Ausgabe Achern / Oberkirch - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Stadt folgt Verordnung
Kein weitergehendes Alkoholverbot in Oberkirch

Oberkirch (st). Kein generelles Alkoholkonsumverbot mehr auf öffentlichen Flächen ab morgen, 27. Januar, in Baden-Württemberg. Ein solches Verbot gilt von Mittwoch an nur noch, wenn bestimmte Bereiche dafür festgelegt werden. Derzeit wird für Oberkirch von dieser Möglichkeit kein Gebrauch gemacht, so die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Nach der ab morgen geltenden Corona-Verordnung des Landes ist der Ausschank und Konsum von Alkohol auf von den zuständigen Behörden festgelegten...

Foto: Stadt Renchen

Fotos für Collage machen
Frauenfasent @home!

Renchen (st). Die Frauenfasent in Renchen kann dieses Jahr leider nicht wie gewohnt stattfinden. Dennoch wollen sich die Närrinnen von Frauentreff e. V. diesen Abend nicht nehmen lassen und gemeinsam auf viele schöne und tolle Fastnachtsabende der vergangenen Jahre anstoßen. Es soll sich verkleidet und angestoßen werden. Los geht es am Donnerstag, 4. Februar, um 19.11 Uhr - ob alleine oder im Online-Meeting mit Freundinnen. Fotos sind sehr willkommen und sollen per E-Mail an...

Wegen Bauarbeiten Oberdorfstraße
Geänderte Verkehrsführung

Oberkirch (st). Im Auftrag der Stadtwerke Oberkirch GmbH werden rund 105 Meter Wasserleitung in der Oberdorfstraße komplett erneuert. Die Maßnahme betrifft den Abschnitt von der Werkstraße bis zur Draveilbrücke. Im Zuge dieser Arbeiten muss vom 3. Februar bis 2. April 2021 der genannte Abschnitt für den Verkehr voll gesperrt werden. Davon betroffen ist die Zufahrt zur Straße An der Rench, die im genannten Zeitraum ebenfalls nicht befahrbar sein wird. Die Betriebe im Bereich An der Rench sind...

Acherns Oberbürgermeister Klaus Muttach | Foto: Stadt Achern

OB Muttach bezieht Stellung
Perspektive statt allgemeiner Lockdown

Achern (st). Acherns Oberbürgermeister Klaus Muttach fordert eine qualitative Weiterentwicklung beim Schutz vor Covid-19 anstatt des allgemeinen Lockdowns in vielen Bereichen. „Als Gesellschaft müssen wir lernen, uns vor dem Coronavirus durch intelligente und verantwortungsbewusste Maßnahmen zu schützen anstatt phantasielos weite Bereiche lahmzulegen. Viele Hygienekonzepte nach der ersten Welle haben funktioniert“, spricht sich Muttach für eine behutsame Öffnung aus. Keine völlige...

Der Winter hielt erneut in den niederen Lagen des Renchtals richtig Einzug. Die Bauhofmitarbeiter sind teils ab 3 Uhr mit den Schneepflügen unterwegs, um die weiße Pracht von den Straßen zu beseitigen. Daneben sind noch Mitarbeiter ab etwa 4.30 Uhr zu Fuß unterwegs. Die Aufnahme entstand im Bereich Horneck und zeigt Alfred Käshammer.  | Foto: Georg Knapps/Stadt Oberkirch

Bauhof gut vorbereitet
Wintereinbruch hält keine Überraschungen parat

Oberkirch (st). Mitte Januar hielt der Winter auch in den niederen Lagen des Renchtals Einzug. Doch die Mitarbeiter des Oberkircher Bauhofs sind bestens vorbereitet und räumen bereits in den Morgenstunden die Straßen. Die Vorbereitungen beginnen schon im Herbst, wenn die meisten noch an Laubfegen und nicht an Schneeräumen denken. Im Oktober wird üblicherweise der Einsatzplan für den kommenden Winterdienst erstellt. „Seit Mitte November ist ein Bereitschaftsdienst eingeplant“, berichtet...

