Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Polizei

Ursache unklar
Fahrzeugbrand auf Läger-Parkplatz

Kehl. Ein mutmaßlich im Innenraum eines am Läger-Parkplatz abgestellten PKW ausgebrochener Brand, führte am Montagabend laut Pressemeldung gegen 20.20 Uhr zu einem Feuerwehr- und Polizeieinsatz. Die Brandursache ist derzeit unklar. Beamte der Kriminaltechnik nehmen den Renault am Dienstag genauer unter die Lupe. Menschen kamen nicht zu schaden. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von circa 4.000 Euro. Die Beamten der Kriminalpolizei Offenburg haben die Ermittlungen aufgenommen.

Polizei
Foto: FF Lichtenau
8 Bilder

Großeinsatz
Scheunenbrand in Freistett

Rheinau-Freistett. Am Montagabend wurde die Feuerwehr Rheinau um 22.36 Uhr zu einem Brandeinsatz in die Tiefentalstraße in Rheinau-Freistett alarmiert. Das Feuer in einer Scheune wurde von den Bewohnern des angrenzenden Einfamilienhauses frühzeitig bemerkt. So konnte sich die Familie zum einen rechtzeitig in Sicherheit bringen und zum anderen noch in der Scheune befindliche Fahrzeuge vor dem Flammen retten. Meterhohe Flammen Unter dem Stichwort „Gebäudebrand in Freistett – Scheune in Vollbrand“...

Polizei

Feuerwehr-Großeinsatz
Salzsäuredämpfe in Industriebetrieb ausgetreten

Offenburg. Die Feuerwehr Offenburg war am frühen Mitwochabend zu einem Brandalarm in einem Industriebetrieb in Elgersweier alarmiert worden. Gegen 18.10 Uhr hatte laut Pressemeldung die automatische Früherkennungsanlage in dem metallverarbeitenden Unternehmen ausgelöst. Bei der Erkundung stellten die eintreffenden Einsatzkräfte zwar kein Schadenfeuer, aber eine erhöhte Gaskonzentration von für die Fertigung erforderlicher Salzsäure im Kellergeschoss einer Fertigungshalle fest. Dort war es...

Polizei

Schwere Verletzungen
50-Jähriger unter Traktor eingeklemmt

Renchen. Weil der Traktor eines 50-Jährigen am Montagabend auf abschüssigem Gelände kippte, war der Mann mehrere Stunden eingeklemmt und zog sich schwere Verletzungen zu. Der Traktor-Lenker bewegte sich laut Pressemeldung gegen 18 Uhr im Bereich des Aurainwegs zwischen Renchen und Erlach, als sein Gefährt kippte. Gegen 20.40 Uhr wurde der Verletzte von Angehörigen entdeckt und anschließend durch den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Renchen befreit und von Rettungskräften in das Klinikum nach...

Polizei

Metallschrott in Flammen
Brand in Offenburger Wertstofffirma

Offenburg. Die Feuerwehr Offenburg musste am frühen Montagmorgen den Brand in einem größeren Metallschrotthaufen bei einer Wertstofffirma am Güterbahnhof bekämpfen. Fünf Meter hohe FlammenGegen 4.40 Uhr berichteten Zeugen laut Pressemeldung über den Polizeinotruf von Flammen und Rauch, die aus einer Schrotthalde in einer offenen Halle schlagen würden. Ein Löschzug der Offenburger Wehr bekämpfte wenige Minuten später das Schadenfeuer, das in dem mehrere Meter hohen Haufen ausgebrochen war. Auf...

Polizei
Nachdem seine Ladung sich selbstständig gemacht hatte, musste ein LKW auf der Freiburger Straße in Offenburg halten. | Foto: gro

Stau auf der Freiburger Straße
LKW-Ladung verrutscht

Offenburg (st/gro). Viel Geduld brauchten die Verkehrsteilnehmer am Freitagnachmittag, 23. August, in Offenburg. Gegen 15 Uhr machte sich bei einem 40-Tonner die Ladung selbstständig, als er gerade auf der Freiburger Straße nach Norden fuhr. Der Fahrer hielt an der Ampelanlage an, so dass sich hinzugerufene Wehrleute aus Offenburg um die Sicherung der tonnenschweren Papierrolle kümmern konnten. So stützte zunächst einmal ein Abschleppwagen von außen die verschobene Ladung, damit sie nicht von...

