Wolfach

Beiträge zum Thema Wolfach

Lokales

Zuschüsse an Wolfach und Mahlberg
Sirenen für lebenswichtige Warnungen

Mahlberg/Wolfach (st). Nachdem im vergangenen Dezember bereits 33 Gemeinden aus dem Regierungsbezirk Freiburg eine Förderung für ihre Sirenenanlagen erhalten haben, kann das Regierungspräsidium Freiburg (RP) nun die Mittel für Sirenenanlagen für neun weitere Gemeinden im Regierungsbezirk freigeben - darunter mit Mahlberg und Wolfach auch zwei Städte in der Ortenau. Vorbereitungen der Kommunen Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: „Diese Städte und Gemeinden haben die Ertüchtigung und den Ausbau...

Polizei
Foto: ag

Schwer verletzt ins Krankenhaus
Fallender Baum erfasst Mann

Wolfach (st). Bei einem Arbeitsunfall am vergangenen Mittwochmittag, 12. Januar, in Wolfach wurde ein Mann bei Baumfällarbeiten schwer verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen streifte ein fallender Baum gegen 12.10 Uhr einen weiteren und entwurzelte diesen. Der zweite Baum erfasste den 49-jährigen Arbeiter und verletzte ihn schwer. Ein alarmierter Rettungshubschrauber musste nicht landen, der Verletzte wurde mit einem Rettungswagen in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Einsatzkräfte der...

Lokales
Der Chefsessel im Kehler Rathaus wird neu besetzt. | Foto: rek

Wahlen 2022 in der Ortenau
Sechs Mal wird neues Stadtoberhaupt gesucht

Ortenau (gro). Gleich sechs Mal werden die Wahlberechtigten in einzelnen Kommunen zur Wahl gerufen. Klare einziger Kandidat in Rust Die erste Bürgermeisterwahl ist am 16. Januar in Rust. Amtsinhaber Kai-Achim Klare tritt wieder als einziger Kandidat an. 2014 war er mit 51,6 Prozent der abgegebenen Stimmen gewählt worden. Vier OB-Kandidaten in Kehl Spannender verspricht die Wahl des neuen Kehler Oberbürgermeister am 6. Februar zu werden. Amtsinhaber Toni Vetrano tritt nicht wieder an. Das hatte...

Wirtschaft regional
Marius Buchholz (r.) bei der Auszeichnung als Kammersieger durch Dr. Handirk von Ungern-Sternberg (l.), Mitglied der Geschäftsleitung der Handwerkskammer Freiburg | Foto: HWK FR/Fotostudio Seehstern

Leistungswettbewerb deutsches Handwerk
Bester Stuckateur Deutschlands kommt aus Wolfach

Freiburg/Wolfach (st). Marius Buchholz aus Wolfach ist der beste Stuckateur Deutschlands. Der 20-Jährige konnte sich im Leistungswettbewerb „Profis leisten was“ des deutschen Handwerks in seinem Beruf gegen Konkurrenten aus dem gesamten Bundesgebiet durchsetzen und wurde dafür bei einer Ehrungsveranstaltung am 3. Dezember ausgezeichnet. Zudem erreichte aus dem Kammerbezirk Freiburg ein Junghandwerker in seinem Handwerk einen zweiten Platz und vier Junghandwerker landeten in ihrem jeweiligen...

  • 09.12.21
Lokales
Foto: gro

Klinikum reagiert auf Corona-Lage
Neue Regeln für Besucher ab Mittwoch

Offenburg (st). Aufgrund der aktuell steigenden Infektionszahlen im Ortenaukreis und zum Schutz der Patienten und Mitarbeiter ändert das Ortenau Klinikum ab Mittwoch, 17. November, in allen seinen Häusern die Besucherregelung. Bis auf Weiteres können dann Patienten, die stationär behandelt werden müssen, täglich nur noch einen Besucher, unabhängig von seinem Immunstatus, empfangen. Ein Besucher pro Patient pro Tag Die Besuchszeit liegt zwischen 15 und 18 Uhr, letzter Einlass ist 17.30 Uhr. Eine...

Lokales

Bäume stürzen in Freileitungen
Sturmböen verursachten Stromausfälle

Ortenau (st). Aufgrund der Wetterlage kam es am Donnerstag, 21. Oktober, zu Stromunterbrechungen in der Ortenau. Kinzigtal Um 4.22 Uhr meldeten die Sicherheitssysteme eine Störung in den Gemeinden Wolfach-Kirnbach und in Hornberg-Reichenbach. Die Ursache war ein in die Freileitung gestürzter Baum. Monteure des Überlandwerks Mittelbaden beseitigten den Baum und nach rund einer Stunde waren bis auf wenige Kunden alle wieder versorgt. Kehler Ortsteile Während der Reparaturarbeiten im Kinzigtal kam...

