Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Polizei
Foto: Symbolbild rek

Starke Qualm tritt aus Kamin aus
Ablagerungen haben sich entzündet

Appenweier-Urloffen (st). Starker Qualmaustritt aus einem Kamin hat am Sonntagnachmittag, 20. Dezember, kurz nach 15 Uhr in der Straßburger Straße in Appenweier-Urloffen zu einem Einsatz von Feuerwehr und Polizei gesorgt. Nach ersten Ermittlungen hatten sich vermutlich Ablagerungen im Kamin entzündet, weshalb es zur unerwünschten Rauchentwicklung kam. Sach- oder Personenschaden entstand nicht.

Polizei
Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr brannte der PKW aus. | Foto: Feuerwehr Offenburg

Mit qualmenden Motor auf Parkplatz gerettet
Fahrzeugbrand auf der A5

Offenburg (st). Ein Fahrzeugbrand beschäftigte am Samstagnachmittag, 12. Dezember, die Feuerwehr Offenburg. Der Fahrer eines Citroen Berlingo hatte während der Fahrt auf der Autobahn bemerkt, dass die Leistung des PKW nachließ und Rauch aus dem Motorraum quoll. Geistesgegenwärtig steuerte er den Parkplatz Waldmatten an. Die Insassen, zwei Frauen und ein Mann sowie fünf Hunde, auf dem Weg aus der Schweiz nach Kaiserslautern, konnten sich unverletzt retten. Sie brachten sich nur mit dem, was sie...

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Brand auf dem Wochenmarkt
Heizstrahler entzündete Verkaufsstand

Offenburg (st). Die Offenburger Feuerwehr wurde am Samstag, 21. November, gegen 8.40 Uhr zu einem brennenden Marktstand in der Steinstraße gerufen worden. An einem Verkaufsstand für handgemachte Bio-Backprodukte hatte sich nach angaben der Feuerwehr ein gasbetriebener Heizstrahler unkontrolliert entzündet. Die Flammen griffen auf in der Nähe liegende Gegenstände und Standutensilien über. Einsatzkräfte konnten das Schadenfeuer schnell unter Kontrolle bringen und die Flammen löschen. Dabei wurde...

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Essen auf dem Herd vergessen
Angebrannte Mahlzeit rauchte stark

Offenburg (st). Angebranntes Essen löste nach Polizeiangaben am Sonntagvormittag, 15. November, einen Polizei- und Feuerwehreinsatz in der Föhrenstraße in Offenburg aus. Ein Bewohner des Mehrparteienhauses habe gegen 10.50 Uhr vermutlich sein Essen zu lange auf der Herdplatte schmoren lassen. Hierdurch sei es zu einer erheblichen Rauchentwicklung gekommen. Die Einsatzkräfte der Feuer konnten nach der Belüftung und Überprüfung der Wohnung unverrichteter Dinge wieder abrücken. Verletzt wurde...

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Von der Fahrbahn abgekommen
Auto auf dem Dach liegen geblieben

Offenburg (st). Ein Verkehrsunfall auf der A5 zwischen Appenweier und Offenburg rief am Mittwochmorgen, 11. November, Kräfte der Feuerwehr des Rettungsdienstes und der Polizei auf den Plan. Eine 54-Jährige sei um kurz vor acht Uhr in Richtung Basel unterwegs gewesen, als sie mit ihrem Renault vermutlich aufgrund eines medizinischen Notfalls von der Fahrbahn abgekommen sei. In der Folge habe sich der Wagen überschlagen und sei neben der Fahrbahn auf dem Dach zum Liegen gekommen. Nach ersten...

Polizei
Foto: gro

Scheinbarer Gartenhausbrand
Massive Rauchentwicklung in Kleingärten

Offenburg (st). Die Offenburger Feuerwehr war am Samstagnachmittag, 7. November, zu einem gemeldeten Gartenhausbrand in der Schwarzwaldstraße alarmiert worden. Passanten entdeckten im Bereich des dortigen Wohngebietes in der Offenburger Südoststadt gegen 16.30 Uhr eine unübliche, dunkel bis schwarze Rauchsäule und riefen über den europaweiten Notruf 112 die Hilfskräfte. Die Feuerwehr fand nach einigem Suchen die Ursache der massiven Rauchentwicklung in einer schwer überschaubaren...

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Schwer verletzt nach Trunkenheitsfahrt
Im Fahrzeug eingeklemmt

Hohberg (st). Die Alkoholbeeinflussung einer 56-Jährigen dürfte die Ursache für einen Verkehrsunfall am Samstagmorgen, 7. November, zwischen Hofweier und Höfen gewesen sein. Die Frau war mit ihrem Fiat gegen 10.40 Uhr auf der Binzburgstraße von Hofweier kommend in Richtung Höfen unterwegs, als sie vermutlich aufgrund vorangegangenen Alkoholkonsums von der Straße abkam und in einen Maschendrahtzaun krachte. Bei dem Unfall zog sich die Fiat-Lenkerin schwere Verletzungen zu und wurde in ihrem...