Polizei
Das verunglückte Ultraleichtflugzeug | Foto: Polizei

Flugplatz Offenburg
Ultraleichtflugzeug verunglückt beim Landen

Offenburg. Ein Unfall mit einem Ultraleichtflugzeug beschäftigte die Feuerwehr Offenburg am Donnerstagabend gegen 19.40 Uhr. Das Fluggerät war laut Pressemitteilung während des Landemanövers auf dem Offenburger Flugplatz außer Kontrolle geraten und zur Seite gekippt. Der Pilot war zunächst in seinem Gurtzeug in der offenen Kanzel gefangen, konnte sich jedoch vor Eintreffen der Hilfskräfte selbst befreien. Er wurde durch den Unfall glücklicherweise nur leicht am Arm verletzt. Bodenpersonal und...

Polizei
Von außen sind an dem Gebäude der Oberkircher Winzergenossenschaft kaum Spuren von dem Brand am Mittwochabend zu erkennen.  | Foto: mak

WG Oberkirch
Brand in Winzergenossenschaft

Oberkirch. In der Winzergenossenschaft in Oberkirch ist am Mittwochabend ein Feuer ausgebrochen. Durch einen technischen Defekt an einem Kompressor kam es laut Pressemitteilung der Polizei in einer Zwischendecke zum Speicher zu einem Brand. Die hinzugerufene Feuerwehr deckte das Dach großflächig ab, um an den Brandherd zu gelangen. Der Schaden beläuft sich auf rund 50.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt. Das Dach wurde nach den Löscharbeiten von der Feuerwehr wieder verschlossen.

Polizei

Tiefgarage unter Wasser
Brandalarm in Kaufhaus

Offenburg. Ein ausgelöster Brandalarm am Freitag, kurz vor 16 Uhr, führte zur Räumung eines Kaufhauses am Lindenplatz. Die Feuerwehr Offenburg war laut Pressemitteilung mit fünf Fahrzeugen und 20 Mann vor Ort und stellte fest, dass ein Pkw mit Dachbox versucht hatte in die Tiefgarage des Kaufhauses einzufahren und dabei einen Sprinkler der automatischen Löschanlage abgerissen und so den Brandalarm ausgelöst hatte. Eine Streife des Polizeireviers Offenburg übernahm vor Ort die Ermittlungen....

Polizei
Das Kätzchen wurde aus einem Kanalschacht gerettet und durfte sich anschließend unter einer Wärmelampe erholen. | Foto: privat

Katze in Not
Gefährlicher Ausflug in die Kanalisation

Offenburg. Die Feuerwehr Offenburg war am Mittwoch gegen 15 Uhr zu einer Tierrettung auf das Gelände einer Diskothek in der Marlener Straße ausgerückt. Mitarbeiter des Tanzlokals hatten laut Pressemitteilung aus einem Kanalschacht ein klägliches Wimmern wahrgenommen und waren den Rufen nachgegangen. Sie entdeckten ein Katzenjunges, das in einem Kanalrohr in etwa vier Metern Tiefe hockte und keinen Ausweg fand. Die Männer handelten sofort und äußerst besonnen und alarmierten die Feuerwehr. Den...

Polizei

Zugverkehr beeinträchtigt
Mähdrescher brennt neben Bahngleis aus

Biberach. Bei Drescharbeiten auf einem Feld entlang der Schwarzwaldbahn in Fröschbach bei Biberach, kam es am Donnerstagabend zu einem größeren Einsatz von Feuerwehr und Polizei. Aus noch ungeklärter Ursache kam es zu einer Brandentwicklung am Mähdrescher, welcher in Folge in Vollbrand geriet. Da die Erntemaschine direkt neben dem Bahngleis stand, erfasste der entstandene Flächenbrand den Böschungsbewuchs der Bahnhlinie. Weil zudem das abgeerntete Stoppelfeld ebenfalls Feuer fing, wurde der...

