Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Lesewelt verlost Vorlesestunden
Offenburger Einrichtungen können gewinnen

Offenburg (st). Dank der Unterstützung der Offenburger Bürgerstiftung St. Andreas kann der gemeinnützige Verein Lesewelt Ortenau e. V. die Arbeit ausweiten und so bei Kindern die Freude am Lesen wecken. Es ist möglich, in sechs weiteren Offenburger Einrichtungen wöchentliche Vorlesestunden anzubieten. Ein halbes Jahr werden in jeder Woche geschulte Vorleser in eine Einrichtung kommen und den Kindern vorlesen, Bilder anschauen und über die Geschichten reden. Das ist ein wichtiger Beitrag zur...

Wenn in Offenburg Hallen an politische Parteien oder Gruppierungen vermietet werden, dann will die Stadt im Vertrag künftig Spielregeln vorgeben. | Foto: gro

Hetze und Extremismus vorbeugen
Benimmregeln für Mieter werden geprüft

Offenburg (gro). Eine Vermietung von städtischen Veranstaltungsräumen an politische Parteien und Gruppierungen, die nicht verboten wurden, ist in Offenburg weiterhin möglich und erwünscht. Allerdings hat sich der Offenburger Gemeinderat am Montag mit drei Gegenstimmen von der AfD dafür ausgesprochen, dass in den Miet- und Überlassungsverträgen künftig Verhaltensregeln für Veranstalter und Besucher aufgenommen werden. Die Verwaltung prüft nun, wie dies umgesetzt werden kann. Hintergrund für...

Die Stadt nutzt ihr Vorkaufsrecht für das Grundstück in der Rheinstraße 1. | Foto: gro

Stadt Offenburg kauft Grundstück
Flächen gesichert für Verlagerung des ZOB

Offenburg (gro). In nicht-öffentlicher Sitzung hat der Offenburger Gemeinderat am Montagabend entschieden, dass die Stadt das ihr durch das Sanierungsgebiet zustehende Vorkaufsrecht für ein Grundstück in der Rheinstraße 1 nutzen soll. Das Grundstück schließt unmittelbar an die ehemals von Reifen Dinser genutzten Flächen an, die die Stadt bereits erworben hat und endet an der Okenstraße. Früher befand sich eine Tankstelle auf dem Grundstück. "Es gibt uns die Möglichkeit, das Thema Mobilität in...

Frank Stetter wird von den Bohlsbacher Krabbenaze gehängt und gefleddert. | Foto: mak
24 Bilder

Frank Stetter gehängt und gefleddert
Narren übernehmen Macht

Offenburg (mak). Der Offenburger Narrentag ist einer der Höhepunkte der Offenburger Fasent. Insgesamt 55 Narrenzünfte verwandelten am gestrigen Samstag die Innenstadt in ein großes Narrendorf. Die Ranzengarde der Althistorischen Narrenzunft Offenburg versammelte sich zum Sturm auf das Rathaus. Doch dieses Mal konnte Oberbürgermeister Marco Steffens die Ranzengarde nach einem Wortgefecht dazu überreden, die aufgebaute Mauer vor der Rathaustür, die unter dem Motto "Bewegung, Kinzig, Biodiversität...

In der Kinzigstraße wurden 30 Zitterpappeln gefällt, um einen Autostellplatz einzurichten. | Foto: Stefan Böhm

Stefan Böhm kritisiert Baumfällungen
Schlechtes Beispiel für Klimaschutz

Offenburg (st). 70 Bäume seien in kürzester Zeit in Offenburg gefällt worden, um Platz für Autos zu schaffen, beklagt Grünen-Stadtrat Stefan Böhm. "Wir von mir schon Ende Januar kritisiert, wurde fast die Hälfte des Klinikparks entlang der Straße An der Tagmess rasiert, um dort Parkplätze einzurichten." Dort seien zehn Bäume gefällt worden. Weitere 30 seien an der Hochschule zugunsten der Erweiterung des Parkplatzes abgesägt worden. Hinzu kommen laut Böhm 30 Zitterpappeln, die an der...

