Oberkirch

Beiträge zum Thema Oberkirch

Lokales
Oberbürgermeister Gregor Bühler (v. l.), Fachbereichsleiter Mathias Benz (2. v. l.) und die Geschäftsstellenleiterin der Heimattage 2026, Gabriele Schindler (v. M.) freuten sich den Planungsstand der Heimattage vorzustellen. Nach Oberkirch gekommen waren (h. v. l. n. r.): Oliver Morlock, Referatsleiter RP Freiburg, Susanne Radetzky, Geschäftsstelle des Arbeitskreises Alemannische Heimat, Bernhard Fehrenbach, Vorsitzender des Arbeitskreises Alemannische Heimat, Sandra Dickel, Referentin im Leitungsstab des Innenministers sowie Ann-Kathrin Dübbers (vorne rechts), Referentin im Wissenschaftsministerium.  | Foto: Rebecca Böhm/Stadt Oberkirch

Heimattage 2026 rücken weiter in den Blick
Große Vorfreude in Oberkirch

Oberkirch (st) Oberkirch ist voller Vorfreude auf die Heimattage 2026. Das wurde deutlich beim ersten Zusammenkommen des sogenannten Lenkungsgremiums der Heimattage am vergangenen Montag. Oberbürgermeister Gregor Bühler freute sich, gemeinsam mit Mathias Benz, Fachbereichsleiter Bildung und Kultur, und Gabriele Schindler, Leitung der Geschäftsstelle der Heimattage, Vertreter aus Stuttgart und Freiburg zur konstituierenden Sitzung des Gremiums im Oberkircher Rathaus begrüßen zu dürfen. Bei einem...

Lokales
Ab sofort können Oberkircher ihre Wohnsitzanmeldung und -ummeldung bequem digital erledigen. Für eine persönliche Beratung steht das Team des Bürgerbüros wie gewohnt während der Öffnungszeiten zur Verfügung.  | Foto: Stadt Oberkirch/Rebecca Böhm

Digitaler Service in Oberkirch
Mit wenigen Klicks zur neuen Adresse

Oberkirch (st) Die Stadt Oberkirch erweitert ihr Angebot der digitalen Dienstleistungen. Wer neu nach Oberkirch zieht oder sich innerhalb der Stadt ummeldet, kann dies ab sofort bequem und einfach über den neuen Online-Service erledigen. Mit nur wenigen Klicks können Adressdaten im Melderegister geändert und Personalausweise, eID-Karten sowie Reisepässe aktualisiert werden. Für die Nutzung dieses Service wird lediglich die Online-Funktion des Personalausweises oder eine eID-Karte sowie die...

Wirtschaft regional
Bürgermeister Christoph Lipps (links) und Wirtschaftsförderin Nadine Meier (rechts) gemeinsam mit Referentin und Geschäftsführerin der Renchtal Tourismus GmbH Gunia Wassmer 
 | Foto: Stadt Oberkirch

Oberkircher Handelsfrühstück
Mit Netzwerkformat gemeinsam für die Stadt

Oberkirch (st) Vergangene Woche lud die Stadtverwaltung zum Netzwerkformat „Handelsfrühstück“ in den „Stadl“ des Gasthofs Sonne ein. Gunia Wassmer, Geschäftsführerin der Renchtal Tourismus GmbH, referierte über die Bedeutung und Entwicklung des Wirtschaftszweiges „Tourismus“ und stellte „Microevents“ als einen wichtigen Baustein zur Stärkung der Oberkircher Innenstadt vor. Unter den geladenen Gästen waren neben den Fraktionsvorsitzenden des Gemeinderates und Vertretern des Stadtmarketingvereins...

Lokales
Carolin Maier | Foto: privat

Neubesetzung VHS-Büro in Oberkirch
Carolin Maier folgt auf Uta Simon

Oberkirch (st) Ab dem 1. Dezember 2024 übernimmt Carolin Maier die Leitung des Büros der VHS Ortenau am Standort Oberkirch. Sie tritt damit die Nachfolge von Uta Simon an. Die neue Büroleiterin wohnt in Nesselried und hat erfolgreich den Studiengang Betriebswirtschaft mit Kultur-, Freizeit- und Sportmanagement belegt. Darüber hinaus bringt sie umfangreiche Berufserfahrung in den Bereichen Public Relations, Marketing und Kommunikation mit. Neben ihrer beruflichen Expertise engagiert sich Carolin...

