Ortenau-Klinikum

Beiträge zum Thema Ortenau-Klinikum

Lokales
Wer vermutet, sich mit dem Coronavirus infiziert zu haben, sollte wegen der Ansteckungsgefahr nicht einfach direkt in die Notaufnahme oder zum Hausarzt gehen.  | Foto: gro

Gesundheitsamt informiert
Coronavirus: Kliniken und Ärzte sind bereit

Ortenau (gro). Laut Bundesgesundheitsamt wurden weltweit bereits 11.791 Fälle (Stand Samstag) von an dem neuartigen Coronavirus erkrankten Menschen gemeldet, sieben davon in Deutschland. Am Freitag wurde bekannt, dass erstmals auch ein Kind sich mit dem neuen Virus angesteckt hat. Bislang sind 259 Menschen an der Krankheit gestorben, allerdings keiner in Deutschland. Alle deutschen Krankheitsfälle hängen zusammen. "Das Gesundheitsamt des Ortenaukreises und das Ortenau Klinikum sind ausreichend...

Lokales
Der Neubau am Standort Gengenbach des Ortenau Klinikums für das Gesundheitsamt entfällt. Der Ortenaukreis kauft Flächen im benachbarten Gesundheitszentrum. | Foto: Ortenaukreis

Kaufen statt selber bauen
Gesundheitsamt zieht im Herbst 2020 um

Offenburg/Gengenbach (gro). Das Gesundheitsamt des Ortenaukreises wird von Offenburg nach Gengenbach ziehen. Das gehört zu einem Maßnahmenpaket, welches die Nachnutzung des ehemaligen Klinikstandortes regelt. Bislang war ein Neubau für das Gesundheitsamt vorgesehen, doch das ändert sich nun. Der Ortenaukreis will in dem benachbarten Gesundheitszentrum, das kürzlich realisiert wurde, nun Flächen kaufen und dort die rund 65 Mitarbeiter des Gesundheitsamtes unterbringen. Geplant ist der Kauf von...

Lokales
Wenn das neue Klinikum im Holderstock gebaut ist, wird der Standort Ebertplatz wieder an die Stadt Offenburg gehen.  | Foto: gro (Archiv)

Städtebaulicher Vertrag steht
Ortenau Klinikum: Flächentausch in Offenburg

Offenburg (gro). Der städtebauliche Vertrag zwischen der Stadt Offenburg und dem Ortenaukreis ist ausgehandelt. "Wir haben mit dem Kreis Einigkeit erzielt", so Baubürgermeister Oliver Martini. "Es findet quasi ein Grundstückstausch statt." Das bedeutet, dass die Stadt dem Kreis als Klinikträger rund 20 Hektar Fläche am Holderstock überlässt und dafür die Fläche am Ebertplatz - rund sechs Hektar - mit allen Gebäuden zurückerhält. Dies sei bereits in dem Überlassungsvertrag aus den 70er-Jahren so...

Lokales
Diese Plakate zählt die Staatsanwaltschaft zur freien Meinungsäußerung. | Foto: ag

Ermittlungsverfahren eingestellt
Plakate zur Klinik-Debatte sind Meinungsäußerung

Offenburg (st). Anfang September waren im Zusammenhang mit der Diskussion über die Schließung von Standorten des Ortenau Klinikums Plakate in Form von Fahndungsaufrufen mit "Kopfgeld" in Offenburg, Kehl und Oberkirch angebracht worden. Die Staatsanwaltschaft Offenburg hat die strafrechtlichen Prüfungen hierzu nun abgeschlossen und das Ermittlungsverfahren mangels hinreichenden Tatverdachts eingestellt, so eine Pressemitteilung. Insbesondere ergaben sich keine zureichenden tatsächlichen...

Lokales
Die Stadt Offenburg informierte am Montag in einem Bürgerinformationsabend über die nächsten Schritte für den Neubau des Ortenau Klinikums von städtischer Seite.  | Foto: gro
2 Bilder

Agenda 2030: Neubauten ab 2024?
Ortenau Klinikum befindet sich mitten im Wandel

Offenburg (gro). "Es ist ein Prozess, der über ein Jahrzehnt läuft, mit dem wir verhindern wollen, dass wir keine Handlungsmöglichkeiten mehr haben und es zu unkontrollierten Klinikschließungen kommt", stellte Landrat Frank Scherer fest. Im Kreistag am Dienstag erhielten die Fraktionen einen Überblick über die Entwicklung des Ortenau Klinikums, sowohl für das Modell Landrat als auch die Agenda 2030. Ziel ist eine Verbesserung in der Qualität der Versorgung: "Und das geht nur durch das Personal,...

