schnelles Internet

Beiträge zum Thema schnelles Internet

Lokales
Der Breitbandausbau schreitet voran. | Foto: Stephanie Greth/Stadt Achern

Ziel ist Glasfaseranschluss für jeden
Ausbau in Achern schreitet voran

Achern (st) Aktuell finden in Großweier, Gamshurst und Fautenbach Arbeiten für den geförderten und eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau statt. Im geförderten Bereich der ersten Ausbauphase befinden sich Teilbereiche in Fautenbach, Gamshurst, Großweier, Oberachern und Sasbachried. Ergänzend hierzu baut Vodafone im Auftrag der Meridiam Glasfaser derzeit in Großweier und Gamshurst, danach in Wagshurst, Önsbach, Mösbach und der Kernstadt Achern in den verdichteten Gebieten eigenwirtschaftlich aus....

Lokales

Geänderte Verkehrsführung
Breitbandausbau beginnt in Butschbach

Oberkirch (st) Im Bereich von Butschbach beginnt die Breitband Ortenau GmbH & Co. KG mit dem Ausbau eines modernen Glasfasernetzes. Die Arbeiten dauern vom Montag, 6. Februar, bis voraussichtlich Donnerstag, 30. März, und werden abschnittsweise durchgeführt. Die Arbeiten finden im Bereich Butschbacher Straße, Am Eckenberg sowie Korberg bis Weintalstraße statt. Teilweise nur im Grünbereich, teils im Fahrbahnbereich, so dass eine halbseitige Sperrung oder gar eine Vollsperrung für die Zeit der...

Lokales
Maximilian Fritz (v. l.), Senior Projektmanager Breitband bei der Breitband Ortenau, Samira Göppert, Senior Projektmanagerin Breitband bei der Breitband Ortenau, und Thomas Krechtler, Bürgermeister von Lautenbach

 | Foto: Breitband Ortenau GmbH

Glasfaserausbau in Lautenbach
Bundesförderung ist zugsichert

Lautenbach (st) Der Glasfaserausbau für besonders unterversorgte Gebiete in Lautenbach ist einen wichtigen Schritt vorangekommen: Bürgermeister Thomas Krechtler nahm von der Breitband Ortenau jetzt den Förderbescheid des Bundes in Empfang. Mit den nun beschiedenen Bundesmitteln in Höhe von 4,61 Millionen Euro und noch einmal nachgelagerten Mitteln des Landes Baden-Württemberg sollen bis Ende 2024 alle jene Gebäude Anschluss ans Gigabit-Netz bekommen, die bisher mit weniger als 100 Megabit pro...

Lokales

Zum Glasfaserausbau in Oberkirch
Informationsabend zum Nachschauen

Oberkirch (st) Das Unternehmen „Unsere Grüne Glasfaser“, kurz UGG, wird in Kürze Oberkirch an das Glasfasernetz anbinden. Aufgrund des großen Interesses lud UGG alle Bürger vergangene Woche zu einer zweiten Informationsveranstaltung ein. Nun kann die Veranstaltung auf der Internetseite der Stadt Oberkirch nachgeschaut werden. Der entsprechende Bericht findet sich auf der Startseite von www.oberkirch.de. Dort finden sich auch aktualisierte Antworten auf häufig an UGG gestellte Fragen.

Lokales
Oswald Flaig (v. l.), Hauptamtsleiter Hornberg, Gottfried Bühler, Ortsvorsteher Reichenbach, Siegfried Scheffold, Bürgermeister Hornberg,  Alexander Hock, Ortsvorsteher Niederwasser, Maximilian Fritz, Projektmanager Breitband Ortenau, Samira Göppert, Projektmanagerin Breitband Ortenau  | Foto: Martina De Dominicis/Stadt Hornberg

90 Prozent werden gefördert
Glasfaser-Bescheide für Hornberg eingetroffen

Hornberg (st) Der staatlich geförderte Glasfaserausbau kann in Hornberg wie geplant erfolgen: Die Förderbescheide von Bund und Land sind in der Gemeinde eingetroffen. Bürgermeister Siegfried Scheffold sowie die Ortsvorsteher von Reichenbach und Niederwasser, Gottfried Bühler und Alexander Hock, nahmen die Zusagen von der Breitband Ortenau im Rathaus in Empfang. „Das sind wirklich sehr gute Nachrichten für uns“, sagte Bürgermeister Siegfried Scheffold hocherfreut beim Übergabetermin. „Damit ist...

