Landratsamt Ortenaukreis

Beiträge zum Thema Landratsamt Ortenaukreis

Lokales

Volkszählung im Ortenaukreis
Am 16. Mai geht es mit Befragungen los

Ortenau (st). Am 16. Mai beginnt die Befragungsphase der diesjährigen Volkszählung. Bereits ab dem 2. Mai können sich Interviewer, die sogenannten Erhebungsbeauftragten, bei den Auskunftspflichtigen ankündigen, informiert Ingrid Noé, Leiterin der Zensuserhebungsstelle im Landratsamt Ortenaukreis. „Dazu werden sie die Adressen aufsuchen und dabei prüfen, ob die Adresse bewohnt ist. Wenn ja, werden sie sich für die persönliche Befragung ankündigen. Diese wird einige Tage später stattfinden“, so...

Panorama
Ullrich Böttinger | Foto: LRA Ortenaukreis

Eine Frage, Herr Böttinger
Erklärungen für Kinder

Im Kampf gegen das Coronavirus wird seit einer Woche auf Eigenverantwortung gesetzt. Wie man Kindern am besten erklärt, warum plötzlich keine Maskenpflicht mehr besteht und dass man sich aber weiterhin schützen sollte, erklärt Ullrich Böttinger, Amtsleiter Soziale und Psychologische Dienste im Landratsamt Ortenaukreis, im Gespräch mit Daniela Santo. Wie erklärt man einem Kind am besten, was Eigenverantwortung in der Corona-Pandemie bedeutet? Ich glaube, man kann Kindern gut erklären, dass wir...

Polizei
Foto: bos

Kontrolle von Polizei, Zoll und Landratsamt
Taxi- und Mietwagen im Visier

Offenburg (st). Am Donnerstagabend führten die Beamten des Verkehrsdienstes Offenburg mit Unterstützung von Beamten des Polizeireviers Offenburg, der Bundespolizeiinspektion Offenburg, des Hauptzollamts und des Landratsamts Kontrollen des gewerblichen Personenverkehrs in Offenburg durch. Hierbei wurden vier Betriebssitze, das Fahrpersonal und Fahrzeuge von örtlichen Mietwagen- und Taxiunternehmen überprüft. Zudem fand am Bahnhof Offenburg eine zusätzliche Schwerpunktkontrolle statt. Während die...

Lokales

Vorschlag an Ortenaukreis:
"Alter Jakob" als Gemeinschaftsunterkunft

Schutterwald (gro). Die Gemeinde Schutterwald stellt dem Landratsamt Ortenaukreis den "Alten Jakob" als Gemeinschaftsunterkunft zur Verfügung. Der Ältestenrat hat bereits zugestimmt, am Mittwoch, 30. März, entscheidet der Gemeinderat darüber. Vorgesehen ist, das Gebäude für zwölf Monate für die Unterbringung Geflüchteter anzubieten. Das Gebäude wird zuvor in den nächsten vier Wochen durch den Landkreis und mit Unterstützung der Gemeinde reaktivert. Es geht dabei in erster Linie um die sanitären...

Extra
Elke Kasper | Foto: LRA

Elke Kasper im Interview
Wie das Landratsamt gegen den Fachkräftemangel vorgeht

Offenburg (ds). Der Fachkräftemangel macht auch vor Behörden nicht Halt. Wie das Landratsamt Ortenaukreis in Offenburg damit umgeht und welche Maßnahmen es ergreift, erklärt Elke Kasper, Leiterin des Personalamts. Wie und an welcher Stelle macht sich der Fachkräftemangel im Landratsamt bemerkbar? Als moderner öffentlicher Arbeitgeber mit optimaler Lage an der Rheintalschiene können wir uns nach wie vor für viele Bereiche über eine gute Bewerberlage freuen. Aber leider gilt das nicht für alle...