Verleger und Unternehmer: Dr. Hubert Burda wird am 9. Februar 80 Jahre. | Foto: Daniel Grund/Hubert Burda Media
11 Bilder

Hubert Burda feiert Sonntag seinen 80. Geburtstag
Immer ein Vordenker in Sachen Medien

Offenburg (gro). Er ist ein Visionär der besonderen Art: Hubert Burda, Verleger und Unternehmer aus Offenburg, setzte schon auf das Internet, als dieses noch in den Kinderschuhen steckte. Er etablierte mit dem "Focus" nicht nur ein zweites Nachrichtenmagazin in Deutschland, sondern schuf ebenfalls ein neues News-Design, das als "Iconic Turn" die Medienlandschaft veränderte. Der studierte Kunsthistoriker übernahm 1987 den Offenburger Verlag seines Vaters. Hubert Burda lebt mit seiner Frau in...

Die Zähringerbrücke muss saniert werden. Start ist nach Aschermittwoch. | Foto: gro
3 Bilder

2020 wird in Offenburg wieder gebaut
Brückensanierung sorgt für ein Nadelöhr

Offenburg (gro). Rund fünf Millionen Euro steckt allein die Stadt Offenburg in diesem Jahr in die Erneuerung von Straßen und Brücken. Weitere Mittel fließen durch das Land und den Kreis. Die Stadt Offenburg hat 16 verschiedene Projekte auf der Liste stehen, ergänzt werden diese durch fünf Maßnahmen des Regierungspräsidiums und des Straßenbauamtes Ortenaukreis sowie durch zwei von privaten Erschließungsträgern. Tausendfüßler Bereits seit Herbst 2019 wird die Brücke über den Südring saniert....

Der Burda-Media-Tower von der Kinzigbrücke aus gesehen | Foto: Stadt Offenburg/Michael Bode
2 Bilder

Landesgartenschau
Warum eine Bewerbung der Stadt Offenburg nützt

Offenburg (st). Offenburg bewirbt sich um die Landesgartenschau. Eine der wichtigsten Chancen ist, laut einer Pressemitteilung der Stadt, dass dadurch verschiedene Herausforderungen und Themen gleichzeitig angegangen werden können. Viele Menschen verbinden eine Landesgartenschau ausschließlich mit dem Ausstellungsjahr, in dem ein Begleitprogramm und Veranstaltungen zahlreiche Menschen in die entsprechende Kommune ziehen. Allerdings ist das Ausstellungsjahr nur das Sahnehäubchen, denn bei...

Schnee auf den Straßen gab es bislang kaum. | Foto: S. Hermann & F. Richter

Kommunale Winterdienste
Immer in Bereitschaft, auch ohne Schneefall

Offenburg (tf). Schnee war bislang Mangelware, dennoch stehen die Winterdienste parat. In Offenburg besteht die Flotte der Technischen Betriebe (TBO) aus vier LKW, zwei Unimogs und vier Schmalspurfahrzeugen. "Wir haben vier Gruppen mit je zehn Mitarbeitern für die maschinelle Räumung und drei Gruppen mit je 14 Mitarbeitern für die Handräumung", führt Geschäftsbereichsleiter Raphael Lehmann aus. Seit drei Jahren ist in einem Organisationshandbuch der komplette Ablauf des Winterdienstes geregelt....

Die Bagger rissen das Haus, in dem sich die Stadtbäckerei Dreher befunden hatte, in der Offenburger Hauptstraße innerhalb weniger Tage ab. | Foto: gro

Vollständiger Abriss
Stadtbäckerei Dreher baut komplett neu

Offenburg (gro). Das Haus in der Hauptstraße 52 in Offenburg ist Geschichte. Ursprünglich wollte der Eigentümer, die Bäckerei Dreher aus Gengenbach, die Außenwände erhalten, doch dies war nicht möglich. Deshalb wurde der Abriss beantragt und auch genehmigt. Für den Neubau liegt der Stadt Offenburg nun ein Antrag, der die Neuerrichtung der Fassade beinhaltet, vor. Laut der Stadt werden Fassade und Kubatur weitgehend dem bisherigen Gebäude entsprechen.

