Gengenbach - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bürgermeister Thorsten Erny (Vierter v. l.) stellte Einzelhändlern aus Gengenbach das Konzept von "Gengenbach blüht auf" vor. | Foto: Stadt Gengenbach

Gengenbach blüht auf
Bürgermeister m Gespräch mit dem Einzelhandel

Gengenbach (st). Mit der Aktion „Gengenbach blüht“ will es die Stadt Gengenbach gemeinsam mit Einzelhandel, Gewerbe und Gastronomie aus der Krise schaffen. Teil dieses Unterstützungskonzeptes sind Kunstinstallationen mit Motiven von Olaf Hajek im Stadtraum, platziert in Blumenbeeten und gärtnerischen Anlagen. Die Stadt Gengenbach will mit „Gengenbach blüht“ die Betriebe unterstützen und Menschen in die Innenstadt locken. „Um zu zeigen, dass Einkaufserlebnisse vor Ort immer noch attraktiver sind...

Bürgermeister Thorsten Erny (v. l.), Landtagsabgeordneter Sascha Binder, SPD-Landtagsabgeordneter und Generalsekretär Baden-Württemberg und Andrea Ahlemeyer-Stubbe, SPD Gengenbach | Foto: SPD Gengenbach

SPD-Generalsekretär Sascha Binder in Gengenbach
Gespräche mit der heimischen Wirtschaft

Gengenbach (st). Die städtische und touristische Entwicklung sowie das allgemein gestiegene Umweltbewusstsein erfordern in der Reichstadt mehr Elektrotankstellen und besondere Regelungen, zum Beispiel hinsichtlich der Parkmöglichkeiten von E-Fahrzeugen. Die Investitionen stärken die regionale Wirtschaft. Diese Auffassung vertritt auch Sascha Binder, SPD-Landtagsabgeordnete und SPD-Generalsekretär für Baden-Württemberg, teilt der SPD-Ortsverein Gengenbach mit. Die Themenliste, die der...

Umleitung ausgeschildert
Anschlussstelle Gengenbach Nord gesperrt

Gengenbach (st). Auf der B33 bei Gengenbach muss am morgigen Dienstag, 11. August, wegen Arbeiten an den Leitplanken an der Anschlussstelle Gengenbach-Nord die Auffahrt zur B33 in Richtung Offenburg von 9 bis 12 Uhr voll gesperrt werden, teilt das Regierungspräsidium Freiburg in einer Pressenotiz mit. Der Verkehr wird über die Anschlussstelle Gengenbach-Mitte umgeleitet.

Bürgermeister Thorsten Erny informiert sich bei Oberbauleiter Daniel Single (rechts) über den Fortschritt der Abbrucharbeiten. | Foto: Stadt Gengenbach
3 Bilder

Abbrucharbeiten schreiten voran
Hukla-Areal bis 2021 eine Freifläche

Gengenbach (st). Seit dem Beginn der Abbrucharbeiten auf dem Hukla-Areal in Gengenbach hat sich schon einiges getan. Auf den rund acht Hektar umfassenden städtischen Flächen ist der Rückbau begonnen worden. Bürgermeister Thorsten Erny machte sich selbst ein Bild vom Fortschritt der Arbeiten und informierte sich bei Oberbauleiter Daniel Single von der Firma Libare über die weiteren Schritte des sogenannten „konstruktiv selektiven Rückbaus“ auf der Großbaustelle. Durch Entrümpelung, Entkernung...

B33-Ausbau: Abschluss des ersten Bauabschnitts
2021 soll es weitergehen

Gengenbach (st). In der kommenden Woche, ab dem 10. August, werden die Arbeiten für den dreispurigen Ausbau der  B33 zwischen Gengenbach-Nord und Gengenbach-Mitte abgeschlossen. Dies hat das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitgeteilt. Abgeschlossen seien dann auch die Beschilderung und die Einrichtung der Leitplanken. Das RP weist darauf hin, dass die Versorgungsträger in der zweiten Jahreshälfte ihre Vorarbeiten im nächsten Bauabschnitt zwischen Gengenbach-Mitte und -Süd durchführen....