Freizeit & Genuss
Auch Anlagen jenseits des Rheins beteiligen sich - hier der Garten „Jardin Marquerite“ in Plobsheim im Elsass. | Foto: LRA

Vorbereitungen für Aktion des Landratsamts
Wer öffnet seine Gartentür?

Offenburg (st). Seit 25 Jahren veranstaltet das Landratsamt Ortenaukreis die Aktion „Offene Gartentür“. Interessierten Mitbürgern präsentieren dabei viele Gartenbesitzer im Ortenaukreis und nahen Elsass ihre Grünflächen. Der Termin und die Dauer der Gartenschau kann dabei individuell selbst bestimmt werden. Angebot im Jubiläumsjahr ausbauen„Durch die Aktion kommen Bürger ins Gespräch und erhalten Inspiration, Tipps und Hinweise“, berichtet Organisatorin Kristina Paleit von der Beratungsstelle...

Lokales
Demonstration gegen Impfpflicht vor dem Landratsamt in Offenburg | Foto: rek

Demonstration vorm Landratsamt
"Pflege mit Herz, aber ohne Impfpflicht"

Offenburg (rek). Um auf die Situation in den verschiedenen Bereichen der Pflege aufmerksam zu machen, versammelten sich am Dienstag, 22. Februar, rund 400 Menschen vor dem Landratsamt. Sie demonstrierten gegen die einrichtungsbezogene und ab 16. März geltende Impfpflicht. Damit müssen ab Mitte des kommenden Monats alle im Gesundheitswesen und anderen Einrichtungen Tätigen den Nachweis einer Impfung bringen. "Schweren Herzens und mit Tränen in den Augen werde ich dann meinen Beruf aufgeben",...

Lokales
Der Erste Landesbeamte des Ortenaukreises Dr. Nikolas Stoermer (l.) begrüßt den neuen Referenten für Klimaschutz und Klimaanpassung Christopher Schüle im Landratsamt. | Foto: LRA

Beim Landratsamt
Neuer Referent für Klimaschutz und -anpassung

Offenburg (st). Christopher Schüle ist neuer Referent für Klimaschutz und Klimaanpassung beim Landratsamt Ortenaukreis. Hauptaufgabe des 29-jährigen Wirtschaftsingenieurs wird es sein, für den Kreis ein Klimaschutzkonzept weiterzuentwickeln, das den Ist-Zustand erfasst, Ziele formuliert und weitere Klimaschutzmaßnahmen auf den Weg bringt. „Ich freue mich, dass wir mit Christopher Schüle einen engagierten Klimaschutzexperten gewinnen konnten, der schon während seines Studiums und auch außerhalb...

Lokales

Anträge nur per Post
Jagdscheinverlängerungen rechtzeig beantragen

Offenburg (st). In wenigen Wochen, nämlich am 1. April, beginnt das neue Jagdjahr. Jäger sollten rechtzeitig vor dessen Beginn die Gültigkeitsdauer ihres Jagdscheines prüfen, empfiehlt das Ordnungsamt des Ortenaukreises. Bereits seit 1. Januar können Jagdscheine beim Sachgebiet Jagd, Waffen und Sprengstoff zur Verlängerung eingereicht werden. Ohne Jagdschein kein Recht auf Besitz von Waffe und MunitionDarüber hinaus gilt der gültige Jagdschein auch als Nachweis für das Bedürfnis zum Erwerb und...