Die Stadt Achern bereitet jetzt die öffentlichen Flächen für die ersten Baumaßnahmen des Landschaftsparks Mühlbach vor.  | Foto: Stadt Achern/Carlo Frohnapfel

Illenauwiesen und Landschaftspark Mühlbach
Baufeldvorbereitung läuft

Achern (st). „Wir wollen die Realisierung des Park am Mühlbach auf den Illenauwiesen voranbringen und haben hierfür die Durchführung von vorbereitenden Arbeiten gestartet“, teilt Oberbürgermeister Klaus Muttach über eine Pressemitteilung der Stadtverwaltung Achern mit. Im Vorfeld der Hochbaumaßnahmen in den Illenauwiesen bereitet die Stadt Achern jetzt die öffentlichen Flächen für die ersten Baumaßnahmen mit Bau des Kanals und der Wasserleitungen und für den ersten Bauabschnitt des...

Museumsmitarbeiterin Eva-Maria Distelzweig bei letzten Arbeiten an der Ausstellung | Foto: Stadt Oberkirch

Heimat- und Grimmelshausenmuseum
Sonderausstellung zu Stabhaltereien

Oberkirch (st). In den vergangenen Monaten wurde im Heimat- und Grimmelshausenmuseum eine Sonderausstellung über die Geschichte der Oberkircher Stabhaltereien vorbereitet. Die Museumsmitarbeiterinnen haben gemeinsam mit den Stabhaltereien Fotografien und Exponate zusammengetragen. In einem Film stellen sich die Stabhaltereien selbst vor. Nach dem Lockdown ist die neue Ausstellung dann für das Publikum zugänglich. Großes Engagement Museumsleiterin Dr. Irmgard Schwanke freut sich ganz besonders...

Termine für Corona-Schutzimpfung
Seniorennetzwerk bietet Hilfe an

Oberkirch (st). Für den Vollschutz der Corona-Schutzimpfung benötigt man zwei Termine. Diese Termine können über die zentrale Telefonnummer 116 117 oder über die Internetseite www.impfterminservice.de/impftermine gebucht werden. Zurzeit ist jedoch nicht immer gleich jemand unter der 116 117 erreichbar. Für Senioren, die für sich keine eigenen Impftermine über die Internetseite buchen können, bietet die Stadt Oberkirch einen speziellen Service an. Ansprechpartnerin im Rathaus Die...

Foto: tigermedia Deutschland GmbH
2 Bilder

Beliebte Helden verfügbar
Mediathek mit Kinderbuch-App „TigerBooks“

Oberkirch (st). Die Mediathek Oberkirch fördert jetzt das Lesen bei Kindern von zwei bis zwölf Jahren auch mit der Kinderbuch-App „TigerBooks“ und ist für Mediathekskunden kostenfrei. In der kindersicheren und werbefreien App haben die Kinder Zugang zu über 6.000 tollen digitalen Geschichten in interaktiven Büchern, E-Books und Hörbüchern bekannter namhafter Kinderbuchverlage, wie Oetinger, Ravensburg, Carlsen und andere. Beliebte Kinderbuchhelden verfügbar Die beliebten Kinderbuchhelden können...

5 Bilder

Fliegergruppe Renchtal würdigt Egon Muschals Verdienste
Ehrenvorsitzender Egon Muschal ist dieser Tage 95 Jahre alt geworden

Runder Geburtstag 95 Jahre Egon Muschal der Ehrenvorsitzende der Fliegergruppe Renchtal e.V. ist in diesen Tagen 95 Jahre alt geworden. Maßgeblich auch Dank Egon Muschals unermüdlichem Einsatz kann die Fliegergruppe derzeit einen exzellenten Stand ihr Eigen nennen. So ist das Segelfluggelände in Musbach die Heimat der Renchtäler geworden, dort sind drei Vereins-Segelflugzeuge im Einsatz. Aber auch in Offenburg fliegen die Renchtäler Piloten mit dem dort stationierten Reisemotorsegler. In...