Lokales
Die Verhandlungen, um die Nachnutzung des Ortenau Klinikums in Gengenbach zu sichern, laufen. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Nachnutzung Klinikareal Gengenbach
Absichtserklärung macht Weg für städtebaulichen Vertrag frei

Offenburg/Gengenbach (st). Die im Modell Landrat der Zukunftsplanung des Ortenau Klinikums vorgesehene Nachnutzung für das Klinikareal des ehemaligen Krankenhauses in Gengenbach kommt einen weiteren Schritt voran. Der Ausschuss für Gesundheit und Kliniken des Ortenaukreises hat am Montag, 23. September, einstimmig einer zwischen der Stadt Gengenbach, dem Spitalfonds Gengenbach und dem Ortenaukreis als Träger des Ortenau Klinikums ausgehandelten Absichtserklärung, „Letter of Intent“, zugestimmt....

Lokales

Jahresbilanz 2018 des Ortenau Klinikums
Verlust fällt kleiner aus als befürchtet

Offenburg (st). Das Ortenau Klinikum hat trotz anhaltend schwieriger Rahmenbedingungen für Kliniken in Deutschland sein Bilanzergebnis 2018 im Vergleich zum Vorjahr nahezu halten können. Mit rund 100.000 Euro hat sich der Bilanzverlust auf rund 6,9 Millionen Euro erhöht. Im Vergleich zum Wirtschaftsplan 2018 hat sich der Klinikverbund damit um rund 1,7 Millionen Euro verbessert. Gleichzeitig konnte das Ortenau Klinikum seinen Umsatz um rund 17,9 Millionen auf 391 Millionen Euro steigern. Diese...

Lokales
Die Agenda 2030 und damit auch der Neubau in Offenburg sind nach wie vor Thema im Kreisrat und dessen Ausschüssen. | Foto: gro

Kommissionen für Agenda-Prozess
Großer Redebedarf im Klinikausschuss

Offenburg (gro). Es gab wohl erheblichen Redebedarf zwischen Landrat Frank Scherer, Klinikchef Christian Keller und den Mitgliedern des Ausschusses für Gesundheit und Kliniken: Nach dreieinhalb Stunden wurde die nicht-öffentliche Sitzung am Montag unterbrochen, um öffentlich weiter zu tagen. Kurz nach 18 Uhr ging es dann nicht-öffentlich weiter. Im Mittelpunkt stand die Agenda 2030: Kurz vor der Sommerpause hatte ein weiteres Gutachten erhebliche Kostensteigerungen – von 504 Millionen auf 720...

Sport
Das deutsche Team mit dem Offenburger Spieler Julius Kopf (hintere Reihe, dritter von rechts) und Mannschaftarzt Dr. Christian Haefele (hintere Reihe, ganz links) vom Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl | Foto: Foto: Ortenau Klinikum

Fußball-Nationalmannschaft der Cerebralparetiker
Zwei Ortenauer in Weltspitze-Team

Kehl/Sevilla (st). Mit einem unerwarteten Erfolg kehrte die deutsche Fußball-Nationalmannschaft der Cerebralparetiker kürzlich von den Weltmeisterschaften in Sevilla zurück, wo sie einen zehnten Platz in der Weltspitze erreichte. Mit dabei waren mit Mannschaftsarzt Dr. Christian Haefele, Facharzt für Innere Medizin am Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl, sowie Defensivspieler Julius Kopf aus Offenburg auch zwei Ortenauer. Als in der Weltrangliste am schwächsten von den 16 teilnehmenden...

Lokales
Wegen der Raumnot hat das Ortenau Klinikum am Standort Ebertplatz vermietete Räume gekündigt. | Foto: gro

BDH wurde der Mietvertrag gekündigt
Therapiezentrum sucht dringend neue Räume

Offenburg (gro). Wer einen Schlaganfall hatte, an Multipler Sklerose erkrankt ist oder an ALS oder Parkinson leidet, ist auf die Arbeit von Ergotherapeuten, Logopäden und Physiotherapeuten angewiesen. "Wir behandeln im BDH-Therapiezentrum Ortenau über 350 Dauerpatienten", so Geschäftsführer Sascha Gawlitzek. Viele der Patienten der gemeinnützigen GmbH seien bereits seit zehn Jahren und länger in Behandlung. "Unsere Therapeuten sind speziell auf die Behandlung neurologischer Krankheitsbilder...

