An(ge)dacht

Beiträge zum Thema An(ge)dacht

Panorama

Angedacht von Dieter Fettel
Haken dran? Raum und Zeit für Neues

Weihnachten – Haken dran. Die wenigen Tage, die zum Abschalten blieben – Haken dran. Zeit für einen Blick in den Rückspiegel, bevor man wieder Gas geben muss. Wie war das vergangene Jahr? War es gut oder eher eines, welches man besser abhakt und froh ist, es hinter sich zu haben? Wo es gut war – sei es allen von Herzen gegönnt. Wo es hart und unfair war, wo problematisch oder unerträglich und wo die Kräfte aufgezehrt sind, mag die Frage im Raum stehen: Wie soll es weiter gehen? Geht das...

Panorama

Angedacht
Bibelleser wissen mehr

Jeden Tag das Buch der Bücher aufzuschlagen und einen Abschnitt daraus zu lesen und darüber nachzudenken, ist eine zentrale geistliche Übung für Christen. Vielleicht ist „Übung“ noch ein zu schwaches Wort. Wenn Jesus sagt: „Himmel und Erde werden vergehen, aber meine Worte werden nicht vergehen“ (Mk 13,31), dann klingt darin die Überzeugung an, dass das Hören auf Jesu Worte keine Belanglosigkeit ist. Und es gibt reichlich Hilfsangebote, um das tägliche Bibellesen zu gestalten. Viele der...

Panorama

Angedacht von Werner Kohler
Von Kindern lernen

Lange dachte ich, dass nur Kinder von Erwachsenen lernen. Doch auch Erwachsene lernen von Kindern – vor allem von ganz kleinen. Sind kleine Kinder in Gottesdiensten dabei, kommt es vor, dass eines quengelt oder schreit, weil ihm etwas fehlt oder nicht passt: Es hat Hunger, braucht eine frische Windel oder will auf den Arm. Es quengelt oder schreit, bis es bekommt, was es will! Mich fasziniert diese Hartnäckigkeit. Und ich denke an Gott: Dem sage ich ja auch, was ich will. Es kann ein „inneres“...

Panorama

Angedacht von Heinz Adler
Die Freude am Kleinen

Ein frommer Wunsch: Ich wünsche dir Glück! Was wünschen wir uns da? Sieht Glück nicht für jeden anders aus? Für den einen ist es, eine Krankheit zu überstehen, für den anderen, den Menschen zu treffen, mit dem man gerne durchs Leben geht. Dann gibt es noch die maßlosen Glückwünsche: der Lottogewinn, der nächste Schritt auf der Karriereleiter, für viele gibt es da keine Bescheidenheit mehr. Werden wir durch maßlose Wünsche glücklicher? Glück hat etwas mit Bescheidenheit zu tun und oft macht die...

Panorama

Angedacht: Rainer Becker
Die Schwachen nicht übersehen

"Du bist ein Gott, der mich sieht“ (1. Mose 16, 13) – das sagt eine, die in Not geraten ist, alleingelassen und von niemandem gesehen. In dieser Situation macht die Magd Hagar die Erfahrung, „Gott sieht mich, Gott lässt mich nicht allein“. Sehen und gesehen werden, das wünschen wir uns. Mit unserem Blick schenken wir Achtung, Liebe und Wertschätzung. Gott sieht auf unser Leben – sieht das, was uns gut tut und uns zu schaffen macht. So schenkt Gott Hoffnung, Kraft und Lebensmut. Die Jahreslosung...

Panorama

Angedacht: Dieter Fettel
Höchste Zeit für Weihnachten

Ist’s schon wieder soweit? Überrascht tun zählt nicht: Seit Ende August findet man Lebkuchen in den Läden und die zu Weihnachten maximal tolerable Menge hatte ich schon Mitte September verzehrt. Und doch meine ich: Weihnachten kommt immer plötzlicher. Zuviel drum rum lenkt uns ab. Flüchtlingskrise, Corona, Krieg – irgendwie ist immer irgendwas, das ablenkt und die Stimmung trübt. Darf man Freude empfinden, wenn doch Nachbarn in Angst und Ungewissheit leben?  Ich finde doch! Es ist höchste Zeit...

