Straßburg

Beiträge zum Thema Straßburg

Lokales
Tobias Fischer (v. l.), Martin Herrenknecht, Marc Marshall und Claudio Labianca beim Neujahrsempfang der Rotary Clubs der Ortenau | Foto: Rotary Club Ortenau-Liberty

Neujahrsempfang der Ortenauer Rotary Clubs
Neues Musikprojekt

Offenburg (st) Der junge Rotary Club „Ortenau Liberty“ hatte in diesem Jahr die Ehre, den Neujahrsempfang für alle sechs Rotary Clubs der Ortenau auszurichten. Über 180 Gäste, darunter rotarische Freunde aus der Ortenau sowie Mitglieder der Clubs Strasbourg, Strasbourg Kléber und Reusstal (Schweiz), folgten laut einer Pressemitteilun der Einladung ins Hotel "Liberty" in Offenburg, das zugleich als Clublokal des vor zwei Jahren gegründeten Clubs dient. Tobias Fischer, Präsident des Rotary Clubs...

Lokales
Die Tramlinie D fährt derzeit nur bis zur Haltestelle Homme de Fer in Straßburg. | Foto: gro

Nach Straßenbahnunglück
Tram-Linie D fährt nur bis Homme de Fer

Kehl/Straßburg (st) Nach dem schweren Tramunfall am Samstagnachmittag, 11. Januar, im Tunnel unter dem Straßburger Bahnhof endet die grenzüberschreitende Tramlinie D bis auf weiteres am Tramknotenpunkt Homme de Fer, mitten im Stadtzentrum. Wer den Straßburger Bahnhof erreichen möchte, kann an der Haltestelle Jean-Jaurès in die Linie C umsteigen und kommt dann oberirdisch vor dem Straßburger Bahnhof an, schreibt die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. Laut einer Mitteilung der CTS haben die...

Wirtschaft regional
Jörg Blank, B E B (v. l.), der Kehler Oberbürgermeister Wolfram Britz, Jeanne Barseghian, Oberbürgermeisterin von Straßburg, Pia Imbs, Präsidentin der Eurometropole Strasburg und Joachim Uhl, Koehler Paper Kehl unterzeichnen eine Absichtserklärung | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Absichtserklärung unterzeichnet
Koehler bietet Lieferung von Abwärme an

Kehl (st) Die Unternehmen Koehler Paper sowie Koehler Renewable Energy und die grenzüberschreitende Wärmegesellschaft Calorie Kehl-Strasbourg (CKS) werden Sondierungsgespräche aufnehmen. Dabei wird es vor allem um die technische Machbarkeit und die Wirtschaftlichkeit einer Anbindung von Koehler Paper und Koehler Renewable Energy in Kehl, der B E B, an die Wärmeleitung von Calorie gehen, mit der die bei den Badischen Stahlwerken entstehende Abwärme für Haushalte in Straßburg und Kehl nutzbar...

Wirtschaft regional
Festakt in der Tram | Foto: Stadt Kehl
4 Bilder

Straßburger Verkehrsgesellschaft
Stadt Kehl ist Aktionärin bei der CTS

Kehl (st) Die Stadt Kehl ist seit Dienstag, 26. November, Anteilseignerin an der Straßburger Verkehrsgesellschaft CTS, die auch die Tram nach Kehl betreibt. Was zum einen schlicht eine rechtliche Notwendigkeit ist, stellt zum anderen eine Besonderheit dar: Die CTS wird durch die Stadt Kehl als Aktionärin zu einer grenzüberschreitenden Verkehrsgesellschaft. Grund genug für die beiden Städte Straßburg und Kehl sowie die Eurométropole de Strasbourg, diese Besonderheit mit einem kleinen Festakt zu...

Lokales
Von Offenburg nach Kehl soll es in Zukunft einen Radschnellweg geben.  | Foto: gro

Ortenau und Straßburg
Planung für Radschnellverbindung RS 20 startet

Ortenau (st) Regierungspräsident Carsten Gabbert, Landrat Frank Scherer, und der Offenburger Oberbürgermeister Marco Steffens sowie der Kehler Oberbürgermeister Wolfram Britz haben die Planungsvereinbarung für die grenzüberschreitende Radschnellverbindung RS 20 zwischen Offenburg, Willstätt, Kehl und Straßburg unterzeichnet. In der Vereinbarung wurden die Rahmenbedingungen für die Durchführung und Finanzierung der Planungsarbeiten bis zum Baurecht festgelegt, heißt es in einer Pressemitteilung...