Freizeit & Genuss
Bürgermeister Christoph Lipps (v. l.), Ulrike Ebert-Huber, Udo Woelki, Eva Woelki, Ute Hohmann-Klose, Rainer Bender, Meinrad Heinrich  | Foto: Denise Burkart/ Stadt Oberkirch

„Glänzende Aussichten“ bis 13. Dezember
Karikaturen-Ausstellung ansehen

Oberkirch (st) Am vergangenen Mittwoch, 20. November, eröffnete Bürgermeister und Schirmherr Christoph Lipps die Karikaturen-Ausstellung „Glänzende Aussichten“ im Foyer des Oberkircher Rathauses. Insgesamt 99 Werke können von nun an in zahlreichen Schaufenstern sowie öffentlichen Orten in der Oberkircher Innenstadt besichtigt werden. Sie thematisieren mit einem Augenzwinkern drängende Herausforderungen unserer Zeit wie Klimawandel, Konsum, Gerechtigkeit und Lebensstil und regen damit nicht nur...

Freizeit & Genuss
Bis zum 26. Januar stellen die Oberkircher Künstler Svenja Bohnert, Rainer Braxmaier, Werner Schmidt, Gabi Streile, Rainer Nepita und Manfred Grommelt gemeinsam mit Gastkünstlerin Dietlinde Bauhöfer ihre Werke in der städtischen Galerie aus. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Gregor Bühler begrüßten sie zahlreiche Gäste zur Vernissage.  | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch

Im Alten Rathaus
Eröffnung der Jahresausstellung „Kunst hilft XI“

Oberkirch (st) Pünktlich zur bevorstehenden Weihnachtszeit eröffneten die Oberkircher Künstler vergangenen Samstag, 23. November, ihre diesjährige Benefizausstellung „Kunst hilft XI“ im Alten Rathaus. Oberbürgermeister Gregor Bühler hieß die Kunstschaffenden und Gäste herzlich in den Räumen der städtischen Galerie willkommen. Die traditionelle Jahresausstellung findet bereits zum elften Mal in Oberkirch statt. In diesem Jahr fließt der Erlös an den Weltladen Oberkirch e.V.. Querschnitt...

Lokales
Die Betriebskita der Koehler-Gruppe bietet zukünftig 100 Plätze an.  | Foto: Architekten Bilger Fellmeth
2 Bilder

100 neue Plätze
Betriebskita der Koehler-Gruppe erhält Baugenehmigung

Oberkirch (st)  Die Koehler-Gruppe baut in Kooperation mit der Stadt Oberkirch in direkter Nachbarschaft zum Oberkircher Firmenhauptsitz eine Kindertagesstätte. Zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf entstehen 100 neue Betreuungsplätze, sowohl für Kinder der Mitarbeiter als auch städtische Betreuungsplätze. Seit Ende Oktober liegt die Baugenehmigung für den zweistöckigen Neubau vor, schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Bei einer Gemeinderatssitzung konnten die...

Wirtschaft regional
Blicke hinter die Kulissen des Oberkircher Stadtmarketings gab es bei
der Marketing-vor-Ort-Veranstaltung des Marketing-Clubs Ortenau/
Offenburg. | Foto: Kuehnmedia

Marketing-Club Ortenau/Offenburg
Zu Gast bei der Stadt Oberkirch

Oberkirch (st) „Unsere Marketingaktivitäten sind so vielseitig wie unsere Stadt selbst.“ – Die Stadt Oberkirch lud den Marketing Club Ortenau-Offenburg zu „Marketing vor Ort“ nach Oberkirch ein, um einen Blick hinter die Kulissen der städtischen Marketingaktivitäten zu geben. Oberkirch, das Tor des Renchtals, punktet nicht nur mit einer historischen Altstadt, neun lebendigen Ortschaften, einer starken mittelstandsgeprägten Wirtschaft sowie einem bunten und vielseitigen Vereinsleben. Auch in...