Schmierereien wie hier sind für Eigentümer ein Ärgernis. | Foto: gro

Farbschmierereien an Häusern
Städte lassen Graffiti-Opfer nicht im Stich

Ortenau (gro). Schon seit einem Jahr läuft in Offenburg das Projekt "Bleib sauber – Graffiti in Offenburg". Dabei können Hausbesitzer, deren Gebäude durch illegale Graffiti verunstaltet sind, einen Zuschuss für deren Entfernung beantragen. Die Idee dahinter: Je schneller eine solche Schmiererei von den Hauswänden verschwindet, desto geringer ist die Chance für Sprayer "Fame", also Ruhm, bei ihren Freunden dafür zu ernten. Die Graffiti sollen innerhalb von 24 bis 72 Stunden nach der Entdeckung...

Wer vermutet, sich mit dem Coronavirus infiziert zu haben, sollte wegen der Ansteckungsgefahr nicht einfach direkt in die Notaufnahme oder zum Hausarzt gehen.  | Foto: gro

Gesundheitsamt informiert
Coronavirus: Kliniken und Ärzte sind bereit

Ortenau (gro). Laut Bundesgesundheitsamt wurden weltweit bereits 11.791 Fälle (Stand Samstag) von an dem neuartigen Coronavirus erkrankten Menschen gemeldet, sieben davon in Deutschland. Am Freitag wurde bekannt, dass erstmals auch ein Kind sich mit dem neuen Virus angesteckt hat. Bislang sind 259 Menschen an der Krankheit gestorben, allerdings keiner in Deutschland. Alle deutschen Krankheitsfälle hängen zusammen. "Das Gesundheitsamt des Ortenaukreises und das Ortenau Klinikum sind ausreichend...

Stefan Konprecht war einer der Gemeinderäte der Freien Wähler Offenburg, die beim Neujahrsauftakt einen Einblick in ihre Arbeit gewährten. | Foto: Freie Wähler Offenburg

Neujahrsauftakt der Freien Wähler Offenburg
Informationen zur Kommunalpolitik

Offenburg (st). Am 26. Januar starteten die Freien Wähler Offenburg mit ihrem ersten Event im Offenburger Lokal „Laubenlinde“ins neue Jahr 2020. Der Neujahrsauftakt, welcher um 10.30 Uhr begann, bot allen anwesenden Mitgliedern eine breite Palette an frischen kommunalpolitischen Infos zum Geschehen rund um und in Offenburg; inklusive drei Ortenauer Startup-Präsentationen. Die Stadträte der Freien Wähler gaben einen kurzen Bericht über ihre Ziele und den neusten Stand in ihren jeweiligen...

Großer Andrang: Über 40 Personen nahmen am Workshop teil. | Foto: Stadt Offenburg/Kassel

Mobilitäts-App in Planung
Workshop definiert Anforderungen

Offenburg (st). Die beste Kenntnis von Gegebenheiten und Rahmenbedingungen haben stets die Menschen vor Ort: Unter dieser Maxime trafen sich über 40 Personen zu einem Workshop in Offenburg. Der Ortenaukreis und das Mobilitätsnetzwerk Ortenau arbeiten derzeit gemeinsam an der Konzeption zur Einführung einer Mobilitäts-App für die Region. Ziel ist es, entsprechend den jüngst vom Kreistag beschlossenen „Politischen Leitlinien zur Mobilität in der Ortenau“ die Nahmobilität weiter zu entwickeln und...