Lokales
Die vorsorgliche Sperrung des Gifizsees wurde aufgehoben, nachdem klar war, dass es sich um ungefährliche Braunalgen handelte. | Foto: Feuerwehr Offenburg

Keine Gefahr für Mensch und Tier
Sperrung des Gifizsees aufgehoben

Offenburg (st). Am Sonntag, 8. November, hatten Besucher des Gifizsees Algenteppiche entdeckt und meldeten sie daraufhin der Polizei sowie der Feuerwehr. Die fraglichen Uferbereiche wurden daraufhin sicherheitshalber abgesperrt, weil nicht auszuschließen war, dass es sich bei den Algen um die gesundheitsschädlichen Cyanobakterien (Blaualgen) handelt. Die Stadt Offenburg gab am Nachmittag als Vorsichtsmaßnahme eine Warnmeldung heraus. Nach Informationen vonseiten des Landratsamts Ortenaukreis,...

Polizei
Die Feuerwehr Offenburg konnte diesen Igel aus einer lebensbedrohlichen Lage retten. | Foto: Feuerwehr Offenburg

Igelrettung aus äußerster Not
Garagentorrahmen als tödliche Falle

Offenburg (st). Dem umsichtigen und verantwortungsvollen Verhalten von Anwohnern in der Offenburger Grabenallee verdankt ein Igel am Montag, 26. Oktober, wahrscheinlich sein Leben. Das stachlige Kleinsäugetier war in einem Loch am Boden eines stählernen Garagentorrahmens eingeklemmt und wäre qualvoll verendet, wenn es nicht gerade noch rechtzeitig durch Anwohner entdeckt worden wäre. Die gegen 12.30 Uhr alarmierte Feuerwehr beseitigte das vor Jahrzehnten fest verschraubte und lackierte...

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Gasaustritt beunruhigt Passanten
Behälter mit unbedenklichem Stickstoff

Offenburg (st). Die Feuerwehr Offenburg war am späten Freitagabend, 23. Oktober, zu einem gemeldeten Gefahrstoffaustritt in die Englerstraße in der Offenburger Nordstadt alarmiert worden. Ein Passant habe gegen 22.15 Uhr der Integrierten Rettungsleitstelle über den europaweiten Notruf 112 weißen Dampf und ein zischendes Geräusch an einem etwa vier Meter hohen Druckbehälter gemeldet. Der Behälter und weitere gleichartige Tanks stünden auf einer Freifläche im Bereich einer Pumpen- und...

Polizei
Foto: Symbolbild pixabay.com

Ein Rauchmelder wurde ausgelöst
Das Essen auf dem Herd vergessen

Offenburg (st). Angebranntes Essen löste am Sonntagnachmittag, 12. Oktober, einen Polizei- und Feuerwehreinsatz in der Kesselstraße in Offenburg aus. Ein Bewohner der dortigen Obdachlosenunterkunft ließ vermutlich sein Essen zu lange auf der Herdplatte schmoren. Eine damit verbundene Rauchentwicklung ließ den Feuermelder anschlagen. Zu einem Brand kam es glücklicherweise nicht. Das Zimmer wurde gelüftet und die Einsatzkräfte konnten nach erfolgter Überprüfung unverrichteter Dinge wieder...

Polizei
Foto: Symbolbild pixabay.com

Staubsauger entzündete sich
Feuerwehreinsatz in Elektrofachmarkt

Offenburg (st). Ein Staubsauger entzündete sich - offenbar in Folge eines technischen Defekts - am frühen Freitagmorgen, 18. September, in einem Elektrofachmarkt in der Heinrich-Hertz-Straße in Offenburg. Nach Polizeiangaben löste die Brandmeldeanlage gegen 3 Uhr aus und rief dadurch rund 20 Wehrleute der Feuerwehr Offenburg und Streifenbesatzungen des Polizeireviers Offenburg auf den Plan. Nach Herausschaffen des Gerätes und Lüften der Ladenräume sei der Einsatz jedoch schnell bewältigt...