Lokales
Nach den Vorstellungen des Bürgerbegehrens soll der Klinikstandort in Oberkirch erhalten bleiben.  | Foto: mak

Oberkircher Bürgerinitiative ruft Landesrechnungshof an
Scherer mit deutlichem Standpunkt

Oberkirch (mak). Landrat Frank Scherer ist sauer. Wie jetzt öffentlich bekannt wurde, hatten im Frühjahr die Initiatoren des Oberkircher Bürgerbegehrens zur Erhaltung des Standortes Oberkirch im Zuge der Umstrukturierungspläne "Agenda 2030" des Ortenau Klinikums den Landesrechnungshof angerufen und wollten wissen, ob bei der Umsetzung der Agenda-Pläne Gelder verschwendet werden.  Landrat bezieht Stellung "Diese Aktion offenbart, dass es den Initiatoren nicht um die bestmögliche...

Polizei

Herkunft unklar
Alkoholisierter Mann im Rollstuhl

Offenburg. Am Samstagabend kontrollierte die Polizei in der Okenstraße an einer Bushaltestelle einen stark alkoholisierten Mann im Rollstuhl. Einer eingesetzten Rettungswagenbesatzung fiel auf, dass der genutzte Krankenfahrstuhl Eigentum des Ortenau Klinikums Offenburg ist. Auf Nachfrage der Beamten, woher er den Rollstuhl genau habe, konnte der 51-Jährige keine Antwort geben. Ob der Kontrollierte den Rollstuhl entwendet hat, ist derzeit Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Da der 51...

Lokales

Neubau in Gengenbach beschlossen
Nachnutzung mit Sanierung nicht machbar

Gengenbach (st). Zur Zukunft des ehemaligen Klinikstandortes Gengenbach hat sich der Kreistag des Ortenaukreises heute bei vier Gegenstimmen für den Neubau einer Pflegeeinrichtung mit 45 Plätzen durch das Pflege- und Betreuungsheim Ortenau (PBO) sowie einen separaten Neubau für das Gesundheitsamt des Ortenaukreises nach einem Teilabriss des aktuellen Klinikgebäudes ausgesprochen. Außerdem wird das unter Denkmalschutz stehende „alte Spital“ saniert und ertüchtigt werden und darin eine ambulante...

Lokales
Mit großer Mehrheit entschied sich der Kreistag für den Holderstock als Standort des neuen Zentralklinikums in Offenburg. | Foto: Foto: gro

Agenda 2030: Klinikstandort ist Holderstock
Gemeinderat und Kreistag stimmen zu

Offenburg (gro). In Offenburg wird ein neues zentrales Klinikum für den Ortenaukreis gebaut werden. Der Standort wird der Holderstock sein. Das hat der Kreistag in seiner Sitzung am Dienstag bei sieben Gegenstimmen und sechs Enthaltungen beschlossen. Am Montagabend hatte sich bereits der Offenburger Gemeinderat mehrheitlich darauf geeinigt, dem Kreis diesen Standort vorzuschlagen. Wer auf den großen Schlagabtausch gehofft hatte, wurde enttäuscht. "Die CDU-Fraktion sieht mit großer Mehrheit im...

Panorama
Foto: Bundesarchiv, B 145 Bild-F088833-0025 / Faßbender, Julia / CC-BY-SA 3.0 [CC BY-SA 3.0 de (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en)]

Gesundheit
Weniger Hautkrebs in der Ortenau. Aber die Gefahr bleibt.

Wenn man alle Hautkrebsarten zusammenfaßt, ist Hautkrebs die häufigste Krebsart in Deutschland. Wir verbinden die Sonne mit dem Ursprung des Lebens. Doch wir sollten die Sonne mit Vorsicht genießen. Zwar hat die Bevölkerung der Ortenau weniger Hautkrebsfälle  zu erleiden, als der Bundesdurchschnitt. Aber auch in der Ortenau gibt es Hautkrebs. Es gibt gefährlichere und weniger gefährliche Arten von Hautkrebs. Dennoch helfen gegen die meisten Arten von Hauptkrebs zwei Strategien: Vorbeugen und...

