Landrat

Beiträge zum Thema Landrat

Lokales
Die Teilnehmer und Prämierten des diesjährigen Wettbewerbs "Schönes Gasthaus". | Foto: mak

"Schönes Gasthaus" 2019
Trophäen für Gastronomen

Offenburg (mak). Die Spannung war mit Händen zu greifen. Rund 150 Gastronomen, Verbandsvertreter, Kreisräte und Touristiker warteten im „Freiraum“ in Offenburg mit Spannung auf das Urteil der Fachjury im Wettbewerb „Schönes Gasthaus“, die zwischen April und Mai in der gesamten Ortenau unterwegs war, um die insgesamt 110 teilnehmenden Betriebe zu besichtigen und zu bewerten. Tolle Gastronomie „Ein Stück Schwarzbrot und ein Krug Wasser stillen den Hunger eines jeden Menschen, aber unsere Kultur...

Lokales
Die Ausschussmitglieder sprechen sich mehrheitlich für den Standort Holderstock aus.  | Foto: gro

Klinikneubau in Offenburg
Grünes Licht für den Standort Holderstock

Offenburg (gro). Die Wahrscheinlichkeit, dass im Holderstock das neue Zentralklinikum in Offenburg gebaut wird, ist noch einmal deutlich gestiegen. Am Dienstag sprach sich der Ausschuss für Gesundheit und Kliniken des Ortenaukreises mehrheitlich – mit einer Gegenstimme und vier Enthaltungen – für den Standort aus. Landrat Frank Scherer wies darauf hin, dass die Umsetzung der Agenda 2030 im Zeitplan liege. Er machte noch einmal deutlich, dass seine Präferenz auf dem Standort nördlich Windschläg...

Lokales
Der Standort Holderstock für ein neues Großklinikum im Zuge der Agenda 2030 ist im Norden des Kreises auf Kritik gestoßen. | Foto: gro

Standortdebatte Ortenau Klinikum
Ohne Beschluss bleibt es bei Offenburg

Offenburg (gro). Das Aus für den Standort "Nördlich Windschläg" für das neue Zentralklinikum, das im Zuge der Agenda 2030 auf Offenburger Gemarkung gebaut werden soll, ist im Norden des Kreises auf Kritik gestoßen. Deshalb ist Appenweier als möglicher Standort ins Spiel gebracht. "Wir haben eine Beschlusslage zur Agenda 2030, in der festgelegt wurde, dass die Standorte Josefsklinikum, Ebertplatz, Kehl und Oberkirch in einem Zentralklinikum aufgehen sollen, dessen Standort auf Gemarkung...

Lokales
Am Sonntag, 7. April, können sich die Bürger über den möglichen Krankenhausstandort im Holderstock informieren. Der Termin in Windschläg findet nicht statt. | Foto: Stadt Offenburg

Ortenau Klinikum: Besichtigungstermin in Windschläg entfällt
Vor-Ort-Begehung Holderstock findet am Sonntag statt

Offenburg (st). Die ursprünglich für Sonntagnachmittag, 7. April,  um 15.30 Uhr angesetzte Besichtigung des potenziellen Krankenhausstandorts „Nördlich Windschläg“ wird abgesagt, teilt der Ortenaukreis mit. Nachdem sich die Stadt Offenburg in Sachen Standortfrage für den geplanten Neubau des Ortenau Klinikums in Offenburg aus nachvollziehbaren Gründen nun eindeutig auf den Standort „Nordwestlich Holderstock“ fokussiert und dem Ortenaukreis nur noch einen Standort anbieten kann, fällt die...

