Hausach

Beiträge zum Thema Hausach

Lokales

Schienenersatzverkehr im Kinzigtal
Betroffen ist Abschnitt Biberach–Hausach

Biberach/Hausach (st). Von Sonntag, 18. November, bis Sonntag, 25. November 2018, kommt es zwischen Biberach und Hausach aufgrund von Brückenbauarbeiten zu einer Streckensperrung. Deshalb entfallen sowohl die Züge der Ortenau-S-Bahn als auch die der DB Regio AG in diesem Abschnitt. Schienenersatzverkehr Ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen ist eingerichtet. Die Züge zwischen Offenburg und Biberach verkehren dann nach einem speziellen Baufahrplan mit Anschluss an den SEV in Biberach. Die...

Lokales
Foto: Symbolfoto pixabay

Bundesstraße 33 zwischen Haslach und Hausach
Aufhebung halbseitiger Sperrung um 17 Uhr

Ortenau (st). Das Straßenbauamt im Landratsamt Ortenaukreis teilt mit, dass die halbseitige Sperrung an der Bundesstraße 33 zwischen Haslach und Hausach bereits am heutigen Mittwoch, 12. September, um 17 Uhr wieder aufgehoben wird und der Verkehr dann wieder frei fließen kann. Geplant war die Sperrung bis Donnerstag, 13. September, 6 Uhr. „Gerade angesichts der kurzfristigen Ankündigung der Bauarbeiten, freuen wir uns, dass diese so gut verlaufen sind und wir den Feierabendverkehr durch die...

Lokales
Foto: pixabay

Straßenbauarbeiten auf der B33
Asphaltdecke wird repariert

Ortenau (st). Das Straßenbauamt im Landratsamt Ortenaukreis teilt mit, dass die Bundesstraße 33 zwischen Haslach und Hausach seit Montag, 10. September, von zirka 9.30 Uhr bis voraussichtlich Donnerstag, 13 September, 6 Uhr halbseitig gesperrt wird. Grund für die Straßenbauarbeiten ist eine defekte Asphaltdecke, die repariert wird. Vollsperrung und Umleitung Der Verkehr wird durch eine Ampel geregelt. Die Höchstgeschwindigkeit wird auf Tempo 50 reduziert. Die Abfahrt Hechtsberg wird in dieser...

Lokales
Noch sind Ferien in der Kindertagesstätte St. Barbara. Ab Ende August werden wieder Kinder gegen Gebühr betreut | Foto: ro

Kostenlose Betreuung in Berlin, in der Ortenau sieht das anders aus
Was müssen Eltern für einen Kindergartenplatz bezahlen?

Ortenau (ro). Jetzt ist der Garten der Kindertagesstätte St. Barbara in Hausach leer. Die Kinder und die Erzieherinnen sind im Sommerurlaub. Ende August geht der Betrieb weiter. Dann wird mit den Kindern dort wieder gebastelt und gespielt. In Berlin werden ab August keine Gebühren mehr für diese Dienstleistung erhoben. Die Eltern in der Ortenau dagegen müssen für die Betreuung ihrer Kinder bezahlen. Dabei sind die Preise im Landkreis unterschiedlich. So richten sich die Gebühren für einen...

Lokales
Manchmal ist der Weg in die Obdachlosigkeit kürzer als gedacht. | Foto: Kirkandmimi/pixabay.com

Notfalls werden Wohnungen beschlagnahmt
Kommunen bei Obdachlosigkeit in der Pflicht

Ortenau (gro/rek/ds). Obdachlosigkeit ist nicht gleich Obdachlosigkeit, rechtlich wird zwischen der freiwilligen und unfreiwilligen unterschieden. In die erste Kategorie fallen Menschen, die sich, aus welchen Gründen auch immer, für ein Leben unter freiem Himmel entschieden haben. Zur zweiten Gruppe zählen die Personen, die das nicht möchten. In diesem Fall sind die Kommunen als Ortspolizeibehörde dazu verpflichtet, die Betroffenen in Notunterkünften unterzubringen.  In Oberkirch stehen...

Lokales

Weniger Arbeitslose in der Ortenau
Hohe Nachfrage am Arbeitsmarkt

Ortenau (st). Die Zahl der als arbeitslos gemeldeten Menschen in der Ortenau ist im Mai erneut gesunken, meldet die Agentur für Arbeit in Offenburg. Zum Stichtag 31. Mai waren 6.918 Männer und Frauen ohne Arbeit, 591 Personen weniger als im Vormonat. Damit waren zum ersten Mal seit 1989 weniger als 7.000 Menschen in der Ortenau arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozent und liegt nun – sowohl im Bereich der Arbeitslosenversicherung als auch im Bereich der Grundsicherung –...