Wirtschaft regional
Die Breitband Ortenau GmbH in Person ihres Geschäftsführer Josef Glöckl-Frohnholzer nimmt die Zuwendungsbescheide des Landes von Innenminister Thomas Strobl in Höhe von knapp 36 Millionen Euro für den Glasfaserausbau in Empfang.  | Foto: Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg

Glasfaser für die Ortenau
Landesförderung sichert weiteren Ausbau

Ortenau (st) Planungssicherheit für mehr als 20 Kommunen im Ortenaukreis: Aus den Händen von Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl konnte der Geschäftsführer der Breitband Ortenau GmbH & Co. KG Josef Glöckl-Frohnholzer in Stuttgart Zuwendungsbescheide in Höhe von insgesamt knapp 36 Millionen Euro für den Glasfaserausbau in der Ortenau in Empfang nehmen. Mit den Landesfördermitteln, die als zusätzliche Fördermittel bereits bewilligte Bundesmittel aufstocken, steht damit die Finanzierung...

Wirtschaft regional

Ausbau in Oberkirch und Lautenbach
"Unsere Grüne Glasfaser" informiert

Oberkirch/Lautenbach (st). "Unsere Grüne Glasfaser" informiert zum geplanten Breitbandausbau in Oberkirch und Lautenbach. Mitarbeiter des Unternehmens stehen für weitere Informationen am 25. und 26. August an einem Informationsstand am Oberkircher August-Ganther-Platz zur Verfügung. In Lautenbach findet diese Information am 29. und 30. August 2022 statt, so die Stadtverwaltung Oberkirch in einer Pressenotiz.

Lokales
Der Anschluss ans Glasfasernetz ist für mache Gebäude in Rand- oder Seitentallage sehr aufwändig. | Foto: Gemeinde Schuttertal
2 Bilder

Bis 2026 Quote von 70 Prozent
Glasfaser gegen graue und weiße Flecken

Ortenau (rek). Achern, Neuried, Gutach, Mühlenbach, Hornberg, Oberkirch und aktuell auch Ottenhöfen: Quer durch die Ortenau fällt in vielen Kommunen aktuell der Startschuss für großflächigen Ausbau des Glasfasernetzes. "Wir kommen sehr gut voran. Bis zum Jahr 2025 sollen in der Ortenau rund 16.000 Gebäude, die bislang zu den weißen und grauen Flecken zählen, angeschlossen sein", erklärt Josef Glöckl-Frohnholzer, Geschäftsführer von Breitband Ortenau, zum aktuellen Stand. Beim Breitband-Ausbau...

Lokales
Von links: Timotheus Tschurilow, MRK Media AG, Hans-Jürgen Decker, Bürgermeister von Ottenhöfen, Jan Lorbach, Senior Manager Giga Gemeinde Projekte von Vodafone Deutschland, Josef Glöckl-Frohnholzer, Geschäftsführer Breitband Ortenau GmbH & Co. KG, Mecit Kücükdumlu, Geschäftsführer IBU Tief- und Hochbau GmbH | Foto: Sabrina Flemming/Gemeinde Ottenhöfen

Anschluss von 500 Gebäuden
Startschuss für breiten Glasfaserausbau

Ottenhöfen (st). Das Turbo-Internet kommt nach Ottenhöfen im Schwarzwald: Bürgermeister Hans-Jürgen Decker, die Breitband Ortenau GmbH und Co. KG sowie Vertreter von Vodafone Deutschland und der IBU Tief- und Hochbau GmbH gaben mit einem symbolischen Spatenstich das Startzeichen für den flächendeckenden Glasfaserausbau im Mühlendorf. Bis Ende 2024 sollen knapp 500 Gebäude ans Breitbandnetz angeschlossen werden. „Eine gute und schnelle Breitbandversorgung ist für uns als Kommune im oberen...