Bürgemeister Thorsten Erny und Bauamtsleiter Helmut Kälble begutachten die neue Küche der Kinzigtalhalle. | Foto: Stadt Gengenbach

Neue Küche in der Kinzigtalhalle
Modern und flexibel

Gengenbach (st). Bürgermeister Thorsten Erny und Bauamtsleiter Helmut Kälble sind begeistert von der neuen Küche in der Kinzigtalhalle in Gengenbach. „Ich freue mich, dass wir den Gengenbacher Vereinen jetzt eine moderne Küche präsentieren können, die den aktuellen Hygienestandards entspricht und eine effiziente Bewirtschaftung ermöglicht,“ so der Bürgermeister. Zur Ausstattung der Küche gehören nicht nur moderne Geräte und ausreichend Schränke. Zur Ausstattung gehören eine Gläserspülmaschine,...

Mit vereinten Kräfte wurde die Aktion "Gengenbach blüht" auf die Beine gestellt. | Foto: gro
4 Bilder

Aktion "Gengenbach blüht"
Blumenpracht in der ganzen Stadt

Gengenbach (gro). Einen Zehn-Punkte-Plan hatte der Gemeinderat Gengenbach bereits im Mai verabschiedet, der dem Einzelhandel und der Gastronomie aus der von Corona verursachten Krise helfen soll. Unter dem Motto "Gengenbach blüht auf" wird nicht nur unbürokratische Hilfe angeboten, sondern auch ein breit gefächertes Hilfsprogramm.  Ein weiterer Baustein wurde nun am Freitagmorgen, 31. Juli, mit einem Rundgang durch die historische Innenstadt eingeweiht. Die Ausstellung "Blüten und Früchte",...

Ein Eindruck vom Aufbau | Foto: Stadt Gengenbach
3 Bilder

Gengenbach blüht gegen die Krise
Erste Installationen sind sichtbar

Gengenbach (st). Gengenbach schafft es gemeinsam mit Einzelhandel und Gastronomie aus der Krise. Mit der Aktion „Gengenbach blüht“ soll die Attraktivität Gengenbachs für Einheimische und Gäste gesteigert werden. Die ersten Zeichen der Initiative der Stadt Gengenbach zur Stärkung der Innenstadt sind bereits sichtbar. Die Wandbilder wurden von den Mitarbeitern des Baubetriebshofes an ausgesuchten Orten montiert. Drei 2,50 Meter große Portale stehen schon in der Innenstadt und werden für Fotos von...

Die Fassadenarbeiten am Gebäude des Marta-Schanzenbach-Gymnasiums werden in den nächsten Tagen beginnen. | Foto: Stadt Gengenbach

600.000 Euro für Gymnasiumssanierung
Fördermittel von Bund und Land

Gengenbach (st). 3,25 Millionen Euro Fördergelder aus dem Ausgleichstock fließen in den Ortenaukreis. Von der Finanzspritze profitieren insgesamt zwölf Gemeinden. Der Verteilerausschuss für den Regierungsbezirk Freiburg, der über die Vergabe der Mittel entschieden hat, legt den Schwerpunkt der Förderung auf Investitionen in Schul- und Rathaussanierungen, Straßensanierungen und Kindergärten. Davon kann auch die Stadt Gengenbach profitieren. Der Antrag hat den Ausschuss überzeugt, so dass...

Ortenau Klinikum-Geschäftsführer Christian Keller (v. l.), Bürgermeister Thorsten Erny und Landrat Frank Scherer freuen sich über die Unterzeichnung des Städtebaulichen Vertrages zwischen dem Spitalverein Gengenbach, der Stadt Gengenbach und dem Ortenaukreis zum Klinikareal Gengenbach im Rathaus der Stadt Gengenbach. | Foto: Stadt Gengenbach

Klinikareal Gengenbach
Städtebaulicher Vertrag unterzeichnet

Gengenbach (st). Die Einrichtung eines Gesundheitszentrums auf dem Klinikareal in Gengenbach macht weiter große Fortschritte. Bürgermeister Thorsten Erny und Landrat Frank Scherer haben am Donnerstag, 9. Juli,  im Rathaus der Stadt Gengenbach einen Städtebaulichen Vertrag zum Klinikareal unterzeichnet. Das vom Ortenaukreis, der Stadt Gengenbach und dem Spitalfonds Gengenbach vereinbarte Vertragswerk ist Voraussetzung für die zügige Umsetzung der von den Kreisgremien seit Juli 2017 in mehreren...