Lokales
Lindenallee auf der Dammkrone an der Rench in Oberkirch | Foto: Regierungspräsidium Freiburg

Lindenallee bleibt erhalten
Arbeiten an Dämmen starten im Frühjahr

Oberkirch (st) Die Hochwasserdämme an der Rench in Oberkirch sollen saniert werden, damit sie die Stadt vor einem Jahrhunderthochwasser schützen können. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) jetzt mitgeteilt hat, stehen die Planungen für den 1,6 Kilometer langen Abschnitt von der Oberdorfstraße bis zur Schlüsselbrücke kurz vor dem Abschluss. Das vorliegende Sanierungskonzept gewährleiste auch den Erhalt der Lindenallee auf der Dammkrone. Der Landesbetrieb Gewässer im RP habe es in enger...

Lokales
Gemeinsam widmete sich der Oberkircher Gemeinderat gemeinsam mit der Führungsebene der Stadtverwaltung für zwei Tage der Zukunft Oberkirchs.  | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch

Klausurtagung
Neuer Gemeinderat stimmt sich auf Zusammenarbeit ein

Oberkirch (st) Zu einer zweitägigen Klausurtagung lud vergangene Woche Oberbürgermeister Gregor Bühler die Mitglieder des Oberkircher Gemeinderats in das Hotel Zum Schiff in Freiburg ein. Mit dem Ziel, den kürzlich neu gewählten Gemeinderat auf die kommenden Jahre einzustimmen, richtungsgebende Leitplanken für die gemeinsame Arbeit zu setzen und somit die Stadtverwaltung zielgerichtet in die Zukunft zu führen, diskutierte der Gemeinderat über aktuelle kommunalpolitische Themen. Ergänzt wurden...

Lokales
Beim Treffen im Rathaus fand ein gelungener Austausch über die Erfolgreichen Projekte statt. Auf dem Foto zu sehen sind Bürgermeister Christoph Lipps (v. l.), Svenja Gerbendorf (Integrationsbeauftragte), Josef Erdrich, Pascal Lüben, Clarissa Isele (Fachbereichsleiterin) und Dirk Kapp (Sachgebietsleiter) | Foto: Rebecca Böhm/Stadt Oberkirch

Viel Engagement
Ortenauer Integrationspreis geht doppelt nach Oberkirch

Oberkirch (st) Am Donnerstag, 10. Oktober, standen im Rathaus Josef Erdrich und Pascal Lüben im Mittelpunkt, deren Einsatz kürzlich mit dem Ortenauer Integrationspreis gewürdigt wurde. Nun erhielten sie die Anerkennung der Stadt Oberkirch. Bürgermeister Christoph Lipps, Integrationsbeauftragte Svenja Gerbendorf, Fachbereichsleiterin Clarissa Isele und Sachgebietsleiter Dirk Kapp nahmen die Preisträger in einem feierlichen Rahmen in Empfang. Im Zentrum des Treffens standen Gespräche über das...

Lokales
Willi Stächele im Austausch mit Schülern am Hans-Furler-Gymnasium | Foto: Wahlkreisbüro Willi Stächele

Willi Stächele am HFG
„Vom Himmel fällt die heile und gute Welt nicht"

Oberkirch (st) Am gestrigen Montag, 14. Oktober, fand eine Unterrichtsstunde der etwas anderen Art im Forum des Hans Furler Gymnasiums in Oberkirch statt: Der Landtagsabgeordnete Willi Stächele (CDU) trat in den Austausch mit Schülern diverser Gemeinschaftskunde- und Geschichts-Unterricht-Klassen, heißt es in einer Pressemitteilung. Der stellvertretende Schulleiter Volker Wacker ist begeistert: „Einfach klasse, einen 'echten Politiker' im Haus zu haben. Eine ganz neue Erfahrung für viele der...