Lokales
Landrat Frank Scherer informiert sich über die Arbeit in der ILS. Disponent Thomas Udri zeigt, wo der Unfall passiert ist.  | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Schnupperpraktikant Landrat Scherer in der Leitstelle
In der größten Hektik die Ruhe bewahren

Offenburg (st). „Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst – wo genau ist der Notfallort?“ – es sind immer die gleichen Worte mit denen Thomas Udri seine Telefonate beginnt. Über das Headset nimmt der 39-jährige Offenburger einen Anruf nach dem anderen entgegen. Udri ist Disponent der Integrierten Leitstelle Ortenau (ILS) – und ein Lebensretter am Telefon. Über 160.000 Einsätze im Jahr koordiniert die ILS. Alle Anrufe unter der Notrufnummer 112, die im Ortenaukreis gewählt werden, gehen hier ein. Die...

Wirtschaft regional
Landrat Frank Scherer (v. l.), Vorstand Alois Lehmann, Hans-Peter Möschle, Bürgermeister Thorsten Erny und Geschäftsführer Klaus Fey bei der Scheckübergabe für das Schülerforschungszentrum in Gengenbach | Foto: Stadt Gengenbach

Unterstützung für Schülerforscher
Region unterstützt Xenoplex

Gengenbach (st). Neben der großzügigen Spende der Dietmar-Hopp-Stiftung in Höhe 30.000 Euro wurden zur Eröffnung des Schülerforschungszentrums am Erhard-Schrempp-Schulzentrum noch weitere Spenden übergeben. Auch die Sparkassenstiftung Gengenbach für Jugend, Kultur und Soziales, die Regionalstiftung der Sparkasse Offenburg/Ortenau und die Sparkasse Gengenbach stellen zusammen 25.000 Euro für die Ausgestaltung des Schülerforschungszentrums zur Verfügung. Mit den finanziellen Mitteln sollen...

Lokales
Foto: Glaser
3 Bilder

Demonstration gegen Klinikschließungen

Offenburg (ag). Rund 60 Menschen zogen Samstag durch die Offenburger Innenstadt, um gegen Klinikschließungen zu demonstrieren. Außerdem erheben sie den Vorwurf, es herrschen miserable Zustände am Ortenau Klinikum. Ihr Protest richtete sich auch gegen Klinikum-Geschäftsführung und Landrat, weil diese dem Linken-Kreisrat Fritz Preuschoff mit Klage drohten. Er hatte öffentlich vor Hygienemängel im OP gewarnt. In Anlehnung an die Demonstrationen in Frankreich trugen viele gelbe Westen. Zum Protest...

Lokales
Der Kreis plant, 36 Millionen Euro in den Standort Offenburg zu investieren.  | Foto: rek
2 Bilder

Haushaltsplan fürs Ortenau Klinikum
36 Millionen Euro allein für Standort Offenburg

Offenburg (gro). 36 Millionen Euro wird der Ortenaukreis in den nächsten Jahren in die Offenburger Standorte des Ortenau Klinikums investieren. Das hat der Kreistag am Dienstag in seiner Sitzung beschlossen. "Es sind noch zwölf Jahre bis zur Umsetzung der Agenda 2030", erklärte Landrat Frank Scherer in einem Pressegespräch. "Wir können unter den Gesichtspunkten Qualität und Kapazität bei den Kliniken nicht die Hände in den Schoss legen – das gilt für alle Klinikstandorte. Großes Bauvolumen in...

Lokales
Gaben am Freitag die neue Radstrecke offiziell für den Verkehr frei (v. l. n. r.): Ortsvorsteher Horst Zentner (Ebersweier), Bürgermeister Andreas König (Durbach), Bürgermeister Manuel Tabor (Appenweier), Landrat Frank Scherer, Christine Dufner (RP Freiburg), Thilo Becker (Stadt Offenburg) und Ortsvorsteher Klaus Sauer (Nesselried). | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Freie Fahrt zwischen Bohlsbach, Ebersweier und Nesselried
Radweg verbindet gleich drei Kommunen

Offenburg (st). Die Ortschaften Offenburg-Bohlsbach, Durbach-Ebersweier und Appenweier-Nesselried sind nun durch einen lückenlosen Radweg verbunden. Am Freitag hat Landrat Frank Scherer die Strecke gemeinsam mit den Bürgermeistern Andreas König, Durbach, und Manuel Tabor, Appenweier, sowie Thilo Becker, Fachbereichsleiter Tiefbau und Verkehr bei der Stadt Offenburg, und Christine Dufner vom Regierungspräsidium Freiburg ihrer Bestimmung übergeben. Verbreiterung der Kreisstraße Neben der neuen...

