• Menü
  • Suche
  • E-Paper
  • Kleinanzeigen
  • Stellenmarkt
  • Verlag
  • Ort wählen
  • Anmelden
Stadtanzeiger Ortenau
  • Stadtanzeiger Ortenau
  • Lokales
  • Polizei
  • Sport
  • Freizeit & Genuss
  • Panorama
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft regional
  • Extra
    3822264
    3823611
    3821382
    3823064
    3825642
    3825751
    3824450
    3825360
    3826309
    3826489
    3826529
    3826536
    ❮ ❯
    3822264 ×
    3823611 ×
    3821382 ×
    3823064 ×
    3825642 ×
    3825751 ×
    3824450 ×
    3825360 ×
    3826309 ×
    3826489 ×
    3826529 ×
    3826536 ×
    Freier Mitarbeiter

    dtp01 dtp01 aus Achern

    Registriert seit dem 14. November 2016
    Folgen
    Eine/r folgt diesem Profil
    • 2.093 Beiträge
    • 388 Veranstaltungen

    Beiträge von dtp01 dtp01

    Lokales
    Jana Sommer, Offenburg, 27 Jahre
    10 Bilder

    Entscheidung über den Sieger fällt im Rahmen der Oberrhein-Messe
    Zehn Kandidaten für Finale des Top-Model-Castings

    Ortenau. Die Leser von Stadtanzeiger und Guller haben durch Online-Voting und per Postkarten entschieden, wer die zehn Kandidaten für das Finale des Top-Model-Castings sind. 24 Kandidaten zwischen 16 und 27 Jahren aus der Ortenau standen in den vergangenen Wochen zur Auswahl. Das Rennen gemacht haben bei den Männern: Adriyan Denisov aus Schutterwald David Grefen­stein aus Oberkirch Alex Keil aus Herbolzheim Bojan Martic aus Offenburg Darius Wycisk aus Lahr Bei den Frauen setzen sich durch:...

    • 16.02.17
    • dtp01 dtp01
    • Freier Mitarbeiter
    Lokales
    An den Eingängen zum Straßburger Weihnachtsmarkt stehen Polizisten, aber auch Militär. | Foto: Lukas Habura
    2 Bilder

    Vereinzelte Kontrollen auf dem Straßburger Weihnachtsmarkt

    Kehl/Straßburg. Seit den Terroranschlägen von Paris gilt in Frankreich der Ausnahmezustand. Die zahlreichen Weihnachtsmärkte im benachbarten Elsass wurden nur mit harten Sicherheitsauflagen genehmigt – so auch in Straßburg. Grund genug, einen Versuch zu wagen, auf dem Münsterplatz einen Glühwein zu trinken.  Die Fahrt startet am Donnerstag gegen 14 Uhr in Kehl. Seit Mitte November wird die Ein- und die Ausreise an der Europabrücke durch die Polizei kontrolliert. Doch auch wenn der Verkehr sich...

    • Ausgabe Kehl
    • 16.02.17
    • dtp01 dtp01
    • Freier Mitarbeiter
    Lokales
    Die Autofahrer haben sich in der Ortsdurchfahrt Bodersweier noch nicht an die Temporeduzierung gewöhnt. | Foto: Stadt Kehl

    Die Autofahrer reagieren aber schnell auf Geschwindigkeitsreduzierungen
    Nach einem neuen Tempolimit blitzt es häufiger

    Ortenau. Seit in den Ortsdurchfahrten Goldscheuer, Marlen und Bodersweier Tempo 30 gilt, lösen die dort fest installierten Blitzer der Stadt Kehl häufiger aus. Wo vor Inkrafttreten des Lärmaktionsplanes, auf den Tempo 30 in den genannten Ortsdurchfahrten zurückzuführen ist, noch 400 Schnellfahrer pro Woche von den stationären Radaranlagen erfasst wurden, sind es jetzt 1200. Doch das wird nicht so bleiben. Bis zum nächsten Sommer werde die Zahl der verhängten Bußgeldbescheide sicher nach unten...