Panorama
Hans-Georg Dietrich | Foto: privat

Angedacht: Hans-Georg Dietrich
Jeder Mitmensch hat auch einen Namen

„Er hat jetzt eine Polin“, „Sie hat jetzt eine Rumänin“ – diesen Satz höre ich immer wieder einmal. Gemeint sind damit Frauen, die immer für ein paar Monate nach Deutschland kommen. Sie unterstützen und pflegen Menschen, die allein nicht mehr zurechtkommen. Sie lassen ihre Familien und die Kinder in der Heimat zurück. „Ein Mensch ohne einen Mitmenschen ist kein Mensch" Dabei geht es auch um Geld und Verdienst. Die einen brauchen Geld, die anderen brauchen Betreuung. Aber es geht auch um die...

Panorama
Melanie Bischoff | Foto: privat

Angedacht: Melanie Bischoff
Spannende Fragen um Gewohnheiten

Haben Sie schon mal bewusst beobachtet, wie Ihre alltäglichen kleinen Routinen aussehen? Wie oft lassen Sie den Wecker klingeln? Frühstücken Sie im Stehen oder gemütlich mit Zeitung? Wie ist Ihr Arbeitsplatz dekoriert? Was schätzen Sie an Ihrem Hobby oder Ehrenamt am meisten? Wie reagieren Sie auf stressige Momente oder wenn Freunde spontan klingeln? Und haben Sie auch den ein oder anderen kleinen persönlichen Tick, von dem Sie niemandem erzählen würden? Diese und so viele Dinge mehr machen uns...

Panorama
Raimund Fiehn | Foto: privat

Angedacht: Raimund Fiehn
Begegnungen im Geist der Versöhnung

Beim Landesturnfest am vergangenen Wochenende sind sich in Lahr viele Menschen bei einem Sportfest begegnet. Menschen, die sich vorher noch nie getroffen haben, sprachen miteinander, spielten, feierten. Der Sport hat sie zusammengeführt. Im Geist des fairen Wettkampfs waren sie miteinander verbunden. Viele sind begeistert nach Hause gefahren. Der Geist Gottes bringt Menschen zusammenMorgen, an Pfingsten, kommen Menschen auch zusammen, feiern den Heiligen Geist, den Geist Gottes. Der Geist...

Panorama
Dieter Fettel | Foto: privat

Angedacht: Dieter Fettel
Nächstenliebe ist positiv ansteckend

Im Moment scheint die Welt im Chaos zu versinken und uns die Felle wegzuschwimmen. Immerhin: Corona ist nur noch auf Platz zwei der täglichen Meldungen. Aber zu welchem Preis? Die Allmachtsphantasie eines von der Macht korrumpierten alten Mannes bringt Mord und Totschlag, treibt elf Millionen Menschen in die Flucht, leert unsere Mehl- und Ölregale – wieder einmal –, greift uns bei Treibstoffen, Heizöl und Gas tief in die Taschen und bringt die Wirtschaft ins Stocken. Ihr Begleiter diese...

Panorama
Anna Lohf | Foto: privat

Angedacht: Anna Lohf
Ein Stoßgebet wie ein Zauberspruch?

Einer meiner ehemaligen Schüler in der 6. Klasse erklärt mir auf meine Frage, was denn ein Stoßgebet sei einmal: „Frau Lohf, ganz einfach: Wenn sie an einer Treppe stehen und da sehen sie jemanden, den sie nicht mögen. Dann beten sie einfach kurz, stoßen ihn und vielleicht klappt es.“ Kraft und Wirkung des GebetsDas Gebet, ob Stoßgebet in akuter Bedrängnis oder auch nur als schlichtes Tischgebet, wird, so erlebe ich es, oft verwechselt mit einer Art Zauberspruch wie wir ihn aus Filmen kennen....

Panorama
Michael Merz | Foto: privat

Angedacht: Michael Merz
Einfach pfeifen lassen und fröhlich sein

Der Gedenktag des Heiligen Don Bosco war am 31. Januar. Er hieß mit bürgerlichem Namen Giovanni Melchiorre, wurde 1815 geboren und wuchs in sehr armen Verhältnissen auf. Mit neun Jahren hatte er seine Berufungsvision: Er sah in einem Hof eine Horde herumlungernder und fluchender Gassenjungen; als er dazwischen fahren wollte, sprach ein vornehmer und von innen heraus leuchtender Mann zu ihm: "Stelle Dich an die Spitze der Jungen! Nicht mit Schlägen, sondern mit Milde, Güte und Liebe musst Du dir...