Lokales

Breitbandausbau in der Gesamtstadt
Infoveranstaltung für Eigentümer

Achern (st). Dieser Tage wird die Arbeitsvergabe für die erste Tranche beim Breitbandausbau in der Gesamtstadt vorbereitet. Zwischenzeitlich konnte erreicht werden, dass weitere Gebäude in den öffentlichen geförderten Breitbandausbau bereits in dieser ersten Tranche einbezogen werden können, so die Stadtverwaltung Achern in einer Pressenotiz. Dieser erweiterte Kreis von Gebäudeeigentümern wurde angeschrieben und zu einer von drei unmittelbar aufeinander folgende Informationsveranstaltungen am...

Lokales
Auch Neurieds Bürgermeister Tobias Uhrich (Mitte) hat die Digitalisierungserklärung unterschrieben. | Foto: Gemeinde Neuried

Zusammenarbeit wichtig
Neuried unterzeichnet Digitalisierungserklärung

Neuried (st). Neuried wird digital. Gemeinsam mit den fünf großen Kreisstädten des Ortenaukreises und weiteren Ortenauer Gemeinden hat Bürgermeister Tobias Uhrich die Digitalisierungserklärung unterzeichnet. Diese sieht vor, dass die teilnehmenden Gemeinden beim Thema Digitalisierung in Zukunft miteinander kooperieren und voneinander profitieren. „Für die Gemeinde Neuried war es von Anfang an klar, dass wir bei der Digitalisierungsinitiative dabei sein wollten“, sagt Bürgermeister Tobias...

Lokales
Die fünf Oberbürgermeister der Großen Kreisstädte Klaus Muttach (v. l.), Toni Vetrano, Markus Ibert, Marco Steffens und Matthias Braun initiierten die Konferenz und die Digitalisierungserklärung.  | Foto: Foto: mak

Konferenz in Achern
Kommunen wollen auf Digitalisierungszug aufspringen

Achern (mak). Das Thema Digitalisierung ist in der öffentlichen Diskussion omnipräsent. Bei der ersten Ortenauer Digitalisierungskonferenz Ortenau Digital, die am vergangenen Donnerstag und Freitag in Achern stattfand, ging es nicht nur um die flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet und der Beseitigung von Funklöchern, sondern Digitalisierung ist auch ein Schlüsselthema in den Verwaltungen der Kommunen. Denn die müssen bis Ende 2022 das von der Bundesregierung beschlossene...

Lokales

Innenminister kommt
Erfahrungswerte zum schnellen Internet gesucht

Seebach (st). Auf Einladung der Gemeinde Seebach wird der Baden-Württembergische Innenminister Thomas Strobl nach Seebach kommen und sich vor Ort über den Erfolg des kommunalen Glasfaserausbaues erkundigen. In den Zuständigkeitsbereich von Minister Strobl fällt auch der Ausbau der Digitalisierung. Seebach kann aufgrund den enormen örtlichen Anstrengungen zwischenzeitlich auf einen Ausbaugrad von 99 Prozent verweisen und bindet aktuell auch Liegenschaften von Nachbargemeinden an das...

Lokales
Foto: Symbolfoto: mak

Anschluss für 521 Gebäude
Fast 28 Millionen Euro für Breitbandausbau

Oberkirch/Offenburg (st). In der letzten Sitzung im September befasste sich der Oberkircher Gemeinderat auch mit dem Ausbau eines modernen Breitbandangebots in der Großen Kreisstadt. Josef Glöckl-Frohnholzer, Geschäftsführer der Breitband Ortenau GmbH & Co. KG, informierte in der Sitzung über den geplanten weiteren Ausbau. Bereits zuvor berichtete Oberbürgermeister Matthias Braun über die weiteren Schritte, die von Seiten der Stadt unternommen werden. „Wenn es darum geht, annähernd gleiche...