    • 16.02.17
    • dtp01 dtp01
    • Freier Mitarbeiter
    Lokales
    Gerrit Wustmann. | Foto: Pass
    5 Bilder

    Offenburger Literatur-Reihe startet nach Absage der Auftaktveranstaltung am 22. März
    Dreimaliges Wortspiel zum Übersetzerpreis

    Offenburg. Drei Veranstaltungen der diesjährigen Offenburger Literatur-Reihe „Wortspiel“ stehen im Fokus des Europäischen Übersetzerpreises Offenburg, der die Niederlande in den Blick nimmt. Allerdings musste die Eröffnungsveranstaltung mit Peter Härtling aufgrund dessen Erkrankung abgesagt werden. Die Eröffnung von „Wortspiel“ wird nun die Lesung mit der Grande Dame der niederländischen Literatur Margriet de Moor am Montag, 21. März, 20 Uhr, in der Stadtbibliothek sein. Die Lesung aus „Mélodie...

    • Ausgabe Offenburg
    • 16.02.17
    • dtp01 dtp01
    • Freier Mitarbeiter
    Lokales
    Blick vom Urenkopf. | Foto: Christiane Agüera Oliver

    „Gastliches Kinzigtal“ – ein Zusammenschluss, der erfolgreich ist
    Gemeinsam für die lokalen Attraktionen trommeln

    Mittleres Kinzigtal. Der Schwarzwald ist nach wie vor ein beliebtes Reiseziel. Auch das Mittlere Kinzigtal lockt mit einem vielfältigen Angebot in die Region. Um die Attraktivität aufrecht zu erhalten, muss nicht nur von der Gastronomie einiges getan werden. Ebenso sind die Gemeinden gefordert. Mit Fischerbach, Haslach, Hausach, Hofstetten, Mühlenbach, Steinach und Welschensteinach haben sich gleich sieben Orte unter Mitwirkung der Zimmervermieter zusammengetan und sind seit Mitte der...

    • 16.02.17
    • dtp01 dtp01
    • Freier Mitarbeiter
    Lokales
    Großes Kino ist auf dem Urteilsplatz angesagt: (v.l.) Friederike Ohnemus, Jan Marc Maier und OB Müller. | Foto: rö

    Am 17. August startet das Open-Air-Kino auf dem Urteilsplatz
    Anspruchsvolle Filmkunst von Spaß bis Herzschmerz

    Lahr. Vorgeschmack auf die Sommer-Kino-Nächte im Forum Cinema am Urteilsplatz: Geschäftsführer Jan Marc Maier präsentiert Ausschnitte aus den Filmen „Toni Erdmann“ und „Ein Mann namens Ove“. Im Publikum sitzen neben Journalisten Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Müller und die Leiterin des Stadtmarketings, Friederike Ohnemus. OB Müller dankt für die „Appetithappen“, unterstreicht den „riesengroßen Unterschied zwischen Kino und  Fernsehen“. Die Gelegenheit, Kino unter freiem Himmel zu erleben,...

    • Ausgabe Lahr
    • 16.02.17
    • dtp01 dtp01
    • Freier Mitarbeiter
    Lokales

    Ortenauer Projekte im Bundesverkehrswegeplan 2030
    A5 Richtung Freiburg: planen ja, bauen nein

    Berlin/Ortenau. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt stellte jetzt den Bundesverkehrswegeplan 2030 vor, der vom Bundeskabinett beschlossen wurde. Der Plan, der die Ausgaben in Sachen Verkehrswege für die nächsten 15 Jahre regelt, ist 269,6 Milliarden Euro schwer. Auf den Ausbau der Schiene entfallen 112,3 Milliarden Euro – darin enthalten sind auch die Mittel für den weiteren Ausbau der Rheintalbahn zwischen Offenburg und Basel, inklusive des Offenburger Tunnels und der Autobahnparallelen....

