto: st

Aliseo kauft und zieht in Hukla-Gebäude

Gengenbach/Wolfach. Das vor 30 Jahren von Claus Michael Hellfritz in Wolfach gegründete Unternehmen Aliseo gehört im Bereich Hotelbad-Ausstattung zu den führenden seiner Art und exportiert in über 100 Länder der Welt. Der der lang gehegte Wunsch zur Firmenverlagerung von Wolfach nach Gengenbach kann in Angriff genommen werden: Im April konnte Aliseo den gesamten Gebäudekomplex um das Verwaltungs- und Ausstellungsgebäude der ehemaligen Firma Hukla erwerben. Damit ist der Weg frei, den Firmensitz...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.