Lokales
Karen Evers, neue Leiterin der Volkshochschule Ortenau | Foto: privat

Karen Evers folgt auf Lena Tilebein
VHS Ortenau unter neuer Leitung

Ortenau (st). Karen Evers ist seit dem 16. August die neue Leiterin der VHS Ortenau. Sie folgt damit auf die langjährige Leiterin Lena Tilebein. „Mit Frau Evers konnten wir für die wichtige Position der VHS-Leitung eine versierte Person gewinnen, die mit ihrem fundierten Wissen und ihrer Erfahrung im Erwachsenenbildungsbereich unsere Volkshochschule Ortenau durch die Pandemie steuern und dabei weiter voranbringen wird“, freut sich Bernhard Kohler, Leiter des Amtes für Schule und Kultur des...

Polizei
Foto: gro

Medizinischer Notfall
Autofahrerin landet im Bach

Oberwolfach. Eine junge Autofahrerin war am Sonntagmittag auf der L96 von Oberwolfach kommend in Richtung Wolfach unterwegs. Gegen 14.20 Uhr kam sie in Höhe der Abzweigung Mitteltal mutmaßlich infolge eines medizinischen Notfalls nach rechts von der Fahrbahn ab. Sie rollte daraufhin einen Abhang hinunter, passierte eine Straße und kam schließlich nach etwa 100 Metern in einem Bach zum Stehen. Nach bisherigen Erkenntnissen hat die junge Frau keine Verletzungen infolge des Unfalls erlitten....

Polizei
Foto: gro

Ohne Führerschein unterwegs
Polizei beendet Drogenfahrt

Wolfach (st). Weil das vordere Kennzeichenschild nicht ordnungsgemäß angebracht war und nur lose hinter der Frontscheibe lag, wurde am späten Dienstagmorgen, 13. Juli, ein BMW durch Beamte des Polizeireviers Haslach in der Hauptstraße kontrolliert. Nachdem der 20-jährige Fahrzeugführer während der Kontrolle kurz vor 11 Uhr keinen Führerschein vorzeigen konnte, stellte sich heraus, dass er nie im Besitz einer entsprechenden Fahrerlaubnis war. Weiter verlief ein durchgeführter Drogen-Schnelltest...

Polizei
Foto: gro

Versuchter Einbruch
Verdächtiger wurde aufgegriffen

Wolfach (st). Nachdem Zeugen verdächtige Lichter aus dem Bereich der Beruflichen Schulen in der Ostlandstraße meldeten, gelang es Beamten des Polizeireviers Haslach einen 39-Jährigen in der Nähe festzustellen. Obwohl am Gebäude mehrere Hebelspuren an Türen festgestellt werden konnten, erbrachte eine Durchsuchung der Schule in der Nacht keine weiteren Erkenntnisse über einen möglichen Einbruch oder möglicherweise weitere Personen. Ein durch den Verdächtigen mitgeführtes Fahrrad wurde nach einer...

Lokales

„Halden Open“ werden vorbereitet
Mineralienhalde Grube Clara geöffnet

Wolfach (st). Seid einigen Wochen ist die Mineralienhalde Grube Clara wieder geöffnet. Damit können interessierte Gäste und Familien wieder auf den Roherzhalden nach den weltweit bekannten Mineralien der Grube Clara suchen. Mehr als 430 verschiedene Mineralien sind bereits in der Grube Clara beziehungsweise im Roherzhalde der Grube gefunden worden, alle wissenschaftlich bewiesen und mit Namen versehen. Seit vierzehn Jahren besteht nunmehr auf einem abgetretene Betriebsteil der Grube Clara bei...

Polizei
Foto: gro

Polizei sucht Zeugen
Zigarettenautomat aus der Wand gerissen

Gutach. Am frühen Donnerstagmorgen um 2.27 Uhr rissen zwei noch unbekannte Männer einen Zigarettenautomaten komplett aus einer Hauswand in der Hauptstraße in Gutach und flüchteten. Ein Zeuge konnte die zwei Männer dabei beobachten, wie sie sich an dem Zigarettenautomaten zu schaffen machten und alarmierte die Polizei. Noch bevor diese vor Ort eintraf, bugsierten die Täter den Automaten in einen Kombi-PKW und fuhren in Richtung Grub davon. Eine darauffolgende intensive Fahndung nach dem Fahrzeug...