Brückensanierung am Strohbacher Kreuz
B33 am Wochenende halbseitig gesperrt

Gengenbach (st). Seit Mittwoch, 8. Juli, saniert das Regierungspräsidium Freiburg (RP) die Brücke über die B33 am Strohbacher Kreuz bei Gengenbach und errichtet gleichzeitig Rampen für den Radweg an der L99. Die Sanierung dauert voraussichtlich bis Ende November. Die Landesstraße wird im Bereich der Baustelle in dieser Zeit halbseitig gesperrt, der Verkehr wird per Ampel geregelt. Die B33 muss zum Aufbau der Gerüste von Samstag, 11. Juli, 18 Uhr, bis Sonntag, 12. Juli, 12 Uhr, halbseitig...

Fortschritt auf der Baustelle des Kindergarten Schwaibach, im Vordergrund die Bodenplatte für den Anbau, im Hintergrund laufen die Arbeiten am Dach. | Foto: Stadt Gengenbach

45 Millionen Euro seit 2010 aufgebracht
Investitionen in Kinderbetreuung

Gengenbach (st). Aktuell sind die Arbeiten an den beiden großen Bauvorhaben „Anbau und Sanierung Kindergarten Schwaibach“ und „Sanierung Marta-Schanzenbach-Gymnasium“ in vollem Gange. Mit der Erstellung der Bodenplatte für den Anbau am Kindergarten Schwaibach liegen die Bauarbeiten im Zeitplan. Die Dachsanierungsarbeiten am Bestandsgebäude wurden ebenfalls bereits begonnen. Im Juli werden die Holzbauwände einschließlich der Decke des Anbaus erstellt. Investitionen in Kinderbetreuung Gengenbachs...

Mehr Flächen für die Außengastronomie wurden zur Verfügung gestellt. | Foto: Stadt Gengenbach

Gengenbach setzt "10-Punkte-Plan" um
Unterstützung der Gastronomie

Gengenbach (st). Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Einbußen der Gengenbacher Gastronomen und Einzelhändler hat der Gemeinderat im Mai ein „10-Punkte-Plan“ als Hilfspaket beschlossen. Ein Punkt davon ist die mögliche Erweiterung der Freischankbereiche und Straßencafés. Es wurde beschlossen, dass öffentliche Flächen zur Erweiterung der bestehenden Außenbewirtschaftungen zeitlich befristet genutzt werden können, soweit diese im unmittelbaren Umfeld der Gaststätte zur Verfügung...

Radweg an der L99 erhält Rampen
Brücke über B33 wird saniert

Gengenbach (st). Ab Mittwoch, 8. Juli, saniert das Regierungspräsidium Freiburg (RP) die Brücke über die B33 am Strohbacher Kreuz und errichtet gleichzeitig Rampen für den Radweg an der L99. Die Sanierung dauert voraussichtlich bis Ende November. Die Landesstraße wird im Bereich der Baustelle in dieser Zeit halbseitig gesperrt, der Verkehr wird per Ampel geregelt. Die B 33 muss zum Aufbau der Gerüste von Samstag, 11. Juli, 18 Uhr, bis Sonntag, 12. Juli, 12 Uhr, halbseitig gesperrt werden. Die...

Start der Abrissarbeiten auf dem Hukla-Areal: Andreas Bruder (v. l.), Leiter der Zentralen Verwaltung, Gottfried Moser, Berater Aliseo GmbH, Jan Hellfritz, Geschäftsführer Aliseo GmbH, Bürgermeister Thorsten Erny, Harald Lindner, Geschäftsführer Libare Holding, Axel Schwarz, Geschäfstführer Libare Holding, Daniel Single, Oberbauleiter Libare Holding | Foto: Stadt Gengenbach
3 Bilder

Neuanfang auf dem Hukla-Areal
Abriss auf städtischem Grundstück startet

Gengenbach (st). Die Stadt Gengenbach hat fast 80.000 Quadratmeter des ehemaligen Areals der Firma Hukla am 31. Mai 2019 von der Libare Holding GmbH & Co. KG mit einer Abbruchverpflichtung gekauft. Diese Rückbaumaßnahme starten jetzt, Ende Mai,  auf dem Grundstück der Stadt Gengenbach. Als Vorbereitung für die Abbrucharbeiten wurden bereits im Vorfeld die Versorgungsleitungen und die Brandmeldeanlage stillgelegt. Es befinden sich mehrere Gebäude, Fabrikations- und Lagerhallen aus verschiedenen...

