Landratsamt

Beiträge zum Thema Landratsamt

Lokales
Geschäftsführer Matthias Wolf in den Weinbergen des Weingutes Schloss Ortenberg | Foto: Stadt Offenburg/Florian Würth
2 Bilder

Schloss Ortenberg und der Klimawandel
Auch Trauben bekommen Sonnenbrand

Offenburg (st). Zielstrebig schreitet Matthias Wolf durch die Weinreben oberhalb von Ortenberg. „Hier haben wir einen Traminer“ sagt der Geschäftsführer des Weinguts Schloss Ortenberg, zupft eine Traube ab und steckt sie in den Mund. „Ist schon süß, aber noch nicht erntereif“, sagt er kauend. Wolf ist zuversichtlich: Dieses Jahr kann die Lese richtig gut ausfallen. Segen von oben Noch vor ein paar Wochen war die Prognose verhaltener. Hitze, Trockenheit, Klimawandel bestimmten die öffentliche...

Lokales
Ingrid Oswald  | Foto: LRA

Trend auch in der Ortenau
Trotz Trennung gemeinsam erziehen

Ortenau (st). Dem bundesweiten Trend folgend entscheiden sich auch im Ortenaukreis immer mehr getrennt voneinander lebende Mütter und Väter dafür, ihre Kinder nach einer Trennung weiterhin gemeinsam zu erziehen. Was in der offiziellen Sprache als Wechselmodell bezeichnet wird, bedeutet, dass ein Kind von beiden Elternteilen in etwa gleichem Umfang betreut wird und diese die Verantwortung für das Kind miteinander tragen. „Das heißt auch, dass ein Kind wechselseitig in beiden Wohnungen der...

Lokales

Kreis plant Neuerungen
ÖPNV durch flexible Angebotsformen erweitern

Ortenau (st). Um den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Ortenaukreis weiter zu stärken, will das Landratsamt im Rahmen des Nahverkehrsplans das Angebot an flexiblen Bedienungsformen wie Bürgerbus, Anruf-Sammel-Taxi, Rufauto und Fifty-Fifty-Taxi als Ergänzung des bestehenden Busangebots kreisweit ausweiten. Ziel ist es, ein möglich flächendeckendes ÖPNV-Angebot auch in ländlichen Regionen und verkehrsschwachen Zeiten wie Abendstunden und am Wochenende aufzustellen. Kreis beteiligt sich...

Lokales
Das Landratsamt kauft von der Stadt Kehl auf dem Areal der Großherzog-Friedrich-Kaserne ein 2.600 Quadratmeter großes Grundstück, um seine auf dem Stadtgebiet verteilten Dienststellen zusammenzuführen. | Foto: gro

Für Dienststellen des Kreises
Kreis baut auf Kehler Kasernen-Areal

Offenburg/Kehl (rek). Das Landratsamt erwirbt eine Teilfläche von rund 2.600 Quadratmetern auf dem Areal der Großherzog-Friedrich-Kaserne in Kehl. Das hat der Verwaltungsausschuss des Kreises am Dienstag bei seiner Sitzung im Landratsamt in Offenburg einstimmig beschlossen. Zuvor hatte bereits der Kehler Gemeinderat im April den Verkauf der Fläche für für einen Betrag von 585.000 Euro beschlossen. Ausgangspunkt war ein Beschluss aus dem Frühjahr 2016, die Zusammenführung der kreiseigenen...

Lokales
Der Krankenhausbrand in Achern im Jahr 1980 wurde im Nachhinein als Katastrophe eingestuft. | Foto: Archivfoto: Stadtverwaltung Achern

Von der Schadenslage zum Katastrophenfall
Ortenauer Einsatzkräfte sind gerüstet

Ortenau (set). Gleich zu Anfang ist Urs Kramer, Leiter des Amts für Brand- und Katastrophenschutz, eine Bemerkung sehr wichtig: Katastrophen "entwickeln sich aus schweren Schadensereignissen heraus." Es komme nicht ad hoc zu einer Krise. "Allerdings kann sich ein schweres Schadensereignis rapide zu einer Katastrophe entwickeln." Das passiere dann, wenn Gemeindefeuerwehren, Rettungsdienst, Fachdienste und Verwaltungseinheiten nicht über genügend Ressourcen zur Schadensbekämpfung verfügten und...

Lokales

Nach Kindergelderhöhung
Weniger Unterhaltsvorschuss

Ortenau (st). Das Jugendamt im Landratsamt Ortenaukreis informiert, dass sich die Kindergelderhöhung ab Juli 2019 auf den Unterhaltsvorschuss auswirkt. Die Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz bekommen Alleinerziehende, die vom anderen Elternteil keine oder keine ausreichenden Unterhaltszahlungen erhalten. Entsprechend der Erhöhung des Kindergelds um zehn Euro monatlich für das erste Kind, reduziert sich der Unterhaltsvorschussbetrag um den gleichen Betrag. Unterm Strich bleibt den...