Lokales
Von links nach rechts: Bürgermeister Stefan Hattenbach, Feuerwehrkommandant Achim Dürr (beide Kappelrodeck), Bürgermeister Uwe Gaiser und Feuerwehrkommandant Albert Schmitt (beide Oppenau) sowie Oberbürgermeister Matthias Braun und den stellvertretenden Feuerwehrkommandant Roland Maier (beide Oberkirch) | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

Kappelrodeck und Oppenau vereinbaren Feuerwehrkooperation mit Oberkirch
Überlandhilfe vereinbart

Oberkirch/Kappelrodeck/Oppenau (st). Oberkirchs Oberbürgermeister Matthias Braun begrüßte jetzt seine Bürgermeisterkollegen Stefan Hattenbach aus Kappelrodeck und Uwe Gaiser aus Oppenau im Oberkircher Rathaus begrüßen. Grund war die Unterzeichnung einer Überlandhilfe für abgelegene Gebäude Oberkirchs an den Gemarkungsgrenzen zu Kappelrodeck beziehungsweise Oppenau. Die drei Rathauschefs begrüßten die künftige Zusammenarbeit im Rahmen der Überlandhilfe. Diese Kooperation dient der Sicherheit von...

Polizei

Gartenhaus in Flammen
Brandursache unklar

Appenweier (st). In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde die Feuerwehr Appenweier zu einem Gartenhausbrand gerufen. In der verlängerten Straße "Hinter den Gärten" in Richtung Ebersweier stand eine Scheune in Vollbrand. Den Einsatzkräften gelang es das Feuer zu löschen, allerdings konnte die Scheune nicht gerettet werden. Die Brandursache ist noch unklar. Die Feuerwehrabteilungen Appenweier und Urloffen waren mit fünf Fahrzeugen im Einsatz.

Polizei

50.000 Euro Sachschaden
Dachstuhlbrand nach Blitzeinschlag

Lahr. Nach aktuellen Erkenntnissen löste ein Blitzeinschlag in ein Dach am Freitagmorgen in der Georg-Deusch-Straße einen Dachstuhlbrand aus. Die alarmierte Feuerwehr konnte die Flammen in kurzer Zeit löschen, eine Gefahr für Anwohner durch das Feuer bestand nicht. Durch die Wucht des Einschlags wurden mehrere Dachziegel umhergeschleudert, wodurch in der Nähe befindliche Fahrzeuge beschädigt wurden. Der entstandene Sachschaden beträgt ersten Schätzungen zufolge 50.000 Euro.

Polizei

Gartenhütte abgebrannt
Brandursache noch unbekannt

Hausach (st). Am Mittwochabend kam es im Kinzigvorland bei Hausach zu einem Brand einer größeren Gartenhütte. In der Hütte waren neben Imkerutensilien auch ein Anhänger, mehrere Leitern und Brennholz gelagert. Die Feuerwehren Hausach und Haslach waren im Einsatz, konnten jedoch den Totalverlust des Gebäudes nicht verhindern. Zur Brandursache können noch keine Aussagen getroffen werden. Die Schadenshöhe dürfte im fünfstelligen Bereich liegen.

Polizei
Foto: Pixabay

Übergreifen der Feuers verhindert
Brandstiftung endet glimpflich

Kehl (st). Eine Brandstiftung im Eingangsbereich eines Schulgebäudes in der Haydnstraße rief im Verlauf des späten Montagabends nicht nur die Wehrleute aus Kehl auf den Plan, sondern auch die Beamten des örtlichen Polizeireviers. Laut Zeugen sollen mehrere Unbekannte kurz nach 23 Uhr einige Gegenstände übereinander gestapelt und diese anschließend unweit einer hölzernen Treppe entzündet haben. Übergreifen der Flammen verhindert Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers auf das Gebäude...

Polizei

Junge Männer kontrolliert
Brandstiftung an Schulgebäude

Kehl. Eine Brandstiftung im Eingangsbereich eines Schulgebäudes in der Haydnstraße rief am Montagabend nicht nur die Wehrleute aus Kehl auf den Plan, sondern auch die Beamten des örtlichen Polizeireviers. Laut Zeugen sollen mehrere Unbekannte kurz nach 23 Uhr einige Gegenstände übereinander gestapelt und diese anschließend unweit einer hölzernen Treppe entzündet haben. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers auf das Gebäude verhindern, sodass es glücklicherweise zu keinem größeren...

Polizei

Ermittlungen aufgenommen
Scheunenbrand in Ringsheim

Ringsheim. Am Freitag brach gegen 4.20 Uhr in Ringsheim in der Hauptstraße in einer Scheune ein Feuer aus. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf angrenzende Gebäude verhindert werden. Die Bewohner dieser Häuser hatten kurzzeitig ihre Wohnungen verlassen müssen. Durch den Brand wurden die Scheune sowie darin gelagerte Gegenstände zerstört. Zum entstandenen Sachschaden lassen sich noch keine Angaben machen. Beamte der Kriminalpolizei haben die...

