An(ge)dacht

Beiträge zum Thema An(ge)dacht

Panorama
Hans-Georg Dietrich | Foto: privat

Angedacht: Hans-Georg Dietrich
Schutz und Fürsorge für die Schwächeren

„Frauen und Kinder zuerst!“, brüllte eine Gruppe von Buben, die im Sommer am Baggersee Piraten spielten. Zuerst habe ich darüber gelächelt. Aber dann habe ich begriffen, welche wichtige Wahrheit die Jungen in ihrem Spiel da in die Welt schreien. Die Schwächsten sollten zuerst gerettet werden. Das gefällt mir. Und es gefällt mir auch, dass die Politik auf ganz anderem Niveau dieses Spiel mitspielt und diese Wahrheit teilt. Schutzfunktion des Staates „Wir müssen uns zuerst um die besonders...

Panorama
Melanie Bischoff | Foto: privat

Angedacht: Melanie Bischoff
Vorsätze, die wir nicht vergessen sollten

Der Klassiker im Januar: Gute Vorsätze für das neue Jahr werden gesetzt – und vielfach bereits nach wenigen Tagen Tagen wieder verworfen. Das geht mir jedes Jahr ähnlich. Doch in diesem Jahr ist alles anders und viele gute Vorsätze sind eigentlich schon vorgegeben. Wichtige Themen im Rampenlicht Das Jahr 2020 war hart und ich habe mich selbst schon mehrfach dabei ertappt zu sagen, „das vergangene Jahr könne man auch einfach getrost löschen“. Aber dem ist nicht so, denn vieles um diese Pandemie...

Panorama
Anna Lohf | Foto: privat

Angedacht: Anna Lohf
Automatik-Modus ist derzeit kaum möglich

Die vergangenen Wochen, die auch bei mir ganz anders sind als die Wochen in den vorherigen Jahren vor und im Advent, zerren an meinen Nerven. Sie sind anstrengender als je zuvor. Es gibt viele Nächte in denen ich nicht gut einschlafe, weil meine Gedanken kreisen, weil ich plane, umplane, überlege und gute Lösungen suche. Freundliche Geste einer fremden Frau Vielleicht geht es Ihnen ähnlich. Vieles was geplant ist, ist in der nächsten Woche schon wieder hinfällig. Ein Automatik-Modus, in dem...

Panorama
Melanie Bischoff | Foto: privat

Angedacht: Melanie Bischoff
Den Rucksack mal wieder entrümpeln

Es ist immer noch teils ein sehr sonniger Herbst mit vielen lichtdurchfluteten Tagen. Und in diesen ungewöhnlichen Monaten schnüren wir wieder vermehrt unsere Rucksäcke und erkunden heimische und fremde Wege. Das Bild des Wander-Rucksacks Ich selbst arbeite im Thema Ehrenamt und vergleiche dieses gerne mit dem Bild des Wander-Rucksacks: Wie muss ich dieses Bündel packen, damit auch andere Lust hätten, es eine Weile zu tragen? Wo sollten Inhalte transparent gemacht werden und wo gilt es, Dinge...

Panorama
Hans-Georg Dietrich | Foto: privat

Angedacht: Hans-Georg Dietrich
Das Lied über die Treppe zum Himmel

Bis vor wenigen Tagen lief im Radio die SWR-1-Hitparade. Da ist mancher Ohrwurm dabei, der den ganzen Tag nicht mehr aus dem Kopf geht. Ich staune über die Unterschiedlichkeit der Lieder in der Hitliste – von „Karl der Käfer“ bis „Bohemian Rhapsody“. „Jeder Mensch“, sagt der Heilige Johannes Chrysostomos, „trägt eine Melodie im Herzen und gemeinsam bilden sie die Symphonie dieser Welt.“ Ganz weit vorne in der Hitparade ist immer „Stairway to heaven“ von Led Zeppelin. Dieses Lied erzählt von...

Panorama
Sarah Henninger | Foto: privat

Angedacht: Sarah Henninger
Fehler zu vergeben, ist eine Bereicherung

Um mich für diesen Text inspirieren zu lassen, habe ich einen Blick ins Tagesevangelium geworfen. Tatsächlich passt diese Stelle ziemlich gut zu meinem momentanen Lernprozess. Petrus fragt Jesus wie oft er jemandem vergeben muss der gegen ihn gesündigt hat. Und Jesus sagt: „Ich sage dir nicht: bis zu sieben Mal, sondern bis zu 70 mal sieben Mal.“ (Mt 18, 21–35) Ihre Begleiterin in dieser Woche Puh, ganz schön oft. Wobei mir das Vergeben sogar leichter fällt als um Vergebung zu bitten. Fehler...