Lokales
Die Mitglieder des Kommunalen Netzwerks Integration diskutieren (hier in Willstätt) über aktuelle Themen rund um Zuwanderung und Integration. | Foto: Gemeinde Willstätt

Netzwerktreffen Integration im Ortenaukreis
Zuwanderungssituation, Sprachförderung und Wohnungsnot

Ortenau (st). Das Kommunale Netzwerk Integration Ortenaukreis kam im Mai zusammen, um sich über Aktuelles aus dem Migrationsamt des Landratsamts Ortenaukreis zu informieren und sich auszutauschen. Rund 70 Netzwerkmitglieder aus der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe, aus den Verwaltungen der Städte und Gemeinden sowie von den freien Wohlfahrtsverbänden und Bildungsträgern im Landkreis waren der Einladung des Migrationsamts nach Biberach im Kinzigtal sowie nach Willstätt gefolgt. Deutliche weniger...

Lokales
Derzeit sind die Jurymitglieder des Wettbewerbs „Schönes Gasthaus 2019“ unterwegs, so auch Carina Leinmüller vom Schwarzwald Tourismus Kinzigtal, Kreisrat Karl-Heinz Debacher, Josefa Biegert, Projektleiterin der Tourismusabteilung im Landratsamt, sowie Klaus Armbruster "DEHOGA" in Hausach.  | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Wettbewerb von Landratsamt und "DEHOGA"
„Schönes Gasthaus 2019“

Ortenau (st). Derzeit suchen die Tourismusabteilung im Landratsamt Ortenaukreis und der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband ("DEHOGA") wieder die schönsten Gastronomiebetriebe in der gesamten Ortenau. GenussregionMit dem Wettbewerb „Schönes Gasthaus 2019“ sollen herausragende gastronomische Angebote prämiert und die Ortenau als eine der bedeutendsten Genussregionen im Südwesten in den Fokus gerückt werden. Die unabhängige Fachjury bestehend aus Mitgliedern des "DEHOGA", Kreispolitikern,...

Lokales
Foto: Symbolfoto Pixabay

Entscheidung in Sachen Elternunterhalt
Rechtstreit mit Vergleich beigelegt

Offenburg (st). Das Amtsgericht Offenburg hat im Juni 2018 entschieden, dass eine Frau, die als Säugling ins Heim gegeben wurde, keinen Unterhalt für ihre pflegebedürftige Mutter bezahlen muss, heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamtes Ortenaukreis. Die Frau habe gegen eine Forderung des Amts für Soziales und Versorgung geklagt, für ihre im Ortenaukreis lebende leibliche Mutter Elternunterhalt zu zahlen. Sie habe jedoch Rechtsmittel eingelegt, noch bevor das Landratsamt den...

Polizei
Foto: Polizei

Zeugen gesucht
Schlachtabfälle im Wald entsorgt

Haslach. Beamte des Arbeitsbereiches "Gewerbe/Umwelt" sind nach einer illegalen Entsorgung von Schlachtabfällen nun auf der Suche nach dem Verantwortlichen und möglichen Zeugen. Bereits am Sonntag, 17. Februar 2019, wurden oberhalb der B294 in Richtung Mühlenbach und nordwestlich der dortigen Deponie, insgesamt sechs blaue Plastiksäcke mit diversen Schlachtabfällen von vermutlich zwei Schafen in einem Waldstück festgestellt. Die Beamten des Arbeitsbereiches "Gewerbe/Umwelt", die nun in enger...

Lokales

Erster Bildungsbericht
Kindertageseinrichtungen im Ortenaukreis

Ortenau (st). Ende Februar hat der Ortenaukreis den ersten Bildungsbericht zur Integration von Neuzugewanderten in Kindertageseinrichtungen veröffentlicht. „Damit ist der Startschuss für die Analysereihe ‚Bildung für Neuzugewanderte in der Ortenau‘ gefallen“, freut sich Bernhard Kohler, Leiter des Amtes für Schule und Kultur des Landkreises. „Im Sinne eines lebenslangen Lernens und einer erfolgreichen Bildungsbiographie werden unsere Bildungskoordinatorinnen keine Lebensphase ausklammern,...