Lokales
Spendenübergabe von "km Solidarité"  | Foto: Stadt Kehl

Spendenübergabe Kilomètre Solidaritè
7.000 Euro für Kinder in Not

Kehl (st) 6.813,48 Euro, um es ganz genau zu nehmen, haben 17.166 Kinder aus Straßburg und der Ortenau beim Kilomètre Solidarité als Lohn dafür bekommen, dass sie 34.067,4 Kilometer gelaufen sind. Das Geld wurde am Mittwochabend, 3. Juli, im Straßburger Verwaltungszentrum an zwei Organisationen gespendet, die sich um Kinder in Not kümmern: den Kehler Verein Huckepack und das Centre Médico-Psycho-Pédagogique (CMPP) in Straßburg. Übergeben haben die symbolischen Schecks, Oberbürgermeister Wolfram...

Freizeit & Genuss
Eingang ins Fort "Großherzog von Baden" / - Fort Frère.
Das Fort ist Teil des deutschen Festungsrings von Straßburg und wurde in den Jahren 1872 bis 1875 errichtet. Bei der Festung handelt es sich um ein sogenanntes  großes detachiertes Fort mit einem trockenem Graben. Das Fort ist eines der am bestens erhaltenen großen Biehler-Forts in Europa, das für Besucher im Rahmen von Führungen zugänglich ist.

Siehe auch unter: https://www.fort-frere.eu/de/ | Foto: Alfred Schramm
15 Bilder

Sie sind eine Besichtigung wert
Ehemalige deutsche Festungsanlagen rund um Straßburg

Oft stellt sich die Frage, was unternimmt man am Wochenende? Nun, beim heutigen Freizeitangebot dürfte es kein Problem sein, etwas Passendes zu finden. Man hat aber die "Qual der Wahl", wohin die Tour gehen soll und was es am Zielort zu besichtigen gibt. Manchmal muss man gar nicht weit fahren, um etwas Interessantes zum Ansehen zu entdecken, das man noch nicht kennt. Im benachbarten Elsass zum Beispiel gibt es einige, geschichtsträchtige Hinterlassenschaften des ehemaligen deutschen...

  • 28.06.24
Polizei
Am Dienstagmorgen brach bei einem Schrotthändler im Straßburger Hafen ein Feuer aus. Die Rauchwolke war auch von Deutschland aus zu sehen. | Foto: Marco Dürr/EinsatzReport24
2 Bilder

Feuer im Straßburger Hafen
Brand auf Schrottplatz unter Kontrolle

Straßburg/Kehl (st) Bei einem Schrotthändler im Straßburger Hafengebiet hat es am frühen Dienstagmorgen, 18 Juni, gebrannt. Ausrücken musste auch das zu diesem Zeitpunkt mit Kollegen der Kehler Feuerwehr besetzte, deutsch-französische Löschboot Europa 1, so die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. Als die Europa 1 gegen 5.30 Uhr alarmiert wurde, war der Rauch auch von der deutschen Rheinseite sichtbar. Die französischen Feuerwehrleute forderten die Europa 1 an, um bei der Wasserversorgung...

Polizei
Hinter der französischen Grenze waren bei einer gemeinsamen Kontrollaktion auch deutsche Polizisten im Einsatz.  | Foto: Polizei

Kontrollaktion
Polizei geht grenzüberschreitend gegen Drogenhandel vor

Kehl/Straßburg (gro) Wie wirkt sich die Teillegalisierung von Cannabis auf die grenzüberschreitende Kriminalität und das Verhalten im Straßenverkehr aus? Das wurde bei einer gemeinsamen Kontrollaktion des Polizeipräsidiums Offenburg, der Police Nationale und der Gendarmerie am Freitagnachmittag untersucht. Es wurden zwei Kontrollstellen auf französischem Hoheitsgebiet eingerichtet: eine an der Europabrücke in Kehl, eine andere bei Roppenheim. Lage beobachten"Es ging darum ein mögliches...