Lokales
Bei der neuen Leichtathletik-Anlage ziehen Verein, Projektfördererund Stadt an einem Strang. | Foto: cao

Mehr Sport im Freien dank neuer Leichtathletik-Anlage
TV Hausach, Förderer und Stadt finanzieren das Projekt im Waldstadion

Hausach (cao). Im Hausacher Waldstadion stehen derzeit schwere Gerätschaften und die alte Aschenbahn rund um den Sportplatz ist abgegraben. Der Grund: Bis Anfang Juli soll hier eine neue Kunststoff-Leichtathletikanlage fertiggestellt sein. Für den TV Hausach gehört die Teilfinanzierung der neuen Anlage im Waldstadion wohl zu der größten Herausforderung in seiner Vereinsgeschichte. Mit den Arbeiten an dem rund 490.000 Euro teuren Projekt wurde zwar bereits begonnen, trotzdem durfte der...

Sport

LANDESLIGA: Hausach – Oberharmersbach 2:3
Hausach kann für die Bezirksliga planen

Hausach (woge). Nach der bitteren 2:3-Heimniederlage gegen den SV Oberharmersbach kann der SV Hausach jetzt endgültig für die Bezirksliga planen. In der ersten Halbzeit sahen die Zuschauer keine Tore im Waldstadion, doch nach der Pause wurde es turbulent. Der SVO steigerte sich und ging in der 60. Minute durch Marcel Lehmann in Führung, dem Georg Boser (68.) das 2:0 folgen ließ. Hausach gab jedoch nicht auf und verkürzte durch Benjamin Bruckner (79.). Marco Schößler stellte in der 85. Minute...

Lokales
Rund um den 6. Januar sind wieder die Sternsinger unterwegs. | Foto: sp

Sternsinger kommen nur noch auf Bestellung
Besuch von Tür zu Tür wird seltener

Ortenau (gro/bos/ds/rek/dh). Rund 300.000 Sternsinger ziehen in ganz Deutschland rund um den 6. Januar von Tür zu Tür, segnen Häuser und Wohnungen und sammeln Spenden für notleidende Kinder in der ganzen Welt. Doch die Kinder, die sich im Namen der katholischen Kirche an der Aktion beteiligen, sind nicht mehr überall willkommen. Deshalb muss in immer mehr Pfarreien der Besuch der Sternsinger vorab vereinbart werden. So gab beispielsweise die katholische Kirchengemeinde Friesenheim jüngst...

Lokales

Halbseitige Sperrung der B294 zwischen Wolfach und Hausach
Arbeiten zur Felssicherung in der Rossbergerkurve

Wolfach/Hausach (st). An der Bundesstraße B294 zwischen Wolfach und Hausach haben am Montag im Bereich der Rossbergerkurve Felssicherungsarbeiten begonnen. Dazu muss die Strecke halbseitig gesperrt werden, eine Ampelregelung ist eingerichtet, teilt das Straßenbauamt des Ortenaukreises mit. Bei guter Witterung werden die Arbeiten voraussichtlich am 22. Dezember abgeschlossen sein. „Die aktuelle Maßnahme ist eine Fortführung der bereits durchgeführten Felssicherungen in dem Straßenabschnitt“,...

Lokales
Dank des Ruftaxis sind die Menschen auch in den langgezogenen Tälern mobil. | Foto: bos

"Rufauto sollte eigentlich viel mehr genutzt werden"
Projekt des Ortenaukreises fördert kostengünstige Mobilität in den Seitentälern

Mittleres Kinzigtal (cao). Eigentlich ist das "Rufauto Mittleres Kinzigtal" eine tolle Sache. Das Pilotprojekt zur Ergänzung des Nahverkehrsangebotes im ländlichen Raum startete zum Ende des Jahres 2011. Initiiert wurde es vom Ortenaukreis und mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union. Doch die Benutzerzahlen machen stutzig – zumindest in Hausach. Im Jahr des Projektstarts und dem darauffolgenden wurden gerade einmal fünf Fahrten gezählt, im darauffolgenden waren es lediglich zwei....

Sport

LL: Hausach – Freistett 0:0
Unentschieden im Keller-Duell

Hausach (st). Im Keller-Duell zwischen dem SV Hausach und dem SV Freistett gab es gestern eine Nullnummer. Eigentlich ist ein Punkt für beide Mannschaften zu wenig, hätte man doch auf beiden Seiten mit einem Dreier Boden gut machen können. Der SV Hausach steht aktuell auf Platz 13, während sich Freistett auf dem vorletzten Platz wiederfindet. Sollte Oberharmersbach heute in Ottenau gewinnen, würde Freistett sogar die "rote Laterne" in Empfang nehmen. Kommende Woche stehen für beide Teams...