Lokales
Marco Creutz (v. l.), Lutz Feißt, Bürgermeister Tobias Uhrich, Marina Wilberger und Peter Steinert gaben den Startschuss für den Ausbau schnellen Internets in Neuried. | Foto: Gemeinde Neuried

Projektauftakt mit Deutsche Glasfaser
Start für schnelles Internet

Neuried (st). Diese Woche fiel der Startschuss für schnelles Internet in Neuried. Damit löst Bürgermeister Tobias Uhrich ein Versprechen ein, dass er im Wahlkampf gegeben hatte. “Die vergangenen Monate haben uns deutlich vor Augen geführt, dass wir mit Digitalisierungsinitiativen nicht warten dürfen”, sagt er. “Wir müssen das in Angriff nehmen und handeln.” Im Auftakttermin hat er nun gemeinsam mit Lutz Feißt (IT) und Peter Steinert (Tiefbauamt) Marco Creutz (zuständig für kommunale...

Lokales
Beim Pressegespräch informierten Projektmanagerin Marina Wilberger von der Deutschen Glasfaser und Bürgermeister Christian Huber über den Start der Nachfragebündelung für den Glasfaserausbau in der Gemeinde Willstätt.  | Foto: Gemeinde Willstätt/Holger Hemler

Nachfragebündelung startet
Bürger entscheiden über Glasfasernetz

Willstätt (st). Im Rahmen eines Pressegesprächs wurde im Bürgersaal des Willstätter Rathauses über den Start der Nachfragebündelung für den Ausbau des Glasfasernetzes in der Gemeinde Willstätt informiert. Gleichzeitig haben in den vergangenen Tagen alle betroffenen Haushalte in der Gemeinde ein Anschreiben von Bürgermeister Christian Huber erhalten. Homeoffice statt Pendeln? Filme auf Abruf statt linearem Fernsehen? Internettelefonie statt Festnetz? Willstätt hat in den kommenden Wochen die...

Wirtschaft regional
Foto: mak

Mit 250 Mbit/s auf der Datenautobahn
Telekom baut Netz aus

Bad Peterstal-Griesbach (st). Ab sofort können 150 weitere Haushalte in Bad Peterstal-Griesbach noch schneller im Netz surfen. Das maximale Tempo steigt beim Herunterladen auf bis zu 250 Megabit pro Sekunde (Mbit/s), so die Telekom in einer Pressemitteilung. Sie hat ihr Netz in Bad Peterstal-Griesbach weiter ausgebaut. Insgesamt können jetzt rund 650 Haushalte die schnellen Anschlüsse nutzen. „Homeoffice und Homeschooling haben es gezeigt: Ein bisschen mehr Geschwindigkeit am eigenen Anschluss...

Lokales
Foto: mak

Infoabend am 2. August
Breitbandausbau der unterversorgten Haushalte

Achern (st). In Achern werden in den kommenden Monaten unterversorgte Haushalte und Einrichtungen kostenlos mit einem Glasfaseranschluss ausgestattet. Für die betroffenen Bürger fand bereits am 27. Juli eine Online-Bürgerveranstaltung statt, die durch zwei Informationsveranstaltungen am Montag, 2. August, um 18 und 20 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Am Markt in Achern ergänzt wird. Die betroffenen Eigentümer haben dazu bereits eine persönliche Einladung des Oberbürgermeisters erhalten. Außerdem...

Lokales

In Fischerbach und Hausach
Knapp 772.000 Euro für Breitbandausbau

Fischerbach/Hausach (st). Gute Nachrichten aus Berlin in Sachen Breitbandausbau: Der Bund fördert den Breitbandausbau in Fischerbach und Hausach mit 771.600 Euro. Das teilte der Projektträger, die atene KOM GmbH, mit. Der Bund trägt damit 50 Prozent der Gesamtkosten von 1.543.200 Euro. Die Fördermittel werden vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur zur Verfügung gestellt. Bei dem Projekt investieren die Kommunen in die Erschließung von unterversorgten Adressen. „Wie wichtig...

