Genießen in Baden

Beiträge zum Thema Genießen in Baden

Freizeit & Genuss
Das Auge isst bei einem Dessert immer mit.  | Foto: RitaE/pixabay.com

Die Nachspeise kann die Hauptsache sein
Desserts – das Beste kommt zum Schluss

Ortenau (gro). Sie sind der krönende Abschluss eines gelungenen Menüs: Die Rede ist selbstverständlich vom Dessert. Der Name kommt natürlich aus dem Französischen und wird von dem Begriff "desservir" – also dem Abräumen des Tisches – abgeleitet. Damit ist auch klar, wann ein Dessert serviert wird, am Schluss eines Essens. Im Deutschen wird dieser abschließende Gang auch Nachspeise oder Nachtisch genannt. Ein Dessert kann vieles sein: ein Pudding, ein Eis, ein Stück Obst oder Gebäck. Streng...

Freizeit & Genuss
Pfifferlinge passen gut zu Fleischgerichten.  | Foto: Frank Georg/Pixabay.com

Die leckersten Pilze wachsen in der Natur
Pfifferlinge und Co. lassen sich nicht züchten

Ortenau (gro). Eine Küche ohne Pilze ist nicht vorstellbar. Saison haben die leckeren Früchte des Waldes im Herbst. Das Angebot ist groß: Pfifferlinge, Steinpilze, Wiesenchampignons, Maronen, Hallimasch oder Stockschwämmchen aus dem Wald gibt es jetzt auf den Märkten zu kaufen. Das ganze Jahr über erhältlich, da sie gezüchtet werden, sind Champignons, Austernpilze, Kräuterseitlinge und Shiitake. Champignons aus der Zucht schmecken weniger intensiv als ihre wilden Verwandten. Es gibt sie weiß...

Freizeit & Genuss
So schmeckt der Sommer auch noch im Winter: Aus frischem Obst wird eine leckere Marmelade.  | Foto: RitaE/pixabay.com

Geschmack des Sommers für die Winterzeit bewahren
Einmachen: Leckeres aus der eigenen Küche

Ortenau (gro). Für unsere Großeltern war es noch ganz selbstverständlich: Wenn Obst und Gemüse reif wurden und in Hülle und Fülle vorhanden waren, dann wurde ein Teil der Ernte für die Monate ohne frische Ware konserviert. Aus dem Überfluss an frischem Obst wurden Marmeladen, Konfitüren und Gelees gekocht. Besonders saftige Sorten wurden auch mal zu selbstgemachtem Fruchtsaft verarbeitet. Beeren, Kirschen und Birnen wurden genauso in Gläsern eingekocht wie Schnittbohnen, saure Gurken oder...

Freizeit & Genuss
Ein saftiges Brathähnchen wird nicht nur von Kindern gerne gegessen. | Foto: Foto: hansbenn/pixabay.com

Geflügel darf auf dem Speiseplan nicht fehlen
Das liebe Federvieh bietet Abwechslung in der Küche

Ortenau (gro). Der Begriff Geflügel ist kulinarisch weit gesteckt. Denn darunter fällt nicht nur das klassische Hausgeflügel wie Huhn, Truthahn, Gans, Ente oder Strauß, sondern auch sämtliche Wildgeflügel wie Fasan, Rebhuhn, Perlhuhn und Wachtel. In der Küche ist Huhn nicht gleich Huhn. Wer ein Stubenküken kauft, der erhält ein männliches oder weibliches Tier, das im Alter von drei bis fünf Wochen geschlachtet wurde. Das Gewicht liegt in der Regel bei 500 Gramm. Legehennen, die im Alter von...

Freizeit & Genuss
Erfrischt ganz ohne Alkohol und versetzt in Sommerlaune: der Cocktail Hafen 17.  | Foto: Christina Großheim

Es gibt für jede Tageszeit den passenden Cocktail
Herbe Drinks vor dem Essen, süße danach

Ortenau (gro). Eigentlich haben sie das ganze Jahr über Saison, aber besonders beliebt sind Cocktails vor allen Dingen im Sommer. Denn die erfrischenden Drinks mit und ohne Alkohol versetzen jeden – vor allen Dingen, wenn sie bunt und exotisch sind – einfach in Urlaubslaune. Dabei gibt es das ganze Jahr über Gelegenheit, sich mit einem gut gemachten Getränk zu verwöhnen. Zunächst einmal, ein Cocktail muss keinen Alkohol enthalten, viele tun es aber. Es gibt auch nicht die Tageszeit, an der ein...