Polizei
Foto: Symbolbild pixabay.com

Feuer auf Dach
Kleinbrand wurde rechtzeitig entdeckt

Offenburg (st). Nach dem Gebäudebrand am Samstagnachmittag, 8. August, in Offenburg-Weier, der gegen 20.45 Uhr abgeschlossen war und einen mutmaßlichen Sachschaden im oberen fünfstelligen Eurobereich verursacht hatte,  war die Feuerwehr kurz nach Mitternacht, 9. August, in die Offenburger Innenstadt alarmiert worden. Eine Bürgerin hatte im Dachbereich eines dreigeschossigen Wohn- und Geschäftsgebäudes in der Ritterstraße Flammen entdeckt und kurz nach 0 Uhr über den europaweiten Notruf die...

Polizei
Diese harmlose einheimische Barren-Ringelnatter wurde von Mitgliedern der Feuerwehr Offenburg wieder zurück in ihren Lebensraum gebracht. | Foto: Feuerwehr Offenburg

Schlangenbeschwörung
Barren-Ringelnatter aus Keller geborgen

Offenburg-Elgersweier (st). Feuerwehrkräfte betätigten sich am Montag, 10. August, um die Mittagszeit in Offenburg-Elgerweiser als Reptilienexperten.  Eine Familie aus der Hebelstraße hatte sich sorgenvoll an die Offenburger Hilfskräfte gewandt, nachdem sie eine etwa einen Meter lange Schlange in ihrem Haus entdeckt hatte.  Der Feuerwehr fand die heimische Barren-Ringelnatter hinter einem Regal im Keller. Das ungiftige, wechselwarme Reptil konnte in einen speziellen Fangsack gepackt und kurze...

Polizei
Foto: Symbolbild pixabay.com

Abgemeldetes Auto in Flammen
Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden

Offenburg (st). Die Brandursache eines am Montagnachmittag in Flammen stehenden Renault Twingo in Offenburg ist noch unklar und Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Eine mutwillige Entzündung kann nach aktuellen Erkenntnissen nicht ausgeschlossen werden. Anwohner der Burdastraße bemerkten kurz nach 15 Uhr ein dort brennendes Fahrzeug und alarmierten Feuerwehr und Polizei. Die Offenburger Wehrleute waren schnell zur Stelle und konnten den abgemeldeten Wagen ablöschen. Nach derzeitigem...

Polizei
Foto: Symbolbild pixabay.com

Folgenreiche Sishapfeife
Glut löst Brandmeldealarm aus

Offenburg (st). Eine qualmende Shisha-Kohle sorgte am Donnerstagabend, 9. Juli, für einen Feuerwehr- und Polizeieinsatz in einem Hotel in der Freiburger Straße in Offenburg und hat für einen Gast nun auch strafrechtliche Konsequenzen. Kurz nach 22 Uhr ging bei den Leitstellen der Feuerwehr und der Polizei der Brandmeldealarm des Hotels ein. Bei der Überprüfung der Anlage stellte sich heraus, dass der Melder im Zimmer eines 28-Jährigen ausgelöst hatte. Bei der Kontrolle des Zimmers stellte sich...

Polizei
Foto: Symbolbild pixabay.com

Ein verdächtiges Objekt gefunden
Weltkriegsbombe vermutet

Ortenberg (st). Ein bei Abrissarbeiten entdeckter, verdächtiger Gegenstand in Ortenberg rief am Donnerstag, 2. Juli,  gegen 10 Uhr die Feuerwehren aus Ortenberg, Offenburg und Lahr sowie die Polizei auf den Plan. Da zunächst nicht klar war, ob es sich um eine kleine Phosphorbombe aus dem Zweiten Weltkrieg handelt, wurde der Umkreis weitläufig gesperrt. Kurz darauf gab es Entwarnung. In der gefundenen Dose befand sich Mäusegift.

Polizei
Foto: pixabay

Rauchwarnmelder als Schutzengel
Bewohner und Katze unverletzt

Offenburg. Die Feuerwehr war in der Nacht zum Samstag zu einem Mehrfamilienhaus in der Rammersweierer Straße in Offenburg alarmiert worden. Hausbewohner nahmen im ersten Obergeschoss des dreigeschossigen Gebäudes das Piepen der Warnmelder und Rauchgeruch wahr. Der Löschzug der freiwilligen Feuerwehr, der sich nach einem vorangegangenen Brandmeldealarm gerade auf der Rückfahrt zur Feuerwache befand, konnte direkt zur Einsatzstelle umgeleitet werden. Ein Trupp unter Atemschutz verschaffte sich...

Polizei
Foto: pixabay

Schwer verletzt ins Klinikum gebracht
Frau wurde von Bus erfasst

Offenburg (st). Die Feuerwehr war am Freitag gegen 17.15 Uhr zu einem Busunfall in der Hauptstraße ausgerückt.Eine Frau war auf der Höhe eines Bekleidungshauses von einem Bus erfasst und kurzzeitig im Bereich des rechten Vorderrades eingeklemmt worden. Die Verletzte konnte jedoch noch vor Eintreffen der Rettungsmittelkette von zufällig anwesendem, medizinisch ausgebildetem Personal befreit und erstversorgt werden.  Die Feuerwehr unterstützte die Versorgung der Patientin und sichtete mögliche...