Lokales
Landrat Frank Scherer (Mitte, blaues Winzerhemd) mit Ortenauer Häs- und Maskenträger beim traditionellen Narrenempfang im Landratsamt. | Foto: LRA

Ortenauer Narren stürmen das Landratsamt
Landrat Scherer übergibt die Herrschaft

Offenburg (st). Pünktlich um 11.11 Uhr empfing Landrat Frank Scherer am Mittwoch, 27. Februar, eine Abordnung verschiedener Zünfte des Ortenauer Narrenbunds (ONB), der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN), des Verbands Oberrheinischer Narrenzünfte (VON) sowie des Handwerkerstammtischs „Alpenkräutler“ im Landratsamt Ortenaukreis in Offenburg. „Liebe Narren, ihr könnt euch nicht vorstellen, wie froh ich bin, dass ihr nun alle seid hier drin - im Landratsamt, wo ich regier‘ und...

Lokales
Die Verbindung von gefrierendem Regen, nassem Schnee und Sturmböen sorgte für Schneebruch. | Foto: Bernd Schindler/Nationalpark Schwarzwald

In den Höhenlagen des Schwarzwaldes
Eis, Schnee und Wind lassen Bäume brechen

Ortenau (rek). Wer in diesen Tagen sich auf die Höhen des Schwarzwalds begibt, sieht neben der weiterhin schneebedeckten Landschaft an vielen Hängen frische Abbruchstellen bei Bäumen. Dabei sind sowohl Laub- als auch Nadelbäume von einem Wetterphänomen betroffen. Sogenannter Schneebruch ist vor allem an den Hängen zwischen 700 und 1.000 Metern und entlang der Schwarzwaldhochstraße zu beobachten, erklärt Holger Schütz, Dezernent für den Ländlichen Raum und Leiter des Amts für Waldwirtschaft beim...

Lokales
Foto: gro

Hochwasserschutz im Hanauerland
Das Verfahren für Rückhalteraum läuft

Ortenau (st). Im Landratsamt Ortenaukreis fand ein sogenannter Scoping-Termin für den Bau des geplanten Rückhalteraums Freistett/Rheinau/Kehl statt. Das Scoping legt den Untersuchungsrahmen für den Bericht zur Umweltverträglichkeitsprüfung fest. „Die Besprechung zwischen Fachbehörden, anerkannten Naturschutz- und Umweltvereinigungen sowie Antragstellern soll das Verfahren durch das Einbeziehen von Informationen, Fachwissen und Kenntnissen Dritter beschleunigen“, informiert Bettina Mecklenburg,...

Lokales
Michael Loritz (l.), Dezernent für Infrastrukturen des Ortenaukreises, übergibt die Genehmigung zum Wiederaufbau des skandinavischen Themenbereichs an Park-Justiziar Michael Thoma.  | Foto: LRA

Roland Mack sagt Danke
Baugenehmigung für skandinavischen Themenbereich

Rust (st). Der durch einen Großbrand Ende Mai vergangenen Jahres zerstörte skandinavische Themenbereich des Europa-Parks in Rust kann wieder vollständig aufgebaut werden. Die baurechtliche Genehmigung dazu hat das Landratsamt Ortenaukreis erteilt. Infrastrukturendezernent Michael Loritz übergab sie nun an Michael Thoma, Justiziar des Europa-Parks. Verheerender BrandBei dem verheerenden Brand wurden vor allem die Regionalbereiche „Skandinavien“ und die Fassade von „Holland“ zerstört. Opfer der...

Polizei

Auf frischer Tat ertappt
Einbruch in die KFZ-Zulassungsstelle

Offenburg (st). Beim Einbruch in die KFZ-Zulassungsstelle in der Badstraße wurde am Sonntagabend, 3. Februar, ein 35-Jähriger auf frischer Tat ertappt und bei seiner Flucht durch Beamte des Polizeireviers Offenburg vorläufig festgenommen. Gegen 22.55 Uhr wurden die Beamten des Polizeireviers durch die Einbruchmeldeanlage alarmiert und waren nur wenige Minuten später zur Stelle. Im Inneren trafen sie an einem Getränkeautomaten auf den Mittdreißiger, der gerade im Begriff war, diesen aufzuhebeln....

Lokales

Kreistagswahl
Landratsamt nimmt ab 26. Januar Wahlvorschläge an

Ortenau (st). Im Rahmen der Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 findet neben den Gemeinderats-, Ortschaftsrats- und Europawahlen auch die Wahl zum neuen Kreistag des Ortenaukreises statt. Die öffentliche Bekanntmachung der Kreistagswahl erfolgt am Freitag, 25. Januar, und ist auf der Internetseite des Landratsamts unter www.ortenaukreis.de unter der Rubrik „Bekanntmachungen“ abrufbar. Ab dem Folgetag, Samstag, 26. Januar, können Wahlvorschläge beim Landratsamt eingereicht werden. Die...