Clemens Schönle (v. l.), Katrin Helmchen, Olga Kaschnikow, Andreas Kollefrath, die Bürgermeister Hans-Peter Kopp und Oliver Martini sowie Philip Denkinger vor der nach energetischen Gesichtspunkten sanierten Fassade der Georg-Monsch-Schule an der Wilhelmstraße.  | Foto: Stadt Offenburg/Siefke
2 Bilder

Schulen im Umbau
Offenburg investiert in die Bildung

Offenburg (st). Drei Großbaustellen im Bildungsbereich in Offenburg machen Fortschritte: Anfang dieser Woche haben sich Baubürgermeister Oliver Martini, Hochbauchef Andreas Kollefrath und Abteilungsleiter Planung, Clemens Schönle, vor Ort von den weitreichenden Entwicklungen an der Georg-Monsch-Schule, an der Eichendorffschule und am Schillergymnasium überzeugen können. Die Eichendorffschule wird zur zweizügigen Gemeinschaftsschule umgebaut und erweitert. Dieser erste Bauabschnitt am Standort...

Eine Blitzersäule wie in der Durbacher Straße in Rammesweier wird ab dem 3. Februar auch in der Freiburger Straße in Offenburg aufgebaut. | Foto: gro

Freiburger Straße verengt
Aufbau einer Blitzersäule

Offenburg (st). In Offenburg werden vier neue stationäre Geschwindigkeitsmessanlagen aufgebaut. Zur Vorbereitung für den Aufbau der Anlage in der Freiburger Straße muss ab kommender Woche im Bereich der Einmündung Wasserstraße von der Hauptstraße/Kinzigbrücke kommend ein Fahrstreifen gesperrt werden, um die Stromkabel zu verlegen. Durch die Verengung auf eine Fahrspur kann es zeitweise zu Verkehrsbehinderungen kommen. Im zweiten Bauabschnitt muss zusätzlich der östliche Geh- und Radweg voll...

Das Bahnhofsumfeld in Offenburg soll umgestaltet werden. | Foto: gro
3 Bilder

Bürgerdialog zum Bahnhofsumfeld
Einen wertvollen Stadtraum erschaffen

Offenburg (st). Das Bahnhofsareal in Offenburg soll im Rahmen der städtebaulichen Erneuerung im Sanierungsgebiet „Bahnhof – Schlachthof“ als wertvoller Stadtraum erlebbar und in seiner Funktion als Mobilitätsdrehscheibe für die Zukunft gemacht werden. Mit über 27.000 Reisenden pro Tag ist der Offenburger Bahnhof ein bedeutendes Drehkreuz für den Nah- und Fernverkehr. Zugleich ist er pulsierender Knotenpunkt unterschiedlicher Verkehrsarten. Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, den öffentlichen...

In Zukunft wird es ein Lied weniger im Repertoire des Glockenspiels des Offenburger Rathauses geben. | Foto: gro

Kein "Lustiges Zigeunerleben" mehr
Glockenspiel spielt ein Lied weniger

Offenburg (st). Das Lied „Lustig ist das Zigeunerleben“ wird aus dem Repertoire des Glockenspiels auf dem Dach des Historischen Rathauses gestrichen. Die Stadtverwaltung hat damit auf die Kritik von Benjamin Harter reagiert: Das Mitglied des Integrationsbeirats, selbst Angehöriger der Sinti und Roma, hat in einem Schreiben darauf aufmerksam gemacht, dass in dem Volkslied negative Klischees über Sinti und Roma verbreitet werden. Es suggeriere, dass Angehörige der Volksgruppe keine Steuern zahlen...

Ein Fahrzeug wie dieses wird Anfang Februar im Auftrag der Stadt Panoramabilder von Offenburgs Straßen erstellen. | Foto: Cyclomedia

Die Straßen von Offenburg
Panoramabilder für Vermessungszwecke

Offenburg (st). Im Auftrag der Stadt Offenburg erstellt das Unternehmen Cyclomedia aus Wetzlar im Zeitraum vom 3. bis 14. Februar hochauflösende und georeferenzierte 360°-Panoramabilder der Offenburger Straßen. Dies geschieht mit einem Fahrzeug, das mit spezieller Kamera- und Messtechnik ausgerüstet ist. Alle fünf Meter wird ein Bild aufgenommen. Es ist die zweite Befahrung dieser Art – die erste hat im November 2017 stattgefunden. Wie Ralf Binz, zuständig für das Geoinformationssystem der...