    • 16.02.17
    • dtp01 dtp01
    • Freier Mitarbeiter
    Lokales
    Unterzeichnung des Kaufvertrags (von links): Notar Jens Rohrer, Bürgermeister Stefan Hattenbach, Pfarrer Georg Schmitt, Stiftungsrätin Claudia Baßler, Pfarrer a.D. Wendelin Faller.  | Foto: Gemeinde

    Gemeinde Kappelrodeck kauft Kindertagesstätten

    Kappelrodeck. Die katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus, Achertal, vertreten durch Pfarrer Georg Schmitt sowie die Gemeinde Kappelrodeck, vertreten durch Bürgermeister Stefan Hattenbach, haben den Kaufvertrag über die Gebäude der Kindergärten St. Josef und St. Anna in Kappelrodeck unterzeichnet, die nun vom Ordinariat genehmigt wurden. Mit dem Vollzug der Kaufverträge gehen die beiden Kindergartengebäude mitsamt Grundstücken im Gesamtwert von rund 2,5 Millionen Euro in das Eigentum der...

    • Kappelrodeck
    • 16.02.17
    • dtp01 dtp01
    • Freier Mitarbeiter
    Lokales
    In der Geschichte des MSC Hornberg gehört Walter Gruhler zu den erfolgreichsten. | Foto: pt

    MSC Hornberg feiert sein 50-jähriges Bestehen

    Hornberg. Junge Motorradfahrer waren es einst, die den MSC Hornberg aus der Taufe hoben – zu einer Zeit ohne Werkstätten, aber mit einer bemerkenswerten Kameradschaft. Der anfangs misstrauisch beäugte Club, in dem mancher Hornberger Motorradraser oder gar Halbstarke befürchtete, überzeugte die Öffentlichkeit mehr und mehr. Bei den heutigen Veranstaltungen des MSC Hornberg treffen sich begeisterte Motorsportler aus der ganzen Region – und die eigenen Mitglieder sind teilweise an vielen...

    • Hornberg
    • 16.02.17
    • dtp01 dtp01
    • Freier Mitarbeiter
    Lokales
    Auch am Legelshurster Baggersee erwartet die Badenden exzellente Wasserqualität. | Foto: dh

    Ortenauer Gesundheitsamt: Badewasserqualität ist überall sehr gut
    Baggersee-Spaß an allen 21 Gewässern ungetrübt

    Ortenau. Im Ortenaukreis kann auch in diesem Jahr wieder bedenkenlos ins kühle Nass gesprungen werden. Alle der 21 (siehe unten) untersuchten Badegewässer entsprechen den strengen EU-Richtwerten und weisen eine sehr gute Badewasserqualität auf. Dies teilt das Gesundheitsamt beim Landratsamt Ortenaukreis mit, nachdem die Ergebnisse der ersten Beprobung vorliegen. Die Überwachung der Badegewässer beginnt rund zwei Wochen vor Beginn der Badesaison Mitte Mai und umfasst die Entnahme und...

    • 16.02.17
    • dtp01 dtp01
    • Freier Mitarbeiter
    Lokales
    Die Villa Bauer nach dem Brand. | Foto: Polizei

    Polizei bricht Ermittlungen nach Brandursache ab
    Nach Feuer in der Villa Bauer

    Offenburg. Nach dem verheerenden Brand des Dachstuhls der „Villa Bauer“ müssen die Ermittlungen zur Brandursache jetzt abgebrochen werden. Flammen und Löschwasser haben die Zwischendecke zum Dachstuhl so stark beschädigt, dass weitere Ermittlungen in unmittelbarer Nähe der Brandausbruchstelle nicht mehr möglich sind. Die Untersuchungen gestalten sich für Sachverständige und Polizei zu gefährlich - es besteht Einsturzgefahr. Hinzu kommt, dass die große Hitze am Brandort eine Vielzahl zu...