Lokales
Freuen sich über den Start des Beratungsangebotes in Lahr: Gabriela Ludwig, Leitende Hebamme (v. l.), Roswitha Mischnick, Stationsleitung Wochenstation, Regine Wielatt-Golderer, Teamleiterin Sozialdienst, Dr. Juliane Farthmann, Chefärztin, Manuel Fischer, Babylotse, Andrea Bongrath, Präventionsbeauftragte „Frühe Hilfen“ beim Landratsamt Ortenaukreis und Ullrich Böttinger, Leiter des Amtes für Soziale und Psychologische Dienstag beim Landratsamt Ortenaukreis. | Foto: Ortenau Klinikum/Friederike Hammig

Hilfe für werdende Eltern
Babylotse startet am Ortenau Klinikum Lahr

Lahr (st). Werdende Eltern oder Eltern von Neugeborenen können künftig ein neues Beratungsangebot am Ortenau Klinikum in Lahr in Anspruch nehmen. Ab sofort hat Manuel Fischer in der Klinik für Geburtshilfe und Frauenheilkunde die Aufgabe eines Babylotsen übernommen. Der ausgebildete Kinderkrankenpfleger wird auf der Wöchnerinnenstation werdende Eltern oder Eltern von Neugeborenen über bestehende Hilfsangebote beraten. Das Projekt "Babylots:innen" hat das Landratsamt des Ortenaukreises im Rahmen...

Lokales
Foto: Symbolfoto gro

Leichter Rückgang der Zahlen
Inzidenz bleibt weiter unter 400

Ortenau (st). Die 309 vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Freitag, 17. Dezember, an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Achern (23), Appenweier (7), Bad Peterstal-Griesbach (9), Biberach (3), Ettenheim (7), Fischerbach (2), Friesenheim (7), Gengenbach (3), Gutach (1), Haslach (5), Hausach (7), Hofstetten (1), Hohberg (6), Hornberg (2), Kappelrodeck (6), Kehl (39), Kippenheim (1), Lahr (35), Lauf (1), Mahlberg (3),...

Lokales

Neue Gemeinschaftsunterkunft in Zell
Inbetriebnahme ab Januar 2022

Zell a. H. (st). Aufgrund der auch im Ortenaukreis zunehmenden Zahl an Zuwanderern, die der Kreis vom Land Baden-Württemberg in die vorläufige Unterbringung zugewiesen bekommt, baut dieser seine vorhandenen Kapazitäten wieder aus. Ab Januar soll auch das Hotel "Eckwaldblick" in Zell am Harmersbach als Flüchtlingsunterbringung genutzt werden. „Angesichts steigender Zuwanderungszahlen reaktivieren wir im Sinne unseres Auf- und Abbaubaukonzepts einige im Zuge der Zuwanderungswelle von 2015/2016...

  • 07.12.21
Lokales
Foto: Symbolbild mak

Corona-Zahlen vom Dienstag
544 neue Covid-19-Fälle in der Ortenau

Ortenau (st). Die 544 vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Dienstag, 30. November an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Achern (37), Appenweier (19), Bad Peterstal-Griesbach (5), Berghaupten (3), Biberach (2), Ettenheim (5), Friesenheim (15), Gengenbach (21), Haslach (7), Hausach (9), Hofstetten (2), Hohberg (8), Hornberg (4), Kappel-Grafenhausen (10), Kappelrodeck (14), Kehl (32), Kippenheim (6), Lahr (62), Lauf (4),...

Lokales
Vier Impfzentren werden in der Ortenau eingerichtet. Eines davon kommt wieder in die Messehalle 1 in Offenburg. Das Bild zeigt das Impfzentrum, das bis 30. September dort betrieben wurde. | Foto: gro

Vier Impfzentren für die Ortenau
Zwei Wochen Vorlaufzeit notwendig

Ortenau (st). Das Sozialministerium Baden-Württemberg hat dem Antrag des Ortenaukreises nach weiteren Impfzentren am Dienstagabend, 30. November, zugestimmt, teilen sowohl das Ministerium als auch der Ortenaukreis mit. Landrat Frank Scherer hatte Mittwoch, 24. November, einen Antrag auf die Einrichtung von vier Kreisimpfzentren gestellt. „Ich freue mich sehr, dass mein Antrag erfolgreich war. Jetzt können wir mit meinem bewährten Team um Frau Dr. Kohlmann loslegen und kreisweit ein breites...