Lokales
Beliebt bei den Gästen der Stadt Kehl ist die Tramlinie D nach Straßburg. | Foto: Stadt Kehl/Annette Lipowsky

Touristen schätzen die Stadt am Rhein
Neuer Übernachtungsrekord in Kehl

Kehl (st) Der Tourismus in Kehl ist im Aufwind. Mit 268.556 Übernachtungen im Jahr 2023 übertrifft die Rheinstadt ihren eigenen Rekord aus dem Jahr 2019, heißt es in einer Pressemitteilung. Damit belegt Kehl bei den großen Kreisstädten des Ortenaukreises die Spitzenposition. Mit etwas Abstand (207.436 Übernachtungen) folgt Offenburg auf dem zweiten Platz. Die meisten  Touristen in der Ortenau zählt jedoch nach wie vor die Gemeinde Rust mit dem Europapark, wo im vergangenen Jahr 1.565.977...

Freizeit & Genuss
Ganz großes Kino am Straßburger Münster: Seine Westfassade besticht durch eine schier unüberschaubare Menge an Skulpturen, die biblische Geschichten darstellen. Thema des Mittelportals ist etwa die Passion und Auferstehung Christi. | Foto: Daniel Basler
6 Bilder

Strasbourg ein Jahr lang Welthauptstadt des Buches
Schmelztiegel im Herzen Europas

In ihr steckt ganz schön viel: Sie ist Hauptstadt Europas, Sitz des Europa-Parlaments, Heimstatt des Buchdrucks und der französischen Nationalhymne und nun für ein Jahr UNESCO-Welthauptstadt des Buches: Es reicht schon ein kurzer Rundgang durch die Gassen und entlang der Kanäle, um Straßburgs bedeutsamen historischen und kulturellen Status in Vergangenheit und Gegenwart zu erfassen. Es ist fürwahr einfach auf den Punkt zu bringen: Die Mischung macht’s. Der Slogan spricht aus, was die...

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Autofahrer mit gefährlicher Fahrweise
Flucht vor Polizei nach Frankreich

Kehl (st) Die Beamten des Polizeireviers Kehl sind auf der Suche nach Zeugen zur Fahrweise eines Verkehrsteilnehmers in der Kehler Innenstadt am frühen Samstagmorgen. Eine Streife wollte gegen 5.50 Uhr einen grauen Hyundai Kona, neueres Modell, mit Hamburger Zulassung in der Kinzigallee einer Verkehrskontrolle unterziehen. Der Fahrzeugführer missachtete jedoch die Anhaltesignale und fuhr jeweils bei Rotlicht über die Kreuzungen der Kinzigallee/Großherzog-Friedrich-Straße und Am...

Panorama
Foto: Stadt Kehl

Neue Phase der Umweltzone
Weitere Fahrverbote im Großraum Straßburg

Kehl/Straßburg In der Umweltzone auf dem Gebiet der Eurométropole de Strasbourg beginnt mit dem Jahreswechsel eine neue Phase: Das Fahrverbot betrifft vom 1. Januar an auch Fahrzeuge mit der französischen Umweltplakette Crit’Air 4, dabei handelt es sich um Autos mit Dieselmotor, deren Erstzulassung zwischen 2001 und 2005 erfolgte. Dieselfahrzeuge, die vor der Jahrtausendwende erstmals zugelassen wurden, dürfen bereits seit Beginn des Jahres 2023 nicht mehr in die Eurométropole und damit auch...

Lokales
Für Straßburg und den Tramverkehr von und in die Metropole gelten besondere Regeln und Fahrzeiten. | Foto: Foto: Stadt Kehl

Sicherheit in Straßburg
Mehr Polizisten, Taschenkontrollen, Drohnen

Kehl/Straßburg In der Nacht vom 31. Dezember auf den 1. Januar verkehren die Tramzüge dagegen fast die ganze Nacht hindurch. Eine Pause gibt es nur direkt um den Jahreswechsel. An den beiden Weihnachtsfeiertagen gilt der Feiertagsfahrplan. Zwischen 19.30 Uhr und 22.30 Uhr verkehrt die Tram am Silvesterabend im Halbstundentakt. Bis 1.30 Uhr ruht der öffentliche Nahverkehr auf dem Gebiet der Eurométropole; das gilt auch für die grenzüberschreitende Tramlinie D. Von 1.30 Uhr an verkehrt die Tram...