Panorama
Hans-Georg Dietrich | Foto: privat

Angedacht: Hans-Georg Dietrich
Nicht "mütend", sondern "zuvroh"

„Mütend“ – dieser neue Begriff beschreibt für viele die gegenwärtige Stimmung.  „Mütend“ ist eine Zusammensetzung aus den Worten „müde“ und „wütend“. Das kann ich gut nachvollziehen. Die Gründe für diese Stimmung sind vielfältig. Die Unbefangenheit der Begegnung ist uns oft verloren gegangen. Unser Leben empfinden wir zunehmend als eingeschränkt. Die Schranken an vielen Stellen unseres Lebens machen uns müde. Und nun ist erster Advent. Advent eine Art Lichtschranke Die erste Kerze brennt. Der...

Panorama
Martin Metzger | Foto: privat

Angedacht: Martin Metzger
Die ABC-Schützen sind wieder am Start

Wie gut, dass die Schule nach den Sommerferien wieder (fast) normal gestartet ist. Ohne die entscheidenden Kulturkompetenzen Lesen, Schreiben und Rechnen ist man hierzulande nicht einsatzfähig. Aber kennen Sie auch das goldene ABC? Das steht in der Bibel. Gottes Weisung durchs Leben Mit diesem glänzenden Titel wird im Allgemeinen der Psalm 119 im Alten Testament bezeichnet, dem mit Abstand längsten aller Gesangbuchlieder des Volkes Israel. Und dieser Psalm ist tatsächlich ein ABC, denn er ist...

Panorama
Martin Schaal | Foto: privat

Angedacht: Martin Schaal
Die eigene Freiheit – mit Verantwortung

Soll unsereins, der noch nicht gegen Covid geimpft ist, sich gegen dieses Virus impfen lassen? Oder sollen wir es besser bleiben lassen? Die Wogen gehen hoch. Ob die Diskussionen mit sachlichen Gründen geführt werden? Freiheit ist ein Grundsatz für Christen. Aus gegebenem Anlass fährt der Apostel Paulus aber einmal fort: „Berücksichtigt, dass neben euch noch andere Menschen leben. Auf deren Empfinden und Überzeugungen wirkt sich euer Verhalten aus, ob ihr es wollt oder nicht.“  "Ich lebe nicht...

Panorama
Anne-Kathrin Wetzel | Foto: privat

Angedacht: Anne-Kathrin Wetzel
Aufbrechen und der Sehnsucht folgen

Kennen Sie das Kinderbuch „Oh, wie schön ist Panama“? Ein Bilderbuch, das ich auch als Erwachsene gerne in die Hand nehme, erzählt es doch eine Geschichte von Aufbruch und Ankommen, von Freundschaft, neuen Perspektiven und Sehnsucht. Der kleine Tiger und der kleine Bär brechen auf in ihr gelobtes Land Panama, das herrlich sein muss, weil schon das Schild nach Bananen riecht. Unterwegs treffen sie unterschiedliche Leute, die sie leider in die falsche Richtung schicken (aber ganz ehrlich, wüssten...

Panorama
Raimund Fiehn | Foto: privat

Angedacht: Raimund Fiehn
Offen und klar im Umgang mit anderen

Einen offenen und ehrlichen Umgang miteinander wünschen sich vermutlich die meisten Menschen. Heimlichtuerei oder Mauscheln mögen wir nicht, weder im privaten noch im öffentlichen, politischen oder wirtschaftlichen Bereich. Leider passiert aber genau das viel zu oft. Und auch wir selbst sind nicht frei davon. Der Wochenspruch aus Epheser 5,8f fordert uns heute auf: „Lebt als Kinder des Lichts - das Licht bringt nichts als Güte, Gerechtigkeit und Wahrheit hervor.“ Was hindert uns daran,...

Panorama
Sarah Henninger | Foto: privat

Angedacht: Sarah Henninger
Zweifel und Gedanken Raum finden lassen

Wir sind uns wohl alle einig, dass die vergangenen Monate besonders waren. Geprägt von neuen Situationen, Unsicherheiten und vielleicht von Schmerz. Ich war auch immer wieder mit meinen Zweifeln konfrontiert: Zweifel, ob es richtig ist, jetzt in Urlaub zu fahren und sich mit Freunden zu treffen. Aber auch Zweifel an der Kirche und meinem Platz darin. Einige Jugendliche und junge Erwachsene wenden sich von der Kirche ab oder treten sogar aus. Manche Jugendgruppen haben so wenige Mitglieder, dass...