Freizeit & Genuss
"Pique-nique, tres français": Brot, Salami, Käse und Rotwein reichen völlig. | Foto: Janedo/pixabay.com

Genießen mit Aussicht im Sommer
"Essen to go": beim Picknick die Seele baumeln lassen

Ortenau (gro): Der Sommer ist die beste Jahreszeit für ein Picknick. Denn wenn die Sonne scheint und es schön warm ist, dann steigt die Lust auf ein Essen unter freiem Himmel. Drei Dinge sind, wenn man es stilecht haben möchte, unentbehrlich: ein lauschiger Platz mit Aussicht, eine Decke und ein Picknickkorb. Und natürlich dürfen all die Leckereien, die gegessen werden, nicht fehlen.  Es gibt professionelle Ausrüstung zu kaufen: Das beginnt bei den Decken, die mit einem wasserabweisenden Stoff...

Freizeit & Genuss
Während des Grillens können Spareribs mit einer Glasur überzogen werden.  | Foto: MeineMännerwelt/pixabay.com

Auf dem Grill lässt sich ein Menü zaubern
Natürlich schmecken auch Würstchen lecker

Ortenau (gro). Wer heute den Grill anwirft, der legt nicht nur Würstchen darauf: Echte Profis zaubern ganze Menüs auf dem Rost. Die Grillkultur in Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren erheblich verändert. Das beginnt bei den angebotenen Grillmodellen und endet bei den angewandten Techniken. In den 60er- und 70er-Jahren war ein Grill aus Metall und hatte einen Rost. Im Idealfall konnte Letzterer noch in der Höhe verändert werden. Luxus pur war ein automatischer Drehspieß. Dann kamen...

Freizeit & Genuss
Ein Klassiker der französischen Bistroküche: Zwiebelsuppe
 | Foto: RitaE/pixabay.com

In Frankreich nimmt man sich Zeit für den Genuss
Acht Gänge können es schon mal sein

Ortenau (gro). Wer über die französische Küche redet, der spricht immerhin über ein immaterielles Kulturerbe der "UNESCO". 2010 wurde dem französischen Mahl dieser Titel verliehen. Denn Essen und Trinken hat in unserem Nachbarland natürlich auch etwas mit satt und nicht durstig sein zu tun, aber noch mehr mit Genuss. In Frankreich nimmt man sich Zeit für das Essen, es wird nicht lieblos zwischen zwei Terminen herunter geschlungen. Drei Gänge müssen es mindestens sein: eine Vorspeise, die keine...

Freizeit & Genuss
So ein frischgebackener Zwetschgendatschi ist einfach zum Anbeißen.  | Foto: Foto: ds

Beide sind verwandt, haben allerdings trotzdem unterschiedliche Qualitäten
Zwetschgen sind perfekt für Kuchen, Pflaumen für Mus

Ortenau (gro). Streng genommen gehören sie zur gleichen Familie und doch gibt es den gewissen Unterschied. Die Rede ist von dem beliebten Steinobst Pflaumen und Zwetschgen. Eigentlich gelten sie als die Frucht des Spätsommers, doch die ersten Früchte gibt es bereits im Juli – in heißen Sommern wie diesem sogar noch früher. Es gibt über 2.000 Pflaumensorten und damit haben sie die Nase in Sachen Sortenreichtum vorn. Neben ihrer beliebten Unterart Zwetschgen zählen ebenfalls noch Mirabellen und...