Polizei

Mensch und Tier unverletzt
Unfall mit Viehanhänger auf der B33

Hausach (st). Glück im Unglück hatte am Samstagnachmittag der Fahrereines Hyundai Gallopper mit Viehanhänger. Das Gespann fuhr auf der B33 von Gutach Richtung Haslach, als es nachdem Tunnel vor der Bahnunterführung durch ein Bremsmanöver ins Schlingern kam und sich der Anhänger abkoppelte. Während der Pkw auf die Seite kippte, blieb der Anhänger mit den vier Rindern an Bord auf den Rädern stehen. Mensch und Tier blieben unverletzt. Der Sommerbergtunnel wurde gesperrt und der Verkehr durch...

Lokales
Die Ganztagsgrundschule an der Hausacher Graf-Heinrich-Schule ist beschlossen. | Foto: bos

Ganztagsgrundschule beschlossene Sache in Hausach
Simone Giesler erhält volle Zustimmung der Räte

Hausach (bos). Die Einrichtung einer Ganztagsschule an der Hausacher Graf-Heinrich-Schule ist beschlossen. Ab dem Schuljahr 2019/2020 wird der Ganztagesbetrieb eingeführt, dafür sprach sich der Hausacher Gemeinderat in seiner vergangenen Sitzung einstimmig aus. Das Angebot stelle eine Unterstützung für die Eltern dar und biete ein erweitertes Bildungsangebot, erläuterte Simone Giesler, Leiterin der Grund- und Werkrealschule. Dabei ist die Ganztagsschule nicht verpflichtend – die Betreuung wird...

Lokales
Foto: Marco Schwab

Hausacher Badepark schließt die Tore
Großprojekt Kinzigtalbad schreitet voran

Hausach (cao). Der Hausacher Badepark ist jetzt Geschichte. Als am vergangenen Freitag die Badesaison im Freibad endete, schlossen sich nach 50 Betriebsjahren auch endgültig die Pforten des alten Badeparks. Doch damit steht der Badespaß in Hausach nicht vor dem Aus. Das lang geplante, interkommunale Großprojekt Kinzigtalbad kann nun verwirklicht werden. "Der Bauantrag für das Ganzjahresbad liegt derzeit zur Begutachtung beim Landratsamt", berichtet Hermann-Josef Keller vom Stadtbauamt. Mit der...

Lokales

Bauarbeiten auf SWEG- und Bahn-Strecken
Einschränkungen für Fahrgäste

Ortenau (st). Mit erheblichen Einschränkungen müssen Fahrgäste vom 30. September bis 19. November auf mehreren Streckenabschnitten der Ortenau-S-Bahn rechnen. Betroffen sind folgende Zeiträume und Abschnitte: Von Samstag, 30. September, bis Dienstag, 3. Oktober, kommt es zwischen Freudenstadt und Hausach in beiden Richtungen zu Schienenersatzverkehr. Die Busse fahren an den Bahnhöfen in Freudenstadt beziehungsweise Hausach ab. Die Ursache sind Bauarbeiten der Bahn zwischen Alpirsbach und...

Lokales
Der Hausacher Roland Uhl begeisterte stets mit seinen Konzerten zum Mauritiusfest. Nun wird er sein letztes Konzert geben. | Foto: cao

"Exultate, Jubilate": Klassik beim 14. Mauritiusfest
Das diesjährige Konzert der Reihe wird zum letzten Mal von Roland Uhl zelebriert

Hausach (cao). Auf das Hausacher Patrozinium freuen sich neben gläubigen Christen auch viele Musikliebhaber. Denn dort findet jährlich ein hochkarätiges Konzert zum Mauritusfest statt. "Exultate, Jubilate" mit Arien und Orgelwerken aus Klassik und Barock von Bach, Händel, Haydn, Mozart und anderen, stehen am 24. September um 16 Uhr in der Hausacher Dorfkirche auf dem Programm. Ein besonderes Konzert wird es auch für die Musiker Nina Schulze, Sopran, und Roland Uhl, Orgel, werden, denn es ist...

Lokales
Am 24. September wird in drei Kinzigtäler Gemeinden ein neuer Bürgermeister gewählt – so auch hier in Steinach.  | Foto: bos

Neun Bewerber kämpfen um Chefsessel in Rathäusern
Fristen für Bürgermeisterwahlen in Hausach, Steinach und Mühlenbach endeten

Ortenau (bos). Parallel zur Bundestagswahl am 24. September wird in drei Kinzigtäler Gemeinden ein neuer Bürgermeister gewählt. Am vergangenen Montag endeten um 18 Uhr die Bewerbungsphasen in Hausach, Steinach und Mühlenbach. Insgesamt gingen bei den drei Gemeinden neun Bewerbungen ein. Die meisten entfielen dabei auf Hausach. Hier möchten mit Frank Breig, Frank Silzer, Frank Lehmann und Wolfgang Hermann gleich vier Bewerber auf den derzeitigen Amtsinhaber Manfred Wöhrle folgen. Der amtierende...