Helmut Kälble, Leiter Bauamt Gengenbach (v. l.), Architekt Martin Eitel, Bürgermeister Thorsten Erny und Oberstudiendirektor Stefan Feld auf der Baustelle - die Generalsanierung des Martha-Schanzenbach-Gymnasiums hat begonnen.  | Foto: Stadt Gengenbach

Festigung der Schulstadt Gengenbach
Beginn Generalsanierung Gymnasium

Gengenbach (st). Am Martha-Schanzenbach-Gymnasium sind die Bauarbeiten zur Generalsanierung gestartet. In der vergangenen Woche wurde der Rückbau der Schulmöbel durchgeführt. Die Möbel in den Fachräumen wurden hierzu sorgfältig ausgebaut und zum Wiedereinbau zwischengelagert. Äußeres Zeichen für die Einrichtung der Baustelle ist die Errichtung eines Bauzaunes sowie die Aufstellung der ersten notwendigen Container. Ab sofort werden im Innenbereich die nichttragenden Bauteile zurückgebaut, so...

Eines der visuellen Muster von Olaf Hajek, die in der neuen Ausstellung "Blüten und Früchte" im Haus Löwenberg zu sehen sind.  | Foto: Olaf Hajek/Anna Jill Lüpertz Gallery

Wiedereröffnung mit neuer Ausstellung
Museum Haus Löwenberg blüht auf

Gengenbach (st). Wie die Göttin der Morgenröte, so streut es Blumen als Sinnbild für die Lichtstrahlen eines neuen Tages. Mit der Ausstellung „Blüten und Früchte“ gilt es, Schönheit, Frische und Freude ab Donnerstag, 21. Mai, im Haus Löwenberg in Gengenbach zu feiern. Übersehen wird freilich auch nicht deren Vergänglichkeit und die Würdigung der Früchte. Das zeigen insbesondere Manuela Seilers fotografischen Reihen als ein Verweis auf alle Facetten des Lebens – dem Anfang und Ende aller Dinge....

Ab Montag ist Publikumsverkehr beim Bürgerservice Gengenbach wieder möglich. | Foto: Stadt Gengenbach

Bürgerservice Gengenbach holt Rathausbesucher ab
Die Stadtverwaltung öffnet schrittweise

Gengenbach (st). Ab Montag, 11. Mai, öffnet die Stadtverwaltung Gengenbach wieder schrittweise unter Einhaltung der erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen. Zunächst sind die zentralen Anlaufstellen des Rathauses – Bürgerservice, Standesamt und Bauamt – die Kultur- und Tourismus GmbH sowie die Stadtwerke für den Publikumsverkehr wieder geöffnet. Die Ortsverwaltungen bleiben vorerst noch geschlossen. An den jeweiligen Arbeitsplätzen sind die entsprechenden Hygieneschutzmaßnahmen getroffen. Die Bürger...

Die Durchfahrt Kinzigtorturm ist derzeit nicht möglich. Bis 12. Mai werden die Reparaturarbeiten am Wasserrohrnetz dauern. | Foto: Stadt Gengenbach

Keine Durchfahrt am Kinzigtorturm
Baustelle dauert bis zum 12. Mai

Gengenbach (st). Aufgrund dringender Reparaturarbeiten am Wasserleitungsnetz in Gengenbach wird die Durchfahrt Kinzigtorturm weiterhin bis voraussichtlich 12. Mai 2020 für den Verkehr gesperrt. Die Umleitung ist entsprechend ausgeschildert. Die Bushaltestelle am Marktplatz kann in der Zeit nicht bedient werden. Vergangene Woche wurde ein Rohrbruch im Erdreich im Bereich des Kinzigtorturms und der Hauptstraße festgestellt. Dabei strömte Wasser mit hoher Geschwindigkeit aus der Bruchstelle in das...