Freizeit & Genuss
Jeder Burger sollte aus frischen Zutaten gemacht werden, dann schmeckt er am besten.  | Foto: pexels/pixabay.com

Burger - Essen für Stapelkünstler
Mehr als nur eine Frikadelle im Brötchen

Ortenau (gro). Alles begann mit einem Fleischstück zwischen zwei Brotscheiben – so schlicht waren die Anfänge des Kultgerichts Hamburger. Schon bald wurde in den USA aus dem Brot das berühmte Brötchen mit Sesam und außer dem gegrillten Hacksteak wanderten noch Salat, Tomaten, Gurken und vor allen Dingen Ketchup oder andere Würzsoßen zwischen die Hälften. Der Hamburger, so wie wir ihn heute kennen, war geboren. In den 1970er-Jahren zog es die großen Fastfoodketten der USA auch nach Europa:...

Freizeit & Genuss
Vitello Tonnato ist ein typischer Antipasto, der im Piemont serviert wird.  | Foto: Frank Georg/pixabay.com

Genießen wie in Bella Italia
Kulinarische Reise durch die italienische Küche

Ortenau (gro). Italien bietet eine Vielzahl von Regionalküchen, die alle ihre typischen Gerichte und Spezialitäten vorzuweisen haben. Das Land hat unterschiedliche klimatische und geografische Verhältnisse und so wird im Norden völlig anders gekocht als im Süden. Denn was die Fans der italienischen Küche leicht aus den Augen verlieren: Tirol und die Alpenregion zählen genauso dazu wie die sonnenverwöhnten Inseln im Süden.  Eines eint alle Italiener in Sachen Essen und Trinken – die Menüfolge....

Freizeit & Genuss
Einfach "beerig: Ab Juni bereichern die süßen Früchte unseren Speisezettel. | Foto: PublicDomaniPictures/pixabay.com

Bis in den Herbst versüßen uns Beeren den Alltag
Rote, schwarze, blaue oder weiße Früchte

Ortenau (gro). Sie sind das süße Extra des Sommers: Beeren. Wenn die Erdbeerzeit vorüber ist, sind Himbeeren, Johannisbeeren, Brombeeren oder Stachelbeeren reif. Im Wald locken Heidelbeeren. Die Früchte bieten viel, denn sie sind prallvoll mit Vitaminen, Mineralien, Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Dazu kommt, dass sie trotz ihres süßen Geschmacks erstaunlich wenig Kalorien haben. Johannisbeeren gibt es in Rot, Schwarz und Weiß. Während die hellen und roten Sorten sich im...

Freizeit & Genuss
Tapas, diese unwiderstehlichen Häppchen aus Spanien, werden warm oder kalt serviert. | Foto: AlvaroNieto/pixabay.com

Spanien kulinarisch: Von Tapas bis Eintopf
Fisch und Meeresfrüchte sind beliebt

Ortenau (gro). In Spanien wird zwei Mal am Tag warm gegessen: Das Mittagessen wie auch das Abendessen bestehen aus zwei Gängen plus einem Nachtisch. Das mag dem ein oder anderen üppig erscheinen, aber wer schon einmal in Spanien gefrühstückt hat, der weiß, dass dem nicht so ist. Denn am Morgen liebt der Spanier seinen Kaffee und ein Stück Gebäck, mehr ist nicht üblich. Das Mittagessen wird zwischen 13.30 und 15.30 Uhr zu sich genommen, also deutlich später als in Nord- und Mitteleuropa. Auch...

Freizeit & Genuss
Kirschen veredeln mit ihrer fruchtigen Süße so manches cremiges Dessert. | Foto: RitaE/Pixabay.com

Kirschen sind der Sommersnack
Vitaminbomben mit wertvollen Inhaltsstoffen

Ortenau (gro). Die Saison startet im Juni mit den ersten Süßkirschen. Die Früchte verdanken ihren Namen ihrem Geschmack: fruchtig und süß. Ob süß oder sauer – alle Kirschsorten zählen zu den Rosengewächsen. Es handelt sich um Steinobst, das bedeutet, dass sich unter dem leckeren Fruchtfleisch in der Mitte ein Kern befindet, der natürlich nicht mitgegessen werden kann. Wer frische Kirschen nascht, der spuckt ihn meist einfach aus. Wer die Früchte weiterverarbeitet, dem bleibt nur, sie zu...