    • Ausgabe Offenburg
    • 16.02.17
    • dtp01 dtp01
    • Freier Mitarbeiter
    Lokales
    Tierheim in Lahr: Hierher wurden ein Schäferhund und zwei Katzen, die in der völlig verwahrlosten Wohnung gefunden wurden, gebracht. | Foto: rö

    Rottweiler „völlig ausgetrocknet“ – Kritik an amtlicher Tierärztin
    Hund in Lebensgefahr: Wohnung aufgebrochen

    Ortenau. Schreckliche Entdeckung von Polizeibeamten und Verantwortlichen der Tierhilfs- und Rettungsorganisation e.V. mit Sitz in Neuried-Ichenheim vergangenen Donnerstagabend in einer Kellerwohnung in der Schwarzwaldstraße in Kappel-Grafenhausen. Zwei Hunde, ein Rottweiler und ein Schäferhund, lagen in der völlig verwahrlosten Wohnung in ihrem Kot und Urin. Der Rottweiler, erinnert sich der Vorsitzende der Tierhilfs- und Rettungsorganisation, Karlheinz Meier, „zitterte nur noch“. Das Tier war,...

    • Ausgabe Lahr
    • 16.02.17
    • 1
    • dtp01 dtp01
    • Freier Mitarbeiter
    Lokales
    Lutz Heubach

    Standards werden überprüft
    Lutz Heubach, Lebenshilfe Haslach: „Der Brand geht uns sehr unter die Haut“

    Haslach. Noch immer ist die Trauer nach dem verheerenden Brand in einer Behinderten-Werkstätte in Titisee-Neustadt riesengroß. Lutz Heubach, Geschäftsführer der Lebenshilfe im Kinzig- und Elztal beantwortet unsere Fragen. Wie sehr geht der Brand in Titisee-Neustadt unter die Haut? Der Brand geht uns sehr unter die Haut. In unseren Einrichtungen bleibt davon niemand unberührt. Als Träger von Werkstätten für Menschen mit Behinderungen haben wir zumindest annährend eine Vorstellung davon, was...

    • Haslach
    • 16.02.17
    • dtp01 dtp01
    • Freier Mitarbeiter
    Lokales
    Fundstück im Zusammenhang mit einer Veranstaltung der „Red Devils“.  | Foto: st

    31-Jähriger nach Rauschgift-Fund in Untersuchungshaft
    „Hells Angels“ aus Lahr von Rottweiler Kripo ertappt

    Lahr/Rottweil. Großeinatz der Polizei in Rottweil am vergangenen Wochenende. Am Freitag, einen Tag vor einer geplanten Party-Veranstaltung im Clubheim der Rockervereinigung „Red Devils“, wurden die Räumlichkeiten durchsucht und das Clubheim geschlossen. Mitten im Geschehen: Zwei Mitglieder der „Hells Angels“ MC Black Forest Lahr. Einer sitzt derzeit in Untersuchungshaft, gegen den anderen laufen Ermittlungen wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte. Der 37-Jährige „Vollmember“ der Lahrer...

    • Ausgabe Lahr
    • 16.02.17
    • dtp01 dtp01
    • Freier Mitarbeiter
    Freizeit & Genuss
    Daniela Nikolovski, Gasthof Zuwälder Stüble, Oberharmersbach

    Ein süßer Genuss
    Schwarzwälder Creme

    Das braucht’s (für sechs Portionen): 1 Päckchen Vanillepuddingpulver, 6 EL Zucker, 0,5 l Milch, 500 g Magerquark, 5 EL Kirschwasser, 1 Glas Kirchen (groß), 250 g Sahne, 1 Päckchen Zartbitter-Raspelschokolade, 40 g Zartbitterschokolade So geht’s: Puddingpulver, vier Esslöffel Zucker und sechs Esslöffel Milch glatt verrühren. Die restliche Milch aufkochen. Das angerührte Puddingpulver in die Milch einrühren und aufkochen lassen. Den Pudding jetzt in einer Schale, die im kalten Wasserbad steht,...