Lokales

Warnung vor der Geflügelpest
Wichtige Sicherheitsmaßnahmen beachten

Ortenau (st). Nachdem es bereits im vergangenen Winterhalbjahr, 2020/21, in der EU, in vielen Bundesländern und auch in Südbaden zu zahlreichen Ausbrüchen der Geflügelpest gekommen ist, werden im Bundesgebiet seit einigen Wochen wieder vermehrt Fälle bei Wildvögeln, aber auch in Hausgeflügelbeständen festgestellt. Aktuell müssen in einem betroffenen Junghennenaufzuchtbetrieb aus Nordrhein-Westfalen über 40.000 Hennen wegen der Geflügelpest getötet werden. „In der jetzigen Situation sollten nur...

Lokales
Wie verhalte ich mich richtig, wenn der Schnelltest positiv war? Das Gesundheitsamt des Ortenaukreises erklärt es. | Foto: gro

Tipps vom Gesundheitsamt
Was tun, wenn der Schnelltest positiv war?

Ortenau (st). Das Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg hat Anfang November einen Strategiewechsel in der Corona-Nachverfolgung beschlossen. Danach haben die Gesundheitsämter in Baden-Württemberg die Nachverfolgung von Infektionsverläufen umgestellt und konzentrieren sich seitdem auf größere Ausbruchsgeschehen und den Schutz vulnerabler Gruppen, beispielsweise in Alten- und Pflegeheimen. Mit den zuletzt steigenden Infektionszahlen wird auch beim Gesundheitsamt...

Lokales
Foto: Symbolbild gro

390 neue Covidfälle im Kreis
Sieben-Tage-Inzident minimal gesunken

Ortenau (st). Die 390 vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Mittwoch, 17. November, an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus: Achern (40)Appenweier (8)Biberach (6)Ettenheim (18)Friesenheim (9)Gengenbach (6)Haslach (7)Hausach (3)Hofstetten (1)Kappel-Grafenhausen (4)Kappelrodeck (15)Kehl (39)Kippenheim (5)Lahr (50)Lauf (3)Mahlberg (8)Meißenheim (2)Mühlenbach (1)Neuried (6)Nordrach (3)Oberharmersbach (3)Oberkirch (21)Oberwolfach...

Lokales
Spatenstich für die neue Erdaushubdeponie bei Offenburg-Weier: Fachbereichsleiter Hochbau Andreas Kollefrath, Stadt Offenburg (v. l.), Bürgermeister Oliver Martini, Stadt Offenburg, Ortsvorsteher Stefan Sauer-Bahr, Weier, Finanzdezernentin Jutta Gnädig, Ortenaukreis, Geschäftsführer Günter Arbogast und Deponietechniker Hubert Heizmann vom Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Ortenaukreises | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Erdaushubdeponie Weier geht in Betrieb
Lärmschutz an der Autobahn

Offenburg (st). Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Ortenaukreises beginnt ab Mitte November mit der Schüttung der neuen Erdaushubdeponie entlang der Bundesautobahn A5 nördlich von Offenburg auf Höhe der Ortschaft Weier. „Wir freuen uns, dass die im Großraum Offenburg anfallenden Erdaushubmengen künftig auf der neuen Deponie an der A5 entsorgt werden können. Da die Deponie gleichzeitig als Lärmschutzwall für die Anwohner in Weier dienen wird, entsteht eine Win-Win-Situation für alle...

Lokales

Radweg und Kreisverkehr
Bauarbeiten zwischen Kippenheim und Kippenheimweiler

Kippenheim/Lahr (st). Das Straßenbauamt des Ortenaukreises informiert, dass am Montag, 18. Oktober, die Bauarbeiten für den Radwegneubau entlang der Kreisstraße zwischen Kippenheim und Kippenheimweiler sowie der Umbau der unfallauffälligen Kreuzung Kreisstraße 5342/ Keltenstraße/ Kehnerfeld zu einem Kreisverkehr beginnen. Mehrere Bauabschnitte Die Bauarbeiten werden in mehrere Abschnitte unterteilt. Im ersten Bauabschnitt erfolgt der Neubau des Radweges aus Richtung Kippenheimweiler kommend bis...