Extra
Reinhard Losch | Foto: privat

Angedacht: Reinhard Losch
Innehalten und die Schöpfung entdecken

Sehr viele Menschen entdecken in unserer schwierigen Zeit, dass es gut tut, auch einmal Gang runter zu schalten. So manches entdecke man, wozu sonst nicht die Zeit da ist. Ihr Begleiter durch die Woche Da war ein kleines Mädchen, das im Garten eine kleine schwarze Raupe sah. Sie nahm das kleine Lebewesen und tat es in ein Glas. Sie fütterte sie mit Grünzeug. Die Raupe wurde von Tag zu Tag dicker. Doch eines Morgens war sie weg. Stattdessen sah das Mädchen ein kleines Bündel, was aussah wie ein...

Panorama
Severine Plöse | Foto: privat

Angedacht: Severine Plöse
Esel können doch einiges aushalten

Ein Esel ist das Tier dieses Tages und vielleicht sind Esel ja auch Tiere dieser besonderen Zeit. Am bekanntesten sind Esel wohl als Lasttiere. Sie halten so einiges aus. Das musste Jesus damals und das müssen wir gerade auch. Sie sind auch echte Arbeitstiere, diese Esel, und können so einiges schaffen. Auch wir müssen das gerade, manche in ganz besonderer Weise, Pflegepersonal, Ärzte, andere Klinikmitarbeiter, Sozialarbeiter, Psychologen, alle, die in irgendeiner Weise Verantwortung tragen. Im...

Panorama
Martin Schaal | Foto: privat

Angedacht: Martin Schaal
Verstecken hinter dem Ruf nach Freiheit

Freiheit – ein wertvolles Gut – und wie anspruchsvoll ist sie! Das edle Gut muss sich gefallen lassen, dass Schindluder mit ihm getrieben wird. Erstes Beispiel: "Freie Fahrt für freie Bürger!" Ist da die Freiheit gemeint, sich einem Denken in größeren Zusammenhängern zu verweigern? Aber wer bezahlt für diese Freiheit? Zweites Beispiel: "Freihandelsverträge fördern die Wirtschaft!" Aber haben die lauten Befürworter schon darüber nachgedacht, dass ein freier Handel nur unter gleichstarken...

Panorama
Lisa-Marie Lüdemann | Foto: privat

Angedacht: Lisa-Marie Lüdemann
Das Ehrenamt bei der Gemeindearbeit

Mir liegt die Gemeindearbeit sehr am Herzen. Wenn Menschen zu uns kommen, dann ist es mein größter Wunsch, dass sie hier in unserer evangelischen Kirche eine gute Zeit haben. Dass Menschen sich mit ihren Emotionen aufgenommen fühlen. Ob bei traurigen Anlässen, mit all ihrer Wut, Unverständnis, Erschöpftheit und Trauer. Oder bei fröhlichen Aktionen, die das Leben feiern und Leichtigkeit schenken. Ja, eine gute Zeit soll es sein. Die Zweifel zulässt an der ganzen Religiosität und gleichzeitig ein...

Panorama
Heinz Adler | Foto: privat

Angedacht: Heinz Adler
Ganz klar: Auch der Wurm gehört dazu

Kindern traut man keine besondere Weisheit zu; ihre Aufgabe ist es, von den Erwachsenen zu lernen. Und doch können sie – bisweilen – uns, die ach so Erwachsenen, verblüffen mit ihrem Denken, das ganzheitlicher ist als unseres. Und wir Erwachsenen sollten uns angewöhnen, mehr von ihnen zu lernen. Ihr Begleiter durch die WocheWir feiern einen Kleinkindgottesdienst, es geht um Erntedank. Auf einem großen Plakat ist ein Baum gezeichnet, Wurzeln, Stamm, Äste, Zweige. Mit den Kindern überlegen wir,...

Panorama
Rainer Becker  | Foto:  privat

Angedacht: Rainer Becker
Sieben Sachen, die in den Koffer kommen

Endlich Urlaub! Für meine Ferienreise packe ich meine „geistliche Reiseapotheke“ – doch nicht für den Notfall, sondern für das Normale: 1. Am schwersten trage ich oft nicht an meinen Koffern, sondern an mir selbst. Ich habe vieles, das mich beschäftigt. Will ich es mitnehmen? Einfach wegdrängen, bringt nichts. Also schaue ich mir das lästige Gepäck in Ruhe an. Dann entscheide ich: Das packe ich jetzt an, weil ich Zeit habe. Anderes packe ich in mir weg bis zur Rückreise! 2. Im Ausland könnte...