Freizeit & Genuss
Die Mitarbeiter des Fernsehteams, Thomas Heckner (v. l.), Katja Schekatz und Stefan Schindler, Stefanie Huber („Waldhisli“), Geschäftsführerin der Renchtal Tourismus GmbH Gunia Wassmer und Josef Huber („Waldhisli“) | Foto: Renchtal Tourismus GmbH

„Lecker aufs Land“
Dreharbeiten bei „Waldhisli“ in Oberkirch-Bottenau

Oberkirch (st) Die idyllische Natur des Renchtals und der Hof von Familie Huber in Oberkirch-Bottenau standen im Fokus des Fernsehteams, das am vergangenen Wochenende vor Ort eine neue Folge der erfolgreichen SWR-TV-Serie „Lecker aufs Land“ („Land & Lecker“ im WDR, „Landfrauenküche“ im BR) drehte. Bei diesem Format, das seit Jahren eine feste Größe im Programm des SWR ist, dreht sich alles um die ländliche Küche, traditionelle Rezepte und die Liebe zum Landleben. In jeder Folge reisen sechs...

Lokales
Rund 60 Gäste folgten der Einladung zum 4. Oberkircher Obst- und Weinbauforum auf den Hof Huber im Giedensbach, welches das Thema „Offenhaltung der Landwirtschaft“ in den Mittelpunkt stellte.  | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch

Austausch
Obst- und Weinbauforum diskutiert Offenhaltung der Landschaft

Oberkirch (st) Zweimal im Jahr widmet sich das Obst- und Weinbauforum aktuellen Themen der Landwirtschaft. Anfang Oktober fasste die vierte Auflage des bereits etablierten Forums die Offenhaltung der Landschaft ins Auge. Gemeinderatsmitglieder, Landwirte, landwirtschaftliche Verbände sowie Genossenschaften waren eingeladen, den Vorträgen von Dr. Regina Ostermann, Geschäftsführerin des Landschaftserhaltungsverbands Ortenaukreis, Gastgeber Michael Huber sowie den Firmen KRUMM Landtechnik GmbH und...

Freizeit & Genuss
Bürgermeister Christoph Lipps (v. r.) eröffnete gemeinsam mit Manuela Bijanfar, Anne Klausmann und Uwe Michael Biedermann die Ausstellung „Sich bewegende Berge“. | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch

Bis 17. November besuchbar
Ausstellung „Sich bewegende Berge“ eröffnet

Oberkirch (st) Erstmals stellen die drei Kunstschaffenden Manuela Bijanfar, Anne Klausmann und Uwe Michael Biedermann gemeinsam ihre Werke in der Städtischen Galerie Oberkirch aus. Im Beisein zahlreicher Gäste und Wegbegleiter eröffnete Bürgermeister Christoph Lipps vergangenen Samstag, 5. Oktober, die neue Ausstellung „Sich bewegende Berge“. Die Ausstellung des Künstlertrios kann bis zum 17. November besucht werden. Musikalische BegleitungBegleitet von den musikalischen Klängen des Musikers...

Lokales

Unterlagen online
Kommunale Biotopverbundplanung wird fortgeschrieben

Oberkirch (st) Seit 2022 erstellt das Ingenieurbüro Bresch-Henne-Mühlinghaus (BHM) aus Bruchsal die Biotopverbundplanung für Oberkirch. Ende November vergangenen Jahres wurde der erste Entwurf der Planung veröffentlicht. Überplant werden die Offenlandflächen, Siedlungs- und Waldflächen gehören nicht dazu. Sämtliche vorgeschlagenen Maßnahmen sind für die Grundstückseigentümer freiwillig, so die Stadt Oberkirch in einer Pressenotiz. Zwischenzeitlich fanden zahlreiche Gespräche mit...