    • Oberharmersbach
    • 16.02.17
    • dtp01 dtp01
    • Freier Mitarbeiter
    Lokales
    Der neue Vorstand hofft auf zahlreiche Fördermitglieder und natürlich auch auf Spenden für den Fehrenbacher Hof (von links): Horst Schwarzer, Martin Schwendemann, Pfarrer Christian Meyer, die erste Vorsitzende Heike Kirsch, Thomas Erhardt und Eckhart Fischer-Appelt sammeln Gelder für die Sanierung des in die Jahre gekommenen Gebäudes.  | Foto: csa

    Neustart für Förderverein Fehrenbacher Hof

    Haslach. Die vorläufige Schätzung der Bausumme lässt viel Arbeit vermuten: 150.000 bis 200.000 Euro ist für die Sanierung des beliebten Ferienheims der Evangelischen Kirchengemeinde derzeit angesetzt. Vor der Sanierung des malerisch an der Gemarkungsgrenze von Hofstetten gelegenen Freizeitheimes steht indessen die Sicherstellung der Finanzierung dieses für die kleine Gemeinde recht großen Projektes. „Ohne Förderverein ist das kaum zu schaffen“, konstatiert Pfarrer Christian Meyer denn auch...

    • Haslach
    • 16.02.17
    • dtp01 dtp01
    • Freier Mitarbeiter
    Lokales
    Der Seitenwechsel im dritten und vierten Bauabschnitt der Freistetter Hauptstraße steht bevor: Die Pflasterarbeiten sind im Gange. | Foto: gro

    Die Arbeiten an der B36 laufen wie am Schnürchen

    Rheinau-Freistett. Die ersten beiden Bauabschnitte sind seit April fertig, der Seitenwechsel im dritten und vierten Bauabschnitt wird in dieser Woche vollzogen: „Am 30. oder 31. Juli wollen wir die Arbeiten auf der östlichen Seite abgeschlossen haben“, sagt Ralf Ludwig vom Bauamt der Stadt Rheinau. Seit November vergangenen Jahres laufen die Bauarbeiten zur Umgestaltung der Hauptstraße in Freistett und die Verantwortlichen sind mit dem bisherigen Verlauf der Baustelle mehr als zufrieden. Eine...

    • Rheinau
    • 16.02.17
    • dtp01 dtp01
    • Freier Mitarbeiter
    Lokales
    Katja Glanzmann, Ressortleitung Beauty & Fashion der Burda-Zeitschriften „die exklusive!” und „neue woche“

    Trendfarbe ist Pastell

    Noch ist Winterkleidung angesagt, aber die neuen Frühjahrs- und Sommerkollektionen werden schon angeboten. Katja Glanzmann, Ressortleitung Beauty & Fashion der Burda-Zeitschriften „die exklusive!” und „neue woche“, verriet Anne-Marie Glaser, was angesagt ist. Was sind die Farbtrends? Die wichtigsten Trends für Frühling und Sommer sind eindeutig Pastelle. Gerade wird die dunkle Winterware aus den Regalen geräumt und durch zauberhaftes Rosé, Himmelblau und frisches Gelb ersetzt. Doch damit ist...

    • 16.02.17
    • dtp01 dtp01
    • Freier Mitarbeiter
    Lokales
    Immer noch kein Ende der Diskussion: Der Bahn-Tunnel ist im Projektbeirat beschlossen, dagegen ist Trassenentscheidung im Süden weiter offen. | Foto: Heck

    Edith Schreiner erwartet eine schnelle Trassen-Entscheidung

    Offenburg. „Einen Rückschritt für die Offenburger Tunnelplanung nehmen wir nicht hin“ – so reagiert Offenburgs Oberbürgermeisterin Edith Schreiner auf zwei Meldungen zum Ausbau der Rheintalbahn. Zum einen fordern die Unterzeichner der Grafenhausener Erklärung ein Raumordnungsverfahren für alle Verkehrsinfrastrukturprojekte in Südbaden. Zum anderen soll nach Angaben der Deutschen Bahn zufolge der Offenburger Tunnel nicht wie vorgesehen im Jahr 2029, sondern erst 2035 verwirklicht werden. Laut...