Panorama
Reinhard Losch | Foto: privat

Angedacht
Sich Zeit nehmen für die kleinen Dinge

Eine Maus und eine Schnecke verabredeten sich zu einem Wettlauf. Natürlich war die Maus schon lange vor der Schnecke am Ziel. „Nun, es wird wohl Abend werden, bis du auch hier ankommst“, spottete die Maus. „Lach du nur“, erwiderte die Schnecke, „du hattest, als du gelaufen bist, nur blind dein Ziel vor Augen. Ich hingegen freue mich an den Gänseblümchen, dem Mohn, den Bienen und Schmetterlingen und dem Kitzeln des Grases unter meinen Sohlen. Nun sag, was hast du unterwegs erlebt?“ Aus der...

Panorama
Anna Lohf | Foto: privat

An(ge)dacht: Anna Lohf
Wie wäre es einmal 60 Minuten ohne?

Wann hatten Sie das letzte Mal einen Stromausfall und standen oder saßen plötzlich im Dunkeln? In der Erinnerung an meine Kindheit war dies noch gang und gäbe. Jeder aus der Familie wusste, wo die Taschenlampen und Kerzen zu finden waren und keiner brach bei einem Gewitter mit einem kurzen Flackern oder einem Stromausfall in Panik aus. In Ruhe wurde ein Kerze angezündet, eine Taschenlampe gezückt und gewartet. Bis das Gewitter vorüber gezogen war, wurden dabei oft Geschichten von früher oder...

Panorama
Dieter Fettel | Foto: privat

An(ge)dacht
Die Zeit für ein Umdenken ist überfällig

Die namhafte Organisation Oxfam hat vorgerechnet, dass sich die Kluft zwischen Arm und Reich massiv geweitet hätte. Das blieb nicht unerwidert. Eine andere Organisation hielt prompt dagegen: Oxfam hätte vielfach falsch gerechnet. Sie gehe davon aus, dass ein Uniabsolvent mit BaFöG-Schulden arm sei. Ein in Bombay lebender ungelernter Bettler der mit einem Euro pro Tag auskommen muss, aber keine Schulden hat – weil er keinen Kredit bekommt–, dagegen nicht. Der Realität sind Mathematik und das...

Panorama
Michael Merz, Gemeindereferent Friesenheim  | Foto: privat

Ihr Begleiter durch die Woche
An(ge)dacht von Gemeindereferent Michael Merz

Mein zehnjähriger Sohn Samuel fragt mich: „Papa, was ist das Schlimmste für einen Menschen?“ Kalt erwischt kann ich nichts antworten. Samuel sagt: „Oma meint: Krieg!“ Daraufhin ich: „Da hat sie wohl recht.“ Was denken Sie? Frieden beginnt im Herzen Urängste kriechen hoch und schnüren mir die Kehle zu, wenn ich mir vorstelle, dass Samuel im Krieg kämpfen müsste und getötet würde. Hoffentlich erlebe ich das nicht mehr, denke ich ohnmächtig. Viele von Ihnen wissen noch aus eigener Erfahrung, was...

Panorama
Dekan Rainer Becker | Foto: Privat

Ihr Begleiter durch die Woche
Drei Könige – oder mutige Weihnachten

Denken Sie eigentlich noch an Weihnachten? Ich meine, das ist nun ja schon fast zwei Wochen her. Der Tannenbaum sieht nicht mehr ganz so frisch aus und unliebsame Geschenke sind bereits umgetauscht. Dabei wird es jetzt erst so richtig ernst! Ja, an diesem Sonntag wird Weihnachten zum politischen Ernstfall. Denn jetzt geht es nicht mehr um ein schönes Familienfest mit Kerzenschein, sondern um Macht und Mord – und Mut! Sie verstehen das nicht? Standen und staunten Damals hat das auch keiner so...

Panorama
Dieter Fettel | Foto: privat

Ihr Begleiter durch die Woche
Freundschaft bedarf der Pflege und Hege

Ob im Sprichwort "Freunde in der Not kommen hundert auf ein Lot", im alten Schlager aus dem Film „Die drei von der Tankstelle": "Ein Freund, ein guter Freund" oder dem Wanken zwischen Zweifel und Hoffnung, welches die "Beatles" in "With a little help from my friends" (Mit ein wenig Hilfe meiner Freunde) besungen haben: Die Erkenntnis begegnet uns aller Orten – ohne Freunde fehlt uns was. Wer sich als Freund erweist, zeigt sich, so das Sprichwort, jedoch erst dann, wenn man sich einer Situation...

