Illenauwiesen und Landschaftspark Mühlbach
Baufeldvorbereitung läuft

Die Stadt Achern bereitet jetzt die öffentlichen Flächen für die ersten Baumaßnahmen des Landschaftsparks Mühlbach vor.  | Foto: Stadt Achern/Carlo Frohnapfel
  • Die Stadt Achern bereitet jetzt die öffentlichen Flächen für die ersten Baumaßnahmen des Landschaftsparks Mühlbach vor.
  • Foto: Stadt Achern/Carlo Frohnapfel
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Achern (st). „Wir wollen die Realisierung des Park am Mühlbach auf den Illenauwiesen voranbringen und haben hierfür die Durchführung von vorbereitenden Arbeiten gestartet“, teilt Oberbürgermeister Klaus Muttach über eine Pressemitteilung der Stadtverwaltung Achern mit. Im Vorfeld der Hochbaumaßnahmen in den Illenauwiesen bereitet die Stadt Achern jetzt die öffentlichen Flächen für die ersten Baumaßnahmen mit Bau des Kanals und der Wasserleitungen und für den ersten Bauabschnitt des Landschaftsparks Mühlbach vor.

Im Herbst 2019 wurden der Rückbau der Gebäude und der versiegelten Flächen abgeschlossen. Inzwischen sind die Flächen wieder stark bewachsen, insbesondere mit Brombeerhecken und Robinien. Dieser Bewuchs wird jetzt behutsam entfernt, so dass zu erhaltende Bäume und Sträucher nicht beschädigt werden.

Vegetationsflächen frühzeitig herstellen

Um den Anforderungen des Artenschutzes und der Biodiversität gerecht zu werden, müssen die dicht bewachsenen und erhaltenswerten Vegetationsflächen entlang des Mühlbachs möglichst frühzeitig hergestellt werden. Dadurch wird der Vegetation die Möglichkeit gegeben, sich zu entwickeln, bevor die Bebauung des Geländes abgeschlossen ist.

Im ersten Bauabschnitt wird der vorherrschende struktur- und artenarmen Sukzessionswald entlang des Mühlbachs durch einen arten- und strukturreichen Trauf umgewandelt und ergänzt. So wird das Potenzial für eine deutliche Zunahme der Artenvielfalt geschaffen. Mit dem Landschaftspark wird die Chance genutzt, bedeutende Grünstrukturen in Gestalt von artenreichen Säumen, Schotterrasen und Feuchtstandorten mit jeweils lebensraumtypischer Fauna zu entwickeln. Die Stadtverwaltung teilt dazu in einer Pressemitteilung mit, dass der Vorsitzende des Naturschutzbundes vorab über die jetzt gestarteten Arbeiten informiert wurde.

Biodiversität erlebbar machen

Der erste Bauabschnitt, der sich zwischen dem Mühlbach und dem vorgesehenen parallel verlaufenden Fuß- und Radweg befindet, soll in diesem Jahr hergestellt werden. „Der Park am Mühlbach wird Biodiversität erlebbar machen. Gleichzeitig wird die Geschichte der Illenau in das Bewusstsein gebracht, indem das Männerbad der Heil- und Pflegeanstalt freigelegt wird und der Weg entlang des Mühlbachs mit seiner Ausgestaltung an die Zeit der französischen Streitkräfte erinnert. Die Brücke über den Mühlbach schafft eine direkte Verbindung in die Innenstadt. So wird der Park am Mühlbach ein zu Fuß oder mit dem Fahrrad gut erreichbares und naturnahes Pendant zum Stadtpark“, ist Oberbürgermeister Klaus Muttach voller Vorfreude.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.