Offenburg

Beiträge zum Thema Offenburg

Lokales
Die jüngsten Großveranstaltungen der Narren, wie hier in Kehl, verliefen ohne größere Zwischenfälle.  | Foto: mep

Zwischenbilanz der Polizei zur Fastnacht
Streitsuchende Jugendliche sind im Süden ein Problem

Ortenau (rek). "Auch an den Fastnachtstagen setzen wir uns für die Sicherheit unserer Bürger ein, damit sie fröhlich und stimmungsvoll das Narrentreiben auf den Straßen genießen können", hatte Polizeipräsident Reinhard Renter vor der fünften Jahreszeit angekündigt. Wenn jetzt die heiße Phase ab dem Schmutzigen Donnerstag ansteht, fällt ein erstes Fazit der Polizei zwiespältig aus. Während in der südlichen Ortenau bei den großen Veranstaltungen die Polizeikräfte "ordentlich ins Schwitzen kamen",...

Lokales

Studie soll Machbarkeit ausloten
Radschnellwegverbindung nach Norden

Ortenau (st). Auf Initiative der Stadt Achern haben die Oberbürgermeister aus Achern, Bühl und Offenburg sowie die Bürgermeister aus Appenweier, Ottersweier, Renchen, Rheinau, Sasbach sowie über dem Rhein der Maire aus Gambsheim die Durchführung einer Machbarkeitsstudie für eine Radschnellwegverbindung von Offenburg über Appenweier und Achern bis nach Bühl wie auch von Achern nach Rheinau und Gambsheim angeregt. In ihrem gemeinsamen Schreiben an den Regionalverband begründen die Rathauschefs...

Lokales
Foto: pixabay

Gesundheitsamt warnt vor Masernausbruch
Mögliche Ansteckung in der Notaufnahme

Ortenau (st). Im Raum Straßburg berichten die dortigen Gesundheitsbehörden über einen seit November 2019 laufenden Masernausbruch mit mehr als 30 Erkrankten. „Mögliche Kontakte bestehen auch nach Kehl“, informiert Evelyn Bressau, Amtsleiterin des Gesundheitsamtes des Ortenaukreises. „In diesem Zusammenhang stehen möglicherweise zwei bestätigte Masernerkrankungen, die uns am Donnerstagnachmittag gemeldet wurden“, so Bressau. Demnach haben die erkrankten Personen in der Zeit, in der sie bereits...

Lokales
Die verschiedenen Planungsvarianten des Autobahnzubringers Süd bei Offenburg wurden bei einer Auftaktveranstaltung am 9. Juli 2019 in der Offenburger Reithalle von den Bürger aus den bBetroffenen Kommunen diskutiert. Auf die Fragen und Anregungen gibt das Regierungspräsidium Freiburg nun erste Antworten im Internet. | Foto: gro

Fragen der Bürger ausgewertet
Erste Antworten zum neuen Südzubringer

Freiburg/Ortenau (st). Als erstes Ergebnis aus der Dialogveranstaltung im Juli 2019 in Offenburg zum Bau des Autobahnzubringer Offenburg-Süd hat das Regierungspräsidium Freiburg (RP) Antworten auf Fragen, Hinweise und Anregungen aus der Bevölkerung zum geplanten Ausbau des Autobahnzubringers Offenburg-Süd im Internet unter www.rp-freiburg.de, Rubrik „Aktuelles“ veröffentlicht. So wird unter anderem auf das Schutzgut Mensch im Zusammenhang mit der Belastung von Lärm und Feinstaub im Fall des...

Lokales
Kerstin Niermann von Pflegestützpunkt in Offenburg ist oft die erste Anlaufstelle für Menschen, die dringend Rat in Sachen Pflege brauchen. | Foto: Pflegestützpunkt/kec

Pflegestützpunkt Offenburg wird stark nachgefragt
Hilfe für Menschen in Notsituationen

Ortenau (kec). Die Bevölkerung wird immer älter, der demografische Wandel macht sich auch in der Ortenau bemerkbar. Um den Bedürfnissen der älter werdenden Bevölkerung gerecht zu werden, wurde vor neun Jahren der Pflegestützpunkt Ortenaukreis als Beratungsstelle für pflegebedürftige Menschen sowie deren Angehörige eingerichtet. Bereits 2012 nutzten 2.487 Hilfebedürftige das neue Angebot, 2018 waren es bereits 5.099 und auch 2019 stiegen die Beratungskontakte weiter an, sodass das Landratsamt,...