Lokales
Foto: Symbolfoto Ortenaut Raimund Baßler

Schnee und Eis
Weiteres Update Straßensperrungen

Ortenau (st). Wie das Landratsamt informiert, wird ab zirka 16 Uhr heute die L 87 – Ottenhöfen zwischen Hinterseebach und B500 – wieder befahrbar sein. Gleichzeitig wird auch die B500 – vom Ruhestein bis Mummelsee – wieder befahrbar sein. Somit sind sowohl der Mummelsee wie auch der Skilift Seibelseckle wieder erreichbar. Gesperrt bleibt die Strecke zwischen Mummelsee und Unterstmatt. Arbeiten am Freitag Ab zirka 7 Uhr Freitagfrüh muss zudem die Kreisstraße K 5370 zwischen Ursulaparkplatz und...

Lokales
Foto: Symbolfoto Ortenaut Raimund Baßler

Schnee und Eis
Straßensperrungen

Die Landesstraße L 93 Freyersberg Richtung Schapbach ist wieder befahrbar, meldet das Landratsamt.Für LKW ab 3,5 T musste aktuell die Kreisstraße K 5371/K 5370 von Ottenhöfen-Unterwasser bis Ruhestein (Bundesstraße B 500) gesperrt werden.. Auf Grund der Schneebruch-Gefahr bleiben folgende Zufahrtstraße in den Schwarzwald bis auf Weiteres gesperrt. Straßenmeisterei-Bezirk Achern: Landesstraße 86 – Sasbachwalden zwischen Brandmatt – Bundesstraße B 500 Landesstraße L 87 – Ottenhöfen zwischen...

Lokales
Übergabe der Neujahrsbrezel durch den Vorsitzenden und Obermeister der Bäckerinnung Ortenau Heinrich Schulz (l.) an Landrat Frank Scherer (r.), neben ihm Ehefrau Dr. Evgeniya Scherer | Foto: Isabel Obleser
4 Bilder

Neujahrsempfang des Landrats
Die schöne Ortenau weiter voranbringen

Offenburg (ag). Über 600 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft waren gestern der Einladung von Landrat Frank Scherer gefolgt. In seiner Neujahrsansprache bezeichnete er 2018 als bewegtes Jahr, in dem die Kreispolitik vor allem auch eine große Herausforderung angenommen hat: die Zukunftsplanung für das Ortenau-Klinikum. "Kaum ein anderes Thema hat in der Kommunalpolitik eine vergleichbar große Bedeutung und kaum ein anderes Thema erzeugt vergleichbare Emotionen", so Scherer. Neben der...

Lokales
An der Hausacher Weihnachtsbaumsammelstelle | Foto: cao

So werden die Weihnachtsbäume entsorgt
Vorsicht beim Verfeuern

Mittleres Kinzigtal (cao). Die Weihnachtsfeiertage sind vorbei und mancherorts wurde und wird dieser Tage der Weihnachtsbaum schon wieder abgebaut. Traditionell bleibt der Baum bei vielen bis nach dem Dreikönigstag stehen. Dieses Fest am 6. Januar beendet eigentlich die Weihnachtszeit im christlichen Glauben. Im weiteren Sinn jedoch wird sie erst 40 Tage nach Weihnachten, also am 2. Februar an Mariä Lichtmess, dem Fest der "Darstellung des Herrn", beendet. Kostenlose Sammlung Doch egal, wie...

Lokales

Kreistag beschließt
Mehr Geld für Schülerbeförderung

Ortenau (st). Der Kreistag des Ortenaukreises hat sich einstimmig für eine bessere Unterstützung der Flächengemeinden bei der Schülerbeförderung ausgesprochen und in diesem Sinne eine Neufassung der „Satzung über die Erstattung der notwendigen Schülerbeförderungskosten“ beschlossen. Von dieser Neufassung profitieren Gemeinden mit weitverzweigten Seitentälern oder abgelegenen Streusiedlungen wie Wolfach mit Kirnbach, Halbmeil und St. Roman, wo kein oder kein ausreichender Buslinienverkehr die...

Panorama

Fritz Preuschoff im Streit mit Frank Scherer
Eine Frage der Keime?

Keimproblem oder kein Problem, das ist hier die Frage. Vor Ersterem warnt der Linken-Kreisrat Fritz Preuschoff im Offenburger Krankenhaus am Ebertplatz. Entschieden bestritten wird das von Ortenau-Klinikum-Geschäftsführer Christian Keller. Dabei bekommt er Schützenhilfe von Landrat Frank Scherer. Von Verleumdung und Rufschädigung ist die Rede. Möglicherweise wird sich sogar die Justiz mit der Angelegenheit befassen müssen. Ortenau Klinikum Es wäre nicht der erste Streit, den Preuschoff und das...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.