Lokales
Insektenhotel mit Weidenstecklingen und Wiese | Foto: LRA
2 Bilder

Ortenaukreis zweites Mal Preisträger
Die „Goldene Wildbiene“ des Landes

Ortenau (st). Der Ortenaukreis zeigt mit dem insektenfreundlich gestalteten östlichen Parkplatz an der B33 zwischen Biberach und Gengenbach zum zweiten Mal beispielhaft, wie Artenschutz vor Ort gelingt. Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg zeichnete dieses Engagement jetzt im Rahmen des Wettbewerbs „Blühende Verkehrsinseln“ mit der Goldenen Wildbiene aus. Von einer Grünfläche zum blühenden Hingucker Wo vorher nur eine Grünfläche war, sprießen heute bunte Wildblumen. Das erfreut nicht nur...

Panorama
Ingrid Oswald, Leiterin des Amtes für Soziales und Versorgung im Landratsamt Ortenaukreis | Foto: LRA

Amt für Soziales und Versorgung
Bei Fragen zur rechtlichen Betreuung

Ortenau (st). Wer unterstützt uns, wenn wir etwa durch Behinderung, Unfall oder Krankheit unsere Angelegenheiten nicht mehr eigenständig erledigen können? Wer vertritt uns dann in rechtlichen Belangen? Diese Fragen beantwortet Ingrid Oswald, die Leiterin des Amtes für Soziales und Versorgung des Landratsamts Ortenaukreis. „Es ist ein Thema, das uns alle irgendwann betreffen kann“, so Oswald: „Wenn Erwachsene ihre Angelegenheiten aufgrund körperlicher, geistiger oder psychischer Einschränkungen...

Lokales
Foto: Symbolbild mak

Sieben-Tage-Inzidenz erneut über 10
13 Neuinfektionen am Dienstag

Ortenau (st). Die 13 vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Dienstag, 27. Juli, an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Achern (2), Appenweier (1), Kehl (3), Lahr (2), Neuried (1), Offenburg (2), Oppenau (1) und Wolfach (1). Infektionsgeschehen Im aktuellen Situationsbericht zur Covid-19-Lage im Ortenaukreis informiert das Gesundheitsamt unter anderem zum Infektionsgeschehen im Ortenaukreis, danach gibt es aktuell an sechs...

Lokales
Abstand halten war die oberste Pflicht bei den Führungen auf dem Versuchsfeld. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Feldtag auf dem zentralen Versuchsfeld
Führungen waren gefragt

Offenburg/Mahlberg (st). Bereits seit 17 Jahren lockt der traditionelle Versuchsfeldtag des Landwirtschaftsamts des Ortenaukreises und des Landkreises Emmendingen in Mahlberg-Orschweier zahlreiche interessierte Landwirte an. Nachdem der Informationstag im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, konnten Anfang Juni nun erstmals wieder Begehungen in festen Kleingruppen unter Beachtung der gültigen Corona-Verordnung stattfinden. Die Resonanz war überaus positiv – fast...

Lokales
Foto: Symbolbild ag

Elf Neuinfektionen in der Ortenau
Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 12,3

Offenburg (st). Die elf vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises an das das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Hofstetten (4), Lahr (3), Ohlsbach (1), Seelbach (1) und Steinach (2), teilt das Landratsamt Ortenaukreis am Mittwoch, 16. Juni, mit.  Im Ortenaukreis gibt es aktuell 24 Schulen bei denen Personen, eine Klasse oder mehrere Klassen in Quarantäne sind, von großen Ausbrüchen kann man hier nicht sprechen da es sich immer nur um...