Lokales
Ein Teil der Gengenbacher Bürgermeisterkette stammt aus dem Jahr 1618. Hier trägt sie Bürgermeister Thorsten Erny beim Neujahrsempfang 2019. | Foto: gro
2 Bilder

Amtsketten sind ein Symbol
Zeichen von Würde und Verpflichtung

Offenburg(tf). Zu ganz besonderen Anlässen, wie beispielsweise den traditionellen Neujahrsempfängen, werden sie wieder aus dem Safe geholt und den Bürgermeistern umgelegt: die Amtsketten. Diese schweren Ketten sollen die Würde und die Verpflichtung des Amtes verdeutlichen. Bereits 1857 wurde in Baden verfügt, dass die Bürgermeister der Gemeinden des Großherzogtums bei dienstlichen Anlässen eine Medaille aus Silber mit dem Brustbild des Landesherrn an silberner Kette um den Hals als...

Lokales
Mit den besten Wünschen ins neue Jahr!     | Foto: Gerhard Gellinger/Pixabay

Dienst statt Disco: arbeiten, wenn all feiern
Polizei und Rettungsdienste sind an Silvester da

Offenburg (gr). Laut Statistischem Bundesamt arbeiten knapp 14 Prozent der Erwerbstätigen auch an Sonn- und Feiertagen. Das bedeutet für einen Teil von ihnen: Der letzte Abend des Jahres gehört dem Dienst – und der kann sich für manche Berufsgruppen zum stressigsten des Jahres entwickeln. Wie für die Polizei: „Die Silvesternacht teilt sich in zwei Hälften. Bis kurz vor Mitternacht geht es in der Regel ruhig zu, ab Mitternacht ist eine andere Welt, da häufen sich die Einsätze“, erzählt...

Lokales
 Weihnachten - eine Zeit der Besinnung | Foto: Myriam Zilles

Angebot der Kirchen über die Festtage
Gemeinsam Gottesdienst feiern

Ortenau (tf). Gerade die Zeit der Feiertage und des Jahresendes ist für viele Menschen Anlass zur Besinnung, zum Innehalten, zum Besuch eines Gottesdienstes. Diese finden an den Feiertagen in vielfältiger Form statt. "Zur Vorbereitung der Gottesdienste und zum theologischen Austausch fand im November eine Predigtklausur statt" berichtet Rainer Becker vom Evangelischen Dekanat Lahr. Denn die große Anzahl der Angebote verlangt den Hauptamtlichen einiges ab - darum finden die Planungen meist schon...

Lokales

Gleicher Lärmschutz für Tunneleinfahrten
Noch offene Finanzierungsfragen

Ortenau (st). „In Sachen Lärmschutz wird es keinen Unterschied zwischen dem nördlichen und südlichen Eingang des Offenburger Tunnels geben“, berichtet CDU-Bundestagsabgeordneter Peter Weiß aus Berlin. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) ist wie der Abgeordnete der Auffassung, dass die Beschlüsse zum Lärmschutz des Projektbeirates für die Tunnelausgänge im Süden wie im Norden der Stadt gelten müssten. Allerdings gibt es noch offene Finanzierungsfragen, welche das...