Lokales
Feuerwehrleute reinigen die ausgegrabene Gasflasche. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Fund war ein Sauerstoffbehältnis
Gasflasche bei Tiefbauarbeiten entdeckt

Kehl (st). Eine 50 Kilogramm schwere Gasflasche, die bei Aushubarbeiten am Beethovenplatz gefunden wurde, hat am Dienstag gegen 15.15 Uhr für ein Großaufgebot an Sicherheitskräften von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst gesorgt. „Wir konnten direkt nach dem Auffinden der Flasche nicht einschätzen, ob diese mit Gas befüllt ist und wenn ja, um welches Gas es sich handelt“, erläuterte Feuerwehrkommandant Viktor Liehr die Situation zu Beginn. Aus Sicherheitsgründen wurde daher das Gebiet rund um...

Polizei

Badegäste evakuiert
Gasalarm im Freibad

Kehl. In einem Kehler Freibad kam es im Betriebsraum am Sonntagabend gegen 19.30 Uhr zu einer Alarmauslösung wegen mutmaßlich zu hohen Chlorgaswerten in der Luft. Beim Eintreffen der Beamten des Polizeireviers Kehl teilte der Bademeister mit, dass bereits alle Gäste das Bad verlassen hätten und somit keine unmittelbare Gefahr für Menschen mehr bestehe. Die Feuerwehr Kehl schaltete die Chlorgasanlage aus. Ein Techniker wird nunmehr der Ursache der Chlorgasgrenzwertüberschreitung im Betriebsraum...

Polizei
Foto: Feuerwehr Offenburg
2 Bilder

Autounfall
Zwei Schwerverletzte

Offenburg-Windschläg (st). Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Freitag um 18.45 Uhr auf der B3 zwischen Offenburg-Windschläg und Appenweier. Auf der Brücke über die Rheintalbahn kam die Fahrerin eines BMW - in Richtung Offenburg fahrend - aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem Mercedes. Beim Unfall wurden beide Fahrzeuglenker schwer verletzt. 20.000 Euro SachschadenUm die Fahrerin des BMW bergen zu können, musste ihr Fahrzeugdach abgebaut...

Polizei

Gartenhütte abgebrannt
Ursache noch unklar

Friesenheim (st). Weshalb am Donnerstagmittag, 13. Juni, eine Gartenhütte in der Oberweierer Hauptstraße in Friesenheim den Flammen zum Opfer fiel, ist bislang noch unklar. Der Eigentümer der mit Gartengeräten und Campingausrüstung gefüllten Hütte alarmierte kurz nach 12 Uhr die Feuerwehr. Knapp 20 Wehrleute aus Friesenheim und Oberweier konnten ein Ausbrennen des Holzunterstandes trotz raschen Eingreifens nicht mehr verhindern. Rund 10.000 Euro Sachschaden stehen nun zu Buche. Die Beamten des...

Sport
Foto: Pixabay

Hoher Sachschaden
Brand in Holzhäcksler-Anlage

Renchen (st). Einsatzkräfte der Feuerwehr Renchen und der Polizei sind am vergangenen Mittwochmorgen zu einem Brand auf einem Betriebsgelände in der Straße Klingelmatt gerufen worden. Nach bisherigen Feststellungen dürfte ein technischer Defekt zu dem Feuerausbruch an einer Holzhäcksler-Anlage geführt haben. Trotz des schnellen Einschreitens der Wehrleute entstand an der Maschine ein hoher Sachschaden von schätzungsweise 300.000 Euro. Verletzt wurde niemand.

Polizei
Einsatzkräfte der Feuerwehr bekämpfen am Mittwochabend einen Brand in einem Mehrfamilienhaus in Kehl. | Foto: Stadtverwaltung Kehl
14 Bilder

Feuerwehreinsatz
Brand in einem Mehrfamilienhaus

Kehl (st). Aus bislang unbekannter Ursache brach am Mittwochabend, kurz nach 21 Uhr, im Keller eines Mehrfamilienhauses Am Mittelplatz ein Brand aus. Bei Eintreffen der Polizei war das Treppenhaus bereits stark verraucht, so dass die Bewohner nicht mehr ins Freie gelangen konnten. Über Leitern gerettet Sie standen an den Fenstern im 1. und 2. OG. Fünf Personen, so laut einer Mitteilung der Stadt Kehl, konnte die Feuerwehr über tragbare Leitern aus dem Haus retten, zwei weitere holten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.