Panorama
Pfarrer Heinz Adler | Foto: privat

Angedacht
Zeit für Loslassen und Atemholen

Die Ferienzeit ist schon lange vorbei. Manchen geht es so, als sei der Urlaub gar nicht gewesen; die Hektik des Alltags hat sie schon lange wieder eingeholt und was an Erholung da war, längst wieder gefressen. Wir hecheln durch den Alltag und was dann ersehnt wird, sind die nächsten Ferientage, an denen wir dann mit hängender Zunge ankommen. Arbeiten, Malochen und Atemholen, Loslassen – dieser heilsame Wechsel – gelingt den meisten immer weniger. Dabei wäre es beneidenswert, klar zu...

Panorama
Severine Plöse  | Foto: privat

Angedacht
Sommerweihnacht ist ein Wendepunkt

Der 24. Juni ist ein Wendepunkt. Heute geht traditionell die Spargel- und Rhabarberernte zu Ende. Die Tage werden wieder kürzer und sowohl Spargel als auch Rhabarber brauchen Zeit zur Erholung, damit sie nächstes Jahr wieder gut wachsen können. Auch wir nehmen uns in diesen Tagen gerne Zeit zur Erholung. Wir genießen das kühle Wasser im Schwimmbad, wir verbringen die lauen Abende mit Familie und Freunden. Die christlichen Kirchen feiern am 24. Juni traditionell Johannistag – den Geburtstag...

Panorama

Angedacht
Ein "Elfchen" zur Völkerverständigung

Pfingsten ist ein ganz aktuelles, hochpolitisches Fest. Denn Pfingsten ist das Fest der Völkerverständigung. Deshalb darf es nicht abgeschafft werden, auch wenn manche das möchten. Die Pfingstgeschichte erzählt davon, dass sich Menschen von ganz unterschiedlichen Ländern und Nationen, Völkern und Volksgruppen verständigen können und verstehen. Schon damals wurden diejenigen, die sich untereinander verständigt und verstanden haben, verspottet. Leider, denn Verständigung ist wichtiger den je. Wie...

Panorama
Jochen Waldmann | Foto: privat

Angedacht
Exotik, Leidenschaft – mal etwas anderes

Exotik, Leidenschaft. Das wäre mal was anderes als Schichtdienst, Kinder in die Schule bringen, am Abend vor die Glotze sitzen. Freiheit? Uns wird sehr viel vorgeschrieben: wann ich aufstehen soll, meine Kinder sehen kann, was ist toll, was blöd? Ständig wird uns das eingetrichtert. Denken wir überhaupt noch selber nach? Wir sind Diener vieler Herren und merken das nicht mal. Jesus sagte: "Die Wahrheit wird euch frei machen." Freiheit heißt nicht: Ich habe keinen Herrn, sondern: Ich suche mir...

Lokales
Hans-GeorgDietrich

Ihr Begleiter durch die Woche
Die närrische Zeit endet, die Narren bleiben

Die närrischen Tage sind vorbei. Die Narren bleiben. So etwa die närrische Schülerin an einem Gymnasium, die hinter jede Frage in ihrer Chemiearbeit schrieb: „Die Antwort ist Jesus, denn Jesus ist die Antwort auf alles“. So einfach kann man sich das machen. Aber ganz so einfach ist es doch nicht. Jesus füllt nicht gerne die Wissenslücken unserer Faulheit. „Gott ist kein Lückenbüßer“ schreibt Dietrich Bonhoeffer einmal. Bei der Schülerin leuchtet uns sehr ein, wie richtig dieser Satz ist. Doch...

Panorama
Deborah Martiny | Foto: Meike Discher

An(ge)dacht: Ihre Begleiterin durch die Woche
Januar, der Monat der guten Vorsätze

Der Prospekt vom Discounter wirbt seitenweise für Fitnessgeräte. Als ich abends zum Sport komme, ist der Gymnastikkurs in der Halle nebenan so voll wie noch nie. Der Januar ist der Monat der guten Vorsätze: abnehmen, fit werden, weniger Rauchen, weniger Alkohol, mehr Zeit für mich... Das sind so die typischen Neujahrsvorsätze. Auch unser christlicher Glaube kennt den Wunsch nach solchen Neuanfängen. "Schaffe in mir, Gott, ein reines Herz und gib mir einen neuen, beständigen Geist." heißt es im...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.