Freizeit & Genuss
So frisch und knackig lieben alle ihren Salat. | Foto: sponchia/pixabay.com

Sommergenuss Salat
Knackig und frisch

Ortenau (gro). Wenn es draußen heiß ist, dann sinkt die Lust auf Suppen, Braten oder Aufläufe. Der Liebling der Saison ist ein Salat, der sowohl satt macht als auch die Lust auf etwas Frisches befriedigt. Im Sommer ganz vorne liegen Blattsalate, die mit Tomaten, Gurken, Radieschen oder anderen Zutaten gemischt eine gehaltvolle Mahlzeit sein können. Grüner Salat ist nicht gleich grüner Salat: Es wird unterschieden in Lattichgewächse, zu denen die Blatt- und Pflücksalate gehören und in die...

Freizeit & Genuss
Der Knaller bei der Sommerparty: eine Erdbeerbowle. 
 | Foto: Laborratte/pixabay.com

Partyknaller Bowle
Fruchtig, frisch und lecker

Ortenau (gro). In den 1950er- bis 70er-Jahren gab es keine Gartenparty, auf der sie nicht ausgeschenkt wurde. Dann geriet die gute, alte Bowle ein wenig in Vergessenheit. Seit einigen Jahren wurde das fruchtige Getränk aber wieder entdeckt. Im Wesentlichen ist eine Bowle ein kaltes Mischgetränk. Die Basis dazu sind in der Regel Weißwein und Früchte. Aufgegossen wird mit Sekt oder anderen prickelnden Getränken. Erfunden wurde die Bowle im Mittelalter: In klösterlichen Schriften findet sich ein...

Freizeit & Genuss
Tiramisu mit Erbeeren krönt als Dessert ein Essen.  | Foto: Backhaus Dreher

Erdbeersaison - Genuss von Mai bis Juli
Von roten Früchten, die so süß wie Küsse schmecken

Ortenau (gro). Erbeeren sind das erste heimische Obst, das uns im Frühjahr das Leben versüßt. Ende April, Anfang Mai kommen die ersten der süßen, roten Früchte in den Handel. In einem Jahr, in dem es so warm ist wie 2018, kommen sie sogar frisch vom Feld und nicht nur aus dem Gewächshaus. Erdbeeren sind streng genommen gar keine Beeren, sondern eine Nuss. Denn das, was uns so gut schmeckt ist eigentlich eine fleischig verdickte Blütenachse und kein Fruchtfleisch wie bei anderen Sorten. Die...

Freizeit & Genuss
Die Spargelzeit hat gerade begonnen.  [spreizung][/spreizung][fotovermerk]Foto: dolantin/pixabay.com[/fotovermerk]

Die Spargelzeit hat begonnen
Stange für Stange der perfekte Genuss

Ortenau (gro). Seine Fangemeinde ist groß und er wird in jedem Jahr sehnsüchtig erwartet: der Spargel. Sobald die Temparaturen steigen, wächst das edle Gemüse auch in der Ortenau. Denn Spargel braucht es warm, ist der Boden kälter als 15 Grad Celsius bleibt er, wo er ist – in der Erde. Zeigen sich die ersten Spitzen in den Dammkronen, dann werden die Stangen gestochen. In Deutschland hat der weiße Spargel die Nase vorn. Je blasser die Stangen und die Köpfe, desto lieber mögen ihn die Genießer....

Freizeit & Genuss
Mit Pesto aus frischem Bärlauch liegt man kulinarisch derzeit weit vorne. 

Frühlingskräuter für die Küche
Bärlauch, Rucola und Co.

Ortenau (gro). Wenn durch die Rheinauenwälder der zarte Duft von Knoblauch zieht, dann ist es soweit: Die Bärlauchsaison hat in der Ortenau begonnen. Bärlauch fühlt sich in schattigen Laubwäldern am wohlsten und beginnt mit den ersten warmen Temperaturen bereits zu sprießen. Die langen, spitz zulaufenden Blättern haben ein helles Grün und verströmen den typischen Duft. Nachdem er viele Jahre ein kulinarisches Schattendasein fristete, gilt er heute wieder als das Frühlingskraut überhaupt. Sein...