Lokales
Landrat Frank Scherer (2.v.r.) und Kinder des Schulkindergartens Wunderkind mit Erzieherin Renate Schaub-Lehmann und Klassensprecher Marcel Patzki (r.).  | Foto: LR

Landrat Scherer besucht Hansjakob-Schule in Offenburg

Offenburg. Landrat Frank Scherer informierte sich vor Ort in der Hansjakob-Schule in Offenburg über die Arbeit in der Sonderschule für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung. Schulleiter Winfried Neuburger und Vertreter des Lehrerkollegiums sowie die Leiterin des Schulkindergartens Wunderkind, Caroline Krüger, begleiteten Scherer stellten die Einrichtung vor. „Unsere Einrichtung verfolgt das Ziel, Kindern und Jugendlichen zu helfen, ihre Potenziale auszuschöpfen, um damit die zur...

Lokales
Angereichert mit Artisten aus dem Europa-Park empfing Landrat Frank Scherer (l., mit Ehefrau Evgeniye Scherer) und Landwirtschaftsminister Alexander Bonde zum Neujahr.

Minister Alexander Bonde beim Neujahresempfang zum Thema Tourismus
„Bis Jahresende alle Fragen zum Nationalpark geklärt“

Offenburg. „Mehr Windräder und mehr Gäste", dies hält Landrat Frank Scherer für möglich. Dies sagte er als Gastgeber des Neujahrsempfang gestern in Offenburg. Allerdings gebe es eine „grenze, be deren Überschreitung sich der Charakter unserer Landschaft verändern würde", forderte Scherer Augenmaß. Zum Neujahresempfang waren rund 500 Gäste gekommen, unter ihnen auch der für Tourismus zuständige Minister Alexander Bonde. Eben diesen Schwerpunkt hatte Scherer gesetzt. Just als für die Ortenau und...

Lokales
Lösung für Tunnel und Autobahn bietet die Bahn beispielsweise auf der Strecke Nürnberg-Ingolstadt.

Nach Sitzung des Projektbeirats steigt Gewissheit für Realisierung der Forderung
„Ohne Tunnel gibt es keine Offenburger Lösung mehr“

Offenburg. „Noch bleibt der Champagner im Kühlschrank“, erklärt Oberbürgermeisterin Edith Schreiner nach der jüngsten Sitzung des Projektbeirats. Geöffnet werde die Flasche erst, wenn die Tunnel-Frage für Offenburg definitiv entschieden sei. Den Rückflug von Berlin in die Ortenau gemeinsam mit Landrat Frank Scherer erlebte sie dennoch mit dem Wissen, bei den Gesprächen zum Ausbau der Rheintalbahn einen Durchbruch für den Offenburger Tunnel und die Forderungen der Gemeinden zwischen Offenburg...

Lokales
Einige der Flüchtlinge aßen gestern erstmals in der Kantine und setzten sich mit Landrat Frank Scherer (l.) an einen Tisch. | Foto: Foto: rek

Reaktion auf Weigerung der Flüchtlinge auf zentrale Angebote in Offenburg
Landrat Scherer wirbt beim Mittagessen für Kantinenkost

Offenburg/Lahr. Rindergeschnetzeltes in Zwiebel-Kümmelsoße, dazu Kartoffeln und frische Salate steht auf dem Speiseplan der großen Container-Flüchtlingsunterkünfte in Offenburg und Lahr. Vor der Kantine am Offenburger Südring steht Landrat Frank Scherer und diskutiert mit rund 40 dort wohnenden Menschen über deren Weigerung, das Kantinenessen anzunehmen und stattdessen auf Auszahlung des Essensgeldes zu beharren. Man wolle sich selbst verpflegen und die entsprechenden Beträge ausbezahlt...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.