Extra
Ein wichtiger Teil der Lieferkette aus China via Frankfurt-Flughafen in die Ortenau waren die Freiwillige Feuerwehr und das Technische Hilfswerk. | Foto: Foto: Stadt Offenburg
2 Bilder

Lieferkette für Schutzausrüstung
Unkonventionelle Ideen waren Trumpf

Offenburg (gro). Eigentlich begann die Geschichte der spontan ins Leben gerufenen Lieferkette für Schutzausrüstungen in die Ortenau bereits im Januar: "Wir haben unserem chinesischen Geschäftspartner mit Schutzausrüstung und Material für Arbeitssicherheit aus Deutschland geholfen, als in China zu Beginn der Corona-Pandemie nichts mehr zu bekommen war", erzählt Sebastian Spannagl, Geschäftsführer von Spannagl Werkzeugservice in Offenburg. Das Unternehmen pflegt seit vielen Jahren Kontakte in das...

Polizei
Ein technischer Defekt war vermutlich die Ursache, dafür dass dieser Transporter ausbrannte. | Foto: Feuerwehr Offenburg
2 Bilder

Rauch aus dem Motorraum
Transporter ging in Flammen auf

Offenburg-Windschläg (st). Nach einem Fahrzeugbrand am Dienstagmorgen. 2. Juni, auf der B3 bei Windschläg, musste die Bundesstraße im Zuge der Löscharbeiten vorübergehend gesperrt werden. Ein Ford Transit war nach ersten Feststellungen kurz vor 10 Uhr infolge eines technischen Defekts in Flammen aufgegangen. Der Fahrer hatte während der Fahrt Rauch aus dem Motorraum dringen sehen und stoppte sein Fahrzeug. Ihm gelang es gerade noch, hochwertiges Werkzeug aus dem brennenden Gefährt zu retten,...

Polizei
Foto: Symbolbild pixabay.com

Essen auf dem Herd vergessen
Rauchmelder schlagen Alarm

Offenburg-Bohlsbach (st). Die Feuerwehr Offenburg war am Montag, 18. Mai, kurz nach 21 Uhr zu einem Wohnungsbrand in die Gewerbestraße in Bohlsbach ausgerückt. Dort war es in einer Wohnung im obersten Stockwerk eines viergeschossigen Mehrfamilienhauses zu einer Rauchentwicklung gekommen. Die Rauchwarnmelder funktionierten jedoch einwandfrei und lösten Alarm aus. Durch die Ausbreitung des Qualms in den Treppenraum schlugen auch die dort installierten Melder an. Ein Einsatztrupp unter Atemschutz...

Polizei
Die Feuerwehr Offenburg wurde am Donnerstag zu einem Fahrzeugbrand auf der Autobahn gerufen. | Foto: Feuerwehr Offenburg

Fahrzeug in Flammen
Rauch sorgt für Behinderungen auf der A5

Offenburg (st). Weil am Donnerstagnachmittag, 14. Mai, ein VW kurz nach der Anschlussstelle Offenburg auf der Autobahn 5 in Brand geriet, kam es dort zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen. Gegen 16.30 Uhr war der 26 Jahre alte Fahrer des Volkswagens in Richtung Norden unterwegs, als er offenbar Rauch aus dem vorderen Bereich seines Fahrzeuges bemerkte. Daraufhin lenkte er kurz nach der Ausfahrt Offenburg seinen Wagen auf den Standstreifen und versuchte, auch mit Hilfe von hinzugekommenen...

Wirtschaft regional
In Würzburg und Offenburg wird mit Atemschutzgeräten der Feuerwehr operiert. | Foto: Simone Wagner/Universitätsklinikum Würzburg
2 Bilder

OP mit Atemschutz der Feuerwehr
Erfolgreiche Kooperation in Offenburg

Offenburg (st). Auch in der Corona-Krise sind viele Operationen unumgänglich. Zugleich ist persönliche Schutzausrüstung rar und nicht alle Eingriffe lassen sich bis zur Neulieferung aufschieben. Daher werden Krankenhäuser aktiv und kooperieren mit Feuerwehren in puncto Atemschutz. So auch in Offenburg und Würzburg. Im Fokus steht dann die Hygienesicherheit der Atemschutzmasken für das OP-Personal. Lassen sich Operationen nicht verschieben, hat der Schutz des OP-Personals derzeit oberste...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.