Freizeit & Genuss
Der Vesperklassiker aus der badischen Küche: Wurstsalat mit knusprig gebackenen Brägele

In Baden wird geschlemmt, wo sonst nur gegessen wird
Eine der besten Regionalküchen Deutschlands

Ortenau (gro). Deftige Spezialitäten sind ebenso Bestandteil der badischen Küche wie elegante Hauptgerichte. So unterschiedlich der Landstrich ist, so facettenreich ist auch die Regionalküche. Denn im Schwarzwald wird anders gegessen als am Bodensee oder in der Oberrheinebene. Unbestritten ist: Die badische Küche gilt als eine der besten in Deutschland. Die alemannische Küche, deren schlichtere Variante auch in Schwaben serviert wird, trifft hier auf Einflüsse aus Frankreich, dem Elsass und der...

Freizeit & Genuss
Spaghetti mit Meeresfrüchten schmecken ausgezeichnet. 

Niemals Öl ins Pasta-Wasser geben
Die verschiedenen Formen erfüllen eine Zweck

Ortenau (gro). Es handelt sich um eine denkbar einfache Zutat: Hartweizenmehl und Wasser wird mit einer Prise Salz verknetet und hauchdünn ausgerollt – fertig ist die Pasta. Denn im Gegensatz zu deutschen Nudeln kommen die meisten italienischen Sorten ohne Eier aus. Etwas Besonderes macht aus der Pasta zum einen die Form, zum anderen die Soße.  Alle Pastaformen aufzuführen, würde den Rahmen sprengen. Es gibt aber einige, an denen kommt man einfach nicht vorbei. So lassen sich die dicken...

Freizeit & Genuss
Lammrollbraten wird aus der Keule oder Schulter gemacht.

Traditionell zum Osternfest
Lammbraten ist ein besonderer Genuss

Rund ums Mittelmeer wird Lamm sehr geschätzt und kommt regelmäßig auf den Tisch. Auch in Deutschland wird es das ganze Jahr über angeboten, allerdings ist seine Hochsaison die Osterzeit. In vielen Haushalten gehört der Lammbraten genauso zum Ostersonntag wie der berühmte Spaziergang. Lammfleisch hat einen typischen, aber feinen Geschmack. Ungewohnt für mitteleuropäische Zungen ist das Fleisch der älteren Tiere, ein Hammel ist schon sehr kräftig im Geschmack, das muss man mögen.  Jedes Stück vom...

Freizeit & Genuss
Leckere Käsespätzle mit Zwiebeln helfen über Kummer hinweg.

Essen, das glücklich macht
Seelenfutter hilft gegen Schwermut

Ortenau (gro) Essen hält Leib und Seele zusammen, besagt ein deutsches Sprichwort. Wie wahr, es gibt Gerichte, die geben dem Körper nicht nur die Nährstoffe, die er braucht, die streicheln auch noch die Seele. "Seelenfutter" werden diese Rezepte genannt, die so manchen an Kindheitstage erinnern und die glücklich machen. Doch Vorsicht, Seelenfutter hat nichts mit "Soul Food" zu tun. Bei letzterem handelt es sich um die klassische Küche der afroamerikanischen Bevölkerung in den USA.  Besser...

Freizeit & Genuss
Zander hat ein sehr wohlschmeckendes, weißes Fleisch.

Leckeres aus Flüssen und Seen
Süßwasserfische liefern wertvolle Inhaltsstoffe

Wer im Binnenland lebt und nicht auf fangfrischen Fisch verzichten möchte, der sollte die heimischen Süßwasserarten im Auge behalten. Ihr Marktanteil macht rund 25 Prozent des deutschen Fischkonsums aus. Ein weiterer Vorteil: Lange Transportwege entfallen bei heimischen Tieren, viele gibt es als Zuchtfische, so dass die wildlebenden Bestände nicht gefährdet sein müssen. Im Schwarzwald berühmt und beliebt ist die Forelle. Sie zählt neben dem Lachs zu den beliebtesten Süßwasserfischen in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.