Lokales
Der Standort Holderstock für ein neues Großklinikum im Zuge der Agenda 2030 ist im Norden des Kreises auf Kritik gestoßen. | Foto: gro

Standortdebatte Ortenau Klinikum
Ohne Beschluss bleibt es bei Offenburg

Offenburg (gro). Das Aus für den Standort "Nördlich Windschläg" für das neue Zentralklinikum, das im Zuge der Agenda 2030 auf Offenburger Gemarkung gebaut werden soll, ist im Norden des Kreises auf Kritik gestoßen. Deshalb ist Appenweier als möglicher Standort ins Spiel gebracht. "Wir haben eine Beschlusslage zur Agenda 2030, in der festgelegt wurde, dass die Standorte Josefsklinikum, Ebertplatz, Kehl und Oberkirch in einem Zentralklinikum aufgehen sollen, dessen Standort auf Gemarkung...

Lokales
Informationsveranstaltung in Bohlsbach | Foto: Archivfoto Großheim

Landratsamt zum Ortenau Klinikum
Keine Hinterzimmerpolitik

Offenburg (st). Nachdem vereinzelt kritische Stimmen hinsichtlich des Verfahrens in Sachen Standortfrage für den geplanten Neubau des Ortenau Klinikums in Offenburg laut wurden, stellt Landkreis-Sprecher Kai Hockenjos Irrtümer klar, wie es in einer Pressemitteilung heißt: „Am 24. Juli 2018 hat der Kreistag in Sachen Zukunftsplanung Ortenau Klinikum, Agenda 2030, mit großer Mehrheit entschieden, dass das Ortenau Klinikum ab 2030 seine stationären Leistungen an den vier Krankenhausstandorten in...

Lokales
Gut besucht war der Informationsabend in der Gemeindehalle Bohlsbach zur Standortsuche für ein neues Klinikum in Offenburg. | Foto: gro
4 Bilder

Erster Bürgerinfoabend in Bohlsbach
Wieso als Klinikstandort nur der Holderstock bleibt

Offenburg (gro). Wer auf einen Eklat gehofft hatte, der wurde bei der ersten Bürgerinformation der Stadt Offenburg am Freitagabend in der Gemeindehalle Bohlsbach enttäuscht. Natürlich kochten dann und wann die Emotionen hoch, wurde Oberbürgermeister Marco Steffens vorgeworfen, seine Wahlversprechen in puncto Bürgerbeteiligung gebrochen zu haben oder kritisiert, dass Landrat Frank Scherer nicht auf dem Podium saß. Doch letzten Endes wurde sachlich und fair die Entscheidung für das Gelände...

Lokales
Am Sonntag, 7. April, können sich die Bürger über den möglichen Krankenhausstandort im Holderstock informieren. Der Termin in Windschläg findet nicht statt. | Foto: Stadt Offenburg

Ortenau Klinikum: Besichtigungstermin in Windschläg entfällt
Vor-Ort-Begehung Holderstock findet am Sonntag statt

Offenburg (st). Die ursprünglich für Sonntagnachmittag, 7. April,  um 15.30 Uhr angesetzte Besichtigung des potenziellen Krankenhausstandorts „Nördlich Windschläg“ wird abgesagt, teilt der Ortenaukreis mit. Nachdem sich die Stadt Offenburg in Sachen Standortfrage für den geplanten Neubau des Ortenau Klinikums in Offenburg aus nachvollziehbaren Gründen nun eindeutig auf den Standort „Nordwestlich Holderstock“ fokussiert und dem Ortenaukreis nur noch einen Standort anbieten kann, fällt die...

Lokales
Die beige Fläche zeigt das Gelände nordwestlich des Holderstocks, auf dem das neue Zentralklinikum entstehen könnte. | Foto: Stadt Offenburg
2 Bilder

Neubau Ortenau Klinikum in Offenburg
Am Ende bleibt der Holderstock

Offenburg (gro). Wenn ein neues Zentralklinikum im Zuge der Agenda 2030 in Offenburg gebaut wird, dann wird es nordwestlich des Holderstocks stehen. Das ist das Ergebnis eines mehrmonatigen Suchlaufs von geeigneten Standorten und einer nicht-öffentlichen Gemeinderatsitzung am Dienstag, 2. April.  In einem Pressegespräch am Mittwoch erinnerte Oberbürgermeister Marco Steffens daran, dass es primär um die medizinische Versorgung der Menschen in der Ortenau gehe. Die Stadt sei vom Ortenaukreis als...