Oberbürgermeister Klaus Muttach und Konrektorin Sabine Riehle in einem Klassenraum während der Notbetreuung. Ein Timer erinnert alle zwanzig Minuten an das regelmäßige Lüften, die CO2-Ampel misst parallel die Raumlufthygiene (beides Bildmitte). | Foto: Stadt Achern

Versorgung durch Caterer
Kitas und Schulen mit CO2-Sensoren ausgerüstet

Achern (st). Die Stadtverwaltung Achern will dem Schutz der Gesundheit der Kinder in den städtischen Einrichtungen „Bausteine“ hinzufügen. So wurden bereits jetzt für den Schulbetrieb in der Notbetreuung die Räumlichkeiten mit CO2-Sensoren ausgestattet. Die Stadtverwaltung geht davon aus, dass Raumlüften die effektivste Maßnahme zur Herstellung einer guten Raumluft darstellt. Alle 20 Minuten werden deshalb die Klassenräume und Fachräume „stoßgelüftet“. Darüber hinaus unterstützen CO2-Sensoren,...

Einhaltung von Quarantäne
Verstärkte Kontrollen in Oberkirch

Oberkirch/Stuttgart (st). Auf Initiative der Lenkungsgruppe der Landesregierung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie wurde das Sozial- sowie das Innenministerium damit beauftragt, erneut eine landesweite Schwerpunktaktion zur Kontrolle der Einhaltung der Quarantänepflicht vorzubereiten. Diese Kontrollen finden nun an zwei Tagen im Januar statt. Auch die Stadt Oberkirch als Ortspolizeibehörde wird daher an diesen beiden Tagen verstärkt Kontrollen zur Einhaltung von Quarantäne und Isolation...

Wegen Baumfällarbeiten
Geänderte Verkehrsführung an Kreisstraße

Oberkirch-Ödsbach (st). Im Bereich der Kreisstraße 5301 auf Gemarkung Ödsbach finden im Fahrbahnbereich Baumfällarbeiten statt. Damit diese stattfinden können, werden die Fahrbahn sowie der dort verlaufende Rad-/Wirtschaftsweg vom kommenden Freitag, 22. Januar, 9 Uhr, bis einschließlich Samstag, 23. Januar, 19 Uhr, voll gesperrt.  Für die Arbeiten wird für die Dauer der Arbeiten wird eine Umleitung über die Straße „Alm“ eingerichtet.

Seelbach ist seit 1969 Luftkurort. | Foto: Gemeinde Seelbach

Prädikat Luftkurort
Voraussetzungen in Seelbach erneut bestätigt

Seelbach (st). Die Gemeinde Seelbach führt seit 1969 die Bezeichnung Luftkurort. In das Prädikat wurden im Jahr 1999 auch die Ortsteile Schönberg und Wittelbach einbezogen. Die erforderlichen Voraussetzungen für eine Prädikatisierung sind im Kurortegesetz des Deutschen Heilbäderverbandes (DHV) und Deutschen Tourismusverbandes (DTV) geregelt. Voraussetzung für die weitere Berechtigung zur Führung des Prädikats ist eine periodische Überprüfung der Anerkennungsvoraussetzungen. So ist alle zehn...

Bernd Mettenleiter (v. l.), Oberbürgermeister Matthias Braun und Thomas Zawalski | Foto: Die Grünen Kreisverband Ortenau

Gedankenaustausch mit OB Braun
Grüne Kandidaten in Oberkirch

Oberkirch (st). Gemeinsam mit seinem Parteifreund und Bundestagskandidaten, Thomas Zawalski, besuchte Bernd Mettenleiter, Landtagskandidat der Ortenauer Grünen, den Oberbürgermeister der Stadt Oberkirch, Matthias Braun. Im Mittelpunkt des Austausches stand die aktuelle Lage aufgrund der Corona-Pandemie. Vor allem der Einzelhandel und die Gastronomie haben, wie überall, auch in Oberkirch große Schwierigkeiten. Hinzu kommen auch Einbußen im Tourismus, der laut Braun in seiner Stadt einen hohen...