Lokales
Foto: Symbolfoto: mak

Infoabend am 2. August
Breitband für unterversorgte Haushalte

Achern (st). Die Gesamtstadt Achern ist in der ersten Tranche beim Breitbandausbau der Breitband Ortenau. In den kommenden Monaten beginnen die Arbeiten, um die bisher unterversorgten Haushalte und Einrichtungen kostenlos mit einem Glasfaseranschluss auszustatten. „Durch den Ausbau schaffen wir eine leistungsfähige und nachhaltige Internet-Infrastruktur. Wichtig ist mir, dass wir diesen Breitbandausbau flächendeckend in der Gesamtstadt gewährleisten“, so Oberbürgermeister Klaus Muttach. Für die...

Lokales

Haushalte werden angeschrieben
Breitbandausbau in Oberkirch geht voran

Oberkirch/Offenburg (st). Die Stadt Oberkirch hat den Ausbau des Ortsnetzes in verschiedenen Bereichen der Großen Kreisstadt mit einem Gesamtvolumen von netto 3,9 Millionen Euro über die Breitband Ortenau GmbH & Co. KG zur Förderung beim Bund angemeldet. Im September vergangenen Jahres wurden der Ausbau vom Bund genehmigt und die Förderbescheide erlassen. In den Ortschaften Tiergarten und Zusenhofen sowie in Hesselbach geht es in der Bauphase 1 um die konkrete Umsetzung. Dazu werden derzeit die...

Wirtschaft regional

5G für den Kreis Ortenaukreis
Vodafone baut Infrastruktur aus

Ortenau (st). Meilenstein im Infrastruktur-Projekt „5G für den Ortenaukreis“: Vodafone hat in Appenweier, Sasbachwalden und Offenburg eine neue 5G-Mobilfunkstation in Betrieb genommen und versorgt erste Bewohner des Ortes und ihre Gäste mit der neuen Breitbandtechnologie 5G. An 15 weiteren Vodafone-Standorten im Kreis wird die 5G-Technologie bis Mitte 2022 eingebaut. Diese 5G-Bauprojekte werden realisiert in Durbach, Offenburg, Kappel-Grafenhausen, Schwanau, Ottenhöfen im Schwarzwald, Renchen,...

Lokales

Breitbandausbau
Seebach erhält über 29.000 Euro an Landeszuschüssen

Seebach (st). Baden-Württembergs Digitalisierungsminister Thomas Strobl hat weitere Fördermittelbescheide für den Breitbandausbau vergeben, darunter 29.126 Euro für die Gemeinde Seebach. Konkret wurde das Geld für das Glasfasernetz (FTTB) im Höhengebiet (mit Anschluss des Nationalpark-Hotels Schliffkopf) bewilligt. Der Landtagsabgeordnete für Seebach, Willi Stächele (CDU), dankte Minister Strobl für sein Engagement für den Breitbandausbau im ländlichen Raum. Das Beispiel der Gemeinde Seebach...

Lokales
Der Spatenstich für die Erschließung des zweiten Abschnitts des Neubaugebiets Grafenberg VII in Nordrach ist jetzt erfolgt, teilt die Gemeinde Nordrach am Mittwoch, 2. Dezember, mit. Ab Dezember 2021 sollen zwölf weitere Bauplätze ab 190 Euro pro Quadratmeter zur Verfügung stehen. Bauinteressenten können sich ab sofort ihren Traumbauplatz sichern. Auf dem Bild von links nach rechts zu sehen sind: Carsten Erhardt (Gemeinde Nordrach), Dietmar Ribar (Büro Zink), Norbert Isele (KE), Martin Bonath (Baufirma Bonath). | Foto: Gemeinde Nordrach
6 Bilder

7 Tage in 7 Minuten
Nachrichten aus der Ortenau auf einen Blick

Ortenau (mak). 7 Tage in 7 Minuten – das sind die wichtigsten Nachrichten im Ortenaukreis in der vergangenen Woche im Überblick. Mittwoch, 2. Dezember Förderung: Die Gemeinde Kappelrodeck teilt mit, dass sie den Zuschussbescheid für die weitere Digitalisierung der Grundschule Waldulm erhalten hat. Damit werden Investitionen von 16.700 Euro angestoßen. Schnelles Internet: Die vorläufige Förderzusage des Bundes liegt vor, um den Gasfaserausbau in Kappelrodeck voranzubringen, informiert die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.