Lokales
Trotz des durchwachsenen Sommers durfte das Oberkircher Freibad am 15. September die 100.000 Besucherin begrüßen. Oberbürgermeister Gregor Bühler (links), Schwimmbadkioskbesitzer Bora Cengiz (rechts) und der stellvertretende Schwimmbadleiter Jörg Dick (2.v.r.) beglückwünschten Christine Müns zum Jubiläumsbesuch. | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch

Oberbürgermeister gratuliert
100.000 Besucherin im Oberkircher Freibad

Oberkirch (st) Zur richtigen Zeit am richtigen Ort war am 15. September Christine Müns aus Oberkirch. Beim Freibadbesuch war die Freude groß, als sie zur 100.000 Besucherin der diesjährigen Schwimmbadsaison gekürt wurde. Oberbürgermeister Gregor Bühler, Inhaber des Schwimmbadkiosk Bora Cengiz und der stellvertretende Schwimmbadleiter Jörg Dick überbrachten die besten Glückwünsche, so die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Blumen, Jahresticket und GutscheinRegen und Wolkentage prägten...

Lokales
Marcus Kohler verlässt die Stadt Oberkirch. | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

Oberkirch schreibt Stelle aus
Feuerwehrchef Marcus Kohler hört auf

Oberkirch (st) Die Stadt Oberkirch gibt bekannt, dass Feuerwehrkommandant Marcus Kohler die Stadtverwaltung Oberkirch im gegenseitigen Einvernehmen verlässt. Kohler war elf Jahre bei der Freiwilligen Feuerwehr Oberkirch tätig. Seit 2017 bekleidete er das Amt des hauptamtlichen Feuerwehrkommandanten und hatte in dieser Zeit die Gesamtleitung der insgesamt zwölf Feuerwehrabteilungen, der Jugendfeuerwehr sowie der Altersabteilung inne. Die Stadtverwaltung dankt Marcus Kohler für seine langjährige...

Lokales
Kindergartenleitung Gina-Maria Donath und Stefan Schönborn übergeben das neue Lesehaus an die Krippengruppe.  | Foto: Kindergarten Talblick

Besonderer Ort für Kinder
Neues Lesehaus für Kita "Talblick"

Oberkirch (st) Die Krippengruppe "Die kleinen Strolche" des Kindergartens „Talblick“ in Ödsbach hat einen neuen Lieblingsort: ein liebevoll gestaltetes Lesehaus, das durch die großzügige Spende von Stefan Schönborn, Inhaber der Delphinen- und Marktplatzapotheke in Oberkirch, ermöglicht wurde. Gerade im trubeligen Alltag der KiTas ist es für Kinder besonders wichtig, einen Ort der Ruhe zu finden. Das neue Lesehaus im Ödsbacher Kindergarten bietet seit einiger Zeit genau diesen wichtigen...

Lokales
Fachbereichsleiter Mathias Benz (links neben der Flagge) und Oberkirchs Geschäftsstellenleiterin der Heimattage 2026, Gabriele Schindler (rechts neben der Flagge), gemeinsam mit der Bürgerwehr Neresheim neben der Heimattageflagge, die Oberkirchs Oberbürgermeister Gregor Bühler in einem Jahr, im September 2025, in Weinheim überreicht bekommen wird.  | Foto: Stadt Oberkirch

Heimattage 2026 in Oberkirch
Austausch bei Landesfesttagen in Neresheim

Oberkirch (st) Eindrückliche Impressionen, einen spannenden Austausch und besondere Begegnungen erwarteten Fachbereichsleiter Mathias Benz und Gabriele Schindler, Geschäftsstellenleiterin der Heimattage 2026 in Oberkirch, bei den diesjährigen Landesfesttagen im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg am vergangenen Wochenende in Neresheim auf dem Härtsfeld. Mit zahlreichen Ideen und Erkenntnissen für die bereits vorangeschrittenen Planungen für Oberkirch im Gepäck, kehrten sie zurück in die...

Lokales
Oberbürgermeister Gregor Bühler (rechts), Geschäftsführerin des Renchtal Tourismus GmbH Gunia Wassmer (Mitte) und Stadtarchivarin Dr. Irmgard Schwanke (links) präsentieren die neue Zeigmal-App für Oberkirch.  | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch
2 Bilder

Mit App Kleinstadtperle entdecken
Interaktiver Rundgang per Smartphone

Oberkirch (st) Seit diesem Sommer können Einheimische und Urlaubsgäste die 20 Kleinstadtperlen in Baden-Württemberg mit der Zeigmal-App ganz neu entdecken. Oberbürgermeister Gregor Bühler, Geschäftsführerin der Renchtal Tourismus GmbH, Gunia Wassmer, Stadtarchivarin Dr. Irmgard Schwanke und Iris Sehlinger vom Stadtmarketing präsentieren, wie die kostenlose App den Besuch in Oberkirch zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Wie sah das Bahnhofsgebäude früher aus? Welche Bedeutung hat eigentlich...