Lokales
Der Tafelladen in Offenburg hat in der Weihnachtswoche nur zwei statt vier Mal geöffnet. | Foto: gro

Viele Tafelläden bleiben geschlossen
Ehrenamt stößt an Weihnachten an seine Grenzen

Ortenau (ds). Ein üppig gedeckter Festtagstisch gehört in vielen Familien zur weihnachtlichen Tradition. Doch längst nicht jeder kann sich die Weihnachtsgans oder den gebeizten Wildlachs leisten. Wie überall in Deutschland sind auch in der Ortenau viele Menschen tagtäglich auf das Lebensmittelangebot in den Tafeln angewiesen – Weihnachten ist da keine Ausnahme. Wir haben in den Tafeln nachgefragt, welche Herausforderungen mit den Festtagen einhergehen. Lahrer Tafel  "Die Herausforderung für uns...

Lokales
Mit Energie bewusst umgehen, ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für die städtische Haushaltskasse. | Foto: Foto: kec

Wie die Kommunen in der Ortenau Energie einsparen
LED-Straßenleuchten sind Maßnahme Nummer eins

Ortenau (kec). Der Klimawandel hat schon vor Greta und „Friday for Future“ in den Städten und Gemeinden der Ortenau zum Umdenken geführt. Im Fokus stehen neben der Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED insbesondere Gebäudesanierungen, Anlagenoptimierungen und erneuerbare Energien, aber auch nachhaltige Mobilität sowie die Sensibilisierung bei Mitarbeitern, Schülern und Nutzern. Gegenüber den früher eingesetzten Quecksilberdampflampen besitzen LED-Leuchtmittel eine Stromeinsparung von bis zu...

Lokales
Klaus Muttach (links) und Hans Heizmann, Fachgebiet Sicherheit und Ordnung | Foto: Stadt Achern

Probleme durch Ruhestörung und Alkoholkonsum
Nach Schulschluss geht es manchmal richtig hoch her

Ortenau (jtk). Die Stadt Achern geht restriktiver gegen Trinkgelage und andere Formen der Störung der öffentlichen Ordnung auf Schulgelände vor. „Der Aufenthalt auf öffentlichen Plätzen ist vollkommen in Ordnung, massive Störungen der öffentlichen Ordnung bis hin zu unappetitlichen Hinterlassenschaften akzeptieren wir aber nicht“, so Oberbürgermeister Klaus Muttach. Damit Polizei und Ordnungskräfte dies auch durchsetzen können, wurden in Abstimmung mit den Schulleitern an allen Schulen...

Lokales
Der Lions-Club Oberkirch-Schauenburg startete am Sonntag den diesjährigen Adventskalender-Verkauf. | Foto: Jürgen Tille-Koch

Vielfältige gemeinsame und lokale Aktivitäten der Mitglieder
Ortenauer Lions-Clubs greifen unter die Arme

Ortenau (jtk). Lions-Clubs zeichnen sich durch ihr lokales sowie internationales soziales Engagement aus. Der eine oder andere mag den englischen Begriff „Activitys“ bereits gehört haben. Darunter sind Aktivitäten der Club-Mitglieder zu verstehen, durch die Gelder für gemeinnützige und mildtätige Projekte gesammelt werden. Die Ortenauer Lions-Clubs unterstützen neben individuellen Aktivitäten gemeinsam zum Beispiel die Kinder- und Jugendprogramme „Klasse 2000“ für Grundschulen und...

Lokales

Verkehr wird über Offenburg umgeleitet
Ausbau der L 94

Ortenau (st). Die Bauarbeiten auf der L 94 zwischen Oberharmersbach und Zell am Harmersbach-Grün schreiten zügig voran. Nachdem ein Streifenfundament für Schutzplanken fertiggestellt wurde, hat nun der Vollausbau der Landesstraße im Kurvenbereich begonnen. Der Verkehr wird bis zur Vollsperrung mit einer Ampel geregelt, heißt es aus dem Regierungspräsidium Freiburg (RP). Sonderregelung für Schüler Vom 15. Oktober, 6 Uhr, bis 18. Oktober, 7 Uhr, werden 900 Meter Fahrbahn zwischen Zell am...