Lokales
150 Jahre Schwarzwaldbahn Offenburg-Hausach feierten die Freunde aus Hausach und Arbois gemeinsam im Jahr 2016. | Foto: cao

Hausach und Partnerstadt Arbois sind eng verbunden
Die deutsch-französische Freundschaft wird seit 1974 herzlich gepflegt

Hausach (cao). Inmitten der farbenfrohen Landschaft des französischen Juras liegt Arbois. Der kleine Weinort ist längst mehr als "nur" eine Partnerstadt von Hausach. Innige Freundschaften bestimmen die enge Verbundenheit, die seit mehr als 40 Jahren besteht. Angela Menke, Vorsitzende des Arbeitskreises für Partnerschaftsangelegenheiten, gerät regelrecht ins Schwärmen, wenn sie von Arbois erzählt: "Für mich ist das eine zweite Heimat mit vielen guten Freunden." Als vor drei Jahren die 40-jährige...

Lokales
Foto: privat

Wolfgang Hermann tritt in Hausach als Kandidat an
Vierter Bewerber um das Bürgermeisteramt steht fest

Hausach (bos). Da waren es vier: Hausach hat mit Wolfgang Hermann (51) einen weiteren Bewerber um das Bürgermeisteramt.  Der derzeitige Gernsbacher Hauptamtsleiter wirft nach Frank Silzer, Frank Breig und Frank Lehmann seinen Hut für die Wahl am 24. September in den Ring. Er hat seine Bewerbung am heutigen Freitag, 18. August, um 11 Uhr in Hausach abgegeben. Das bestätigte auf Nachfrage des Stadtanzeigers auch die Stadtverwaltung. Hermann absolvierte sein Studium der Rechts- und...

Polizei

Schlingerpartie
Leicht verletzt in die Klinik

Ein Fahrradfahrer war am Sonntagmittag zwischen Hausach und Wolfach unterwegs. Am Rad war ein Anhänger angebracht, in dem sich ein Kind befand. Dieser geriet ins Schlingern und kippte um. Das Kind musste mit leichten Blessuren in die Kinderklinik nach Offenburg gebracht werden. Der Schaden am Spezialanhänger beläuft sich auf etwa 500 Euro.

Lokales
Frank Lehmann gibt seine Kandidatur bekannt.   | Foto: Wernicke

Dritter Bewerber kündigt sich für Hausacher Bürgermeisterwahl an
Frank Lehmann folgt auf Frank Silzer und Frank Breig

Hausach (bos). Frank zum Ersten, Frank zum Zweiten und Frank zum Dritten. Hausach hat einen weiteren Kandidaten, der seinen Hut bei der Wahl zum Bürgermeister am 24. September in den Ring werfen will. Mit Frank Breig und Frank Silzer hatten sich im Vorfeld bereits zwei Einheimische um das Amt von  Manfred Wöhrle, der seit 16 Jahren die Geschicke der Stadt lenkt und nicht erneut antreten wird, beworben (wir berichteten). Frank Breig ist Polizeibeamter, sitzt für die CDU im Hausacher Gemeinderat....

Lokales
Die Besucher schlenderten am Samstag über den Flohmarkt und bestaunten die Gebäude des Mostmaier-Areals. | Foto: Foto: cao

Mostmaierhof-Areal wird zum Kulturzentrum
Bürger setzten sich erfolgreich und mutig für kulturellen Aufbau ein

Hausach (cao). Idealismus, Kreativität und Mut brauchte es, um das Areal des geschichtsträchtigen Mostmaierhofes zu erhalten. Der unermüdliche Einsatz der Interessengemeinschaft hat sich gelohnt und ist durchaus gelungen. Seit der Fastnacht 2015 scheint das Mostmaier-Areal in der Hausacher Eisenbahnstraße endgültig aus dem Dornröschenschaft erwacht zu sein. Die alten Kellerei-Gebäude und der außergewöhnlich schöne Innenhof mit seinem ganz besonderen Charme sind seither wieder in aller Munde....

Lokales

Immer mehr Menschen in Anschlussunterbringung der Kommunen
Zuwanderung: Landratsamt fährt vorläufige Unterbringung im Ortenaukreis weiter zurück

Offenburg. Landratsamt Ortenaukreis gibt im Sommerweitere Plätze der vorläufigen Unterbringung für Zuwanderer auf. Insgesamt 121 Plätze in Achern, Appenweier und Hausach werden zwischen Juli und September aufgelöst. Grund für die Aufgabe der Unterkünfte sind neben der sinkenden Zahl an Neuankünften zunehmend auch die anstehenden Umzüge in die Anschlussunterbringungen der Kommunen. „Während die Anschlussunterbringung immer mehr an Bedeutung gewinnt, baut der Ortenaukreis schon seit vergangenem...