Vorlesestunden zu gewinnen
Aktion von Lesewelt und Bürgerstiftung St. Andreas

Offenburg (st). Dank der Unterstützung der Offenburger Bürgerstiftung St. Andreas kann der gemeinnützige Verein Lesewelt Ortenau e.V. die Arbeit ausweiten und so bei Kindern die Freude am Lesen wecken. Die Lesewelt kann nun in sechs weiteren Offenburger Einrichtungen wöchentliche Vorlesestunden anbieten. Ein halbes Jahr lang werden jede Woche geschulte ehrenamtliche Vorleser in eine Einrichtung kommen und den Kindern vorlesen, Bilder anschauen und über die Geschichten reden. Das ist ein...

Die Technischen Betriebe werden die neun neuen Einbahnstraße, die künftig von Radfahren in Gegenrichtung befahren werden dürfen, mit Schildern kennzeichnen. | Foto: Stadt Offenburg

Neun Einbahnstraßen für Radler offen
Platz für Fahrt im Gegenverkehr

Offenburg (st). Für Radfahrer sind Umwege deutlich lästiger als für Autofahrer. Deshalb sollen, sofern keine Sicherheitsgründe dagegen sprechen, grundsätzlich alle Einbahnstraßen für den Radverkehr in Gegenrichtung geöffnet werden, so die entsprechende Richtlinie. Diese Forderung wurde auch schon mehrmals im Verkehrsausschuss an die Verwaltung heran getragen. Nun wurden alle 50 Einbahnstraßen in Offenburg von der Verwaltung zusammen mit der Polizei überprüft. 18 Einbahnstraßen waren bereits für...

Alexander Dörle mit einer der beiden Kameraeinheiten, die in die Blitzersäulen eingebaut werden können.  | Foto: gro

Vier Blitzer mehr in Offenburg
Geschwindigkeitsüberwachung wird ausgebaut

Offenburg (gro). Die Zahl der stationären Geschwindigkeitsmessanlagen in Offenburg wird größer: Standen die schlanken Säulen bislang nur in den Ortsteilen, wird es künftig auch in der Kernstadt welche geben. Anfang Februar gehen die beiden bereits installierten Anlagen in der Rammersweiererstraße und der Durbacher Straße in Rammersweier in Betrieb. Zwei weitere werden derzeit noch aufgebaut: Ab März soll der Verkehr dann auch in der Freiburger Straße, Höhe Wasserstraße, und der B33a von der...

Sie haben noch viele Ziele für die Zukunft: Konrad Ritter (v. l.), Mechthild Wiemann, Fides Köhne, Hans Mußler. | Foto: djä

50 Jahre "Leben mit Behinderung Ortenau"
Elterninitiative wurde zur Erfolgsgeschichte

Offenburg (djä). "Wir sind heute noch ein Elternverein und wollen es bleiben. Wer sollte besser wissen, was Familien mit behinderten Angehörigen brauchen?" Dieses Resümee zogen am Mittwoch in der Offenburger Geschäftsstelle des Vereins "Leben mit Behinderung Ortenau" (LMBO) die Vorsitzenden Konrad Ritter und Mechthild Wiemann, Vorstandsmitglied Fides Köhne sowie Gründungsmitglied und Ehrenvorsitzender Hans Mußler. Mit einer Elterninitiative und der Vereinsgründung hatte 1970 alles begonnen....

Volksbanken planen Fusion
Volksbanken in der Ortenau und Schwarzwald-Baar-Hegau in Sondierungsgesprächen

Offenburg (st). Die Volksbank in der Ortenau eG und die Volksbank eG Schwarzwald Baar Hegau wollen ihre Kräfte bündeln und sich zusammenschließen. Beide Banken, die zu den größten Genossenschaftsbanken in Baden-Württemberg zählen, haben eine vergleichbare Geschäftsausrichtung, sie sind wirtschaftlich sehr erfolgreich und verfügen über eine stabile Vermögensbasis. Dies sind wichtige Voraussetzungen, um einen Zusammenschluss ins Auge zu fassen. Am 21. Januar 2020 haben die Aufsichtsräte beider...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.