Lokales
Die Anlage auf Straßburger Seite | Foto: Stadt Kehl

Müllverbrennung in Straßburg
Präfektur lehnt Antrag auf Ausnahmegenehmigung ab

Kehl/Straßburg Der Antrag der Betreiberfirma Senerval auf eine Ausnahmegenehmigung, für drei Jahre gesetzliche Emissionsgrenzwerte bei der Straßburger Hausmüllverbrennung (HMVA) überschreiten zu dürfen, wurde jetzt abgelehnt, teilt die Bürgerinitiative Umweltschutz in einer Pressemitteilung mit. Aus einem Erlass der Präfektur Bas-Rhin vom 20. November gehe hervor, dass die europäischen und französischen Regelungen zur Anwendung der besten verfügbaren Technik (BVT) bei Abfallverbrennungsanlagen...

Lokales
In der Adventszeit verbinden mehr Tramzüge Kehl mit der Straßburg. | Foto: rek

Weihnachtsmarkt in Straßburg
Mehr Tramzüge fahren über den Rhein

Kehl (st) Wenn Straßburg am Freitag, 24. November 2023, wieder zur Weihnachtshauptstadt wird, wirkt sich das auch auf die Tramlinie D aus: samstags und sonntags verbinden von 10 Uhr an alle Tramzüge die Straßburger Innenstadt mit der Endhaltestelle vor dem Kehler Rathaus; an den Wochentagen gilt dies von 16 Uhr an. An der Haltstelle Langstross fährt die Tram bis einschließlich Heiligabend durch, teilt die Stadt Kehl mit. Die rund 300 Weihnachtsmarkthütten, die sich auf die Straßburger...

Lokales
Foto: Stadt Kehl

Stadt Kehl sieht Erklärungsbedarf
Weiterbetrieb der Straßburger Müllverbrennungsanlage

Kehl Die Betreiberfirma der Straßburger Müllverbrennungsanlage Sénerval beantragt bei der Präfektur, die am 3. Dezember in Kraft tretenden neuen Emissionsgrenzwerte vorübergehend – bis 2026 – nicht einhalten zu müssen. Die Stadt Kehl hat die Möglichkeit genutzt, zu diesem Antrag Stellung zu nehmen und kommt zu dem Schluss, „dass eine Reihe von Erklärungen und Klarstellungen seitens der Antragstellerin geboten ist, um ausreichende Transparenz für diesen Antrag zu schaffen“. Die Eurométropole de...

Lokales
Yannick Bury | Foto: Tobias Koch

Goethe-Institut-Schließung in Straßburg
Bury: Signal ins Elsass ist fatal

Ortenau Mit einer parlamentarischen Anfrage hat der CDU-Bundestagsabgeordnete Yannick Bury das Auswärtige Amt aufgefordert, die geplante Schließung des Goethe-Instituts in Straßburg zu überdenken. Die Gründe für die Schließung, die Staatssekretärin Susanne Baumann in ihrer Antwort an Bury anführt, überzeugen den Abgeordneten weiterhin nicht. Denn die Aufgaben des Instituts in Straßburg sollen nach den Überlegungen des Vorstandes des Goethe-Instituts und des Auswärtigen Amtes künftig vom...

Lokales
Noch fehlen die Straßenlampen. Die werden ab dem 23. Oktober montiert. | Foto: RP

Verkehrsbehinderungen möglich
Straßenbeleuchtung auf Europabrücke

Kehl An der Europabrücke wird die Straßenbeleuchtung montiert: Nachdem die Europabrücke zwischen Kehl und Straßburg Ende September wieder für den gesamten Verkehr freigegeben wurde, ist die Brücke wegen der Montage der Straßenbeleuchtung in der Woche von Montag bis voraussichtlich Samstag, 23. bis 29. Oktober, in eine Fahrtrichtung nur einspurig befahrbar. Die Arbeiten werden zwischen 8 und 16 Uhr ausgeführt. In dieser Zeit werden mit einem Hubsteiger die Lichtmasten auf den Gehwegen...

Lokales
Besuch aus der Offenburger Partnerstadt Olsztyn: CDU-Stadtrat Jess Haberer  (hinten, Mitte) begrüßte die Schüler. | Foto: Stadt Offenburg/Gabriel

Schüler aus Olsztyn zu Gast in Offenburg
Kopernikus Leben im Fokus

Offenburg (st) CDU-Stadtrat Jess Haberer begrüßte im Namen der Stadt Offenburg am Montag, 11. September, 18 Schüler aus Offenburgs polnischer Partnerstadt Olsztyn zusammen mit 16 Schülerinnen der Klosterschulen Offenburg vor dem Historischen Rathaus, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. Zentrales Thema des Besuches, der bis Freitag dauerte, war der im heutigen Polen geborene Astronom und Arzt Nikolaus Kopernikus. Die Schüler befassten sich mit dessen Leben und Werk und erkundeten die...