Polizei
Foto: gro

Ingewahrsamnahme
Trotz Platzverweis: Aggressiver Mann belästigt Leute

Oberkirch (st) Am Mittwochnachmittag, 11. September, gegen 16.30 Uhr wurde ein aggressiver und alkoholisierter Mann in der Renchener Straße gemeldet, der Passanten belästigen soll. Beim Eintreffen der Polizeistreife konnte ein amtsbekannter 57-Jähriger angetroffen werden, so die Polizei in einer Pressenotiz. Ihm wurde ein Platzverweis für den Bereich Renchener Straße erteilt, dem er zunächst nachkam. Etwa zwei Stunden später kam der aggressive Mann trotz Platzverweis zurück, weshalb er...

Lokales
Für die Schüler des Hans-Furler-Gymnasiums startete das neue Schuljahr in frisch sanierten Klassenräumen. Den Startschuss gaben Schülersprecher Felix Braun (v. l.), Elternbeiratsvorsitzende Nadja Schmiederer, Schulleiter Ingo Kruse, Architekt Julian Assem, Oberbürgermeister Gregor Bühler und Sachgebietsleiterin Stefanie Schmid. | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch

Einweihung im November
Schulstart im sanierten Hans-Furler-Gymnasium

Oberkirch (st) Der 9. September war im Kalender des Hans-Furler-Gymnasiums mit einem besonders dicken Kreuz versehen. Neben dem Beginn des neuen Schuljahres markierte er den ersten Tag in den frisch sanierten Räumlichkeiten des Gymnasiums. Bei einer kleinen Zeremonie hießen Schulleiter Ingo Kruse und Oberbürgermeister Gregor Bühler die Schüler feierlich im fertiggestellten Hans-Furler-Gymnasium (HFG) willkommen. In den vergangenen drei Jahren verwandelte sich das Hans-Furler-Gymnasium in einen...

Lokales
Der städtische Bauhof packt an und schrubbt Oberkirchs Wasseranlagen.  | Foto: Georg Knapps/Stadt Oberkirch

Bauhof im Einsatz für sauberes Stadtbild
Erfrischung in neuem Glanz

Oberkirch (st) Die Brunnen in der Oberkircher Innenstadt sind für Bürger sowie Besucher ein kleines Highlight. Besonders im Sommer bieten diese sowie die Wasserschlange auf dem August-Ganther-Platz oder die Wassertretstelle im Stadtgarten eine willkommene Erfrischung von den heißen Temperaturen. Doch damit diese in vollem Glanz erstrahlen können, müssen sie regelmäßig gereinigt und in Stand gehalten werden. Dank der Mitarbeiter des städtischen Bauhofes und ihres unermüdlichen Einsatzes für ein...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Heuernte bei Oberkirch | Foto: Stadtarchiv Oberkirch, Fotohaus Busam
  • 6. April 2025 um 10:00
  • Galerie im Heimat- und Grimmelshausenmuseum
  • Oberkirch

Verlängerung der Ausstellung „Fotohaus Busam“

Neugestaltung der Grimmelshausen-Abteilung für 2026 geplant Rund 2.800 Besucherinnen und Besucher haben die Sonderausstellung „Fotohaus Busam. Das Renchtal vor 100 Jahren“ im Heimat- und Grimmelshausenmuseum gesehen. Wer es nicht geschafft hat, sich die Ausstellung vor deren offiziellem Ende anzuschauen, hat dazu weiterhin die Möglichkeit. Sie wird bis in den Sommer 2025 verlängert und ist geöffnet dienstags und donnerstags von 15:00 bis 19:00 Uhr sowie sonntags von 10:00 bis 12:30 Uhr und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.