Noch bis 31. Januar
Abgabe der Kurtaxemeldescheine

Oberkirch (st). Die Finanzverwaltung der Stadt Oberkirch bittet alle Privatvermieter und Hotelbetriebe zu beachten, dass die manuellen Kurtaxemeldescheine für das Jahr 2020 bis spätestens 31. Januar 2021 im Rathaus oder bei der Renchtal Tourismus GmbH abzugeben sind, so die Stadtverwaltung Oberkirch in einer Pressemitteilung.

Anmeldetermine vereinbaren
Kindergartenbedarfsplanung für 2021/22 läuft

Achern (st). Die Stadtverwaltung Achern weist daraufhin, dass in Kürze die Planungen für die im kommenden Kindergartenjahr 2021/2022 (ab 1. September 2021) erforderlichen Kindergartenplätze in den städtischen und kirchlichen Kindertageseinrichtungen im Bereich der Stadt Achern durchgeführt werden. Da es in einzelnen Einrichtungen spezielle Anmeldetage gibt, bittet die Stadtverwaltung Achern die Sorgeberechtigten, deren Kinder ab dem 1. September 2021 neu in den städtischen beziehungsweise...

Ortsvorsteher Martin Benz (links) und Bernhard Huschle überzeugten sich neulich von der mit Pellets betriebenen Heizung in der Ortsverwaltung von Tiergarten. Mit ihr werden die Ortsverwaltung und die Außenstelle der Johann-Wölfflin-Grundschule mit Wärme versorgt.  | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

Neue Heizung
Pellets sorgen für Wärme in Ortsverwaltung und Grundschule

Oberkirch-Tiergarten (st). In der Ortsverwaltung Tiergarten wurde die erste Pelletanlage in einem städtischen Gebäude in Betrieb genommen. Schule und Ortsverwaltung werden jetzt klimaneutral beheizt. Die Stadt Oberkirch investierte 70.000 Euro. Wo früher einmal im Keller der Ortsverwaltung der 12.000 Liter Heizöltank eingebaut war, lagern jetzt die Holzpellets für die neue Heizanlage. Doch es blieb nicht allein beim Einbau des Pelletbunkers. „Der 30 Jahre Brennkessel stand zum Austausch an“,...

Die Aufnahme entstand bei der Einweisung in die Technik und Fahrfunktionen des Ladog 1.700. Es zeigt von links: die beiden Gärtner und Winterdienstfahrer Hubert Männle und Dominik Birk, Werkstattmeister Martin Laug und Philipp Doll von der Firma Spinner.  | Foto: Georg Knapps/Stadt Oberkirch

Fahrzeug für alle Jahreszeiten
Echter Allrounder verstärkt Bauhof

Oberkirch (st). Nach 30 Jahren im Einsatz für den Bauhof der Stadt Oberkirch wurde dieser Tage der alte Unimog durch ein neues Fahrzeug der Firma Ladog ersetzt. Der Neuzugang besticht durch seine Vielseitigkeit. Der Ladog 1.700 besticht durch seine Technik und kann vielseitig eingesetzt werden. Die vorhandenen Winterdienstgeräte des Altfahrzeugs können weiterhin genutzt werden. Doch nicht nur in der kalten Jahreszeit kommt der Neuzugang zum Zug. Bei Baustellen jeglicher Art und bei den...

Der Pandemie-Betrieb der Kindertagesstätten stellt nicht nur Eltern vor Herausforderungen. | Foto: Gemeinde Lauf

Notbetreuung an Grundschulen und Kitas
Lauf verzichtet Kiga-Gebühren

Lauf (st). „Die Corona-Krise stellt uns in jeglichen Bereichen vor nie da gewesene Herausforderungen. Wir alle bekommen zu spüren, dass wir in diesen Tagen vor allem mit Einschränkungen leben müssen“, konstatiert Laufs Bürgermeister Oliver Rastetter. Auch durch die jüngsten Entscheidungen seitens des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann wird ersichtlich, dass die Corona-Infektionszahlen es nicht zulassen, in gewohnte Strukturen zurückzukehren und die alltäglichen Einschränkungen uns im...