Lokales
Auf drei Normalstationen des Ortenau Klinikums Lahr wurden in der vergangenen Woche Covid-19-Infektionen nachgewiesen.  | Foto: Ortenau Klinikum

Konzentration auf Notfallversorgung
Coronalage am Ortenau Klinikum

Ortenau (st). Aufgrund der weiterhin dynamischen Pandemiesituation hat das Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim die Patientenaufnahme auf einigen Normalstationen (Non-Covid-Station) weiterhin eingeschränkt und führt bis auf Weiteres keine verschiebbaren und planbaren Eingriffe durch, teilt das Klinikum mit. Nachdem in den vergangenen Tagen auf Normalstationen Corona-Infektionen aufgetreten seien, habe sich die Klinik zu diesen Schritten entschieden und in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt...

Lokales

Baum stürzt in Oberleitung
Schneefall sorgt für Stromausfall in Kirnbach und Reichenbach

Wolfach/Hornberg (st). Am Donnerstag, 14. Januar, kam es um 10.23 Uhr zum Stromausfall im Wolfacher Ortsteil Kirnbach und im Hornberger Ortsteil Reichenbach. Ausgelöst durch die hohe Schneelast fiel ein Baum in eine Stromleitung, worauf die Sicherheitssysteme des Netzes die Stromzufuhr unterbrachen. Das teilt das E-Werk Mittelbaden mit. Durch Umschaltungen konnten bereits nach wenigen Minuten rund 80 Prozent der Kunden wieder sicher mit Strom versorgt werden. Bevor alle Kunden wieder sicher mit...

Polizei
Foto: gro

Zeugen gesucht
Brandstiftung in Kirche

Wolfach (st). Am Freitagnachmittag, 13. November, zwischen 14.30 und 15.30 Uhr, entzündeten Unbekannte in der katholischen Kirche die Altardecke. Vermutlich wurden Streichhölzer und eine Kerze aus der Kirche als Brandmittel benutzt. Ein Ehepaar, das zufällig die Kirche besuchte, stellte den Brand fest und konnte ihn löschen. Sie veranlassten noch durch ein Geschäft in der Nähe, dass die Polizei verständigt wurde. Das Ehepaar wird, wie auch mögliche Zeugen, gebeten, sich bei dem Polizeirevier...

Lokales
Foto: Glaser

Covid-19 im Mittleren Schwarzwald
Hallenschließungen wieder aufgehoben

Mittlerer Schwarzwald (st). Nach einer Videokonferenz am heutigen Montag mit dem Gesundheitsamt und im Beisein aller Beteiligten aus den drei Kommunen Hausach, Wolfach und Oberwolfach informiert der Wolfacher Bürgermeister Thomas Geppert in einem Rundschreiben die Vereine, "dass ab dem morgigen Dienstag, 6. Oktober, wieder eine Vereinsarbeit wie vor dem aktuellen 'Lockdown light' der vergangenen Tage möglich ist."  Die in den vergangenen Tagen eingeleiteten Maßnahmen und Regelungen hätten...

Lokales

Abstrichstelle Wolfach
Corona-Tests für definierten Personenkreis

Mittlerer Schwarzwald (st). Gerade in Zeiten von Unsicherheit ist es wichtig, Patienten klare Strukturen anzubieten. Diesen Anspruch verfolgt das Corona-Management Kinzigtal (CMK), welches damit die Pandemieversorgung im Landkreis regional unterstützt, heißt es in einer Presseinformation. Unter dem Dach des CMK werden alle Aktivitäten der Corona-Schwerpunktpraxen (CSP) und der Abstrichstelle in Wolfach koordiniert, fasst es Notfallpraxis-Beauftragter Christoph Brunner zusammen. „Wir haben damit...

Lokales
Foto: Glaser

Hausach, Wolfach, Oberwolfach und Gutach
Maßnahmen wegen Corona-Infektionen

Mittlerer Schwarzwald (st). Die Städte Hausach, Wolfach sowie die Gemeinde Oberwolfach informieren über Corona-Infektionen in ihren Kommunen. Das Gesundheitsamt des Ortenaukreises bestätigt aktuell 23 Corona-Infektionen, die ausgehend von Wolfach mit Kontakten zu Oberwolfach und Hausach ermittelt werden konnten. „Der eigentliche Ursprung der Infektionskette konnte aber noch nicht zweifelsfrei identifiziert werden“, erklärt Gesundheitsamtsleiterin Evelyn Bressau. „Wir gehen daher davon aus, dass...