    • Ausgabe Offenburg
    • 16.02.17
    • dtp01 dtp01
    • Freier Mitarbeiter
    Lokales

    Flüchtlinge werden in vier Sporthallen untergebracht

    Ortenau. Aufgrund der zunehmenden Flüchtlingsströme wird das Landratsamt Ortenaukreis für die vorläufige Unterbringung von Flüchtlingen mangels Alternativen vier kreiseigene Turnhallen in Anspruch nehmen müssen. Ab September werden die Hallen des Forstlichen Ausbildungszentrums Mattenhof in Gengenbach, der Beruflichen Schulen im Mauerfeld in Lahr, der Kaufmännischen Schulen mit Integriertem Beruflichen Gymnasium (IBG) in Lahr und des Kreisschulzentrums in Offenburg sowie ein Gebäude der...

    • 16.02.17
    • dtp01 dtp01
    • Freier Mitarbeiter
    Lokales
    Edgar Gleiß war mehr als 40 Jahre Vollblutpädagoge. Sein Engagement für das Gemeinwohl geht weiter – nicht nur als Gemeinderat. | Foto: Bode

    Edgar Gleiß war über 30 Jahre Schulleiter in Achern

    Ein letztes Mal tragen die Planungen für das kommende Schuljahr die Handschrift von Edgar Gleiß. Über 30 Jahre lang war der 65-Jährige Rektor der Grund- und Werkrealschule Achern, nun ist er offiziell im Ruhestand. Neben seinen persönlichen Notizen war es Gleiß besonders wichtig, all die Dinge mitzunehmen, die er im Laufe der Jahre von seinen Schülern geschenkt bekommen hat – Bilder, einen gebastelten Pokal und vor allem das von Schülern gemalte Porträt, das vor seinem Büro hing. „Auch das...

    • Ausgabe Achern / Oberkirch
    • 16.02.17
    • dtp01 dtp01
    • Freier Mitarbeiter
    Lokales
    Die Band Tinitus ist mit viel Spaß an der Musik nicht nur in der Ortenau regelmäßig unterwegs, sondern tritt auch außerhalb bis Leonberg oder Pforzheim auf. | Foto: st

    Tinitus interpretiert Songs auf ganz eigene Art

    Bei Tinitus gab es im Laufe der Jahre einige Änderungen. So hat die heutige Band mit den Anfängen der Gruppe nichts mehr zu tun. Geblieben ist der Name und die fünf Musiker haben sich zu einer festen Größe in der Ortenauer Musikszene und darüber hinaus etabliert. Im musikalischen Gepäck hat Tinitus Rock- und Pophits der vergangenen dreißig Jahre. Die Songs werden von den Bandmitgliedern teilweise auf ihre ganz eigene Art interpretiert und mit druckvollem Charakter mit dem Tinitus-Stempel...

    • 16.02.17
    • dtp01 dtp01
    • Freier Mitarbeiter
    Lokales
    Die Gemibau-Führungsriege Martin Kern, Peter Sachs, der scheidende Aufsichtsrat Jürgen Münchau, Reinhart Kohlmorgen, Fred Gresens und Alfred Schütz. | Foto: wei

    Gemibau ist eine feste Größe in der Immobilienbranche

    Offenburg. Auch das 63. Jahr nach Gründung der Gemibau, einst geschaffen für Heimatvertriebene nach dem Zweiten Weltkrieg, ist zufriedenstellend verlaufen. Der Jahresüberschuss der Bau-Genossenschaft beträgt 550.000 Euro und bringt eine Dividende von sechs Prozent. Das gaben Vorstandsvorsitzender Fred Gresens und Aufsichtsratsvorsitzender Reinhart Kohlmorgen bei der Vertreterversammlung bekannt. Mit über 2600 Wohnungen bleibt die Baugenossenschaft das größte Wohnungsunternehmen in Mittelbaden,...

    • Ausgabe Offenburg
    • 16.02.17
    • dtp01 dtp01
    • Freier Mitarbeiter
    Lokales
    Sandra Kircher ist die neue Alleingeschäftsführerin der Messe Offenburg-Ortenau.