Panorama
Severine Plöse | Foto: privat

Angedacht: Severine Plöse
Bei Feiern sollen alle am Tisch Platz haben

„Der ist doch nicht normal!“ – würde so mancher vielleicht heutzutage über Jesus sagen. Als „Fresser und Weinsäufer“ hat man ihn zu seiner Zeit beschimpft und sich darüber empört, dass er auch mit „Zöllnern und Sündern“ an einem Tisch gesessen hat. Ja, Jesus hat gerne mit anderen Menschen zusammengesessen und gefeiert, hat sich für sie interessiert – gerade auch für die, mit denen sonst niemand etwas zu tun haben wollte. Wir brauchen das Zusammensein Zusammensitzen und feiern, das war in den...

Panorama
Sarah Henninger | Foto: privat

Angedacht: Sarah Henninger
Allen einen Raum für Entfaltung bieten

Haben Sie schon vom „Urban Jungle“-Trend gehört? Dabei gestaltet man sich die Wohnung zu einem kleinen Wohlfühl-Dschungel um, voll mit Zimmerpflanzen der verschiedensten Sorten. Auch ich bin seit einiger Zeit diesem Trend verfallen und liebe es, im Homeoffice von all meinen Pflanzenlieblingen umgeben zu sein. Trend im Homeoffice: "Urban Jungle" Vor allem jetzt im Frühling passiert hier einiges: Ganz viele neue Triebe und Blätter entstehen und ein paar bunte Blüten kommen zum Vorschein. Meine...

Panorama
Ann-Kathrin Wetzel | Foto: privat

Angedacht: Ann-Kathrin Wetzel
Jeder kann die Welt etwas besser machen

Nachhaltig zu leben ist gerade modern. Wenn ich im Internet unterwegs bin, bekomme ich immer wieder Artikel vorgeschlagen aus Lifestyle-Magazinen, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen: „So wird dein Badezimmer nachhaltiger“, „Nachhaltig kochen“ oder andere Beispiele. Meistens geht es darum, plastikfrei zu leben und regionale Produkte zu bevorzugen. Nachhaltiges Leben ist wichtig Nachhaltigkeit ist ein Thema, das gerade boomt. Aus gutem Grund, weil wir immer mehr feststellen, dass...

Panorama
Dieter Fettel | Foto: privat

Angedacht: Dieter Fettel
Lächeln hilft – und sei es nur im Augenblick

Eigenartige Zeiten. Sie verlangen uns einiges ab. Sie schließen uns ein. Sie hindern uns daran, unserer Leben frei zu gestalten. Sie zwingen uns neue Regeln auf, fordern vor allem Verzicht und Einsicht. Wir dürfen die Menschen die uns am Herzen liegen, wenn überhaupt, nur unter Auflagen treffen. Dürfen weder Freunde noch Verwandte um uns scharen, dürfen nicht feiern, wenn uns danach ist. Viele werden von den Folgen der Lockdowns fast erdrückt. Hilfebietende arbeiten längst jenseits des...

Panorama
Melanie Bischoff | Foto: privat

Angedacht: Melanie Bischoff
Mein inneres Team und seine Charaktere

Aktuell verbringe ich viel Zeit mit mir alleine, ob Zuhause, im Homeoffice oder bei Spaziergängen mit dem Hund. Da Treffen mit anderen fast nicht möglich sind, rückt mein gedanklicher Fokus also unfreiwillig mehr auf mich. Während wir jedoch als Kind noch aufregende Zeiten alleine mit dem Wohnzimmer als Drachenburg verbringen konnten, haben wir heute zwischen Terminen und Dauer-Beschäftigung per Handy, Internet und Fernsehgerät oft verlernt, einfach mal nur herumzusitzen, die Gedanken treiben...

Panorama
Michael Merz | Foto: privat

Angedacht: Michael Merz
Barmherzigkeit ist die unsterbliche Seele

Haben Sie in der ARD die Serie „Charité“ geschaut? Schon die ersten beiden Staffeln haben mich begeistert, denn zum einen finde ich die Serie sehr gut gemacht, mit hervorragenden Schauspielern, zum anderen strahlt sie etwas von diesem Geist aus, welcher der Charité innewohnt. Geschichte der Charité Die Handlung spielt in der Zeit des Baus der Berliner Mauer in den 1960er-Jahren und zudem liegt die Klinik direkt an der Ost-West Grenze. In der Schlussszene spricht der Rechtsmediziner Otto Prokop...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.