Lokales
Seit September 2015 wird im Oberkircher Gemeinderat mit dem Tablet gearbeitet. | Foto: Stadt Oberkirch

Digitale Ratsarbeit
Immer mehr Kommunen stellen um

Ortenau (mak/ds/rek). Das Zauberwort Digitalisierung ist momentan in aller Munde. Aber nicht nur Privathaushalten ist das Thema allgegenwärtig, sondern auch Städte und Gemeinden beschäftigen sich damit. So diskutierte der Gemeinderat in Oppenau in seiner jüngsten Sitzung über die Anschaffung von Tablet-Computern für die Ratsmitglieder. In anderen Städten und Gemeinden sind die Sitzungen mit Papier bereits Geschichte. Die Stadtanzeiger-Redaktion hat zu den Erfahrungen mit der digitalen...

Lokales
Die Ortenau profitiert vom Förderprogramm für Brückensanierungen des Landes, teilt Thomas Marwein, MdL, mit. | Foto: Thomas Marwein

Land gibt Millionen für Brückensanierungen
Auch die Ortenau profitiert vom Förderprogramm

Offenburg (st). Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg steckt Millionen in den Erhalt und die Sanierung von Brücken im Land. Davon profitieren auch Städte und Gemeinde in der Region. „Wir wollen, dass unsere Brücken in einem Top-Zustand sind“, betont der Offenburger Grüne-Landtagsabgeordnete Thomas Marwein. Für die Sanierung der Zähringer Brücke in Offenburg werden 496.000 Euro zur Verfügung gestellt, Gesamtkosten 1.195.000 Euro. Außerdem fließen 254.000 Euro in den Ersatzneubau der Brücke...

Lokales
Das letzte Containerdorf in Offenburg steht am Südring und wird Ende des Monats geschlossen.  | Foto: rek

Unterbringung von Asylbewerbern
Letztes Containerdorf in Offenburg schließt Ende September

Ortenau (rek). Aktuell werden noch 14 Unterkünfte für Asylbewerber vom Landratsamt in sieben Städten und Gemeinden betrieben. Davon ist noch eine Containeranlage in Offenburg in Betrieb, "die bis 30. September geschlossen wird", erklärt Alexandra Roth, Leiterin des Migrationsamtes beim Landratsamt die Situation. Einen Monat später, so Roth, werde die Unterkunft in Hohberg folgen. Es verbleiben dann zwölf Unterkünfte in sechs Kommunen. Hintergrund dazu sind auch die Vorgaben des Landes...

Lokales
Grundwasser darf in den meisten Fällen nur für den heimischen Garten genutzt werden. | Foto: AxxLC/pixabay.com

Grundwasser
Kostbare Ressource Wasser überlegt einsetzen

Ortenau (set). Gerade Rasensprenger sind bei Hitze und Trockenheit im Dauereinsatz. Sie sorgen dafür, dass die künstlich angelegte Pflanzenwelt auf privatem Grund und Boden ihr sattes Grün behält. Dabei ist es nicht unwesentlich, woher das Wasser dafür stammt. Aus einem privaten Tiefbrunnen ist die Angelegenheit unbedenklich, wie Kai Hockenjos, Pressesprecher des Landratsamtes Ortenaukreis, auf Anfrage mitteilt. Die private Wasserentnahme müsse lediglich der Unteren Wasserbehörde mitgeteilt...

Lokales
Käuflichen Sex gibt es wohl überall auf der Welt.  | Foto: Symbolfoto: Pixabay

Viele Prostituierten kommen aus dem Ausland
Auch in der Ortenau ist das wohl älteste Gewerbe aktiv

Ortenau (set/mak). Es ist das älteste Gewerbe der Welt: Prostitution. In vielen Ländern ist der käufliche Sex verboten. In Deutschland regelt seit dem 1. Januar 2002 das sogenannte Prostitutionsgesetz die rechtliche Stellung von Prostitution als Dienstleistung, um die rechtliche und soziale Situation von Prostituierten zu verbessern. Mit der Legalisierung können sich Prostituierte nun regulär in den gesetzlichen Kranken-, Arbeitslosen- und Rentenversicherungen versichern. Wo sind...