Die Stadt Gengenbach nutzt die Zwangspause im Hallenbetrieb, um die Küche in der Kinzigtalhalle zu erneuern. | Foto: Stadt Gengenbach

Neue Küche für Kinzigthalle
Stadt Gengenbach investiert 200.000 Euro

Gengenbach (st). Seit Jahren plant die Stadt Gengenbach bereits den Umbau und die Modernisierung der Küche in der Kinzigtalhalle. Jetzt wird die Schließzeit der Halle während der Corona-Pandemie für den Umbau genutzt. Nach dem kompletten Entkernen, das heißt dem Entfernnen der Einrichtung, Boden-, Wand- und Deckenbelag, werden sämtliche Oberflächen erneuert. Der Boden wird mit einem den Vorgaben entsprechenden Belag aus rutschfesten Fliesen und mit einer chemikalienbeständigen Abdichtung...

Die Hygienevorschriften sind für alle sichtbar zu lesen. | Foto: Stadt Gengenbach
2 Bilder

Unterrichtsbeginn in Gengenbacher Schulen
Vorgaben werden umgesetzt

Gengenbach (st). Bereits mit der erweiterten Notbetreuung kamen ab 27. April weitere Schüler zurück an die Gengenbacher Schulen und wurden von Lehrkräften unter besonderen Hygienevorschriften betreut. Am Mittwoch, 29. April, informierte Bürgermeister Thorsten Erny in der regelmäßig stattfindenden Telefonkonferenz alle Fraktionsvorsitzenden des Gemeinderates über den Stand der Vorbereitungen. Ab Montag, 4. Mai, werden die Abschlussklassen in den Schulen erwartet und müssen nach den Vorschriften...

Die Bauarbeiten für die Erweiterung des Kindergartens Schwaibach haben begonnen. Die Pausenhalle wird abgerissen. | Foto: Stadt Gengenbach

Erweiterung Kindergarten Schwaibach
Bauarbeiten starten mit Abriss

Gengenbach (st). Mit dem Abriss der Pausenhalle beginnen die sichtbaren Bauarbeiten am Kindergarten in Schwaibach, so die Stadt Gengenbach. Die Erzieherinnen des Kindergarten Schwaibach nutzten die Schließung der Einrichtung zum Umzug in den vorübergehenden Standort. Während der Bauarbeiten in Schwaibach sind die Kindergartengruppen zum Teil in den Räumen der ehemaligen Neuapostolischen Kirche und in einer daran angeschlossenen Containerlösung untergebracht. Der gemeinsame Hof zum Spielen und...

Die Stadt Gengenbach beteiligt sich an der Klimaschutzaktion "1.000 Bäume für 1.000 Kommunen" des Städtetags. | Foto: Stadt Gengenbach

1.000 Bäume für Gengenbach
Stadt beteiligt sich an Klimaschutzaktion

Gengenbach (st). Eine Million neuer Bäume für Baden-Württemberg – mit diesem Ziel startete der Gemeindetag bereits im September 2019 sein landesweites Klimaschutzprojekt „1.000 Bäume für 1.000 Kommunen“. Die neuen Bäume sollen bis zum Saisonende im Herbst 2020 angepflanzt werden. In vielen Städte und Gemeinden des Landes ist diese Aktion bereits angelaufen, sodass sich schon jetzt ein großer Erfolg abzeichnet. Auch der Stadt Gengenbach ist es ein wichtiges umweltpolitisches Anliegen, bei dieser...

Die "Ringmasters" aus Schweden haben nach der Verschiebung des Gengenbacher Kultursommers für 2021 zugesagt. | Foto: Ringmasters

Gengenbacher Kultursommer um ein Jahr verschoben
Programm 2021 steht

Gengenbach (st). „Schade, aber wir konnten nicht anders.", Lothar Kimmig, Chef des Kultur- und Tourismusbüros, steht die Enttäuschung ins Gesicht geschrieben. In diesem Jahr, 2020, wird es also keinen Kultursommer in Gengenbach geben. Gerd Birsner, künstlerischer Leiter der weit über die Grenzen der Ortenau bekannten und etablierten Sommerveranstaltungsreihe, dessen Programmplanung bereits abgeschlossen war und just zur Veröffentlichung bereitlag, sieht es eher gelassen: „Jetzt hab ich mir...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.