Lokales
Die Bürgerinitiative aus Bühl gegen gegen Klinikstandort Holderstock machte am Dienstag ihr Anliegen vor dem Salmen noch einmal deutlich. | Foto: gro

Bürgerinformationen zu Zentralklinikum Offenburg
BI protestiert gegen Standort Holdstock

Offenburg (st). In nicht-öffentlicher Sitzung beschäftigte sich am gestrigen Dienstagabend der Offenburger Gemeinderat mit den möglichen Standorten für ein neues Zentralklinikum, das im Zuge der Agenda 2030 vom Ortenaukreis gebaut werden soll. Dabei zeigte die Bürgerinitiative (BI) aus Bühl, die sich gegen den Standort hinter dem Holderstock wehrt, Flagge als die Stadträte und die Verwaltungsmitglieder in die Sitzung kamen. "Wir wissen noch nicht genau, wann wir unsere Unterschriftenliste...

Wirtschaft regional
Informierten über Vorsorge und Behandlung von Darmkrebs: Priv.-Doz. Dr. Carsten Schwänen (v. l.), Dr. Marianne Müller, Dr. Mathias Hofstetter, Dr. Oliver Schmah, Prof. Dr. Leonhard Mohr, Prof. Dr. Felix Momm, Professor Dr. Uwe Pohlen und Dr. Werner Lindemann. | Foto: Ortenau Klinikum

Informationstag zum Thema Darmkrebs
Experten in Offenburg im Gespräch

Offenburg (st). Einen umfassenden Überblick über Diagnose, Therapiemöglichkeiten und vor allem auch Vorsorgemaßnahmen bekamen die Besucher beim Darmkrebsinformationstag des Ortenau Klinikums am Samstag, 30. März, in der Reithalle Offenburg. Die Themenpalette der insgesamt acht Expertenvorträge reichte von Darmspiegelungen und Stuhltests, modernen Darmkrebsoperationen und unterstützender Chemotherapie, über Therapiemöglichkeiten bei Lebermetastasen sowie die Bestrahlung bei Enddarmkrebs bis hin...

Lokales
Andreas Birk und Gabriele Venot von der BI Windschläg vor grüner Kulisse: Hier könnte das geplante Großklinikum in Offenburg gebaut werden. | Foto: gro

BI Windschläg kritisiert die Informationspolitik
Für einen Klinikneubau, jedoch gegen Standort

Offenburg (gro). Wenn die Agenda 2030 für das Ortenau Klinikum umgesetzt ist, dann wird es in Offenburg einen Klinikneubau geben. Geplant ist ein Großklinikum mit 850 bis 900 Betten im Norden der Stadt. Denn dieser Neubau soll ein Einzugsgebiet bis Kehl und Oberkirch haben. Zwei Standorte sind bereits in der engeren Auswahl: der Holderstock bei Bühl und nördlich von Windschläg. In beiden Ortschaften regt sich Widerstand gegen die mögliche Ansiedelung. Während die Stadt Offenburg in einer ersten...

Lokales
Bühls Bürger protestieren mit Transparenten und über eine BI gegen den geplanten Standort in der Nähe des Ortsteils. | Foto: arts

Bürgerinitiative in der Standort-Debatte Ortenau Klinikum
Bühls Bürger fürchten Lärm und zunehmenden Verkehr

OG-Bühl (arts). Die Bürgerinitiative „Klinikstandort Bühl? Nein!“ informierte im Gasthaus "Krone" neben Pressevertretern auch rund 140 Bürger, die ihren Unmut gegen einen möglichen Bau des Ortenau Klinikums in diesem Offenburger Stadtteil ausdrückten. Rolf Anti und Karl Schmider von der BI trugen unter der Überschrift „Was uns bewegt“ einen Fragenkatalog an die Stadtverwaltung Offenburg und den Ortenaukreis vor. Antworten erwarten sie bei den anstehenden Informationsabenden der Stadt Offenburg...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.