Lokales
In Offenburg werden die Stimmzettel der Kommunalwahl ausgewertet. | Foto: gro
3 Bilder

51 Ortsparlamente im Überblick
850 Räte für die Region

Ortenau (gro/rek). Die Ortenau hat gewählt: In 51 Städten und Gemeinden wurden die Gemeinderatssitze neu vergeben. Weniger als zwei Drittel der rund 325.000 Ortenauer Wahlberechtigten haben bei der Europa- und Kommunalwahl ihre Stimmen abgegeben. Seit Sonntagabend haben die Wahlhelfer die zumindest bei der Kommunalwahl umfangreichen Stimmzettel ausgewertet – erschwert durch das Wahlsystem mit Kumulieren und Panaschieren. Mit Offenburg wurde am Dienstagabend gegen 17.30 Uhr auch der letzte der...

Lokales
Aktuell sind 21 Prozent der Arbeitnehmer ohne Zeiterfassung.
 | Foto: geralt/pixabay.com

Urteil zur Arbeitszeiterfassung
Einfacher, Überstunden nachzuweisen

Ortenau (ds). Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) müssen Arbeitgeber künftig die Arbeitszeiten ihrer Angestellten systematisch erfassen. Offen lässt das Gericht, ob die Stunden elektronisch, auf Papier, per App oder Stechuhr festgehalten werden müssen. "Das Urteil beabsichtigt eine Stärkung der Arbeitnehmerrechte. So soll die Gesundheit der Arbeitnehmer geschützt werden", erläutert Michael Walther, Fachanwalt für Arbeitsrecht in der Kanzlei Fahr Groß Indetzki in Offenburg....

Lokales
Straßencafés, Werbeaufsteller und Warenauslagen müssen genehmigt werden. | Foto: ds

Sondernutzungen erlauben nicht alles
Gestaltungsrichtlinien für Innenstädte

Ortenau (ds/gro). Nicht jeder Gehweg in den Innenstädten steht ausschließlich Fußgängern zur Verfügung: Geschäfte nutzen die freien Flächen, um ihre Waren zu präsentieren, Aufsteller weisen auf Sonderangebote im Einzelhandel hin oder Tische und Stühle der Straßencafés laden ein, sich niederzulassen. Doch längst nicht alles ist tatsächlich auch erlaubt – was genau und in welchem Umfang auf den Gehwegen und in der Fußgängerzone stehen darf, regeln die Kommunen. Altstadtsatzung in Ettenheim So...

Lokales
Marco Steffens | Foto: Foto: gro
3 Bilder

Bürgermeister und ihr Abitur
Späte Erkenntnisse über punktebezogenes Lernen

Ortenau (rek). Rund ein Drittel der Abiturienten haben den Prüfungstress bereits hinter sich, die anderen stecken mittendrin. Während die künftigen Schulabgänger an den beruflichen Gymnasien die zentralen Klausuren geschrieben haben, sind an den allgemein bildenden Gymnasien Deutsch, Mathe und einige Sprachen abgeschlossen, nächste Woche geht es weiter. Alle müssen dann im Juli nochmals ran für die mündlichen Prüfungen. Wenn Abiturienten ihre Reifeprüfung ablegen, sinnieren die Älteren über...

Extra
Mobilitätsstationen wie hier für Leihräder gehören mit zu dem Konzept, das in der Ortenau umgesetzt werden soll.  | Foto: gro
2 Bilder

Mobilitätsnetzwerk Ortenau plant die Zukunft des Verkehrs
Gute Alternativen zum eigenen PKW schaffen

Ortenau (gro). Mobilität heute ist geprägt durch das eigene Auto. Gerade im ländlichen Raum scheint ohne dieses Fortbewegungsmittel nichts zu gehen. Das Angebot des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) ist mit Blick auf die Taktung und Attraktivität nicht mit dem einer Großstadt zu vergleichen. Dabei leben im gesamten Ortenaukreis über 423.000 Menschen – allerdings auf 51 Städte und Gemeinden verteilt. Gemeindeübergreifende Planung In Sachen Mobilität konzentrierten Kommunen sich bislang auf...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.