    Sandra Kircher ist die neue Messechefin

    Offenburg. Der Aufsichtsrat der Messe Offenburg-Ortenau hat am Dienstag, 14. Januar, Sandra Kircher mit großer Mehrheit zur Alleingeschäftsführerin der Messe Offenburg-Ortenau gewählt. Diese Position hatte sie seit Juli 2013 interimsweise bekleidet – nach dem Weggang von Hanno Fecke. Die in Köln geborene 33-jährige Diplom-Betriebswirtin, Fachrichtung Messe-, Kongress- und Eventmanagement, ist seit ihrem Studienabschluss 2005 in verschiedenen Positionen bei der Messe Offenburg-Ortenau tätig....

    • Ausgabe Offenburg
    • 16.02.17
    • dtp01 dtp01
    • Freier Mitarbeiter
    • 1
    • 54
    • 55
    • 56
    • 57
    • 58
    • 88

    Top-Themen von dtp01 dtp01

    Fussball Fußball Oberliga Verbandsliga

    Meistgelesene Beiträge

    Panorama
    Matthias Reinschmidt pendelt zwischen Bühl und Teneriffa. Für seinen Einsatz für den Artenschutz nutzt er auch gern die Fernsehkameras. | Foto: Foto: Bode

    Papageien sind seine größte Leidenschaft
    Matthias Reinschmidt ist Zoologischer Direktor auf Teneriffa

    Lokales
    Dieser Weihnachtsbaum hat ausgedient. | Foto: ag

    Die Festtage sind vorbei – wohin mit dem Christbaum?

    Lokales
    Fundstück im Zusammenhang mit einer Veranstaltung der „Red Devils“.  | Foto: st

    31-Jähriger nach Rauschgift-Fund in Untersuchungshaft
    „Hells Angels“ aus Lahr von Rottweiler Kripo ertappt

    Lokales
    Im Keller dieses ummauerten Anwesens im Ettenheimer Ortsteil Altdorf sollen die Hundekämpfe stattgefunden haben und wurde eine Drogenfabrik entdeckt.  | Foto: Foto: Bode

    Für den Verschwundenen fordert Anwalt Akteneinsicht
    Hundekämpfe und Drogen: Nach 50-Jährigem wird weiter international gefahndet

    Lokales
    Ein Eintopf sättigt und wärmt von innen – einfach perfekt für die närrischen Tage.  | Foto: w.r.wagner/pixelio.de

    Traditionelle Eintöpfe zu Fastnacht: Bohnensuppe ist für die Narren in der Ortenau ein Muss
    Wenn Bohnen, Erbsen und Linsen in den Topf kommen

    Lokales
    Still ruht der See – im Sommer locken sie aber auch viele Schwimmer an. | Foto: st/privat

    Nicht jeder Baggersee ist auch ein Badesee





    Stadtanzeiger Ortenau
    Nachrichten Lokales Polizei Sport Freizeit & Genuss Panorama Wirtschaft regional Extra Veranstaltungen E-Paper Ortenaut Stellenmarkt Kontakt & Anfahrt Werbung im Briefkasten Kontaktformular Ansprechpartner Verhaltenskodex AGB Datenschutz Impressum Gewerblich Prospektwerbung Mediadaten Widerrufsbelehrung Kleinanzeigen aufgeben Chiffre-Antwort
    Powered by PEIQ | Cookie-Einstellungen
    Menü
    • Lokales
    • Polizei
    • Sport
    • Freizeit & Genuss
    • Panorama
    • Veranstaltungen
    • Wirtschaft regional
    • Extra

    • E-Paper
    • Kleinanzeigen
    • Stellenmarkt
    • Verlag


    • Anmelden

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    Jetzt anmelden und folgen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Jetzt anmelden und beitragen
    Beitrag erstellen
    Schnappschuss erstellen
    Veranstaltung erstellen
    Neue Kleinanzeige aufgeben