Wenn es nach Kreisrätin Jana Schwab geht, soll das Klinikum Oberkirch nicht in ein Gesundheitszentrum umgewandelt werden. | Foto: Archivfoto: mak

Nachnutzung für Standort Oberkirch
Kreisrätin fechtet Beschluss an

Oberkirch (st). Jana Schwab, Kreisrätin der Linken Liste Ortenau, hat in einem Brief an das Regierungspräsidium Freiburg Einspruch gegen den Beschluss des Ortenauer Kreistages vom 15. Dezember 2020 eingelegt, der vorsieht, das Oberkircher Klinikum in ein Gesundheitszentrum umzuwandeln.  „Gemäß § 3 Landeskrankenhausgesetz Baden-Württemberg kann der Kreistag kein Krankenhaus, welches im Landesbettenplan aufgeführt ist, in ein Gesundheitszentrum umwandeln“, schreibt Schwab. Hierbei bezieht sie...

Oberbürgermeister Klaus Muttach (v. l.), Karin Kindle, Leiterin Tourist-Info, Minister Guido Wolf, Amtsgerichtsdirektor Peter Rolofs, Landtagsabgeordneter Willi Stächele | Foto: Armin Stiefel

Gedankenaustausch in Achern
Minister Guido Wolf zu Gast

Achern (st). „Es geht in Achern absolut in die richtige Richtung“, sprach Landtagsabgeordneter Willi Stächele von einer „Vorzeigestadt“ bei einem spontanen Besuch von Minister Guido Wolf. Dieser hat der Bitte von Oberbürgermeister Klaus Muttach, Anliegen in der Stadt vortragen zu dürfen, kurzfristig entsprochen und sich im Gespräch mit Oberbürgermeister, der Leiterin der Tourist-Info, Karin Kindle, und Amtsgerichtsdirektor Peter Rolofs zwei Stunden Zeit zum intensiven Gedankenaustausch...

Alde Gott Genießerpfad in Sasbachwalden und die 110 Kilometer lange Murgleiter freuen sich über jede Stimme. | Foto: Gemeinde Sasbachwalden

Schönster Wanderweg 2021
Alde Gott Genießerpfad ist nominiert

Sasbachwalden (st). Urlaub im eigenen Land und Freizeit in der Natur liegen voll im Trend - das Wandern vereint beides und erlebt zurzeit eine wahre Renaissance. Überall in der Republik erwecken neue Wanderwege das Licht der Welt und bundesweit finden Menschen zurück zu einer alten Tradition in neuem Gewand. Das Land ist reich an Schätzen, denn Deutschland beherbergt in nahezu jedem Winkel traumhafte Regionen zum Wandern. Zwischen den flachen Küsten, den waldigen Mittelgebirgen und den hohen...

Benefizaktion „Kunst hilft“ feiert gelungene digitale Premiere.
 | Foto: privat

Gelungene digitale Premiere
„Kunst hilft“ gerade auch in Corona-Zeiten

Oberkirch (st). Vor wenigen Wochen war noch unklar, ob die Benefizaktion „Kunst hilft“ auch 2020 stattfinden konnte. Die digitale Premiere der Aktion war ein voller Erfolg. Diesmal unterstützten die Oberkircher Künstler den Verein „Gemeinsam aktiv“. Die Corona-Pandemie verhinderte so manche Veranstaltung im Jahr 2020. Die seit 2012 stattfindende Jahresausstellung der Oberkircher Künstler Gabi Streile, Rainer Braxmaier, Manfred Grommelt, Rainer Nepita, Werner Schmidt und des Anfang 2020...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.