Lokales
Anne-Marie Jean, Vizepräsidentin der Eurometropole Straßburg (v. l.), Fabienne Keller, Europaabgeordnete, Frank Scherer, Präsident des Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau und Landrat des Ortenaukreis, Pia Imbs, Präsidentin der Eurometropole Straßburg, Clément Beaune, Beigeordneter Minister für Verkehr, Jeanne Barseghian, Oberbürgermeisterin von Straßburg und Eurodistrikt-Vizepräsidentin, Danielle Dambach, Präsidentin der Agence du climat sur l’Eurométropole de Strasbourg und Eurodistrikt-Ratsmitglied bei der Eröffnung des Messestandes des Eurodistricts auf der Europamesse in Straßburg | Foto: Philippe Stirnweiss/Eurometropole Strasbourg

Eurodistrict und Agence du Climat
Klimaschutz auf der Europamesse

Straßburg/Ortenau (st) Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau und die Straßburger Klimaagentur „Agence du climat“ präsentieren sich vom 1. bis zum 10. September 2023 im Zeichen der Nachhaltigkeit mit gemeinsamem Messestand auf der Europamesse in Straßburg. Besucher zu Feedback an „Bürgerwand“ eingeladen. Der Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau ist als grenzüberschreitendes Aushängeschild in diesem Jahr zum dritten Mal in Folge auf der Europamesse in Straßburg vertreten, heißt es in einer Pressemitteilung....

Lokales
Heike Thiele stattet OB Britz einen Besuch ab. | Foto: Stadt Kehl

Erste Europastation
Generalkonsulin Heike Thiele stellt sich im Rathaus vor

Kehl (st) Straßburg ist ihre erste Auslandsverwendung in Europa: Im August ist Heike Thiele als Ständige Vertreterin beim Europarat, im Range einer Botschafterin, und Generalkonsulin der Bundesrepublik Deutschland für den französischen Amtsbezirk Grand Est nach Straßburg gekommen. Einer ihrer ersten dienstlichen Besuche führte sie nach Kehl: Am Montag, 21. August, hat sie sich Oberbürgermeister Wolfram Britz im Rathaus vorgestellt und dabei lebhaftes Interesse an der grenzüberschreitenden...

Freizeit & Genuss
Joël Steffen (l.) übergibt den neuen französischen Rätselrucksack im Beisein von Schulkindern an Günter Pfundstein (r.). | Foto: Gabi Schneider/Zell am Harmersbach

Neuer Wanderrucksack
Annis Schwarzwald Geheimnis auf Französisch

Zell am Harmersbach (st) Zusammen mit dem Schwarzwaldmaskottchen „Anni“ können Familien mit Kindern in Zell am Harmersbach nun auch in französischer Sprache auf Rätselreise gehen. Bürgermeister Günter Pfundstein und Joël Steffen, beigeordneter Bürgermeister von Straßburg, zuständig für Tourismus und Eurodistrikt-Ratsmitglied, präsentierten nun die französische Variante des beliebten Wanderrätsel-Rucksacks „Annis Schwarzwald Geheimnis“, gefüllt mit zahlreichen Rätseln und Aufgaben, die entlang...

Lokales
Kehls Oberbürgermeister Wolfram Britz | Foto: privat

Krawallnächte in Straßburg
"Man hat immer Sorge, dass etwas passiert"

Straßburg/Kehl (gro) Brennende Autos und Mülltonnen, zerstörte Wartehäuschen für Bus und Straßenbahn, Schulen und Außenstellen des Rathauses in den Quartieren wurden angezündet und in der Innenstadt kam es zu Plünderungen. In Straßburg lieferten sich jugendliche Randalierer mit der Polizei Straßenschlachten. Im Laufe der vergangenen Woche ebbten die Gewaltausbrüche, die in Straßburg wie auch in anderen Städten in Frankreich seit dem Tod eines Siebzehnjährigen in Nanterre das Nachbarland...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.