Wirtschaft regional
V. l.: Christian Armbruster, Notfallrettung DRK Hausach, Bürgermeister Thomas Geppert, DRK-Kreisgeschäftsführer Volker Halbe, Sebastian Steiner, Teilmarktleiter Wolfach/Oberwolfach | Foto: Volksbank

Spende der Volksbank Mittlerer Schwarzwald
Defibrillatoren übergeben

Mittlerer Schwarzwald (st). Teilmarktleiter Sebastian Steiner von der Volksbank Mittlerer Schwarzwald eG hat dem Bürgermeister der Stadt Wolfach, Thomas Geppert, einen vom DRK Hausach beschafften Defibrillator offiziell übergeben. Auch DRK-Kreisgeschäftsführer Volker Halbe war zusammen mit Christian Armbruster vom Fahrdienst Notfallrettung mit dabei, welcher das Gerät dann auch gleich vor Ort in der Filiale der Volksbank Mittlerer Schwarzwald eG in der Wolfacher Vorstadtstraße fest und...

Lokales
immer gut besucht seit Birger Wellmann vor 10 Jahren den Minigolf übernommen hat | Foto: Gerhard Große
Video 10 Bilder

vielleicht das letzte Mal
10 Jahre Minigolf-Wolfach mit Birger und Doreen Wellmann

Am Sonntag den 23. August wurde der Minigolf Wolfach auf eine ganz andere Art wie sonst belebt: der Pächter, Birger Wellmann und seine Frau Doreen konnten"10 Jahre Minigolf Wolfach unter Regie Ehepaar Wellmann" und "25 Jahre Partyservice DolceVita" feiern. Viele Stammgäste des Minigolf, aber auch etlichespontane Besucher nutzten die Gelegenheit am Sonntag nachmittag für einen Besuch. Dies hatte auch einen besonderen Grund: von 14:00 - 18:00h Uhr spielte "Herri und seine Gitarre" (Heribert...

Lokales
Johannes Zenglein in Weil am Rhein auf der Dreiländerbrücke. Dort geht die Zeitreise los.  | Foto: SWR/Wieduwilt Film

Sendung des SWR
"Zengleins Zeitreisen" geht auch durch die Ortenau

Ortenau (st). Johannes Zenglein, "Tigerenten Club"-Moderator mit Reisefieber, hat einen ganz besonderen Trip vor sich: Mit einem Baedeker von 1888 folgt er den Tipps von damals. Unterwegs trifft er ungeplant auf Einheimische und andere Reisende. Der Baedeker, der Klassiker der Reiseliteratur, und der Zufall führen gemeinsam Regie bei dieser Zeitreise entlang des längsten Flusses in Deutschland und durch die schönsten Landschaften. Abstecher in andere Gegenden des Südwestens inklusive. Das...

Lokales

Glasfaserausbau in der Ortenau
Mehrere Kommunen werden gefördert

Ortenau (st). Gute Nachrichten für die Ortenau: Das schnelle Internet kommt. Möglich machen das die Bemühungen der Infrastruktur-Gesellschaft Breitband Ortenau und Förderzusagen des Bundes. Damit werden wichtige Einrichtungen und bisher unterversorgte Gebiete in mehreren Kommunen nun mit Glasfaseranschlüssen für einen turboschnellen Internetzugang versorgt, heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamtes. Für den neuen Breitband-Ortenau-Geschäftsführer Josef Glöckl-Frohnholzer ist das „ein...

Lokales
Foto: E-Werk Mittelbaden
2 Bilder

Ökostrom
Windenergieanlage Am Pilfer speist ein

Gutach/Wolfach (st). Nach einer Bauzeit von elf Monaten und einem zweiwöchigen Probebetrieb ist die zehnte Windenergieanlage des E-Werk Mittelbaden auf dem Pilfer termingerecht in den Regelbetrieb gegangen, heißt es in einer Presseinformation. Seit Ende Februar 2020 speist sie zuverlässig erneuerbare Energie in das öffentliche Netz ein. Die Anlage des Typs Enercon E 115 ist baugleich zu denjenigen auf der Prechtaler Schanze und dem Nillkopf. Ihr Rotordurchmesser beträgt 115 Meter, die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.